20.01.2015 Aufrufe

Antrag auf Laufbahnunterbrechungs- Zulagen

Antrag auf Laufbahnunterbrechungs- Zulagen

Antrag auf Laufbahnunterbrechungs- Zulagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> L<strong>auf</strong>bahnunterbrechungs-<br />

<strong>Zulagen</strong><br />

Sie möchten Ihre Berufsl<strong>auf</strong>bahn vollständig oder teilweise unterbrechen und<br />

dabei eine Zulage des LfA erhalten.<br />

Mit diesem Formular können Sie die L<strong>auf</strong>bahnunterbrechungs-Zulage beantragen.<br />

Wer muss dieses Formular benutzen<br />

- das statutarische oder zeitweilige Personal des Unterrichtswesens und der<br />

gemeinschaftlichen Universitäten;<br />

- das Vertragspersonal des gemeinschaftlichen Unterrichtswesens und der<br />

gemeinschaftlichen Universitäten;<br />

- das Vertrags- oder statutarische Personal des öffentlichen Sektors.<br />

Wer muss dieses Formular ausfüllen<br />

Der Arbeitnehmer muss den TEIL I ausfüllen und der Arbeitgeber den TEIL II.<br />

Beide Teile dieses Formulars müssen zusammen beim LfA eingehen.<br />

Links neben den Fragen finden Sie zusätzliche Informationen, die Ihnen beim<br />

Ausfüllen dieses Formulars helfen werden.<br />

Schicken Sie das ausgefüllte Formular zurück:<br />

Wie Per Einschreiben.<br />

Wann Frühestens sechs Monate vor dem Beginn der L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung<br />

und spätestens zwei Monate nach dem Beginn der L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung.<br />

Wenn Sie uns Ihren <strong>Antrag</strong> im Voraus zukommen lassen, wird er nicht unbedingt<br />

bearbeitet, sobald er bei uns eingeht.<br />

Wohin An das Büro des LfA Ihres Wohnsitzes (siehe Liste mit den Adressen <strong>auf</strong><br />

der letzten Seite).<br />

Und dann Sie werden ein Dokument C62 erhalten, das Sie von der<br />

Entscheidung des Büros des LfA in Kenntnis setzen wird.<br />

Benötigen Sie weitere Informationen<br />

Wenn Sie die Bedingungen, um Unterbrechungszulagen zu erhalten, erfahren<br />

möchten oder wenn Sie andere Auskünfte benötigen, lesen Sie das Infoblatt, das<br />

bei den Büros des LfA oder <strong>auf</strong> der Website des LfA www.lfa.be erhältlich ist.<br />

Wenn Sie über ein Bürgertoken oder einen elektronischen Personalausweis verfügen,<br />

können Sie Ihre Akte auch <strong>auf</strong> der Portalsite der sozialen Sicherheit www.<br />

socialsecurity.be online einsehen. Auskünfte über das Bürgertoken und den<br />

elektronischen Personalausweis finden Sie auch <strong>auf</strong> dieser Site.<br />

C61 • 17.03.2014


TEIL I:<br />

vom Arbeitnehmer auszufüllen<br />

IHRE PERSONALIEN<br />

Name..................................................................................................................................................................................................<br />

Vorname..........................................................................................................................................................................................<br />

Straße und Nummer ...........................................................................................................................................................<br />

Postleitzahl _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

Ort .......................................................................................................................................................................................................<br />

Land ..................................................................................................................................................................................................<br />

Diese Nummer steht in der oberen<br />

rechten Ecke der SIS-Karte.<br />

Staatsangehörigkeit ............................................................................................................................................................<br />

ENSS-Nummer _ _ _ _ _ _ - _ _ _ - _ _<br />

Telefon _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

E-mail ...............................................................................................................................................................................................<br />

Sie sind<br />

Arbeiter(in)<br />

Angestellte(r)<br />

Sie sind<br />

statutarische(r) Bedienstete(r)<br />

Vertragsbedienstete(r)<br />

zeitweilige(r) Bedienstete(r)<br />

Sie sind Mitarbeiter einer anerkannten politischen Gruppe oder<br />

Verwaltungsmitarbeiter der Mitglieder der Abgeordnetenkammer<br />

Nein<br />

Ja<br />

Sie haben mindestens 2 Kinder, von denen das Jüngste unter 3 Jahren alt<br />

ist oder vor weniger als 3 Jahren adoptiert wurde<br />

Wenn ja, haben Sie Anspruch <strong>auf</strong><br />

erhöhte <strong>Zulagen</strong>.<br />

Nein<br />

Ja (fügen Sie eine Bescheinigung der Kinderzulagenkasse und im Falle von<br />

Adoption eine Kopie des Urteils zur Beglaubigung der Adoption bei)<br />

Geben Sie den Namen der 3 jüngsten Kinder an<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

