13.11.2012 Aufrufe

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIENBIBLIOGRAPHIE<br />

KLASSISCHE PHILOLOGIE<br />

(Stand 1999)<br />

von<br />

Marion Gindhart<br />

(Univ. Augsburg)<br />

mgindhart@mediaevum.de<br />

Internetversion © Mediaevum.de 2001


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 NACHSCHLAGEWERKE................................................................................ 5<br />

1.1 Allgemein ...........................................................................................................................................5<br />

1.2 Antike Literatur................................................................................................................................7<br />

1.3 Mittelalter, mittel- und neulateinische Literatur, Rezeptionsgeschichte .....................................8<br />

1.4 Mythologie und Religion ................................................................................................................10<br />

2 LEXIKA ......................................................................................................... 12<br />

2.1 Lateinische Lexika ..........................................................................................................................12<br />

2.1.1 Allgemein...................................................................................................................................12<br />

2.1.2 Lexika zu Teilabschnitten der lateinischen Literatur .................................................................13<br />

2.1.3 Speziallexika zu einzelnen Autoren ...........................................................................................14<br />

2.1.4 Etymologische Wörterbücher.....................................................................................................15<br />

2.1.5 Vor- und Rückläufige Wörterbücher..........................................................................................15<br />

2.1.6 Handlexika.................................................................................................................................15<br />

2.1.7 Deutsch-Lateinische Lexika.......................................................................................................16<br />

2.2 Griechische Lexika..........................................................................................................................17<br />

2.2.1 Allgemein...................................................................................................................................17<br />

2.2.2 Lexika zu Teilabschnitten der griechischen Literatur ................................................................18<br />

2.2.3 Speziallexika zu einzelnen Autoren ...........................................................................................19<br />

2.2.4 Etymologische Wörterbücher.....................................................................................................19<br />

2.2.5 Rückläufige Wörterbücher.........................................................................................................19<br />

2.2.6 Handlexika.................................................................................................................................20<br />

2.2.7 Deutsch-Griechische Lexika ......................................................................................................20<br />

3 GRAMMATIKEN............................................................................................ 21<br />

3.1 Latein ...............................................................................................................................................21<br />

3.1.1 Wissenschaftliche Gesamtdarstellungen ....................................................................................21<br />

3.1.2 Schulgrammatik, Stilistik, Phraseologie, Synonymik.................................................................21<br />

3.1.3 Repetitorien, Übungsmaterialien................................................................................................21<br />

3.2 Griechisch........................................................................................................................................22<br />

3.2.1 Wissenschaftliche Gesamtdarstellungen ....................................................................................22<br />

3.2.2 Schulgrammatik, Stilistik, Phraseologie, Synonymik.................................................................22<br />

3.2.3 Repetitorien, Übungsmaterialien................................................................................................22<br />

3.2.4 Spezialgrammatiken...................................................................................................................23<br />

3.3 Sonstige ausgewählte Literatur zu Sprache und Sprachgeschichte............................................24<br />

4 LITERATURGESCHICHTE........................................................................... 25<br />

4.1 Römische Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen .................................................................25<br />

4.2 Griechische Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen..............................................................27<br />

4.3 Antike Literaturgeschichte: Einzelne Bereiche / Gattungen.......................................................28<br />

4.3.1 Dichtung.....................................................................................................................................28<br />

4.3.2 Prosa ..........................................................................................................................................30<br />

2


4.4 Christliche Literatur und Patristik ...............................................................................................33<br />

4.5 Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters................................................................34<br />

4.6 Geschichte der neulateinischen Literatur .....................................................................................35<br />

4.7 Geschichte der byzantinischen Literatur......................................................................................35<br />

5 METRIK......................................................................................................... 37<br />

5.1 Allgemeine Nachschlagewerke.......................................................................................................37<br />

5.2 Römische Metrik.............................................................................................................................37<br />

5.3 Griechische Metrik .........................................................................................................................37<br />

6 ÜBERLIEFERUNGSGESCHICHTE, TEXTKRITIK, EDITIONSTECHNIK .... 38<br />

6.1 Allgemeines......................................................................................................................................38<br />

6.2 Lateinische Paläographie ...............................................................................................................39<br />

6.3 Griechische Paläographie...............................................................................................................40<br />

7 FRAGMENTSAMMLUNGEN UND SAMMELAUSGABEN ........................... 41<br />

7.1 Latein ...............................................................................................................................................41<br />

7.1.1 Dichtung.....................................................................................................................................41<br />

7.1.2 Prosa ..........................................................................................................................................42<br />

7.2 Griechisch........................................................................................................................................44<br />

7.2.1 Dichtung.....................................................................................................................................44<br />

7.2.2 Prosa ..........................................................................................................................................46<br />

8 BIBLIOGRAPHISCHE HILFSMITTEL UND STUDIENEINFÜHRUNGEN .... 50<br />

8.1 Studieneinführungen und Studienbibliographien........................................................................50<br />

8.2 Einführungen, <strong>Bibliographien</strong>, Biographien zur Geschichte der Klassischen Philologie.........51<br />

8.3 Bibliographische Hilfsmittel und Datenbanken ...........................................................................52<br />

8.4 <strong>Bibliographien</strong> für bestimmte Veröffentlichungsarten................................................................53<br />

8.5 <strong>Bibliographien</strong> für bestimmte Forschungsbereiche .....................................................................53<br />

8.6 Forschungsberichte.........................................................................................................................55<br />

9 LITERATUR ZU GEBIETEN DER ALTERTUMSKUNDE ............................. 56<br />

9.1 Antikes Buchwesen .........................................................................................................................56<br />

9.2 Epigraphik, Papyrologie, Numismatik..........................................................................................56<br />

9.2.1 Epigraphik..................................................................................................................................56<br />

9.2.2 Papyrologie ................................................................................................................................59<br />

9.2.3 Numismatik................................................................................................................................61<br />

3


9.3 Familie, Erziehung, Bildung...........................................................................................................62<br />

9.4 Kulturgeschichte .............................................................................................................................63<br />

9.5 Philosophie.......................................................................................................................................64<br />

9.6 Wissenschaften / Technik ...............................................................................................................65<br />

9.7 Archäologie und Topographie .......................................................................................................69<br />

9.7.1 <strong>Bibliographien</strong>, Einführungen, Nachschlagewerke ....................................................................69<br />

9.7.2 Allgemeine Literatur zur antiken Kunst .....................................................................................69<br />

9.7.3 Einzelne Gebiete der Klassischen Archäologie..........................................................................71<br />

9.7.4 Topographie...............................................................................................................................75<br />

9.8 Alte Geschichte................................................................................................................................76<br />

10 ANHANG ..................................................................................................... 79<br />

10.1 Wichtige Zeitschriften und Rezensionsorgane ...........................................................................79<br />

10.2 Abkürzungen im textkritischen Apparat ....................................................................................83<br />

4


1 Nachschlagewerke<br />

1.1 Allgemein<br />

*Die "RE": Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft<br />

Neue Bearbeitung von G. Wissowa, fortgeführt von W. Kroll, K. Ziegler u.a.<br />

Zitiert als RE, gelegentlich, insbesondere in fremdsprachiger Sekundärliteratur, als PW<br />

(Pauly-Wissowa), Stuttgart 1894ff.<br />

Aufbau der RE:<br />

1. Reihe: Band 1 (1894) - Band 24 (1963) = A-Q<br />

2. Reihe: Band 1A,1(1914) - Band 10A (1972) = R-Z<br />

Supplementbände: Band 1 (1903) - Band 16 (1980)<br />

und Nachdrucke; Mikrofiche Ausgabe München 1991<br />

H. Gärtner / A. Wünsch: Register der Nachträge und Supplemente, München 1980<br />

(= Supplementband 16)<br />

J.P. Murphy: Index to the supplements and supplementary volumes of Pauly-<br />

Wissowa's R.E., Chicago 2 1980<br />

inzwischen neu:<br />

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Gesamtregister,<br />

erarbeitet von T. Erler u.a., Stuttgart u.a. 1997 (incl. CD-ROM)<br />

Band 1: Alphabetischer Teil<br />

Band 2: Systematischer Teil<br />

Das Werk umfaßt insgesamt 84 Bände und den Registerband von 1980.<br />

Jeder Band zerfällt in zwei Halbbände, die z.B. als 1,1 oder 1A,2 zitiert werden; die Spalten (Columnen)<br />

sind jedoch in jedem Band durchgezählt.<br />

Wenn man die RE zitiert, so sind der Name des Verfassers (am Ende des Artikels, eines Teils eines<br />

Artikels oder einer Artikelgruppe in eckigen Klammern genannt - oft leider ohne Vornamen), das<br />

Stichwort des RE-Artikels, der Band mit einem Vermerk des jeweiligen Halbbandes, das<br />

Erscheinungsjahr des Halbbandes und die Spalte(n) zu nennen.<br />

Beispiele:<br />

W. Schwahn, Art. Tributum und Tributus: RE 7A,1 (1939), 2-78<br />

A. Neumann, Art. Veterani: RE Suppl. 9 (1962), 1597-1609<br />

Lateinische Namen sind unter dem Stichwort des jeweiligen nomen gentile zu finden, also Cicero unter<br />

Tullius, Scipio unter Cornelius. Die Ordnung der einzelnen Namen unter dem Stichwort des Gentilnamens<br />

erfolgt nach alphabetischen und ergänzend nach chronologischen Gesichtspunkten.<br />

