13.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 14 - spatznews.de

Ausgabe 14 - spatznews.de

Ausgabe 14 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong> Jahrgang 4 • <strong>Ausgabe</strong> <strong>14</strong> • Freitag, 16.07.2010<br />

Investition in Bildung<br />

Dass <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

großen Wert auf Investitionen<br />

in Bildung legt, zeigte sich einmal<br />

mehr En<strong>de</strong> Juni in Raguhn. Hier<br />

stand die Grundsteinlegung für <strong>de</strong>n<br />

Erweiterungsbau <strong>de</strong>r Sekundarschule<br />

auf <strong>de</strong>m Programm. „Wir<br />

investieren damit in die Zukunft<br />

unserer Kin<strong>de</strong>r und damit auch<br />

in unsere eigene Zukunft“, sagte<br />

Landrat Uwe Schulze zu <strong>de</strong>n<br />

anwesen<strong>de</strong>n Schülern, Lehrern,<br />

Eltern sowie Vertretern aus Wirtschaft<br />

und Politik. Insgesamt rund<br />

2,1 Millionen Euro fließen in die<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung und <strong>de</strong>n Umbau<br />

<strong>de</strong>r Sekundarschule, die mit ihrem<br />

pädagogischen Konzept punkten<br />

konnte und in die Schulbauför<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt<br />

aufgenommen wur<strong>de</strong>. 81% <strong>de</strong>r<br />

Gel<strong>de</strong>r stellt somit das Land zur<br />

Verfügung. Die „restliche“ halbe<br />

Million kommt vom Landkreis.<br />

Die Grundsteinlegung zur Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s Flachbaus auf <strong>de</strong>m Schulgelän<strong>de</strong><br />

war für die Schulleiterin<br />

Regina Bretschnei<strong>de</strong>r die erste in<br />

ihrer 20-jährigen Dienstzeit. Die<br />

emsige Pädagogin sprach dabei<br />

von anfänglichen Zweifeln, als die<br />

Schule vor etwa vier Jahren begann,<br />

sich an das für die finanzielle<br />

För<strong>de</strong>rung ausschlaggeben<strong>de</strong> pädagogische<br />

Konzept heranzuwagen.<br />

Die Fragen „Können wir das?“ und<br />

„Sind wir auch gut genug?“ stan<strong>de</strong>n<br />

immer mal wie<strong>de</strong>r im Raum.<br />

Und dann wur<strong>de</strong> das Unmögliche<br />

wahr. Als einzige Schule im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld schafften<br />

es die Raguhner gleich im ersten<br />

Anlauf in die Schulbauför<strong>de</strong>rung.<br />

Das verdient Anerkennung.<br />

Der Grundstein wur<strong>de</strong> nun für die<br />

Erweiterung und auch Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

eines auf <strong>de</strong>m Schulgelän<strong>de</strong><br />

befindlichen Flachbaus gelegt.<br />

Zukünftig, so sieht es das pädagogische<br />

Konzept vor, wird sich<br />

hier <strong>de</strong>r Speiseraum mit Cafeteria<br />

befin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r gleichzeitig für die<br />

zahlreichen kulturellen Feste <strong>de</strong>r<br />

Schule genutzt wer<strong>de</strong>n wird. Es<br />

folgen ausgebaute Räume fürs<br />

sogenannte pädagogische Lernen<br />

und ein weiterer Anbau mit zwei<br />

Technikräumen. Natürlich gehört<br />

zu einer Grundsteinlegung eine<br />

Kartusche, gefüllt mit allerlei nützlichen<br />

Informationen für die Nachwelt,<br />

die im Fundament verbleibt.<br />

Schüler und Lehrer <strong>de</strong>r Sekundarschule<br />

hatten sich entschie<strong>de</strong>n,<br />

die Tageszeitung, Baupläne, das<br />

pädagogische Konzept, die Liste<br />

aller Schüler und Lehrer, Münzen<br />

und die Schülerzeitung als Inhalt<br />

<strong>de</strong>r Kartusche auszuwählen.<br />

Was macht das pädagogische Konzept<br />

<strong>de</strong>r Sekundarschule aus? Was<br />

sind die Ziele? Als oberstes Ziel<br />

Köthen<br />

(Anhalt)<br />

Zerbst/<br />

Anhalt<br />

Bitterfeld-<br />

Wolfen<br />

steht die Senkung <strong>de</strong>r Schulabbrecherquote,<br />

informierte Regina<br />

Bretschnei<strong>de</strong>r. Die Sekundarschule<br />

Raguhn nimmt jugendliche Schulabbrecher<br />

aus <strong>de</strong>m ganzen Landkreis<br />

auf und möchte sie zu einem<br />

Hauptschulabschluss führen. Außer<strong>de</strong>m<br />

schreibt das Konzept die<br />

Stärkung <strong>de</strong>r Medienkompetenz<br />

und <strong>de</strong>r Lernkompetenz ebenso<br />

fest wie die För<strong>de</strong>rung von Begabten<br />

und die individuelle För<strong>de</strong>rung.<br />

Hinzu kommen Angebote zur Persönlichkeitsstärkung<br />

in Form von<br />

Arbeitsgemeinschaften.<br />

Nach<strong>de</strong>m wir zwei Jahre an <strong>de</strong>m<br />

Konzept geschrieben haben, so<br />

Frau Bretschnei<strong>de</strong>r, beginnen wir<br />

jetzt, das Konzept umzusetzen und<br />

zu leben. Dafür ist natürlich die<br />

Sanierung und Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

1938 gebauten Schule erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bereits im Mai starteten die Bauarbeiten.<br />

Die absolute Bauphase<br />

wird jetzt in <strong>de</strong>n Sommerferien<br />

liegen. Und, wenn alles glatt geht,<br />

könnte am 6. Dezember 2010 alles<br />

abgeschlossen sein. Neben <strong>de</strong>n bereits<br />

geschil<strong>de</strong>rten Baumaßnahmen<br />

ist dann über <strong>de</strong>r Turnhalle ein<br />

Musikraum entstan<strong>de</strong>n, im Keller<br />

ein Streitschlichterraum saniert.<br />

Saniert ist dann auch die Aula. Hinzu<br />

kommt <strong>de</strong>r Ausbau von Räumen<br />

unter <strong>de</strong>m Dach für die Kreativ-<br />

Arbeitsgemeinschaften. Natürlich<br />

wird auch die EU-For<strong>de</strong>rung nach<br />

Energieeffizienz bedacht. Fassa<strong>de</strong>ndämmung,<br />

neue Fassa<strong>de</strong> und<br />

eine neue Heizung sind hierbei die<br />

Hauptpunkte. Brandschutztechnisch<br />

wird die Schule auch auf <strong>de</strong>n<br />

neusten Stand gebracht.<br />

Wir freuen uns bereits jetzt auf das<br />

Neue, spricht Regina Bretschnei<strong>de</strong>r<br />

für ihre 248 Schützlinge und 31 Kolleginnen<br />

und Kollegen. Und unsere<br />

kleinen Talente bekommen dann<br />

auch ihr Zuhause, fügt sie noch an.


2 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Beschlüsse <strong>de</strong>s Kreistages<br />

Außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong><br />

Das Bauvorhaben „Kreisstraße Mul<strong>de</strong>nstein-Burgkemnitz“ wur<strong>de</strong><br />

2009 mit <strong>de</strong>m ersten Bauabschnitt begonnen. Die Fortführung<br />

sollte in <strong>de</strong>n Jahren 2011 bis 2013 erfolgen. Sie erfolgt nun bereits<br />

in diesem Jahr. Die Kosten betragen 437.500 Euro, die mit<br />

80 Prozent aus <strong>de</strong>m Entflechtungsgesetz und 20 Prozent aus <strong>de</strong>m<br />

Finanzausgleichsgesetz geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Übertragung von amtlichen Untersuchungen<br />

Ab <strong>de</strong>m 01.09.2010 kann <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld im<br />

gesamten Kreisgebiet die Aufgaben zur Durchführung <strong>de</strong>r amtlichen<br />

Untersuchungen einschließlich <strong>de</strong>r Ausstellung <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Bescheinigungen und die Überwachung <strong>de</strong>r Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r vorgeschriebenen Anfor<strong>de</strong>rungen an das Gewinnen, Behan<strong>de</strong>ln,<br />

Zubereiten und Inverkehrbringen von Fleisch auf geeignete<br />

natürliche und juristische Personen <strong>de</strong>s Privatrechts übertragen.<br />

Bisher war dies nur im Gebiet <strong>de</strong>s Altkreises Köthen möglich. Die<br />

beschlossene neue Satzung än<strong>de</strong>rt das.<br />

Betriebsleiter<br />

Der Kreistag bestimmte Klemens Gärtner für <strong>de</strong>n Zeitraum von<br />

fünf Jahren als Leiter <strong>de</strong>s kreislichen Eigenbetriebes „Institut für<br />

Fortbildung und Umschulung Anhalt-Bitterfeld“. Klemens Gärtner<br />

leitet das Institut seit 2005. Alle fünf Jahre muss <strong>de</strong>r Leiter<br />

neu bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bestätigung Jahresrechnung 2007<br />

Die vom Rechnungsprüfungsamt <strong>de</strong>s Kreises erstellte Jahresrechnung<br />

wur<strong>de</strong> vom Kreistag bestätigt. Gleichzeitig entlastete das<br />

Gremium <strong>de</strong>n Landrat für die Haushaltsdurchführung 2007.<br />

Die Prüfer kamen zu <strong>de</strong>m Ergebnis, dass die Haushaltsführung<br />

für das Haushaltsjahr 2007 ordnungsgemäß, mit nur geringen<br />

Einschränkungen, von statten ging.<br />

Abberufung und Entsendung von Aufsichtsräten<br />

Der Verkauf von Geschäftsanteilen sowie Än<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n Gesellschaften<br />

machten die förmliche Abberufung <strong>de</strong>r Aufsichtsräte<br />

<strong>de</strong>s Kreistages in <strong>de</strong>r Personennahverkehrsgesellschaft Anhalt-<br />

Zerbst mbH (PNVG) und <strong>de</strong>r Regionalverkehr Anhalt-Bitterfeld<br />

GmbH notwendig.<br />

In <strong>de</strong>r Regionalverkehr Anhalt-Bitterfeld GmbH wird ein neuer<br />

Aufsichtsrat mit sieben Mitglie<strong>de</strong>rn installiert. Drei Mitglie<strong>de</strong>r<br />

entsen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Landkreis. Neben <strong>de</strong>m Landrat wer<strong>de</strong>n dies je ein<br />

Mitglied aus <strong>de</strong>n Fraktionen CDU/WKA und SPD-Grüne sein.<br />

Straßenbau für Susigke<br />

Die Zufahrtsstraße zum Akener Ortsteil Susigke ist eine Kreisstraße,<br />

die dringen<strong>de</strong>r Sanierung bedarf. Der Kreistag hat jetzt<br />

grünes Licht dafür gegeben. Durch Haushaltsumschichtungen<br />

stehen 110.000 Euro zur Verfügung. Die Straße soll mit einer<br />

acht Zentimeter starken Trag-/Deckschicht überbaut wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Überbauung wird in <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Breite von vier Metern erfolgen.<br />

Um einen Begegnungsfall zu ermöglichen, wer<strong>de</strong>n vier<br />

Haltebuchten angeordnet.<br />

Marketingkonzept<br />

Das Marketingkonzept mit Leitbild ist nunmehr beschlossene Sache.<br />

Es stellt die Grundsätze und Entwicklungsziele <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld bis zum Jahr 2025 dar.<br />

Kreistag Anhalt-Bitterfeld<br />

Abfallentsorgung<br />

wird vereinheitlicht<br />

Ab <strong>de</strong>m 01.01.2011 wird die Abfallentsorgung<br />

im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

vereinheitlicht. Dazu stan<strong>de</strong>n vier Beschlussanträge<br />

auf <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

<strong>de</strong>s Kreistages am 24. Juni, die allesamt<br />

mit großer Mehrheit Zustimmung<br />

fan<strong>de</strong>n. Die zurzeit noch gelten<strong>de</strong>n<br />

Abfallentsorgungssatzungen für die<br />

Altkreise Köthen, Bitterfeld und Anhalt-<br />

Zerbst sowie die jeweiligen Abfallgebührensatzungen<br />

gelten dann ab Jahresbeginn<br />

2011 nicht mehr.<br />

Leistungserbringer wird in Zukunft für<br />

das gesamte Kreisgebiet die Anhalt-<br />

Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH sein.<br />

Per vom Kreistag beschlossenen Vertrag<br />

überträgt <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld die Erfüllung seiner Pflichten<br />

als öffentlicher Entsorgungsträger im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Abfallentsorgung im Kreisgebiet<br />

auf das landkreiseigene Unternehmen.<br />

Hierdurch wird die 100%ige<br />

Kreistochter in die Lage versetzt, im<br />

eigenen Namen und auf eigene Rechnung<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Einwohnern <strong>de</strong>s<br />

Landkreises tätig zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Das be<strong>de</strong>utet, dass die privaten Haushalte<br />

und alle an<strong>de</strong>ren Entsorgungspflichtigen<br />

direkt Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kreiswerke<br />

sind. Trotz<strong>de</strong>m bleibt nach <strong>de</strong>m<br />

Gesetz <strong>de</strong>r Landkreis öffentlich-rechtlicher<br />

Entsorgungsträger. Gleichwohl<br />

wird <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>s Kreises auf die<br />

Erfüllung seiner Pflichten durch umfangreiche<br />

Informationspflichten und<br />

durch Einwirkungs- und Kontrollrechte,<br />

die im Vertrag ausdrücklich verankert<br />

sind, gewahrt. Wichtig für alle ist, dass<br />

die Nutzerinnen und Nutzer <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Einrichtung <strong>de</strong>r Abfallentsorgung<br />

nur zur Zahlung kosten<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Entgelte<br />

durch die Kreiswerke herangezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Grundsätzliches regelt die Satzung<br />

über die Abfallentsorgung im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld. Sie beinhaltet<br />

unter an<strong>de</strong>rem die Maßnahmen zur<br />

Abfallverwertung, erläutert Begriffe<br />

und führt in <strong>de</strong>r Anlage Abfälle auf, die<br />

vom Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn ausgeschlossen<br />

sind. (genauer Wortlaut siehe<br />

Amtsblatt!)<br />

Zugestimmt hat <strong>de</strong>r Kreistag <strong>de</strong>m Preisblatt<br />

für die Abfallentsorgungsentgelte,<br />

die ab <strong>de</strong>m 01.01.2011 und zunächst<br />

bis zum 31.12.2012 gelten. Die Entgelte<br />

basieren auf einer Kalkulation, die in<br />

<strong>de</strong>n Folgejahren erneut durchgeführt<br />

wird. Deren Entgeltergebnisse sind<br />

dann wie<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Kreistag zustimmungspflichtig.<br />

(Nähere und weitere Informationen zur<br />

zukünftigen Abfallentsorgung siehe<br />

nachfolgend und Amtsblatt.<br />

Darüber hinaus informieren die Kreiswerke<br />

alle Nutzerinnen und Nutzer<br />

umfassend und rechtzeitig vor Beginn<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2011 über alle relevanten<br />

Dinge.)<br />

Preise für die Abfallentsorgung<br />

ab 01.01.2011<br />

Alle privaten Haushalte können aus sechs möglichen Varianten <strong>de</strong>r Abfallentsorgung<br />

wählen. Die Entgelte bestehen aus einem Personengrun<strong>de</strong>ntgelt und<br />

einem Volumenentgelt.<br />

Das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt beträgt brutto 3,32 Euro pro Monat für die 1. bis<br />

4. Person, die auf einem Grundstück gemel<strong>de</strong>t sind. Eine 5. Person zahlt 1,66<br />

Euro/Monat, je<strong>de</strong> weitere zahlt nichts.<br />

Das Volumenentgelt wird wie folgt erhoben: (jeweils brutto pro Person und<br />

Monat)<br />

Variante 1 2,54 Euro für 40 Liter Restabfall und<br />

60 Liter kompostierbare Abfälle (Bioabfall)<br />

Variante 2 1,68 Euro für 40 Liter Restabfall bei Eigenkompostierung<br />

Variante 3 3,38 Euro für 60 Liter Restabfall und 60 Liter Bioabfall<br />

Variante 4 2,51 Euro für 60 Liter Restabfall bei Eigenkompostierung<br />

Variante 5 4,24 Euro für 60 Liter Restabfall und 120 Liter Bioabfall<br />

Variante 6 5,89 Euro für 120 Liter Restabfall und 120 Liter Bioabfall<br />

In allen Varianten enthalten ist das bereitgestellte Volumen für Papier/Pappe/<br />

Kartonage nach Bedarf.<br />

Wer seinen Bioabfall eigenkompostiert, muss dies nachweisen. Je<strong>de</strong>r Haushalt<br />

kann sich eine Variante auswählen. Wer sich nicht entschei<strong>de</strong>t, bekommt automatisch<br />

die Variante 3 zugeordnet. Ein Wechsel <strong>de</strong>r Varianten ist möglich, aber<br />

kostenpflichtig.


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 3<br />

Was ist sonst noch wichtig<br />

in Sachen Abfall ab 01.01.2011?<br />

• Die Restmüll- und Biotonnen müssen bei je<strong>de</strong>r Bereitstellung zur Abholung<br />

mit einer Ban<strong>de</strong>role, die am Deckel angebracht wird, gekennzeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Fehlt die Ban<strong>de</strong>role, wird <strong>de</strong>r Abfallbehälter nicht entleert. Je<strong>de</strong>r Haushalt<br />

bekommt die entsprechen<strong>de</strong> Anzahl <strong>de</strong>r Ban<strong>de</strong>rolen für das Jahr (je nach<br />

gewählter Entsorgungsvariante) zugeschickt. Sollte mehr Müll anfallen,<br />

können zusätzliche Ban<strong>de</strong>rolen gekauft wer<strong>de</strong>n.<br />

• Ansprechpartner in allen Fragen zur Abfallentsorgung sind künftig für<br />

alle Bürger im Landkreis die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke.<br />

• Kompostierbare Abfälle (Biotonne) sind insbeson<strong>de</strong>re Gemüse-, Obstreste,<br />

Kaffeesatz, Teereste mit Filter und Beutel, Eierkartons, Blumen<br />

und Pflanzenreste, Baum- und Strauchschnitt (auch kranke Pflanzenteile),<br />

Laub, Gras, Haushaltspapier und unbeschichtetes Zeitungs- und Knüllpapier,<br />

um Feuchtigkeit und Gerüche zu bin<strong>de</strong>n.<br />

• Nicht in die Biotonne gehören flüssige Küchenabfälle, Speiseöle und<br />

–fette, tierische Erzeugnisse sowie Speisereste, die solche Bestandteile<br />

enthalten, Zigarettenkippen, Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutelinhalte,<br />

Haustierstreu, Win<strong>de</strong>ln, Hygienepapiere, Plastiktüten und Küchen- und<br />

Speiseabfälle aus Restaurants, Cateringeinrichtungen und gewerblichen<br />

Küchen.<br />

• In <strong>de</strong>r Zeit vom 15. März bis 15. Mai und vom 15. September bis zum 15.<br />

November besteht die Möglichkeit, am Bereitstellungstag <strong>de</strong>r Biotonne,<br />

sperrigen Grünabfall wie Sträucher und Äste gebün<strong>de</strong>lt (max. Länge bis<br />

1,50 m) bis zu einer Menge von 3 m³ zur Abholung bereitzustellen. Stämme<br />

und Äste mit einem Durchmesser über 5 cm, gemessen an <strong>de</strong>r dichtesten<br />

Stelle, sowie Stubben sind von <strong>de</strong>r Bereitstellung ausgeschlossen.<br />

Sprechzeiten <strong>de</strong>r<br />

Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragten <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld in Köthen und in Zerbst<br />

Zerbst<br />

1. Montag im Monat von 08.00-12.00 Uhr<br />

Fritz-Brandt-Straße 16<br />

Ansprechpartnerin: Susanna Krepinsky<br />

Anmeldung unter Tel. 03493/34 18 24<br />

Köthen<br />

2. Mittwoch im Monat von 08.00-12.00 Uhr<br />

Marktplatz 2, Bürgerbüro<br />

Ansprechpartnerin: Susanna Krepinsky<br />

Anmeldung unter Tel. 03493/34 18 24<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld mit Amtsblatt erscheint <strong>14</strong>-tägig, jeweils freitags<br />

Herausgeber <strong>de</strong>s Amtsblattes und verantwortlich<br />

für die amtlichen Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Landkreises:<br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)<br />

Verantwortlich für die Redaktion:<br />

Udo Pawelczyk - Telefon (0 34 96) 60 10 05<br />

Marina Jank - Telefon (0 34 96) 60 10 06<br />

Telefax (0 34 96) 60 10 15 - pressestelle@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

Verlag:<br />

Bitterfel<strong>de</strong>r Spatz Verlag GmbH<br />

• Sperrmüll – Je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> kann das kostenfreie Abholen<br />

<strong>de</strong>s Sperrmülls mittels Abrufkarte zweimal im Jahr im Rahmen einer<br />

Menge von jeweils 2 m³ pro Kundin/Kun<strong>de</strong> unter Angabe von Art und<br />

Menge <strong>de</strong>s Abfalls schriftlich bei <strong>de</strong>n ABIKW beantragen; je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r<br />

Kundin/Kun<strong>de</strong> erhält dazu von <strong>de</strong>n ABIKW bzw. <strong>de</strong>m von ihnen beauftragten<br />

Dritten pro Jahr zwei Sperrmüllabrufkarten. Darüber hinaus<br />

kann <strong>de</strong>r Sperrmüll aus privaten Haushaltungen bis zu einer Menge<br />

von 2 m³ pro Kundin/Kun<strong>de</strong> und Jahr kostenfrei gegen Vorlage <strong>de</strong>r Abrufkarten<br />

an <strong>de</strong>n hierfür bestimmten Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r<br />

Abfallannahmestellen abgegeben wer<strong>de</strong>n. Sperrmüll ist getrennt vom<br />

Restmüll abzugeben.<br />

• Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle (z.B. Gifte, Laugen, Säuren, Farben,<br />

Lacke, Desinfektionsmittel, Reiniger, Polituren, Rostschutz- und Lösungsmittel,<br />

Kleber, Härter, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel,<br />

Arzneimittel, teer- und ölhaltige Rückstän<strong>de</strong>, Batterien, Leuchtstoffröhren<br />

und quecksilberhaltige Thermometer u.s.w) dürfen nicht in die Abfallbehälter<br />

eingeworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die mobile Sammlung dieser Abfälle erfolgt zweimal jährlich über ein<br />

Schadstoffmobil.<br />

• Elektro- und Elektronikaltgeräte (haushaltstypische Mengen!) aus privaten<br />

Haushalten wer<strong>de</strong>n mittels Entsorgungskarte nach vorherigem schriftlichen<br />

Antrag bei <strong>de</strong>n Kreiswerken kostenfrei abgeholt.<br />

Im Bringesystem können Elektro- und Elektronikaltgeräte in <strong>de</strong>n Abfallannahmestellen<br />

in Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Straguth o<strong>de</strong>r im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r mobilen Schadstoffsammlung kostenfrei abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

WEISSER RING e.V.<br />

Sind Sie Opfer einer Straftat ?<br />

Haben Sie dazu Fragen?<br />

Wir sind im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

telefonisch erreichbar: 03494/502748<br />

E-Mail: h-lindstedt@t-online.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r kostenfreies Notruftelefon an 7 Tagen die Woche<br />

Bun<strong>de</strong>sweit 0800 0800 343<br />

Fotosatz:<br />

K.-P. Sperling Satztechnik,<br />

OT Bitterfeld, Dürener Straße 2,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen,<br />

Telefon (0 34 93) 36 39 52<br />

Telefax (0 34 93) 35 25 25<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung<br />

über <strong>de</strong>n Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer<br />

Ereignisse kann nur <strong>de</strong>r Ersatz <strong>de</strong>s Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong><br />

Ansprüche, ins be son<strong>de</strong>re auf Scha<strong>de</strong>nsersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Leserbriefe<br />

und Fotos übernimmt <strong>de</strong>r Herausgeber keine<br />

Gewähr. Desweiteren behält sich <strong>de</strong>r Herausgeber<br />

vor, Manuskripte nicht sinnentstellend zu kürzen.<br />

Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.


4 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Bildungsausschuss<br />

BERUFSSCHULSTANDORT KÖTHEN<br />

DURCH PROFILIERUNG GESICHERT<br />

Zu diesem Fazit kommt <strong>de</strong>r Entwurf<br />

<strong>de</strong>r Schulentwicklungsplanung für<br />

<strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schulen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld,<br />

<strong>de</strong>r zur letzten Tagung <strong>de</strong>s<br />

Bildungsausschusses <strong>de</strong>s Kreistages<br />

vor <strong>de</strong>r Sommerpause beraten<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Der Kreistag selbst hatte En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

vergangenen Jahres beschlossen,<br />

die zwei Berufsschulstandorte Bitterfeld-Wolfen<br />

und Köthen (Anhalt)<br />

fortzuführen und zu erhalten. Die<br />

gesetzliche Vorgabe dazu lautet,<br />

dass eine berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule<br />

<strong>de</strong>n rechnerischen Wert von 600<br />

Vollzeitschülern (VZS), wobei 2,5<br />

SchülerInnen einem VZS entsprechen,<br />

nicht unterschreiten darf. In<br />

diesem Schuljahr wer<strong>de</strong>n im Berufsschulzentrum<br />

„August von Parseval“<br />

im Ortsteil Bitterfeld 1.896<br />

VZS und in <strong>de</strong>r Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schule Köthen (Anhalt) 735 VZS<br />

beschult. Während die Bitterfel<strong>de</strong>r<br />

Schule langfristigen Bestand<br />

hat, wäre die Schule in Köthen bei<br />

unverän<strong>de</strong>rter Struktur bereits ab<br />

<strong>de</strong>m kommen<strong>de</strong>n Schuljahr unter<br />

die magische 600 VZS-Grenze<br />

gerutscht, Ten<strong>de</strong>nz auch in <strong>de</strong>n<br />

Folgejahren gleichbleibend. Haupt-<br />

Die Bürgerämter <strong>de</strong>r Kreisverwaltung<br />

an <strong>de</strong>n Standorten in<br />

Köthen, Zerbst und Bitterfeld-<br />

Wolfen wer<strong>de</strong>n gut angenommen.<br />

Zu diesem Fazit kommt die Leiterin<br />

Karin Brandt, die gemeinsam<br />

mit Landrat Uwe Schulze und<br />

Amtsleiter Klaus-Dieter Pahl am<br />

23. Juni vor Vertretern <strong>de</strong>r Presse<br />

das Jahr 2009 auswertete.<br />

Uwe Schulze sagte: „Der Besuch<br />

<strong>de</strong>r Bürgerämter erspart <strong>de</strong>n Bürgern<br />

für sie zum Teil weite Wege<br />

und auch Fahrtkosten. Unser<br />

Konzept zur weiteren Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Bürgerfreundlichkeit<br />

geht damit voll auf“.<br />

Mehr als 60.000 Bürgeranliegen<br />

gab es 2009, berichtete Karin<br />

Brandt. Umgerechnet auf einen<br />

Arbeitstag be<strong>de</strong>utet das rund 250<br />

Anliegen. Die meisten waren im<br />

ursache dafür sind die Schülerzahlentwicklungen.<br />

Vor diesem Hintergrund und <strong>de</strong>m<br />

politischen Willen bei<strong>de</strong> Schulen<br />

eigenständig zu erhalten, stand<br />

<strong>de</strong>r Landkreis vor <strong>de</strong>r schwierigen<br />

Aufgabe, bei<strong>de</strong> Schulen so zu profilieren,<br />

dass diese trotz <strong>de</strong>r sich<br />

abzeichnen<strong>de</strong>n Entwicklungen<br />

weiterhin bestandsfähig bleiben.<br />

Schwerpunkt ist dabei die Profilierung<br />

<strong>de</strong>r Köthener Schule, ohne<br />

dabei <strong>de</strong>n Bitterfel<strong>de</strong>r Standort zu<br />

gefähr<strong>de</strong>n.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

ist es <strong>de</strong>m Landkreis mit <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Nachdruck beim Kultusministerium<br />

gelungen, zusätzliche<br />

Bildungsgänge nach Köthen zu<br />

verlegen bzw. dort neu einzurichten.<br />

So wer<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m kommen<strong>de</strong>n<br />

Schuljahr die Teilzeitberufe bei <strong>de</strong>r<br />

Behin<strong>de</strong>rtenausbildung Hauswirtschaftlich-technische<br />

Helfer, Beikoch<br />

sowie Bau- und Metallmaler<br />

Die Berufsausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule Köthen erhielt<br />

zusätzliche Bildungsgänge.<br />

Zerbster Bürgeramt zu verzeichnen.<br />

Nicht ganz überraschend,<br />

<strong>de</strong>nn in Zerbst gibt es das Bürgeramt<br />

bereits seit 1998. Dort<br />

sind es die Menschen gewohnt,<br />

sich mit ihren Anliegen an das<br />

Bürgeramt zu wen<strong>de</strong>n. Eine bewährte<br />

Sache also, die Landrat<br />

Uwe Schulze veranlasste, Bürgerämter<br />

auch in Bitterfeld-Wolfen<br />

und in Köthen zu installieren.<br />

In Köthen mit <strong>de</strong>m Son<strong>de</strong>rfall,<br />

das Amt direkt am Markt, also<br />

außerhalb <strong>de</strong>s Sitzes <strong>de</strong>r Kreisverwaltung<br />

anzusie<strong>de</strong>ln, was für<br />

viele Köthener, insbeson<strong>de</strong>re<br />

ältere Menschen, eine <strong>de</strong>utliche<br />

Erleichterung ist.<br />

Schwerpunktanliegen sind Fragen<br />

und Antragstellungen zum<br />

Unterhaltsvorschuss und zur<br />

Kostenübernahme <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r-<br />

tagestättenbeiträge. Weitere<br />

Schwerpunkte sind GEZ-Befreiungen<br />

sowie die Themenbereiche<br />

Wohngeld, Schülerbeför<strong>de</strong>rung,<br />

Sozialhilfe o<strong>de</strong>r Abfallwirtschaft.<br />

Relativ neu ist, dass in <strong>de</strong>n Bürgerämtern<br />

auch Vordrucke zur<br />

Einkommenssteuererklärung<br />

ausliegen. Eine Beratung zu<br />

Steuerfragen kann allerdings<br />

nicht erfolgen.<br />

Die insgesamt neun Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Bürgerämter, an je<strong>de</strong>m Standort<br />

drei, versuchen aber auch, bei<br />

Fragen und Anliegen zu helfen, die<br />

nicht Kreisangelegenheit sind. Und<br />

wenn es auch nur die Vermittlung<br />

an die richtige Stelle ist. Ein weiterer<br />

Pluspunkt <strong>de</strong>r Bürgerämter<br />

sind die bürgerfreundlichen Öffnungszeiten<br />

bis 18 Uhr (Mo-Do)<br />

ohne Mittagsunterbrechung.<br />

ausschließlich in Köthen eingerichtet.<br />

Die Neuaufnahme von Schülern<br />

<strong>de</strong>r Fachoberschule Wirtschaft erfolgt<br />

nur noch in Köthen, wobei die<br />

in Bitterfeld bereits eingerichteten<br />

Klassen dort auslaufend beschult<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch die Bildungsgänge<br />

zweijährige Berufsfachschule Sozialpflege<br />

und Sozialassistenz wer<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Kreisstadt eingerichtet.<br />

Hinzu kommt nach Köthen das 2.<br />

Berufsbildungsjahr Elektrotechnik<br />

sowie das 3. Berufsgrundjahr<br />

Elektrotechnik und Wirtschaft/Verwaltung.<br />

Das Berufsschulzentrum<br />

„August von Parseval“ in Bitterfeld<br />

erhält <strong>de</strong>n Bildungsgang „Pharmakanten“.<br />

Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

eine Lan<strong>de</strong>sfachklasse, die ab einer<br />

Klassenstärke von zehn Schülern<br />

gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann, wobei<br />

<strong>de</strong>rzeit schon 18 Bedarfsanzeigen<br />

vorliegen.<br />

Mit <strong>de</strong>n vorgenommenen Profilierungen<br />

bleibt <strong>de</strong>r Berufsschulstandort<br />

Köthen vorerst gesichert.<br />

Der vorliegen<strong>de</strong> Schulentwicklungsplan,<br />

<strong>de</strong>r für die kommen<strong>de</strong>n<br />

zwei Jahre gilt, soll nach Anhörung<br />

im Regionalverbund Mitte September<br />

vom Kreistag endgültig beschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Jahresbilanz <strong>de</strong>r Bürgerämter <strong>de</strong>s Kreises<br />

Info:<br />

Bürgeramt Köthen<br />

Marktplatz 2,<br />

06366 Köthen (Anhalt)<br />

Tel.: 03496/700 429/430/431<br />

Fax: 03496/700 433<br />

Bürgeramt Bitterfeld<br />

Röhrenstraße 33, OT Bitterfeld,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Tel.: 03493/341 316/318/319<br />

Fax: 03493/341 320<br />

Bürgeramt Zerbst<br />

Fritz-Brandt-Straße 16,<br />

39261 Zerbst/Anhalt<br />

Tel.: 03923/70 2222/2223/2224<br />

Fax: 03923/70 2220<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do : 8 bis 18 Uhr und<br />

freitags von 8 bis <strong>14</strong> Uhr


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 5<br />

Was kann man alles in <strong>de</strong>n Bürgerämtern erledigen ?<br />

Abfallwirtschaft<br />

(Antragsausgabe und -annahme)<br />

+ Verkauf von Müllban<strong>de</strong>rolen (Zerbst, Bitterfeld)<br />

+ Auskünfte zur Abfallentsorgung<br />

+ Aufnahme von Än<strong>de</strong>rungsmeldungen zum Abfallgebührenbescheid<br />

+ Reduzierung/Freistellung von Abfallgebühren wegen 5./6. Person,<br />

Ausbildung, Studium, Wehrpfl icht, auswärtiger Tätigkeit (Köthen)<br />

+ Beantragung einer Entsorgungsvariante für Hausmüll,<br />

Wochenendgrundstücke, hausmüllähnlicher Gewerbeabfall (Köthen)<br />

+ Än<strong>de</strong>rung von Müllgebührenbeschei<strong>de</strong>n (Zerbst)<br />

+ Beantragung einer Bio-Tonne (Zerbst)<br />

+ Verteilstelle gelbe Säcke (Köthen, Bitterfeld)<br />

Umwelt<br />

(Antragsausgabe und -annahme)<br />

+ Anzeige zur Lagerung wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Stoffe (z.B. Heizöl)<br />

+ Antrag auf Gewässerbenutzung zur Entnahme von Oberfl ächenwasser<br />

+ Antrag zur Einleitung von Regenwasser in das Grundwasser/in ein<br />

Oberfl ächengewässer<br />

+ Anzeige für die Errichtung und <strong>de</strong>n Betrieb von Erdwärmeson<strong>de</strong>n<br />

+ Anzeige für die Errichtung eines Hausbrunnen<br />

+ Antrag auf Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in das Grundwasser<br />

Straßenverkehr<br />

(Antragsausgabe und -annahme)<br />

+ Ersterteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen<br />

(ausgenommen Busse und sonstige Fahrgastbeför<strong>de</strong>rung)<br />

+ Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen<br />

+ Umtausch von Alt-Führerscheinen<br />

+ Internationale Führerscheine<br />

+ Ausnahmegenehmigung nach <strong>de</strong>r Straßenverkehrsordnung, z.B.<br />

Parkerleichterungen für schwerbehin<strong>de</strong>rte Menschen)<br />

Fischereibehör<strong>de</strong><br />

(Bearbeitung direkt im Bürgeramt)<br />

+ Anmeldung zur Fischerprüfung<br />

+ Ersatzausfertigung <strong>de</strong>s Fischereischeines<br />

+ Verlängern von Fischerei- und Jugendfi schereischeinen<br />

(ausgenommen bei Zuzug aus an<strong>de</strong>ren Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn)<br />

Soziales<br />

(Antragsausgabe und -annahme)<br />

Jugendamt<br />

+ Ermäßigung/Erlass von Elternbeiträgen für Kin<strong>de</strong>rtageseinrichtungen<br />

+ Unterhaltsvorschuss<br />

+ Elterngeld<br />

Schulverwaltungsamt<br />

+ Ausbildungsför<strong>de</strong>rung (BAföG)<br />

+ Aufstiegsfortbildungsför<strong>de</strong>rung „Meister-BaföG“<br />

Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt<br />

+ Schülerfahrtkosten<br />

+ Wohnberechtigungsscheine/Mietpreisreduzierung<br />

+ Erwerb Berechtigung für „Sparling-Monatskarte“ zur Nutzung<br />

<strong>de</strong>s ÖPNV<br />

Sozialamt<br />

+ Leistungen nach <strong>de</strong>m Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch,<br />

insbeson<strong>de</strong>re: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im<br />

Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsmin<strong>de</strong>rung, Einglie<strong>de</strong>rungshilfe<br />

für behin<strong>de</strong>rte Menschen, Ambulante Pfl ege,<br />

Vollstationäre Pfl ege, Integrativer Kin<strong>de</strong>rgarten/Ambulante<br />

Frühför<strong>de</strong>rung, Blin<strong>de</strong>nhilfe, Bestattungskosten an Verpfl ichtete<br />

+ Asylbewerberleistungsrecht<br />

+ Wohngeld (Miet-/Lastenzuschuss)<br />

+ Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleisten<strong>de</strong><br />

+ Entgegennahme von Unterlagen zur Leistungsbearbeitung<br />

z.B. bei Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Lebenssituation, <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Bedarfe sowie <strong>de</strong>r Einkommens- und Vermögensverhältnisse <strong>de</strong>r<br />

Leistungsberechtigten<br />

Weitere Dienstleistungen<br />

+ Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften<br />

+ Kopier- und Faxservice<br />

+ Annahme von Wi<strong>de</strong>rsprüchen<br />

+ Aufnahme von Antragsbegehren in Form von Nie<strong>de</strong>rschriften und<br />

Weiterleitung an das Fachamt<br />

+ Auskünfte über Standort, Zuständigkeit und Sprechzeit <strong>de</strong>r<br />

Fachämter und an<strong>de</strong>rer Behör<strong>de</strong>n/Einrichtungen<br />

+ Hilfe in weiteren Verwaltungsfragen<br />

+ Übersicht über kulturelle Veranstaltungen<br />

Antragsausgabe und -annahme<br />

unabhängig von <strong>de</strong>r Zuständigkeit<br />

+ Befreiung von <strong>de</strong>r Rundfunkgebührenpfl icht (GEZ) und<br />

Weiterleitung an die GEZ<br />

+ Feststellung von Behin<strong>de</strong>rungen (Feststellung eines höheren Gra<strong>de</strong>s<br />

für die bisher festgestellten Behin<strong>de</strong>rungen, weiterer Behin<strong>de</strong>rungen<br />

und Erhöhung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung; Feststellung von<br />

Merkzeichen; Ausstellung eines Ausweises über die Eigenschaft als<br />

schwerbehin<strong>de</strong>rter Mensch)<br />

+ Blin<strong>de</strong>ngeld zuzüglich Weiterleitung an das Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt<br />

+ Gehörlosengeld zuzüglich Weiterleitung an das<br />

Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt<br />

+ Heimkehrerentschädigung<br />

+ SED-Unrechtsbereinigung<br />

+ Anträge zur Einsichtnahme in StaSi-Unterlagen<br />

+ Unterstützung aus <strong>de</strong>m Härtefonds <strong>de</strong>r Deutschen Krebshilfe


6 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Innovationspreis <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld 2010<br />

Unter diesem Motto startet <strong>de</strong>r<br />

diesjährige Wettbewerb um die<br />

innovativsten I<strong>de</strong>en, Produkte,<br />

Verfahren, Dienstleistungen o<strong>de</strong>r<br />

Existenzgründungen.<br />

Der Innovationspreis <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld wird bereits<br />

zum 5. Mal im zweijährigen<br />

Wechsel mit <strong>de</strong>m Grün<strong>de</strong>rpreis<br />

von <strong>de</strong>r Entwicklungs- und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld mbH in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Technologie-<br />

und Grün<strong>de</strong>rzentrum Bitterfeld-<br />

Wolfen GmbH ausgelobt. Die<br />

besten I<strong>de</strong>en und Projekte wer<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>m Hauptpreis, <strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rpreisen<br />

sowie Anerkennungsurkun<strong>de</strong>n<br />

ausgezeichnet.<br />

Gemeinsamer Preis <strong>de</strong>s Landrates<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

und <strong>de</strong>r Kreissparkasse<br />

Anhalt-Bitterfeld: 5.000,- Euro.<br />

Son<strong>de</strong>rpreis <strong>de</strong>r P-D Chemie-<br />

Park Bitterfeld Wolfen GmbH:<br />

1.000,- Euro.<br />

Son<strong>de</strong>rpreis <strong>de</strong>r Mercateo Services<br />

GmbH: 1.000,- Euro.<br />

Son<strong>de</strong>rpreis <strong>de</strong>r Schraubenwerk<br />

Zerbst GmbH und <strong>de</strong>r IHK<br />

Halle-Dessau: 1.000 EUR.<br />

Wettbewerbsstart: 29. Juni 2010<br />

Letzter Bewerbungstag:<br />

13. September 2010<br />

Die feierliche Preisverleihung<br />

wird am 04. November 2010 im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Wirtschaftsforums in<br />

Zerbst stattfi n<strong>de</strong>n.<br />

Die Wettbewerbsunterlagen sind<br />

Wachstum durch Innovation<br />

Den Startschuss zum Wettbewerb um <strong>de</strong>n Innovationspreis <strong>de</strong>s<br />

Landkreises Anhalt-Bitterfeld gaben am 29. Juni (v.l.n.r.) Sparkassenchef<br />

Markus Klatte, Armin Schenk, Geschäftsführer EWG,<br />

Birgit Enkerts, IHK Geschäftsstellenleiterin Bitterfeld, Landrat<br />

Uwe Schulze und Matthias Gabriel, Geschäftsführer <strong>de</strong>r PD ChemiePark<br />

Bitterfeld-Wolfen GmbH. Foto: Wochenspiegel-Verlag<br />

bei <strong>de</strong>r EWG Anhalt-Bitterfeld<br />

erhältlich und können schriftlich,<br />

mündlich o<strong>de</strong>r per Fax abgefor<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Wettbewerbsbedingungen<br />

und Bewerbungsformulare sind<br />

zum Download im Internet unter<br />

www.ewg-anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

bereitgestellt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Eine Branchenbeschränkung<br />

besteht nicht. Vertraulichkeit wird<br />

zugesichert.<br />

Angesprochen sind kleine und<br />

mittlere Unternehmen <strong>de</strong>r Wirtschaft,<br />

Existenzgrün<strong>de</strong>r, Wissenschaftler,<br />

Stu<strong>de</strong>nten, Schüler und<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>.<br />

Gemeinschaftsprojekte sind erwünscht,<br />

davon muss min<strong>de</strong>stens<br />

ein Partner seinen Sitz im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld haben.<br />

Bewertung<br />

Eine unabhängige Jury aus acht<br />

Personen bewertet die eingereichten<br />

Bewerbungen.<br />

Bewertungskriterien: technischer<br />

Fortschritt, wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisgewinn, unternehmerische<br />

Leistung, wirtschaftlicher<br />

Erfolg, Originalität einer Innovation,<br />

Potenzial zur Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen, Nutzen für<br />

die Region.<br />

Das Ergebnis soll eine Produktivitätssteigerung,<br />

die Senkung von<br />

Kosten o<strong>de</strong>r Umweltbelastungen<br />

sein, sowie die Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen bewirken o<strong>de</strong>r zu<br />

einer Existenzgründung führen.<br />

Auch Unternehmen die kleinere<br />

Produkt- o<strong>de</strong>r Prozessverbesserun-<br />

Fischadler beringt<br />

Am 28. Juni 2010 wur<strong>de</strong>n die zwei jungen Fischadler im kamerabestückten Horst in Schlaitz<br />

beringt. Sie sind gera<strong>de</strong> vier Wochen alt.<br />

Die Beringung ist eine Möglichkeit, um Informationen über das Leben wildleben<strong>de</strong>r Vögel<br />

zu bekommen. Mit Hilfe markierter Tiere lassen sich wichtige Informationen ableiten z. B.<br />

über Zugverhalten und Zugwege, Ansiedlungsmuster <strong>de</strong>r Jungvögel, Ortstreue <strong>de</strong>r Brutvögel,<br />

Lebenserwartung und To<strong>de</strong>sursachen.<br />

In <strong>de</strong>r ganzen Welt wir diese Metho<strong>de</strong> schon seit langem angewen<strong>de</strong>t, da auf an<strong>de</strong>re Weise<br />

kaum eine solche Fülle von Daten zu erlangen wäre.<br />

„Sachkun<strong>de</strong> und Verantwortungsbewusstsein <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Naturschutzbehör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

zugelassenen Beringer garantieren dafür, dass Fang und Markierung <strong>de</strong>r Vögel auf<br />

die schonendste Weise geschehen. Obwohl selbstverständlich ein Fremdkörper, stellt <strong>de</strong>r<br />

Fußring doch keine physische o<strong>de</strong>r psychische Belastung für <strong>de</strong>n Vogel dar. Das darf er<br />

auch nicht, <strong>de</strong>nn sonst wür<strong>de</strong>n Beringungsergebnisse die wahren Verhältnisse verfälschen.<br />

(Zitat: Beringungszentrale Hid<strong>de</strong>nsee)<br />

gen, neue Kooperationsmo<strong>de</strong>lle<br />

o<strong>de</strong>r Vertriebsstrategien entwickelt<br />

haben, sind zur Teilnahme am<br />

Wettbewerb aufgerufen.<br />

Das Anliegen<br />

Innovationen sind Bausteine<br />

für die Zukunft. Sie sichern die<br />

Arbeitsplätze von heute und<br />

morgen und tragen wesentlich<br />

zur wirtschaftlichen Prosperität<br />

eines Standortes bei.<br />

Die Hochschule Anhalt am<br />

Standort Köthen, die zahlreichen<br />

Firmen aller Branchen im<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld,<br />

innovative Existenzgrün<strong>de</strong>r und<br />

Existenzgrün<strong>de</strong>rinnen sowie<br />

Einzelpersonen sind hiermit<br />

aufgerufen, sich am Wettbewerb<br />

zu beteiligen.<br />

Mit dieser Form <strong>de</strong>r Anerkennung<br />

soll auf die Innovationspotenziale<br />

<strong>de</strong>s Landkreises und<br />

die Be<strong>de</strong>utung für die mittelständische<br />

Wirtschaft aufmerksam<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Innovationen in wachstumsstarken<br />

Branchen sind für die<br />

Wettbewerbsfähigkeit sowohl<br />

von Firmen als auch für Existenzgrün<strong>de</strong>r<br />

und Freiberufler<br />

unerlässlich.<br />

Der Bekanntheitsgrad wird gesteigert,<br />

die Möglichkeiten für<br />

Kooperationen erweitert o<strong>de</strong>r<br />

das Know-how für ein Alleinstellungsmerkmal<br />

geschaffen. Eine<br />

Mitwirkung lohnt sich auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall, schon durch <strong>de</strong>n Kontakt<br />

mit <strong>de</strong>m Innovationsnetzwerk<br />

<strong>de</strong>r Region.


