20.01.2015 Aufrufe

27. Mai 2013 Informationen zur Schulbuchausleihe ... - LMF-Online

27. Mai 2013 Informationen zur Schulbuchausleihe ... - LMF-Online

27. Mai 2013 Informationen zur Schulbuchausleihe ... - LMF-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hoch ist die Ausleihgebühr<br />

Die Gebühr beträgt pro Schuljahr für einjährig verwendete Schulbücher ein Drittel des Ladenpreises.<br />

Für zwei- oder dreijährig verwendete Schulbücher wird ein Sechstel des Ladenpreises pro Schuljahr<br />

berechnet. Die Gebühr ist auch bei einem Wechsel der Schule, einer Klasse, eines Kurses oder einer<br />

Lerngruppe nur einmal zu zahlen. Bei einer vorzeitigen Rückgabe erfolgt keine Rückerstattung der<br />

Leihgebühr.<br />

Wie zahle ich die Gebühr<br />

Der Träger der Schule, die eine Schülerin oder der Schüler im Schuljahr <strong>2013</strong>/2014 besucht oder<br />

besuchen soll, zieht die Gebühr für die Ausleihe per Lastschrift zum 1. Oktober <strong>2013</strong> ein.<br />

Was geschieht bei Beschädigung oder Verlust<br />

Die ausgeliehenen Lernmittel müssen rechtzeitig <strong>zur</strong>ückgegeben und pfleglich behandelt werden. Es<br />

darf daher – außer in dafür vorgesehenen Arbeitsheften – nichts unterstrichen, markiert oder mit<br />

Randbemerkungen versehen werden. Wer gegen diese Sorgfaltspflicht verstößt oder das<br />

ausgeliehene Buch verliert, ist zum Schadensersatz verpflichtet. Um Schäden zu vermeiden, wird ein<br />

Schutzumschlag dringend empfohlen, der sich nach Gebrauch wieder rückstandsfrei entfernen<br />

lässt.<br />

Sind meine Daten sicher<br />

Die personenbezogenen Daten der <strong>Schulbuchausleihe</strong> werden absolut vertraulich behandelt. Nach<br />

Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet.<br />

Ich habe bereits einen Antrag auf Lernmittelfreiheit (kostenlose Ausleihe) gestellt.<br />

Was muss ich beachten<br />

• Wenn Ihr Antrag auf Lernmittelfreiheit bereits bewilligt wurde, müssen Sie weiter nichts tun.<br />

Sie erhalten das Schulbuchpaket zu Beginn des neuen Schuljahres kostenfrei.<br />

• Wenn Ihr Antrag auf Lernmittelfreiheit abgelehnt wurde, können Sie an der Ausleihe gegen<br />

Gebühr teilnehmen. In diesem Fall haben Sie bis zum 31.07.<strong>2013</strong> Zeit, Ihr Lernmittelpaket wie<br />

oben beschrieben über ein Benutzerkonto zu bestellen.<br />

• Wenn Sie noch keine Rückmeldung zu Ihrem Antrag haben, erhalten Sie beim Schulträger<br />

eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand Ihres Antrags.<br />

Wo erhalte ich weitere <strong>Informationen</strong><br />

Weitere <strong>Informationen</strong> – unter anderem Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die<br />

<strong>Schulbuchausleihe</strong> – erhalten Sie in unserem Internetportal unter www.<strong>LMF</strong>-online.rlp.de.<br />

<strong>Informationen</strong> über Ihre Bestellung erhalten Sie außerdem jederzeit über Ihr Benutzerkonto.<br />

Ich komme mit der Bestellung nicht <strong>zur</strong>echt. Wer hilft mir<br />

Wenn Sie Unterstützung benötigen, weil Sie z.B. nicht über einen Internetzugang verfügen, wenden<br />

Sie sich bitte an die Servicestelle Ihres Schulträgers; die Anschrift finden Sie auf Rückseite des<br />

Elternbriefs mit dem Freischaltcode. Die Bestellung können Sie auch dort durchführen. Bitte bringen<br />

Sie das Schreiben der Schule mit, das den für die Bestellung notwendigen Freischaltcode enthält.<br />

Falls Sie technische Probleme mit der Bestellung haben, rufen Sie bitte während der üblichen<br />

Bürozeiten die Hotline des Pädagogischen Landesinstitutes an: 0261 – 9702-900.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!