20.01.2015 Aufrufe

Montageanleitung - Elcom

Montageanleitung - Elcom

Montageanleitung - Elcom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uhr / DCF77<br />

Bei einer Bildaufnahme wird auch das Datum und die Uhrzeit gespeichert.<br />

Um sicher zu stellen dass der BBS-256 das richtige Datum und die korrekte<br />

Uhrzeit abspeichert, muß die im Lieferumfang enthaltene externe Antenne<br />

angeschlossen werden und Funkempfang haben.<br />

Deshalb muss die Antenne abgesetzt an einem Ort mit gutem Empfang<br />

montiert sein (außerhalb des Verteilerkastens, z.B. im Erdgeschoss,<br />

Obergeschoss, etc.)<br />

Der Pfeil auf dem Gehäuse der Antenne wird zum Zeitzeichensender, in<br />

Frankfurt am Main ausgerichtet.<br />

Ist die Antenne angeschlossen und das Zeittelegramm empfangen,<br />

synchronisiert sich die Uhrzeit. Dabei blinkt das Ø-Symbol im Display, dieses<br />

Synchronisieren kann mehrere Minuten dauern. Ist die BBS-256-Uhr mit dem<br />

Zeitsignal synchronisiert erscheint das Ø-Symbol ständig.<br />

Der Zeitsender steht bei Frankfurt am Main und hat eine Reichweite von ca.<br />

1500km.<br />

Ist kein DCF-Empfang möglich wird die interne Uhr verwendet. Diese kann<br />

jedoch Gangungenauigkeiten aufweisen.<br />

P + -<br />

Ausrichtung nach<br />

Frankfurt am Main<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!