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 7<br />

Ausbildung KOSTENLOS,<br />

aber nicht umsonst!<br />

An alle, die noch an einer Ausbildung an<br />

<strong>de</strong>r BbS-Köthen interessiert sind<br />

Einmalig in unserem Landkreis – Fachschule für<br />

- Betriebswirtschaft<br />

- KFZ -Technik<br />

ZIEL: „Staatlich geprüfter Betriebswirt“<br />

bzw. „Staatlich geprüfter Techniker“<br />

Einjährige Berufsfachschule<br />

• Sozialpfl ege für Realschüler<br />

Zwei- und dreijährige Berufsfachschule<br />

• Wirtschaftsassistent für Informationsverarbeitung<br />

• Sozialpfl ege für Hauptschüler,<br />

(zum Erwerb <strong>de</strong>s Realschulabschlusses)<br />

• Ergotherapeut/-in<br />

Fachoberschule (ein- bzw. zweijährig)<br />

• Gestaltung<br />

• Technik (Metalltechnik)<br />

• Verwaltungs- und Rechtspfl ege<br />

• Wirtschaft<br />

Berufsvorbereitungsjahr - für Schüler ohne Abschluss<br />

zum Erwerb <strong>de</strong>s Hauptschulabschlusses<br />

• Gesundheit, Ernährung, Hauswirtschaft<br />

• Wirtschaft und Verwaltung<br />

• Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

• Holztechnik<br />

Berufsgrundbildungsjahr<br />

• Holztechnik<br />

Auf unserer Internet-Seite: www.hs-anhalt.<strong>de</strong>/BBS/ erfahren Sie mehr!<br />

Wir sind auch in <strong>de</strong>n Ferien täglich bis <strong>14</strong> Uhr erreichbar o<strong>de</strong>r<br />

vereinbaren Sie einen Termin mit uns!<br />

Schulleitung <strong>de</strong>r BbS-Köthen<br />

10 Jahre Weisser Ring in Anhalt-Bitterfeld<br />

Der Weisse Ring ist ein gemeinnütziger<br />

Verein, <strong>de</strong>r Menschen hilft, die<br />

Opfer von Straftaten gewor<strong>de</strong>n sind.<br />

Die Außenstelle Anhalt-Bitterfeld<br />

beging vor kurzem ihren 10. Geburtstag.<br />

Heiner Lindstedt, Leiter<br />

<strong>de</strong>r Außenstelle und zugleich stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>r,<br />

zog zu diesem Anlass Bilanz.<br />

Seit <strong>de</strong>m Bestehen <strong>de</strong>r Außenstelle<br />

wur<strong>de</strong>n 88 Opferfälle bearbeitet,<br />

<strong>14</strong>0 Hilfen geleistet und 52.700<br />

Euro ausgegeben. Die Hilfeleistungen<br />

<strong>de</strong>s Vereins sind vielfältig. Sie<br />

reichen vom menschlichen Beistand<br />

und persönlicher Betreuung nach<br />

einer Straftat, <strong>de</strong>r Begleitung zu Terminen<br />

bei Polizei, Staatsanwaltschaft<br />

und Gericht bis hin zu Hilfestellungen<br />

im Umgang mit an<strong>de</strong>ren Behör<strong>de</strong>n.<br />

Auch fi nanzielle Unterstützung bei<br />

materiellen Notlagen, die im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Straftat entstehen,<br />

sind möglich.<br />

Der Weisse Ring leistet seine Hilfe<br />

unabhängig von einer Mitglied-<br />

schaft o<strong>de</strong>r sonstigen Verpflichtungen.<br />

Bun<strong>de</strong>sweit hat <strong>de</strong>r Verein<br />

rund 60.000 Mitglie<strong>de</strong>r, in Anhalt-<br />

Bitterfeld sind es <strong>de</strong>rzeit 53. Finanziert<br />

wird <strong>de</strong>r Weisse Ring aus<br />

Mitgliedsbeiträgen, Spen<strong>de</strong>n, Nachlässen<br />

und Vermächtnissen sowie<br />

durch Zuweisungen von Geldbußen.<br />

Die Gründung <strong>de</strong>s Vereins datiert<br />

aus <strong>de</strong>m Jahre 1976. Initiator und<br />

Mitbegrün<strong>de</strong>r war Eduard Zimmermann,<br />

<strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sweit durch seine<br />

Fernsehsendung Aktenzeichen XYungelöst<br />

bekannt war.<br />

Info:<br />

Die Außenstelle Anhalt-Bitterfeld<br />

ist telefonisch unter 03494/502748<br />

und per E-Mail unter h-lindstedt@<br />

t-online.<strong>de</strong> zu erreichen.<br />

Die bun<strong>de</strong>sweite Notruftelefonnummer<br />

lautet 0800 0800 343<br />

(kostenfrei).<br />

Spen<strong>de</strong>nkonto: 34 34 34 bei <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Bank Mainz (BLZ: 550<br />

700 40)<br />

Sponsoringvertrag<br />

Kreissparkasse unterstützt<br />

Bachfesttage<br />

Bereits zum 23. Mal fi n<strong>de</strong>n in Köthen die Bachfesttage statt,<br />

ein Großereignis, welches international Beachtung fi n<strong>de</strong>t. Vom<br />

1. bis 5. September 2010 geben sich nationale und internationale<br />

Künstler mit Rang und Namen in Köthen quasi die Klinke<br />

in die Hand. Insgesamt <strong>14</strong> Konzerte unterschiedlicher Art und<br />

Größe stehen auf <strong>de</strong>m Programm. Wie die Köche habe man<br />

ein gutes musikalisches Menü zusammengestellt, erklärte <strong>de</strong>r<br />

Intendant <strong>de</strong>r Köthener Bachfesttage, Hans-Georg Schäfer. Ein<br />

„Menü“, das natürlich auch Geld kostet. 385.000 Euro, um es<br />

genau zu sagen. Geld, das bereitgestellt wer<strong>de</strong>n muss. Auch<br />

die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld beteiligt sich an <strong>de</strong>r Finanzierung<br />

<strong>de</strong>s hochkarätigen Festes. Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r Markus<br />

Klatte verrät, dass es die Sparkasse bereits seit 155 Jahren<br />

in Köthen gibt und sie genauso lange für die Stadt arbeitet.<br />

Natürlich will das Kreditinstitut auch heute die Region voranbringen<br />

und <strong>de</strong>n Bachfans etwas bieten. Deshalb sponsert die<br />

Kreissparkasse die Bachfesttage mit 15.000 Euro. Den Vertrag<br />

dazu unterzeichneten Sparkassenchef Klatte und Intendant<br />

Schäfer. Von <strong>de</strong>n Verbundpartnern ÖSA, Öffentliche Versicherungen<br />

Sachsen-Anhalt, und NORD/LB, Nord<strong>de</strong>utsche Lan<strong>de</strong>sbank<br />

Girozentrale, kommen nochmals jeweils 5.000 Euro.<br />

Auch <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld trägt seinen Teil dazu<br />

bei und unterstützt das Ereignis mit ebenfalls 15.000 Euro fi -<br />

nanziell, wie Landrat Uwe Schulze informierte. Sein Dank galt<br />

<strong>de</strong>n Organisatoren in Person von Hans-Georg Schäfer und<br />

<strong>de</strong>r Stadt Köthen. Als einen unverzichtbaren, willkommenen<br />

Beitrag in Zeiten knapper Kassen verstand Köthens stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeister Alexan<strong>de</strong>r Frolow die Geldspen<strong>de</strong>n<br />

und wertete sie als Bekenntnis zur Bachpfl ege in Köthen.<br />

Etwa 5.000 Karten zum Preis zwischen 15 und 50 Euro, je nach<br />

Konzert, sind zu <strong>de</strong>n Bachfesttagen zu haben. Das heißt, so<br />

viele sind es nicht mehr. Denn <strong>de</strong>r Kartenverkauf läuft bereits<br />

seit geraumer Zeit und sei sehr vielversprechend, sagte Hans-<br />

Georg Schäfer. Das bestätige auch, das gesteckte Ziel, ein<br />

hochwertiges Fest mit Ausstrahlung auf die Beine zu stellen,<br />

erreicht zu haben. Das sei enorm wichtig. Denn Köthen stehe<br />

mit Johann Sebastian Bach nicht konkurrenzlos da. Zu Leipzig<br />

bestehe aber ein gutes und herzliches Verhältnis, informierte<br />

<strong>de</strong>r Intendant.<br />

V.l.n.r.: Uwe Schulze, Hans-Georg Schäfer, Markus Klatte,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Frolow.


8 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 9


10 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Start <strong>de</strong>s Losverkaufes<br />

zur 109. Zerbster<br />

Pfer<strong>de</strong>marktlotterie<br />

Vielgestaltig wer<strong>de</strong>n sich<br />

auch in <strong>de</strong>r 109. Auflage <strong>de</strong>r<br />

Zerbster Pfer<strong>de</strong>marktlotterie<br />

die Gewinne präsentieren.<br />

Viele Sponsorengespräche<br />

haben dazu beigetragen, die<br />

Attraktivität und Vielfalt <strong>de</strong>r<br />

Ausspielung auf <strong>de</strong>m gewohnt<br />

hohen Niveau halten<br />

zu können. Insgesamt wer<strong>de</strong>n<br />

366 Sachgewinne für<br />

Haushalt, Freizeit, Garten<br />

und Vergnügen sowie 300<br />

Bargeldgewinne ausgelost.<br />

Veranstalter ist seit 1992<br />

und damit zum 19. Mal in<br />

Folge <strong>de</strong>r Verkehrsverein<br />

Zerbst e.V. Die Traditionslotterie<br />

startete En<strong>de</strong> Juni<br />

mit <strong>de</strong>m Losverkauf an <strong>de</strong>n<br />

bekannten Vorverkaufsstellen<br />

in Zerbst/Anhalt und in<br />

<strong>de</strong>r Umgebung. Der Lospreis<br />

bleibt mit 1,50 Euro<br />

pro Stück stabil und die Losauflage<br />

beträgt in diesem<br />

Jahr 33.333 Stück. Bis zum<br />

vorletzten Tag <strong>de</strong>s Zerbster<br />

Heimat- und Schützenfestes<br />

kann man die begehrten<br />

Lose erwerben. Die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Verkehrsvereines<br />

wür<strong>de</strong> es sehr freuen, wenn<br />

wie<strong>de</strong>r Unternehmen und<br />

Firmen aus <strong>de</strong>r Region wie<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren<br />

Lotterielose erwerben<br />

könnten und diese als eine<br />

beson<strong>de</strong>re Form einer „Urlaubszuwendung“<br />

an die<br />

Mitarbeiter verschenkt wer<strong>de</strong>n<br />

könnten.<br />

Als Hauptgewinn ist ein<br />

Pkw Nissan Pixo zu gewinnen.<br />

Als zweiten und dritten<br />

Preis gibt es ein 40 Zoll<br />

Sony LCD-TV Gerät sowie<br />

einen Reisegutschein im<br />

Wert von 1.000 Euro. Sämtliche<br />

Sachgewinne kann<br />

man während <strong>de</strong>r Festtage<br />

vom 31.07. - 08.08.2010<br />

im großen Sitzungssaal <strong>de</strong>s<br />

Zerbster Rathauses auf <strong>de</strong>r<br />

Schloßfreiheit anschauen<br />

und bestaunen. Mit <strong>de</strong>m<br />

Fahrstuhl o<strong>de</strong>r einem Spaziergang<br />

können die Ausstellungsbesucher<br />

in <strong>de</strong>n<br />

Rathaussaal im Obergeschoss<br />

gelangen. Die öffentliche<br />

Ziehung erfolgt<br />

am 09. August 2010 ab<br />

10.00 Uhr unter notarieller<br />

Aufsicht ebenfalls im Sitzungssaal<br />

<strong>de</strong>s Rathauses.<br />

Die Lose zur 109. Zerbster Pfer<strong>de</strong>marktlotterie sind an <strong>de</strong>n<br />

gewohnten Verkaufsstellen erhältlich. Auch in diesem Jahr<br />

wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r viele attraktive Gewinne verlost.<br />

Verschmelzung <strong>de</strong>r<br />

Tourismusverbän<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Reiseregion<br />

Anhalt-Wittenberg<br />

Die Verschmelzung <strong>de</strong>r Regionalen<br />

Tourismusverbän<strong>de</strong><br />

„TourismusRegion Wittenberg“<br />

e.V. und „Anhalt - Wittenberg“<br />

e.V. ist am 22.06.10<br />

auf einer gemeinsamen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

durch die<br />

Mitglie<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong><br />

unter notarieller Aufsicht vollzogen<br />

wor<strong>de</strong>n. Die Veranstaltung<br />

fand in Gräfenhainichen<br />

in <strong>de</strong>r Paul-Gerhardt-Kapelle<br />

statt.<br />

Anwesend waren u.a. <strong>de</strong>r<br />

Oberbürgermeister <strong>de</strong>r Stadt<br />

Köthen, Kurt-Jürgen Zan<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r Bürgermeister <strong>de</strong>r Stadt<br />

Zerbst, Helmut Behrendt, <strong>de</strong>r<br />

Beigeordnete für Wirtschaft<br />

<strong>de</strong>r Stadt Dessau-Roßlau,<br />

Joachim Hantusch, sowie <strong>de</strong>r<br />

Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Wittenberg,<br />

Jürgen Dannenberg,<br />

<strong>de</strong>r Gräfenhainichener Bürgermeister<br />

Harry Rußbült und<br />

<strong>de</strong>r Wirtschafts<strong>de</strong>zernent aus<br />

Bernburg, Holger Dittrich.<br />

Der neue Verband trägt <strong>de</strong>n<br />

Namen „TourismusRegion<br />

Anhalt-Dessau-Wittenberg“<br />

e.V. und hat seinen Sitz in<br />

Wittenberg. Es wird neben<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsstelle in <strong>de</strong>r Lutherstadt<br />

Wittenberg eine<br />

zweite in Dessau-Roßlau geben.<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r ist<br />

Prof. Dr. Rolf Bud<strong>de</strong> aus Berlin,<br />

als Geschäftsführerin fungiert<br />

Elke Witt aus Lutherstadt Wittenberg.<br />

Der regionale Verbandszuschnitt<br />

umfasst jetzt in etwa<br />

das Territorium <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Regierungspräsidiums Dessau.<br />

Damit ist <strong>de</strong>r neu gebil<strong>de</strong>te<br />

Verband <strong>de</strong>r zweitgrößte<br />

Regionalverband in Sachsen-<br />

Anhalt nach <strong>de</strong>m Harz. Prof.<br />

Dr. Rolf Bud<strong>de</strong>: „Nun ist ein<br />

wichtiger Schritt getan, um<br />

die be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Marken in<br />

<strong>de</strong>r Region „Luther, Bauhaus,<br />

Gartenreich“ insbeson<strong>de</strong>re<br />

beim Wirtschaftsministerium<br />

in Mag<strong>de</strong>burg so zu positionieren,<br />

dass wir zu einer<br />

<strong>de</strong>r Säulen in <strong>de</strong>r Tourismusvermarktung<br />

wer<strong>de</strong>n.“ Der<br />

Beigeordnete für Wirtschaft<br />

<strong>de</strong>r Stadt Dessau-Roßlau ergänzte:<br />

„Es geht nun darum,<br />

dass die Highlights <strong>de</strong>r Region<br />

national und international<br />

vermarktet wer<strong>de</strong>n. Deshalb<br />

habe ich ein erstes Gespräch<br />

mit Prof. Bud<strong>de</strong> für Anfang<br />

Juli in Dessau vereinbart. An<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsstelle in Dessau<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns auch personell<br />

beteiligen.“ Kurt-Jürgen Zan<strong>de</strong>r,<br />

Oberbürgermeister von<br />

Köthen, betonte: „Die Verschmelzung<br />

bei<strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong><br />

ist auf Augenhöhe verlaufen,<br />

so dass jetzt sehr gute Startbedingungen<br />

für ein gemeinsames<br />

Tourismusmarketing<br />

in unserer TourismusRegion<br />

Anhalt-Dessau-Wittenberg<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind.“<br />

Zentrale Themen wer<strong>de</strong>n neben<br />

vielen an<strong>de</strong>ren Vorhaben<br />

<strong>de</strong>r Aktivtourismus und die<br />

Luther<strong>de</strong>ka<strong>de</strong> sein. Die neu<br />

formierte Region verfügt über<br />

675 km internationale bzw.<br />

überregionale Radwege, die<br />

jetzt gemeinsam vermarktet<br />

wer<strong>de</strong>n. Zum Thema Luther<br />

gibt es schon viele erfolgversprechen<strong>de</strong><br />

Ansätze, wie z.B.<br />

<strong>de</strong>r 2008 eingeweihte „Lutherweg<br />

in Sachsen-Anhalt“,<br />

<strong>de</strong>r das gesamte neue Verbandsgebiet<br />

durchzieht und<br />

schon jetzt ein starkes Interesse<br />

hervorgerufen hat.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

„TourismusRegion Anhalt-<br />

Dessau-Wittenberg“ e.V.<br />

Elke Witt, Tel.: 03491/402610<br />

o<strong>de</strong>r 0162/436 2171


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 11<br />

Köthener Sparkassenstiftungen<br />

übergeben För<strong>de</strong>rmittel<br />

Die Vertreter von 13 Vereinen und Institutionen freuen sich<br />

über die ausgereichten Stiftungsmittel.<br />

Mit einer symbolischen Scheckübergabe fand am 01. Juli am<br />

Köthener Sparkassensitz die Ausreichung <strong>de</strong>r Stiftungsmittel an<br />

13 Vereine und Institutionen statt. Die Ausreichung erfolgte durch<br />

Landrat Uwe Schulze und Dr. Cornelia Sperlich, stellvertreten<strong>de</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und<br />

zugleich Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bürgerstiftung.<br />

Die Bürgerstiftung und die Köthener Sparkassenstiftung schütten<br />

dieses Jahr zusammen 32.305,50 Euro aus. Bei<strong>de</strong> Regionalstiftungen<br />

verfügen zusammen über ein Kapital von rund 1,5 Millionen<br />

Euro und begleiten ausschließlich Projekte im Altlandkreis Köthen.<br />

Die Bürgerstiftung unterstützt Projekte für benachteiligte Jugendliche,<br />

Kunst und Kultur sowie <strong>de</strong>n Umweltschutz. Die Köthener<br />

Sparkassenstiftung för<strong>de</strong>rt darüber hinaus weitere gemeinnützige<br />

Projekte für <strong>de</strong>n Jugendbereich sowie <strong>de</strong>r Denkmal-, Wohlfahrts-<br />

und Heimatpflege.<br />

Der nächste Ausschüttungstermin ist voraussichtlich in einem<br />

Jahr. Die Anträge sollten bis zum 30. April 2011 vorliegen. Antragsformulare<br />

sind im Internet unter www.ksk-anhalt-bitterfeld.<br />

<strong>de</strong> abrufbar.<br />

Folgen<strong>de</strong> Projekte unterstützen die Stiftungen in diesem Jahr:<br />

Stadt Aken, Fußbo<strong>de</strong>n für die St. Marienkirche 5.000 Euro<br />

Stadt Köthen, drei Streetworkerprojekte 750 Euro<br />

Kita „Löwenzahn“ Köthen, Gestaltung Gruppenraum 500 Euro<br />

Köthener Sonnenstrahl e.V., Anschaffung Küche 2.500 Euro<br />

Neue Fruchtbringen<strong>de</strong> Gesellschaft,<br />

Schülerschreibwettbewerb 1.800 Euro<br />

Kulturscheune Wülknitz, Tanz für behin<strong>de</strong>rte<br />

Jugendliche 500 Euro<br />

Freun<strong>de</strong>s- und För<strong>de</strong>rkreis Bach-Ge<strong>de</strong>nkstätte im<br />

Schloss Köthen, Ankauf Hammerflügel 5.000 Euro<br />

Lebenshilfe Anhalt-Bitterfeld e.V.,<br />

20-jähriges Bestehen 500 Euro<br />

Evang. Kirchengemein<strong>de</strong> Baasdorf, Instandsetzung<br />

Kirchturm 8.000 Euro<br />

Hahnemann-Lutze-Verein e.V., Vortragsreihe<br />

Homöopathie 800 Euro<br />

Evang. Kirchengemein<strong>de</strong> Micheln,<br />

Instandsetzung Glocke 3.000 Euro<br />

Evang. Kirchengemein<strong>de</strong> Riesdorf, Erneuerung<br />

Kirchenfenster 2.000 Euro<br />

Pomologen-Verein e.V., Obstmustergarten Köthen 2.000 Euro<br />

Kurzseminar für Existenzgrün<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>m Weg in die Selbstständigkeit<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab auf <strong>de</strong>m Weg in die Selbstständigkeit<br />

über Fragen <strong>de</strong>r Existenzgründung zu informieren. Existenzgründungen sind dann<br />

erfolgreich, wenn sie überlegt und sorgfältig geplant sind.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zum Gründungsprozess im Überblick<br />

- Schwerpunkte sind unter an<strong>de</strong>rem: I<strong>de</strong>enfindung, Konzepterarbeitung, Buchführung,<br />

Steuerpflichten, Formalitäten, Finanzierungs- und För<strong>de</strong>rmöglichkeiten.<br />

Termin: 11. bis 13.08.2010<br />

Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ort: BHS Beratungs- und Han<strong>de</strong>lsgesellschaft mbH,<br />

Kurze Straße 7 • 06366 Köthen (Anhalt)<br />

Eine Eigenbeteiligung von 10,00 3 pro Teilnehmer und Seminartag ist zu entrichten.<br />

Das Seminar wird mit Unterstützung <strong>de</strong>r Entwicklungs- und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld mbH von <strong>de</strong>r BHS Beratungs- und Han<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

mbH in Köthen organisiert sowie durchgeführt.<br />

Interessenten mel<strong>de</strong>n sich bitte telefonisch an, unter Tel. 03923 / 702401, Claudia<br />

Görner, ego.-Pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Bereich Köthen / Zerbst.<br />

Schulabgänger müssen sich nicht<br />

in je<strong>de</strong>m Fall arbeitslos mel<strong>de</strong>n<br />

Schulabgänger <strong>de</strong>s Jahres 2010<br />

müssen sich nach <strong>de</strong>m Schulabschluss<br />

nicht arbeitslos mel<strong>de</strong>n,<br />

um weiterhin Kin<strong>de</strong>rgeld zu<br />

bekommen, wenn sie innerhalb<br />

<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n vier Monate (gesetzliche<br />

Übergangszeit) eine<br />

Ausbildung, ein Studium sowie<br />

ein Freiwilliges Soziales, Ökologisches<br />

o<strong>de</strong>r Kulturelles Jahr<br />

(FSJ, FÖJ o<strong>de</strong>r FKJ) beginnen.<br />

Hintergrund ist eine Regelung,<br />

wonach in Zeiten bis zu vier<br />

Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten<br />

das Kin<strong>de</strong>rgeld<br />

weitergezahlt wird, ohne dass<br />

eine Meldung bei <strong>de</strong>r Agentur<br />

für Arbeit notwendig ist. En<strong>de</strong>t<br />

beispielsweise die Schule<br />

im Juli, muss die Ausbildung<br />

o<strong>de</strong>r das Studium spätestens<br />

im November beginnen. Wird<br />

<strong>de</strong>r Zeitraum von bis zu vier<br />

Monaten überschritten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Jugendlichen wird <strong>de</strong>r Studien-<br />

o<strong>de</strong>r Ausbildungsplatz durch die<br />

Hochschule o<strong>de</strong>r eine an<strong>de</strong>re Bildungseinrichtung<br />

abgesagt, muss<br />

er sich, um leistungsrechtliche<br />

Nachteile beim Kin<strong>de</strong>rgeld zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, weiterhin ernsthaft<br />

(nachweislich!) um eine Ausbildungsstelle<br />

bemühen. Dabei<br />

kann auch die für die Ausbildungsvermittlung<br />

zuständige<br />

Stelle <strong>de</strong>r örtlichen Agentur für<br />

Arbeit behilflich sein.<br />

Für männliche Schulabgänger,<br />

die keine Ausbildung beginnen<br />

können, weil sie zum gesetzlichen<br />

Grundwehr- bzw.<br />

Zivildienst einberufen wer<strong>de</strong>n,<br />

empfiehlt sich dringend die<br />

persönliche Arbeitssuchendmeldung<br />

bei <strong>de</strong>r örtlichen Agentur<br />

für Arbeit.<br />

„In <strong>de</strong>n allermeisten Fällen<br />

kann Kin<strong>de</strong>rgeld also auch ohne<br />

Arbeitslosmeldung gezahlt wer<strong>de</strong>n,<br />

weil die Ausbildung meist<br />

im August o<strong>de</strong>r September und<br />

das Studium meist im Oktober<br />

beginnt“, erläutert Markus<br />

Behrens, Chef <strong>de</strong>r Agentur für<br />

Arbeit Dessau-Roßlau.<br />

Unabhängig von dieser Regelung<br />

können sich junge Leute immer<br />

dann Arbeitsuchend mel<strong>de</strong>n,<br />

wenn sie vermittelt wer<strong>de</strong>n<br />

wollen. Die Jobvermittlung<br />

kann zur Überbrückung <strong>de</strong>r<br />

Zeiträume Saisonbeschäftigungen<br />

als Erntehelfer o<strong>de</strong>r befristete<br />

Helferstellen anbieten.<br />

Für weitere Fragen steht auch<br />

die Familienkasse <strong>de</strong>r Agentur<br />

für Arbeit unter 01801 54 63<br />

37 (Festnetzpreis 3,9 ct / min;<br />

Mobilfunkpreise höchstens 42 ct<br />

/ min), von 08.00 bis 18.00 Uhr,<br />

gern zur Verfügung.


12 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte in Schierau erhält <strong>de</strong>mnächst einen<br />

Barfußpfad, <strong>de</strong>r in Form eines Seepferdchens entstehen soll.<br />

Die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld unterstützt dieses Vorhaben<br />

mit 1.750 Euro.<br />

Den symbolischen Scheck überbrachten am 24. Juni <strong>de</strong>r Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong><br />

Markus Klatte und Landrat Uwe Schulze.<br />

Wasser- und Bo<strong>de</strong>nanalyse<br />

Am Montag, <strong>de</strong>m 26. Juli 2010, bietet die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie<br />

die Möglichkeit, in <strong>de</strong>r Zeit von 11.00 -12.00 Uhr<br />

in Zörbig, Rathaus, Markt 12, von 13.30 -<strong>14</strong>.30 Uhr in Bitterfeld,<br />

Kreisvolkshochschule, Lin<strong>de</strong>nstr. 12 a, Wasser- und Bo<strong>de</strong>nproben<br />

gegen Unkostenerstattung untersuchen zu lassen.<br />

Das Wasser kann sofort auf <strong>de</strong>n pH- Wert und die Nitratkonzentration<br />

untersucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer<br />

Mineralwasserfl asche mitbringen. Auf Wunsch können zusätzlich<br />

auch noch an<strong>de</strong>re Stoffe gemessen wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r es kann ermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation<br />

verwen<strong>de</strong>n können.<br />

Weiterhin wer<strong>de</strong>n auch Bo<strong>de</strong>nanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren<br />

Stellen <strong>de</strong>s Gartens Bo<strong>de</strong>n auszuheben, so dass insgesamt<br />

ca. 500 Gramm <strong>de</strong>r Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich.<br />

WEITERBILDUNG ÜBER<br />

„ERNEUERBARE ENERGIEN“<br />

„Die Er<strong>de</strong> hat Fieber, unser Planet<br />

ist krank. Und <strong>de</strong>r Mensch<br />

ist <strong>de</strong>r Virus, <strong>de</strong>r das Fieber<br />

in die Höhe treibt“, verkün<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r 2007 veröffentlichte UN-<br />

Weltklimareport.<br />

Mit dieser Nachricht wur<strong>de</strong> die<br />

Weltöffentlichkeit aufgerüttelt.<br />

Die Energie- und Klimathematik<br />

ist endlich dort angekommen,<br />

wo sie hingehört: in <strong>de</strong>r breiten<br />

Öffentlichkeit.<br />

Der Klimawan<strong>de</strong>l stellt die<br />

Menschheit vor eine ihrer größten<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen. Wir<br />

benötigen eine völlig erneuerte<br />

Einstellung zur Nutzung von<br />

Ressourcen als oberstes Gebot<br />

<strong>de</strong>s Selbsterhalts und <strong>de</strong>r Generationengerechtigkeit.<br />

Den notwendigen<br />

Wan<strong>de</strong>l zu meistern,<br />

die CO 2 -Emissionen radikal einzuschränken,<br />

ist die moralische<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Gegenwart.<br />

Wie schon im Vorjahr veranstaltet<br />

die Anhaltische Aka<strong>de</strong>mie<br />

für Energie und Umwelt (AfEU<br />

e.V.) gemeinsam mit <strong>de</strong>r TU<br />

Budapest die<br />

Internationale Sommer-Universität<br />

<strong>de</strong>r Umweltwissenschaften<br />

(ISU) mit Schwer-<br />

punkt auf Erneuerbare Energien<br />

vom 23. August bis 11.<br />

September 2010 in Dessau-<br />

Roßlau.<br />

Die Teilnahme an einzelnen<br />

Tagen ist ebenfalls möglich.<br />

Zur Eröffnungsveranstaltung am<br />

23.08.2010, 09 Uhr, im Umweltbun<strong>de</strong>samt<br />

Dessau ist <strong>de</strong>r Eintritt<br />

frei. Dr. Hermann Scheer, MdB<br />

und Präsi<strong>de</strong>nt von „World Solar“<br />

eröffnet die 2. ISU mit <strong>de</strong>m Vortragsthema<br />

„100% erneuerbare<br />

Energien – <strong>de</strong>r Imperativ unseres<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts“. Dazu la<strong>de</strong>n wir<br />

herzlich ein.<br />

Der Besuch <strong>de</strong>r 2. ISU an <strong>de</strong>n<br />

übrigen Tagen ist gebührenpfl<br />

ichtig. Am gesamten Weiterbildungsprogramm<br />

beteiligen<br />

sich auch Lektoren aus <strong>de</strong>m Umweltbun<strong>de</strong>samt<br />

Dessau-Roßlau,<br />

<strong>de</strong>r Stiftung Bauhaus Dessau,<br />

Otto-von-Guericke-Universität<br />

Mag<strong>de</strong>burg, TU Cherkasy (Ukraine),<br />

Hochschule Anhalt Köthen,<br />

Hochschule Merseburg und <strong>de</strong>n<br />

Stadtwerken Dessau-Roßlau.<br />

Behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n die Grundlagen<br />

und Anwendungen <strong>de</strong>r<br />

Solartechnik (Photovoltaik, Solarthermie),<br />

Wind-, Wasser- und<br />

Bioenergetik, Geothermie, Wasserstoffwirtschaft,Brennstoffzellen-<br />

sowie Wärmepumpentechniken.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r<br />

Betrachtungen steht immer die<br />

Energie-Effizienz. Schließlich<br />

ist die eingesparte Energie die<br />

ökologisch und ökonomisch<br />

wertvollste Energie.<br />

Ein Weg zum Europäischen<br />

Energie-Manager<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n erfolgreichen<br />

Besuch <strong>de</strong>r dreiwöchigen<br />

ISU können interessierte Teilnehmer<br />

das Studium <strong>de</strong>r erneuerbaren<br />

Energien in Form eines<br />

Fernstudiums „Europäischer<br />

Energie-Manager“ (e-Learning)<br />

mit einem durchschnittlichen<br />

Lernaufwand von 240 h fortsetzen.<br />

Die Zulassungsvoraussetzungen<br />

für dieses Zusatzstudium<br />

sind Qualifi kationen als Handwerks-<br />

bzw. Industriemeister,<br />

Techniker, IHK-Betriebswirt,<br />

Stu<strong>de</strong>nten höherer Semester,<br />

Betriebswirtschaftler, Ingenieure,<br />

Architekten, Naturwissenschaftler<br />

o<strong>de</strong>r vergleichbare<br />

Berufsabschlüsse.<br />

Nähere Einzelheiten kann man<br />

aus <strong>de</strong>m Internet unter www.<br />

isu-eco.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r auf E-Mail-<br />

Anfrage unter info.uni@isu.eco.<br />

<strong>de</strong> erfahren.


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 13<br />

+++ VERANSTALTUNGEN/TERMINE +++ VERANSTALTUNGEN/TERMINE +++<br />

KreisvolKshochschule AnhAlt-Bitterfeld<br />

Standort Zerbst/Anhalt<br />

F.-Ludwig-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel. 03923/6111500, www.kvhs-abi.<strong>de</strong><br />

Kurs Kurs-Nr. Dauer Beginn Uhrzeit Entgelt Bemerkung<br />

Gesellschaft - Politik - Umwelt<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Fisch- und Angelkun<strong>de</strong> OZ1.<strong>14</strong>.601 6 x 07.08. 07.30 50,40 3 Team<br />

Rhetorik: Einführungsseminar - Jetzt re<strong>de</strong> ich! OZ1.03.620 1 x 17.08. 18.30 6,00 3 U. Marczok<br />

Vorbereitung auf Prüfungen zum Hauptschulabschluss für Nichtschüler OZ6.01.100 1 Jahr 01.09. ca. 450,00 3 Team<br />

Knöllchen, Blitzer, falsch geparkt? - Neue Verkehrsregeln OZ1.05.760 1 x 01.09. 18.00 4,00 3 PHin. Klugmann<br />

Gesundheit<br />

Bewusste Ernährung, Gewichtsreduktion und kein Jojo-Effekt, geht das? OZ3.07.910 1 x 05.08. 17.00 4,00 3 C. Schmidt<br />

Qigong - Infoveranstaltung OZ3.02.670 1 x 25.08. 18.00 4,20 3 S. Fella<br />

Die herbstliche Naturapotheke, was in ihr steckt! OZ1.11.102 1 x 28.08. <strong>14</strong>.00 8,00 3 S. Fella<br />

Hatha-Yoga für Anfänger/ Fortgeschrittene OZ3.01.605/ 6 15 x 26.08. 2 Kurse 63,00 3 K. Schulz<br />

Nordic Walking OZ3.02.622 10 x 03.09. 17.00 42,00 3 Y. Scherz<br />

Qigong OZ3.02.672 12 x 01.09. 18.45 50,40 3 S. Fella<br />

Sprachen<br />

Englisch mit geringen bis guten Vorkenntnissen (5. Sem.) OZ4.06.634 15 x 11.08. 18.30 60,00 3 K. Elß<br />

Spanisch für die Reise OZ4.22.800 10 x 01.09. 18.30 60,00 3 K. Kirsch<br />

Englisch für Wie<strong>de</strong>reinsteiger (Refresher) I OZ4.06.631 15 x 02.09. 18.30 60,00 3<br />

Englisch mit geringen Vorkenntnissen 2. Sem. OZ4.06.627 15 x 02.09. 18.30 60,00 3<br />

Englisch mit geringen Vorkenntnissen 4. Sem. OZ4.06.629 15 x 07.09. 18.15 60,00 3 H. Kraft<br />

Arbeit und Beruf<br />

Wir bringen unsere Texte in Form!- Grundlagen in MS WORD OZ5.01.609 6 x 11.08. 18.30 45,00 3<br />

Einführung in die Buchführung OZ5.05.600 4 x 01.09. 18.30 40,00 3 A. Speckbacher<br />

Computerstarter am Vormittag (Schreib- und Tabellenprogramme) OZ5.01.801 7 x 03.09. 09.00 52,50 3<br />

Im August/ September starten wie<strong>de</strong>r viele von <strong>de</strong>n Krankenkassen anerkannte Gesundheitskurse. Informieren Sie sich rechtzeitig!<br />

Standort Bitterfeld-Wolfen<br />

Lin<strong>de</strong>nstr. 12a, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493/338312, www.kvhs-abi.<strong>de</strong><br />

Kurs<br />

Gesellschaft - Politik - Umwelt<br />

Kurs-Nr. Dauer Beginn Uhrzeit Entgelt Bemerkung<br />

Seniorenstammtisch - Aquafitness im Sportbad OB1.02.001 1 x 19.07. <strong>14</strong>.00 5,00 3 Bitterfeld<br />

Kunst und Kultur<br />

"Pfostenhocker" Keramik - Ferienkurs OB2.06.002 3 x 21.07. 17.00 21,60 3 Bitterfeld<br />

Gesundheit<br />

Basen vertreiben Übergewicht OB3.00.001 1 x 19.07. 17.00 4,00 3 Bitterfeld<br />

Yoga OB3.01.131 10 x 02.08. 17.00 50,00 3 Bitterfeld<br />

Pilates Aufbaukurs OB3.01.<strong>14</strong>2 15 x 03.08. 18.45 48,00 3 Bitterfeld<br />

Aquafitness (mit Krankenkassenbezuschussung) OB3.02.138 10 x 05.08. 18.00 66,00 3 Wolfen<br />

Aquafitness OB3.02.<strong>14</strong>2 10 x 06.08. 17.30 66,00 3 Bitterfeld<br />

Notfall - Homöopathie OB3.04.010 1 x 10 Anm. 18.00 10,00 3 Bitterfeld<br />

Sprachen<br />

Deutsch als Zweitsprache m. geringen Vorkenntnissen OB4.04.006 34 x 02.08. 19.00 60,00 3 Bitterfeld<br />

Italienisch - Aufbaukurs OB4.09.011 15 x 23.08. 17.30 60,00 3 Bitterfeld<br />

Spanisch - Aufbaukurs OB4.22.007 12 x 31.08. 19.00 48,00 3 Wolfen<br />

Spanisch - Aufbaukurs OB4.22.005 15 x 31.08. 18.00 68,00 3 Bitterfeld<br />

Französisch - Aufbaukurs OB4.08.011 15 x 23.08. 17.30 60,00 3 Bitterfeld<br />

Englisch A1 mit sehr geringen Vorkenntnissen OB4.06.021 17 x 04.08. 17.30 60,00 3 Zörbig


<strong>14</strong> Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Englisch A2 mit geringen Vorkenntnissen OB4.06.212 15 x 25.08. 17.15 85,00 3 Bitterfeld<br />

Englisch A2 mit geringen Vorkenntnissen OB4.06.261 17 x 24.08. 19.30 60,00 3 Wolfen<br />

Englisch A2 mit geringen bis guten Vorkenntnissen OB4.06.330 17 x 25.08. 18.15 68,00 3 Bitterfeld<br />

Englisch A2 mit geringen bis guten Vorkenntnissen OB4.06.355 15 x 26.08. 16.30 68,00 3 Wolfen<br />

Englisch A2 mit geringen bis guten Vorkenntnissen OB4.06.375 17 x 24.08. 18.00 60,00 3 Wolfen<br />

Englisch A2 mit guten Vorkenntnissen OB4.06.453 15 x 23.08. 17.50 68,00 3 Wolfen<br />

Englisch A2 mit guten Vorkenntnissen OB4.06.590 17 x 04.08. 19.00 60,00 3 Zörbig<br />

Englisch A2 mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen OB4.06.655 15 x 23.08. 16.15 77,00 3 Wolfen<br />

Englisch B1 mit sehr guten Vorkenntnissen OB4.06.862 15 x 26.08. 16.30 60,00 3 Wolfen<br />

Englisch B2 mit sehr guten Vorkenntnissen OB4.06.872 15 x 25.08. 18.00 60,00 3 Wolfen<br />

English Conversation Circle B2/C1 OB4.06.882 15 x 24.08. 16.30 60,00 3 Wolfen<br />

English Conversation Circle B2/C1 OB4.06.892 15 x 26.08. 18.00 60,00 3 Wolfen<br />

Englisch A1 mit geringen Vorkenntnissen Senioren OB4.06.965 15 x 25.08. 16.00 60,00 3 Wolfen<br />

Englisch A2 mit guten Vorkenntnissen (Senioren) OB4.06.975 15 x 24.08. <strong>14</strong>.45 60,00 3 Wolfen<br />

Arbeit und Beruf<br />

MS Excel mit VBA (visual basic for applications) OB5.03.000 5 x 21.07. 17.45 51,00 3 Bitterfeld<br />

POWERPOINT für Schüler OB5.01.401 4 x 26.07. 10.00 52,00 3 Bitterfeld<br />

Die kreative Bewerbung - wie Sie auffallen und überzeugen OB5.09.100 4 x 26.07. <strong>14</strong>.00 30,00 3 Bitterfeld<br />

Standort Köthen (Anhalt)<br />

Siebenbrünnenpromena<strong>de</strong> 31, 06366 Köthen, Tel. 03496/212033, www.kvhs-abi.<strong>de</strong><br />

Kurs<br />

Gesellschaft - Politik - Umwelt<br />

Kurs-Nr. Dauer Beginn Uhrzeit Entgelt Bemerkung<br />

Gänsemarsch barfuß (zwei Kurse, Sa. o<strong>de</strong>r So.) OK1.08.116 1x 09.15 6,00 3 Schlettau<br />

Einblicke in die Welt <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong> (Reiterhof Stefanie Kugel) OK1.10.403 1x 21.08. <strong>14</strong>.00 8,00 3 Mitteledlau<br />

Astronomie, Blick in die Sonne, Privat-Sternwarte Dr. Ihle in Zörbig N E U OK1.12.001 1x 29.08. <strong>14</strong>.00 4,00 3 b. klarem Himmel<br />

Einblicke in die Welt <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong> und <strong>de</strong>s Reitsports (Reiterhof St. Kugel) OK1.10.404 3x 01.09. 17.00 18,00 3 Mitteledlau<br />

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen OK1.03.107 1x 07.09. 18.00 4,00 3 Th. Piotrowski<br />

Neues im Erbrecht (mit Rechtsanwältin M. Schwennen) OK1.05.023 1x 09.09. 15.00 8,00 3<br />

Reppichau - Kunstprojekt und Freilichtmuseum zum Sachsenspiegel OK1.11.002 1x 11.09. 10.00 5,00 3 Reppichau<br />

Kultur und Kunst<br />

Köthener Autorenwerkstatt (mit Steffen <strong>de</strong> Cassandro) OK2.01.025 5x 25.08. 18.00 20,00 3<br />

Line Dance (mit I. Müller) OK2.09.050 10x 31.08. 19.00 60,00 3<br />

Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene (mit I. Schöne) OK2.00.005 8 x 06.09. 18.00 32,00 3 <strong>14</strong>-täglich<br />

Kreativkurs Malerei (mit Th. Blaszcyk) OK2.00.018 10x 08.09. 17.00 40,00 3<br />

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene (mit K. Hölzke-Griesbach) OK2.00.001 7x 16.09. 17.30 28,00 3<br />

Gesundheit<br />

Bewegung und Entspannung (mit C. Riemer) OK3.01.107 15x 10.08. 18.45 50,00 3 Quellendorf<br />

Aktiv und Fit durch Bewegung (mit M. Kahl) OK3.01.105 12x 18.08. 17.45 31,50 3 Gröbzig<br />

Aktiv und fit durch Bewegung (mit V. Du Bois in Köthen) OK3.01.104 16x 23.08. 20.00 42,00 3<br />

Bewegung und Entspannung (mit St. Kutschbach) OK3.01.106 15x 24.08. 20.00 70,50 3 Quellendorf<br />

Aktiv und fit durch Bewegung (mit U. Schrö<strong>de</strong>r in Köthen) OK3.01.103 15x 30.08. 18.30 63,00 3<br />

Rückenschule (mit C. Herkner in Köthen) OK3.01.109 12x 01.09. 18.30 31,50 3<br />

Homöopathische Notfall-Apotheke selbst zusammengestellt OK3.01.123 2x 02.09. 18.00 12,60 3 U. Döring<br />

Tai Chi - auch für Anfänger (mit H. Escandon) OK3.01.101 10x 15.09. 17.00 55,00 3<br />

Sprachen<br />

Englisch Sommer-Intensivkurs z. Auffrischung geringer Vorkenntnisse A2 OK4.06.400 8x 19.07. 18.30 50,00 3 2 Wo., Mo.-Do.<br />

English Summer Conversation Course (gute Vorkenntnisse) B1/B2 OK4.06.311 3x 16.08. 18.30 12,00 3 Mo.+Di.+Mi.<br />

PC, Sprachen und Beruf<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Bauarbeiten am KVHS-Gebäu<strong>de</strong> können z. Z. lei<strong>de</strong>r keine PC-Kurse durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Neue Angebote gibt‘s ab September.<br />

Informationen zu o. g. Angeboten sowie Anmeldung über Service-Tel. 03493-33830 o<strong>de</strong>r www.kvhs-abi.<strong>de</strong><br />

Programmhefte mit ausführlichen Kursbeschreibungen in <strong>de</strong>n KVHS-Standorten und Filialen <strong>de</strong>r Kreissparkasse erhältlich.