.................................................................................................................................. _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

.................................................................................................................................. _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

.................................................................................................................................. _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

C61 • 17.03.2014<br />

2/8


IHRE LAUFBAHNUNTERBRECHUNG UND DIE DAUER<br />

Sie wählen die nachfolgende Art von L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung aus:<br />

(kreuzen Sie nur eine Möglichkeit an)<br />

Achtung. Alle hier unten <strong>auf</strong>gelisteten Arten von L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung sind nicht in<br />

jedem Sektor vorgesehen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Personaldienst, um zu erfahren,<br />

welche Unterbrechungsarten in Ihrem Sektor bestehen.<br />

1. vollständige Unterbrechung<br />

Als Personalmitglied, das das<br />

55. Lebensjahr vollendet hat,<br />

(oder ab Vollendung des 50.<br />

Lebensjahres, wenn Sie die<br />

Bedingungen des abweichenden<br />

Systems "schwerer Beruf/28<br />

Jahre Berufsl<strong>auf</strong>bahn in Vollzeit"<br />

zur Erlangung einer Verkürzung<br />

der Arbeitsleistungen um 1/5-Zeit<br />

in einem L<strong>auf</strong>bahnendesystem<br />

erfüllen) haben Sie Anspruch <strong>auf</strong><br />

doppelte <strong>Zulagen</strong>, wenn Ihr Sektor<br />

dies vorsieht.<br />

Die Höchst- und Mindestdauer<br />

hängt von der Art der L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung<br />

und vom Sektor ab.<br />

Wenn Sie diese Mindestdauer nicht<br />

einhalten, könnten Sie die bereits<br />

erhaltenen <strong>Zulagen</strong> erstatten müssen.<br />

2. Verkürzung der Arbeitsleistungen<br />

<strong>auf</strong> eine 1/2-Zeit<br />

um eine 1/3-Zeit<br />

um eine 1/4-Zeit<br />

um eine 1/5-Zeit<br />

3. Verkürzung der Arbeitsleistungen im Rahmen des L<strong>auf</strong>bahnendesystems<br />

<strong>auf</strong> eine 1/2-Zeit<br />

um eine 1/3-Zeit<br />

um eine 1/4-Zeit<br />

um eine 1/5-Zeit<br />

Sie beantragen <strong>Zulagen</strong> für den Zeitraum<br />

vom _ _ / _ _ / _ _ _ _ bis zum _ _ / _ _ / _ _ _ _ einschl.<br />

Für nähere Informationen lesen Sie<br />

das Infoblatt oder gehen Sie online<br />

<strong>auf</strong> die Website des LfA.<br />

SIE SIND IM MOMENT DER EINSETZUNG DER VERKÜRZUNG IHRER ARBEITSLEISTUNGEN UM 1/5<br />

ZWISCHEN 50 UND 55 JAHREN ALT<br />

Nur auszufüllen, wenn Sie das L<strong>auf</strong>bahnendesystem beantragen<br />

Sie haben bereits ab 50 Jahren<br />

Anrecht <strong>auf</strong> eine Verkürzung der<br />

Arbeitsleistungen um 1/5-Zeit<br />

im L<strong>auf</strong>bahnendesystem, wenn<br />

Sie einen schweren Beruf ausgeübt<br />

haben oder wenn Sie eine<br />

Berufsl<strong>auf</strong>bahn von mindestens<br />

28 Jahren in Vollzeit zurückgelegt<br />

haben.<br />

Lesen Sie das Infoblatt zum Thema<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung, das für<br />

Ihren Sektor zutrifft, um Näheres<br />

über die schweren Berufe zu<br />

erfahren.<br />

C61 • 17.03.2014<br />

Sie haben einen schweren Beruf ausgeübt<br />

Nein<br />

Ja<br />

Sie haben mindestens 5 Jahre im zehnjährigen Zeitraum bzw. mindestens 7 Jahre<br />

im fünfzehnjährigen Zeitraum vor dem Beginn der Verkürzung um 1/5-Zeit im<br />

Rahmen eines schweren Berufs gearbeitet, und zwar:<br />

vom _ _ / _ _ / _ _ _ _ bis zum _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

vom _ _ / _ _ / _ _ _ _ bis zum _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

vom _ _ / _ _ / _ _ _ _ bis zum _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