Beispiel: Münzer et al., Art. Cornelius: RE 4,1 (1900), 1249-1602: unter Nr. 1-11 Personen, von denen<br />

weder das Prae- noch das Cognomen bekannt ist, in chronologischer Reihenfolge; unter Nr. 12-54<br />

Personen, von denen kein Cognomen bekannt ist, in der alphabetischen Reihenfolge der Praenomina;<br />

unter Nr. 55-403 Personen in der alphabetischen Reihenfolge der Cognomina (wobei der jüngere Scipio<br />

vor dem älteren genannt wird, weil jeweils die auf "Scipio" folgenden Cognomina maßgebend sind, also<br />

"Aemilianus Africanus" vor "Africanus" zu stehen kommt: Nr. 335, 336).<br />

__________________<br />

* : sehr empfehlenswertes Werk<br />

5


Kleinere Werke:<br />

*Der Kleine Pauly<br />

hrsg. von W. Sontheimer / K. Ziegler, Stuttgart 1964-75 (Taschenbuchausg.: München<br />

1979 [dtv 5963])<br />

Das Werk umfaßt fünf Bände. Auch hier muß der Benutzer, der ein Stichwort nicht in der alphabetischen<br />

Folge findet, beachten, daß am Schluß jeden Bandes Nachträge stehen. Ein Register dazu gibt es nicht.<br />

Der Kleine Pauly bietet einen neueren Stand der Forschung und neuere Literaturangaben als die große RE<br />

(mit Ausnahme von deren letzten Bänden). Die Artikel sind also keineswegs nur gekürzte RE-Artikel und<br />

sollen neben jenen immer mit konsultiert werden.<br />

Wird jetzt ergänzt durch:<br />

*Der Neue Pauly<br />

Enzyklopädie der Antike, hrsg. von H. Cancik / H. Schneider.<br />

Erscheint in 15 Bänden (12 Bände Altertum A - Z und 3 Bände Rezeption A - Z),<br />

Stuttgart 1996 ff.<br />

Aus dem Verlagsprospekt:<br />

„Schwerpunkte:<br />

- Im Zentrum des NEUEN PAULY steht das <strong>klassische</strong> Altertum - die hellenistische und römische Kultur<br />

seit der Bronze- und Eisenzeit - mit all seinen charakteristischen Erscheinungen.<br />

- Die orientalischen Voraussetzungen dieser beiden Kulturen, ihre Wirkung auf die semitischen,<br />

keltischen, germanischen und slawischen Völker der Antike, auf das Judentum, das Christentum und den<br />

Islam werden besonders akzentuiert.<br />

- Der Betrachtungszeitraum reicht von der „ägäischen Koine“ über die „Dark ages“ (1200 bis 800 v. Chr.)<br />

bis zur Entstehung des mittelalterlichen Europa (600 bis 800 n. Chr.) und zur ersten europäischen, zur<br />

karolingischen „Renaissance“.<br />

- Schriftliche, bildliche und dingliche Zeugnisse werden gleichrangig behandelt.<br />

- Wirtschafts-, sozial- und alltagsgeschichtliche Aspekte werden ihrer großen Bedeutung nach ausführlich<br />

dargestellt.<br />

Besonderes Gewicht haben im NEUEN PAULY die wirkungsgeschichtlichen Aspekte. Der Artikel „Caesar“<br />

etwa endet nicht mit der Ermordung des römischen Staatsmannes: Die vielfältig erweiterten Bedeutungen,<br />

die das Wort „Caesar“ als Begriff, Motiv und als Metapher besetzt, werden bis ins 20. Jahrhundert<br />

weiterverfolgt.“<br />

The Oxford Classical Dictionary, hrsg. von S. Hornblower / A. Spawforth, Oxford<br />

³1996<br />

Lexikon der Alten Welt, hrsg. von C. Andresen u.a., Zürich/Stuttgart 1965 (Nachdr.<br />

Augsburg 1995, Lizenzausg. Weltbild-Verlag)<br />

Wird auch als Artemis-Lexikon der Alten Welt zitiert. Das einbändige (im Nachdruck dreibändige)<br />

Lexikon ist in erster Linie als Handbuch für humanistisch interessierte Leser gedacht. Die Artikel sind von<br />

recht ungleichmäßigem Wert. Vorsicht bei der Benutzung!<br />

O. Hiltbrunner: Kleines Lexikon der Antike, Tübingen 6 1995<br />

6


1.2 Antike Literatur<br />

<br />

W. Buchwald / A. Hohlweg / O. Prinz: Tusculum-Lexikon griechischer und<br />

lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, München 3 1982<br />

Alphabetisches Personenlexikon der wichtigsten antiken, mittellateinischen (einschließlich<br />

frühhumanistischen) und byzantinischen Autoren bis zum 15./16. Jahrhundert. Enthält außerdem auch die<br />

antiken christlichen Autoren. Umfaßt ca. 3000 Namen und Anonyma, verzeichnet jeweils auch die<br />

wichtigsten Textausgaben und Übersetzungen.<br />

P. Kroh: Lexikon der antiken Autoren, Stuttgart 2 1976<br />

Behandelt auch weniger bekannte Autoren, gibt neuere Literaturangaben.<br />

G. von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur<br />

Band 1: Biographisch-Bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und<br />

anonymen Werken, Stuttgart 3 1988<br />

Band 2: Hauptwerke der Weltliteratur in Charakteristiken und Kurzinterpretationen,<br />

Stuttgart 3 1993<br />

Der erste Band ist geordnet nach Autorennamen und anonymen Titeln, der zweite Band nach Werktiteln.<br />

H. Rüdiger / E. Koppen (Hrsgg.): Kleines literarisches Lexikon<br />

Band 1: Autoren I: Von den Anfängen bis zum 19. Jh., München 4 1969<br />

W. Jens (Hrsg.): Kindlers Neues Literatur-Lexikon, 20 Bde., München 1988-1992<br />

2 Supplementbände (Bände 21 und 22) A-K und C-Z, München 1998; Studienausgabe<br />

in 21 Bänden unter Red. von R. Radler, München 1996 (Kindler-Verlag); auf CD-ROM<br />

München 1999<br />

Die Artikel über antike Werke aus dem Vorgängerwerk Kindlers Literatur-Lexikon, 12<br />

Bde., Zürich 1970-1974 sind zusammengefaßt in:<br />

E. Schmalzriedt: Hauptwerke der antiken Literaturen, München 1976<br />

M.C. Howatson (Hrsg.): The Oxford Companion to classical literature, Oxford/New<br />

York 2 1997 (dt.: Reclams Lexikon der Antike, Stuttgart 1996)<br />

ders.: The concise Oxford Companion to classical literature, Oxford u.a. 1996<br />

O. Schütze (Hrsg.): Metzler Lexikon antiker Autoren, Stuttgart 1997<br />

S. Döpp / W. Geerlings (Hrsgg.): Lexikon der antiken christlichen Literatur,<br />

Freiburg i.Br. u.a. 1998<br />

7


1.3 Mittelalter, mittel- und neulateinische Literatur, Rezeptionsgeschichte<br />

Lexikon des Mittelalters, hrsg. von R. Bautier, 9 Bde. und Registerband, München<br />

1977-1999<br />

Historisch orientiertes Nachschlagewerk, enthält auch Informationen zur Literatur des Mittelalters mit<br />

Literaturangaben.<br />

W. Buchwald / A. Hohlweg / O. Prinz: Tusculum-Lexikon griechischer und<br />

lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, München 3 1982<br />

B.K. Vollmann: Mittellateinische Literatur in Stichworten: von 815 bis um 1230,<br />

München 1996<br />

ders.: Mittellateinische Literatur in Stichworten: Spätmittelalter I: ca. 1230 - ca.<br />

1360, München 1997<br />

A. Franklin: Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins de l’histoire<br />

littéraire du moyen âge, Paris 1875 (Nachdr. Turin 1961, Hildesheim 1966)<br />

J. Ijsewijn: Companion to Neo-Latin studies<br />

Band 1: History and diffusion of Neo-Latin literature, Leuven 2 1990 (vollst.<br />

überarb.)<br />

Band 2: Literary, linguistic, philological and editorial questions, Leuven 2 1998<br />

(vollst. überarb.)<br />

E.R. Curtius: Europäische Literatur und Lateinisches Mittelalter, Tübingen 1948,<br />

11 1993<br />

E. Frenzel: Motive der Weltliteratur, Stuttgart 4 1992<br />

dies.: Stoffe der Weltliteratur, Stuttgart 9 1998<br />

Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts. Lateinisch und deutsch, in<br />

Zusammenarbeit mit Christof Bodamer, Lutz Claren, Joachim Huber, Veit Probst,<br />

Wolfgang Schibel und Werner Straube ausgewählt, übersetzt, erläutert und<br />

herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel und Hermann Wiegand.<br />

Frankfurt a.M. 1997 (Bibliothek der frühen Neuzeit Bd. 5)<br />

Anthologie mit ausführlichem Kommentarteil und umfangreichen <strong>Bibliographien</strong>; vgl. die Rezension von<br />