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 15<br />

Sommerferienprogramm 2010<br />

19.07. Pilze auf Baumscheiben gestalten<br />

20.07. Pilze auf Baumscheiben gestalten<br />

21.07. lasst euch überraschen<br />

22.07. Körbe fl echten<br />

23.07. Körbe fl echten<br />

im Haus<br />

am See<br />

in Schlaitz<br />

Sommerferienöffnungszeiten bis zum 04.08.2010<br />

montags bis freitags von 09.00 bis 15.30 Uhr<br />

26.07. Körbe fl echten<br />

27.07. Körbe fl echten<br />

28.07. MZ-Ferientag<br />

29.07. Schmuckbän<strong>de</strong>r und Grasköpfe gestalten<br />

30.07. Schmuckbän<strong>de</strong>r und Grasköpfe gestalten<br />

02.08. Baumscheiben gestalten<br />

03.08. kein Ferienprogramm<br />

04.08. lasst euch überraschen<br />

Gipsfi guren können je<strong>de</strong>n Tag bemalt wer<strong>de</strong>n.<br />

Än<strong>de</strong>rungen sind möglich!<br />

www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.<strong>de</strong><br />

Tel. 034955/2<strong>14</strong>90<br />

Eintritt: Erwachsene 2.00 3 und Kin<strong>de</strong>r 1,00 3<br />

und Kostenbeitrag für Material


16 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen<br />

Juli 2010<br />

23.07.10 20.00 Uhr, Konzert mit <strong>de</strong>m<br />

„LEICESTERSHIRE SCHOOLS SYMPHONY ORCHESTRA“<br />

10,- EUR VVK; 13,- EUR AK<br />

27.07.10 19.30 Uhr, „MDR MUSIKSOMMER“<br />

19,-/21,- EUR VVK; 21,-/23,- EUR AK<br />

Vorschau August / September<br />

07.08.10 16.00 Uhr, Jugend musiziert; Kammermusikför<strong>de</strong>rkurs<br />

VVK: 08.00 Euro; TK: 11.00 Euro<br />

20.08.10 19.00 Uhr, Bernd-Lutz Lange<br />

„Teekessel & Othello“ Meine sächsischen Lieblingswitze<br />

im Spiegelsaal<br />

VVK: 12.00 Euro; TK: 15.00 Euro<br />

29.08.10 <strong>14</strong>.00 Uhr, Klassik Vesper im Schlosspark<br />

Eintritt frei<br />

Gemeinschaftsveranstaltung KKM und Musikschule Köthen<br />

12.09.10 11.00 Uhr, Kin<strong>de</strong>rmatinee Puppenspiel<br />

„Rumpelstilzchen“ - Axel Jirsch - Theater Schelle<br />

Kin<strong>de</strong>r: 4.00 Euro; Erwachsene: 6.00 Euro<br />

12.09.10 16.00 Uhr, Herbstfest <strong>de</strong>r Blasmusik<br />

mit <strong>de</strong>m Stadtblasorchester Köthen<br />

VVK: 10.00 Euro; TK: 13.00 Euro<br />

<strong>14</strong>.09.10 16.30 Uhr, Vogelkundlicher Kaffeeklatsch im Spital<br />

Thema: Wildgänse<br />

Eintritt: 2.00 Euro<br />

15.09.10 15.00 Uhr, Tanz für Senioren mit Reiners Musike<br />

VVK: 6.00 Euro; TK: 9.00 Euro<br />

17.09.10 20.00 Uhr, Kabarett Leipziger Pfeffermühle<br />

„Krötenwan<strong>de</strong>rung“<br />

VVK: 16.00 Euro; TK: 19.00 Euro<br />

25.09.10 20.00 Uhr, 3. Köthener Museumsnacht<br />

Lassen Sie sich von „ENGELN“ verzaubern<br />

VVK: 6.00 Euro; TK: 9.00 Euro<br />

Kartenverkauf:<br />

Köthen Information im Schloss Köthen Veranstaltungskasse im Halleschen Turm<br />

Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr Tel. +49(0)3496/405775<br />

Tel. +49(0)3496/216217 Mo + Mi 09.30-12.00 Uhr<br />

Di + Do 09.30-12.00 und 13.00-17.00 Uhr<br />

Karten sind auch im Internet unter www.bachstadt-koethen.<strong>de</strong> zu erwerben.<br />

DORFFEST UND RINGREITEN<br />

IN TREBBICHAU/A.<br />

am 24. und 25. Juli 2010<br />

Samstag, 24. Juli<br />

ab 13.30 Uhr Ringreiten<br />

Kegeln<br />

Tombola<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Spiel u. Spaß für Kin<strong>de</strong>r<br />

Ponyfahrten<br />

ab 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit<br />

„Akener Blasmusikanten“<br />

ab 20.00 Uhr Tanz mit <strong>de</strong>r Band „Blau-Rot“<br />

Pop - & Rockmusik live<br />

dazu Show und Spaß mit <strong>de</strong>n<br />

„Trebbichauer Tanzbärchen“<br />

Sonntag, 25. Juli<br />

09.00 Uhr Eierzusammenblasen<br />

ab 12.00 Uhr großes Eieressen im Zelt<br />

am Nachmittag Frauenkegeln und an<strong>de</strong>re Belustigung<br />

Für die gastronomische Versorgung ist an allen Tagen „Fritten“-<br />

Ralf Müller verantwortlich.<br />

Der Heimatverein Trebbichau freut sich auf Ihren Besuch!!<br />

Alle Reiter wer<strong>de</strong>n in traditioneller Kleidung erwartet!!<br />

8. Irischer Abend<br />

am 17.07.2010 in Kleinzerbst<br />

Sie waren gut, Sie sind gut und Sie wer<strong>de</strong>n immer besser!<br />

Die Folkband aus Berlin ist wie<strong>de</strong>r zu Gast<br />

in Kleinzerbst.<br />

Ihre musikalische Qualität besticht<br />

und ihr Repertoire ist bewun<strong>de</strong>rnswert!<br />

Der Besuch ihres nunmehr bereits<br />

3. Open-Air-Konzertes in unserem Dorf<br />

sollte für alle Freun<strong>de</strong> irischer und schottischer Musik<br />

erneut ein absolutes Muss sein.<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt: 8,00 Euro<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt über folgen<strong>de</strong> Kontaktadressen:<br />

Frau Manuela Paasch, Parkstraße 7, 034909/70410<br />

Herr Maik Riemer, Parkstraße 16a, 034909/711<strong>14</strong><br />

Weitere Informationen fi n<strong>de</strong>n sie im Internet unter www.kleinzerbst.eu.<br />

Heimatverein Kleinzerbst e.V.<br />

Am Sonntag, 25. Juli 2010<br />

Frohes Landleben<br />

am Dorfbackofen in Schlaitz<br />

dazu wird wie<strong>de</strong>r Brot<br />

im holzgefeuerten<br />

Dorfbackofen gebacken<br />

Für hausgebackenen Kuchen, süße<br />

und kräftige Speisen sowie Getränke<br />

wird ausreichend gesorgt.<br />

Ab <strong>14</strong>.00 Uhr spielen die<br />

„Crazy Old Men“<br />

Als Gäste begrüßen<br />

wir die Western-<br />

und Linedancer <strong>de</strong>s<br />

Country Road‘s e.V.<br />

Schlaitz<br />

VDH e.V. - Ortsgruppe Schlaitz Landgaststätte Schlaitz


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 17


18 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Weitere Veranstaltungen und Termine<br />

von A bis Z<br />

Jugendfreizeitzentrum Osternienburg<br />

19.-24.07.2010: Back- und Kochstudio: Waffeln mit süßem Aufstrich o<strong>de</strong>r Pu<strong>de</strong>rzucker;<br />

Kreativbereich: Tiere aus biegsamem Plüsch; offener Freizeitbereich:<br />

Memory-Turnier für schlaue Denker<br />

27.-29.07.2010: Back- und Kochstudio: knusprige Hähnchenschenkel mit<br />

Pommes; Kreativbereich: Fische aus Moosgummi; offener Freizeitbereich:<br />

Dartsturnier – Hier fliegen die Pfeile!<br />

In <strong>de</strong>n Sommerferienbeginn öffnet die Einrichtung bereits um 11 Uhr von Montag<br />

bis Freitag bis einschließlich 04.08.2010.<br />

Marinekameradschaft Köthen<br />

04.08.2010: 17 Uhr, MK-Vorstand<br />

05.08.2010: 17 Uhr, MK-Treffen und Klön- und Grillabend<br />

Ort: Gaststätte „Schlachteplatte“ Köthen<br />

Show Fenster – Buchdorf Mühlbeck – Frie<strong>de</strong>rsdorf<br />

Sonntag, 08.08.2010, 17.30 Uhr, Vortrag vom BUND, Cafe Kaffeesatz<br />

Barockkirche Burgkemnitz<br />

Samstag, 31. Juli 2010, 17 Uhr, im Rahmen <strong>de</strong>r „Festtage <strong>de</strong>r Musik in <strong>de</strong>r Dübener<br />

Hei<strong>de</strong>: Sommerkonzert mit <strong>de</strong>m Trio Oboi classici (Berlin) und anschließen<strong>de</strong>m<br />

Convivium im Kirchgarten, Eintritt 5 Euro<br />

Samstag, 28. August 2010, 17 Uhr, Orgelvesper, Ekaterina Leontjewa, St. Petersburg<br />

/ Halle (S.), Eintritt frei<br />

Köthener Entwicklung im „Blickwechsel“<br />

Historische und neue Fotografien <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Köthener Fotostammtisches<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r IBA zum IBA-Standort Köthen im Veranstaltungszentrum<br />

Köthen.<br />

Die Ausstellung ist bis 16. Oktober 2010 jeweils dienstags und sonntags von 11<br />

bis 17 Uhr zu sehen.<br />

Kaffeestube auf Gut Mößlitz<br />

Bis zum 26. September ist die Kaffeestube auf Gut Mößlitz je<strong>de</strong>n Sonntag und<br />

bei je<strong>de</strong>m Wetter von <strong>14</strong> bis 17 Uhr geöffnet. An verschie<strong>de</strong>nen Sonntagen gibt<br />

es auch eine musikalische o<strong>de</strong>r kulturelle Umrahmung.<br />

Christa Rötting zum 80. – Keramik-Ausstellung<br />

Bis 25. Juli 2010 in <strong>de</strong>r Galerie am Ratswall, Ratswall 22 in Bitterfeld<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, Sonntag: 10 – 16 Uhr<br />

Ausstellung zur Geschichte <strong>de</strong>r evangelischen Kirche Bitterfeld<br />

Bis <strong>14</strong>. November 2010 im Kreismuseum Bitterfeld, Kirchplatz 3<br />

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, Sonntag: 10 – 16 Uhr<br />

Ausstellung in Türmerwohnung<br />

Bis 15.08.2010 sind in <strong>de</strong>r Türmerwohnung <strong>de</strong>r Köthener Jakobskirche Bil<strong>de</strong>r<br />

(Acryl und Aquarell) <strong>de</strong>r Hallenserin Heike Westermann zu sehen. Die Besichtigung<br />

<strong>de</strong>r Ausstellung ist mit <strong>de</strong>r Turmbesteigung täglich von 10 bis 16 Uhr<br />

möglich.<br />

Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker<br />

Astrid Harzbecker, „die Stimme <strong>de</strong>r Liebe“ ist am 18.07.2010, 17 Uhr, in <strong>de</strong>r<br />

Ev. Nikolaikirche in Aken mit <strong>de</strong>n bekanntesten Konzertstücken und Lie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Kirchenmusik zu hören.<br />

Karten im ev. Pfarramt, Aken, Poststr. 38, Tel.: 034909/82300; Aken Antik, Aken,<br />

Dessauer Str. 42, Tel.: 034909/82751, Raschke Reisen, Aken, Köthener Str. 35,<br />

Tel.: 034909/82870<br />

3. Klassiknacht an <strong>de</strong>r Bernsteinvilla<br />

Die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld präsentiert am 28. August 2010, 20 Uhr, an<br />

<strong>de</strong>r Villa am Bernsteinsee (Ortsteil Bitterfeld) Max Raabe & Palast Orchester.<br />

Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld erhalten einen Preisnachlass von<br />

25%. Tickets sind in allen Filialen <strong>de</strong>r Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, telefonisch<br />

über TIM-Ticket 0345/2029771 und im Internet unter www.kaenguruh.<strong>de</strong><br />

erhältlich.<br />

Preiskategorien: 51,60 Euro; 46,10 Euro; 40,60 Euro<br />

Kirchenmusik<br />

03. August 2010, 11.30 Uhr, Köthen, Schlosskapelle: Orgelmusik und Meditation<br />

07. August 2010, 19.30 Uhr, Köthen, St. Agnus: Festliches Kirchenkonzert mit<br />

<strong>de</strong>r Solistin Astrid Harzbecker und <strong>de</strong>m Konzertpianisten und Organisten Hans-<br />

Jürgen Schmidt<br />

19. August 2010, 19 Uhr, Cösitz, ev. Kirche: Konzert mit geistlicher Musik im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utsch-russischen Musikfestivals unter <strong>de</strong>r Leitung von Ludwig<br />

Baumgarten (Flöte)<br />

19. August 2010, 19.30 Uhr, Köthen, St. Agnus: Cellokonzert mit Ludwig Frankmar<br />

und zeitgenössischer und Barockmusik<br />

Pilgern auf <strong>de</strong>m Lutherweg<br />

<strong>14</strong>. August 2010, 09.00 Uhr, Aken, St. Nicolai: Von Aken über Reppichau zur St.<br />

Jakobs Kirche in Köthen; Infos und Anmeldung über Andreas Janßen,<br />

Tel.: 0176/12526 528


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 19<br />

Amtsblatt für <strong>de</strong>n<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

4. Jahrgang Freitag, 16.07.2010 <strong>Ausgabe</strong> <strong>14</strong><br />

INHALT<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

* 31. Tagung <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld am 05.08.2010<br />

* Beschlussprotokoll <strong>de</strong>r 30. Tagung <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld am 24.06.2010<br />

* Beschluss <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld über die Entgegennahme <strong>de</strong>r Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007 und <strong>de</strong>r<br />

Entscheidung über die Entlastung <strong>de</strong>s Landrates<br />

* Satzung über die Übertragung von Aufgaben im Vollzug fleischhygienerechtlicher Vorschriften im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

* Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

* Allgemeine Entsorgungsbedingungen <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

* Preisblatt für die Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s Westliche Mul<strong>de</strong><br />

* Ausschusssitzung am 26.07.2010<br />

* Satzung zur 3. Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Satzung über die Erhebung von Anschlussbeiträgen für die Möglichkeit <strong>de</strong>r Inanspruchnahme <strong>de</strong>r<br />

zentralen öffentlichen Abwasseranlagen und über die Kostenerstattung für Anschlusskanäle (Beitragssatzung)<br />

* Jahresabschluss 2009<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“<br />

* 4. Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Jahres 2010 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung am 11.08.2010<br />

* Beschlüsse <strong>de</strong>r 3. Sitzung <strong>de</strong>s Jahres 2010 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung am 23.06.2010<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s „Fuhne“<br />

Jahresabschluss 2008<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s TechnologiePark Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Aufstellungsbeschluss für <strong>de</strong>n Bebauungsplan „Am Stakendorfer Busch – Ost“, Gemarkung<br />

San<strong>de</strong>rsdorf, Flur 1<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

31. Tagung <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld<br />

Donnerstag, 05.08.2010, 17.00 Uhr,<br />

Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld,<br />

Kreistagssitzungssaal, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung<br />

2. Feststellung <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

3. Feststellung <strong>de</strong>s öffentlichen Teils <strong>de</strong>r Tagesordnung unter Behandlung <strong>de</strong>r dazu<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Anträge<br />

4. Bestätigung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift vom 24.06.2010<br />

5. Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

6. Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen<br />

7. Bericht <strong>de</strong>s Landrates über wichtige Angelegenheiten <strong>de</strong>s Landkreises<br />

8. Beratung <strong>de</strong>r Vorlagen<br />

8.1. Erweiterung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen kommunalen Trägerschaft für das SGB II<br />

(0075/10)<br />

9. Anfragen und Anregungen <strong>de</strong>r Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

10. Feststellung <strong>de</strong>s nichtöffentlichen Teils <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

11. Genehmigung <strong>de</strong>s nichtöffentlichen Teils <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift vom 24.06.2010<br />

12. Verwaltungsinformation<br />

13. Behandlung von nichtöffentlichen Vorlagen<br />

<strong>14</strong>. Anfragen und Anregungen <strong>de</strong>r Kreistagsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Öffentliche Sitzung<br />

15. Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r Öffentlichkeit und Schließung <strong>de</strong>r Sitzung<br />

gez. Lindau<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld


20 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Beschlussprotokoll <strong>de</strong>r 30. Tagung <strong>de</strong>s Kreistages am 24. Juni 2010<br />

Beschluss-Nr. 281-30/2010: Bestimmung <strong>de</strong>s Betriebsleiters <strong>de</strong>s Eigenbetriebes<br />

„Institut für Fortbildung und Umschulung Anhalt-Bitterfeld“<br />

Beschluss-Nr. 282-30/2010: Bestätigung <strong>de</strong>r Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2007 <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Entlastung <strong>de</strong>s Landrates <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld<br />

Beschluss-Nr. 283-30/2010: Abberufung <strong>de</strong>r Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Personennahverkehrsgesellschaft<br />

Anhalt-Zerbst mbH<br />

Beschluss-Nr. 284-30/2010: Abberufung <strong>de</strong>r Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Regionalverkehr<br />

Anhalt-Bitterfeld GmbH<br />

Beschluss-Nr. 285-30/2010: Entsendung <strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Bitterfeld in <strong>de</strong>n Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Regionalverkehr Anhalt-Bitterfeld GmbH<br />

Beschluss-Nr. 286-30/2010: Außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong> für Bauvorhaben K 2509 -<br />

Ertüchtigung <strong>de</strong>s unentbehrlichen Anschlusses Susigke<br />

Beschluss-Nr. 287-30/2010: Marketingkonzept mit Leitbild <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Bitterfeld<br />

Beschluss-Nr. 288-30/2010: Leistungsvertrag über die Abfallentsorgung im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld zwischen <strong>de</strong>m Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r<br />

Kreiswerke GmbH<br />

Beschluss-Nr. 289-30/2010: Zustimmung zum Preisblatt für Abfallentsorgungsentgelte<br />

ab <strong>de</strong>m 01.01.2011 <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

Beschluss-Nr. 290-30/2010: Zustimmung zu <strong>de</strong>n Allgemeinen Entsorgungsbedingungen<br />

<strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

Beschluss-Nr. 291-30/2010: Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld (Abfallentsorgungssatzung)<br />

Beschluss-Nr. 292-30/2010: Außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong> für Bauvorhaben K 2037 -<br />

Mul<strong>de</strong>nstein - Kreisgrenze mit Radweg 2. BA<br />

Beschluss-Nr. 293-30/2010: Satzung über die Übertragung von Aufgaben im Vollzug<br />

fleischhygienerechtlicher Vorschriften im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Beschluss-Nr. 294-30/2010: Verrechnung von Ausbildungskostenzuschüssen <strong>de</strong>r<br />

Jahre 2007 und 2008<br />

Köthen (Anhalt), 24.06.2010<br />

gez. Lindau<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreistages Anhalt-Bitterfeld<br />

Öffentliche Bekanntmachung <strong>de</strong>r Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2007 <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Entlastung <strong>de</strong>s Landrates<br />

Beschluss <strong>de</strong>s Kreistages <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld über die Entgegennahme<br />

<strong>de</strong>r Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007 <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Bitterfeld und die Entscheidung über die Entlastung <strong>de</strong>s Landrates<br />

Der Kreistag Anhalt-Bitterfeld hat auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r §§ 33 Abs. 3 Ziffer 4 und 76<br />

<strong>de</strong>r Landkreisordnung i.V.m. § 170 <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung für das Land Sachsen-Anhalt<br />

vom 05.10.1993 in <strong>de</strong>n zurzeit gültigen Fassungen in seiner Sitzung am 24.06.2010 die<br />

Bestätigung <strong>de</strong>r Jahresrechnung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld für das Haushaltsjahr<br />

2007 beschlossen und <strong>de</strong>m Landrat die Entlastung für die Haushaltsdurchführung 2007<br />

erteilt (Beschluss-Nr. 282-30/2010).<br />

Die Jahresrechnung 2007 einschließlich <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Anlagen liegt gemäß § 170<br />

(5) <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung für das Land Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 19.07.<br />

bis 27.07.2010 bei <strong>de</strong>r Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld, 06366 Köthen (Anhalt),<br />

Am Flugplatz 1, Zimmer 282, öffentlich aus.<br />

Köthen (Anhalt), 02.07.2010<br />

gez. Lindau gez. Schulze<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreistages Landrat <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld<br />

Satzung über die Übertragung von Aufgaben im Vollzug fleischhygienerechtlicher<br />

Vorschriften im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 2 Abs. 1 <strong>de</strong>s Gesetzes zur Ausführung fleisch- und geflügelfleischhygienerechtlicher<br />

Vorschriften (Fl/GFIH-AG) vom 22. Dezember 2004 (GVBl. LSA S.<br />

866); zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom 13. Dezember 2007 (GVBl. LSA S. 400) hat<br />

<strong>de</strong>r Kreistag in seiner Sitzung am 24.06.2010 folgen<strong>de</strong> Satzung über die Übertragung<br />

von Aufgaben im Vollzug fleischhygienerechtlicher Vorschriften im Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld beschlossen:<br />

§ 1 Beleihung<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld überträgt geeigneten natürlichen und juristischen Personen<br />

<strong>de</strong>s Privatrechts die Aufgaben zur Durchführung <strong>de</strong>r amtlichen Untersuchungen<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Ausstellung <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Bescheinigungen und die Überwachung<br />

<strong>de</strong>r Einhaltung <strong>de</strong>r vorgeschriebenen Anfor<strong>de</strong>rungen an das Gewinnen, Behan<strong>de</strong>ln,<br />

Zubereiten und Inverkehrbringen von Fleisch.<br />

§ 2 Gebührenerhebung<br />

Der/die Beliehene erhebt für die Wahrnehmung <strong>de</strong>r nach § 1 übertragenen Aufgaben<br />

Gebühren und Auslagen nach Maßgabe <strong>de</strong>r Regelungen über Gebühren für die Schlachttier-<br />

und Fleischuntersuchung bei Schlachtungen für <strong>de</strong>n Eigenbedarf (Hausschlachtungen)<br />

sowie bei erlegtem Wild und Gehegewild außerhalb gewerblicher Betriebe im<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld.<br />

§ 3 Vertragliche Regelung<br />

Das Beleihungsverhältnis erfolgt in Form eines Vertrages zwischen <strong>de</strong>m Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld und <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Beliehenen.<br />

§ 4 Inkrafttreten, Außerkrafttreten<br />

Die Satzung tritt am 01.09.2010 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Übertragung<br />

von Aufgaben im Vollzug fleischhygienerechtlicher Vorschriften <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Köthen/Anhalt vom 13. Juli 2006 außer Kraft.<br />

Köthen (Anhalt), 24.06.2010<br />

gez. U. Schulze (Dienstsiegel)<br />

Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Der Kreistag Anhalt-Bitterfeld hat in seiner 30. Tagung am 24.06.2010,<br />

Beschluss-Nr. 291-30/2010 folgen<strong>de</strong> Abfallentsorgungssatzung beschlossen:<br />

Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

(Abfallentsorgungssatzung)<br />

Aufgrund § 6 <strong>de</strong>r Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r<br />

Bekanntmachung vom 12. August 2009 (GVBl. LSA 2009 S. 435) und <strong>de</strong>r §§ 13, 15 und<br />

16 <strong>de</strong>s Gesetzes zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kreislaufwirtschaft und Sicherung <strong>de</strong>r umweltverträglichen<br />

Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – KrW-/<br />

AbfG) vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705) sowie in Verbindung mit §§ 3 bis 5<br />

<strong>de</strong>s Abfallgesetzes <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt (AbfG LSA) vom 01. Februar 2010 (GVBl.<br />

LSA 2010 S. 44) in <strong>de</strong>n jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassungen hat <strong>de</strong>r Kreistag <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld am 24.06.2010 folgen<strong>de</strong> Satzung beschlossen:<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Entsorgungspflicht <strong>de</strong>s öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers<br />

§ 2 Ziele <strong>de</strong>r Abfallwirtschaft<br />

§ 3 Beauftragung <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

§ 4 Begriffsbestimmungen<br />

§ 5 Umfang <strong>de</strong>r Entsorgungspflicht<br />

§ 6 Anfall und Überlassung von Abfällen<br />

§ 7 Anschluss- und Benutzungsrecht<br />

§ 8 Anschluss- und Benutzungspflicht<br />

§ 9 Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für kompostierbare Abfälle<br />

§ 10 Anzeige-, Duldungs- und Auskunftspflichten<br />

II. Maßnahmen zur Abfallverwertung und Schadstoffentfrachtung/Getrennthaltung<br />

von Abfällen<br />

§ 11 Abfallverwertung und Getrennthaltung von Abfällen<br />

§ 12 Papier, Pappe, Kartonagen<br />

§ 13 Altmetall


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 21<br />

§ <strong>14</strong> Kompostierbare Abfälle<br />

§ 15 Sperrmüll<br />

§ 16 Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle<br />

§ 17 Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

§ 18 Entsorgung von Baustellenabfällen, Bauschutt und Bo<strong>de</strong>naushub<br />

§ 19 Elektro- und Elektronikgeräte<br />

III. Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen aus Haushaltungen und<br />

Gewerbe<br />

§ 20 Zugelassene Abfallbehälter und Einwohnergleichwert<br />

§ 21 Durchführung <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

IV. Abfallentsorgungsanlagen und -annahmestellen<br />

§ 22 Benutzung <strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

§ 23 Zugelassene Abfälle<br />

V. Schlussbestimmungen<br />

§ 24 Entgelt<br />

§ 25 Ordnungswidrigkeiten<br />

§ 26 Inkrafttreten<br />

VI. Anlagenverzeichnis<br />

Anlage 1: Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 von <strong>de</strong>r Entsorgung durch <strong>de</strong>n Landkreis<br />

ausgeschlossen sind, soweit sie nicht in privaten Haushaltungen<br />

angefallen sind bzw. nicht unter die Regelung <strong>de</strong>s § 5 Abs. 3 Satz 2 <strong>de</strong>r<br />

Abfallentsorgungssatzung fallen (Kleinmengenregelung)<br />

Anlage 2: Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 4 Satz 1 vom Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn<br />

durch <strong>de</strong>n Landkreis ausgeschlossen sind<br />

Anlage 3: Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

Anlage 4: Gefäßvolumen nach Einwohnergleichwert<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1<br />

Entsorgungspflicht <strong>de</strong>s öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers<br />

(1) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld entsorgt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger<br />

die in seinem Gebiet angefallenen und überlassenen Abfälle nach <strong>de</strong>n<br />

Vorschriften <strong>de</strong>s KrW-/AbfG und <strong>de</strong>s AbfG LSA in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung nach<br />

Maßgabe dieser Satzung.<br />

(2) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld betreibt die Abfallentsorgung als öffentliche<br />

Einrichtung. Er kann sich zur Erfüllung dieser Aufgaben Dritter (nachfolgend auch<br />

„beauftragte Dritter“) bedienen.<br />

(3) Im Rahmen <strong>de</strong>s Betriebs <strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtung <strong>de</strong>r Abfallentsorgung<br />

können Mo<strong>de</strong>llversuche zur Erprobung neuer Abfallsammlungs-, transport- und -entsorgungsmetho<strong>de</strong>n<br />

durch beauftragte Dritte <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld mit zeitlich<br />

begrenzter Wirkung durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 2<br />

Ziele <strong>de</strong>r Abfallwirtschaft<br />

(1) Abfallwirtschaftliches Ziel <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld ist die För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r abfallarmen Kreislaufwirtschaft zur Schonung <strong>de</strong>r natürlichen Ressourcen<br />

und die Sicherung <strong>de</strong>r umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen. Dem Ziel, die<br />

abfallarme Kreislaufwirtschaft zu för<strong>de</strong>rn, dienen insbeson<strong>de</strong>re die abfall- und schadstoffarme<br />

Produktion und Produktgestaltung, die anlageninterne Kreislaufführung von<br />

eingesetzten Stoffen, die Entwicklung langlebiger und reparaturfreundlicher Produkte,<br />

die Wie<strong>de</strong>rverwertung von Stoffen und Produkten und <strong>de</strong>r bevorzugte Einsatz nachwachsen<strong>de</strong>r<br />

Rohstoffe.<br />

(2) Je<strong>de</strong>r ist gehalten, das Entstehen von Abfällen zu vermei<strong>de</strong>n, die Menge <strong>de</strong>r<br />

Abfälle zu vermin<strong>de</strong>rn, die Schadstoffe in Abfällen soweit wie möglich zu vermei<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r zu verringern und angefallene Abfälle weitestgehend einer Verwertung zuzuführen.<br />

Abfälle sind so zu überlassen, dass ein möglichst großer Anteil stofflich verwertet<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

(3) Damit möglichst wenig Abfall entsteht und möglichst viele Abfälle verwertet<br />

wer<strong>de</strong>n, berät <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld selbst o<strong>de</strong>r durch beauftragte Dritte die<br />

Abfallbesitzer und -erzeuger und informiert sie regelmäßig über Möglichkeiten zur<br />

Vermeidung und Verwertung von Abfällen sowie über die Verwendung abfallarmer<br />

Produkte und Verfahren.<br />

§ 3<br />

Beauftragung <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

(1) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld beauftragt gemäß § 16 Abs. 1 KrW-/AbfG<br />

die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH als Dritten mit <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r ihm als<br />

öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger obliegen<strong>de</strong>n Pflichten im Sinne von § 1<br />

Abs. 1 dieser Satzung. Die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH ist Betreiberin <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Einrichtung im Sinne von § 1 Abs. 2 Satz 1 dieser Satzung. Der Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld gestattet <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH, im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Erfüllung dieser Pflichten gegenüber allen Nutzern <strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtung und<br />

sonstigen Dritten im eigenen Namen und auf eigene Rechnung als Konzessionärin tätig<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH führt die Abfallentsorgung im<br />

eigenen Namen und auf eigene Rechnung aufgrund eines privatrechtlichen Entsorgungsvertrages<br />

durch, <strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH und<br />

<strong>de</strong>n nach § 4 Abs. 4 und 5 dieser Satzung Benutzungspflichtige sowie übrigen Nutzern<br />

<strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtung abgeschlossen wird. Die nach § 4 Abs. 5 dieser Satzung<br />

Anschluss- und Benutzungspflichtigen sind aufgrund <strong>de</strong>s satzungsrechtlich normierten<br />

Anschluss- und Benutzungszwangs verpflichtet, das Angebot zum Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Entsorgungsvertrags nach Satz 1 anzunehmen (Abschluss- und Kontrahierungszwang).<br />

Der Entsorgungsvertrag kommt nach zivilrechtlichen Grundsätzen durch die Annahme<br />

<strong>de</strong>s Angebots zustan<strong>de</strong>, ohne dass eine Annahme <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke<br />

GmbH gegenüber ausdrücklich erklärt wer<strong>de</strong>n muss (§ 151 BGB).<br />

(3) Für die in Absatz 2 genannten Entsorgungsverträge gelten die Regelungen<br />

dieser Satzung. Von <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH innerhalb dieser satzungsrechtlichen<br />

Vorgaben aufgestellte Allgemeine Bedingungen für die Entsorgung<br />

von Abfällen (Allgemeine Entsorgungsbedingungen) wer<strong>de</strong>n öffentlich bekannt gemacht<br />

und können während <strong>de</strong>r Geschäftszeiten im Abfallwirtschaftsamt <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld eingesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

(4) Sofern <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld bzw. seine Rechtsvorgänger vor <strong>de</strong>m<br />

Inkrafttreten dieser Satzung bereits an<strong>de</strong>re Dritte mit <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r Pflichten <strong>de</strong>s<br />

öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers beauftragt haben und ein Eintritt <strong>de</strong>r Anhalt-<br />

Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH in die diesen Auftragserteilungen zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n<br />

Verträge nicht erfolgen kann, sind auch diese beauftragte Dritte im Sinne von § 1 Abs.<br />

2 Satz 2 dieser Satzung. Für diese beauftragten Dritten gelten die Absätze 1 bis 3 nicht.<br />

§ 4<br />

Begriffsbestimmungen<br />

(1) Als „Abfälle“ im Sinne dieser Satzung gelten Abfälle im Sinne <strong>de</strong>r Begriffsbestimmung<br />

in § 3 Abs. 1 Satz 1 KrW-/AbfG in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung. Abfälle,<br />

die verwertet wer<strong>de</strong>n, sind Abfälle zur Verwertung; Abfälle die nicht verwertet wer<strong>de</strong>n,<br />

sind Abfälle zur Beseitigung (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KrW-/AbfG). Keine Abfälle im Sinne dieser<br />

Satzung sind die in § 2 Abs. 2 KrW-/AbfG in <strong>de</strong>r jeweiligen Fassung genannten Stoffe.<br />

(2) „Abfallentsorgungsanlagen“ sind Anlagen zur Verwertung und/o<strong>de</strong>r Beseitigung<br />

von Abfällen gemäß § 4 Abs. 1 dieser Satzung.<br />

(3) „Abfallannahmestellen“ dienen <strong>de</strong>m Sammeln von Abfällen im Bringsystem.<br />

Zu <strong>de</strong>n Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen gehören die in Anlage 3<br />

genannten<br />

• Kompostierungsanlagen<br />

• Abfallannahmestellen für Kleinmengen<br />

• Umla<strong>de</strong>stationen<br />

• Schadstoffzwischenlager<br />

• Annahmestellen für Elektronikaltgeräte<br />

• Bauschuttrecyclinganlagen.<br />

(4) „Anschlusspflichtige“ sind Eigentümer ständig o<strong>de</strong>r zeitweise bewohnter<br />

o<strong>de</strong>r sonstig genutzter und bebauter Grundstücke im Gebiet <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Bitterfeld; ihnen stehen Wohnungseigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungserbbauberechtigte,<br />

Nießbraucher und sonstige zur Nutzung <strong>de</strong>s Grundstückes dinglich Berechtigte<br />

gleich.<br />

(5) „Benutzungspflichtige“ sind neben <strong>de</strong>n Anschlusspflichtigen, soweit dieser<br />

die abfallrechtliche tatsächliche Sachherrschaft hat, alle nach § 13 Abs. 1 KrW-/AbfG<br />

in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung zur Überlassung an <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

verpflichteten Erzeuger o<strong>de</strong>r Besitzer von Abfällen (insbeson<strong>de</strong>re Mieter und Pächter).<br />

(6) „Grundstück“ im Sinne dieser Satzung ist je<strong>de</strong>s räumlich zusammenhängen<strong>de</strong><br />

und einem gemeinsamen Zweck dienen<strong>de</strong> Grun<strong>de</strong>igentum <strong>de</strong>sselben Eigentümers,<br />

das eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bil<strong>de</strong>t, auch wenn es sich um mehrere<br />

Grundstücke o<strong>de</strong>r Teile von Grundstücken nach grundbuchrechtlichen Bestimmungen<br />

han<strong>de</strong>lt, und dieses bebaut ist und bewohnt o<strong>de</strong>r sonst genutzt wird.<br />

(7) „Kleingartenanlage“ im Sinne dieser Satzung sind Anlagen, in <strong>de</strong>nen<br />

mehrere Einzelgärten mit gemeinschaftlichen Einrichtungen zusammengefasst sind<br />

(§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BKleingG).<br />

(8) „Bringsystem“: Im Bringsystem können die Anschluss- und Benutzungspflichtigen<br />

Abfälle zur Verwertung bzw. Beseitigung in Sammelbehältern o<strong>de</strong>r sonstigen<br />

Sammeleinrichtungen, die <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld o<strong>de</strong>r von ihm beauftragte<br />

Dritte bereitstellt bzw. vorhält, überlassen.<br />

(9) „Holsystem“: Beim Holsystem wer<strong>de</strong>n die Abfälle zur Verwertung bzw.<br />

Beseitigung durch <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld o<strong>de</strong>r von ihm beauftragte Dritte<br />

nach Maßgabe dieser Satzung abgeholt.<br />

(10) „Abfälle aus privaten Haushaltungen“ (Restabfall) sind Abfälle, die in privaten<br />

Haushaltungen im Rahmen <strong>de</strong>r privaten Lebensführung anfallen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

in Wohnungen und zugehörigen Grundstücks- o<strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>teilen sowie in an<strong>de</strong>ren<br />

vergleichbaren Anfallstellen, wie Ferien- und Wochenendhäusern, Wohnheimen o<strong>de</strong>r<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>s betreuten Wohnens.<br />

(11) „Gewerbliche Siedlungsabfälle“ (Restabfall) sind Siedlungsabfälle aus<br />

an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen, insbeson<strong>de</strong>re Abfälle aus<br />

Gewerbe- und Industriebetrieben, Geschäften, Dienstleistungsbetrieben und privaten<br />

und öffentlichen Einrichtungen, die Abfällen aus privaten Haushaltungen aufgrund ihrer<br />

Beschaffenheit o<strong>de</strong>r Zusammensetzung ähnlich sind.


22 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

(12) „Sperrmüll“ sind Abfälle, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung<br />

wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichtes o<strong>de</strong>r ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die<br />

vom Landkreis zur Verfügung gestellten Restabfallbehälter passen, diese beschädigen<br />

o<strong>de</strong>r das Entleeren erschweren könnten und <strong>de</strong>ren sich <strong>de</strong>r Besitzer entledigen will.<br />

Zum Sperrmüll im Sinne von Satz 1 gehören nicht Gegenstän<strong>de</strong>, die von Bau- o<strong>de</strong>r<br />

Umbauarbeiten herrühren z.B. Steine, Ziegel, Fenster, Türen, jegliche Art von Bauholz<br />

etc. sowie leere Ölbehälter, Autowracks, Kraftfahrzeugteile, Motorrä<strong>de</strong>r, Mopeds,<br />

Kühlschränke, Fernseher und in Säcke, in Kartons o<strong>de</strong>r ähnliche Behältnisse verpackte<br />

Kleinteile sowie gewerbliche und Betriebsabfälle aller Art.<br />

(13) „Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle“ sind in Kleinmengen (bis zu 25 l Gebin<strong>de</strong>größe)<br />

anfallen<strong>de</strong> Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihres Schadstoffgehaltes<br />

und ihrer gesundheits- o<strong>de</strong>r umweltgefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Eigenschaften zur Wahrung <strong>de</strong>s<br />

Wohls <strong>de</strong>r Allgemeinheit geson<strong>de</strong>rt entsorgt wer<strong>de</strong>n müssen. Dazu gehören z. B. Gifte,<br />

Laugen, Säuren, Farben, Lacke, Desinfektionsmittel, Reiniger, Polituren, Rostschutzund<br />

Lösungsmittel, Kleber, Härter, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel,<br />

Arzneimittel, teer- und ölhaltige Rückstän<strong>de</strong>, Batterien, Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige<br />

Thermometer usw.<br />

(<strong>14</strong>) „Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen“<br />

sind die nach <strong>de</strong>n jeweils gelten<strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften bestimmten gefährlichen<br />

Abfälle aus Industrie, Gewerbe o<strong>de</strong>r sonstigen Einrichtungen in einer Menge von bis zu<br />

2.000 kg pro Abfallerzeuger und Jahr.<br />

(15) „Baustellenabfälle“ im Sinne dieser Satzung sind alle bei Neubau, Umbau,<br />

Renovierung o<strong>de</strong>r Reparatur von Bauwerken anfallen<strong>de</strong>n,nicht chemisch verunreinigten,<br />

nicht mineralischen Abfälle (z.B. Baumaterialreste, Isoliermaterial)<br />

(16) „Bauschutt“ im Sinne dieser Satzung sind feste, nicht chemisch verunreinigte<br />

mineralische Stoffe, die beim Abbruch von Bauwerken anfallen und überwiegend<br />

mineralische Bestandteile enthalten.AsbesthaltigeAbfälle gehören nicht zum Bauschutt.<br />

(17) „Bo<strong>de</strong>naushub“ im Sinne dieser Satzung ist nicht kontaminiertes, natürlich<br />

gewachsenes o<strong>de</strong>r bereits verwen<strong>de</strong>tes Erd- und Felsmaterial.<br />

(18) „Elektro- und Elektronikaltgeräte“ sind elektronische Geräte aus Haushaltungen<br />

sowie sonstigen Herkunftsbereichen, die in ihrer Beschaffenheit und Menge<br />

mit <strong>de</strong>n in privaten Haushalten anfallen<strong>de</strong>n Altgeräten vergleichbar sind. Elektro- und<br />

Elektronikaltgeräte im Sinne dieser Satzung sind Haushaltsgroßgeräte, automatische<br />

<strong>Ausgabe</strong>geräte, Kühlgeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungselektronik, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Beleuchtungskörper,<br />

elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte,<br />

Medizinprodukte z. B. Geräte für Strahlentherapie, Überwachungs- und Kontrollinstrumente.<br />

(19) „Kompostierbare Abfälle“ sind Bioabfälle, die biologisch abbaubare nativ<br />

und <strong>de</strong>rivativ-organische Abfallanteile, d. h. biologisch abbaubare organische Abfallanteile<br />

enthalten. Dazu gehören insbeson<strong>de</strong>re pflanzliche Küchenabfälle, Garten- und<br />

Parkabfälle aus Haushaltungen und Gärten, <strong>de</strong>ren sich <strong>de</strong>r Besitzer entledigen will.<br />

Zu <strong>de</strong>n kompostierbaren Abfällen aus Haushalt und Garten zählen insbeson<strong>de</strong>re z. B.<br />

Gemüse-, Obstreste und Kaffeesatz und Teereste mit Filter und Beutel, Eierkartons,<br />

Blumen- und Pflanzenreste,Baum- und Strauchschnitt (auch kranke Pflanzenteile),Laub,<br />

Gras, Haushaltspapier und unbeschichtetes Zeitungs- und Knüllpapier, um Feuchtigkeit<br />

und Gerüche zu bin<strong>de</strong>n usw.<br />

(20) „Papier, Pappe und Kartonagen“ sind Druckerzeugnisse und Verkaufsverpackungen<br />

aus diesen Stoffen, die nicht verschmutzt sind und <strong>de</strong>ren sich <strong>de</strong>r Besitzer<br />

entledigen will.<br />

(21) „Altmetalle“ sind alle im Haushalt und in <strong>de</strong>n an die öffentliche Abfallentsorgung<br />

angeschlossenen Einrichtungen in haushaltsüblichen Mengen anfallen<strong>de</strong>n<br />

Gegenstän<strong>de</strong> aus Metall, z.B. Wäschepfähle, Fahrrä<strong>de</strong>r, Kin<strong>de</strong>rwagengestelle, Bettgestelle,<br />

Ba<strong>de</strong>wannen, Schubkarren usw.<br />

(22) „Einwohnergleichwert“ (EWG) ist das festgelegte Min<strong>de</strong>stvolumen von<br />

Abfällen in Litern pro Einwohner und Monat.<br />

(23) Im übrigen gelten die Begriffsbestimmungen <strong>de</strong>s § 3 KrW-/AbfG in <strong>de</strong>r<br />

jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung.<br />

§ 5<br />

Umfang <strong>de</strong>r Entsorgungspflicht<br />

(1) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger<br />

verpflichtet, die in seinem Gebiet angefallenen und überlassenen Abfälle aus<br />

privaten Haushaltungen und Abfälle zur Beseitigung aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

als privaten Haushaltungen zu entsorgen; § 15 Abs. 1 Satz 2 und § 13 Abs. 1 Satz 2<br />

KrW-/AbfG bleiben unberührt. Die Abfallentsorgung umfasst die Abfallverwertung im<br />

Sinne <strong>de</strong>r §§ 4 bis 7 KrW-/AbfG und die Abfallbeseitigung nach Maßgabe <strong>de</strong>r §§ 10 bis<br />

12 KrW-/AbfG – jeweils in <strong>de</strong>r gelten<strong>de</strong>n Fassung – sowie alle hierzu erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Maßnahmen. Hierzu zählen insbeson<strong>de</strong>re das Sammeln, Einsammeln durch Hol- und<br />

Bringsysteme, Beför<strong>de</strong>rn, Lagern und Behan<strong>de</strong>ln von Abfällen. Abfälle wer<strong>de</strong>n so<br />

eingesammelt, dass die Möglichkeiten zur vorrangigen Abfallverwertung im Sinne <strong>de</strong>s<br />