Art von schwerem Beruf:<br />

Mehrschichtarbeit<br />

(fügen Sie eine Erklärung des Arbeitgebers bei, der entnommen werden kann, dass Sie<br />

mit einer Arbeitsregelung von mindestens 2 Schichten von mindestens 2 Arbeitnehmern<br />

arbeiten, die sowohl objektmäßig als auch umfangmäßig die gleiche Arbeit verrichten,<br />

wobei die Schichten im L<strong>auf</strong>e des Tages ohne Unterbrechung <strong>auf</strong>einander folgen und die<br />

Überlappung nicht das Viertel Ihrer täglichen Aufgaben überschreitet und Sie die<br />

Schichten alternierend wechseln)<br />

3/8


unterbrochene Dienste<br />

Arbeitsregelung, die Nachtarbeit vorsieht.<br />

In diesen drei Fällen fügen Sie immer eine Beschreibung Ihrer Stunderegelung<br />

oder Ihres Arbeitsstundenplanes der letzten 3 Monate, in denen Sie im Rahmen<br />

eines schweren Berufs gearbeitet haben, bei.<br />

Sie haben eine Berufsl<strong>auf</strong>bahn von mindestens 28 Jahren in Vollzeit zurückgelegt<br />

Nein<br />

Ja<br />

IHRE PERSÖNLICHE SITUATION<br />

Eine nebenberufliche Arbeitnehmertätigkeit<br />

ist eine Tätigkeit als<br />

Arbeitnehmer, deren durchschnittliche<br />

Anzahl Arbeitsstunden<br />

die Anzahl Arbeitsstunden der<br />

Tätigkeit, die Sie unterbrechen,<br />

nicht übersteigt.<br />

Die Kumulierung ist erlaubt, wenn<br />

Sie diese nebenberufliche Tätigkeit<br />

mindestens in den 3 Monaten vor<br />

dem Beginn der Unterbrechung<br />

bereits ausgeübt haben.<br />

Sie üben während der L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung eine nebenberufliche<br />

Arbeitnehmertätigkeit aus<br />

Nein Ja (fügen Sie eine Kopie des Vertrages bei)<br />

Beginndatum: _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

Anzahl Stunden pro Woche: _ _ Studen _ _ Minuten<br />

Achtung. Sie verlieren den Anspruch <strong>auf</strong> <strong>Zulagen</strong> ab dem Zeitpunkt, wo Sie während der<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung eine nebenberufliche Arbeitnehmertätigkeit <strong>auf</strong>nehmen oder<br />

ausweiten. Wenn Sie eine solche Tätigkeit <strong>auf</strong>nehmen oder ausweiten, müssen Sie das<br />

Büro des LfA schriftlich und im Voraus davon benachrichtigen. Sonst werden Sie die<br />

Unterbrechungszulagen, die seit der Aufnahme oder der Ausweitung der Tätigkeit bereits<br />

gezahlt wurden, erstatten müssen.<br />

Sie werden als Selbständiger<br />

oder als selbständiger Helfer angesehen,<br />

wenn Sie sich obligatorisch<br />

bei einer Sozialversicherungskasse<br />

für Selbständige<br />

eintragen lassen müssen. Um zu<br />

erfahren, ob Sie sich als Selbständiger<br />

oder Helfer eintragen<br />

lassen müssen, setzen Sie sich<br />

in Verbindung mit dem LISVS<br />

(Landesinstitut der Sozialversicherungen<br />

für Selbständige).<br />

Die Kumulierung mit <strong>Zulagen</strong> ist<br />

erlaubt:<br />

- wenn Sie eine vollständige<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung gewählt<br />

habenUND<br />

- während höchstens 12 Monaten.<br />

Sie üben während der L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung eine nebenberufliche selbständige<br />