J. Hamm, J. Robert, U. Schlegelmilch, C. Wiener in: PBB 122 (2000), S. 518-527.<br />

Initienverzeichnisse:<br />

D. Schaller / E. Könsgen: Initia carminum Latinorum saeculo undecimo<br />

antiquiorum. Bibliographisches Repertorium für die lateinische Dichtung der Antike<br />

und des frühen Mittelalters, unter Mitw. von J. Tagliabue, Göttingen 1977<br />

Umfaßt die in Versform überlieferten Texte der römischen und frühmittelalterlichen lateinischen Literatur<br />

vom 3.Jh.v.Chr. bis ca. 1000 n.Chr. Zeitlich schließt daran an:<br />

H. Walther: Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum.<br />

Alphabetisches Verzeichnis der Versanfänge mittellateinischer Dichtungen, Göttingen<br />

2 1969<br />

Verzeichnet 21254 Initien mittellateinischer Gedichte aus der Zeit von 1000 bis 1500 n.Chr.<br />

D. Schaller / J. Stahlmann: Nachträge zu H. Walther, Initia carminum ac versuum<br />

medii aevi, Ratingen 1972-1977<br />

L. Bertalot: Initia humanistica Latina. Initienverzeichnis lateinischer Prosa und Poesie<br />

aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts, bearb. von U. Jaitner-Hahner, Tübingen 1985 -<br />

8


1.4 Mythologie und Religion<br />

Ausführliche Nachschlagewerke:<br />

*W.H. Roscher: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen<br />

Mythologie, 6 Bände, Leipzig 1884-1937 (Nachdr. Hildesheim 1992 und 1993);<br />

4 Supplemente:<br />

Band 1: C.F.H. Bruchmann: Epitheta deorum quae apud poetas Graecos leguntur,<br />

Leipzig 1893 (2. Nachdr. Hildesheim 1977)<br />

Band 2: I.B. Carter: Epitheta deorum quae apud poetas Latinos leguntur, Leipzig<br />

1902 (2. Nachdr. Hildesheim 1977)<br />

Band 3: E.H. Berger: Mythische Kosmographie der Griechen, Leipzig 1904 (2.<br />

Nachdr. Hildesheim 1977)<br />

Band 4: O. Gruppe: Geschichte der <strong>klassische</strong>n Mythologie und Religionsgeschichte<br />

während des Mittelalters im Abendland und während der Neuzeit, Leipzig 1921 (2.<br />

Nachdr. Hildesheim 1977)<br />

J.C. Balty (Hrsg.): Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC), 8 Bde.,<br />

Zürich/München 1981-1997<br />

Zur kürzeren Orientierung:<br />

H. Hunger: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Wien 8 1988<br />

Jeder Eintrag dieses Lexikons ist unterteilt in Mythos, Religionsgeschichte und Nachwirkung.<br />

H. Gärtner: Kleines Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Leipzig<br />

2 1992<br />

P. Grimal: Dictionnaire de la mythologie grecque et romaine, Paris 10 1990 (engl.:<br />

The dictionary of classical mythology, Oxford 2 1987)<br />

Eine erweiterte deutsche Übersetzung erschien unter dem Titel:<br />

E. Peterich / P. Grimal: Götter und Helden. Die <strong>klassische</strong>n Mythen und Sagen der<br />

Griechen, Römer und Germanen, München 4 1985 (dtv)<br />

S. Kershaw / P. Grimal: A concise dictionary of classical mythology, Oxford 1990<br />

J. P. Vernant: Mythos und Gesellschaft im alten Griechenland, Frankfurt a. M. 1987<br />

H. J. Rose: Griechische Mythologie. Ein Handbuch, München 9 1997 (Beck)<br />

F. Graf: Griechische Mythologie. Eine Einführung, Düsseldorf 4 1997 (Artemis)<br />

R. Muth: Einführung in die griechische und römische Religion, Darmstadt 2 1998<br />

W. Burkert: Griechische Religion der Archaischen und Klassischen Epoche,<br />

Stuttgart 1977<br />

M.P. Nilsson: Geschichte der griechischen Religion (HdA 5,2)<br />

Band 1: Die Religionen Griechenlands bis auf die griechische Weltherrschaft,<br />

München 3 1967 (2. Nachdr. 1992)<br />

Band 2: Die hellenistische und römische Zeit, München 4 1988 (2. Nachdr. 1992)<br />

Bietet die umfassendste Darstellung der griechischen Religionsgeschichte.<br />

K. Latte: Römische Religionsgeschichte, München 2 1967 (2. Nachdr. 1992) (HdA 5,4)<br />

Reiche bibliographische Anmerkungen. Bietet keinen Ersatz, sondern eine Ergänzung zum folgenden<br />

Werk:<br />

10


G. Wissowa: Religion und Kultus der Römer, München 2 1912 (Nachdr. 1971) (HdA<br />

4,5)<br />

Immer noch ein unentbehrliches Handbuch wegen der Anführung der Quellen.<br />

H. Cancik / D. Gladigar / M. Laubscher (Hrsgg.): Handbuch religionswissenschaftlicher<br />

Grundbegriffe, Stuttgart 1988-<br />

bisher liegen vor: Band 1 - Band 4 (Kultbild-Rolle), 1998<br />

E. Simon: Die Götter der Griechen, München 3 1992<br />

Schwerpunkt bildliche Darstellungen<br />

dies.: Die Götter der Römer, Darmstadt 1991<br />

Schwerpunkt bildliche Darstellungen<br />

J. Ferguson: The religions of the Roman Empire, Ithaka/New York 1985<br />

M.J. Vermaseren (Hrsg.), Die orientalischen Religionen im Römerreich, Leiden 1981<br />

*Reallexikon für Antike und Christentum (RAC): Sachwörterbuch zur<br />

Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt<br />

hrsg. von Th. Klauser u.a., Stuttgart 1950-<br />

Bisher liegen vor: Band 1-18 (Indien - Italia II), 1998<br />

Das RAC ist eines der größten lexikalischen Unternehmungen der Altertumswissenschaft. An dem<br />

Lexikon sind Mitarbeiter aus vielen Ländern beteiligt, doch werden fremdsprachige Artikel übersetzt, so<br />

daß das Lexikon ganz in deutscher Sprache gehalten ist. Unter jedem Stichwort wird zunächst der<br />

nichtchristliche Teil (Orient, Ägypten, griechisch-römische Antike, Judentum), dann der christliche Teil<br />

behandelt. Letzterer umfaßt etwa die Zeit bis 600 n.Chr. Das Lexikon ist zwar vornehmlich auf die<br />

christliche Zeit ausgerichtet, aber auch für den nichtchristlichen Bereich ein wichtiges Hilfsmittel. Da<br />

ursprünglich eine geringere Bandzahl geplant war, sind die Artikel besonders des ersten Bandes kürzer als<br />

die der späteren.<br />

Eine Reihe von Nachtragsartikeln (am Schluß des 10. Bandes des RAC verzeichnet) ist<br />

im Jahrbuch für Antike und Christentum Bd. 3 (1960) erschienen.<br />

Band 16,1: Register der Stichwörter A bis Ianus, sowie der Autoren der Bände 1-16,<br />

Stuttgart 1994<br />

Supplementband Aaron-Barbar II, hrsg. von E. Dassmann, Stuttgart 1994<br />

F. Cabrol / H. Leclerq (Hrsgg.): Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie<br />

(DACL), 15 Bde., Paris 1907-53<br />

Heranzuziehen für die Stichworte, die im RAC noch unbearbeitet sind. Ergiebig auch für die Realia im<br />

allgemeinen.<br />

11


2 Lexika<br />

2.1 Lateinische Lexika<br />

2.1.1 Allgemein<br />

*Thesaurus Linguae Latinae (ThLL), editus auctoritate et consilio academiarum<br />

quinque Germanicarum Berolinensis Gottingensis Lipsiensis Monacensis<br />

Vindobonensis, Leipzig 1900 ff. (Neuerdings: ... editus iussu et auctoritate consilii ab<br />

academiis societatibusque diversarum nationum electi)<br />

Bisher liegen vor: Band 1 - Band 10,2,10 (1.pro - prodeo), 1998, allerdings ohne den<br />

Buchstaben N<br />

Onomasticon<br />

Band 2: C, Leipzig 1907-1913<br />

Band 3,1 und 3,2: D, Leipzig 1918-1923<br />

Supplementband 1,3,1 und 1,3,2: D, Leipzig 1978<br />

Praemonenda de rationibus et usu operis paravit U. Keudel, Lipsiae 1990 (Vol. 0,1)<br />

Index librorum scriptorum inscriptionum ex quibus exempla afferuntur 5 1990<br />

(Vol. 0,2,[2])<br />

Der Indexband gibt die maßgebenden Abkürzungen der Autoren und Werke und nennt die zur Zeit des<br />

Erscheinens (1990) jeweils maßgebende Ausgabe, in Klammern genannte Ausgaben (cf. ...) sind mit<br />

Vorsicht zu benutzen.<br />

Lexicon totius latinitatis ab A. Forcellini, deinde a J. Furlanetto emendatum et auctum,<br />

nunc vero curantibus F. Corradini et J. Perin, 6 Bde. (Bde. 5-6 Onomasticon), Nachdr.<br />

Bononiae 1965<br />

Dem Forcellini fehlt der umfassende Überblick, den heute das Material des Thesaurus Linguae Latinae<br />

gestattet. Besonders für die Spätantike ist er nicht maßgebend. Doch ist er ausführlicher als die im<br />

folgenden zu nennenden Lexika, die zum großen Teil von ihm abhängen. Online zu benutzen unter<br />

http://alt2.makrolog.de/Forcellini/start.htm<br />

*K.-E. Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, 2 Bde.,<br />

Hannover 8 1913 - 1918 (Nachdr. u.a. 1995)<br />

Der "Große Georges" ist als Gebrauchslexikon sehr beliebt. Leider bezeichnet er aber das Vorkommen<br />

der Wörter und Bedeutungen nur allgemein dem Autor nach, ohne die genaue Fundstelle zu nennen.<br />