§ 15 Abs. 1 Satz 2 KrW-/AbfG genutzt wer<strong>de</strong>n können.<br />

(2) Zur gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht <strong>de</strong>r Abfallvermeidung und Abfallverwertung<br />

wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Behälterbereitstellung und Einsammlung alle Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Getrenntsammlung berücksichtigt. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld stellt<br />

über beauftragte Entsorgungsunternehmen ein geeignetes Entsorgungssystem für<br />

Getrenntsammlungen bereit.<br />

(3) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld verwertet und beseitigt im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Absatzes 1 alle Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>r in Anlage 1 zu dieser Satzung genannten<br />

Abfälle. Diese Abfälle sind jedoch von <strong>de</strong>r Entsorgung insoweit nicht ausgeschlossen,<br />

als sie als schadstoffhaltige Haushaltungsabfälle i. S. v. § 4 Absatz 13 dieser Satzung<br />

o<strong>de</strong>r in einer Menge von bis zu 2.000 kg pro Abfallerzeuger und Jahr als Abfälle i. S. v.<br />

§ 4 Absatz <strong>14</strong> dieser Satzung anfallen.<br />

(4) Vom Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn durch <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind<br />

die in Anlage 2 zu dieser Satzung genannten Abfälle ausgeschlossen. Solche Abfälle<br />

sind jedoch nicht ausgeschlossen, als sie in Haushaltungen anfallen und nach Art,<br />

Menge o<strong>de</strong>r Beschaffenheit über die vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld zugelassenen<br />

Abfallbehälter gemäß § 20 Abs. 1 dieser Satzung entsorgt wer<strong>de</strong>n können. Die vom<br />

Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn ausgeschlossenen Abfälle sind <strong>de</strong>m Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld in <strong>de</strong>r für diese Abfälle zugelassenen Anlage anzudienen. Die Zulassung <strong>de</strong>r<br />

Anlage für einzelne Abfälle ergibt sich für die jeweilige Abfallentsorgungsanlage und<br />

Abfallannahmestelle aus Anlage 3 zu dieser Satzung.<br />

(5) Soweit Abfälle von <strong>de</strong>r Abfallentsorgung durch <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

ausgeschlossen sind, ist <strong>de</strong>r Erzeuger o<strong>de</strong>r Besitzer dieser Abfälle entsprechend<br />

<strong>de</strong>n jeweils gelten<strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung<br />

verantwortlich.<br />

§ 6<br />

Anfall und Überlassung von Abfällen<br />

(1) Abfälle gelten als angefallen, sobald ihre Abfalleigenschaften gemäß § 3<br />

Abs. 1 KrW-/AbfG in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung erfüllt sind.<br />

(2) Als überlassen gelten:<br />

• Abfälle, die zu <strong>de</strong>n vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld o<strong>de</strong>r von ihm beauftragten<br />

Dritten bekannt gegebenen Abholtagen an <strong>de</strong>r dafür bestimmten Stelle in <strong>de</strong>r<br />

vorgeschriebenen Form zur Abholung bereitgestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

• Abfälle,die vom Erzeuger o<strong>de</strong>r Besitzer o<strong>de</strong>r einem Beauftragten unmittelbar zu <strong>de</strong>n<br />

von einem durch <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld beauftragten Dritten betriebenen<br />

Abfallentsorgungsanlagen, Umla<strong>de</strong>stationen und Abfallannahmestellen beför<strong>de</strong>rt<br />

und dort während <strong>de</strong>r Öffnungszeiten übergeben wer<strong>de</strong>n,<br />

• Abfälle mit <strong>de</strong>r Übergabe an <strong>de</strong>n stationären Sammelstellen o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Einfüllen<br />

in die aufgestellten öffentlichen Sammelbehälter (Depotcontainer),<br />

• schadstoffhaltige Abfälle aus privaten Haushaltungen mit <strong>de</strong>r Übergabe an <strong>de</strong>n<br />

mobilen Sammelstellen.<br />

(3) Die Abfälle zur Verwertung und Beseitigung gehen in das Eigentum <strong>de</strong>s<br />

Landkreises Anhalt-Bitterfeld über, sobald sie im Sammelfahrzeug verla<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>n Entsorgungsanlagen <strong>de</strong>r beauftragten Dritten <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

angenommen wur<strong>de</strong>n. Unbefugten ist nicht gestattet, überlassene Abfälle zu durchsuchen<br />

o<strong>de</strong>r zu entfernen.<br />

(4) In <strong>de</strong>n Abfällen vorgefun<strong>de</strong>ne Wertgegenstän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n als Fundsachen<br />

behan<strong>de</strong>lt. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld und von ihm beauftragte Dritte sind nicht<br />

verpflichtet, im Abfall nach verlorenen Gegenstän<strong>de</strong>n zu suchen o<strong>de</strong>r suchen zu lassen.<br />

§ 7<br />

Anschluss- und Benutzungsrecht<br />

(1) Je<strong>de</strong>r Anschlusspflichtige hat im Rahmen dieser Satzung das Recht, sein<br />

Grundstück an die öffentliche Abfallentsorgung anzuschließen (Anschlussrecht).<br />

(2) Die Anschluss- und Benutzungspflichtigen sowie sonstige Abfallerzeuger<br />

und Abfallbesitzer sind nach Maßgabe dieser Satzung berechtigt, die auf ihren Grundstücken<br />

o<strong>de</strong>r sonst bei ihnen im Gebiet <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld angefallenen<br />

Abfälle <strong>de</strong>r öffentlichen Abfallentsorgung bestimmungsgemäß zu überlassen (Benutzungsrecht).<br />

Soweit das Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn von Abfällen nach § 5 Abs. 4 Satz 1<br />

dieser Satzung ausgeschlossen ist, erstreckt sich das Anschluss- und Benutzungsrecht<br />

nur darauf, die Abfälle unter Einhaltung <strong>de</strong>r rechtlichen Bestimmungen einer Anlage<br />

<strong>de</strong>r öffentlichen Abfallentsorgung gemäß Anlage 3 dieser Satzung zuzuführen.<br />

§ 8<br />

Anschluss- und Benutzungszwang<br />

(1) Je<strong>de</strong>r Anschlusspflichtige ist verpflichtet, sein Grundstück an die öffentliche<br />

Abfallentsorgung anzuschließen (Anschlusszwang).<br />

(2) Die Benutzungspflichtigen sind verpflichtet, die auf <strong>de</strong>m Grundstück o<strong>de</strong>r<br />

sonst bei ihnen anfallen<strong>de</strong>n Abfälle <strong>de</strong>r öffentlichen Abfallentsorgung nach Maßgabe <strong>de</strong>r<br />

§§ 11 bis 21 dieser Satzung zu überlassen und zu diesem Zweck die von beauftragten<br />

Dritten betriebenen Entsorgungseinrichtungen <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld zu<br />

benutzen (Benutzungszwang), soweit die Überlassungspflicht nicht gemäß § 13 Abs.<br />

1 bis Abs. 3 KrW-/AbfG entfällt.<br />

(3) Der Anschluss- und Benutzungszwang erstreckt sich auch auf kompostierbare<br />

Abfälle aus privaten Haushaltungen gemäß § 4 Abs. 19 dieser Satzung, soweit die<br />

Anschluss- und Benutzungspflichtigen zu einerVerwertung auf <strong>de</strong>m eigenen Grundstück<br />

nicht in <strong>de</strong>r Lage sind o<strong>de</strong>r diese nicht beabsichtigen.<br />

(4) Der Benutzungszwang gilt nicht für die nach § 5 Abs. 3 Satz 1 dieser Sat-


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 23<br />

zung ausgeschlossenen Abfälle und für solche Abfälle, <strong>de</strong>ren Entsorgung außerhalb<br />

von Abfallentsorgungsanlagen durch Rechtsverordnung zugelassen ist.<br />

§ 9<br />

Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für<br />

kompostierbare Abfälle und im übrigen<br />

(1) Eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für kompostierbare<br />

Abfälle wird auf schriftlichen Antrag <strong>de</strong>s Anschlusspflichtigen vom Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld erteilt, wenn <strong>de</strong>r gesamte auf <strong>de</strong>m anschlusspflichtigen Grundstück<br />

anfallen<strong>de</strong> kompostierbare Abfall auf Dauer auf <strong>de</strong>m anschlusspflichtigen Grundstück<br />

selbst kompostiert und nicht <strong>de</strong>r öffentlichen Abfallentsorgung zugeführt wird.<br />

(2) Vom Anschlusspflichtigen ist mit <strong>de</strong>m Antrag das Vorhan<strong>de</strong>nsein einer<br />

Fläche auf <strong>de</strong>m anschlusspflichtigen Grundstück zur Kompostierung und Verwertung<br />

<strong>de</strong>r anfallen<strong>de</strong>n organischen Abfälle nachzuweisen. Diese Fläche muss so beschaffen<br />

sein, dass sie <strong>de</strong>n Kompost aufnehmen kann.<br />

(3) Wer<strong>de</strong>n bei Kontrollen durch Mitarbeiter o<strong>de</strong>r beauftragte Dritte <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld wie<strong>de</strong>rholt in zur Abfuhr bereitgestellten Abfallbehältern für<br />

Restabfälle kompostierbare Abfälle festgestellt, erlischt <strong>de</strong>r Anspruch auf die teilweise<br />

Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für kompostierbare Abfälle. In diesem<br />

Fall kann die <strong>de</strong>m Anschlusspflichtigen erteilte Befreiung wi<strong>de</strong>rrufen wer<strong>de</strong>n.<br />

(4) Anschlusspflichtige wer<strong>de</strong>n im übrigen auf schriftlichen Antrag beim Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld befristet vom Anschluss- und Benutzungszwang befreit, wenn für ihre<br />

gewerblich genutzten Grundstücke dort anfallen<strong>de</strong> Abfälle zur Beseitigung im Sinne von §<br />

13 Abs. 1 Satz 2 KrW-/AbfG in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung in eigenen Anlagen beseitigt<br />

wer<strong>de</strong>n und keine überwiegen<strong>de</strong>n öffentlichen Interessen eine Überlassung erfor<strong>de</strong>rn.<br />

(5) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld kann auf schriftlichen Antrag von <strong>de</strong>n<br />

satzungsrechtlichen Vorgaben zur Benutzung <strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtung für die<br />

Abfallentsorgung befristet und wi<strong>de</strong>rruflich Befreiung erteilen, wenn <strong>de</strong>ren Einhaltung<br />

im Einzelfall für <strong>de</strong>n Benutzungspflichtigen eine unzumutbare Härte be<strong>de</strong>utet und<br />

das öffentliche Interesse an <strong>de</strong>r Einhaltung <strong>de</strong>r satzungsrechtlichen Vorgaben nicht<br />

überwiegt. Mit <strong>de</strong>m Antrag hat <strong>de</strong>r Benutzungspflichtige im Einzelnen die Tatsachen<br />

darzulegen und nachzuweisen, aus <strong>de</strong>nen sich eine unzumutbare Härte ergibt.<br />

§ 10<br />

Anzeige-, Duldungs- und Auskunftspflichten<br />

(1) Fallen auf einem Grundstück erstmalig o<strong>de</strong>r nach längerer Unterbrechung<br />

wie<strong>de</strong>r zu überlassen<strong>de</strong> Abfälle an, so müssen die Anschlusspflichtigen dieses <strong>de</strong>m<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld rechtzeitig (spätestens einen Monat vor Bezug o<strong>de</strong>r Nutzungsbeginn)<br />

schriftlich anzeigen und die zur Durchführung <strong>de</strong>r Abfallentsorgung erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Angaben (insbeson<strong>de</strong>re Anzahl <strong>de</strong>r für das Grundstück gemel<strong>de</strong>ten Personen<br />

bzw. bei gewerblich genutzten Grundstück <strong>de</strong>r dort tätigen Personen, Behälterbedarf<br />

nach Art, Größe und Anzahl, Entsorgungsrhythmus) machen.<br />

(2) Anschluss- und Benutzungspflichtige sind verpflichtet, <strong>de</strong>m Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld sowie von ihm beauftragten Dritten alle für die Abfallverwertung und<br />

-beseitigung erfor<strong>de</strong>rlichen Auskünfte über Art, Beschaffenheit, Menge und Herkunft<br />

<strong>de</strong>s Abfalls, über die Zahl <strong>de</strong>r gemel<strong>de</strong>ten Personen und Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Personenzahl<br />

und über alle Fragen, die die Abfallentsorgung betreffen, zu erteilen. Wesentliche Verän<strong>de</strong>rungen<br />

auf <strong>de</strong>n angeschlossenen Grundstücken sind vom bisherigen Anschlusspflichtigen<br />

schriftlich anzuzeigen.<br />

(3) Wechselt <strong>de</strong>r Grundstückseigentümer, so sind sowohl <strong>de</strong>r bisherige als<br />

auch <strong>de</strong>r neue Eigentümer unverzüglich zur Anzeige verpflichtet. Für Wohnungseigentümer,<br />

Erbbauberechtigte, Wohnungserbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige<br />

zur Nutzung <strong>de</strong>s Grundstückes dinglich Berechtigte als Anschlusspflichtige gilt dies<br />

entsprechend.<br />

(4) Die Anschluss- und Benutzungspflichtigen sind verpflichtet, das Aufstellen<br />

zur Erfassung notwendiger Behälter sowie das Betreten <strong>de</strong>s Grundstücks zum Zwecke<br />

<strong>de</strong>s Einsammelns und zur Überwachung <strong>de</strong>r Getrennthaltung o<strong>de</strong>r Verwertung von Abfällen<br />

zu dul<strong>de</strong>n. Mitarbeitern <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld ist zur Prüfung, ob die<br />

Vorschriften dieser Satzung befolgt wer<strong>de</strong>n, ungehin<strong>de</strong>rt Zutritt zu allen Grundstücken<br />

zu gewähren (§ <strong>14</strong> KrW-/AbfG). Dies gilt auch für die Auslieferung und Abholung von<br />

Abfallbehältern sowie für die Überwachung <strong>de</strong>r Getrennthaltung o<strong>de</strong>r Verwertung von<br />

Abfällen.<br />

II. Maßnahmen zur Abfallverwertung und Schadstoffentfrachtung/Getrennthaltung<br />

von Abfällen<br />

§ 11<br />

Abfallverwertung und Getrennthaltung von Abfällen<br />

(1) Wenn sich aus <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>s KrW-/AbfG und aus <strong>de</strong>n aufgrund<br />

dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung<br />

nichts an<strong>de</strong>res ergibt, hat die Verwertung von Abfällen Vorrang vor <strong>de</strong>ren Beseitigung.<br />

Soweit es zur Erfüllung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen erfor<strong>de</strong>rlich ist, sind Abfälle zur Verwertung<br />

getrennt zu halten und zu behan<strong>de</strong>ln.<br />

(2) Mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r Verwertung und <strong>de</strong>r Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schadstofffracht<br />

im Restabfall wird eine vom Restabfall getrennte Erfassung und Entsorgung <strong>de</strong>r Abfälle<br />

nach §§ 12 bis 19 dieser Satzung durchgeführt.<br />

(3) Je<strong>de</strong>r Benutzungspflichtige hat die überlassungspflichtigen Abfälle getrennt<br />

bereitzuhalten und nach Maßgabe dieser Satzung <strong>de</strong>n vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

beauftragten Dritten zu überlassen. Sammeleinrichtungen für Abfälle nach §§ 12 bis<br />

19 dieser Satzung dürfen nicht mit an<strong>de</strong>ren Abfällen befüllt o<strong>de</strong>r sonst zweckwidrig<br />

genutzt o<strong>de</strong>r verunreinigt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 12<br />

Papier, Pappe, Kartonagen<br />

(1) Papier, Pappe und Kartonagen gemäß § 4 Abs. 20 dieser Satzung sind <strong>de</strong>n<br />

vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld beauftragten Dritten über das haushaltsnahe Sammelsystem<br />

im Holsystem (Papiertonne) getrennt von an<strong>de</strong>ren Wertstoffen zu überlassen.<br />

Die Abgabe an <strong>de</strong>n Abfallannahmestellen gemäß Anlage 3 dieser Satzung kann auch<br />

im Bringsystem erfolgen.<br />

(2) Sammlungen zu gemeinnützigen Zwecken sind nach vorheriger schriftlicher<br />

Mitteilung an <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld unter Angabe <strong>de</strong>s Verwerters durch Dritte<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r gesetzlichen Bestimmungen möglich.<br />

§ 13<br />

Altmetall<br />

Die Entsorgung von Altmetall gemäß § 4 Abs. 21 dieser Satzung erfolgt im Bringsystem<br />

zu <strong>de</strong>n Abfallannahmestellen gemäß Anlage 3 dieser Satzung.<br />

§ <strong>14</strong><br />

Kompostierbare Abfälle<br />

(1) Auf Grundstücken, die nach Lage, Beschaffenheit und Größe dazu geeignet<br />

sind, können kompostierbare Abfälle selbst kompostiert wer<strong>de</strong>n. Die Verwertung hat<br />

im Sinne <strong>de</strong>r gesetzlichen Vorschriften so zu erfolgen, dass eine Beeinträchtigung <strong>de</strong>s<br />

Wohles <strong>de</strong>r Allgemeinheit nicht entsteht.<br />

(2) Kompostierbare Abfälle gemäß § 4 Abs. 19 dieser Satzung sind <strong>de</strong>n vom<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld beauftragten Dritten durch <strong>de</strong>n Benutzungspflichtigen zur<br />

Verwertung zu überlassen, soweit dieser nicht zu einer Verwertung in <strong>de</strong>r Lage ist o<strong>de</strong>r<br />

diese nicht beabsichtigt. Sie sind durch <strong>de</strong>n Benutzungspflichtigen in <strong>de</strong>r Biotonne<br />

zu sammeln und wer<strong>de</strong>n vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld o<strong>de</strong>r von ihm beauftragten<br />

Dritten im Holsystem entsorgt.<br />

Ausgenommen hiervon sind flüssige Küchenabfälle, Speiseöle und -fette, tierische<br />

Erzeugnisse sowie Speisereste, die solche Bestandteile enthalten, Zigarettenkippen,<br />

Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutelinhalte, Haustierstreu, Win<strong>de</strong>ln, Hygienepapiere,<br />

Plastiktüten und Küchen- und Speiseabfälle aus Restaurants, Cateringeinrichtungen<br />

und gewerblichen Küchen.<br />

(3) Weiterhin besteht in <strong>de</strong>r Zeit vom 15. März bis 15. Mai und vom 15. September<br />

bis zum 15. November im Rahmen <strong>de</strong>s vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld o<strong>de</strong>r<br />

von ihm beauftragten Dritten bekannt gegebenen Abholrhythmus für die Biotonne<br />

die Möglichkeit, sperrigen Grünabfall wie Sträucher und Äste gebün<strong>de</strong>lt (max. Länge<br />

bis 1,50 m) bis zu einer Menge von 3 m³ zur Abholtour <strong>de</strong>r kompostierbaren Abfälle<br />

entsprechend § 21 dieser Satzung so zur Biotonne bereitzustellen, dass <strong>de</strong>r Verkehr<br />

nicht beeinträchtigt und Fußgänger nicht gefähr<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Stämme und Äste mit<br />

einem Durchmesser über 5 cm, gemessen an <strong>de</strong>r dicksten Stelle, sowie Stubben sind<br />

von <strong>de</strong>r Bereitstellung ausgeschlossen.<br />

(4) Grün- und Astschnitt aus privaten Haushaltungen ist über das Bringsystem<br />

an <strong>de</strong>n Kleinannahmestellen o<strong>de</strong>r Kompostierungsanlagen nach Anlage 3 dieser Satzung<br />

entgeltlich zu überlassen.<br />

(5) Nativ-organische Abfälle von gewerblichen, landwirtschaftlichen o<strong>de</strong>r<br />

gärtnerisch genutzten Grundstücken zählen ebenfalls zu <strong>de</strong>n kompostierbaren Abfällen.<br />

Soweit eine Verwertung durch Eigenkompostierung nicht gemäß Absatz 1 durchgeführt<br />

wird, gilt für diese Abfälle Absatz 4 entsprechend.<br />

§ 15<br />

Sperrmüll<br />

(1) Je<strong>de</strong>r Anschluss- und Benutzungspflichtige kann das Abholen <strong>de</strong>s Sperrmülls<br />

nach § 4 Abs. 12 dieser Satzung mittels Abrufkarte zweimal im Jahr im Rahmen<br />

einer Menge von jeweils 2 m³ pro Einwohner unter Angabe von Art und Menge schriftlich<br />

bei <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH beantragen. Darüber hinaus kann Sperrmüll<br />

aus privaten Haushaltungen bis zu einer Menge von 2 m³ pro Einwohner und Jahr<br />

entgeltfrei gegen Vorlage <strong>de</strong>r Abrufkarten im Bringsystem auf <strong>de</strong>n hierfür bestimmten<br />

Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen nach Anlage 3 dieser Satzung<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n. Sperrmüll ist getrennt vom Restmüll zu überlassen.<br />

(2) Der Sperrmüll ist so gestapelt, gebün<strong>de</strong>lt o<strong>de</strong>r in sonstiger Weise geordnet<br />

vor <strong>de</strong>m anschlusspflichtigen Grundstück bereitzustellen, dass die Straße nicht verschmutzt<br />

wird, die öffentliche Ordnung- und Sicherheit nicht gefähr<strong>de</strong>t wird und ein<br />

zügiges Verla<strong>de</strong>n möglich ist. Dabei dürfen die zur Abholung bereitgestellten Einzelstücke<br />

höchstens ein Gewicht von 75 kg und eine Größe von 2,20 m x 1,50 m x 0,75<br />

m haben. Der Sperrmüll ist bis 6.00 Uhr am Abholungstag bereitzustellen.<br />

Das Bereitstellen von Sperrmüll ist <strong>de</strong>m Anschluss- und Benutzungspflichtigen nur zu<br />

<strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH bestätigten Termin für die angemel<strong>de</strong>te<br />

Adresse und Abfallmenge gestattet.


24 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

(3) Sperrmüll, <strong>de</strong>r nicht im Rahmen <strong>de</strong>r Abfuhr gemäß Absätze 1 und/o<strong>de</strong>r 2<br />

bereitgestellt wird bzw. <strong>de</strong>ssen Menge o<strong>de</strong>r Anfallhäufigkeit o<strong>de</strong>r Maße o<strong>de</strong>r Gewicht <strong>de</strong>r<br />

Einzelstücke die Vorgaben <strong>de</strong>r Absätze 1 und/o<strong>de</strong>r 2 übersteigen, hat <strong>de</strong>r Anschluss- und<br />

Benutzungspflichtige bei <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH zur Abfuhr auf Antrag<br />

gegen Entgelt schriftlich anzumel<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n in Anlage 3 dieser Satzung aufgeführten<br />

Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen kostenpflichtig zu überlassen.<br />

§ 16<br />

Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle<br />

(1) Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle gemäß § 4Abs. 13 dieser Satzung dürfen<br />

nicht in die in § 20 Abs. 1 dieser Satzung zugelassenen Behälter eingeworfen wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn sind zu <strong>de</strong>n mobilen und stationären Schadstoffsammelstellen zu bringen<br />

und zu übergeben. Die mobile Sammlung <strong>de</strong>r schadstoffbelasteten Abfälle erfolgt<br />

zweimal jährlich über ein Schadstoffmobil <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH.<br />

Als stationäre Annahmestellen wer<strong>de</strong>n die in Anlage 3 zu dieser Satzung aufgeführten<br />

Schadstoffzwischenlager in Bitterfeld-Wolfen und Köthen vorgehalten.<br />

(2) Haltepunkte und Termine <strong>de</strong>r mobilen Schadstoffsammlung sowie Annahmezeiten<br />

<strong>de</strong>r stationären Sammelstellen macht <strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld im<br />

Abfallkalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld in gedruckter Form sowie auf <strong>de</strong>r<br />

Internetseite <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld (www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong>) bekannt.<br />

§ 17<br />

Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

Kleinmengen gefährlicher Abfälle aus gewerblichen o<strong>de</strong>r sonstigen wirtschaftlichen<br />

Unternehmen o<strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtungen nach § 4 Abs. <strong>14</strong> dieser Satzung bis zu<br />

einer Menge von insgesamt 2.000 kg je Abfallerzeuger und Jahr sind getrennt nach<br />

Abfallart und mit Inhaltsangabe an <strong>de</strong>n in Anlage 3 zu dieser Satzung aufgeführten<br />

Schadstoffzwischenlagern kostenpflichtig zu entsorgen.<br />

§ 18<br />

Entsorgung von Baustellenabfällen, Bauschutt und Bo<strong>de</strong>naushub<br />

Baustellenabfall, Bauschutt und Bo<strong>de</strong>naushub gemäß § 4 Abs. 15, 16 und 17 dieser<br />

Satzung können vom Abfallbesitzer bei <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

zur Abfuhr auf Antrag unter Inanspruchnahme eines Abfallcontainers gegen Entgelt<br />

schriftlich angemel<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n dafür zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r<br />

Abfallannahmestellen nach Anlage 3 dieser Satzung kostenpflichtig überlassen wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 19<br />

Elektro- und Elektronikaltgeräte<br />

(1) Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß § 4 Abs. 18 dieser Satzung sind,<br />

sofern nicht eine Rücknahme durch <strong>de</strong>n Fachhan<strong>de</strong>l erfolgt, <strong>de</strong>m Landkreis Anhalt-<br />

Bitterfeld in <strong>de</strong>m dafür betriebenen Hol- o<strong>de</strong>r Bringsystem zu überlassen. Die Altgeräte<br />

sind un<strong>de</strong>montiert so zu überlassen, dass eine Verunreinigung <strong>de</strong>r Stellfläche und eine<br />

Gefahr für Gesundheit und Sicherheit ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushaltungen wer<strong>de</strong>n mittels vorbereiteter<br />

Entsorgungskarte nach vorheriger schriftlicher Anmeldung bei <strong>de</strong>r Anhalt-<br />

Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH im Holsystem erfasst. Von <strong>de</strong>r Sammlung nicht erfasste<br />

Gegenstän<strong>de</strong> sind durch <strong>de</strong>n Benutzungspflichtigen nach § 4 Abs. 5 dieser Satzung<br />

unverzüglich, spätestens jedoch einenTag nach <strong>de</strong>rAbfuhr,von <strong>de</strong>r Bereitstellungsfläche<br />

rückstandslos zu beräumen.<br />

(3) Im Bringsystem können Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushaltungen<br />

an <strong>de</strong>n in Anlage 3 dieser Satzung aufgeführten Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r<br />

Abfallannahmestellen in Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Straguth o<strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

mobilen Schadstoffsammlung kostenlos abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

III. Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen aus Haushaltungen und<br />

Gewerbe<br />

§ 20<br />

Zugelassene Abfallbehälter und Einwohnergleichwert<br />

(1) Zugelassene Abfallbehälter sind:<br />

1. Restabfallbehälter mit 60 l, 80 l, 120 l, 240 l und 1.100 l Fassungsvermögen<br />

2. blaue Tonne (Wertstoffbehälter für Papier/Pappe) mit 120 l, 240 l und 1.100 l<br />

Fassungsvermögen<br />

3. Biotonne (Wertstoffbehälter für kompostierbare Abfälle) mit 60 l, 120 l und 240 l<br />

Fassungsvermögen<br />

4. Abfallsäcke mit vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld autorisiertem Aufdruck<br />

5. Pressmüllcontainer mit 10 – 25 m³ Fassungsvermögen<br />

Feste Abfallbehälter im Sinne dieser Satzung sind die in Satz 1 Nr. 1, 2, 3 und 5 genannten<br />

Abfallbehälter. Nach § 8 Abs. 2 dieser Satzung zu überlassen<strong>de</strong> Abfälle dürfen<br />

nur in <strong>de</strong>n für sie jeweils zugelassenen Abfallbehältern nach Satz 1 zur Abholung<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld stellt <strong>de</strong>m Anschlusspflichtigen die zur Aufnahme<br />

<strong>de</strong>sAbfalls vorgeschriebenen Abfallbehälter in ausreichen<strong>de</strong>r Zahl zurVerfügung.<br />

Die <strong>Ausgabe</strong> <strong>de</strong>r Behälter erfolgt durch <strong>de</strong>n beauftragten Dritten. Die zur Verfügung<br />

gestellten festen Abfallbehälter sind vom Anschlusspflichtigen zu übernehmen.<br />

(3) Die Abfallbehälter wer<strong>de</strong>n als Eigentum <strong>de</strong>s beauftragten Dritten <strong>de</strong>m<br />

Anschlusspflichtigen bei Erstgestellung zur Verfügung gestellt.<br />

Nicht durch <strong>de</strong>n beauftragten Dritten <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld ausgegebene<br />

Behälter wer<strong>de</strong>n nicht entsorgt. Bei Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Behälterzuordnung entsprechend<br />

verän<strong>de</strong>rter Abfallmengen, -art o<strong>de</strong>r Personenzahl/ Gleichwert kann <strong>de</strong>r Behältertausch<br />

auf Antrag bei <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH erfolgen. Der Anschlusspflichtige,<br />

<strong>de</strong>r über keinen zugelassenen Abfallbehälter verfügt, hat dies unverzüglich <strong>de</strong>m<br />

beauftragten Dritten <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld anzuzeigen.<br />

(4) Der Anschlusspflichtige wählt <strong>de</strong>n für die zu erwarten<strong>de</strong> Abfallmenge als<br />

ausreichend anzusehen<strong>de</strong>n Abfallbehälter aus. Bei bewohnten Grundstücken muss im<br />

Regelfall ein Restabfallbehältermin<strong>de</strong>stvolumen von 60 Liter/ Einwohner und Monat<br />

(EWG) bereitstehen. Es wird je nach ausgewählter Variante eine blaue Wertstofftonne<br />

und/o<strong>de</strong>r eine Biotonne bereitgestellt.<br />

Für Kleingartenanlagen ist die Größe und Anzahl <strong>de</strong>r Restabfallbehälter entsprechend<br />

Anlage 4 dieser Satzung festzulegen. Die Anschlusspflicht <strong>de</strong>r Kleingartenanlage an<br />

die öffentliche Abfallentsorgung ist min<strong>de</strong>stens für <strong>de</strong>n Zeitraum April bis September<br />

eines je<strong>de</strong>n Jahres zu gewährleisten.<br />

Wochenendgrundstücke haben grundsätzlich min<strong>de</strong>stens ein entsprechend Anlage 4<br />

dieser Satzung zugelassenes Restabfallbehältervolumen vorzuhalten.<br />

Das Behältervolumen <strong>de</strong>r Biotonne kann bis zu 120 l pro Person/EWG und Monat gewählt<br />

wer<strong>de</strong>n. Den Anschluss- und Benutzungspflichtigen wird auf schriftlichen Antrag bei <strong>de</strong>r<br />

Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH ein größeres Behältervolumen für kompostierbare<br />

Abfälle entgeltlich zur Verfügung gestellt.<br />

(5) Sofern Grundstücke, einschließlich Wochenendgrundstücke und Kleingartenanlagen,<br />

mit einem Entsorgungsfahrzeug aus technischen Grün<strong>de</strong>n nicht angefahren<br />

wer<strong>de</strong>n können und die Bereitstellung <strong>de</strong>r Abfallbehälter an <strong>de</strong>r nächsten befahrbaren<br />

Straße nicht zumutbar ist, sind die vom Landkreis nach Absatz 1 Nr. 4 zugelassenen<br />

Abfallsäcke in Höhe <strong>de</strong>s nach Abs. 4 festgelegten Behältervolumens vorzuhalten.<br />

(6) Für mehrere benachbarte anschlusspflichtige Grundstücke können ein o<strong>de</strong>r<br />

mehrere gemeinsame Behälter mit entsprechend größerer Kapazität zur Verfügung<br />

gestellt wer<strong>de</strong>n. Das Gleiche gilt für Wohngebäu<strong>de</strong> mit mehreren Wohnungen. Wenn<br />

es aufgrund schwieriger Zufahrten o<strong>de</strong>r dichter Besiedlung tunlich erscheint, können<br />

anstelle <strong>de</strong>r genannten Behälter 1.100 l Behälter in entsprechen<strong>de</strong>r Anzahl an durch<br />

<strong>de</strong>n Entsorger festgelegten zentralen Plätzen aufgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

(7) Für gewerblich bzw. gemischt genutzte Grundstücke sowie für öffentliche<br />

Einrichtungen erfolgt die Bemessung <strong>de</strong>s bereitzustellen<strong>de</strong>n Min<strong>de</strong>stvolumens nach<br />

Gleichwerten entsprechend Anlage 4 <strong>de</strong>r Satzung; Absätze 3, 4 und 6 gelten entsprechend.<br />

§ 21<br />

Durchführung <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

(1) Restabfall im Sinne <strong>de</strong>s § 4 Abs. 10 und Abs. 11 dieser Satzung, <strong>de</strong>r zur<br />

Entsorgung überlassen wird, ist in <strong>de</strong>n nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 dieser Satzung zugelassenen<br />

Abfallbehältern bereitzustellen.<br />

(2) Restabfallbehälter nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 dieser Satzung und Biotonnen nach<br />

§ 20 Abs. 1 Nr. 3 dieser Satzung wer<strong>de</strong>n vierzehntäglich, die blaue Wertstofftonne nach<br />

§ 20 Abs. 1 Nr. 2 dieser Satzung vierwöchentlich entleert. Dies gilt auch für Freibä<strong>de</strong>r,<br />

Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und Campingplätze mit Sommerbetrieb.<br />

Der Landkreis kann im Einzelfall o<strong>de</strong>r für örtlich begrenzte Abfuhrbereiche einen<br />

längeren o<strong>de</strong>r kürzeren Zeitraum für die Abfuhr festlegen.<br />

Der für die Abfuhr vorgesehene Wochentag wird von <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke<br />

GmbH bekannt gegeben.<br />

(3) Die Abfallbehälter im Sinne von § 20 Abs. 1 dieser Satzung und vom<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld zugelassene Abfallsäcke sind von <strong>de</strong>n Anschluss- und<br />

Benutzungspflichtigen am Abfuhrtag bis 06.00 Uhr so bereitzustellen, dass das Entsorgungsfahrzeug<br />

auf öffentlichen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m öffentlichen Verkehr dienen<strong>de</strong>n privaten<br />

Straßen an die Aufstellplätze heranfahren kann, damit das La<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Abtransport<br />

ohne Schwierigkeiten gewährleistet ist. Die Abfallbehälter sind an befestigten Straßen<br />

auf <strong>de</strong>m Fußweg an <strong>de</strong>r Bordsteinkante (bei 1.100 l - Containern muss die Bordsteinkante<br />

so abgesenkt sein, dass die Behälter nicht gehoben wer<strong>de</strong>n müssen) o<strong>de</strong>r an<br />

<strong>de</strong>n Fahrbahnrand innerhalb <strong>de</strong>r öffentlichen Verkehrsfläche abzustellen. Für mehrere<br />

benachbarte anschlusspflichtige Grundstücke und Wohngebäu<strong>de</strong> mit mehreren Wohnungen<br />

ist die Bereitstellung <strong>de</strong>r Abfallbehälter in eingehausten Standplätzen zulässig,<br />

wenn die Zuwegungen und die Behälterstandplätze so beschaffen sind, dass das<br />

Entleeren <strong>de</strong>r Behälter gefahr- und schadlos erfolgen kann.<br />

Können Entsorgungsfahrzeuge nicht vorfahren, müssen die Abfallbehälter nach<br />

§ 20 Abs. 1 dieser Satzung zu einem geeigneten Aufstellplatz von <strong>de</strong>n Anschlussund<br />

Benutzungspflichtigen verbracht wer<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>n Entsorgungsfahrzeuge ohne<br />

Behin<strong>de</strong>rung heranfahren und entleeren bzw. bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können. Dies gilt auch<br />

bei Straßensperrungen. Den Anweisungen <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld hinsichtlich<br />

Wahl <strong>de</strong>s Aufstellungsplatzes ist Folge zu leisten. Durch <strong>de</strong>n Anschluss- und<br />

Benutzungspflichtigen sind die geleerten Abfallbehälter und eventuelle Abfallreste<br />

unverzüglich von <strong>de</strong>r Straße zu entfernen.<br />

(4) Abfallbehälter sind stets geschlossen zu halten. Es ist unzulässig,Abfälle in<br />

Behältern zu verbrennen, einzuschlämmen o<strong>de</strong>r mittels technischer Einrichtungen und


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 25<br />

Hilfsmittel einzustampfen o<strong>de</strong>r zu verdichten; Asche und Schlacke dürfen in heißem<br />

Zustand nicht eingefüllt wer<strong>de</strong>n.<br />

(5) Außerhalb <strong>de</strong>r zugelassenen Abfallbehälter nach § 20 Abs.1 dieser Satzung<br />

zur Abholtour bereitgestellte Abfälle wer<strong>de</strong>n nicht mit entsorgt.<br />

(6) Können die Abfallbehälter aus einem von <strong>de</strong>m Anschluss- o<strong>de</strong>r Benutzungspflichtigen<br />

zu vertreten<strong>de</strong>m Grun<strong>de</strong> nicht entleert o<strong>de</strong>r abgefahren wer<strong>de</strong>n (z. B. nicht<br />

rechtzeitige Bereitstellung), so erfolgt die Entleerung und Abfuhr erst am nächsten<br />

regelmäßigen Abfuhrtag. Der Abfallbehälter ist dann von <strong>de</strong>r Straße zu entfernen.<br />

(7) Bei vorübergehen<strong>de</strong>n Einschränkungen (Feiertagen), Unterbrechungen,<br />

Verspätungen o<strong>de</strong>r Ausfällen <strong>de</strong>r Abfuhr, insbeson<strong>de</strong>re infolge von Betriebsstörungen,<br />

betriebsnotwendigen Arbeiten (bis zu einer Woche pro Jahr), behördlichen Verfügungen,<br />

Streik o<strong>de</strong>r Verlegung <strong>de</strong>s Zeitpunktes <strong>de</strong>r Abfuhr, hat <strong>de</strong>r Anschluss- und Benutzungspflichtige<br />

keinen Anspruch auf Scha<strong>de</strong>nersatz o<strong>de</strong>r Entschädigung. Die ausgefallene<br />

Abfuhr wird in angemessener Frist nachgeholt.<br />

(8) Die vorstehen<strong>de</strong>n Satzungsbestimmungen ausfüllen<strong>de</strong> weitere Regelungen<br />

können sich aus Allgemeinen Entsorgungsbedingungen nach <strong>de</strong>m Vertragsverhältnis<br />

<strong>de</strong>r Anschluss- und Benutzungspflichtigen mit <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

ergeben.<br />

III. Benutzung von Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

§ 22<br />

Benutzung <strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

(1) Erzeuger o<strong>de</strong>r Besitzer von Abfällen nach § 5 Abs. 5 dieser Satzung haben<br />

diese im Rahmen ihrer Verpflichtungen selbst o<strong>de</strong>r durch beauftragte Dritte zu <strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Anlage 3 aufgeführten Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen zu<br />

bringen. Der Transport hat in geschlossenen o<strong>de</strong>r gegen Verlust <strong>de</strong>s Abfalls in sonstiger<br />

Weise gesicherten Fahrzeugen zu erfolgen.<br />

(2) Die Benutzung <strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

wird durch eine vom Anlagenbetreiber festgelegte Benutzungsordnung geregelt. Die<br />

Benutzungsordnung kann hinsichtlich <strong>de</strong>r Annahmeverpflichtungen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld Beschränkungen <strong>de</strong>r Menge vorsehen, soweit es <strong>de</strong>r ordnungsgemäße<br />

Betrieb <strong>de</strong>r jeweiligen Entsorgungsanlage o<strong>de</strong>r Annahmestelle erfor<strong>de</strong>rt.<br />

§ 23<br />

Zugelassene Abfälle<br />

Zur Abgabe an <strong>de</strong>n im Entsorgungsgebiet <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld vorgehaltenen<br />

Abfallentsorgungsanlagen und <strong>de</strong>n Abfallannahmestellen sind die in <strong>de</strong>r Anlage 3<br />

im Abfallartenkatalog aufgeführten Abfälle zugelassen.<br />

IV. Schlussbestimmungen<br />

§ 24<br />

Entgelt<br />

(1) Für die Leistungen <strong>de</strong>r Abfallentsorgung erhebt die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r<br />

Kreiswerke GmbH privatrechtliche Entgelte nach Maßgabe <strong>de</strong>r zwischen ihr und <strong>de</strong>n<br />

Benutzungspflichtigen sowie übrigen Nutzern geschlossenen Entsorgungsverträgen.<br />

(2) Für die Benutzung <strong>de</strong>r Entsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen nach<br />

§ 22 dieser Satzung wer<strong>de</strong>n privatrechtliche Entgelte nach <strong>de</strong>n für diese Anlagen/<br />

Annahmestellen gelten<strong>de</strong>n Bestimmungen durch <strong>de</strong>n jeweiligen Anlagenbetreiber<br />

erhoben.<br />

§ 25<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Vorsätzliche o<strong>de</strong>r fahrlässige Zuwi<strong>de</strong>rhandlungen gegen die Vorschriften<br />

dieser Satzung können als Ordnungswidrigkeit im Sinne von § 6 Abs. 4 <strong>de</strong>r Landkreisordnung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Bekanntmachung vom<br />

12.08.2009 (GVBl. LSA 2009 S. 435) geahn<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Ordnungswidrig im Sinne von<br />

§ 6 Abs. 4 <strong>de</strong>r Landkreisordnung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt han<strong>de</strong>lt, wer vorsätzlich<br />

o<strong>de</strong>r fahrlässig<br />

1. entgegen § 5 Abs. 5 dieser Satzung seiner Entsorgungspflicht nicht ordnungsgemäß<br />

nachkommt,<br />

2. entgegen § 6 Abs. 3 Satz 2 dieser Satzung Abfälle durchsucht o<strong>de</strong>r entfernt,<br />

3. entgegen § 8 Abs. 1 dieser Satzung sein Grundstück nicht an die öffentliche<br />

Abfallentsorgung anschließt,<br />

4. entgegen § 8 Abs. 2 dieser Satzung überlassungspflichtige Abfälle nicht<br />

überlässt,<br />

5. entgegen § 10 Abs. 1 dieser Satzung <strong>de</strong>n Anfall von Abfällen nicht anzeigt,<br />

6. entgegen § 10 Abs. 2 dieser Satzung die erfor<strong>de</strong>rlichen Auskünfte über Art,<br />

Beschaffenheit, Menge und Herkunft <strong>de</strong>s Abfalls sowie über die Zahl <strong>de</strong>r<br />

gemel<strong>de</strong>ten Personen und Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Personenzahl nicht anzeigt,<br />

7. entgegen § 10 Abs. 3 dieser Satzung <strong>de</strong>n Wechsel an Grundstückseigentum<br />

nicht anzeigt,<br />

8. entgegen § 10 Abs. 4 dieser Satzung das Aufstellen zur Erfassung notweniger<br />

Abfallbehälter nicht dul<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Bitterfeld <strong>de</strong>n Zutritt zum Grundstück verweigert,<br />

9. entgegen § 11 Abs. 3 Satz 1 dieser Satzung Abfälle nicht getrennt bereithält,<br />

10. entgegen § <strong>14</strong> Abs. 2 und 3 dieser Satzung kompostierbare Abfälle bereitstellt,<br />

11. entgegen § 15 Abs. 2 dieser Satzung Sperrmüll bereitstellt,<br />

12. entgegen § 16 Abs. 1 dieser Satzung schadstoffhaltige Haushaltsabfälle und<br />

§ 17 dieser Satzung Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren<br />

Herkunftsbereichen entsorgt,<br />

13. entgegen § 19 dieser Satzung Elektro- und Elektronikgeräte entsorgt,<br />

<strong>14</strong>. entgegen § 20 Abs. 1 Satz 3 dieser Satzung Abfälle nicht in <strong>de</strong>n dafür nach<br />

§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 5 dieser Satzung zugelassenen Abfallbehältern<br />

bereitstellt,<br />

15. entgegen § 21 Abs. 1 dieser Satzung Abfälle nicht in <strong>de</strong>n dafür zugelassenen<br />

Abfallbehältern bereitstellt,<br />

16. entgegen § 21 Abs. 4 dieser Satzung han<strong>de</strong>lt.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 2.500,00 Euro<br />

geahn<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

(3) Gesetzliche Straf- und Bußgeldvorschriften, insbeson<strong>de</strong>re § 326 Abs. 1<br />

StGB und § 61 Abs. 1 Nr. 1 KrW-/AbfG, bleiben unberührt.<br />

§ 26<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt zum 01.01.2011 in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung über die<br />

Abfallentsorgung im Landkreis Köthen/Anhalt vom <strong>14</strong>.07.2005 (Amtsblatt Nr. 13/2005<br />

vom 29.07.2005 <strong>de</strong>s Landkreises Köthen/Anhalt), die Satzung über die Abfallentsorgung<br />

im Landkreis Bitterfeld vom 31.03.2005 (veröffentlicht im Amtsblatt <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Bitterfeld vom 27.05.2005) und die Satzung über die Abfallentsorgung für <strong>de</strong>n Landkreis<br />

Anhalt-Zerbst vom 24.03.2006 (veröffentlicht im Amtsblatt <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-<br />

Zerbst am 30.03.2006), die Satzung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld über die Erhebung<br />

von Gebühren zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) in <strong>de</strong>n Bereichen Zerbst/<br />

Anhalt und <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe vom 30.10.2008 sowie die<br />