Tätigkeit als Selbständiger oder als selbständiger Helfer aus, für die<br />

eine Eintragung bei einer Sozialversicherungskasse für Selbständige obligatorisch<br />

ist<br />

Nein<br />

Ja<br />

Beginndatum: _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

Achtung. Wenn Sie eine solche Tätigkeit <strong>auf</strong>nehmen, müssen Sie das Büro des LfA schriftlich<br />

im Voraus davon benachrichtigen. Sonst werden Sie die Unterbrechungszulagen, die<br />

seit der Aufnahme der Tätigkeit bereits gezahlt wurden, erstatten müssen.<br />

Die Unterbrechungszulagen sind<br />

nicht kumulierbar mit einer Pension<br />

zu Lasten des belgischen Staats.<br />

Sie beziehen eine Pension<br />

Nein<br />

Ja<br />

Handelt es sich um eine Hinterbliebenenpension<br />

Nein<br />

Ja (dann haben Sie Anspruch <strong>auf</strong> die<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung ohne <strong>Zulagen</strong>)<br />

Beginndatum: _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

C61 • 17.03.2014<br />

4/8


Nur bei einer Verkürzung <strong>auf</strong> Halbzeit auszufüllen<br />

Die Antworten <strong>auf</strong> diese Fragen<br />

sind wichtig für die Festlegung<br />

des anwendbaren Berufssteuervorabzugs.<br />

Sie leben allein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Sie leben ausschließlich mit einem oder mehreren Kindern zusammen, von<br />

denen mindestens eines zu Ihren Lasten ist<br />

Nein Ja<br />

Sie sind französischer Grenzgänger<br />

Nein Ja (Fügen Sie eine Kopie des vom FÖD Finanzen ausgestellten<br />

Formulars 276 FRONT./GRENS. bei, um die Befreiung vom<br />

Berufssteuervorabzug von der Unterbrechungszulage zu erhalten)<br />

Achtung. Sie haben keinen Anspruch mehr <strong>auf</strong> diese Befreiung, wenn Sie während der<br />

Unterbrechung <strong>auf</strong>hören, französischer Grenzgänger zu sein. Sie müssen das Büro des LfA<br />

davon in Kenntnis setzen.<br />

Haben Sie Ihren steuerlichen Sitz in Frankreich, besitzen Sie ausschließlich<br />

die französische Staatsangehörigkeit und beziehen Sie Ihr Entgelt von einem<br />

belgischen öffentlichen Arbeitgeber<br />

Nein Ja (fügen Sie eine Kopie Ihres französischen Personalausweises und des<br />

letzten französischen Steuerbescheids bei)<br />

zahlung<br />

Welchen Zahlungsmodus wünschen Sie<br />

Die IBAN finden Sie <strong>auf</strong> Ihren<br />

Kontoauszügen. Für eine belgische<br />

Kontonummer beträgt die<br />

IBAN 16 Schriftzeichen. Sie beginnt<br />

mit BE gefolgt von 2 Zahlen<br />

und von Ihrer derzeitigen Kontonummer.<br />

* Nur auszufüllen, wenn die IBAN<br />

nicht mit BE beginnt.<br />

Per Überweisung <strong>auf</strong> meine IBAN-Kontonummer:<br />

Derzeitige Kontonummer<br />

_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _<br />

* BIC _ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _<br />

Per Überweisung <strong>auf</strong> die IBAN-Kontonummer:<br />

Derzeitige Kontonummer<br />

_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _ _/_ _<br />

* BIC _ _ _ _/_ _ _ _/_ _ _<br />

<strong>auf</strong> den Namen von .....................................................................................................................................................<br />

Per Zirkularscheck<br />

unterschrift<br />

Ihre Erklärungen werden in elektronischen<br />

Dateien gespeichert.<br />

Nähere Informationen über den<br />

Schutz dieser Daten finden Sie<br />

in der Broschüre über den Schutz<br />

des Privatlebens, die bei den Büros<br />

des LfA erhältlich ist.<br />

Sie können Ihre Steuerbescheinigung<br />

aus dem Internet, <strong>auf</strong><br />

www.mysocialsecurity.be, abrufen<br />

- entweder in Ihrer "Akte<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung-Zeitkredit"<br />

oder nach Aktivierung Ihrer<br />

"eBox".<br />

Sie finden Sie auch <strong>auf</strong><br />

www.mymifin.be.<br />

Ich versichere, dass alle Angaben <strong>auf</strong> diesem Formular genau stimmen.<br />

Ich verpflichte mich, jede Änderung in diesen Angaben dem Büro des LfA, das für<br />

meinen Wohnsitz örtlich zuständig ist, umgehend schriftlich mitzuteilen.<br />

Ich akzeptiere, dass meine Steuerbescheinigung mir elektronisch übermittelt wird.<br />