Hinzuweisen ist daher auf die beiden folgenden Wörterbücher, die anders vorgehen:<br />

R. Klotz: Handwörterbuch der lateinischen Sprache, 2 Bde., Braunschweig 3 1879<br />

(Nachdr. Graz 1963)<br />

Wertvoll durch seine reichen Stellenangaben.<br />

Ch.T. Lewis / Ch. Short: A Latin Dictionary, founded on Andrew's edition of Freund's<br />

Latin Dictionary, revised, enlarged, and in great part rewritten, Oxford 1879 (neueste<br />

Ausg. Oxford 1996)<br />

Auch dieses Wörterbuch zeichnet sich durch seine reichen Stellenangaben aus. Daß die<br />

Bedeutungsangaben in Englisch erfolgen, sollte an der Benutzung nicht hindern.<br />

Über das Perseus Project kann es auch online benutzt werden (mit Links zu einzelnen Belegstellen):<br />

http://www.perseus.tufts.edu/<br />

*P.G.H. Glare: The Oxford Latin Dictionary (OLD), 2 Bde., ³1984 (neueste Ausg.<br />

Oxford 1997)<br />

Ein umfangreiches Wörterbuch, das auf neuer Durchsicht der lateinischen Literatur bis etwa 200 n.Chr.<br />

beruht.<br />

K.-E. Georges: Lexikon der lateinischen Wortformen, Leipzig 1890 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1967)<br />

12


Hier werden die ungewöhnlichen Wortformen lateinischer Wörter zusammengestellt, was im Rahmen von<br />

Georges' Handwörterbuch nicht so ausführlich geschehen konnte.<br />

ders.: Kurzgefaßtes Wörterbuch der wichtigsten Eigennamen der lateinischen<br />

Sprache, Leipzig 1878 (Nachdr. Hildesheim 1971)<br />

2.1.2 Lexika zu Teilabschnitten der lateinischen Literatur<br />

V. Väänänen: Introduction au Latin vulgaire, Paris 3 1981 (ital. Ausg. Bologna 1990)<br />

Als Einführung ebenso geeignet wie als Handbuch.<br />

Heumann's Handlexikon zu den Quellen des römischen Rechts, neu bearb. von E.<br />

Seckel, Graz 10 1958 (Nachdr. 1971)<br />

A. Souter: A Glossary of later Latin to 600 A.D., Oxford 1949 (Lizenzausg. Oxford<br />

1996, Sandpiper)<br />

Enthält ca. 40 000 Eintragungen zur Literatur von 180 bis 600 n. Chr.<br />

A. Blaise: Dictionnaire latin-français des auteurs chrétiens, Straßburg 1954 (Neudr.<br />

Turnhout 1993)<br />

Umfaßt die Zeit von 200 bis 750 n. Chr.; trotz vieler Versehen in den Stellenangaben im ganzen recht<br />

brauchbar.<br />

ders.: Lexicon Latinitatis Medii Aevi praesertim ad res ecclesiasticas investigandas<br />

pertinens, Turnhout 1975 (Neudr. 1994)<br />

L. Diefenbach: Novum glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis,<br />

Frankfurt a. M. 1867 (2. Neudr. Aalen 1997)<br />

Ch.D. DuCange: Glossarium mediae et infimae latinitatis, zuletzt Paris 1883-87<br />

(Nachdr. Graz 1954)<br />

Dazu der Verlagsprospekt:<br />

"Charles Du Fresne Sieur Du Cange (1610-1668) hat sich durch dieses monumentale Werk der<br />

Lexikographie unsterblich gemacht. Die erste Ausgabe erschien 1678 und wurde im Laufe der nächsten<br />

zwei Jahrhunderte von Dom. Carpentier, Henschel, Favre u.a. bearbeitet. In der gegenwärtigen Fassung<br />

lag das Glossarium 1887 vor. Es ist für die Kenntnis der Geschichte und der Sprache des Mittelalters,<br />

sowie auch der alten Einrichtungen der lateinischen Völker des Abendlandes von unschätzbarem Wert."<br />

Eine Neubearbeitung des Du Cange stellt dar:<br />

F. Blatt (Hrsg.): Novum glossarium mediae latinitatis ab anno 800 usque ad annum<br />

1200, edendum curavit Consilium Academiarum Consociatarum, Kopenhagen 1957 ff.<br />

Um Überschneidungen mit dem nachfolgend zu nennenden Mittellateinischen Wörterbuch zu vermeiden,<br />

beginnt das Novum Glossarium in der Mitte des Alphabets.<br />

Bisher liegen vor: l, m, n, o, p-pepticus (1995)<br />

Index scriptorum mediae latinitatis (Bd. 0,1), 1957<br />

Index scriptorum novus mediae latinitatis (Bd. 0,2), 1973<br />

Supplement, 1989<br />

Der Index ist zugleich ein Wegweiser durch die mittellateinische Literatur, wobei aber das "Abkürzungs-<br />

und Quellenverzeichnis" des Mittellat. Wörterbuchs stets zu vergleichen ist.<br />

Um die gewaltige Fülle des mittellateinischen Schrifttums aus ganz Europa bewältigen zu können, haben<br />

die an der Herausgabe des "Novum Glossarium" beteiligten Akademien die Arbeit primär auf "nationale"<br />

Wörterbücher des im Bereich der einzelnen Nationen jeweils verfaßten Schrifttums aufgeteilt. Aus den<br />

gesammelten Materialien wählt das Novum Glossarium das für die Zusammenfassung in einem<br />

"Dachwörterbuch" geeignet Erscheinende aus. Dabei steht das Material des besonders sorgfältig<br />

exzerpierenden "Mittellat. Wörterbuchs" für den deutschen Bereich sehr im Vordergrund.<br />

Aus der Reihe der sehr verschieden weit fortgeschrittenen "nationalen" Wörterbuch-Unternehmungen<br />

seien im folgenden nur diese genannt:<br />

13


Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert (600-1300 n.<br />

Chr.) in Gemeinschaft mit den Akademien der Wissenschaften zu Göttingen,<br />

Heidelberg, Leipzig, Mainz, Wien und der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, begr. von P. Lehmann u.a., hrsg. von der Bayrischen Akademie der<br />

Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, München<br />

1959 ff.<br />

Bisher liegen vor: Band 1 (A-B) und Band 2 (C- corregno), 1997<br />

O. Prinz: Abkürzungs- und Quellenverzeichnisse, 2 1996<br />

Dieses Werk erfaßt die mittellateinische Literatur des deutschen Sprachraumes einschließlich Österreich<br />

und der deutschsprachigen Schweiz, greift aber in mancher Hinsicht darüber hinaus, z.B. sind sämtliche in<br />

den "Monumenta Germaniae Historica" veröffentlichte Werke erfaßt, ohne Rücksicht auf ihren<br />

Entstehungsort.<br />

F. Arnaldi: Latinitatis Italicae medii aevi inde ab a. 476 usque ad 1022, lexicon<br />

imperfectum, 3 Bde., Brüssel 1939-1964 (Nachdr. Turin 1970)<br />

J.W. Fuchs / O. Weijers / M. Gumbert: Lexicon Latinitatis Nederlandicae medii aevi,<br />

Leiden 1977-<br />

bisher liegen vor: Band 1-7 (prioratus), 1997<br />

Ein weiteres modernes, seiner Idee nach aber nicht umfassendes mittellateinisches Wörterbuch ist:<br />

J.F. Niermeyer: Mediae latinitatis lexicon minus, Leiden 1955-1976 (Nachdr. 1997)<br />

Mit englischer und französischer Bedeutungsangabe; umfaßt ca. 25000 Einträge, der Schwerpunkt liegt<br />

auf dem Zeitraum von 550 bis 1150 n. Chr. Bevorzugt historische Texte und Urkunden.<br />

E. Habel / F. Gröbel: Mittellateinisches Glossar, Paderborn 2 1959 (Nachdr. 1997,<br />

Schöningh UTB 1551)<br />

R. Hoven: Lexique de la prose latine de la Renaissance, Leiden 1994<br />

J.G.T. Graesse: Orbis Latinus: Lexikon lateinischer geographischer Namen des<br />

Mittelalters und der Neuzeit, hrsg. u. bearb. von H. Plechl, Braunschweig 5 1972<br />

Im Internet zu benutzen unter http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html<br />

2.1.3 Speziallexika zu einzelnen Autoren<br />

Für wissenschaftliche Arbeiten ist es oft unumgänglich, sämtliche bei einem einzelnen lateinischen Autor<br />

vorkommenden Wörter und ihre sämtlichen Belegstellen zu überblicken. Dafür gibt es - zumindest für die<br />

wichtigsten Autoren der älteren und <strong>klassische</strong>n Zeit - Spezialwerke (Indices, Konkordanzen), die hier im<br />

einzelnen nicht aufgeführt werden können. Die Indices nennen alle Belege aller Wörter bei einem Autor<br />

ohne Aufschlüsselung nach den verschiedenen Bedeutungen. Die einzelnen Stellen werden nicht weiter<br />

ausgeschrieben. Die Konkordanzen führen ebenfalls sämtliche Belege an, ohne auf ihre Bedeutung zu<br />

achten, zitieren aber, was beim Suchen von Parallelen für eine bestimmte Wendung sehr wichtig ist, die<br />