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung)<br />

für <strong>de</strong>n Landkreis Köthen/Anhalt vom 06.03.2007 außer Kraft.<br />

V. Anlagenverzeichnis<br />

Anlage 1: Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 von <strong>de</strong>r Entsorgung durch <strong>de</strong>n Landkreis<br />

ausgeschlossen sind, soweit sie nicht in privaten Haushaltungen<br />

angefallen sind bzw. nicht unter die Regelung <strong>de</strong>s § 5 Abs. 3 Satz 2 <strong>de</strong>r<br />

Abfallentsorgungssatzung fallen (Kleinmengenregelung)<br />

Anlage 2: Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 4 vom Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn durch <strong>de</strong>n<br />

Landkreis ausgeschlossen sind<br />

Anlage 3: Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

Anlage 4: Gefäßvolumen nach Einwohnergleichwerten<br />

Köthen (Anhalt), 24.06.2010<br />

gez. U. Schulze<br />

Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld (Siegel)


26 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Anlage 1 zur Abfallentsorgungssatzung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 von <strong>de</strong>r Entsorgung durch <strong>de</strong>n Landkreis ausgeschlossen sind, soweit sie nicht in privaten Haushaltungen angefallen sind bzw. nicht<br />

unter die Regelung <strong>de</strong>s § 5 Abs. 3 Satz 2 <strong>de</strong>r Abfallentsorgungssatzung fallen (Kleinmengenregelung)<br />

Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

01 01 01 Abfälle aus <strong>de</strong>m Abbau von metallhaltigen Bo<strong>de</strong>nschätzen<br />

01 01 02 Abfälle aus <strong>de</strong>m Abbau von nichtmetallhaltigen Bo<strong>de</strong>nschätzen<br />

01 03 04 * Säure bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Aufbereitungsrückstän<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Verarbeitung von sulfidischem<br />

Erz<br />

01 03 05 * an<strong>de</strong>re Aufbereitungsrückstän<strong>de</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

01 03 06 Aufbereitungsrückstän<strong>de</strong> mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 01 03 04 und<br />

01 03 05 fallen<br />

01 03 07 * an<strong>de</strong>re, gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Abfälle aus <strong>de</strong>r physikalischen und<br />

chemischen Verarbeitung von metallhaltigen Bo<strong>de</strong>nschätzen<br />

01 03 08 stauben<strong>de</strong> und pulvrige Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 01 03<br />

07 fallen<br />

01 03 09 Rotschlamm aus <strong>de</strong>r Aluminiumoxidherstellung mit Ausnahme von Rotschlamm,<br />

<strong>de</strong>r unter 01 03 07 fällt<br />

01 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

01 04 07 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Abfälle aus <strong>de</strong>r physikalischen und chemischen<br />

Weiterverarbeitung von nichtmetallhaltigen Bo<strong>de</strong>nschätzen<br />

01 04 08 Abfälle von Kies und Gesteinsbruch mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 01<br />

04 07 fallen<br />

01 04 09 Abfälle von Sand und Ton<br />

01 04 10 stauben<strong>de</strong> und pulvrige Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 01 04<br />

07 fallen<br />

01 04 11 Abfälle aus <strong>de</strong>r Verarbeitung von Kali- und Steinsalz mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 01 04 07 fallen<br />

01 04 12 Aufbereitungsrückstän<strong>de</strong> und an<strong>de</strong>re Abfälle aus <strong>de</strong>r Wäsche und Reinigung<br />

von Bo<strong>de</strong>nschätzen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 01 04 07 und 01<br />

04 11 fallen<br />

01 04 13 Abfälle aus Steinmetz- und sägearbeiten mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 01 04 07 fallen<br />

01 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

01 05 04 Schlämme und Abfälle aus Süßwasserbohrungen<br />

01 05 05 * ölhaltige Bohrschlämme und –abfälle<br />

01 05 06 * Bohrschlämme und an<strong>de</strong>re Bohrabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

01 05 07 barythaltige Bohrschlämme und –abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

01 05 05 und 01 05 06 fallen<br />

01 05 08 chloridhaltige Bohrschlämme und –abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 01 05 05 und 01 05 06 fallen<br />

01 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 01 01 Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen<br />

02 01 02 Abfälle aus tierischem Gewebe<br />

02 01 03 Abfälle aus pflanzlichem Gewebe<br />

02 01 04 Kunststoffabfälle (ohne Verpackungen)<br />

02 01 06 tierische Ausscheidungen, Gülle/Jauche und Stallmist (einschließlich verdorbenes<br />

Stroh), Abwässer, getrennt gesammelt und extern behan<strong>de</strong>lt<br />

02 01 07 Abfälle aus <strong>de</strong>r Forstwirtschaft<br />

02 01 08 * Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

02 01 09 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 02 01 08 fallen<br />

02 01 10 Metallabfälle<br />

02 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 02 01 Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen<br />

02 02 02 Abfälle aus tierischem Gewebe<br />

02 02 03 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 02 04 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 03 01 Schlämme aus Wasch-, Reinigungs-, Schäl-, Zentrifugier- und Abtrennprozessen<br />

02 03 02 Abfälle von Konservierungsstoffen<br />

02 03 03 Abfälle aus <strong>de</strong>r Extraktion mit Lösemitteln<br />

02 03 04 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 03 05 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 04 01 Rübener<strong>de</strong><br />

02 04 02 nicht spezifikationsgerechter Calciumcarbonatschlamm<br />

02 04 03 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 05 01 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 05 02 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 06 01 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 06 02 Abfälle von Konservierungsstoffen<br />

02 06 03 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

02 07 01 Abfälle aus <strong>de</strong>r Wäsche, Reinigung und mechanischen Zerkleinerung <strong>de</strong>s<br />

Rohmaterials<br />

02 07 02 Abfälle aus <strong>de</strong>r Alkohol<strong>de</strong>stillation<br />

02 07 03 Abfälle aus <strong>de</strong>r chemischen Behandlung<br />

02 07 04 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 07 05 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

02 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

03 01 01 Rin<strong>de</strong>n und Korkabfälle<br />

03 01 04 * Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

03 01 05 Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere, mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 03 01 04 fallen<br />

03 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

03 02 01 * halogenfreie organische Holzkonservierungsmittel<br />

03 02 02 * chlororganische Holzkonservierungsmittel<br />

03 02 03 * metallorganische Holzkonservierungsmittel<br />

03 02 04 * anorganische Holzkonservierungsmittel<br />

03 02 05 * an<strong>de</strong>re Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

03 02 99 Holzschutzmittel a. n. g.<br />

03 03 01 Rin<strong>de</strong>n- und Holzabfälle<br />

03 03 02 Sulfitschlämme (aus <strong>de</strong>r Rückgewinnung von Kochlaugen)<br />

03 03 05 De-inking-Schlämme aus <strong>de</strong>m Papierrecycling<br />

03 03 07 mechanisch abgetrennte Abfälle aus <strong>de</strong>r Auflösung von Papier- und Pappabfällen<br />

03 03 08 Abfälle aus <strong>de</strong>m Sortieren von Papier und Pappe für das Recycling<br />

03 03 09 Kalkschlammabfälle<br />

03 03 10 Faserabfälle, Faser-, Füller- und Überzugsschlämme aus <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Abtrennung<br />

03 03 11 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 03 03 10 fallen<br />

03 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

04 01 01 Fleischabschabungen und Häuteabfälle<br />

04 01 02 geäschertes Leimle<strong>de</strong>r<br />

04 01 03 * Entfettungsabfälle, lösemittelhaltig, ohne flüssige Phase<br />

04 01 04 chromhaltige Gerbereibrühe<br />

04 01 05 chromfreie Gerbereibrühe<br />

04 01 06 chromhaltige Schlämme, insbeson<strong>de</strong>re aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 27<br />

04 01 07 chromfreie Schlämme, insbeson<strong>de</strong>re aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung<br />

04 01 08 chromhaltige Abfälle aus gegerbtem Le<strong>de</strong>r (Abschnitte, Schleifstaub,<br />

Falzspäne)<br />

04 01 09 Abfälle aus <strong>de</strong>r Zurichtung und <strong>de</strong>m Finish<br />

04 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

04 02 09 Abfälle aus Verbundmaterialien (imprägnierte Textilien, Elastomer, Plastomer)<br />

04 02 10 organische Stoffe aus Naturstoffen (z.B. Fette, Wachse)<br />

04 02 <strong>14</strong> * Abfälle aus <strong>de</strong>m Finish, die organische Lösungsmittel enthalten<br />

04 02 15 Abfälle aus <strong>de</strong>m Finish mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 04 02 <strong>14</strong> fallen<br />

04 02 16 * Farbstoffe und Pigmente, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

04 02 17 Farbstoffe und Pigmente mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 04 02 16 fallen<br />

04 02 19 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

04 02 20 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 04 02 19 fallen<br />

04 02 21 Abfälle aus unbehan<strong>de</strong>lten Textilfasern<br />

04 02 22 Abfälle aus verarbeiteten Textilfasern<br />

04 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

05 01 02 * Entsalzungsschlämme<br />

05 01 03 * Bo<strong>de</strong>nschlämme aus Tanks<br />

05 01 04 * saure Alkylschlämme<br />

05 01 05 * verschüttetes Öl<br />

05 01 06 * ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung<br />

05 01 07 * Säureteere<br />

05 01 08 * an<strong>de</strong>re Teere<br />

05 01 09 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

05 01 10 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 05 01 09 fallen<br />

05 01 11 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Brennstoffreinigung mit Basen<br />

05 01 12 * säurehaltige Öle<br />

05 01 13 Schlämme aus <strong>de</strong>r Kesselspeisewasseraufbereitung<br />

05 01 <strong>14</strong> Abfälle aus Kühlkolonnen<br />

05 01 15 * gebrauchte Filtertone<br />

05 01 16 schwefelhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Ölentschwefelung<br />

05 01 17 Bitumen<br />

05 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

05 06 01 * Säureteere<br />

05 06 03 an<strong>de</strong>re Teere<br />

05 06 04 Abfälle aus Kühlkolonnen<br />

05 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

05 07 01 * quecksilberhaltige Schlämme<br />

05 07 02 schwefelhaltige Abfälle<br />

05 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 01 01 * Schwefelsäure und schweflige Säure<br />

06 01 02 * Salzsäure<br />

06 01 03 * Flusssäure<br />

06 01 04 * Phosphorsäure und phosphorige Säure<br />

06 01 05 * Salpetersäure und salpetrige Säure<br />

06 01 06 * an<strong>de</strong>re Säuren<br />

06 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 02 01 * Calciumhydroxid<br />

06 02 03 * Ammoniumhydroxid<br />

06 02 04 * Natrium- und Kaliumhydroxid<br />

06 02 05 * an<strong>de</strong>re Basen<br />

06 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 03 11 * feste Salze und Lösungen, die Cyanid enthalten<br />

06 03 13 * feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten<br />

06 03 <strong>14</strong> feste Salze und Lösungen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 06 03 11 und<br />

06 03 13 fallen<br />

06 03 15 * Metalloxi<strong>de</strong>, die Schwermetalle enthalten<br />

06 03 16 Metalloxi<strong>de</strong> mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 06 03 15 fallen<br />

06 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 04 03 * arsenhaltige Abfälle<br />

06 04 04 * quecksilberhaltige Abfälle<br />

06 04 05 * Abfälle, die an<strong>de</strong>re Schwermetalle enthalten<br />

06 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 05 02 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

06 05 03 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 06 05 02 fallen<br />

06 06 02 * Abfälle, die gefährliche Sulfi<strong>de</strong> enthalten<br />

06 06 03 sulfidhaltige Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 06 06 02 fallen<br />

06 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 07 01 * asbesthaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Elektrolyse<br />

06 07 02 * Aktivkohle aus <strong>de</strong>r Chlorherstellung<br />

06 07 03 * quecksilberhaltige Bariumsulfatschlämme<br />

06 07 04 * Lösungen und Säuren, z.B. Kontaktsäure<br />

06 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 08 02 * chlorsilanhaltige Abfälle<br />

06 08 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 09 02 phosphorhaltige Schlacke<br />

06 09 03 * Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

06 09 04 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 06<br />

09 03 fallen<br />

06 09 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 10 02 * Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

06 10 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 11 01 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus <strong>de</strong>r Titandioxidherstellung<br />

06 11 99 Abfälle a. n. g.<br />

06 13 01 * anorganische Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und an<strong>de</strong>re Biozi<strong>de</strong><br />

06 13 02 * gebrauchte Aktivkohle (außer 06 07 02)<br />

06 13 03 Industrieruß<br />

06 13 04 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Asbestverarbeitung<br />

06 13 05 * Ofen- und Kaminruß<br />

06 13 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 01 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 01 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 01 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 01 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 01 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 01 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 01 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 01 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 01 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 01 11 fallen<br />

07 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 02 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 02 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 02 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 02 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 02 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong>


28 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

07 02 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 02 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 02 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 02 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 02 11 fallen<br />

07 02 13 Kunststoffabfälle<br />

07 02 <strong>14</strong> * Abfälle von Zusatzstoffen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

07 02 15 Abfälle von Zusatzstoffen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 02 <strong>14</strong> fallen<br />

07 02 16 * gefährliche Silicone enthalten<strong>de</strong> Abfälle<br />

07 02 17 siliconhaltige Abfälle, an<strong>de</strong>re als die in 07 02 16 genannten<br />

07 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 03 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 03 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 03 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 03 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 03 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 03 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 03 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 03 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 03 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 03 11 fallen<br />

07 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 04 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 04 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 04 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 04 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 04 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 04 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 04 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 04 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 04 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 04 11 fallen<br />

07 04 13 * feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

07 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 05 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 05 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 05 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 05 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 05 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 05 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 05 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 05 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 05 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 05 11 fallen<br />

07 05 13 * feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

07 05 <strong>14</strong> feste Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 05 13 fallen<br />

07 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 06 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 06 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 06 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 06 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 06 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 06 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 06 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 06 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 06 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 06 11 fallen<br />

07 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

07 07 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 07 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 07 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 07 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 07 08 * an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong><br />

07 07 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 07 10 * an<strong>de</strong>re Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien<br />

07 07 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

07 07 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 07 07 11 fallen<br />

07 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

08 01 11 * Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemitel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 01 11 fallen<br />

08 01 13 * Farb- und Lackschlämme, die organische Lösemittel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

08 01 <strong>14</strong> Farb- und Lackschlämme mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 01 13 fallen<br />

08 01 15 * wässrige Schlämme, die Farben o<strong>de</strong>r Lacke mit organischen Lösemitteln o<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren gefährlichen Stoffen enthalten<br />

08 01 16 wässrige Schlämme, die Farben o<strong>de</strong>r Lacke enthalten, mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 08 01 15 fallen<br />

08 01 17 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Farb- o<strong>de</strong>r Lackentfernung, die organische Lösemittel o<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>re gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 01 18 Abfälle aus <strong>de</strong>r Farb- o<strong>de</strong>r Lackentfernung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 08 01 17 fallen<br />

08 01 19 * wässrige Suspensionen, die Farben o<strong>de</strong>r Lacke mit organischen Lösemitteln<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren gefährlichen Stoffen enthalten<br />

08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben o<strong>de</strong>r Lacke enthalten, mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 01 19 fallen<br />

08 01 21 * Farb- o<strong>de</strong>r Lackentfernerabfälle<br />

08 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

08 02 01 Abfälle von Beschichtungspulver<br />

08 02 02 wässrige Schlämme, die keramische Werkstoffe enthalten<br />

08 02 03 wässrige Suspensionen, die keramische Werkstoffe enthalten<br />

08 02 99 Abfälle u. n. g.<br />

08 03 07 wässrige Schlämme, die Druckfarben enthalten<br />

08 03 08 wässrige flüssige Abfälle, die Druckfarben enthalten<br />

08 03 12 * Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 03 13 Druckfarbenabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 03 12 fallen<br />

08 03 <strong>14</strong> * Druckfarbenschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 03 15 Druckfarbenschlämme mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 03 <strong>14</strong> fallen<br />

08 03 16 * Abfälle von Ätzlösungen<br />

08 03 17 * Tonerabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 03 18 Tonerabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 03 17 fallen<br />

08 03 19 * Dispersionsöl<br />

08 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

08 04 09 * Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 04 10 Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08<br />

04 09 fallen<br />

08 04 11 * klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme, die organische Lösemittel o<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>re gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 04 12 klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 08 04 11 fallen


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 29<br />

08 04 13 * wässrige Schlämme, die Klebstoffe o<strong>de</strong>r Dichtmassen mit organischen<br />

Lösemitteln o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren gefährlichen Stoffen enthalten<br />

08 04 <strong>14</strong><br />

wässrige Schlämme, die Klebstoffe o<strong>de</strong>r Dichtmassen enthalten mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 04 13 fallen<br />

08 04 15 * wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe und Dichtmassen mit organischen<br />

Lösemitteln o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren gefährlichen Stoffen enthalten<br />

08 04 16 wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe und Dichtmassen enthalten mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 04 15 fallen<br />

08 04 17 * Harzöle<br />

08 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

08 05 01 * Isocyanatabfälle<br />

09 01 01 * Entwickler und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis<br />

09 01 02 * Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis<br />

09 01 03 * Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis<br />

09 01 04 * Fixierbä<strong>de</strong>r<br />

09 01 05 * Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bä<strong>de</strong>r<br />

09 01 06 * silberhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Behandlung fotografischer<br />

Abfälle<br />

09 01 07 Filme und fotografische Papiere, die Silber o<strong>de</strong>r Silberverbindungen enthalten<br />

09 01 08 Filme und fotografische Papiere, die kein Silber und keine Silberverbindungen<br />

enthalten<br />

09 01 10 Einwegkameras ohne Batterien<br />

09 01 11 * Einwegkameras mit Batterien, die unter 160601, 160602 o<strong>de</strong>r 160603 fallen<br />

09 01 12 Einwegkameras mit Batterien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 09 01<br />

11 fallen<br />

09 01 13 * wässrige flüssige Abfälle aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Silberrückgewinnung mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 09 01 06 fallen<br />

09 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 01 01 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub mit Ausnahme von<br />

Kesselstaub, <strong>de</strong>r unter 10 01 04 fällt<br />

10 01 02 Filterstäube aus Kohlefeuerung<br />

10 01 03 Filterstäube aus Torffeuerung und Feuerung mit (unbehan<strong>de</strong>ltem) Holz<br />

10 01 04 * Filterstäube und Kesselstaub aus Ölfeuerung<br />

10 01 05 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus <strong>de</strong>r Rauchgasentschwefelung in<br />

fester Form<br />

10 01 07 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus <strong>de</strong>r Rauchgasentschwefelung in<br />

Form von Schlämmen<br />

10 01 09 * Schwefelsäure<br />

10 01 13 * Filterstäube aus emulgierten, als Brennstoffe verwen<strong>de</strong>ten Kohlenwasserstoffen<br />

10 01 <strong>14</strong> * Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus <strong>de</strong>r Abfallmitverbrennung,<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 01 15 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus <strong>de</strong>r Abfallmitverbrennung<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 01 <strong>14</strong> fallen<br />

10 01 16 * Filterstäube aus <strong>de</strong>r Abfallmitverbrennung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 01 17 Filterstäube aus <strong>de</strong>r Abfallmitverbrennung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 10 01 16 fallen<br />

10 01 18 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 01 19 Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 01<br />

05, 10 01 07 und 10 01 18 fallen<br />

10 01 20 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 01 21 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 01 20 fallen<br />

10 01 22 * wässrige Schlämme aus <strong>de</strong>r Kesselreinigung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 01 23 wässrige Schlämme aus <strong>de</strong>r Kesselreinigung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 10 01 22 fallen<br />

10 01 24 San<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Wirbelschichtfeuerung<br />

10 01 25 Abfälle aus <strong>de</strong>r Lagerung und Vorbereitung von Brennstoffen für Kohlekraftwerke<br />

10 01 26 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 02 01 Abfälle aus <strong>de</strong>r Verarbeitung von Schlacke<br />

10 02 02 unbearbeitete Schlacke<br />

10 02 07 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 02 08 Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10<br />

02 07 fallen<br />

10 02 10 Walzzun<strong>de</strong>r<br />

10 02 11 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 02 12 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 02 11 fallen<br />

10 02 13 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 02 <strong>14</strong> Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 02 13 fallen<br />

10 02 15 an<strong>de</strong>re Schlämme und Filterkuchen<br />

10 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 03 02 Ano<strong>de</strong>nschrott<br />

10 03 04 * Schlacken aus <strong>de</strong>r Erstschmelze<br />

10 03 05 Aluminiumoxidabfälle<br />

10 03 08 * Salzschlacken aus <strong>de</strong>r Zweitschmelze<br />

10 03 09 * schwarze Krätzen aus <strong>de</strong>r Zweitschmelze<br />

10 03 15 * Abschaum, <strong>de</strong>r entzündlich ist o<strong>de</strong>r in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase<br />

In gefährlicher Menge abgibt<br />

10 03 16 Abschaum mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 10 03 15 fällt<br />

10 03 17 * teerhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Ano<strong>de</strong>nherstellung<br />

10 03 18 Abfälle aus <strong>de</strong>r Ano<strong>de</strong>nherstellung die Kohlenstoffe enthalten, mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 03 17 fallen<br />

10 03 19 * Filterstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

10 03 20 Filterstaub mit Ausnahme von Filterstaub, <strong>de</strong>r unter 10 03 19 fällt<br />

10 03 21 * an<strong>de</strong>re Teilchen und Staub (einschließlich Kugelmühlenstaub), die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 03 22 Teilchen und Staub (einschließlich Kugelmühlenstaub) mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 03 21 fallen<br />

10 03 23 * Feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 03 24 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 03 23 fallen<br />

10 03 25 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 03 26 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 03 25 fallen<br />

10 03 27 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 03 28 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 03 27 fallen<br />

10 03 29 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Abfälle aus <strong>de</strong>r Behandlung von Salzschlacken<br />

und schwarzen Krätzen<br />

10 03 30 Abfälle aus <strong>de</strong>r Behandlung von Salzschlacken und schwarzen Krätzen mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 03 29 fallen<br />

10 03 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 04 01 * Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 04 02 * Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 04 03 * Calciumarsenat<br />

10 04 04 * Filterstaub<br />

10 04 05 * an<strong>de</strong>re Teilchen und Staub<br />

10 04 06 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 04 07 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 04 09 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 04 10 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 04 09 fallen<br />

10 04 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 05 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 05 03 * Filterstaub


30 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

10 05 04 an<strong>de</strong>re Teilchen und Staub<br />

10 05 05 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 05 06 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 05 08 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 05 09 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 05 08 fallen<br />

10 05 10 * Krätzen und Abschaum, die entzündlich sind o<strong>de</strong>r in Kontakt mit Wasser<br />

entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgeben<br />

10 05 11 Krätzen und Abschaum mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 05 10 fallen<br />

10 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 06 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 06 02 Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 06 03 * Filterstaub<br />

10 06 04 an<strong>de</strong>re Teilchen und Staub<br />

10 06 06 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 06 07 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 06 09 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 06 10 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 06 09 fallen<br />

10 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 07 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 07 02 Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 07 03 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 07 04 an<strong>de</strong>re Teilchen und Staub<br />

10 07 05 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 07 07 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 07 08 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 07 07 fallen<br />

10 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 08 04 Teilchen und Staub<br />

10 08 08 * Salzschlacken (Erst- und Zweitschmelze)<br />

10 08 09 an<strong>de</strong>re Schlacken<br />

10 08 10 * Krätzen und Abschaum, die entzündlich sind o<strong>de</strong>r in Kontakt mit Wasser<br />

entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgeben<br />

10 08 11 Krätzen und Abschaum mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 08 10 fallen<br />

10 08 12 * Teer, <strong>de</strong>r Abfälle aus <strong>de</strong>r Ano<strong>de</strong>nherstellung enthält<br />

10 08 13 Abfälle aus <strong>de</strong>r Ano<strong>de</strong>nherstellung, die Kohlenstoff enthalten, mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 08 12 fallen<br />

10 08 <strong>14</strong> Ano<strong>de</strong>nschrott<br />

10 08 15 * Filterstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

10 08 16 Filterstaub mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 10 08 15 fällt<br />

10 08 17 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 08 18 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 08 17 fallen<br />

10 08 19 * ölhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung<br />

10 08 20 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 08 19 fallen<br />

10 08 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 09 03 Ofenschlacke<br />

10 09 05 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Gießformen und -san<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Gießen<br />

10 09 06 Gießformen und -san<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Gießen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 09 05 fallen<br />

10 09 07 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Gießformen und -san<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m Gießen<br />

10 09 08<br />

Gießformen und -san<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m Gießen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 10 09 07 fallen<br />

10 09 09 * Filterstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

10 09 10 Filterstaub mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 10 09 09 fällt<br />

10 09 11 * an<strong>de</strong>re Teilchen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 09 12 Teilchen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 09 11 fallen<br />

10 09 13 * Abfälle von Bin<strong>de</strong>mitteln, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 09 <strong>14</strong> Abfälle von Bin<strong>de</strong>mitteln mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 09 13 fallen<br />

10 09 15 * Abfälle aus rissanzeigen<strong>de</strong>n Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 09 16 Abfälle aus rissanzeigen<strong>de</strong>n Substanzen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 09 15 fallen<br />

10 09 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 10 03 Ofenschlacke<br />

10 10 05 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Gießformen und -san<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Gießen<br />

10 10 06 Gießformen und -san<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Gießen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 10 05 fallen<br />

10 10 07 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Gießformen und -san<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m Gießen<br />

10 10 08 Gießformen und -san<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m Gießen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 10 10 07 fallen<br />

10 10 09 * Filterstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

10 10 10 Filterstaub mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 10 10 09 fällt<br />

10 10 11 * an<strong>de</strong>re Teilchen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 10 12 Teilchen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 10 11 fallen<br />

10 10 13 * Abfälle von Bin<strong>de</strong>mitteln, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 10 <strong>14</strong> Abfälle von Bin<strong>de</strong>mitteln mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 10 13 fallen<br />

10 10 15 * Abfälle aus rissanzeigen<strong>de</strong>n Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 10 16 Abfälle aus rissanzeigen<strong>de</strong>n Substanzen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 10 15 fallen<br />

10 10 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 11 03 Glasfaserabfall<br />

10 11 05 Teilchen und Staub<br />

10 11 09 * Gemengeabfall mit gefährlichen Stoffen vor <strong>de</strong>m Schmelzen<br />

10 11 10 Gemengeabfall vor <strong>de</strong>m Schmelzen mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter<br />

10 11 09 fällt<br />

10 11 11 * Glasabfall in kleinen Teilchen und Glasstaub, die Schwermetalle enthalten<br />

(z.B. aus Elektronenstrahlröhren)<br />

10 11 12 Glasabfall mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 10 11 11 fällt<br />

10 11 13 * Glaspolier- und Glasschleifschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 11 <strong>14</strong> Glaspolier- und Glasschleifschlämme mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 11 13 fallen<br />

10 11 15 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 11 16 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 11 15 fallen<br />

10 11 17 * Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 11 18 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 11 17 fallen<br />

10 11 19 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

10 11 20 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 11 19 fallen<br />

10 11 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 12 01 Rohmischungen vor <strong>de</strong>m Brennen<br />

10 12 03 Teilchen und Staub<br />

10 12 05 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 12 06 verworfene Formen<br />

10 12 08 Abfälle aus Keramikerzeugnissen, Ziegeln, Fliesen und Steinzeug (nach<br />

<strong>de</strong>m Brennen)<br />

10 12 09 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 12 10 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 12 09 fallen<br />

10 12 11 * Glasurabfälle, die Schwermetalle enthalten<br />

10 12 12 Glasurabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 12 11 fallen<br />

10 12 13 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 31<br />

10 12 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 13 01 Abfälle von Rohgemenge vor <strong>de</strong>m Brennen<br />

10 13 04 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kalzinierung und Hydratisierung von Branntkalk<br />

10 13 06 Teilchen und Staub (außer 10 13 12 und 10 13 13)<br />

10 13 07 Schlämme und Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

10 13 09 * asbesthaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung von Asbestzement<br />

10 13 10 asbesthaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung von Asbestzement mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 13 09 fallen<br />

10 13 11 Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung an<strong>de</strong>rer Verbundstoffe auf Zementbasis mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 13 09 und 10 13 10 fallen<br />

10 13 12 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

10 13 13 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

10 13 12 fallen<br />

10 13 <strong>14</strong> Betonabfälle und Betonschlämme<br />

10 13 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 <strong>14</strong> 01 * quecksilberhaltige Abfälle aus <strong>de</strong>r Gasreinigung<br />

11 01 05 * saure Beizlösungen<br />

11 01 06 * Säuren a. n. g.<br />

11 01 07 * alkalische Beizlösungen<br />

11 01 08 * Phosphatierschlämme<br />

11 01 09 * Schlämme und Filterkuchen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 01 10 Schlämme und Filterkuchen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 11 01 09<br />

fallen<br />

11 01 11 * wässrige Spülflüssigkeiten, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 01 12 wässrige Spülflüssigkeiten mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 11 01 11 fallen<br />

11 01 13 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Entfettung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 01 <strong>14</strong> Abfälle aus <strong>de</strong>r Entfettung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 11 01 13 fallen<br />

11 01 15 * Eluate und Schlämme aus Membransystemen o<strong>de</strong>r Ionenaustauschsystemen,<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 01 16 * gesättigte o<strong>de</strong>r verbrauchte Ionenaustauscherharze<br />

11 01 98 * an<strong>de</strong>re Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

11 02 02 * Schlämme aus <strong>de</strong>r Zink-Hydrometallurgie (einschließlich Jarosit, Geothit)<br />

11 02 03 Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung von Ano<strong>de</strong>n für wässrige elektrolytische Prozesse<br />

11 02 05 * Abfälle aus Prozessen <strong>de</strong>r Kupfer-Hydrometallurgie, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

11 02 06 Abfälle aus Prozessen <strong>de</strong>r Kupfer-Hydrometallurgie mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 11 02 05 fallen<br />

11 02 07 * an<strong>de</strong>re Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

11 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

11 03 01 * cyanidhaltige Abfälle<br />

11 03 02 * an<strong>de</strong>re Abfälle<br />

11 05 01 Hartzink<br />

11 05 02 Zinkasche<br />

11 05 03 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

11 05 04 * gebrauchte Flussmittel<br />

11 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

12 01 01 Eisenfeil- und –drehspäne<br />

12 01 02 Eisenstaub und –teile<br />

12 01 03 NE-Metallfeil- und –drehspäne<br />

12 01 04 NE-Metallstaub und –teilchen<br />

12 01 Kunststoffspäne und -drehspäne<br />

12 01 06 * halogenhaltige Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und<br />

Lösungen)<br />

12 01 07 * halogenfreie Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und<br />

Lösungen)<br />

12 01 08 * halogenhaltige Bearbeitungsemulsionen und -lösungen<br />

12 01 09 * halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen<br />

12 01 10 * synthetische Bearbeitungsöle<br />

12 01 12 * gebrauchte Wachse und Fette<br />

12 01 13 Schweißabfälle<br />

12 01 <strong>14</strong> * Bearbeitungsschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

12 01 15 Bearbeitungsschlämme mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 12 01 <strong>14</strong> fallen<br />

12 01 16 * Strahlmittelabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

12 01 17 Strahlmittelabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 12 01 16 fallen<br />

12 01 18 * ölhaltige Metallschlämme (Schleif-, Hon- und Läppschlämme)<br />

12 01 19 * biologisch leicht abbaubare Bearbeitungsöle<br />

12 01 20 * gebrauchte Hon- und Schleifmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

12 01 21 gebrauchte Hon- und Schleifmittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 12<br />

01 20 fallen<br />

12 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

12 03 01 * wässrige Waschflüssigkeiten<br />

12 03 02 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Dampfentfettung<br />

13 01 01 * Hydrauliköle, die PCB enthalten<br />

13 01 04 * chlorierte Emulsionen<br />

13 01 05 * nichtchlorierte Emulsionen<br />

13 01 09 * chlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis<br />

13 01 10 * nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis<br />

13 01 11 * synthetische Hydrauliköle<br />

13 01 12 * biologisch leicht abbaubare Hydrauliköle<br />

13 01 13 * an<strong>de</strong>re Hydrauliköle<br />

13 02 04 * chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis<br />

13 02 05 * nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis<br />

13 02 06 * synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle<br />

13 02 07 * biologisch leicht abbaubare Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle<br />

13 02 08 * an<strong>de</strong>re Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle<br />

13 03 01 * Isolier- und Wärmeübertragungsöle, die PCB enthalten<br />

13 03 06 * chlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 13 03 01 fallen<br />

13 03 07 * nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis<br />

13 03 08 * synthetische Isolier- und Wärmeübertragungsöle<br />

13 03 09 * biologisch leicht abbaubare Isolier- und Wärmeübertragungsöle<br />

13 03 10 * an<strong>de</strong>re Isolier- und Wärmeübertragungsöle<br />

13 04 01 * Bilgenöle aus <strong>de</strong>r Binnenschifffahrt<br />

13 04 02 * Bilgenöle aus Molenablaufkanälen<br />

13 04 03 * Bilgenöle aus <strong>de</strong>r übrigen Schifffahrt<br />

13 05 01 * feste Abfälle aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabschei<strong>de</strong>rn<br />

13 05 02 * Schlämme aus Öl-/Wasserabschei<strong>de</strong>rn<br />

13 05 03 * Schlämme aus Einlaufschächten<br />

13 05 06 * Öle aus Öl-/Wasserabschei<strong>de</strong>rn<br />

13 05 07 * öliges Wasser aus Öl-/Wasserabschei<strong>de</strong>rn<br />

13 05 08 * Abfallgemische aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabschei<strong>de</strong>rn<br />

13 07 01 * Heizöl und Diesel<br />

13 07 02 * Benzin<br />

13 07 03 * an<strong>de</strong>re Brennstoffe (einschließlich Gemische)<br />

13 08 01 * Schlämme o<strong>de</strong>r Emulsionen aus Entsalzern<br />

13 08 02 * an<strong>de</strong>re Emulsionen<br />

13 08 99 * Abfälle a. n. g.<br />

<strong>14</strong> 06 01 * Fluorchlorkohlenwasserstoffe, H-FCKW, H-FKW<br />

<strong>14</strong> 06 02 * an<strong>de</strong>re halogenierte Lösemittel und Lösemittelgemische<br />

<strong>14</strong> 06 03 * an<strong>de</strong>re Lösemittel und Lösemittelgemische<br />

<strong>14</strong> 06 04 * Schlämme o<strong>de</strong>r feste Abfälle, die halogenierte Lösemittel enthalten<br />

<strong>14</strong> 06 05 * Schlämme o<strong>de</strong>r feste Abfälle, die an<strong>de</strong>re Lösemittel enthalten<br />

15 01 01 Verpackungen aus Papier und Pappe


32 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff<br />

15 01 03 Verpackungen aus Holz<br />

15 01 04 Verpackungen aus Metall<br />

15 01 05 Verbundverpackungen<br />

15 01 06 gemischte Verpackungen<br />

15 01 07 Verpackungen aus Glas<br />

15 01 09 Verpackungen aus Textilien<br />

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstän<strong>de</strong> gefährlicher Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

15 01 11 * Verpackungen aus Metall, die eine gefährliche feste poröse Matrix (z. B.<br />

Asbest) enthalten, einschließlich geleerter Druckbehältnisse<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a.n.g.), Wischtücher und<br />

Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

15 02 03 Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 15 02 02 fallen<br />

16 01 03 Altreifen<br />

16 01 04 * Altfahrzeuge<br />

16 01 06 Altfahrzeuge, die we<strong>de</strong>r Flüssigkeiten noch an<strong>de</strong>re gefährliche Bestandteile<br />

enthalten<br />

16 01 07 * Ölfilter<br />

16 01 08 * quecksilberhaltige Bestandteile<br />

16 01 09 * Bestandteile, die PCB enthalten<br />

16 01 10 * explosive Bauteile (z.B. aus Airbags)<br />

16 01 11 * asbesthaltige Bremsbeläge<br />

16 01 12 Bremsbeläge mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 01 11 fallen<br />

16 01 13 * Bremsflüssigkeiten<br />

16 01 <strong>14</strong> * Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 01 15 Frostschutzmittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 01 <strong>14</strong> fallen<br />

16 01 16 Flüssiggasbehälter<br />

16 01 17 Eisenmetalle<br />

16 01 18 Nichteisenmetalle<br />

16 01 19 Kunststoffe<br />

16 01 20 Glas<br />

16 01 21 * gefährliche Bauteile mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 01 07 bis 16 01<br />

11, 16 01 13 und 16 01 <strong>14</strong> fallen<br />

16 01 22 Bauteile a. n. g.<br />

16 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

16 02 09 * Transformatoren und Kon<strong>de</strong>nsatoren, die PCB enthalten<br />

16 02 10 * gebrauchte Geräte, die PCB enthalten o<strong>de</strong>r damit verunreinigt sind, mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 02 09 fallen<br />

16 02 11 * gebrauchte Geräte, die teil- und vollhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe<br />

enthalten<br />

16 02 12 * gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten<br />

16 02 13 * gefährliche Bestandteile enthalten<strong>de</strong> gebrauchte Geräte mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 12 fallen<br />

16 02 <strong>14</strong> gebrauchte Geräte mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02<br />

13 fallen<br />

16 02 15 * aus gebrauchten Geräten entfernte gefährliche Bestandteile<br />

16 02 16 aus gebrauchten Geräten entfernte Bestandteile mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 16 02 15 fallen<br />

16 03 03 * anorganische Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 03 04 anorganische Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 03 03 fallen<br />

16 03 05 * organische Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 03 06 organische Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 03 05 fallen<br />

16 04 01 * Munition<br />

16 04 02 * Feuerwerkskörperabfälle<br />

16 04 03 * an<strong>de</strong>re Explosivabfälle<br />

16 05 04 * gefährliche Stoffe enthalten<strong>de</strong> Gase in Druckbehältern (einschließlich<br />

Halonen)<br />

16 05 05 Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen) mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 15 01 10 und 16 05 04 fallen<br />

16 05 06 * Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten,<br />

einschließlich Gemische von Laborchemikalien<br />

16 05 07 * gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen<br />

o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 08 * gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen<br />

o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 09 gebrauchte Chemikalien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 05 06, 16<br />

05 07 o<strong>de</strong>r 16 05 08 fallen<br />

16 06 01 * Bleibatterien<br />

16 06 02 * Ni-Cd-Batterien<br />

16 06 03 * Quecksilber enthalten<strong>de</strong> Batterien<br />

16 06 04 Alkalibatterien (auer 16 06 03)<br />

16 06 05 an<strong>de</strong>re Batterien und Akkumulatoren<br />

16 06 06 * getrennt gesammelte Elektrolyte aus Batterien und Akkumulatoren<br />

16 07 08 * ölhaltige Abfälle<br />

16 07 09 * Abfälle, die sonstige gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 07 99 Abfälle a. n. g.<br />

16 08 01 gebrauchte Katalysatoren, die Gold, Silber, Rhenium, Rhodium, Palladium,<br />

Iridium o<strong>de</strong>r Platin enthalten (außer 16 08 07)<br />

16 08 02 * gebrauchte Katalysatoren, die gefährliche Übergangsmetalle o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren<br />

Verbindungen enthalten<br />

16 08 03 gebrauchte Katalysatoren, die Übergangsmetalle o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Verbindungen<br />

enthalten, a. n. g.<br />

16 08 04 gebrauchte Katalysatoren von Crackprozessen (außer 16 08 07)<br />

16 08 05 * gebrauchte Katalysatoren, die Phosphorsäure enthalten<br />

16 08 06 * gebrauchte Flüssigkeiten, die als Katalysatoren verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n<br />

16 08 07 * gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

16 09 01 * Permanganate, z.B. Kaliumpermanganat<br />

16 09 02 * Chromate, z.B. Kaliumchromat, Kalium- o<strong>de</strong>r Natriumdichromat<br />

16 09 03 * Peroxi<strong>de</strong>, z.B. Wasserstoffperoxid<br />

16 09 04 * oxidieren<strong>de</strong> Stoffe a. n. g.<br />

16 10 01 * wässrige flüssige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 10 02 wässrige flüssige Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 10 01 fallen<br />

16 10 03 * wässrige Konzentrate, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 10 04 wässrige Konzentrate mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 10 03 fallen<br />

16 11 01 * Auskleidungen und feuerfeste Materialien auf Kohlenstoffbasis aus metallurgischen<br />

Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 11 02 Auskleidungen und feuerfeste Materialien auf Kohlenstoffbasis aus metallurgischen<br />

Prozessen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 11 01 fallen<br />

16 11 03 * an<strong>de</strong>re Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus metallurgischen<br />

Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 11 04 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus metallurgischen Prozessen<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 11 03 fallen<br />

16 11 05 * Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen Prozessen,<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 11 06 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen Prozessen<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 11 05 fallen<br />

17 01 01 Beton<br />

17 01 02 Ziegel<br />

17 01 03 Fliesen, Ziegel und Keramik<br />

17 01 06 * Gemische aus o<strong>de</strong>r getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und<br />

Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

17 01 07 Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 17 01 06 fallen<br />

17 02 01 Holz<br />

17 02 02 Glas<br />

17 02 03 Kunststoff<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r durch gefährliche<br />

Stoffe verunreinigt sind


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 33<br />

17 03 01 * Kohlenteerhaltige Bitumengemische<br />

17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17 03 01 fallen<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Produkte<br />

17 04 01 Kupfer, Bronze, Messing<br />

17 04 02 Aluminium<br />

17 04 03 Blei<br />

17 04 04 Zink<br />

17 04 05 Eisen und Stahl<br />

17 04 06 Zinn<br />

17 04 07 gemischte Metalle<br />

17 04 09 * Metallabfälle, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

17 04 10 * Kabel, die Öl, Kohlenteer o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re gefährliche Stoffe enthalten<br />

17 04 11 Kabel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17 04 10 fallen<br />

17 05 03 * Bo<strong>de</strong>n und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

17 05 04 Bo<strong>de</strong>n und Steine mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17 05 03 fallen<br />

17 05 05 * Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält<br />

17 05 06 Baggergut mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 17 05 05 fällt<br />

17 05 07 * Gleisschotter, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

17 05 08 Gleisschotter mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 17 05 07 fällt<br />

17 06 01 * Dämmmaterial, das Asbest enthält<br />

17 06 03 * an<strong>de</strong>res Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht o<strong>de</strong>r solche<br />

Stoffe enthält<br />

17 06 04 Dämmmaterial mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 17 06 01 und 17 06 03 fällt<br />

17 06 05 * asbesthaltige Baustoffe<br />

17 08 01 * Baustoffe auf Gipsbasis, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

17 08 02 Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17 08 01 fallen<br />

17 09 01 * Bau- und Abbruchabfälle, die Quecksilber enthalten<br />

17 09 02 * Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten (z.B. PCB-haltige Dichtungsmassen,<br />

PCB-haltige Bo<strong>de</strong>nbeläge auf Harzbasis, PCB-haltige Isolierverglasungen,<br />

PCB-haltige Kon<strong>de</strong>nsatoren)<br />

17 09 03 * sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischte Abfälle), die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

17 09 04 Gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen<br />

18 01 01 Spitze und scharfe Gegenstän<strong>de</strong> (außer 18 01 03)<br />

18 01 02 Körperteile und Organe, einschließlich Blutbeutel und Blutkonserven (außer<br />

18 01 03)<br />

18 01 03 * Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht<br />

beson<strong>de</strong>re Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

18 01 06 * Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 18 01 06 fallen<br />

18 01 08 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel<br />

18 01 09 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 18 01 08 fallen<br />

18 01 10 * Amalgamabfälle aus <strong>de</strong>r Zahnmedizin<br />

18 02 01 Spitze o<strong>de</strong>r scharfe Gegenstän<strong>de</strong> mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 18<br />

02 02 fallen<br />

18 02 02 * Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht<br />

beson<strong>de</strong>re Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

18 02 03 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht<br />

keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

18 02 05 * Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

18 02 06 Chemikalien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 18 02 05 fallen<br />

18 02 07 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel<br />

18 02 08 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 18 02 07 fallen<br />

19 01 02 Eisenteile, aus <strong>de</strong>r Rost- und Kesselasche entfernt<br />

19 01 05 * Filterkuchen aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

19 01 06 * wässrige flüssige Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung und an<strong>de</strong>re wässrige<br />

flüssige Abfälle<br />

19 01 07 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

19 01 10 * gebrauchte Aktivkohle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

19 01 11 * Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 01 12 * Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 19 01 11 fallen<br />

19 01 13 * Filterstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

19 01 <strong>14</strong> Filterstaub mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, die unter 19 01 13 fällt<br />

19 01 15 * Kesselstaub, <strong>de</strong>r gefährliche Stoffe enthält<br />

19 01 16 Kesselstaub mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, <strong>de</strong>r unter 19 01 15 fällt<br />

19 01 17 * Pyrolyseabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 01 18 Pyrolyseabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 01 17 fallen<br />

19 01 19 San<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Wirbelschichtfeuerung<br />

19 01 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 02 03 vorgemischte Abfälle, die ausschließlich aus nicht gefährlichen Abfällen<br />

bestehen<br />

19 02 04 * vorgemischte Abfälle, die wenigstens einen gefährlichen Abfall enthalten<br />

19 02 05 * Schlämme aus <strong>de</strong>r physikalisch-chemischen Behandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

19 02 06 Schlämme aus <strong>de</strong>r physikalisch-chemischen Behandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 02 05 fallen<br />

19 02 07 * Öl und Konzentrate aus Abtrennprozessen<br />

19 02 08 * flüssige brennbare Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 02 09 * feste brennbare Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 02 10 brennbare Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 02 08 und 19 02<br />