Wenn ich sie noch in Papierform erhalten möchte, muss ich das Büro des LfA<br />

meines Wohnsitzes darum bitten.<br />

Datum _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

Unterschrift des Arbeitnehmers<br />

C61 • 17.03.2014<br />

5/8


TEIL II:<br />

vom Arbeitgeber auszufüllen<br />

Als Arbeitgeber müssen Sie ebenfalls die in Sachen L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung<br />

anwendbaren regionalen, gemeinschaftlichen oder sektoriellen Regelungen<br />

beachten. Durch Unterschreiben dieses Formulars bestätigen Sie, dass<br />

diese Regelungen eingehalten werden.<br />

DER ARBEITGEBER<br />

Name der Verwaltung oder des Organisationsträgers ..........................................................................<br />

Name der Schule oder des PMS-Zentrums ...................................................................................................<br />

Adresse des Hauptsitzes der<br />

Verwaltung, der Schule oder des<br />

PMS-Zentrums<br />

Adresse des Hauptsitzes ................................................................................................................................................<br />

Telefon _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

E-mail ...............................................................................................................................................................................................<br />

LSS oder LSS PLV-Eintragungsnummer _ _ _ _ _<br />

Unternehmensnummer _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

Sektor (kreuzen Sie nur eine Möglichkeit an)<br />

Föderale öffentliche Dienste<br />

Regionale und gemeinschaftliche Dienste<br />

Lokale und provinziale Verwaltungen<br />

Unterrichtswesen und PMS-Zentren<br />

Gerichte und Staatsanwaltschaften<br />

Gemeinschaftliche Universitäten<br />

Föderale und lokale Polizei<br />

Abgeordnetenkammer<br />

DER ARBEITNEHMER<br />

Name ................................................................................................................................................................................................<br />

Vorname .........................................................................................................................................................................................<br />

SCHRIFTLICHE BENACHRICHTIGUNG<br />

Der Arbeitnehmer hat mich am _ _ / _ _ / _ _ _ _ schriftlich<br />

benachrichtigt, dass er eine L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung nehmen möchte.<br />

Dieser Zeitraum muss mit dem vom<br />

Arbeitnehmer beantragten Zeitraum<br />

(siehe Teil I) übereinstimmen.<br />

Ich erlaube es dem Personalmitglied, seine L<strong>auf</strong>bahn zu unterbrechen, und<br />

zwar<br />

vollständig<br />

<strong>auf</strong> eine 1/2-Zeit<br />

um eine 1/3-Zeit<br />

um eine 1/4-Zeit<br />

um eine 1/5-Zeit<br />

für den Zeitraum<br />

vom _ _ / _ _ / _ _ _ _ bis zum _ _ / _ _ / _ _ _ _ einschl.<br />

C61 • 17.03.2014<br />

6/8


MERKMALE DER UNTERBRECHUNG<br />

Alle Sektoren, außer dem Unterrichtswesen und den PMS-Zentren<br />

Vor dem Beginn der Unterbrechung hatte das Personalmitglied einen<br />

Arbeitsvertrag / war es ernannt für _ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche.<br />

Eine Vollzeit beträgt _ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche.<br />

Das Personalmitglied hat das 55. Lebensjahr vollendet (oder das Personalmitglied<br />

ist zwischen 50 und 55 Jahren alt und erfüllt die Bedingungen des abweichenden<br />

Systems "schwerer Beruf / 28 Jahre Berufsl<strong>auf</strong>bahn in vollzeit"<br />

zur Erlangung einer Verkürzung der Arbeitsleistungen um 1/5-Zeit in einem<br />

L<strong>auf</strong>bahnendesystem) und sich bei mir verpflichtet, seine Arbeitsleistungen unwiderruflich<br />

bis zum Pensionsalter zu verkürzen.<br />

Nein<br />

Ja<br />

Die Schulen und PMS-Zentren<br />

Ein Vollzeit<strong>auf</strong>trag beträgt:<br />

_ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche<br />

Der Auftrag des <strong>Antrag</strong>stellers vor<br />

der Unterbrechung betrug:<br />

_ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche<br />

Der Auftrag des <strong>Antrag</strong>stellers während<br />

der Unterbrechung wird betragen:<br />

_ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche<br />

Der <strong>auf</strong>gegebene Auftrag beträgt<br />

= _ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche<br />

Wenn die betroffene Person<br />

nach der Einreichung dieses<br />

<strong>Antrag</strong>sformulars zusätzliche<br />

Stunden erhält (Neuzuweisung,<br />

zusätzlicher Aufrag), muss ein<br />

neues Formular eingereicht werden.<br />

Während der obengenannten L<strong>auf</strong>bahnunterbrechung wird der<br />

L<strong>auf</strong>bahnunterbrecher am _ _ / _ _ / _ _ _ _ neuzugewiesen oder<br />