Belege in ihrem Textzusammenhang, also mitsamt dem ganzen Vers oder dem ganzen Satz.<br />

Ein zusammenfassendes Repertorium aus jüngster Zeit, vergleichbar dem "Riesenfeld" für die<br />

griechischen Autoren, fehlt leider. Mittlerweile gibt es allerdings auch die Möglichkeit, sich die<br />

Belegstellen mit Hilfe einschlägiger CD-ROMs (PHI 5, POESIS, PLM, CETEDOC...) auflisten und im<br />

Kontext anzeigen zu lassen.<br />

Das letzterschienene Werk nach Art des "Riesenfeld" ist:<br />

P. Faider: Répertoire des index et lexiques d'auteurs latins, Paris 1926 (Nachdr. New<br />

York 1971)<br />

Bei dieser Gelegenheit sei ein weiteres wichtiges Repertorium erwähnt:<br />

P. Faider: Répertoire des éditions de Scolies et Commentaires (sc. anciens)<br />

d'auteurs latins, Paris 1931<br />

14


Hier findet man die nötigen Angaben über die zu einem bestimmten Autor vorhandenen antiken<br />

Kommentare und Scholien samt den modernen Ausgaben dieser Texte. Da Neufunde von Scholien etc.<br />

selten sind, ist dieses Werk für den Bestand der Texte auch heute noch einzusehen, nur neuere Ausgaben<br />

sind inzwischen erschienen.<br />

2.1.4 Etymologische Wörterbücher<br />

Etymologische Wörterbücher sind Lexika, die nicht die in den erhaltenen Texten bezeugten Bedeutungen<br />

eines Wortes verfolgen, sondern die Herleitung und Grundbedeutung der Wörter deutlich machen wollen.<br />

Die innerhalb einer Sprache leicht durchschaubaren Ableitungen (z.B. Komposita) werden in der Regel<br />

nicht mehr behandelt, dafür aber für die Grundwörter Entsprechungen aus anderen indogermanischen<br />

Sprachen oder, falls das Wort anderer Herkunft ist, nicht-indogermanischen Sprachen angegeben, die oft<br />

die Grundbedeutung auch des lateinischen Wortes erst zu erschließen gestatten.<br />

Für das Lateinische besitzen wir zwei grundlegende Werke dieser Art, die am besten beide einzusehen<br />

sind:<br />

*A. Walde / J.B. Hofmann: Lateinisches etymologisches Wörterbuch, 2 Bde. und<br />

Registerband, Heidelberg 5 1982<br />

A. Ernout / A. Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des<br />

mots, Paris 4 1994 (durchges., verb. u. um einen Index erw.)<br />

Die antiken Etymologien verzeichnet<br />

R. Maltby: A Lexicon of Ancient Latin Etymologies, Leeds 1991<br />

2.1.5 Vor- und Rückläufige Wörterbücher<br />

Laterculi vocum Latinarum. Voces Latinas et a fronte et a tergo ordinandas curavit<br />

O. Gradenwitz, Leipzig 1904 (Nachdr. Hildesheim 1966)<br />

Dieses Werk nennt lediglich in alphabetischer Reihenfolge sämtliche bezeugten lateinischen Worte, ohne<br />

Rücksicht auf ihre Formenlehre, Bedeutung und Vorkommen im einzelnen; nur die Normalform erscheint.<br />

Die Worte werden zunächst in der üblichen Weise nach ihrem Anfangsbuchstaben geordnet, dann von<br />

hinten her nach ihren Endbuchstaben. Diese Art Lexikon ist erforderlich, wenn man etwa ein nur halb in<br />

einer Handschrift, einer Inschrift oder einem Papyrus erhaltenes Wort ergänzen will; sie ermöglicht es<br />

außerdem, rasch sämtliche Beispiele für eine bestimmte Ableitungsform (etwa die Substantive auf -tio) zu<br />

überschauen.<br />

2.1.6 Handlexika<br />

Für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Texten sollten grundsätzlich die großen Wörterbücher<br />

benutzt werden. Es wird empfohlen, eines davon (Georges, Klotz, s.o.) auch zum persönlichen Gebrauch<br />

zu besitzen. Billiger, jedoch in Anbetracht des geringeren Umfangs nicht eigentlich preiswerter, sind die<br />

folgenden Hand- und Schulwörterbücher, die notfalls als Studienhilfsmittel ausreichen:<br />

H. Menge: Langenscheidts Großwörterbuch Lateinisch<br />

1. Lateinisch - Deutsch, unter Berücksichtigung der Etymologie, Berlin u.a. 25 1996<br />

J.M. Stowasser / M. Petschenig / Fr. Skutsch: Der Kleine Stowasser. Lateinisch-<br />

Deutsches Schulwörterbuch, Neubearb. München 1994<br />

R. von Kienle / H. Haas: Lateinisch-deutsches Wörterbuch, Heidelberg 1952<br />

(Lizenzausg. Wiesbaden 1975)<br />

15


F.A. Heinichen: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, mit Berücksichtigung<br />

ausgewählter mittellateinischer Schriftsteller, Neudr. Stuttgart/Leipzig 1993<br />

ders.: PONS Globalwörterbuch Lateinisch-Deutsch zu den <strong>klassische</strong>n und ausgewählten<br />

mittelalterlichen Autoren, Nachdr. Stuttgart 1995<br />

J. M. Stowasser: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Wien 2 1969<br />

2.1.7 Deutsch-Lateinische Lexika<br />

E. Georges: Ausführliches Deutsch-Lateinisches Handwörterbuch, 2 Bde., Leipzig<br />

7 1882<br />

ders.: Kleines Deutsch-Lateinisches Handwörterbuch, Hannover/Leipzig 8 1910<br />

(Nachdr. Hannover 1982)<br />

H. Menge: Langenscheidts Großwörterbuch Lateinisch<br />

2. Deutsch - Lateinisch, Berlin u.a. 16 1993<br />

16


2.2 Griechische Lexika<br />

2.2.1 Allgemein<br />

*H. G. Liddell / R. Scott / H.St. Jones: A Greek-English Lexicon, Oxford 9 1940 (seit<br />

1968 mehrere Nachdr.)<br />

Dieses Werk sollte für jede wissenschaftliche Arbeit im Bereich des Griechischen benutzt werden. Für die<br />

frühe und <strong>klassische</strong> Zeit ist es so gut wie absolut zuverlässig, für die spätere Literatur immer noch das<br />

beste vorhandene Werk. Leider ist die christliche griechische Literatur ausgeschlossen. Eigennamen sind<br />

nicht vollständig aufgenommen.<br />

Über das Perseus Project kann es auch online benutzt werden (mit Links zu einzelnen Belegstellen):<br />

http://www.perseus.tufts.edu/<br />

Die Auflagen seit 1968 enthalten ein wichtiges Supplement, das Nachträge und Ergänzungen vor allem<br />

aus Papyri und Inschriften enthält und die Addenda et Corrigenda der älteren Auflagen ersetzt. Dieses<br />

Supplement ist auch gesondert publiziert (wichtig für Benutzer der älteren Auflagen):<br />

Liddell and Scott's Greek Lexicon: A Supplement, edd. E.A. Barber / D. Maas / M.<br />

Scheller / M.L. West, Oxford 1968<br />

R. Renehan: Greek lexicographical notes. A critical supplement to the Greek-English<br />

Lexicon Liddell-Scott-Jones, Göttingen 1975-1982<br />

P.G.W. Glare: Greek-English Lexicon. Revised Supplement, Oxford 1996<br />

W. Pape: Griechisch-Deutsches Handwörterbuch, 2 Bde., Braunschweig 3 1914<br />

(Nachdr. Graz 1954)<br />

Obwohl dieses Werk das griechische Wortmaterial keineswegs vollständig und vor allem nicht immer die<br />

ältesten Belege erfaßt, ist es als Ergänzung des "Liddell-Scott" wichtig: für die nach<strong>klassische</strong> Zeit nennt<br />

es oft zusätzliche Stellen. Die Erklärungen einzelner Stellen sind inzwischen oft überholt, also stets an der<br />

heute maßgebenden Ausgabe nachzuprüfen, bevor man sie zitiert. Die griechischen Eigennamen sind in<br />

diesem Werk nicht behandelt.<br />

W. Pape / G. Benseler: Wörterbuch der griechischen Eigennamen, 2 Bde.,<br />

Braunschweig 3 1911 (Nachdr. Graz 1959)<br />

Zur Anschaffung für Studierende nicht empfohlen!<br />

Dieses Werk gibt eine gute Übersicht über das Vorkommen griechischer Orts- und Personennamen etc.,<br />

sowie über die Bezeugung der verschiedenen Formen dieser Namen. Vollständigkeit ist auf diesem Gebiet<br />

allerdings weder erstrebt noch wohl auch möglich.<br />

Hinzugefügt sind den einzelnen Namen etymologische Erklärungen, die allerdings mit Vorsicht zu<br />

benutzen sind; viele der so erklärten Namen sind in Wirklichkeit vorgriechisch (Ortsnamen), also mit<br />

unseren Hilfsmitteln allein nicht zu deuten.<br />

Fr. Passow: Handwörterbuch der griechischen Sprache, neubearb. und zeitgemäß<br />

umgest. von V.Chr.Fr. Rost u.a., Leipzig 5 1841-1857 (Nachdr. Darmstadt 1993)<br />