09 fallen<br />

19 02 11 * sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 02 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 03 04 * als gefährlich eingestufte teilweise stabilisierte Abfälle<br />

19 03 05 stabilisierte Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 03 04 fallen<br />

19 03 06 * als gefährlich eingestufte verfestigte Abfälle<br />

19 03 07 verfestigte Abfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 03 06 fallen<br />

19 04 01 verglaste Abfälle<br />

19 04 02 * Filterstaub und an<strong>de</strong>re Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasbehandlung<br />

19 04 03 * nicht verglaste Festphase<br />

19 04 04 wässrige flüssige Abfälle aus <strong>de</strong>m Tempern<br />

19 05 01 nicht kompostierte Fraktion von Siedlungs- und ähnlichen Abfällen, ausgenommen<br />

mineralische Abfälle, Kunststoff- und Metallabfälle<br />

19 05 02 nicht kompostierte Fraktion von tierischen und pflanzlichen Abfällen<br />

19 05 03 nicht spezifikationsgerechter Kompost<br />

19 05 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 06 03 Flüssigkeiten aus <strong>de</strong>r anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen<br />

19 06 04 Gärrückstand/-schlamm aus <strong>de</strong>r anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen<br />

19 06 05 Flüssigkeiten aus <strong>de</strong>r anaeroben Behandlung von tierischen und pflanzlichen<br />

Abfällen<br />

19 06 06 Gärrückstand/-schlamm aus <strong>de</strong>r anaeroben Behandlung von tierischen und<br />

pflanzlichen Abfällen<br />

19 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 07 02 * Deponiesickerwasser, das gefährliche Stoffe enthält<br />

19 07 03 Deponiesickerwasser mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 19 07 02 fällt<br />

19 08 01 Sieb- und Rechenrückstän<strong>de</strong><br />

19 08 02 Sandfangrückstän<strong>de</strong><br />

19 08 05 Schlämme aus <strong>de</strong>r Behandlung von kommunalem Abwasser<br />

19 08 06 * gesättigte o<strong>de</strong>r verbrauchte Ionenaustauscherharze<br />

19 08 07 * Lösungen und Schlämme aus <strong>de</strong>r Regeneration von Ionenaustauschern<br />

19 08 08 * schwermetallhaltige Abfälle aus Membransystemen<br />

19 08 09 Fett- und Ölmischungen aus Ölabschei<strong>de</strong>rn, die ausschließlich Speiseöle<br />

und -fette enthalten<br />

19 08 10 * Fett- und Ölmischungen aus Ölabschei<strong>de</strong>rn mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 19 08 09 fallen


34 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

19 08 11 * Schlämme aus <strong>de</strong>r biologischen Behandlung von industriellem Abwasser, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 08 12 Schlämme aus <strong>de</strong>r biologischen Behandlung von industriellem Abwasser mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 08 11 fallen<br />

19 08 13 * Schlämme, die gefährliche Stoffe aus einer an<strong>de</strong>ren Behandlung von industriellem<br />

Abwasser enthalten<br />

19 08 <strong>14</strong> Schlämme aus einer an<strong>de</strong>ren Behandlung von industriellem Abwasser mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 08 13 fallen<br />

19 08 99 Abfälle a. n. g<br />

19 09 01 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Erstfiltration und Siebrückstän<strong>de</strong><br />

19 09 02 Schlämme aus <strong>de</strong>r Wasserklärung<br />

19 09 03 Schlämme aus <strong>de</strong>r Dekarbonatisierung<br />

19 09 04 gebrauchte Aktivkohle<br />

19 09 05 gesättigte o<strong>de</strong>r gebrauchte Ionenaustauscherharze<br />

19 09 06 Lösungen und Schlämme aus <strong>de</strong>r Regeneration von Ionenaustauschern<br />

19 09 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 10 01 Eisen und Stahlabfälle<br />

19 10 02 NE-Metall-Abfälle<br />

19 10 03 * Schred<strong>de</strong>rleichtfraktionen und Staub, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 10 04 Schred<strong>de</strong>rleichtfraktionen und Staub mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

19 10 03 fallen<br />

19 10 05 * an<strong>de</strong>re Fraktionen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 10 06 an<strong>de</strong>re Fraktionen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 10 05 fallen<br />

19 11 01 * gebrauchte Filtertone<br />

19 11 02 * Säureteere<br />

19 11 03 * wässrige flüssige Abfälle<br />

19 11 04 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Brennstoffreinigung mit Basen<br />

19 11 05 * Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

19 11 06 Schlämme aus <strong>de</strong>r betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 11 05 fallen<br />

19 11 07 * Abfälle aus <strong>de</strong>r Abgasreinigung<br />

19 11 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 12 01 Papier und Pappe<br />

19 12 02 Eisenmetalle<br />

19 12 03 Nichteisenmetalle<br />

19 12 04 Kunststoff und Gummi<br />

19 12 05 Glas<br />

19 12 06 * Holz, das gefährliche Stoffe enthält<br />

19 12 07 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 19 12 06 fällt<br />

19 12 08 Textilien<br />

19 12 09 Mineralien (z. B. Sand, Steine)<br />

19 12 10 brennbare Abfälle (Brennstoffe aus Abfällen)<br />

19 12 11 * sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Behandlung von Abfällen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 12 11 fallen<br />

19 13 01 * feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Sanierung von Bö<strong>de</strong>n, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

Anlage 2 zur Abfallentsorgungssatzung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

19 13 02 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Sanierung von Bö<strong>de</strong>n mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 19 13 01 fallen<br />

19 13 03 * Schlämme aus <strong>de</strong>r Sanierung von Bö<strong>de</strong>n, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 13 04 Schlämme aus <strong>de</strong>r Sanierung von Bö<strong>de</strong>n mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 19 13 03 fallen<br />

19 13 05 * Schlämme aus <strong>de</strong>r Sanierung von Grundwasser, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

19 13 06 Schlämme aus <strong>de</strong>r Sanierung von Grundwasser mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 19 13 05 fallen<br />

19 13 07 * wässrige flüssige Abfälle und wässrige Konzentrate aus <strong>de</strong>r Sanierung von<br />

Grundwasser, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

19 13 08 wässrige flüssige Abfälle und wässrige Konzentrate aus <strong>de</strong>r Sanierung von<br />

Grundwasser mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 13 07 fallen<br />

20 01 01 Papier und Pappe/Karton<br />

20 01 02 Glas<br />

20 01 08 biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle<br />

20 01 10 Bekleidung<br />

20 01 11 Textilien<br />

20 01 13 * Lösemittel<br />

20 01 <strong>14</strong> * Säuren<br />

20 01 15 * Laugen<br />

20 01 17 * Fotochemikalien<br />

20 01 19 * Pestizi<strong>de</strong><br />

20 01 25 Speiseöle und –fette<br />

20 01 26 * Öle und Fette mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 25 fallen<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

20 01 28 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 20 01 27 fallen<br />

20 01 29 * Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

20 01 30 Reinigungsmittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 29 fallen<br />

20 01 31 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel<br />

20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 31 fallen<br />

20 01 37 * Holz, das gefährliche Stoffe enthält<br />

20 01 38 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 20 01 37 fällt<br />

20 01 39 Kunststoffe<br />

20 01 40 Metalle<br />

20 01 41 Abfälle aus <strong>de</strong>r Reinigung von Schornsteinen<br />

20 01 99 sonstige Fraktionen a. n. g.<br />

20 02 01 biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 02 02 Bo<strong>de</strong>n und Steine<br />

20 02 03 an<strong>de</strong>re nicht kompostierbare Abfälle<br />

20 03 02 Marktabfälle<br />

20 03 03 Straßenkehricht<br />

20 03 04 Fäkalschlamm<br />

20 03 06 Abfälle aus <strong>de</strong>r Kanalreinigung<br />

20 03 99 Siedlungsabfälle a. n. g.<br />

Abfälle, die gemäß § 5 Abs. 4 Satz 1 vom Einsammeln und Beför<strong>de</strong>rn durch <strong>de</strong>n Landkreis ausgeschlossen sind<br />

Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

18 01 04 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht<br />

keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n (z.B. Wund- und Gipsverbän<strong>de</strong>,<br />

Wäsche, Einwegkleidung, Win<strong>de</strong>ln)<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle, sofern nicht durch Regelung nach § 21 Abs. 1<br />

dieser Satzung erfasst<br />

20 03 07 Sperrmüll, sofern nicht durch Regelung nach § 15 dieser Satzung erfasst


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 35<br />

Anlage 3 zur Abfallentsorgungssatzung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

I Kleinannahmestellen<br />

1. Kleinanlieferannahmestelle<br />

Am Flugplatz 1<br />

39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth<br />

Entsorgernummer: NA 8200094<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

17 02 01 Holz<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Gemische<br />

17 06 05 * asbesthaltiger Baustoff<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen<br />

20 01 01 Papier und Pappe<br />

20 01 13 * Lösemittel<br />

20 01 <strong>14</strong> * Säuren<br />

20 01 15 * Laugen<br />

20 01 17 * Fotochemikalien<br />

20 01 19* Pestizi<strong>de</strong><br />

20 01 21 * Leuchtstoffröhren und an<strong>de</strong>re quecksilberhaltige Abfälle<br />

20 01 23* gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

20 01 28 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 27 * fallen<br />

20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 31 fallen<br />

20 01 33 * Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02 o<strong>de</strong>r 16<br />

06 03 fallen, sowie gemischte Batterien enthalten<br />

20 01 34 Batterien und Akkumulatoren mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

20 01 33 * fallen<br />

20 01 35 * gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche<br />

Bauteile enthalten, mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 21<br />

und 20 01 23 fallen<br />

20 01 36 gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 fallen<br />

20 01 40 Metalle<br />

20 02 01 biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle<br />

20 03 03 Straßenkehricht<br />

20 03 07 Sperrmüll<br />

2. Umschlagstation Straguth<br />

Am Flugplatz 1<br />

39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth<br />

Entsorgernummer: NA 8200095<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

03 01 05 Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 03 01 04* fallen<br />

07 06 99 Abfälle a. n. g.<br />

10 01 01 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub mit Ausnahme<br />

von Kesselstaub, <strong>de</strong>r unter 10 01 04* fällt<br />

10 01 02 Filterstäube aus Kohlefeuerung<br />

10 01 15 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus <strong>de</strong>r Abfallmitverbrennung<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 01 <strong>14</strong>* fallen<br />

10 01 23 wässrige Schlämme aus <strong>de</strong>r Kesselreinigung mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 01 22* fallen<br />

10 11 03 Glasfaserabfall<br />

10 13 10 Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung von Asbestzement mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 10 13 09* fallen<br />

10 13 11 Abfälle aus <strong>de</strong>r Herstellung an<strong>de</strong>rer Verbundstoffe auf Zementbasis<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 10 13 09* und 10 13 10* fallen<br />

12 01 02 Eisenstaub und -teile<br />

15 01 01 Verpackungen aus Papier und Pappe<br />

15 02 03 Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 15 02 02* fallen<br />

16 11 04 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus metallurgischen Prozessen<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 11 03* fallen<br />

16 11 06 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen<br />

Prozessen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16 11 05* fallen<br />

17 02 01 Holz<br />

17 06 04 Dämmmaterial mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 17 06 01* und<br />

17 06 03* fällt<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 17 09 01*, 17 09 02* und 17 09 03* fallen<br />

18 01 01 spitze o<strong>de</strong>r scharfe Gegenstän<strong>de</strong> (außer 18 01 03*)<br />

18 01 04 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver<br />

Sicht keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n (z. B. Wund- un<br />

d Gipsverbän<strong>de</strong>, Wäsche, Einwegkleidung, Win<strong>de</strong>ln)<br />

18 02 01 spitze o<strong>de</strong>r scharfe Gegenstän<strong>de</strong> mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

18 02 02* fallen<br />

18 02 03 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver<br />

Sicht keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

19 08 01 Sieb- und Rechenrückstän<strong>de</strong><br />

19 08 02 Sandfangrückstän<strong>de</strong><br />

19 08 99 Abfälle a. n. g.<br />

19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Behandlung von Abfällen mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 19 12 11* fallen<br />

20 01 01 Papier und Pappe<br />

20 02 01 biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 02 03 an<strong>de</strong>re nicht biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle<br />

20 03 03 Straßenkehricht<br />

20 03 07 Sperrmüll<br />

3. Abfallumla<strong>de</strong>station<br />

Salegaster Chaussee 10<br />

06803 Bitterfeld-Wolfen, OT Greppin<br />

Entsorgernummer: NA 8200015<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

02 01 04 Kunststoffabfälle (ohne Verpackungen)<br />

12 01 05 Kunststoffspäne und -drehspäne<br />

16 01 19 Kunststoffe<br />

17 02 03 Kunststoff<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Produkte<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 17 09 01, 17 09 02 und d17 09 03 fallen<br />

18 01 04 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver<br />

Sicht keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n (z.B. Wund- und Gipsverbän<strong>de</strong>, Wäsche, Einwegkleidung,<br />

Win<strong>de</strong>ln)<br />

19 12 04 Kunststoff und Gummi<br />

19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus<br />

<strong>de</strong>r mechanischen Behandlung von Abfällen mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 12 11 fallen<br />

20 01 01 Papier und Pappe<br />

20 01 02 Glas


36 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

20 01 08 biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle<br />

20 01 38 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 20 01 37 fällt<br />

20 01 39 Kunststoffe<br />

20 01 40 Metalle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle<br />

20 03 07 Sperrmüll<br />

4. Anlage zum Umschlagen, zeitweiliger Lagerung und Behandlung von<br />

nicht gefährlichen Abfällen<br />

Kleinannahmestelle Am Scherbelberg<br />

Maxdorfer Straße<br />

06366 Köthen<br />

Entsorgernummer: NA 8200050<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

15 01 01 Verpackungen aus Papier und Pappe<br />

15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff<br />

15 01 06 gemischte Verpackungen<br />

15 01 09 Verpackungen aus Textilien<br />

16 01 03 Altreifen<br />

16 01 19 Kunststoffe<br />

17 02 03 Kunststoff<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Produkte<br />

17 06 04 Dämmmaterial mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 17 06<br />

01 und 17 03 03 fällt<br />

17 06 05 * asbesthaltiger Baustoff<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen<br />

18 01 04 Abfälle, an <strong>de</strong>ren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver<br />

Sicht keine beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n (z.B. Wund- und Gipsverbän<strong>de</strong>, Wäsche, Einwegkleidung,<br />

Win<strong>de</strong>ln)<br />

19 02 03 vorgemischte Abfälle, die ausschließlich aus nicht gefährlichen<br />

Abfällen bestehen<br />

19 08 01 Sieb- und Rechenrückstän<strong>de</strong><br />

19 12 04 Kunststoff und Gummi<br />

19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus<br />

<strong>de</strong>r mechanischen Behandlung von Abfällen mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 19 12 11 fallen<br />

20 01 01 Papier und Pappe<br />

20 01 02 Glas<br />

20 01 40 Metalle<br />

20 02 03 an<strong>de</strong>re nicht biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle<br />

20 03 03 Straßenkehricht<br />

20 03 07 Sperrmüll<br />

II. Kompostierungsanlagen<br />

1. Kompostierungsanlage Holzweißig - Brifa<br />

Niemegker Straße<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld<br />

Entsorgernummer: NA 8200005<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

02 01 07 Abfälle aus <strong>de</strong>r Forstwirtschaft (nur Rin<strong>de</strong>n, Holz und Holzreste)<br />

20 02 01 biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle (nur kompostierbare Fraktionen)<br />

20 03 02 Marktabfälle (nur kompostierbare Fraktionen)<br />

2. Kompostierungsanlage<br />

Elsdorfer Weg<br />

06366 Köthen<br />

Entsorgernummer: NA 8200044<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

02 01 03 Abfälle aus pflanzlichem Gewebe<br />

02 01 06 tierische Ausscheidungen, Gülle/Jauche und Stallmist (einschließlich<br />

verdorbenes Stroh), Abwässer, getrennt gesammelt und extern<br />

behan<strong>de</strong>lt<br />

02 03 01 Schlämme aus Wasch-, Reinigungs-, Schäl, Zentrifugier- und Abtrennprozessen<br />

02 03 03 Abfälle aus <strong>de</strong>r Extraktion mit Lösemitteln<br />

02 03 04 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 05 01 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 06 01 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

02 07 01 Abfälle aus <strong>de</strong>r Wäsche, Reinigung und mechanischen Zerkleinerung<br />

<strong>de</strong>s Rohmaterials<br />

02 07 04 für Verzehr o<strong>de</strong>r Verarbeitung ungeeignete Stoffe<br />

03 01 01 Rin<strong>de</strong>n und Korkabfälle<br />

03 01 05 Sägemehl, Späne,Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere<br />

mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 03 01 04 fallen<br />

15 01 03 Verpackungen aus Holz<br />

20 01 08 biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle<br />

20 01 38 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 20 01 37 fällt<br />

20 02 01 biologisch abbaubare Abfälle<br />

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle (Biotonne)<br />

III. Bauschuttrecyclinganlagen<br />

1. Mobile Brecheranlage für Bauschutt<br />

Am Flugplatz 1<br />

39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth<br />

Entsorgernummer: NA 8200074<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

01 04 08 Abfälle von Kies- und Gesteinsbruch mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 01 04 07 fallen<br />

01 04 09 Abfälle von Sand und Ton<br />

01 04 13 Abfälle aus Steinmetz- und -sägearbeiten mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 01 04 07 fallen<br />

10 12 08 Abfälle aus Keramikerzeugnissen, Ziegeln, Fliesen und Steinzeug<br />

(nach <strong>de</strong>m Brennen)<br />

10 13 <strong>14</strong> Betonabfälle und Betonschlämme<br />

17 01 01 Beton<br />

17 01 02 Ziegel<br />

17 01 03 Fliesen, Ziegel und Keramik<br />

17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

03 01 fallen<br />

17 05 04 Bo<strong>de</strong>n und Steine mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

05 03 fallen<br />

17 08 02 Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

17 08 01 fallen<br />

20 02 02 Bo<strong>de</strong>n und Steine


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 37<br />

2. Bauschuttrecyclinganlage<br />

Elsdorfer Weg<br />

06366 Köthen<br />

Entsorgernummer: NA 8200046<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

01 04 13 Abfälle aus Steinmetz- und –sägearbeiten mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 01 04 07 fallen<br />

10 12 08 Abfälle aus Keramikerzeugnissen, Ziegeln, Fliesen und Steinzeug<br />

(nach <strong>de</strong>m Brennen)<br />

10 13 <strong>14</strong> Betonabfälle und Betonschlämme<br />

15 01 03 Verpackungen aus Holz<br />

17 01 01 Beton<br />

17 01 02 Ziegel<br />

17 01 03 Fliesen, Ziegel und Keramik<br />

17 01 07 Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 170106 fallen<br />

17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

03 01 fallen<br />

17 05 04 Bo<strong>de</strong>n und Steine mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

05 03 fallen<br />

17 08 02 Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

17 08 01 fallen<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen<br />

19 12 09 Materialien (z.B. Sand, Steine)<br />

20 01 38 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 20 01 37 fällt<br />

20 02 02 Bo<strong>de</strong>n und Steine<br />

3. Anlage zur Sortierung von Bauschutt, Altholz und Sperrmüll<br />

Holzweißig Niemegker Straße<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Entsorgernummer: NA 8200011<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

01 04 13 Abfälle aus Steinmetz- und -sägearbeiten mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 01 04 07 fallen<br />

10 12 08 Abfälle aus Keramikerzeugnissen, Ziegeln, Fliesen und Steinzeug<br />

(nach <strong>de</strong>m Brennen)<br />

10 13 <strong>14</strong> Betonabfälle und Betonschlämme<br />

15 01 03 Verpackungen aus Holz<br />

17 01 01 Beton<br />

17 01 02 Ziegel<br />

17 01 03 Fliesen, Ziegel und Keramik<br />

17 01 07 Gemische aus Beton,. Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 17 01 06 fallen<br />

17 02 01 Holz<br />

17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

03 01 fallen<br />

17 08 02 Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

17 08 01 fallen<br />

17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen<br />

19 12 09 Materialien (z.B. Sand, Steine) hier nur Steine<br />

19 13 02 feste Abfälle aus <strong>de</strong>r Sanierung von Bö<strong>de</strong>n mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 191301 fallen<br />

20 01 38 Holz mit Ausnahme <strong>de</strong>sjenigen, das unter 20 01 37 fällt<br />

20 03 07 Sperrmüll<br />

IV. Schadstoffzwischenlager<br />

1. Anlage zur zeitweiligen Lagerung von gefährlichen Abfällen<br />

Hugo-Preuß-Str. 1<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

Entsorgernummer: NA 8200010<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

13 02 05 * nicht chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis<br />

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstän<strong>de</strong> gefährlicher Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r<br />

durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

15 01 11 * Verpackungen aus Metall, die eine gefährliche feste poröse Matrix<br />

(z.B. Asbest) enthalten, einschließlich geleerter Druckbehältnisse<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschl. Ölfilter a.n.g.), Wischtücher<br />

und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

16 01 03 Altreifen<br />

16 01 07 * Ölfilter<br />

16 01 09 * Bestandteile, die PCB enthalten<br />

16 01 13 * Bremsflüssigkeiten<br />

16 01 <strong>14</strong> * Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

16 01 15 Frostschutzmittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 16<br />

01 <strong>14</strong> fallen<br />

16 02 09 * Transformatoren und Kon<strong>de</strong>nsatoren, die PCB enthalten<br />

16 05 06 * Laborchemikalien, die aus gefährlichen<br />

Stoffen bestehen<br />

o<strong>de</strong>r solche enthalten,<br />

einschließlich<br />

Gemische von Laborchemikalien<br />

Materialien (z.B. Sand, Steine)<br />

16 05 07 * gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen<br />

Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 08 * gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen<br />

Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 09 gebrauchte Chemikalien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

16 05 06, 16 05 07 o<strong>de</strong>r 16 05 08 fallen<br />

16 06 01 * Bleibatterien<br />

16 06 02 * Ni-Cd-Batterien<br />

16 06 03 * Quecksilber enthalten<strong>de</strong> Batterien<br />

20 01 13 * Lösemittel<br />

20 01 <strong>14</strong> * Säuren<br />

20 01 15 * Laugen<br />

20 01 17 * Fotochemikalien<br />

20 01 19 * Pestizi<strong>de</strong><br />

20 01 21 * Leuchtstoffröhren und an<strong>de</strong>re quecksilberhaltige Abfälle<br />

20 01 23 * gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten<br />

20 01 26 * Öle und Fette mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01<br />

25 fallen<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

20 01 28 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 27 fallen<br />

20 01 31 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel<br />

20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 31<br />

fallen<br />

20 01 33 * Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02<br />

o<strong>de</strong>r 16 06 03 fallen, sowie gemischte Batterien und Akkumulatoren,<br />

die solche Batterien enthalten<br />

20 01 34 Batterien und Akkumulatoren mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 20 01 33 fallen


38 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

20 01 35 * gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche<br />

Bauteile enthalten, mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

20 01 21 und 20 01 23 fallen<br />

20 01 36 gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01<br />

35 fallen<br />

2. Schadstoffzwischenlager<br />

Maxdorfer Straße<br />

06366 Köthen<br />

Entsorgernummer: NE 8200045<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

03 02 01 * halogenfreie organische Holzschutzmittel<br />

Verpackungen, die Rückstän<strong>de</strong> gefährlicher Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r<br />

durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

03 02 02 * chlororganische Holzschutzmittel<br />

03 02 03 * metallorganische Holzschutzmittel<br />

03 02 04 * anorganische Holzschutzmittel<br />

03 02 05 * an<strong>de</strong>re Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

07 03 03 * halogenorganische Lösemittel,Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 03 04 * an<strong>de</strong>re organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

07 06 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und<br />

Mutterlaugen<br />

07 06 99 Abfälle a.n.g.<br />

08 01 11 * Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

08 01 11 fallen<br />

08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben o<strong>de</strong>r Lacke enthalten, mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 08 01 19 fallen<br />

08 01 21 * Farb- o<strong>de</strong>r Lackentfernerabfälle<br />

08 04 09 * Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 04 10 Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die unter 08 04 09 fallen<br />

09 01 01 * Entwickler und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis<br />

09 01 02 * Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis<br />

09 01 03 * Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis<br />

09 01 04 * Fixierbä<strong>de</strong>r<br />

09 01 05 * Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bä<strong>de</strong>r<br />

13 01 01 * Hydrauliköle, die PCB enthalten<br />

13 01 10 * nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis<br />

13 01 13 * an<strong>de</strong>re Hydrauliköle<br />

13 02 05 * nicht chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf<br />

Mineralölbasis<br />

13 03 01 * Isolier- und Wärmeübertragungsöle, die PCB enthalten<br />

13 03 07 * nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf<br />

Mineralölbasis<br />

13 03 08 * synthetische Isolier- und Wärmeübertragungsöle<br />

13 03 10 * an<strong>de</strong>re Isolier- und Wärmeübertragungsöle<br />

13 07 01 * Heizöl und Diesel<br />

13 07 02 * Benzin<br />

13 07 03 * an<strong>de</strong>re Brennstoffe (einschließlich Gemische)<br />

<strong>14</strong> 06 02 * an<strong>de</strong>re halogenierte Lösemittel u. Lösemittelgemische<br />

<strong>14</strong> 06 03 * an<strong>de</strong>re Lösemittel und Lösemittelgemische<br />

15 01 04 Verpackungen aus Metall<br />

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstän<strong>de</strong> gefährlicher Stoffe enthalten<br />

o<strong>de</strong>r durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a.n.g.),<br />

Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe<br />

verunreinigt sind<br />

16 02 09 * Transformatoren und Kon<strong>de</strong>nsatoren, die PCB enthalten<br />

16 05 06 * Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen<br />

o<strong>de</strong>r solche enthalten, einschließlich Gemische von Laborchemikalien<br />

16 05 07 * gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen<br />

Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 08 * gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen<br />

Stoffen bestehen o<strong>de</strong>r solche enthalten<br />

16 05 09 gebrauchte Chemikalien mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter<br />

16 05 06, 16 05 07 o<strong>de</strong>r 16 05 08 fallen<br />

16 06 01 * Bleibatterien<br />

16 06 02 * Ni-Cd-Batterien<br />

16 06 03 * Quecksilber enthalten<strong>de</strong> Batterien<br />

16 06 04 Alkalibatterien (außer 16 06 03)<br />

16 06 06 * getrennt gesammelte Elektrolyte aus Batterien und Akkumulatoren<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

o<strong>de</strong>r durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 17<br />

03 01 fallen<br />

20 01 13 * Lösemittel<br />

20 01 <strong>14</strong> * Säuren<br />

20 01 15 * Laugen<br />

20 01 17 * Fotochemikalien<br />

20 01 19 * Pestizi<strong>de</strong><br />

20 01 21 * Leuchtstoffröhren und an<strong>de</strong>re quecksilberhaltige Abfälle<br />

20 01 26 * Öle und Fette mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01<br />

25 fallen<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

20 01 29 * Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

20 01 30 Reinigungsmittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20<br />

01 29 fallen<br />

20 01 31 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel<br />

20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die unter 20 01 31<br />

fallen<br />

20 01 33 * Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02<br />

o<strong>de</strong>r 16 06 03 fallen, sowie gemischte Batterien und Akkumulatoren,<br />

die solche Batterien enthalten<br />

20 01 34 Batterien und Akkumulatoren mit Ausnahme <strong>de</strong>rjenigen, die<br />

unter 20 01 33 fallen<br />

3. Anlage zur zeitweiligen Lagerung von gefährlichen Abfällen<br />

Salegaster Chaussee 10<br />

06803 Bitterfeld-Wolfen OT Greppin<br />

Entsorgernummer: NA 8200097<br />

AVV Abfallschlüssel Abfallbezeichnung<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten o<strong>de</strong>r durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Gemische<br />

17 06 05 * asbesthaltiger Baustoff


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 39<br />

V. Annahmestellen für Elektroaltgeräte<br />

1. Annahmestelle 2. Kleinanlieferannahmestelle 3. Annahmestelle<br />

Hugo-Preuß-Straße 1 Am Flugplatz 1 Maxdorfer Straße<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen 39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth 06366 Köthen<br />

Anlage 4 zur Abfallentsorgungssatzung <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld (Gefäßvolumen nach Einwohnergleichwerten)<br />

Einrichtung / Betriebszweig<br />

a) Krankenhäuser und Sanatorien, Kin<strong>de</strong>r-, Jugend- und<br />

Altenheime sowie ähnliche Einrichtungen<br />

b) Hotels und Pensionen sowie sonstige Beherbergungsbetriebe<br />

(ohne Restauration)<br />

c) Hotels und Pensionen sowie sonstige Beherbergungsbetriebe<br />

(mit Restauration)<br />

c) Hotels und Pensionen sowie sonstige Beherbergungsbetriebe<br />

(mit Restauration)<br />

Bemessungseinheit<br />

betriebsangehörige Personen<br />

Bemessungseinheit<br />

Betten bzw. Stellplätze<br />

Anzahl Gleichwerte<br />

je Bemessungseinheit<br />

- 1 (Bett) 1<br />

- 5 (Betten) 1<br />

1 - 5<br />

1 - 4<br />

d) Restaurants und Gaststätten (mit Verabreichung von Speisen) 1 - 2<br />

e) Gaststätten (ohne Verabreichung von Speisen) 1 - 5<br />

f) Imbisswagen und –stän<strong>de</strong> 1 - 5<br />

g) Lebensmitteleinzelhan<strong>de</strong>l und Selbstbedienungsgeschäfte 1 - 5<br />

h) Öffentliche Verwaltungen, Banken, Verbän<strong>de</strong>, Krankenkassen,<br />

Versicherungen<br />

j) Han<strong>de</strong>ls- und Versicherungsvertreter u.ä. mit eigenständigen<br />

Büro- und Geschäftsräumen<br />

5 - 1<br />

i) Arztpraxen 2 - 1<br />

3 - 1<br />

k) Freie Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten pp. 2 - 1<br />

l) Industrie, Handwerk und übrige Gewerbe,<br />

soweit nicht vorstehend aufgeführt<br />

1 - 1<br />

m) Kasernen und militärische Einrichtungen 5 - 1<br />

q) bebaute, aber nicht ständig bewohnte Grundstücke, insbeson<strong>de</strong>re<br />

Kleingartenanlagen (Bemessungseinheit: Anzahl Kleingärten) und<br />

Wochenendgrundstücke (Bemessungseinheit: Grundstück)<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke<br />

Der Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH hat in seiner Sitzung<br />

vom 22.06.2010 nachstehen<strong>de</strong> „Allgemeine Entsorgungsbedingungen“ (AEB)<br />

für <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld beschlossen:<br />

Allgemeine Entsorgungsbedingungen <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r<br />

Kreiswerke GmbH - AEB ABIKW -<br />

(Fassung gültig ab 01. Januar 2011)<br />

I. Allgemeines<br />

1. Vorbemerkung und Geltungsbereich<br />

1.1 Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld („Landkreis“) entsorgt als öffentlichrechtlicher<br />

Entsorgungsträger die in seinem Gebiet angefallenen und überlassenen<br />

Abfälle nach <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>s Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes („KrW-/<br />

AbfG“) und <strong>de</strong>s Abfallgesetzes <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt („AbfG LSA“) in <strong>de</strong>r jeweils<br />

gelten<strong>de</strong>n Fassung nach Maßgabe <strong>de</strong>r Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld vom [Datum] in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung (Abfallentsorgungssatzung<br />

– „AS“). Die Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH („ABIKW“) ist gemäß § 16<br />

n) Jugendherbergen u.ä. - 5 (Betten) 1<br />

o) Schulen und 15 - 1<br />

p) Campingplätze - 1 (Stellplatz) 3<br />

- - 1<br />

Abs. 1 KrW-/AbfG, § 3 AS als Dritte vom Landkreis mit <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r diesem als<br />

öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger obliegen<strong>de</strong>n Pflichten im Sinne von § 1 Abs.<br />

1 AS beauftragt. Die ABIKW ist Betreiberin <strong>de</strong>r öffentlichen Einrichtung im Sinne von<br />

§ 1 Abs. 2 Satz 1 AS.<br />

Die ABIKW ist durch <strong>de</strong>n Landkreis ermächtigt, die Entsorgung von nach <strong>de</strong>n Bestimmungen<br />

<strong>de</strong>s KrW-/AbfG, <strong>de</strong>s AbfG LSA und <strong>de</strong>r AS überlassungspflichtigen Abfällen<br />

aus privaten Haushaltungen und aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen<br />

im eigenen Namen und auf eigene Rechnung aufgrund privatrechtlicher<br />

Vereinbarungen zwischen ihr und <strong>de</strong>n nach § 4 Abs. 4 und 5 AS Anschluss- und<br />

Benutzungspflichtigen als Konzessionärin durchzuführen. Für diese Verträge gelten<br />

die nachfolgen<strong>de</strong>n Allgemeinen Entsorgungsbedingungen („AEB“).<br />

1.2 Die AEB gelten ferner für Entsorgungsverträge, die die ABIKW mit sonstigen<br />

Nutzern <strong>de</strong>r Entsorgungseinrichtung über die Entsorgung von an<strong>de</strong>ren als <strong>de</strong>n in Ziffer<br />

1.1 genannten Abfällen schließt.<br />

1.3 Diese AEB gelten ausschließlich. Abweichen<strong>de</strong>, entgegenstehen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

ergänzen<strong>de</strong> Bedingungen <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Kundin/Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n nur dann und insoweit<br />

Vertragsbestandteil, als die ABIKW ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt. Dieses<br />

Zustimmungserfor<strong>de</strong>rnis gilt auch dann, wenn die ABIKW in Kenntnis abweichen<strong>de</strong>r<br />

Bedingungen <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Kundin/Kun<strong>de</strong>n Entsorgungsdienstleistungen erbracht hat.


40 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

1.4 Sofern <strong>de</strong>r Landkreis o<strong>de</strong>r dieABIKW für die Durchführung von Entsorgungsdienstleistungen<br />

Dritte beauftragt haben, sind diese Entsorgungsdienstleistungen als<br />

Leistungen <strong>de</strong>r ABIKW gegenüber <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n anzusehen.<br />

2. Begriffsbestimmungen<br />

2.1 Wochenendgrundstück ist ein bebautes Grundstück, das nach <strong>de</strong>n baurechtlichen<br />

Bestimmungen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n tatsächlichen Verhältnissen zur Nutzung an<br />

Wochenen<strong>de</strong>n bzw. in Urlaubszeiten und nicht für <strong>de</strong>n ganzjährigen und dauerhaften<br />

Aufenthalt von Personen zum Zwecke <strong>de</strong>r Wohnnutzung bestimmt ist.<br />

2.2 Kundin/Kun<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>r nach § 4 Abs. 4 und 5 AS Anschluss- und Benutzungspflichtige<br />

i. S. v. Ziffer 1.1 und <strong>de</strong>r Nutzer <strong>de</strong>r Entsorgungseinrichtung gemäß Ziffer 1.2.<br />

2.3 Im Übrigen gelten für das Vertragsverhältnis zwischen <strong>de</strong>r ABIKW und <strong>de</strong>r/<br />

<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n die Begriffsbestimmungen <strong>de</strong>s § 4 AS.<br />

II. Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Entsorgungsdienstleistungen<br />

3. Getrenntes Einsammeln von stofflich verwertbaren Abfällen<br />

3.1 Die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> hat die nachfolgen<strong>de</strong>n Abfälle mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r<br />

Verwertung getrennt in <strong>de</strong>n jeweils nach § 20 Abs. 1 AS und Ziffer 12.1 zugelassenen<br />

Abfallbehältern bereitzustellen bzw. auf <strong>de</strong>n vorgesehenen Sammelplätzen nach Ziffer<br />

12.8 Satz 3 entsprechend <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r ABIKW angebotenen Sammelsystemen zu<br />

überlassen:<br />

• Kompostierbare Abfälle (Bioabfälle), soweit keine umfassen<strong>de</strong>, fachgerechte<br />

Eigenkompostierung erfolgt<br />

• Alttextilien<br />

• Altmetalle<br />

• Papier, Pappe<br />

• Elektro- und Elektronikschrott<br />

• Verwertbare sperrige Abfälle<br />

• Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle<br />

• Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen.<br />

3.2 Die Verpflichtungen zur getrennten Überlassung nach Ziffer 3.1 sind auch<br />

erfüllt, wenn die Abfälle auf <strong>de</strong>r Grundlage von Rechtsverordnungen nach § 24 KrW-/<br />

AbfG eingerichteten Erfassungs-/Einsammlungssystemen zugeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Kompostierbare Abfälle<br />

4.1 Kompostierbare Abfälle i. S. v. § 4 Abs. 19 AS sind durch die/<strong>de</strong>n Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n dafür zugelassenen Behältern nach § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AS und<br />

Ziffer 12.1 Satz 1 Nr. 3 (Biotonne) zur Abholung durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr<br />

beauftragten Dritten bereitzustellen. Auf Grundstücken, die nach Lage, Beschaffenheit<br />

und Größe dazu geeignet sind, können nach Maßgabe <strong>de</strong>r AS kompostierbare Abfälle<br />

selbst kompostiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ausgenommen von <strong>de</strong>r Entsorgung als kompostierbare Abfälle sind flüssige Küchenabfälle,<br />

Speiseöle und -fette, tierische Erzeugnisse sowie Speisereste, die solche<br />

Bestandteile enthalten, Zigarettenkippen, Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutelinhalte,<br />

Haustierstreu, Win<strong>de</strong>ln, Hygienepapiere, Plastiktüten und Küchen- und Speiseabfälle<br />

aus Restaurants, Cateringeinrichtungen und gewerblichen Küchen.<br />

4.2 Weiterhin besteht in <strong>de</strong>r Zeit vom 15. März bis 15. Mai und vom 15. September<br />

bis zum 15. November im Rahmen <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r ABIKW im Abfallkalen<strong>de</strong>r für<br />

<strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r ABIKW (www.abikw.<br />

<strong>de</strong>) bekannt gegebenen Abholrhythmus für die Biotonne die Möglichkeit, sperrigen<br />

Grünabfall wie Sträucher und Äste gebün<strong>de</strong>lt (max. Länge 1,50 m) bis zu einer Menge<br />

von 3 m³ zur Abholtour <strong>de</strong>r kompostierbaren Abfälle entsprechend § 21 AS so zur<br />

Biotonne bereitzustellen, dass <strong>de</strong>r Verkehr nicht beeinträchtigt und Fußgänger nicht<br />

gefähr<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Stämme und Äste mit einem Durchmesser über 5 cm, gemessen<br />

an <strong>de</strong>r dicksten Stelle, sowie Stubben sind von <strong>de</strong>r Bereitstellung ausgeschlossen.<br />

4.3 Im Übrigen hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> Grün- und Astschnitt aus privaten<br />

Haushaltungen an die entsprechen<strong>de</strong> Abfallentsorgungsanlage o<strong>de</strong>r Abfallannahmestelle<br />

nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS kostenpflichtig zu übergeben.<br />

4.4 Nativ-organische Abfälle von gewerblichen, landwirtschaftlichen o<strong>de</strong>r<br />

gärtnerisch genutzten Grundstücken zählen ebenfalls zu <strong>de</strong>n kompostierbaren Abfällen.<br />

Für sie gilt Ziffer 4.3 entsprechend.<br />

5. Schadstoffhaltige Abfälle<br />

5.1 Schadstoffhaltige Haushaltsabfälle i. S. v. § 4 Abs. 13 AS dürfen nicht in<br />

die nach § 20 Abs. 1 AS und Ziffer 12.1 zugelassenen Behälter eingeworfen wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn sind zu <strong>de</strong>n mobilen und stationären Schadstoffsammelstellen zu bringen<br />

und dort zu übergeben. Die mobile Sammlung <strong>de</strong>r schadstoffbelasteten Abfälle erfolgt<br />

zweimal jährlich über ein Schadstoffmobil. Als stationäre Schadstoffsammelstellen<br />

wer<strong>de</strong>n die in Ziffer IV. <strong>de</strong>r Anlage 3 <strong>de</strong>r AS aufgeführten Schadstoffzwischenlager in<br />

Bitterfeld-Wolfen und Köthen vorgehalten.<br />

5.2 Haltepunkte und Termine <strong>de</strong>r mobilen Schadstoffsammlung sowie Annahmezeiten<br />

<strong>de</strong>r stationären Schadstoffsammelstellen macht die ABIKW im Abfallkalen<strong>de</strong>r<br />

für <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r ABIKW (www.abikw.<br />

<strong>de</strong>) bekannt.<br />

6. Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

Kleinmengen gefährlicher Abfälle aus Industrie, Gewerbe o<strong>de</strong>r sonstigen Einrichtungen<br />

i. S. v. § 4 Abs. <strong>14</strong> AS bis zu einer Menge von insgesamt 2.000 kg je Kundin/Kun<strong>de</strong> und<br />

Jahr sind getrennt nach Abfallart und mit Inhaltsangabe an die in Ziffer IV. <strong>de</strong>r Anlage<br />

3 <strong>de</strong>r AS aufgeführten Schadstoffzwischenlager kostenpflichtig zu übergeben.<br />

7. Sperrmüll<br />

7.1 Je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> kann das kostenfreie Abholen <strong>de</strong>s Sperrmülls i.<br />

S. v. § 4 Abs. 12 AS mittels Abrufkarte zweimal im Jahr im Rahmen einer Menge von<br />

jeweils 2 m³ pro Kundin/Kun<strong>de</strong> unter Angabe von Art und Menge <strong>de</strong>s Abfalls schriftlich<br />

bei <strong>de</strong>r ABIKW beantragen; je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> erhält dazu von <strong>de</strong>r ABIKW bzw.<br />

<strong>de</strong>m von ihr beauftragten Dritten pro Jahr zwei Spermüllabrufkarten. Darüber hinaus<br />

kann <strong>de</strong>r Sperrmüll aus privaten Haushaltungen bis zu einer Menge von 2 m³ pro Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong> und Jahr kostenfrei gegen Vorlage <strong>de</strong>r Abrufkarten an <strong>de</strong>n hierfür bestimmten<br />

Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n. Sperrmüll ist getrennt vom Restmüll abzugeben.<br />

7.2 Im Falle <strong>de</strong>r Abholung ist <strong>de</strong>r Sperrmüll so gestapelt, gebün<strong>de</strong>lt o<strong>de</strong>r in<br />

sonstiger Weise geordnet vor <strong>de</strong>m Grundstück bereitzustellen, dass die Straße nicht<br />

verschmutzt wird, die öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht gefähr<strong>de</strong>t wird und<br />

ein zügiges Verla<strong>de</strong>n möglich ist. Dabei dürfen die zur Abholung bereitgestellten<br />

Einzelstücke höchstens ein Gewicht von 75 kg und eine Größe von 2,20 m x 1,50 m<br />

x 0,75 m haben. Der Sperrmüll ist bis 6.00 Uhr am Abholungstag bereitzustellen. Das<br />

Bereitstellen von Sperrmüll ist <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n nur zu <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r ABIKW<br />

bestätigten Termin für die angemel<strong>de</strong>te Adresse und Abfallmenge gestattet.<br />

7.3 Sperrmüll, <strong>de</strong>r nicht im Rahmen <strong>de</strong>r Abholung gemäß Ziffer 7.1 und/o<strong>de</strong>r 7.2<br />

bereitgestellt wird bzw. <strong>de</strong>ssen Menge o<strong>de</strong>r Anfallhäufigkeit o<strong>de</strong>r Maße o<strong>de</strong>r Gewicht<br />

<strong>de</strong>r Einzelstücke die Vorgaben nach Ziffer 7.1 und/o<strong>de</strong>r 7.2 übersteigen, muss die/<strong>de</strong>r<br />

Kundin/Kun<strong>de</strong> durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten Dritten kostenpflichtig<br />

abholen lassen o<strong>de</strong>r an die in Anlage 3 <strong>de</strong>r AS aufgeführten Abfallentsorgungsanlagen<br />

o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen kostenpflichtig übergeben. Die Abholung durch die ABIKW<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten Dritten ist durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n zuvor schriftlich<br />

zu beantragen.<br />

8. Elektro- und Elektronikschrott<br />

8.1 Elektro- und Elektronikaltgeräte i. S. v. § 4 Abs. 18 AS sind, sofern nicht eine<br />

Rücknahme durch <strong>de</strong>n Fachhan<strong>de</strong>l erfolgt, <strong>de</strong>r ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten<br />

Dritten in <strong>de</strong>m dafür betriebenen Hol- o<strong>de</strong>r Bringsystem zu überlassen. Die Altgeräte<br />

sind un<strong>de</strong>montiert so zu überlassen, dass eine Verunreinigung <strong>de</strong>r Stellfläche und eine<br />

Gefahr für Gesundheit und Sicherheit ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

8.2 Im Holsystem wer<strong>de</strong>n Elektro- und Elektronikaltgeräte aus privaten<br />

Haushaltungen mittels Entsorgungskarte nach vorherigem schriftlichen Antrag bei<br />

<strong>de</strong>r ABIKW durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten Dritten kostenfrei abgeholt;<br />

je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> erhält dazu von <strong>de</strong>r ABIKW bzw. <strong>de</strong>m von ihr beauftragten<br />