einen zusätzlichen Auftrag von _ _ Stunden _ _ Minuten pro Woche erhalten.<br />

Das Personalmitglied unterbricht ebenfalls diese zusätzlichen Stunden:<br />

Nein Ja<br />

Das Personalmitglied hat das 55. Lebensjahr vollendet (oder das Personalmitglied<br />

ist zwischen 50 und 55 Jahren alt und erfüllt die Bedingungen des abweichenden<br />

Systems "schwerer Beruf / 28 Jahre Berufsl<strong>auf</strong>bahn in vollzeit"<br />

zur Erlangung einer Verkürzung der Arbeitsleistungen um 1/5-Zeit in einem<br />

L<strong>auf</strong>bahnendesystem) und sich bei mir verpflichtet, seine Arbeitsleistungen unwiderruflich<br />

bis zum Pensionsalter zu verkürzen:<br />

Nein<br />

Ja<br />

UNTERSCHRIFT<br />

Ich versichere, dass alle Angaben <strong>auf</strong> diesem Formular genau stimmen.<br />

Ich verpflichte mich, jede Änderung in diesen Angaben dem Büro des LfA, das für<br />

den Wohnsitz meines Arbeitnehmers örtlich zuständig ist, umgehend schriftlich<br />

mitzuteilen.<br />

Datum _ _ / _ _ / _ _ _ _<br />

Unterschrift und Stempel des Arbeitgebers<br />

C61 • 17.03.2014<br />

7/8


ADRESSEN DER BÜROS DES LFA<br />

Wallonische Region<br />

6700 Arlon Rue Gén. Ph. Molitor 8 A 063 24 57 11<br />

6000 Charleroi Rue du Pont-Neuf 7 071 27 08 40<br />

4500 Huy Avenue des Fossés 9 D 085 71 04 10<br />

7100 La Louvière Rue G. Boël 19 064 23 62 70<br />

4020 Liège Rue Natalis 49 04 349 28 61<br />

7000 Mons Place des Archers 8 065 39 46 39<br />

7700 Mouscron Rue du Bilemont 225 056 39 19 50<br />

5100 Namur (Jambes) Chaussée de Liège 219 081 23 50 80<br />

1400 Nivelles Chaussée de Bruxelles, 88 067 89 21 50<br />

7500 Tournai Rue du Crampon 14 069 88 95 11<br />

4800 Verviers Galerie des 2 Places<br />

Place Verte 12 087 39 47 50<br />

(für die Deutschsprachige Gemeinschaft)<br />

Flämische Region<br />

9300 Aalst St-Jobstraat 196 053 21 26 91<br />

2018 Antwerpen Lentestraat 23 03 470 23 30<br />

9700 Oudenaarde Bergstraat 5 055 23 51 30<br />

2850 Boom Jozef Van Cleemputplein 4/06.1 03 888 63 13<br />

8000 Brugge E. de Neckerestraat 5 050 40 77 80<br />

8500 Kortrijk Marksesteenweg 5 056 24 17 41<br />

9050 Gent Jan Samijnstraat 1 09 265 88 40<br />

3500 Hasselt Bampslaan 23 011 26 01 10<br />

3012 Leuven Kolonel Begaultlaan 1A bus 21 016 30 88 50<br />

2800 Mechelen Stationsstraat 102/108 - 4 de verdieping 015 28 29 40<br />

8400 Oostende Kaaistraat 18 059 56 00 56<br />

8800 Roeselare Jan Mahieustraat 49 051 22 87 22<br />

9100 Sint-Niklaas Plezantstraat 159 03 780 59 70<br />

9200 Dendermonde Geldroplaan 5 052 25 99 80<br />

3700 Tongeren Hondsstraat 25 - bus 1 012 44 07 30<br />

2300 Turnhout Spoorwegstraat 24 014 44 30 90<br />

1800 Vilvoorde Leopoldstraat 25 A 02 255 01 10<br />

8900 Ieper Grachtstraat 11 - bus 2 A 057 22 41 90<br />

Region Brüssel-Hauptstadt<br />

1060 Brüssel Place Marcel Broodthaers 4 02 542 16 11<br />

C61 • 17.03.2014<br />

8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!