Auch dieses Werk (4 Bde.) ist, ähnlich wie der "Pape", als Ergänzung des "Liddell-Scott" in vielen Fällen<br />

noch wichtig, obwohl seine Angaben weithin unvollständig sind.<br />

Passow's Wörterbuch der griechischen Sprache, völlig neu bearb. von W. Crönert.<br />

Erschienen ist nur α-ανα (Göttingen 1914)<br />

Es ist sehr zu bedauern, daß dieses Werk nicht fortgesetzt wurde, denn es wäre an Qualität wohl ein<br />

durchaus dem "Liddell-Scott" gleichkommendes Hilfsmittel geworden. Für die erschienenen Teile, so<br />

klein sie sind, sind zumal Fachworte (etwa der Botanik, Medizin) ausführlicher belegt und besser<br />

behandelt als bei Liddell-Scott.<br />

H. Estienne: Thesaurus Graecae linguae, 8 Teile in 9 Bdn., Paris 1831-1865 i.d.<br />

Bearb. von C.B. Hase / W. Dindorf / L. Dindorf u.a. (Nachdr. Graz 1954)<br />

Dazu der Verlagsprospekt :<br />

17


"1572 brachte Stephanus nach 12jähriger rastloser Arbeit den Thesaurus in 5 Foliobänden heraus. Diese<br />

erste Ausgabe blieb drei Jahrhunderte unerreicht. Erst 1831 unternahm der Drucker und Verleger<br />

Ambroise Firmin Didot (1790-1876), selbst ein hervorragender Hellenist, eine Neubearbeitung, an der er<br />

die namhaftesten Gelehrten seiner Zeit mitwirken ließ. Nach 34 Jahren ununterbrochener Tätigkeit lag<br />

1865 das Gesamtwerk in 8 Teilen (9 Foliobänden) vor."<br />

2.2.2 Lexika zu Teilabschnitten der griechischen Literatur<br />

Thesaurus Linguae Graecae, Hamburg<br />

Wie der Thesaurus Linguae Latinae in München für das lateinische Wortmaterial, hat es sich der<br />

Hamburger Thesaurus zur Aufgabe gemacht, das griechische Wortmaterial systematisch und vollständig<br />

erneut durchzuarbeiten. Da aber die Zahl und der Umfang der erhaltenen Texte, wenn man die Spätantike<br />

einbezieht, ein Vielfaches der bis dorthin uns erhaltenen lateinischen Texte ausmacht, wäre es nicht<br />

möglich, derart ausführlich in einem einzigen Sammelwerk die gesamte griechische Literatur zu erfassen.<br />

Es sollen daher gesonderte Lexica zu den Teilabschnitten der Gräzität erscheinen.<br />

L. Berkowitz / K.A. Squitier: Thesaurus Linguae Graecae, Canon of Greek authors<br />

and works, New York 3 1990<br />

Die dritte Auflage verzeichnet ca. 3200 Autoren und die maßgebenden Editionen von mehr als 9400<br />

Werken. Sie umfaßt jetzt auch die Scholien und die byzantinischen Autoren von 600 bis 1453 n. Chr.<br />

B. Snell: Lexikon des frühgriechischen Epos, in Zusammenarbeit mit dem Thesaurus<br />

Linguae Graecae, Göttingen 1955 ff.<br />

Bisher sind erschienen: Band 1: α , 1955-78<br />

Band 2: β - λ, 1991<br />

Band 3: 15. Lieferung, 1993-<br />

Dieses Lexikon erfaßt die Zeit bis vor dem Hellenismus, also Homer, Hesiod und die Reste der Epik bis<br />

dorthin. Im Gegensatz zu den allgemeinen Lexika und den im folgenden zu nennenden Teillexika nennt es<br />

für ein Wort jeweils alle Stellen aus dem angegebenen Bereich, kommt also einem Speziallexikon gleich.<br />

Darüberhinaus sind etymologische Angaben u.a. beigegeben.<br />

W. Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen<br />

Testaments und der frühchristlichen Literatur, Berlin 6 1988<br />

Das Werk weist außer auf den Sprachgebrauch der christlichen Schriften auch auf den sonstigen<br />

Sprachgebrauch des Hellenismus hin ("Lexikon der Koine"). Es behandelt aber nicht die gesamten<br />

Kirchenväter, sondern nur die älteste Stufe.<br />

G.W.H. Lampe: A Patristic Greek Lexicon, Oxford 1961-69 (11. Nachdr. 1994)<br />

Das Werk will die gesamten griechischen Kirchenväter umfassen, behandelt aber nur ausgewählte Worte.<br />

G. Kittel: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Stuttgart 1933-1973<br />

nebst Registerband (1978), Literaturnachträgen (1979) und Abkürzungsverzeichnis;<br />

Nachdruck 1990 (alle Bände)<br />

Dieses Werk zählt nicht etwa nur Stellen auf, sondern gibt die Bedeutungsgeschichte der behandelten<br />

Begriffe an, und zwar nicht nur im christlichen Bereich; der heidnisch-griechische, der jüdische, der<br />

Septuagintisch-griechische Bereich sind einbezogen. Daher ist das Werk auch für die klassischgriechische<br />

Periode ein gutes Hilfsmittel, vor allem durch die zu den einzelnen Worten genannte<br />

Spezialliteratur. Behandelt sind nur die - im weitesten Sinne - theologisch-philosophisch relevanten<br />

Worte. Die Kirchenväter sind allerdings ausgeschlossen.<br />

E.A. Sophocles: Greek Lexicon of the Roman and Byzantine Periods (from 146<br />

B.C. to A.D. 1100), Boston 1870 (Nachdr. Hildesheim 1992)<br />

Keineswegs umfassend, aber in seinen Angaben sehr brauchbar.<br />

Ch.D. DuCange: Glossarium ad scriptores mediae et infimae graecitatis, Lyon 1688<br />

(Nachdr. Graz 1958)<br />

18


Das Werk war für die Kenntnis des byzantinischen Griechisch bahnbrechend und ist auch heute noch nicht<br />

zu entbehren.<br />

Mega lexikon tes Hellenikes glosses (Großes Wörterbuch der griechischen Sprache),<br />

hrsg. von D. Demetrakos, 9 Bde., Athen 1933-1950<br />

Dieses Werk, nach langen Vorbereitungen nach dem letzten Krieg endlich gedruckt, will die Kontinuität<br />

der griechischen Kultur demonstrieren und erfaßt demnach alle griechischen Worte von den Anfängen bis<br />

in unsere Zeit. Natürlich kann dem einzelnen Wort und dem einzelnen Autor dabei nicht sehr viel Raum<br />

gewidmet werden; es umfaßt ca. 200 000 Einträge.<br />

Mega lexikon holes tes Hellenikes glosses, begr. von D. Demetrahas, hrsg. v. I. Zerbos,<br />

15 Bde., Athen 1964<br />

2.2.3 Speziallexika zu einzelnen Autoren<br />

Ein Verzeichnis der Speziallexika zu den antiken griechischen Autoren auf dem Stand von 1953 bietet:<br />

H. Riesenfeld / B. Riesenfeld: Repertorium lexicographicum Graecum. A catalogue<br />

of indexes and dictionaries to Greek authors, Uppsala 1953, Stockholm 1954<br />

2.2.4 Etymologische Wörterbücher<br />

Ähnlich wie im Lateinischen sind die beiden neuesten, maßgeblichen Werke am besten parallel<br />

heranzuziehen:<br />

*H. Frisk: Griechisches etymologisches Wörterbuch, 3 Bde.; Band 1: Heidelberg<br />

2 1973, Band 2: Heidelberg 3 1991, Band 3: Heidelberg 1979<br />

*P. Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque: histoire des mots, 4<br />

Bde., Paris 1968-80<br />

G. Jucquois: Compléments aux dictionnaires étymologiques du grec ancien: A-K,<br />

Louvain o.J.<br />

G.C. Papanastassiou: Compléments au Dictionnaire étymologique du grec ancien de<br />

P. Chantraine: L-O, Théssalonique 1994<br />

A.J. van Windekens: Dictionnaire étymologique complémentaire de la langue<br />

grecque, Leuven 1986<br />

E. Boisacq: Dictionnaire étymologique de la langue grècque, étudiée dans ses<br />

rapports avec les autres langues indoeuropéennes, Heidelberg/Paris 4 1950<br />

Das Werk ist zwar veraltet, aber immer noch nützlich.<br />

J.B. Hofmann: Etymologisches Wörterbuch des Griechischen, München 1950<br />

(Nachdr. Darmstadt 1966, München 1971)<br />

2.2.5 Rückläufige Wörterbücher<br />

P. Kretschmer / E. Locker: Rückläufiges Wörterbuch der griechischen Sprache,<br />

Göttingen 3 1977<br />

19


C.D. Buck / W. Petersen: A reverse index of Greek nouns and adjectives. Arranged<br />

by terminations with brief historical introductions, Chicago 1945 (Nachdr. Hildesheim<br />

1970 und 1984)<br />

B. Hansen / Fr. Dornseiff: Rückläufiges Wörterbuch der griechischen Eigennamen,<br />

Berlin 1957<br />

2.2.6 Handlexika<br />

W. Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, mit einer<br />

Einführung in die Sprachgeschichte von H. Kronasser, durchges. u. erw. von K. Vretska,<br />