Dritten pro Jahr [Anzahl] Entsorgungskarten. Zur Abholung an <strong>de</strong>r Grundstücksgrenze<br />

zur öffentlichen Straße bereitgestellte, jedoch nicht abgeholte Gegenstän<strong>de</strong> sind durch<br />

die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n unverzüglich, spätestens jedoch einen Tag nach <strong>de</strong>r Abholung,<br />

von <strong>de</strong>r Bereitstellungsfläche rückstandslos zu entfernen.<br />

8.3 Im Bringsystem können Elektro- und Elektronikaltgeräte aus privaten<br />

Haushaltungen an <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Anlage 3 <strong>de</strong>r AS entsprechend aufgeführten Abfallentsorgungsanlagen<br />

o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen in Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Straguth<br />

o<strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>r mobilen Schadstoffsammlung nach Ziffer 5. kostenfrei abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

9. Papier, Pappe, Kartonagen<br />

Papier, Pappe und Kartonagen i. S. v. § 4 Abs. 20 AS sind <strong>de</strong>r ABIKW o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n von ihr beauftragten Dritten über das haushaltsnahe Sammelsystem im Holsystem<br />

(Papiertonne) getrennt von an<strong>de</strong>ren Wertstoffen zu überlassen und hierfür in <strong>de</strong>n nach<br />

§ 20 Abs. 1 Nr. 2 AS zugelassenen Abfallbehältern zur Abholung durch die ABIKW o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n von ihr beauftragten Dritten bereitzustellen. Die Abgabe an <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS kann auch<br />

im Bringsystem erfolgen.<br />

10. Restabfälle<br />

Restabfall i. s. v. § 4 Abs. 10 und Abs. 11 AS ist in <strong>de</strong>n nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 AS zugelassenen<br />

Abfallbehältern zur Abholung durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten<br />

Dritten bereitzustellen.<br />

11. Sonstige Abfälle<br />

Sonstige Abfälle, insbeson<strong>de</strong>re gefährliche Abfälle, die zwar nicht nach Anlage 1 <strong>de</strong>r<br />

AS von <strong>de</strong>r Entsorgung ausgeschlossen sind, die aber nicht gemeinsam mit <strong>de</strong>n herkömmlichen<br />

Abfällen aus privaten Haushaltungen o<strong>de</strong>r aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

entsorgt wer<strong>de</strong>n können, sind in an <strong>de</strong>n Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen<br />

nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS zu übergeben.<br />

12. Zugelassene Abfallbehälter und Einwohnergleichwert


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 41<br />

12.1 Zugelassene Abfallbehälter sind gemäß § 20 Abs. 1 Satz 1 AS:<br />

1. Restabfallbehälter mit 60 l, 80 l, 120 l, 240 l und 1.100 l Fassungsvermögen<br />

2. blaue Tonne (Wertstoffbehälter für Papier/Pappe) mit 120 l, 240 l und 1.100 l<br />

Fassungsvermögen<br />

3. Biotonne (Wertstoffbehälter für kompostierbare Abfälle) mit 60 l, 120 l und 240 l<br />

Fassungsvermögen<br />

4. Abfallsäcke mit vom Landkreis autorisiertem Aufdruck<br />

5. Pressmüllcontainer mit 10 – 20 m³ Fassungsvermögen<br />

Feste Abfallbehälter im Sinne <strong>de</strong>r AEB sind die in Ziffer 12.1 Satz 1 Nr. 1, 2, 3 und 5<br />

genannten Abfallbehälter. Nach § 8 Abs. 2 AS zu überlassen<strong>de</strong> Abfälle dürfen nur in<br />

<strong>de</strong>n für sie jeweils zugelassenen Abfallbehältern nach Ziffer 12.1 Satz 1 zur Abholung<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

12.2 Die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r von ihr beauftragte Dritte stellt <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n<br />

die zur Aufnahme <strong>de</strong>s Abfalls vorgeschriebenen Abfallbehälter in ausreichen<strong>de</strong>r Dimensionierung<br />

und Anzahl zur Verfügung. Die zur Verfügung gestellten festen Abfallbehälter<br />

sind von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n zur Benutzung zu übernehmen.<br />

12.3 Die Abfallbehälter wer<strong>de</strong>n als Eigentum <strong>de</strong>r ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s von ihr beauftragten<br />

Dritten <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n bei Erstgestellung zur Verfügung gestellt.<br />

Nicht durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m von ihr beauftragten Dritten ausgegebene Behälter<br />

wer<strong>de</strong>n nicht geleert. Bei Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Behälterzuordnung entsprechend verän<strong>de</strong>rter<br />

Abfallmengen, -art o<strong>de</strong>r Personenzahl/Gleichwert kann <strong>de</strong>r Behälteraustausch auf<br />

Antrag bei <strong>de</strong>r ABIKW erfolgen. Die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong>,die/<strong>de</strong>r über keinen zugelassenen<br />

Abfallbehälter verfügt, hat dies unverzüglich <strong>de</strong>r ABIKW anzuzeigen.<br />

12.4 Die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> wählt <strong>de</strong>n für die zu erwarten<strong>de</strong> Abfallmenge als<br />

ausreichend anzusehen<strong>de</strong>n Abfallbehälter aus. Bei bewohnten Grundstücken muss<br />

im Regelfall ein Restabfallbehältermin<strong>de</strong>stvolumen von 60 l je Einwohner und Monat<br />

(Einwohnergleichwert – „EWG“) bereitstehen. Abhängig von <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>n Ziffern 18.1 o<strong>de</strong>r 19.1 ausgewählten Variante wird eine blaue Wertstofftonne<br />

und/o<strong>de</strong>r eine Biotonne bereitgestellt.<br />

12.5 Für Kleingartenanlagen richtet sich die Größe und Anzahl <strong>de</strong>r Restabfallbehälter<br />

nach Anlage 4 <strong>de</strong>r AS.<br />

12.6 Für Wochenendgrundstücke ist grundsätzlich min<strong>de</strong>stens ein entsprechend<br />

Anlage 4 <strong>de</strong>r AS zugelassenes Restabfallbehältervolumen vorzuhalten. Das Behältervolumen<br />

<strong>de</strong>r Biotonne kann bis zu 120 l pro Person/EWG und Monat gewählt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong> wird auf schriftlichen Antrag bei <strong>de</strong>r ABIKW ein größeres<br />

Behältervolumen für kompostierbare Abfälle zur Verfügung gestellt.<br />

12.7 Sofern Grundstücke,einschließlich Kleingartenanlagen undWochenendgrundstücken,miteinemEntsorgungsfahrzeugaustechnischenGrün<strong>de</strong>nnichtangefahrenwer<strong>de</strong>n<br />

können und die Bereitstellung <strong>de</strong>rAbfallbehälter an <strong>de</strong>r nächsten befahrbaren Straße nicht<br />

zumutbar ist, sind die nach Ziffer 12.1 Satz 1 Nr. 4 zugelassenen Abfallsäcke entsprechend<br />

<strong>de</strong>m nach Ziffer 12.4 festgelegten Behältervolumen vorzuhalten.<br />

12.8 Für mehrere benachbarte Grundstücke können ein o<strong>de</strong>r mehrere gemeinsame<br />

Behälter mit entsprechend größerer Kapazität zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Gleiche gilt für Grundstücke mit Wohngebäu<strong>de</strong>n mit mehreren Wohnungen. Wenn es<br />

aufgrund von schwierigen Zufahrten o<strong>de</strong>r dichter Besiedlung tunlich erscheint, können<br />

anstelle <strong>de</strong>r genannten Behälter, 1.100 l-Behälter in entsprechen<strong>de</strong>r Anzahl an durch<br />

die ABIKW festgelegten zentralen Sammelplätzen aufgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

12.9 Für gewerblich, freiberuflich o<strong>de</strong>r gemischt genutzte Grundstücke, für<br />

öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen erfolgt die Bemessung <strong>de</strong>s bereitzustellen<strong>de</strong>n<br />

Min<strong>de</strong>stvolumens nach Einwohnergleichwerten (vgl. zum Begriff Ziffer 17.4) entsprechend<br />

Anlage 4 <strong>de</strong>r AS; Ziffern 12.3, 12.4 und 12.8 gelten entsprechend.<br />

13. Durchführung <strong>de</strong>r Entsorgung mit zugelassenen Abfallbehältern<br />

13.1 Restabfallbehälter nach § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AS und Biotonnen nach<br />

§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AS wer<strong>de</strong>n vierzehntäglich, die blaue Wertstofftonne nach § 20<br />

Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AS vierwöchentlich geleert. Dies gilt auch für Freibä<strong>de</strong>r, Wochenendgrundstücke<br />

und Kleingartenanlagen sowie Campingplätze mit Sommerbetrieb.<br />

Die ABIKW kann im Einzelfall o<strong>de</strong>r für örtlich begrenzte Abfuhrbereiche einen längeren<br />

o<strong>de</strong>r kürzeren Zeitraum für die Abholung festlegen. Der für die Abholung vorgesehene<br />

Wochentag wird von <strong>de</strong>r ABIKW im Abfallkalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

sowie auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r ABIKW (www.abikw.<strong>de</strong>) bekannt gegeben.<br />

13.2 Die Abfallbehälter i. S. v. § 20 Abs. 1 Satz 1 AS sind von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong>n am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr so bereitzustellen, dass das Entsorgungsfahrzeug auf<br />

öffentlichen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m öffentlichen Verkehr dienen<strong>de</strong>n privaten Straßen an die Aufstellplätze<br />

heranfahren kann, damit das La<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Abtransport ohne Schwierigkeiten<br />

gewährleistet ist. Die Abfallbehälter sind an befestigten Straßen auf <strong>de</strong>m Fußweg an <strong>de</strong>r<br />

Bordsteinkante (bei 1.100 l-Containern muss die Bordsteinkante so abgesenkt sein,dass die<br />

Behälter nicht gehoben wer<strong>de</strong>n müssen) o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Fahrbahnrand innerhalb <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Verkehrsfläche abzustellen. Für mehrere benachbarte Grundstücke und Grundstücke<br />

mit Wohngebäu<strong>de</strong>n mit mehreren Wohnungen ist die Bereitstellung <strong>de</strong>r Abfallbehälter in<br />

eingehausten Standplätzen zulässig, wenn die Zuwegungen und die Behälterstandplätze<br />

so beschaffen sind, dass das Entleeren <strong>de</strong>r Behälter gefahr- und schadlos erfolgen kann.<br />

13.3 Können Entsorgungsfahrzeuge nicht vorfahren, müssen die Abfallbehälter<br />

nach § 20 Abs. 1 AS von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n zu einem geeigneten Aufstellplatz<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>n Entsorgungsfahrzeuge ohne Behin<strong>de</strong>rung heranfahren und an<br />

<strong>de</strong>m die Abfallbehälter entleert und bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können. Dies gilt auch bei Straßensperrungen.<br />

Den Weisungen <strong>de</strong>r ABIKW hinsichtlich <strong>de</strong>r Wahl dieses Aufstellungsplatzes<br />

ist Folge zu leisten. Durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n sind die geleerten Abfallbehälter<br />

und eventuelle Abfallreste unverzüglich von <strong>de</strong>r Straße zu entfernen.<br />

13.4 Die Abfallbehälter i. S. v. § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 AS sind mit <strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>r ABIKW <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n nach Ziffer 18.3 o<strong>de</strong>r Ziffer 19.3 zur Verfügung<br />

gestellten Ban<strong>de</strong>rolen zu kennzeichnen; nicht entsprechend gekennzeichnete Behälter<br />

wer<strong>de</strong>n nicht geleert.<br />

13.5 Abfallbehälter sind stets geschlossen zu halten. Die Abfallbehälter sind<br />

sorgfältig zu behan<strong>de</strong>ln und vor Verlust und Beschädigung zu schützen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

ist es unzulässig, Abfälle in Behältern zu verbrennen, einzuschlämmen o<strong>de</strong>r mittels<br />

technischer Einrichtungen und Hilfsmittel einzustampfen o<strong>de</strong>r zu verdichten. Asche<br />

und Schlacke dürfen in heißem Zustand nicht eingefüllt wer<strong>de</strong>n. Für <strong>de</strong>n Ersatz von<br />

Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n Abfallbehältern haftet die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n allgemeinen<br />

gesetzlichen Bestimmungen. Die Abfallbehälter sind im Bedarfsfalle durch die/<strong>de</strong>n<br />

Kundin/Kun<strong>de</strong>n zu reinigen.<br />

13.6 Außerhalb <strong>de</strong>r zugelassenen Abfallbehälter nach § 20 Abs. 1 Satz 1 AS zur<br />

Abholung bereitgestellte Abfälle wer<strong>de</strong>n nicht (mit-)entsorgt. Die Regelungen in <strong>de</strong>n<br />

Ziffern 4.2, 7.2 und 8.2 bleiben unberührt.<br />

13.7 Können die Abfallbehälter aus einem von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n zu<br />

vertreten<strong>de</strong>n Grund nicht geleert o<strong>de</strong>r abgefahren wer<strong>de</strong>n (z. B. nicht rechzeitige<br />

Bereitstellung), sind die Abfallbehälter von <strong>de</strong>r Straße zu entfernen und es erfolgt die<br />

Leerung und Abholung erst am nächsten regelmäßigen Abfuhrtag.<br />

13.8 Bei vorübergehen<strong>de</strong>n Einschränkungen (Feiertagen), Unterbrechungen,<br />

Verspätungen o<strong>de</strong>rAusfällen <strong>de</strong>rAbholung,insbeson<strong>de</strong>re infolge von Betriebsstörungen,<br />

betriebsnotwendigen Arbeiten, behördlichen Verfügungen, Streik o<strong>de</strong>r Verlegung <strong>de</strong>s<br />

Zeitpunktes <strong>de</strong>rAbholung,hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> keinenAnspruch auf Scha<strong>de</strong>nersatz<br />

o<strong>de</strong>r Entschädigung. Die ausgefallene Abholung wird in angemessener Frist nachgeholt.<br />

<strong>14</strong>. Selbstanlieferung von Abfällen<br />

<strong>14</strong>.1 Soweit Abfälle gemäß diesen AEB an die Abfallentsorgungsanlagen o<strong>de</strong>r<br />

Abfallannahmestellen nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS zu übergeben sind o<strong>de</strong>r dort abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n können, gelten für die dortige Anlieferung neben <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>r AS<br />

und diesen AEB die Benutzungsordnungen <strong>de</strong>r jeweiligen Abfallentsorgungsanlagen<br />

und Abfallannahmestellen. Ist die Anlieferung kostenpflichtig, richtet sich die Höhe<br />

<strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n zu entrichten<strong>de</strong>n Entgelts nach <strong>de</strong>n für die jeweilige<br />

Abfallentsorgungsanlage und Abfallannahmestelle gelten<strong>de</strong>n Entgeltbestimmungen.<br />

Die Benutzungsordnung kann Beschränkungen <strong>de</strong>r Abfallmenge vorsehen, soweit es<br />

<strong>de</strong>r ordnungsgemäße Betrieb <strong>de</strong>r jeweiligen Abfallentsorgungsanlage o<strong>de</strong>r Abfallannahmestelle<br />

erfor<strong>de</strong>rt.<br />

<strong>14</strong>.2 Die Abfälle sind gemäß Ziffer 3.1 getrennt an <strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlage<br />

o<strong>de</strong>r Abfallannahmestelle nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS zu übergeben.<br />

<strong>14</strong>.3 Abfälle aus privaten Haushaltungen können bei gelegentlichem Mehranfall<br />

gegen ein zusätzliches Entgelt grundsätzlich auch direkt an <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Abfallentsorgungsanlagen<br />

o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>14</strong>.4 Zum Nachweis <strong>de</strong>s Wohnortes muss durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n auf<br />

Verlangen <strong>de</strong>s Aufsichtspersonals auf <strong>de</strong>n Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen<br />

nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS <strong>de</strong>r Personalausweis vorgelegt wer<strong>de</strong>n. Die auf<br />

<strong>de</strong>n Anlagen und Annahmestellen vorgehaltenen Einrichtungen dienen insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Erfassung stofflich verwertbarer, sperriger und schadstoffbelasteter Abfälle aus<br />

<strong>de</strong>m Kreisgebiet. In <strong>de</strong>n Benutzungsordnungen dieser Anlagen können Festlegungen<br />

und Beschränkungen zum Umfang <strong>de</strong>r in diesen Anlagen gemäß Anlage 3 <strong>de</strong>r AS zu<br />

entsorgen<strong>de</strong>n Abfälle getroffen wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>14</strong>.5 Die Öffnungszeiten <strong>de</strong>r Anlagen und Annahmestellen zur Selbstanlieferung<br />

richten sich nach <strong>de</strong>r jeweiligen Benutzungsordnung. Das Betreten und Befahren geschieht<br />

auf eigene Gefahr, Kin<strong>de</strong>rn unter <strong>14</strong> Jahren ist das Betreten nur in Begleitung<br />

Erwachsener gestattet.<br />

<strong>14</strong>.6 Dem Aufsichtspersonal ist die Durchsicht <strong>de</strong>r angelieferten Abfälle zu<br />

gestatten, <strong>de</strong>ssen Anweisungen ist Folge zu leisten.<br />

<strong>14</strong>.7 Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n in ihrer Eigenschaft als Erzeuger o<strong>de</strong>r Besitzer von<br />

Abfällen nach § 5 Abs. 5 AS haben diese im Rahmen ihrer Verpflichtungen selbst o<strong>de</strong>r<br />

durch beauftragte Dritte zu <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Anlage 3 aufgeführten Abfallentsorgungsanlagen<br />

o<strong>de</strong>r Abfallannahmestellen zu bringen. Der Transport hat in geschlossenen o<strong>de</strong>r gegen<br />

Verlust <strong>de</strong>s Abfalls in sonstiger Weise gesicherten Fahrzeugen zu erfolgen.<br />

III. Entgelte für Entsorgungsdienstleistungen<br />

15. Allgemeines<br />

15.1 Als Gegenleistung für die Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Abfallentsorgung durch die/<br />

<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n erhebt die ABIKW zur Deckung <strong>de</strong>r Kosten Entgelte nach Maßgabe<br />

dieser AEB und <strong>de</strong>s diesen anliegen<strong>de</strong>n Preisblattes <strong>de</strong>r ABIKW für die Abfallentsorgung<br />

(Preisblatt). Ziffer <strong>14</strong>.1 bleibt unberührt.<br />

15.2 Das Preisblatt wird ebenso wie diese AEB (vgl. Ziffer 27) im Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld und auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r ABIKW (www.abikw.<strong>de</strong>)<br />

veröffentlicht.


42 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

16. Entgeltpflichtige<br />

16.1 Entgeltpflichtig sind die/<strong>de</strong>r Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n. Entgeltpflichtig für Abfallsäcke<br />

gemäß Ziffer 12.1 Satz 1 Nr. 4 ist <strong>de</strong>r Erwerber. Bei Selbstanlieferungen gemäß<br />

Ziffer <strong>14</strong>. ist <strong>de</strong>r Anlieferer entgeltpflichtig.<br />

16.2 Im Falle <strong>de</strong>r Ziffer 1.1 wird die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> von ihrer/seiner Zahlungsverpflichtung<br />

nicht dadurch befreit, dass neben ihr/ihm an<strong>de</strong>re Anschluss- und<br />

Benutzungspflichtige vorhan<strong>de</strong>n sind. Mehrere Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n in ihrer Eigenschaft<br />

als auf ein Grundstück bezogene Anschluss- und Benutzungspflichtige nach § 4 Abs.<br />

4 und 5 AS haften als Gesamtschuldner.<br />

16.3 Zeigt die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> entgegen § 10 Abs. 3 AS in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n<br />

Fassung einen Wechsel in <strong>de</strong>r Person <strong>de</strong>s Berechtigten am Grundstück nicht rechtzeitig<br />

an, bleibt sie/er zur Zahlung <strong>de</strong>s Entgelts bis zum 1. <strong>de</strong>s Monats, <strong>de</strong>r auf die Anzeige über<br />

<strong>de</strong>n Wechsel <strong>de</strong>s Berechtigten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Zeitpunkt <strong>de</strong>r positiven Kenntnis <strong>de</strong>r ABIKW folgt,<br />

verpflichtet. Besteht das Vertragsverhältnis zwischen <strong>de</strong>r ABIKW und einer/einem Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong>n, die/<strong>de</strong>r nicht Anschlusspflichtiger i. S. v. § 4 Abs. 4 AS ist, ist sie/er zur unverzüglichen<br />

Anzeige <strong>de</strong>r Aufgabe <strong>de</strong>r Grundstücksnutzung verpflichtet; Satz 1 gilt entsprechend.<br />

17. Entgeltberechnung<br />

17.1 Das Entgelt besteht aus <strong>de</strong>m Personengrun<strong>de</strong>ntgelt und <strong>de</strong>mVolumenentgelt<br />

gemäß Preisblatt. Es wird entsprechend kommunalabgabenrechtlichen Grundsätzen und<br />

unter Beachtung <strong>de</strong>r ansatzfähigen Kosten gemäß § 6 Abs. 2 AbfG LSA in <strong>de</strong>r jeweils<br />

gelten<strong>de</strong>n Fassung kalkuliert.<br />

17.2 Das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt für die Abfallentsorgung umfasst folgen<strong>de</strong><br />

Leistungen:<br />

1. die Behältergestellung für Restabfall, kompostierbare Abfälle und Papier/Pappe/<br />

Kartonagen,<br />

2. das Einsammeln,Beför<strong>de</strong>rn und Entsorgen vonAbfällen aus privaten Haushaltungen<br />

(Restabfall, kompostierbare Abfälle und gewerbliche Siedlungsabfälle (anteilig für<br />

Grundkosten dieser Leistungen),<br />

3. die Entsorgung von schadstoffhaltigen Haushaltsabfällen,<br />

4. die Erfassung, Verwertung und Vermarktung von Papier/Pappe/Kartonagen,<br />

5. das Einsammeln und Entsorgen von Sperrmüll,<br />

6. das Einsammeln, Beför<strong>de</strong>rn und Entsorgen von Elektro- und Elektronikaltgeräten,<br />

7. die Erfüllung <strong>de</strong>r Beratungspflichten nach § 38 Abs. 1 KrW-/AbfG und<br />

8. die Entsorgung von Abfällen, die im Sinne <strong>de</strong>s § 11 AbfG LSA verbotswidrig abgelagert<br />

wor<strong>de</strong>n sind, einschließlich Fahrzeugen gemäß § 15 Abs. 4 KrW-/AbfG, soweit<br />

nicht nach <strong>de</strong>n gesetzlichen Bestimmungen <strong>de</strong>r Verursacher zur Kostentragung<br />

verpflichtet ist.<br />

17.3 Bemessungsgrundlage für das nach Monaten berechnete Personengrun<strong>de</strong>ntgelt<br />

für die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushaltungen ist die Anzahl<br />

<strong>de</strong>r Personen, die auf <strong>de</strong>m Grundstück mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemel<strong>de</strong>t sind.<br />

Maßgebend für die Ermittlung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Personen sind die nach <strong>de</strong>m amtlichen<br />

Mel<strong>de</strong>register gemel<strong>de</strong>ten Personen.<br />

17.4 Bemessungsgrundlage für das nach Monaten berechnete Personengrun<strong>de</strong>ntgelt<br />

für die Entsorgung von Abfällen von gewerblich, freiberuflich o<strong>de</strong>r gemischt<br />

genutzten Grundstücken, für öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen sowie für Wochenendgrundstücke<br />

und Kleingartenanlagen sind Einwohnergleichwerte (EWG) als<br />

rechnerische Regelgröße gemäß § 20 Abs. 4 AS i. V. m. Anlage 4 <strong>de</strong>r AS, mit <strong>de</strong>nen in<br />

Ermangelung wohnsitzlich gemel<strong>de</strong>ter Personen für diese Grundstücke eine vergleichbare<br />

Bemessung erfolgt.<br />

17.5 Das Volumenentgelt für die Abfallentsorgung umfasst folgen<strong>de</strong> Leistungen:<br />

1. das Einsammeln,Beför<strong>de</strong>rn und Entsorgen vonAbfällen aus privaten Haushaltungen<br />

(Restabfall) und von gewerblichen Siedlungsabfällen und<br />

2. das Einsammeln, Beför<strong>de</strong>rn und die Verwertung von kompostierbaren Abfällen.<br />

18. Volumenentgeltsätze für private Haushaltungen<br />

18.1 Für private Haushaltungen können folgen<strong>de</strong> Entsorgungsvarianten von <strong>de</strong>r/<br />

<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n gewählt wer<strong>de</strong>n:<br />

Entsorgungsvarianten<br />

Leistungsvolumen pro Person/Monat<br />

Variante 1 Restabfallvolumen 40 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 60 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 2 Restabfallvolumen 40 Liter<br />

Eigenkompostierung ./.<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 3 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 60 Liter<br />

Volumen für Papier, Pappe, Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 4 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Eigenkompostierung ./.<br />

Volumen für Papier, Pappe, Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 5 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 120 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 6 Restabfallvolumen 120 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 60 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

18.2 Erfolgt durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n keine Auswahl einer <strong>de</strong>r in Ziffer 18.1<br />

genannten Varianten, so wird das Volumenentgelt nach Variante 3 erhoben.<br />

18.3 Je nach ausgewählter o<strong>de</strong>r nach Ziffer 18.2 zugeordneter Entsorgungsvariante<br />

wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>r/je<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n die zur Entsorgung <strong>de</strong>s<br />

Restabfalls und zur Entsorgung <strong>de</strong>r kompostierbaren Abfälle von <strong>de</strong>r ABIKW<br />

bestimmten Ban<strong>de</strong>rolen in entsprechen<strong>de</strong>r Anzahl mit einer Kun<strong>de</strong>ninformation<br />

für <strong>de</strong>ren Anwendung zur Verfügung gestellt. Mit diesen Ban<strong>de</strong>rolen hat<br />

die /<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> die Abfallbehälter im Rahmen ihrer Bereitstellung zu<br />

kennzeichnen. Nur die mit gültiger Ban<strong>de</strong>role gekennzeichneten Abfallbehälter<br />

wer<strong>de</strong>n geleert.<br />

18.4 Für die Entsorgung nicht getrennt bereitgestellter Abfälle und/o<strong>de</strong>r in<br />

unzulässiger Weise überlassener Abfälle hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> ein Entgelt in Höhe<br />

<strong>de</strong>r tatsächlichen Aufwendungen zu zahlen.<br />

18.5 In <strong>de</strong>n Fällen <strong>de</strong>s § 20 Abs. 5 AS, Ziffer 12.7 entspricht das Volumenentgelt<br />

<strong>de</strong>m Preis <strong>de</strong>r erworbenen Abfallsäcke gemäß Preisblatt.<br />

18.6 Bei <strong>de</strong>r Auswahl bzw. Zuordnung <strong>de</strong>r Entsorgungsvarianten nach Ziffer 18.1<br />

bzw. Ziffer 18.2 und <strong>de</strong>r Bestimmung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r zu erwerben<strong>de</strong>n Abfallsäcke nach<br />

Ziffer 18.5 sind die Vorgaben gemäß Ziffer 12.4 zu beachten.<br />

19. Volumenentgeltsätze für gewerblich, freiberuflich o<strong>de</strong>r gemischt<br />

genutzte Grundstücke, für öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen sowie für<br />

Wochenendgrundstücke und Kleingartenanlagen<br />

19.1 Folgen<strong>de</strong> Entsorgungsvarianten können von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n<br />

gewählt wer<strong>de</strong>n:<br />

Entsorgungs- Leistungsvolumen pro Einwohnervarianten<br />

gleichwert/Monat<br />

Variante 1 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 60 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 2 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 120 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 3 Restabfallvolumen 120 Liter<br />

Volumen für kompostierbare Abfälle 60 Liter<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 4 Restabfallvolumen 60 Liter<br />

Eigenkompostierung ./.<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

Variante 5 Restabfallvolumen 120 Liter<br />

Eigenkompostierung ./.<br />

Volumen für Papier/Pappe/Kartonagen nach Bedarf<br />

19.2 Erfolgt durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n keine Auswahl einer <strong>de</strong>r in Ziffer 19.1<br />

genannten Varianten, so wird das Volumenentgelt nach Variante 1 erhoben.<br />

19.3 Je nach ausgewählter o<strong>de</strong>r zugeordneter Entsorgungsvariante wer<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>r/je<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n die zur Entsorgung <strong>de</strong>s Restabfalls und zur Entsorgung<br />

<strong>de</strong>r kompostierbaren Abfälle von <strong>de</strong>r ABIKW bestimmten Ban<strong>de</strong>rolen in entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Anzahl gestaffelt nach Einwohnergleichwerten mit einer Kun<strong>de</strong>ninformation für <strong>de</strong>ren<br />

Anwendung zur Verfügung gestellt. Mit diesen Ban<strong>de</strong>rolen hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong><br />

die Abfallbehälter im Rahmen ihrer Bereitstellung zu kennzeichnen. Nur die mit gültiger<br />

Ban<strong>de</strong>role gekennzeichneten Abfallbehälter wer<strong>de</strong>n geleert.<br />

19.4 Für Friedhöfe, Kirchen, Freibä<strong>de</strong>r, Dorfgemeinschaftshäuser, Vereinsheime<br />

und ähnliche Einrichtungen ohne ständige Bewirtschaftung und Benutzung wird das<br />

Volumenentgelt entsprechend <strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>n tatsächlichen Abfallaufkommen orientierten,<br />

bereitgestellten Restabfallbehältervolumen für die Zeit <strong>de</strong>r Entsorgung auf Antrag<br />

bei <strong>de</strong>r ABIKW anteilig auf <strong>de</strong>n Entsorgungszeitraum erhoben. Die Antragstellung hat<br />

einen Monat vor <strong>de</strong>r beabsichtigten Nutzung/Entsorgung zu erfolgen.<br />

19.5 Für Kleingartenanlagen und Wochenendgrundstücke wird das Volumenentgelt<br />

für die Zeit <strong>de</strong>r Entsorgung vom 01. April bis 30. September anteilig erhoben. Auf<br />

Antrag bei <strong>de</strong>r ABIKW kann dieser Zeitraum verlängert wer<strong>de</strong>n.<br />

19.6 Abweichend von <strong>de</strong>n in Ziffer 19.1 festgelegten Entsorgungsvarianten ist<br />

auf Antrag bei <strong>de</strong>r ABIKW und bei Notwendigkeit unter Beachtung abfallwirtschaftlicher<br />

Grundsätze eine abweichen<strong>de</strong> Entsorgungsvariante möglich. Für die geson<strong>de</strong>rte<br />

Bereitstellung weiterer Abfallbehälter berechnet sich das Volumenentgelt nach <strong>de</strong>m<br />

zusätzlichen Aufwand in entsprechen<strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>r Entgeltmaßstäbe dieser AEB.<br />

19.7 Bei Nachweis einer dauerhaft geringeren Abfallmenge als 60 Liter im Regelabfuhrzeitraum<br />

von <strong>14</strong> Tagen kann das Volumenentgelt auf Antrag <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Kundin/<br />

Kun<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r ABIKW bis zu 50 % <strong>de</strong>s gesamten Volumenentgeltes <strong>de</strong>r Umleerung pro<br />

Jahr reduziert wer<strong>de</strong>n. Eine Entgeltermäßigung erfolgt einen Monat nach Antragstellung<br />

mit Wirkung zum nächsten Monatsersten.<br />

19.8 Für die Entsorgung nicht getrennt bereitgestellter Abfälle und/o<strong>de</strong>r in<br />

unzulässiger Weise überlassener Abfälle hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> ein Entgelt in Höhe<br />

<strong>de</strong>r tatsächlichen Entsorgungsaufwendungen zu zahlen.


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 43<br />

19.9 Bei mehrmaliger Umleerung <strong>de</strong>r bereitgestellten Restabfallbehälter innerhalb<br />

<strong>de</strong>s nach Ziffer 13.1 bestimmten vierzehntäglichen Abfuhrrhythmus vervielfacht<br />

sich das Entgelt entsprechend <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Leerungen.<br />

19.10 In <strong>de</strong>n Fällen <strong>de</strong>s § 20 Abs. 5 AS, Ziffer 12.7 entspricht das Volumenentgelt<br />

<strong>de</strong>m Preis <strong>de</strong>r erworbenen Abfallsäcke gemäß Preisblatt.<br />

19.11 Bei <strong>de</strong>r Auswahl bzw. Zuordnung <strong>de</strong>r Entsorgungsvarianten nach Ziffer 19.1<br />

bzw. nach Ziffer 19.2 und <strong>de</strong>r Bestimmung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r zu erwerben<strong>de</strong>n Abfallsäcke<br />

nach Ziffer 19.10 sind die Vorgaben gemäß Ziffer 12.4 zu beachten.<br />

20. Wechsel <strong>de</strong>r Entsorgungsvarianten<br />

20.1 Für <strong>de</strong>n Behälteraustausch, <strong>de</strong>r auf Grund eines Wechsels <strong>de</strong>r Entsorgungsvarianten<br />

nach <strong>de</strong>n Ziffern 18.1 o<strong>de</strong>r 19.1 durchgeführt wird, wird ein Entgelt<br />

erhoben. Dies gilt nicht, wenn die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> die Entsorgungsvariante aufgrund<br />

einer Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Personen, die auf <strong>de</strong>m Grundstück mit Haupt- o<strong>de</strong>r<br />

Nebenwohnsitz gemel<strong>de</strong>t sind, wechselt.<br />

20.2 Für die Bearbeitung von Anträgen zum Wechsel <strong>de</strong>r Entsorgungsvariante<br />

nach <strong>de</strong>n Ziffern 18.1 o<strong>de</strong>r 19.1, wird ein Entgelt erhoben.<br />

20.3 Im Falle eines Wechsels <strong>de</strong>r Entsorgungsvariante erfolgt eine äquivalente<br />

Rücknahme noch nicht für die bisherige Entsorgungsvariante genutzter Ban<strong>de</strong>rolen<br />

bzw. <strong>Ausgabe</strong> von Ban<strong>de</strong>rolen für die neue Entsorgungsvariante. Gleiches gilt im Falle<br />

<strong>de</strong>r Reduzierung <strong>de</strong>s Volumenentgeltes gemäß Ziffer 19.7.<br />

21. Volumenentgelt für geson<strong>de</strong>rte Umleerungen<br />

21.1 Für die Inanspruchnahme von geson<strong>de</strong>rten Umleerungen – d.h. von<br />

über die nach <strong>de</strong>n Ziffern 18.1 bzw. 18.2 o<strong>de</strong>r Ziffern 19.1 bzw. 19.2 gewählten bzw.<br />

zugeordneten Entsorgungsvarianten hinausgehen<strong>de</strong>n Abfallbehälterleerungen – ist<br />

<strong>de</strong>r zusätzliche Erwerb von Ban<strong>de</strong>rolen o<strong>de</strong>r zugelassenen Abfallsäcken gegen ein<br />

geson<strong>de</strong>rtes Volumenentgelt erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

21.2 Die mit diesem Volumenentgelt für geson<strong>de</strong>rte Umleerungen erworbenen<br />

Ban<strong>de</strong>rolen sind an <strong>de</strong>n bereitgestellten Abfallbehältern anzubringen. Nur die mit<br />

gültiger Ban<strong>de</strong>role gekennzeichneten Abfallbehälter wer<strong>de</strong>n geleert. Zusätzliche Ban<strong>de</strong>rolen<br />

können bei <strong>de</strong>r ABIKW und weiteren von ihr im Abfallkalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld bekannt gemachten Stellen erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

22. Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zahlungspflicht, Vorauszahlungen<br />

22.1 Für die Durchführung <strong>de</strong>r Entsorgung mit Abfallbehältern entsteht <strong>de</strong>r<br />

Anspruch gegen die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n auf Zahlung <strong>de</strong>s Entgelts mit <strong>de</strong>r Zurverfügungstellung<br />

von Abfallbehältern durch die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von ihr beauftragten<br />

Dritten. Wer<strong>de</strong>n die Abfallbehälter bis zum 15. eines Monats einschließlich zur Verfügung<br />

gestellt, entsteht <strong>de</strong>r Anspruch auf Zahlung <strong>de</strong>s Entgelts zum 1. dieses Monats. Wer<strong>de</strong>n<br />

Abfallbehälter nach <strong>de</strong>m 15. eines Monats zur Verfügung gestellt, entsteht <strong>de</strong>r Anspruch<br />

auf Zahlung <strong>de</strong>s Entgelts zum 1. <strong>de</strong>s Folgemonats.<br />

22.2 Bei <strong>de</strong>r Verwendung von Abfallsäcken entsteht die Volumenentgeltpflicht<br />

mit <strong>de</strong>m Erwerb.<br />

22.3 Bei Selbstanlieferungen nach Ziffer <strong>14</strong>. entsteht die Entgeltpflicht mit <strong>de</strong>r<br />

Anlieferung.<br />

22.4 Bei an<strong>de</strong>ren als <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Ziffern 22.1 bis 22.3 genannten Leistungen<br />

(Son<strong>de</strong>rleistungen) entsteht <strong>de</strong>r Anspruch auf Zahlung <strong>de</strong>s Entgelts mit Erbringung<br />

<strong>de</strong>r Leistung,<br />

22.5 Die Entgeltpflicht nach Ziffer 22.1 en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rmonats,<br />

in <strong>de</strong>m die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r von ihr beauftragte Dritte die letzte Behälterleerung<br />

durchgeführt hat.<br />

23. Rechnungslegung und Fälligkeit <strong>de</strong>s Personengrund- und <strong>de</strong>s Volumenentgeltes<br />

23.1 Die ABIKW berechnet gegenüber <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n Vorauszahlungen<br />

in Höhe <strong>de</strong>r voraussichtlich für das jeweilige Kalen<strong>de</strong>rjahr entstehen<strong>de</strong>n Personengrundund<br />

Volumenentgelte.<br />

23.2 Über die zu zahlen<strong>de</strong>n Entgelte wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n jährlich<br />

Rechnungen ausgestellt, in <strong>de</strong>nen für die Leistungen <strong>de</strong>s abgelaufenen Kalen<strong>de</strong>rjahres<br />

<strong>de</strong>r Endbetrag aufgeführt und vierteljährlicheVorauszahlungsbeträge bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die ABIKW ist grundsätzlich berechtigt, bis zum Ablauf <strong>de</strong>r gesetzlichen Verjährungsfrist<br />

Än<strong>de</strong>rungsrechnungen zu erstellen, soweit die zu än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Rechnung sachlich o<strong>de</strong>r<br />

rechnerisch unzutreffend ist. Gelegte Rechnungen gelten <strong>de</strong>mentsprechend so lange,<br />

bis sie durch eine neue Rechnung berichtigt o<strong>de</strong>r ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

23.3 Vorauszahlungen auf das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt und das entsprechend<br />

<strong>de</strong>r gewählten o<strong>de</strong>r zugewiesenen Entsorgungsvariante festgesetzte Volumenentgelt<br />

wer<strong>de</strong>n zusammen in vierteljährlichen Teilbeträgen zum 01.01.,01.04.,01.07. und 01.10.<br />

eines je<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rjahres fällig. Für die Entrichtung <strong>de</strong>r Teilbeträge nach Satz 1 wird<br />

das Bankeinzugsverfahren empfohlen. Der sich aus <strong>de</strong>r Jahresabrechnung gemäß Ziff.<br />

23.2 ergeben<strong>de</strong> Endbetrag wird einen Monat nach Rechnungserhalt fällig.<br />

23.4 Die Entgelte für die Inanspruchnahme von Son<strong>de</strong>rleistungen nach Ziffer<br />

22.4 wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Rechnungslegung, die Entgelte für die Inanspruchnahme<br />

<strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlagen und Abfallannahmestellen nach Ziffer <strong>14</strong>. wer<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>r Selbstanlieferung fällig.<br />

24. Anzeigepflicht<br />

Die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> hat <strong>de</strong>r ABIKW innerhalb eines Monats je<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Anzahl<br />

<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Grundstück mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemel<strong>de</strong>ten<br />

Personen schriftlich anzuzeigen. Im Übrigen sind die Anzeigepflichten nach Ziffer<br />

16.3 zu beachten.<br />

25. Billigkeitsrichtlinien<br />

25.1 Für je<strong>de</strong> Person, die mehr als sechs Monate innerhalb eines Kalen<strong>de</strong>rjahres<br />

(01.01. bis 31.12. eines Jahres) von ihrem Wohnsitz aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Berufes (z. B.<br />

Montagearbeiter, Fernfahrer usw.) o<strong>de</strong>r aus an<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n (z. B. <strong>de</strong>r Ausbildung,<br />

Berufspraktikum, Aufenthalt als Au-pair, <strong>de</strong>r Ableistung <strong>de</strong>s Wehr- o<strong>de</strong>r Zivildienstes<br />

o<strong>de</strong>r einer vergleichbaren Tätigkeit) mehr als 182 Tage abwesend ist, wird das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt<br />

gemäß Ziffer 17.2 auf Antrag bei <strong>de</strong>r ABIKW zu 50 % erstattet.<br />

25.2 Für je<strong>de</strong> Person, die innerhalb eines Kalen<strong>de</strong>rjahres (01.01. bis 31.12. eines<br />

Jahres) von ihrem Wohnsitz aus <strong>de</strong>n in Ziffer 25.1 genannten Grün<strong>de</strong>n durchgehend an<br />

365 Tagen abwesend ist, wird das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt gemäß Ziffer 17.2 auf Antrag<br />

bei <strong>de</strong>r ABIKW zu 100 % erstattet.<br />

25.3 Erstattungsanträge sind durch die/<strong>de</strong>n Kundin/Kun<strong>de</strong>n schriftlich bis zum<br />

31.01. <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n Jahres bei <strong>de</strong>r ABIKW zu stellen. Ein Erstattungsantrag kann erst<br />

gestellt wer<strong>de</strong>n, wenn die Voraussetzungen nach <strong>de</strong>n Ziffern 25.1 o<strong>de</strong>r 25.2 erfüllt sind.<br />

Mit <strong>de</strong>m Antrag sind die Voraussetzungen für eine Entgelterstattung durch schriftliche<br />

Belege nachzuweisen. Über <strong>de</strong>n Antrag entschei<strong>de</strong>t die ABIKW bis zum 31.03. <strong>de</strong>s<br />

Folgejahres.<br />

25.4 Bereits in Anspruch genommene Leistungen wer<strong>de</strong>n mit zu gewähren<strong>de</strong>n<br />

Erstattungen verrechnet.<br />

26. Zahlungsverzug<br />

26.1 Zahlt die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> die Teilbeträge nach Ziffer 23.1 Satz 1 nicht bis<br />

zum Fälligkeitszeitpunkt, so kommt sie/er in Verzug, ohne dass es einer beson<strong>de</strong>ren<br />

Mahnung bedarf.<br />

26.2 Als Folge <strong>de</strong>s Verzugs hat die ABIKW neben <strong>de</strong>m weiter bestehen<strong>de</strong>n<br />

Erfüllungsanspruch nach <strong>de</strong>n gesetzlichen Bestimmungen einen Anspruch auf Ersatz<br />

<strong>de</strong>s durch <strong>de</strong>n Verzug entstan<strong>de</strong>nen Verzugsscha<strong>de</strong>ns und Anspruch auf Zahlung von<br />

Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe.<br />

26.3 Daneben hat die/<strong>de</strong>r Kundin/Kun<strong>de</strong> für das Erstellen von Zahlungsauffor<strong>de</strong>rungen<br />

ein pauschales Entgelt an die ABIKW zu zahlen. Der/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n bleibt<br />

<strong>de</strong>r Nachweis gestattet, Kosten in dieser Höhe seien nicht angefallen o<strong>de</strong>r wesentlich<br />

niedriger als das pauschale Entgelt.<br />

IV. Schlussbestimmungen<br />

27. Bekanntmachungen<br />

Diese AEB und etwaige Nachträge zu <strong>de</strong>n AEB wer<strong>de</strong>n im Mitteilungsblatt <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld und auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r ABIKW (www.abikw.<strong>de</strong>) veröffentlicht.<br />

28. Information zum Datenschutz<br />

28.1 Die ABIKW ist nach Maßgabe <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetzes (BDSG) in<br />

<strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung berechtigt, die im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis<br />

anfallen<strong>de</strong>n und zu <strong>de</strong>ssen Begründung, Durchführung o<strong>de</strong>r Beendigung<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen kun<strong>de</strong>nbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.<br />

Entsprechen<strong>de</strong>s gilt für Daten in Verbindung mit <strong>de</strong>m Einzugsermächtigungsverfahren.<br />

Die ABIKW ist befugt, diese Daten von ihr beauftragten Dritten zu übermitteln, <strong>de</strong>rer sie<br />

sich zur Erfüllung ihrer Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis bedient.<br />

28.2 Gegenüber Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n nach Ziffer 1.1 ist die ABIKW zur Erfüllung<br />

ihrer Pflichten o<strong>de</strong>r zur Wahrnehmung ihrer Rechte aus diesem Vertragsverhältnis<br />

gemäß § 4 Abs. 2 Satz 2 BDSG in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung berechtigt,<br />

1. bei <strong>de</strong>n Mel<strong>de</strong>behör<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m jeweiligen Mel<strong>de</strong>register Daten über<br />

a. <strong>de</strong>ren Vor- und Familiennamen sowie <strong>de</strong>ren Anschrift,<br />

b. die Zahl <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Grundstück gemel<strong>de</strong>ten Personen sowie <strong>de</strong>ren Vor- und<br />

Familiennamen und <strong>de</strong>ren Anschrift,<br />

c. die Art <strong>de</strong>r Meldung dieser Personen im Sinne von Haupt- o<strong>de</strong>r Nebenwohnsitz<br />

und <strong>de</strong>n Tag ihrer An- o<strong>de</strong>r Abmeldung,<br />

2. bei <strong>de</strong>n Ordnungsbehör<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n jeweiligen Gewerberegistern Daten<br />