München/Stuttgart 9 1965 (Nachdr. 1991)<br />

H. Menge: Langenscheidts Großwörterbuch Altgriechisch<br />

1: Altgriechisch-Deutsch, Berlin 29 1997<br />

G.E. Benseler: Griechisch-deutsches Schulwörterbuch, mit einem alphabetischen<br />

Verzeichnis zur Bestimmung seltener und unregelmäßiger Verbformen, bearb. von A.<br />

Kaegi, neubearb. von A. Clausing, Stuttgart/Leipzig 15 1994<br />

V.Chr.Fr. Rost: Griechisch-deutsches Wörterbuch für den Schul- und Handgebrauch,<br />

Braunschweig 4 1888<br />

2.2.7 Deutsch-Griechische Lexika<br />

V.Chr.Fr. Rost: Deutsch-griechisches Wörterbuch, neubearb. von E. Albrecht,<br />

Göttingen 11 1889<br />

W. Pape: Deutsch-griechisches Wörterbuch zum Schulgebrauch, Braunschweig<br />

3 1875<br />

K. Schenkl: Deutsch-griechisches Schulwörterbuch, Leipzig 6 1909<br />

O. Güthling: Enzyklopädisches Wörterbuch der griechischen und deutschen<br />

Sprache<br />

2: Deutsch-Griechisch, Berlin u.a. 4 1963<br />

20


3 Grammatiken<br />

3.1 Latein<br />

3.1.1 Wissenschaftliche Gesamtdarstellungen<br />

*M. Leumann / J.B. Hofmann / A. Szantyr: Lateinische Grammatik, 3 Bde. (HdA<br />

2,2,1; 2,2,2; 2,2,3)<br />

Band 1: M. Leumann: Lateinische Laut- und Formenlehre, München 5 1926-1928<br />

(Nachdr.1977)<br />

Band 2: J.B. Hofmann: Lateinische Syntax und Stilistik, verb. von H. Szantyr,<br />

München 1972 (2. Nachdr. 1977)<br />

Band 3: F. Radt: Stellenregister und Verzeichnis der nichtlateinischen Wörter,<br />

München 1979<br />

*R. Kühner / C. Stegmann: Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache<br />

Teil 1: Elementar-, Formen- und Wortlehre, neu bearb. von F. Holzweissig,<br />

Hannover 1912 (Nachdr. 1989)<br />

Teil 2 (2 Bde.): Satzlehre, neu bearb. von C. Stegmann, Hannover 2 1914 (Nachdr.<br />

1992, durchges. von A. Thierfelder)<br />

R.L. Wertis / G.S. Schwarz: Index locorum zu Kühner-Stegmann, Ausführliche<br />

Grammatik der lateinischen Sprache, 2.Teil: Satzlehre, Darmstadt 1980<br />

*F. Sommer: Handbuch der lateinischen Laut- und Formenlehre. Eine Einführung<br />

in das sprachwissenschaftliche Studium des Lateins, Heidelberg ²1914 (Nachdr. 1948);<br />

neu bearbeiteter 1. Teil: R. Pfister: Einleitung und Lautlehre, Heidelberg 1977<br />

Wichtiges Nachschlagewerk, die Bibliographie reicht bis 1971.<br />

H. Pinkster: Lateinische Syntax und Semantik, Tübingen 1988<br />

3.1.2 Schulgrammatik, Stilistik, Phraseologie, Synonymik<br />

*H. Rubenbauer / J.B. Hofmann / R. Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg/München<br />

12 1995<br />

C.F. Nägelsbach: Lateinische Stilistik, Nürnberg 9 1905 (Nachdr. Darmstadt 1980)<br />

J. Krebs / J.H. Schmalz: Antibarbarus der lateinischen Sprache, 2 Bde., Basel 7 1905<br />

(Nachdr. Darmstadt 1984)<br />

O. Schönberger: Lateinische Phraseologie, Heidelberg 3 1963<br />

H. Menge / O. Schönberger: Lateinische Synonymik, Heidelberg 7 1988<br />

J.H.H. Schmidt: Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik, Leipzig<br />

1889 (Nachdr. Amsterdam 1968)<br />

3.1.3 Repetitorien, Übungsmaterialien<br />

*H. Menge: Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik, bearb. v. A.<br />

Thierfelder, Leverkusen 11 1953 (Neudr. Darmstadt 1995)<br />

21


O. Schönberger: Übungsbuch des lateinischen Stils, Heidelberg 3 1970<br />

R. Weber / J. Walz: Wiederholungssätze zur Einübung der lateinischen Satzlehre, 2<br />

Bde., Karlsruhe 8 1963<br />

G. Maurach: Lateinische Stilübungen, Darmstadt 1997<br />

3.2 Griechisch<br />

3.2.1 Wissenschaftliche Gesamtdarstellungen<br />

*E. Schwyzer: Griechische Grammatik. Auf der Grundlage von K. Brugmanns<br />

Griechischer Grammatik, München (HdA 2,1,1; 2,1,2; 2,1,3; 2,1,4)<br />

Band 1: Allgemeiner Teil: Lautlehre, Wortbildung, Flexion, 1934 (Nachdr. 1990)<br />

Band 2: Syntax und syntaktische Stilistik, vervollst. und hrsg. von A. Debrunner,<br />

1950 (Nachdr. 1988)<br />

Band 3: D.J. Georgacas: Register, 2 1960 (Nachdr. 1980)<br />

Band 4: Stellenregister, 2 1994<br />

*R. Kühner / B. Gerth: Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache<br />

Teil 1 (2 Bde.): Elementar- und Formenlehre, bearb. von F. Blass, Hannover 3 1892<br />

(Nachdr. Darmstadt 1966)<br />

Teil 2 (2 Bde.): Satzlehre, neu bearb. von B. Gerth, Hannover 3 1897 (Nachdr.<br />

Darmstadt 1966)<br />

W.M. Calder: Index locorum zu Kühner-Gerth, Darmstadt 1965<br />

H. Rix: Historische Grammatik des Griechischen. Laut- und Formenlehre,<br />

Darmstadt 2 1992<br />

Berücksichtigt auch Entwicklungen der linguistischen Theorie. Auswahlbibliographie und Index.<br />

3.2.2 Schulgrammatik, Stilistik, Phraseologie, Synonymik<br />

*E. Bornemann: Griechische Grammatik, Frankurt/Main 2 1978<br />

H. Zinsmeister / H. Lindemann / H. Färber: Griechische Grammatik, 2 Bde., München<br />

1954 und 1959<br />

H.W. Auden: Greek Phrase Book, London 1899 (Nachdr. 1981)<br />

J.H. Kühn / O. Schönberger: Griechische Phraseologie, Heidelberg 1956<br />

J.H.H. Schmidt: Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik, Leipzig<br />

1889 (Nachdr. Amsterdam 1968)<br />

3.2.3 Repetitorien, Übungsmaterialien<br />

H. Menge: Repetitorium der griechischen Syntax, bearb. von A.Thierfelder,<br />

Darmstadt 20 1993<br />

22


A. Kaegi: Repetitionstabellen zur Kurzgefaßten Griechischen Grammatik, Hildesheim<br />

1993<br />

O. Schönberger: Übungsbuch der griechischen Sprache, Heidelberg 1957<br />

3.2.4 Spezialgrammatiken<br />

O. Hoffmann: Die griechischen Dialekte in ihrem historischen Zusammenhang mit<br />

den wichtigsten Quellen, Göttingen<br />

Band 1: Der südachäische Dialekt, 1891<br />

Band 2: Der nordachäische Dialekt, 1893<br />

Band 3: Der ionische Dialekt, 1898<br />

Fr. Bechtel: Die griechischen Dialekte, Berlin 2 1963<br />

Band 1: Der lesbische, thessalische, böotische, arkadische und kyprische Dialekt<br />

Band 2: Die westgriechischen Dialekte<br />

Band 3: Der ionische Dialekt<br />

R. Schmitt: Einführung in die griechischen Dialekte, Darmstadt 2 1991<br />

Kurze Einführung mit bibliographischer Dokumentation.<br />

A. Thumb: Handbuch der griechischen Dialekte, Heidelberg<br />

Teil 1: erw. von E. Kieckers, 2 1932<br />

Teil 2: erw. von A. Scherer, 2 1959<br />

C.D. Buck: The Greek Dialects. Grammar, selected inscriptions, glossary, Chicago<br />

4 1968 (Nachdr. 1973)<br />

P. Chantraine: Grammaire Homérique, 2 Bde., Paris<br />

Band 1: Phonétique et morphologie, 1942 (Nachdr. 1988)<br />

Band 2: Syntax, 1953 (Nachdr. 1986)<br />

Fr. Blass / A. Debrunner: Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, bearb. von<br />