über<br />

a. <strong>de</strong>n Namen sowie die Anschrift <strong>de</strong>s von ihnen betriebenen Gewerbes,<br />

b. <strong>de</strong>n Namen und die Anschrift <strong>de</strong>s Inhabers <strong>de</strong>s Gewerbebetriebes sowie <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsführers und<br />

c. <strong>de</strong>n Tag <strong>de</strong>r Errichtung <strong>de</strong>s Gewerbebetriebes sowie<br />

3. beim Grundbuch- o<strong>de</strong>r Katasteramt aus <strong>de</strong>n jeweiligen Registern Daten<br />

a. darüber, wer gemäß § 10 Abs. 3 AS Berechtigte/r am Grundstück ist, und<br />

b. über <strong>de</strong>ren/<strong>de</strong>ssen Anschrift<br />

zu erheben.<br />

28.3 Bei Selbstanlieferung ist die ABIKW o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r von ihr beauftragte Dritte<br />

gegenüber Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>ren Eigenschaft als Anlieferer nach Ziffer <strong>14</strong>. befugt,<br />

bei ihr/ihm Daten über


44 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

1. Vor- und Familiennamen sowie die Anschrift <strong>de</strong>s Abfallbesitzers und,<br />

2. sofern abweichend vom Abfallbesitzer, über Name und Anschrift <strong>de</strong>s anliefern<strong>de</strong>n<br />

Transportunternehmens<br />

zu erheben.<br />

28.4 Die Übermittlung von Daten an Dritte zum Zwecke <strong>de</strong>r außergerichtlichen<br />

und/o<strong>de</strong>r gerichtlichen Geltendmachung von For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r ABIKW gegen die/<strong>de</strong>n<br />

Kundin/Kun<strong>de</strong>n aus diesem Vertragsverhältnis ist ihr nur nach Maßgabe von § 28 a<br />

BDSG in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Fassung erlaubt.<br />

28.5 Die ABIKW ist im Übrigen nach Maßgabe von § 28 Abs. 1 und/o<strong>de</strong>r Abs. 2<br />

BDSG in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung berechtigt, <strong>de</strong>m Landkreis die in Ziffer 28.2<br />

Nr. 1 bis 3 und in Ziffer 28.3 genannten Daten im Einzelfall zu übermitteln, soweit ihr<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m von ihr beauftragten Dritten im Rahmen <strong>de</strong>r Leistungserbringung bekannt<br />

wird, dass im Verantwortungsbereich <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Kundin/Kun<strong>de</strong>n ein Verstoß gegen die<br />

Vorschriften <strong>de</strong>s KrW-/AbfG, <strong>de</strong>s AbfG LSA o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r AS in <strong>de</strong>n jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassungen<br />

vorliegt o<strong>de</strong>r mit hinreichen<strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeit vorliegen könnte. Es dürfen<br />

nur diejenigen Daten übermittelt wer<strong>de</strong>n, die zur entsprechen<strong>de</strong>n Überprüfung von<br />

möglichen Rechtsverstößen durch <strong>de</strong>n Landkreis erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

28.6 Soweit eine Übermittlung <strong>de</strong>r Daten nach <strong>de</strong>n Ziffern 28.1, 28.4 und 28.5<br />

durch die ABIKW erfolgt, weist die ABIKW <strong>de</strong>n Dritten darauf hin, dass dieser die Daten nur<br />

für <strong>de</strong>n Zweck verarbeiten o<strong>de</strong>r nutzen darf,zu <strong>de</strong>ssen Erfüllung sie ihm übermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

28.7 Daten <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Kundin/Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n nicht zum Zwecke <strong>de</strong>r Werbung o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Markt- o<strong>de</strong>r Meinungsforschung genutzt o<strong>de</strong>r übermittelt.<br />

29. Haftung für Schä<strong>de</strong>n<br />

29.1 Auf Scha<strong>de</strong>nsersatz haftet die ABIKW – gleich aus welchem Rechtsgrund<br />

– nur bei Vorsatz o<strong>de</strong>r grober Fahrlässigkeit ihrer Organe, gesetzlichen Vertreter,<br />

Angestellten, <strong>de</strong>r von ihr beauftragten Dritten o<strong>de</strong>r sonstigen Erfüllungsgehilfen. Bei<br />

einfacher Fahrlässigkeit haftet die ABIKW nur für Schä<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Verletzung <strong>de</strong>s<br />

Lebens, <strong>de</strong>s Körpers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gesundheit, und für Schä<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Verletzung einer<br />

wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, <strong>de</strong>ren Erfüllung die ordnungsgemäße<br />

Durchführung <strong>de</strong>s Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf <strong>de</strong>ren Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). In <strong>de</strong>m letztgenannten Fall<br />

<strong>de</strong>r Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung <strong>de</strong>r ABIKW auf <strong>de</strong>n<br />

Ersatz <strong>de</strong>s vorhersehbaren, typischerweise eintreten<strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>ns begrenzt.<br />

29.2 Bei vorübergehen<strong>de</strong>n Einschränkungen (Feiertagen), Unterbrechungen,<br />

Verspätungen o<strong>de</strong>r Ausfällen <strong>de</strong>r Abholung gilt Ziffer 13.8.<br />

29.3 Hinsichtlich <strong>de</strong>r Haftung für Schä<strong>de</strong>n im Zusammenhang mit Selbstanlieferungen<br />

nach Ziffer <strong>14</strong>. und <strong>de</strong>r Benutzung <strong>de</strong>r Abfallentsorgungsanlagen und<br />

Abfallannahmestellen nach Anlage 3 <strong>de</strong>r AS gelten die Bestimmungen <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Benutzungsordnungen <strong>de</strong>r Anlagen und Annahmestellen.<br />

30. Beendigung <strong>de</strong>r Vertragsverhältnisse im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m<br />

Einsammeln von Abfällen nach <strong>de</strong>n Ziffern 3. bis 13.<br />

30.1 Das zwischen <strong>de</strong>r ABIKW und Kundinnen/Kun<strong>de</strong>n nach Ziffer 1.2 bestehen<strong>de</strong><br />

Vertragsverhältnis kann von bei<strong>de</strong>n Vertragsparteien spätestens am 15. eines Monats<br />

für <strong>de</strong>n Schluss <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rmonats or<strong>de</strong>ntlich gekündigt wer<strong>de</strong>n. Das Recht zur<br />

außeror<strong>de</strong>ntlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.<br />

30.2 Ziffer 22.5 bleibt unberührt. Die Parteien können einen von Ziffer 30.1<br />

abweichen<strong>de</strong>n Beendigungszeitpunkt verabre<strong>de</strong>n.<br />

30.3 Die Regelungen in Ziffer 30.1 gelten nicht für die Fälle <strong>de</strong>r Selbstanlieferung<br />

von Abfällen nach Ziffer <strong>14</strong>.<br />

31. Leistungsort und Gerichtsstand<br />

Als Erfüllungsort für alle nach diesen AEB von <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>m Kundin/Kun<strong>de</strong>n zu erbringen<strong>de</strong>n<br />

Leistungen wird <strong>de</strong>r Sitz <strong>de</strong>r ABIKW in Bitterfeld-Wolfen vereinbart. Für Verträge<br />

mit Unternehmern, juristischen Personen <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts o<strong>de</strong>r öffentlich<br />

rechtlichen Son<strong>de</strong>rvermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 BGB ist Bitterfeld-Wolfen <strong>de</strong>r<br />

ausschließliche Gerichtsstand.<br />

32. Teilunwirksamkeit<br />

Sollten einzelne Punkte dieserAEB als Bestandteil <strong>de</strong>s privatrechtlichenAbfallentsorgungsvertrages<br />

ganz o<strong>de</strong>r teilweise unwirksam sein o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n, so berührt dieses nicht die<br />

Wirksamkeit <strong>de</strong>r übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist grundsätzlich<br />

durch Regelungen <strong>de</strong>s gelten<strong>de</strong>n Rechts zu ersetzen. Liegen gesetzliche Regelungen nicht<br />

vor, so wird die unwirksame Bestimmung in <strong>de</strong>r Weise ersetzt, dass <strong>de</strong>r wirtschaftlich<br />

gewollte Zweck in rechtlich zulässiger Weise erreicht wird. Gleiches gilt, wenn während<br />

<strong>de</strong>r Laufzeit <strong>de</strong>s Vertrages eine ausfüllungsbedürftige Regelungslücke entstehen sollte.<br />

33. Inkraftkreten<br />

Die AEB gelten für alle Entsorgungsleistungen <strong>de</strong>r ABIKW ab <strong>de</strong>m 01. Januar 2011.<br />

Bitterfeld-Wolfen, 22.06.2010<br />

gez. Eckelmann<br />

Geschäftsführer<br />

Allgemeine Entsorgungsbedingungen „AEB ABIKW“ (Fassung gültig ab 01.01.2011)<br />

Allgemeine Entsorgungsbedingungen <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH für die<br />

Entsorgung von Abfällen im Auftrag <strong>de</strong>s Landkreises (AEB – ABIKW)<br />

Inhaltverzeichnis:<br />

I. Allgemeines<br />

1. Vorbemerkung und Geltungsbereich<br />

2. Begriffsbestimmungen<br />

II. Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Entsorgungsdienstleistungen<br />

3. Getrenntes Einsammeln von stofflich verwertbaren Abfällen<br />

4. Kompostierbare Abfälle<br />

5. Schadstoffhaltige Abfälle<br />

6. Kleinmengen von gefährlichen Abfällen aus an<strong>de</strong>ren Herkunftsbereichen<br />

7. Sperrmüll<br />

8. Elektro- und Elektronikschrott<br />

9. Papier, Pappe, Kartonagen<br />

10. Restabfälle<br />

11. Sonstige Abfälle<br />

12. Zugelassene Abfallbehälter und Einwohnergleichwert<br />

13. Durchführung <strong>de</strong>r Entsorgung mit zugelassenen Abfallbehältern<br />

<strong>14</strong>. Selbstanlieferung von Abfällen<br />

III. Entgelte für Entsorgungsdienstleistungen<br />

15. Allgemeines<br />

16. Entgeltpflichtige<br />

17. Entgeltberechnung<br />

18. Volumenentgeltsätze für private Haushaltungen<br />

19. Entgeltmaßstäbe und Volumenentgeltsätze für gewerblich, freiberuflich<br />

o<strong>de</strong>r gemischt genutzte Grundstücke, für öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen<br />

sowie für Wochenendgrundstücke und Kleingartenanlagen<br />

20. Wechsel <strong>de</strong>r Entsorgungsvarianten<br />

21. Volumenentgelt für geson<strong>de</strong>rte Umleerungen<br />

22. Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zahlungspflicht, Vorauszahlungen<br />

23. Rechnungslegung und Fälligkeit <strong>de</strong>s Personengrund- undVolumenentgeltes<br />

24. Anzeigepflicht<br />

25. Billigkeitsrichtlinien<br />

26. Zahlungsverzug<br />

IV. Schlussbestimmungen<br />

27. Bekanntmachungen<br />

28. Information zum Datenschutz<br />

29. Haftung für Schä<strong>de</strong>n<br />

30. Beendigung <strong>de</strong>r Vertragsverhältnisse im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Einsammeln<br />

von Abfällen nach <strong>de</strong>n Ziffern 3. bis 13.<br />

31. Leistungsort und Gerichtsstand<br />

32. Teilunwirksamkeit<br />

33. Inkrafttreten<br />

Diesem Beschluss wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>s Kreistages am 24.06.2010 mit Beschluss-<br />

Nr. 290-30/2010 zugestimmt.<br />

Der Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH hat in seiner Sitzung<br />

vom 22.06.2010 nachstehen<strong>de</strong>s „Preisblatt“ für <strong>de</strong>n Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

beschlossen:


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 45<br />

Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Kreiswerke GmbH<br />

Preisblatt für die Abfallentsorgung (Gültig ab 01.01.2011)<br />

1. Entgelte für die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushaltungen<br />

1.1 Die Entgelte für die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushaltungen bestehen<br />

aus einem Personengrun<strong>de</strong>ntgelt und einem Volumenentgelt.<br />

1.2 Das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt gem. Ziffer 17.3 AEB beträgt:<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Personen, Preis/Person/ ZZgl. 19 % Preis/Person/Monat<br />

die auf <strong>de</strong>m Grundstück<br />

gemel<strong>de</strong>t sind<br />

Monat (netto) USt. (brutto)<br />

1. bis 4. Person 2,79 EUR 0,53 EUR 3,32 EUR<br />

5. Person 1,40 EUR 0,26 EUR 1,66 EUR<br />

ab 6. Person 0 EUR 0 EUR 0 EUR<br />

1.3 Die Höhe <strong>de</strong>s Volumenentgelts gem. Ziffern 17.5 und 18. AEB richtet sich<br />

nach <strong>de</strong>m Restabfallvolumen und <strong>de</strong>n Zusatzleistungen:<br />

Entsorgungs- Restabfall- Zusatzleistungen Preis/ Zzgl. Preis/<br />

variante volumen/ Person/ 19 % Person/<br />

Person/Monat Monat USt. Monat<br />

(netto) (brutto)<br />

Variante 1 40 Liter Bereitgestelltes Volumen<br />

für kompostierbare Abfälle<br />

je Person/Monat: 60 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

2,<strong>14</strong> 0,40 2,54<br />

Variante 2 40 Liter Eigenkompostierung<br />

Bereitgestelltes Volumen<br />

für Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

1,41 0.27 1,68<br />

Variante 3 60 Liter Bereitgestelltes Volumen für<br />

kompostierbare Abfälle je<br />

Person/Monat: 60 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

2,84 0,54 3,38<br />

Variante 4 60 Liter Eigenkompostierung<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

2,11 0,40 2,51<br />

Variante 5 60 Liter Bereitgestelltes Volumen für<br />

kompostierbare Abfälle je<br />

Person/Monat: 120 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

3,57 0,67 4,24<br />

Variante 6 120 Liter Bereitgestelltes Volumen für<br />

kompostierbare Abfälle je<br />

Person/Monat: 120 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

4,95 0,94 5,89<br />

2. Entgelte für die Entsorgung von Abfällen von gewerblich, freiberuflich<br />

o<strong>de</strong>r gemischt genutzte Grundstücke, für öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen<br />

sowie für Wochenend- und Kleingartengrundstücke<br />

2.1 Die Entgelte für die Entsorgung vonAbfällen für gewerblich o<strong>de</strong>r freiberuflich<br />

genutzte Grundstücke, für öffentliche o<strong>de</strong>r private Einrichtungen sowie für Wochenendund<br />

Kleingartengrundstücke bestehen aus einem Personengrun<strong>de</strong>ntgelt und einem<br />

Volumenentgelt.<br />

2.2 Das Personengrun<strong>de</strong>ntgelt wird gem. Ziffer 17.4 AEB nach Einwohnergleichwerten<br />

(EWG) bemessen. Es beträgt je Einwohnergleichwert:<br />

netto 2,79 EUR<br />

zzgl. Umsatzsteuer 19% 0,53 EUR<br />

Gesamtpreis 3,32 EUR<br />

2.3 Die Höhe <strong>de</strong>s Volumenentgelts gem. Ziffern 17.5 und 19. AEB richtet sich<br />

nach <strong>de</strong>m Restabfallvolumen und <strong>de</strong>n Zusatzleistungen:<br />

Entsorgungs- Restabfall- Zusatzleistungen Preis/ Zzgl Preis/<br />

variante volumen/ EWG/ 19 % EWG/<br />

EWG/Monat Monat USt. Monat<br />

(netto) (brutto)<br />

Variante 1 60 Liter Bereitgestelltes Volumen<br />

für kompostierbare Abfälle je<br />

Einwohnergleichwert/Monat:<br />

60 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

2,84 0,54 3,38<br />

Variante 2 60 Liter Bereitgestelltes Volumen<br />

für kompostierbare Abfälle je<br />

Einwohnergleichwert/Monat:<br />

120 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

3,57 0,67 4,24<br />

Variante 3 120 Liter Bereitgestelltes Volumen<br />

für kompostierbare Abfälle je<br />

Einwohnergleichwert/Monat:<br />

60 Liter<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

4,95 0,94 5,89<br />

Variante 4 60 Liter Eigenkompostierung<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

2,11 0,40 2,51<br />

Variante 5 120 Liter Eigenkompostierung<br />

Bereitgestelltes Volumen für<br />

Papier/Pappe/Kartonage:<br />

Nach Bedarf<br />

4,23 0,80 5,03<br />

3. Weitere Leistungen/Preise<br />

3.1 Behälteraustausch gem. Ziffer 20.1 AEB:<br />

netto 4,20 EUR<br />

zzgl. Umsatzsteuer 19% (0,80 EUR)<br />

Gesamtpreis 5,00 EUR<br />

3.2 Wechsel <strong>de</strong>r Entsorgungsvariante gem. Ziffer 20.2 AEB:<br />

netto 6,05 EUR<br />

zzgl. Umsatzsteuer 19% (1,15 EUR)<br />

Gesamtpreis 7,20 EUR<br />

3.3 Geson<strong>de</strong>rte Umleerungen gem. Ziffer 21. AEB für Restabfall:<br />

Behältervolumen Preis/Umleerung Zzgl. 19 % USt. Preis<br />

(netto) gesamt (brutto)<br />

60 Liter 2,11 0,40 2,51<br />

120 Liter 4,23 0,80 5,03<br />

240 Liter 8,45 1,61 10,06<br />

1.100 Liter 38,73 7,36 46,09<br />

3.4 Geson<strong>de</strong>rte Umleerungen gem. Ziffer 21 AEB für Bioabfall:<br />

Behältervolumen Preis/Umleerung Zzgl. 19 % USt. Preis<br />

(netto) gesamt (brutto)<br />

60 Liter 0,73 0,13 0,86<br />

120 Liter 1,45 0,28 1,73<br />

240 Liter 2,91 0,55 3,46<br />

3.5 Erwerb von Abfallsäcken (60 l) gem. Ziffer 18.5, 19.10 und 21.1 AEB:<br />

Restabfall/je Sack netto 2,11<br />

zzgl. Umsatzsteuer 19% (0,40 )<br />

Gesamtpreis 2,51<br />

Bioabfall/je Sack netto 0,73<br />

zzgl. Umsatzsteuer 19% (0,13 )<br />

Gesamtpreis 0,86<br />

3.6 Erstellen von Zahlungsauffor<strong>de</strong>rungen gem. Ziffer 26.3 AEB:<br />

Schriftliche Mahnung 0,00<br />

Letzte vorgerichtliche Mahnung 5,00<br />

gez. Eckelmann<br />

Geschäftsführer<br />

Diesem Beschluss wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>s Kreistages am 24.06.2010 mit Beschluss-<br />

Nr. 289-30/2010 zugestimmt.


46 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Westliche Mul<strong>de</strong><br />

Die nächste Ausschusssitzung <strong>de</strong>s AZV Westliche Mul<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t am 26.07.2010 um<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr in <strong>de</strong>r Berliner Str. 06, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Beratungsraum Zimmer<br />

9, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1 - Begrüßung, Feststellung <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Ladung und <strong>de</strong>r<br />

Beschlussfähigkeit, Bestimmung <strong>de</strong>s Protokollführers<br />

TOP 2 - Än<strong>de</strong>rungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

TOP 3 - Einwendungen zur Nie<strong>de</strong>rschrift vom 05.07.2010<br />

TOP 4 - Mitteilung <strong>de</strong>r Beschlüsse aus <strong>de</strong>r nicht öffentlicher Sitzung vom<br />

05.07.2010<br />

TOP 5 - Informationen, Anfragen<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

- Rechtsangelegenheiten<br />

- Stundungsangelegenheiten<br />

- Vergaben<br />

Bitterfeld-Wolfen, 01.07.2010<br />

gez. Tetzlaff<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Westliche Mul<strong>de</strong><br />

Satzung zur 3. Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Satzung <strong>de</strong>s AZV Westliche Mul<strong>de</strong> (AZV)<br />

über die Erhebung von Anschlussbeiträgen für die Möglichkeit <strong>de</strong>r Inanspruchnahme<br />

<strong>de</strong>r zentralen öffentlichen Abwasseranlagen und über<br />

die Kostenerstattung für Anschlusskanäle (Beitragssatzung)<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r §§ 6, 8, 44 und 91 <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung für das Land Sachsen-Anhalt in<br />

ihrer Neufassung vom 10.08.2009 (GVBl.LSA Seite 383) und <strong>de</strong>r §§ 9 und 16 <strong>de</strong>s Gesetzes<br />

über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG LSA) gemäß Bekanntmachung vom<br />

26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) und <strong>de</strong>r §§ 6, 6b und 6c <strong>de</strong>s Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG LSA) gemäß Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 406) in <strong>de</strong>n jeweils<br />

aktuellen Fassungen sowie <strong>de</strong>r Neufassung <strong>de</strong>r Verbandssatzung vom 07.11.2005 und<br />

<strong>de</strong>r Neufassung <strong>de</strong>r Entwässerungssatzung vom 10.11.2008 in <strong>de</strong>n jeweils aktuellen<br />

Fassungen hat die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s Westliche<br />

Mul<strong>de</strong> in öffentlicher Sitzung am <strong>14</strong>.06.2010 folgen<strong>de</strong> Satzung zur 3. Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Satzung über die Erhebung von Anschlussbeiträgen für die Möglichkeit <strong>de</strong>r Inanspruchnahme<br />

<strong>de</strong>r zentra-len öffentlichen Abwasseranlagen und über die Kostenerstattung für<br />

Anschlusskanäle beschlossen:<br />

ARTIKEL I - Än<strong>de</strong>rungen<br />

§ 11 Abs. 1 Satz 4 wird wie folgt neugefasst:<br />

„Übergroße Wohngrundstücke, die nach <strong>de</strong>r tatsächlichen Nutzung vorwiegend Wohnzwecken<br />

dienen, wer<strong>de</strong>n bis zu einer beitragsfähigen Flä-che von 1159 m² voll und mit<br />

<strong>de</strong>r restlichen Fläche nur zur Hälfte veranlagt.“<br />

ARTIKEL II - Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2010 in Kraft.<br />

Bitterfeld-Wolfen, <strong>14</strong>.06.2010<br />

gez. Koeckeritz -Siegel-<br />

Verbandsgeschäftsführerin<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2009 <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Westliche Mul<strong>de</strong><br />

1. Beschluss zur Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2009 <strong>de</strong>s AZV<br />

Westliche Mul<strong>de</strong><br />

Die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s AZV Westliche Mul<strong>de</strong> beschließt auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s<br />

Eigenbetriebsgesetzes § 18 (4) und § 11 <strong>de</strong>r Eigenbetriebsverordnung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Sachsen-Anhalt in Verbindung mit <strong>de</strong>m § 2 <strong>de</strong>s Gesetzes über ein Neues kommunales<br />

Haushalts – und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen - Anhalt die<br />

Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2009 für <strong>de</strong>n AZV Westliche Mul<strong>de</strong> gemäß beiliegen<strong>de</strong>m<br />

Prüfbericht:<br />

Bilanzsumme: <strong>14</strong>5.355.199,56 EUR<br />

dav. entfallen auf <strong>de</strong>r Aktivseite auf:<br />

- das Anlagevermögen 132.454.090,80 EUR<br />

- das Umlaufvermögen 12.431.978,79 EUR<br />

- die Rechnungsabgrenzungsposten 469.129,97 EUR<br />

dav. entfallen auf <strong>de</strong>r Passivseite auf:<br />

- das Eigenkapital 17.218.965,44 EUR<br />

- die Son<strong>de</strong>rposten aus Zuwendungen 22.706.220,64 EUR<br />

- die Son<strong>de</strong>rposten aus Verrechnung 4.861.768,00 EUR<br />

<strong>de</strong>r Abwasserabgabe<br />

- die empfangenen Ertragszuschüsse 31.630.693,40 EUR<br />

- die Rückstellungen 9.123.333,92 EUR<br />

- die Verbindlichkeiten 59.8<strong>14</strong>.218,16 EUR<br />

Jahresgewinn: - 3.585.126,23 EUR<br />

Summe <strong>de</strong>r Erträge 13.873.827,33 EUR<br />

Summe <strong>de</strong>r Aufwendungen 17.458.953,56 EUR<br />

Die Verbandsversammlung stellt <strong>de</strong>n Jahresabschluss 2009 in <strong>de</strong>r obengenannten Form<br />

fest und erteilt <strong>de</strong>r Verbandsgeschäftsführerin die Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2009.<br />

2. Jahresverlust:<br />

Die Verbandsversammlung beschließt das Jahresergebnis 2009 wie folgt zu verwen<strong>de</strong>n:<br />

Der Jahresverlust für das Wirtschaftsjahr 2009 in Höhe von 3.585.126,23 EUR wird auf<br />

neue Rechnung vorgetragen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Bilanzierung von bisher innerhalb <strong>de</strong>s Eigenkapitals ausgewiesenen<br />

Kostenüber<strong>de</strong>ckungen für frühere Wirtschaftsjahre innerhalb <strong>de</strong>r sonstigen Rückstellungen,<br />

wird im Wirtschaftsjahr 2010 ein Betrag in Höhe von 2.521.213,35 EUR aus <strong>de</strong>r<br />

zweckgebun<strong>de</strong>nen Rücklage und in Höhe von 2.060.186,65 EUR aus <strong>de</strong>n Gewinnen <strong>de</strong>r<br />

Vorjahre entnommen. Damit ist <strong>de</strong>r Verlust vollständig ausgeglichen.<br />

3. Bestätigungsvermerk <strong>de</strong>s Abschlussprüfers <strong>de</strong>r BDO<br />

„Wir haben <strong>de</strong>n Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

sowie Anhang- unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Buchführung und <strong>de</strong>n Lagebericht <strong>de</strong>s<br />

Abwasserzweckverband Westliche Mul<strong>de</strong>, Bitterfeld-Wolfen, für das Wirtschaftsjahr<br />

vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 geprüft.<br />

Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen han<strong>de</strong>lsrechtlichen Vorschriften und <strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n lan<strong>de</strong>srechtlichen Vorschriften<br />

liegen in <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>r gesetzlichen Vertreter <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s.<br />

Unsere Aufgabe ist es, auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r von uns durchgeführten Prüfung eine<br />

Beurteilung über <strong>de</strong>n Jahresabschluss unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Buchführung und über<br />

<strong>de</strong>n Lagebericht abzugeben.<br />

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 131 GO LSA unter<br />

Beachtung <strong>de</strong>r vom Institut <strong>de</strong>r Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten <strong>de</strong>utschen<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die<br />

Darstellung <strong>de</strong>s durch <strong>de</strong>n Jahresabschluss unter Beachtung <strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung und durch <strong>de</strong>n Lagebericht vermittelten Bil<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichen<strong>de</strong>r Sicherheit erkannt<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Festlegung <strong>de</strong>r Prüfungshandlungen wer<strong>de</strong>n die Kenntnisse über die<br />

Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s<br />

sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Prüfung wer<strong>de</strong>n die Wirksamkeit <strong>de</strong>s rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems<br />

sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und<br />

Lagebericht überwiegend auf <strong>de</strong>r Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst<br />

die Beurteilung <strong>de</strong>r angewandten Bilanzierungsgrundsätze und <strong>de</strong>r wesentlichen Einschätzungen<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung <strong>de</strong>r Gesamtdarstellung<br />

<strong>de</strong>s Jahresabschlusses und <strong>de</strong>s Lageberichts. Wir sind <strong>de</strong>r Auffassung, dass unsere<br />

Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bil<strong>de</strong>t.<br />

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach unserer Beurteilung aufgrund <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Prüfung gewonnenen Erkenntnisse<br />

entspricht <strong>de</strong>r Jahresabschluss <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen han<strong>de</strong>lsrechtlichen Vorschriften und<br />

<strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n lan<strong>de</strong>srechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung<br />

<strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein <strong>de</strong>n tatsächlichen Verhältnissen<br />

entsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r Vermögens-, Finanz- und Ertragslage <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s.<br />

Der Lagebericht steht in Einklang mit <strong>de</strong>m Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein<br />

zutreffen<strong>de</strong>s Bild von <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s und stellt die Chancen und Risiken<br />

<strong>de</strong>r zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“<br />

Den vorstehen<strong>de</strong>n Bericht über die Prüfung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses sowie <strong>de</strong>s<br />

Lageberichts für das Wirtschaftsjahr vom 01. Januar 2009 bis zum 31. Dezember<br />

2009 <strong>de</strong>s Abwasserzweckverband Westliche Mul<strong>de</strong>, Bitterfeld-Wolfen, haben wir in


16. Juli 2010 Anhalt-Bitterfeld 47<br />

Übereinstimmung mit <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften und <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Grundsätzen<br />

ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen erstattet.<br />

Leipzig, 12. März 2010<br />

BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

gez. Dr. Hammer ppa. Funk<br />

Wirtschaftsprüferin Wirtschaftsprüfer<br />

4. Feststellungsvermerk <strong>de</strong>s Rechnungsprüfungsamtes <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld<br />

„Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 12.03.2010 abgeschlossener<br />

Prüfung durch die mit <strong>de</strong>r Prüfung beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO,<br />

Leipzig, die Buchführung und <strong>de</strong>r Jahresabschluss <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Westliche Mul<strong>de</strong> <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften entsprechen.<br />

Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung <strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung ein <strong>de</strong>n tatsächlichen Verhältnissen entsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s.<br />

Der Lagebericht steht im Einklang mit <strong>de</strong>m Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein<br />

zutreffen<strong>de</strong>s Bild von <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s und stellt die Chancen und Risiken <strong>de</strong>r<br />

zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“<br />

Im Auftrag<br />

gez. Fanneß<br />

Amtsleiter<br />

5. Bekanntmachung<br />

Der vorstehen<strong>de</strong> Jahresabschluss <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s Westliche Mul<strong>de</strong> wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der Bericht zur Jahresabschlussprüfung 2009 liegt ab <strong>de</strong>m 05.08.2009, an sieben<br />

aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Werktagen, zur Einsichtnahme im Betriebssitz <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Westliche Mul<strong>de</strong>, in Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, Berliner Str. 06,<br />

im Sekretariat, in <strong>de</strong>r Zeit von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr (dienstags bis 18.00 Uhr, freitags<br />

bis <strong>14</strong>.00 Uhr) öffentlich aus.<br />

Bitterfeld-Wolfen, 30.06.2010<br />

gez. Koeckeritz<br />

Verbandsgeschäftsführerin Abwasserzweckverband Westliche Mul<strong>de</strong><br />

Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“<br />

Bekanntmachung für die Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s<br />

„Fuhnetal“ Gemein<strong>de</strong> Görzig, Stadt Südliches Anhalt mit <strong>de</strong>n Ortschaften<br />

Glauzig, Trebbichau an <strong>de</strong>r Fuhne, Wieskau, Ra<strong>de</strong>gast, Stadt Zörbig mit<br />

<strong>de</strong>n Ortschaften Schortewitz und Cösitz<br />

Zu <strong>de</strong>r am 11.08.2010, 19.00 Uhr, stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n 4. öffentlichen und nichtöffentlichen<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Jahres 2010 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“<br />

im Büro <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s, Ra<strong>de</strong>gaster Straße 11a, la<strong>de</strong> ich Sie hiermit herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Ladung<br />

3. Feststellung <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

4. Feststellung <strong>de</strong>r Tagesordnung und <strong>de</strong>r dafür vorliegen<strong>de</strong>n Anträge<br />

5. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r vorangegangenen Sitzung vom 23.06.2010<br />

6. Bericht <strong>de</strong>r Verbandsgeschäftsführerin und <strong>de</strong>s Geschäftsbesorgers<br />

7. Diskussion und Beschlussfassung zur 4. Än<strong>de</strong>rungssatzung zur Neufassung <strong>de</strong>r<br />

Verbandssatzung <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“ mit Inkrafttreten ab <strong>de</strong>m<br />

01.09.2010 (Beschluss-Nr. 07/04/10)<br />

8. Diskussion und Beschlussfassung zur Erhöhung <strong>de</strong>s Stammkapitals (Beschluss-<br />

Nr. 08/04/10)<br />

9. Genehmigung <strong>de</strong>s Vertrages zur Vermögensauseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Görzig und <strong>de</strong>m Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziehte<br />

(Beschluss-Nr. 09/04/10)<br />

10. Sonstiges<br />

11. Schließung <strong>de</strong>r Sitzung<br />

Görzig, 01.07.2010<br />

Zahradnik<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verbandsversammlung<br />

Bekanntmachung für die Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“<br />

Gemein<strong>de</strong> Görzig, Stadt Südliches Anhalt mit <strong>de</strong>n Ortschaften Glauzig, Trebbichau<br />

an <strong>de</strong>r Fuhne, Wieskau, Ra<strong>de</strong>gast, Stadt Zörbig mit <strong>de</strong>n Ortschaften Schortewitz<br />

und Cösitz<br />

In <strong>de</strong>r 3. Sitzung <strong>de</strong>s Jahres 2010 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s<br />

„Fuhnetal“, am 23.6.2010, wur<strong>de</strong> folgen<strong>de</strong>n Beschlüssen zugestimmt.<br />

Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2008 (Beschluss-Nr. 07/03/10); Entlastung <strong>de</strong>s<br />

Verbandsgeschäftsfühers für das Wirtschaftsjahr 2008 (Beschluss-Nr. 08/03/10); Entlastung<br />

<strong>de</strong>s Stellvertreters <strong>de</strong>s Verbandsgeschäftsführers für das Wirtschaftsjahr 2008<br />

(Beschluss-Nr. 09/03/10); Beschlussfassung zur 1. Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Kaufvertrages zum<br />

Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Anlagevermögen (Beschluss-Nr. 10/03/10);<br />

Beschlussfassung zum Angebot <strong>de</strong>s Wasserzweckverban<strong>de</strong>s Saale-Fuhne-Ziethe (WVS)<br />

für die Gemein<strong>de</strong> Görzig wegen <strong>de</strong>s beabsichtigten Austrittes aus <strong>de</strong>m Wasserverband<br />

Fuhnetal (Beschuss-Nr. 11/03/10)<br />

Mit Beschluss 07/03/10 hat die Verbandsversammlung <strong>de</strong>n Jahresabschluss 2008<br />

festgestellt. Diesem liegen <strong>de</strong>r Prüfvermerk <strong>de</strong>s Abschlussprüfers so wie <strong>de</strong>r erteilte<br />

Feststellungsvermerk <strong>de</strong>s Rechnungsprüfungsamtes <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

vom 11.6.2010 zu Grun<strong>de</strong>.<br />

1. Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2008<br />

1.1 Bilanzsumme 2.895.911,24 EUR<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>de</strong>r Aktivseite auf<br />

- das Anlagevermöge 2.417.002,52 EUR<br />

- das Umlaufvermögen 116.824,83 EUR<br />

- das Guthaben bei Kreditinstituten 362.083,89 EUR<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>de</strong>r Passivseite auf<br />

- <strong>de</strong>n nicht durch Eigenkapital ge<strong>de</strong>ckten Fehlbetrag - 51.169,47 EUR<br />

- <strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rposten für Investitionszuschüsse 1.279.944,74 EUR<br />

- die Rückstellungen 27.747,29 EUR<br />

- die Verbindlichkeiten 1.639.388,68 EUR<br />

1.2 Jahresverlust 21.165,09 EUR<br />

1.2.1 Summe <strong>de</strong>r Erträge 131.625,33 EUR<br />

1.2.2 Summe <strong>de</strong>r Aufwendungen 152.790,42 EUR<br />

2. Verwendung <strong>de</strong>s Jahresgewinns/Behandlung <strong>de</strong>s Jahresverlustes<br />

2.1 bei einem Jahresgewinn<br />

a) zur Tilgung <strong>de</strong>s Verlustvortrages<br />

b)<br />

c) zur Einstellung in Rücklagen<br />

d) zur Abführung an <strong>de</strong>n Haushalt <strong>de</strong>s Aufgabenträgers<br />

e) auf neue Rechnung vorzutragen<br />

2.2. bei einem Jahresverlust<br />

a) zu tilgen aus <strong>de</strong>m Gewinnvortrag<br />

b) aus <strong>de</strong>m Haushalt <strong>de</strong>s Aufgabenträgers<br />

c) auf neue Rechnung vorzutragen 21.165,09 EUR<br />

(wird gemäß Wirtschaftsplan 2010 in <strong>de</strong>n Jahren 2011 bis 2013 ausgeglichen)<br />

Der Jahresabschluss 2008, <strong>de</strong>r Lagebericht, <strong>de</strong>r Bestätigungsvermerk und die Erfolgsübersicht<br />

liegen im Büro <strong>de</strong>s Wasserverban<strong>de</strong>s „Fuhnetal“ in 06369 Görzig, Ra<strong>de</strong>gaster<br />

Straße 11a, in <strong>de</strong>r Zeit vom 26.7.2010 – 6.8.2010 zu <strong>de</strong>n Bürozeiten von 9.00 Uhr bis<br />

15.00 Uhr zur Einsicht aus.<br />

Görzig, <strong>de</strong>n 30.6.2010<br />

Glauch<br />

Verbandsgeschäftsführerin<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s „Fuhne“<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2008<br />

Die nachstehen<strong>de</strong> Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

„Fuhne“, <strong>de</strong>r Verwendung <strong>de</strong>s Ergebnisses sowie <strong>de</strong>s Ergebnisses <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>s<br />

Jahresabschlusses <strong>de</strong>s Wirtschaftsjahres 2008 sowie <strong>de</strong>r Entlastung <strong>de</strong>r Verbands- und<br />

Geschäftsführung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Gemäß § 121 Abs. 1 Nr. 1b) <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt vom<br />

05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit § 18<br />

Abs. 5 <strong>de</strong>s Eigenbetriebsgesetzes LSA vom 24.03.1997 (GVBl. LSA 446), in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitig<br />

gültigen Fassung, liegt <strong>de</strong>r Bericht über die Jahresabschlussprüfung mit Anlagen


48 Anhalt-Bitterfeld 16. Juli 2010<br />

vom 19.07.2010 bis 02.08.2010 in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

„Fuhne“, in 06193 Löbejün, An <strong>de</strong>r Voigtei 1 zu <strong>de</strong>n festgelegten Sprechzeiten öffentlich<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Mittwoch 07.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Löbejün, <strong>de</strong>n 29.06.2010<br />

gez.Haak<br />

Verbandsgeschäftsführer Siegel<br />

Feststellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2008 <strong>de</strong>s AZV „Fuhne“<br />

Beschluss VV 220610/1 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung vom 22.06.2010<br />

Die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s „Fuhne“ stellt <strong>de</strong>n Jahresabschluss<br />

<strong>de</strong>s Wirtschaftsjahres 2008 fest:<br />

1.1 Bilanzsumme 24.688.229,84 EUR<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>de</strong>r Aktivseite<br />

auf das Anlagevermögen 22.055.973,05 EUR<br />

auf das Umlaufvermögen 2.631.988,13 EUR<br />

auf Rechnungsabgrenzungsposten 268,66 EUR<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>de</strong>r Passivseite<br />

auf das Eigenkapital 1.712.291,29 EUR<br />

Son<strong>de</strong>rposten für Investitionszuschüsse 6.790,776,09 EUR<br />

auf Son<strong>de</strong>rposten Abwasserabgabe 1.385.805,49 EUR<br />

auf die empfangenen Ertragszuschüsse 8.659.172,35 EUR<br />

auf die Rückstellungen 480.218,67 EUR<br />

auf die Verbindlichkeiten 5.659.965,95 EUR<br />

1.2 Jahresgewinn 96.018,84 EUR<br />

1.2.1 Summe <strong>de</strong>r Erträge 2.166.983,07 EUR<br />

1.2.2 Summe <strong>de</strong>r Aufwendungen 2.070.964,23 EUR<br />

und beschließt<br />

1. <strong>de</strong>n Bestätigungsvermerk <strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers<br />

2. <strong>de</strong>n Feststellungsvermerk <strong>de</strong>s Rechnungsprüfungsamtes<br />

3. <strong>de</strong>n Lagebericht <strong>de</strong>s Verbandsgeschäftsführers<br />

4. die Behandlung <strong>de</strong>s Jahresgewinnes<br />

Vortrag auf neue Rechnung 96.018,84 EUR<br />

Die Entlastung <strong>de</strong>s Verbandsgeschäftsführers Jürgen Haak und <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Verbandsversammlung im Wirtschaftsjahr 2008, entsprechend § 108 Abs. 3,4 <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>ordnung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen Anhalt wird erteilt.<br />

gez. Hauschild<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verbandsversammlung<br />

Bestätigungsvermerk <strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers<br />

Mit <strong>de</strong>m Prüfbericht <strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>r Prüfung beauftragten „Dipl.-Kfm. Henschke und Partner<br />

GbR Wirtschaftsprüfer-Steuerberater“ zum 31.12.2008 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Jahresabschluss<br />

2008 <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s „Fuhne“ folgen<strong>de</strong>r Bestätigungsvermerk erteilt.<br />

„Ich haben <strong>de</strong>n Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

sowie Anhang – unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Buchführung und <strong>de</strong>n Lagebericht <strong>de</strong>s AZV<br />

Fuhne für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 geprüft. Die<br />

Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach <strong>de</strong>m Eigenbetriebsgesetz,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen han<strong>de</strong>lsrechtlichen Vorschriften und <strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>r Satzungen liegen in <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>r gesetzlichen Vertreter<br />

<strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s. Meine Aufgabe ist es, auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r von mir durchgeführten<br />

Prüfung eine Beurteilung über <strong>de</strong>n Jahresabschluss unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Buchführung<br />

und über <strong>de</strong>n Lagebericht abzugeben.<br />

Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung <strong>de</strong>r vom<br />

Institut für Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten <strong>de</strong>utschen Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und<br />

durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung <strong>de</strong>s durch<br />

<strong>de</strong>n Jahresabschluss unter Beachtung <strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

und durch <strong>de</strong>n Lagebericht vermittelten Bil<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

wesentlich auswirken, mit hinreichen<strong>de</strong>r Sicherheit erkannt wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Festlegung<br />

<strong>de</strong>r Prüfungshandlungen wer<strong>de</strong>n die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über<br />

das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s sowie die Erwartungen über<br />

mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen <strong>de</strong>r Prüfung wer<strong>de</strong>n die Wirksamkeit<br />

<strong>de</strong>s rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für<br />

die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf <strong>de</strong>r<br />

Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung <strong>de</strong>r angewandten<br />

Bilanzierungsgrundsätze und <strong>de</strong>r wesentlichen Einschätzungen <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Vertreter sowie die Würdigung <strong>de</strong>r Gesamtdarstellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses und <strong>de</strong>s<br />

Lageberichts. Ich bin <strong>de</strong>r Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichere<br />

Grundlage für meine Beurteilung bil<strong>de</strong>t.<br />

Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach meiner Beurteilung aufgrund <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Prüfung gewonnenen Erkenntnisse<br />

entspricht <strong>de</strong>r Jahresabschluss <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften und <strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>r Satzung und vermittelt unter Beachtung <strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung ein <strong>de</strong>n tatsächlichen Verhältnissen entsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s. Der Lagebericht steht in Einklang<br />

mit <strong>de</strong>m Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffen<strong>de</strong>s Bild von <strong>de</strong>r Lage<br />

<strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s und stellt die Chancen und Risiken <strong>de</strong>r zukünftigen Entwicklung dar.“<br />

Feststellungsvermerk <strong>de</strong>s Rechnungsprüfungsamtes <strong>de</strong>s Landkreises Saalekreis<br />

zur Jahresabschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2008 <strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

„Fuhne“<br />

Das Rechnungsprüfungsamt hat keine eigenen Feststellungen zum Jahresabschluss,<br />

zum Prüfungsbericht und zum Vermerk <strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers getroffen und tritt <strong>de</strong>m<br />

uneingeschränkten Bestätigungsvermerk <strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers bei.<br />

Es wird festgestellt, dass nach pfl ichtgemäßer, am 22. Dezember 2009 abgeschlossener<br />

Prüfung durch die mit <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Henschke und Partner GbR die Buchführung und <strong>de</strong>r Jahresabschluss<br />

<strong>de</strong>s Abwasserzweckverban<strong>de</strong>s Fuhne <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften entsprechen.<br />

Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung <strong>de</strong>r Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Wirtschaftsführung ein <strong>de</strong>n tatsächlichen Verhältnissen entsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation <strong>de</strong>s Unternehmens.<br />

Der Lagebericht steht im Einklang mit <strong>de</strong>m Jahresabschluss.<br />

Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu Beanstandungen keinen Anlass.<br />

Merseburg, 05. Mai 2010<br />

gez. Schnei<strong>de</strong>r<br />

Amtsleiterin<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s TechnologiePark<br />

Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

Der Zweckverband TechnologiePark Mittel<strong>de</strong>utschland hat in <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>r Verbandsversammlung<br />

am 27.02.2008 <strong>de</strong>n Aufstellungsbeschlusses für <strong>de</strong>n Bebauungsplan „Am<br />

Stakendorfer Busch - Ost“, Gemarkung San<strong>de</strong>rsdorf, Flur 1, gefasst.<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB fi n<strong>de</strong>t am 02.08.2010<br />

um 18.00 Uhr, in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s TechnologiePark Mittel<strong>de</strong>utschland,<br />

OT Thalheim, Sonnenallee 23-25, 06766 Bitterfeld-Wolfen, statt. Es wird<br />

über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen<br />

<strong>de</strong>r Planung unterrichtet, sowie Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.<br />

Bitterfeld-Wolfen, 23.06.2010<br />

gez. Mennicke<br />

Verbandsgeschäftsführer<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

erscheint am<br />

06.08.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!