Fr. Rehkopf, Göttingen 17 1990<br />

23


3.3 Sonstige ausgewählte Literatur zu Sprache und Sprachgeschichte<br />

W. Porzig: Das Wunder der Sprache: Probleme, Methoden und Ergebnisse der<br />

Sprachwissenschaft, Tübingen u.a. 8 1986 (Nachdr. 1993, UTB)<br />

F. Sommer: Vergleichende Syntax der Schulsprachen, Leipzig 3 1931 (Nachdr.<br />

Darmstadt 1989; Stuttgart 1989)<br />

J. Wackernagel: Vorlesungen über Syntax, 2 Bde., Basel<br />

Band 1: 3 1981<br />

Band 2: 2 1957<br />

J. Kramer: Geschichte der lateinischen Sprache, in: Fr. Graf (Hrsg.): Einleitung in die<br />

lateinische Philologie, Stuttgart 1997, 115-162<br />

G. Devoto: Geschichte der Sprache Roms, Heidelberg 1968<br />

F. Stolz / A. Debrunner / W.P. Schmid: Geschichte der lateinischen Sprache, Berlin<br />

4 1966; als Mikrofiche Egelsbach u.a. 1992<br />

L.R. Palmer: Die lateinische Sprache. Grundzüge der Sprachgeschichte und der<br />

historisch-vergleichenden Grammatik, Hamburg 1990<br />

V. Pisani: Manuale storico della lingua latina, 4 Bde., Turin<br />

Band 1: Le origini, e la lingua letteraria fino a Virgilio e Orazio, 1962<br />

Band 2: Grammatica latina storica e comparativa, 4 1974<br />

Band 3: Testi latini arcaici e volgari, con commento glottologico, ³1975<br />

Band 4: Le lingue dell'Italia antica oltre il Latino, ²1964<br />

W.D. Lebek: Verba prisca, Göttingen 1970<br />

G. Radke: Archaisches Latein, Darmstadt 1981<br />

V. Väänänen: Introduction au Latin vulgaire, Paris 3 1981 (ital. Ausg. Bologna 1990)<br />

J.B. Hofmann: Lateinische Umgangssprache, Heidelberg 4 1978<br />

B. Axelson: Unpoetische Wörter, Lund 1945<br />

G. Maurach: Enchiridion poeticum. Zur lateinischen Dichtersprache, Darmstadt 2 1989<br />

ders.: Lateinische Dichtersprache, Darmstadt 1995<br />

E. Löfstedt: Late Latin, Oslo 1959<br />

O. Hoffmann / A. Debrunner / A. Scherer: Geschichte der griechischen Sprache, 2<br />

Bde., Berlin 4 1969<br />

Band 1: Bis zum Ausgang der <strong>klassische</strong>n Zeit<br />

Band 2: Grundfragen und Grundzüge des nach<strong>klassische</strong>n Griechisch<br />

*M. Meier-Brügger: Griechische Sprachwissenschaft, Berlin u.a. 1992<br />

Band 1: Bibliographie. Einleitung. Syntax<br />

Band 2: Wortschatz. Formenlehre. Lautlehre. Indizes<br />

24


4 Literaturgeschichte<br />

4.1 Römische Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen<br />

Wissenschaftliche Standardwerke<br />

H.S. Teuffel: Geschichte der römischen Literatur, neubearb. von W. Kroll, unter<br />

Mitw. von E. Klostermann, 3 Bde., Leipzig 6 1913-1920 (Neudr. Aalen 1965)<br />

Fr. Leo: Geschichte der römischen Literatur, Band 1: Die archaische Literatur<br />

(mehr nicht ersch.), Berlin 1913; Nachdr. mit einem Anhang: Die römische Poesie in<br />

der sullanischen Zeit, Darmstadt 3 1967<br />

*M. Schanz / C. Hosius / G. Krüger: Geschichte der römischen Literatur bis zum<br />

Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian (HdA 8,1; 8,2; 8,3; 8,4,1; 8,4,2), München<br />

1. Teil: Die römische Literatur in der Zeit der Republik, 4 1927 (Nachdr. 1979)<br />

2. Teil: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis Hadrian, 4 1935<br />

(Nachdr. 1980)<br />

3. Teil: Die Zeit von Hadrian 117 bis auf Constantin 324, 3 1922 (Nachdr. 1969)<br />

4. Teil (2 Bde.): Die römische Literatur von Constantin bis zum Gesetzgebungswerk<br />

Justinians, Band 1: 2 1914 (Nachdr. 1970), Band 2: 1920 (Nachdr. 1971)<br />

Wird jetzt ersetzt durch:<br />

*R. Herzog (Hrsg.): Handbuch der lateinischen Literatur, (HdA 8,4; 8,5), München<br />

Band 4: Die Literatur des Umbruchs: von der römischen bis zur christlichen Literatur<br />

117 bis 284 n. Chr., hrsg. von K. Sallmann, 1997<br />

Band 5: Restauration und Erneuerung. Die lateinische Literatur von 284 bis 374<br />

n.Chr., hrsg. von R. Herzog, 1989<br />

Zwei von insgesamt acht geplanten Bänden. Mit ihm beginnt die auf vier Bände angelegte Darstellung der<br />

spätantiken Literatur. Enthält jeweils Angaben zu Biographie, Werk und Rezeption der einzelnen Autoren<br />

sowie ausführliche Quellen- und Literaturangaben.<br />

*M. von Albrecht: Geschichte der römischen Literatur, 2 Bde., München 2 1994 (dtv)<br />

E. Norden: Die römische Literatur, mit Anhang: Die lateinische Literatur im<br />

Übergang vom Altertum zum Mittelalter, Einl. und bibliogr. Ergänzungen von B.<br />

Kytzler, Stuttgart/Leipzig 7 1998<br />

Kürzere Darstellungen<br />

L. Bieler: Geschichte der römischen Literatur, 2 Bde. (Republik und Kaiserzeit),<br />

Berlin 4 1980<br />

Zur ersten Orientierung.<br />

M. Fuhrmann u.a.: Römische Literatur, Frankfurt 1974 (Neues Handbuch der<br />

Literaturwissenschaft 3)<br />

Fr. Klingner: Römische Geisteswelt, München 5 1965 (Nachdr. Stuttgart [Reclam]<br />

1984)<br />

Aufsätze zu Teilbereichen.<br />

W. Kroll: Studien zum Verständnis der römischen Literatur, Stuttgart 1924 (Nachdr.<br />

Darmstadt 1973; New York 1978)<br />

D.A. Russel (Hrsg.): Antonine literature, Oxford 1990<br />

25


Fremdsprachige Darstellungen<br />

Cambridge History of Classical Literature, vol. 2: Latin literature, ed. E.J. Kenney /<br />

W.V. Clausen, Cambridge 1982<br />

J.W. Duff: A Literary History of Rome. From the Origins to the Close of the<br />

Golden Age, London 3 1953 (Nachdr. 1967)<br />

ders.: A Literary History of Rome in the Silver Age. From Tiberius to Hadrian,<br />

New York 3 1964 (Nachdr. Westport 1979)<br />

J. Higginbotham: Greek and Latin Literature, A Comparative Study, London 1969<br />

W. Bencini Mazzoni: Storia della letteratura latina comparata alla letteratura<br />

greca, Reggio Emilia 1986<br />

M. Bettini: Letteratura romana, 3 Bde., Firenze 1996<br />

G. Cavallo / P. Fedeli: Lo spazio letterario di Roma antica, 5 Bde., Roma 1989-1991<br />

(Band 5: Bibliographie und Chronologie)<br />

F. Cupaiuolo: Storia della letteratura latina: forme letterarie, autori e società,<br />

Napoli 1994<br />

C. Marchesi: Storia della letteratura latina, 2 Bde., Milano 8 1984<br />

G. Paratore: Storia della letteratura latina, Firenze 3 1986<br />

L. Perelli: Storia della letteratura latina, Torino 3 1994<br />

A. Rostagni: Storia della letteratura latina, 3 Bde., Torino 3 1964<br />

H. Bardon: La Littérature Latine inconnue, Band 1: Paris 1952, Band 2: Paris 1956<br />

Darstellung der verlorenen Werke und Autoren<br />

J. Bayet / L. Nougaret: Littérature Latine, Paris 6 1977<br />

26


4.2 Griechische Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen<br />

*A. Lesky: Geschichte der griechischen Literatur, Bern 3 1971 (Nachdr. München<br />

1993 [dtv]; Lizenzausg. Darmstadt 1997 [WB]; Jubiläumsausg. München 1999 [Saur])<br />

W. Schmid / O. Stählin: Geschichte der griechischen Literatur, München (HdA 7,1,1;<br />

7,1,2; 7,1,3; 7,1,4; 7,1,5; 7,2,1; 7,2,2)<br />

1. Teil (5 Bde.): Die <strong>klassische</strong> Periode der griechischen Literatur, 1929-48 (Nachdr.<br />

1961-80)<br />

2. Teil (2 Bde.): Die nach<strong>klassische</strong> Periode der griechischen Literatur, 1911-1913;<br />

Band 1: 6 1920 (Nachdr. 1974), Band 2: 6 1924 (Nachdr. 1981)<br />

E. Vogt (Hrsg.): Griechische Literatur, Wiesbaden 1981 (Neues Handbuch der<br />

Literaturwissenschaft 2) (Lizenzausg. Heidelberg 1989 [Quelle + Meyer])<br />

M. Hose: Kleine griechische Literaturgeschichte: von Homer bis zum Ende der<br />

Antike, München 1999<br />

A. Dihle: Griechische Literaturgeschichte, Stuttgart 2 1991<br />

U. von Wilamowitz-Moellendorff: Die griechische Literatur des Altertums, o.O.<br />

3 1912 (Nachdr. Stuttgart/Leipzig 1994)<br />

Cambridge History of Classical Literature, vol. 1: Greek Literature, ed. P.E.<br />

Easterling / B.M.W. Knox, Cambridge 1985<br />

Fr. Susemihl: Geschichte der griechischen Literatur in der Alexandrinerzeit, 2 Bde.,<br />

Leipzig 1891-92 (Nachdr. Leipzig und Hildesheim 1965)<br />

J. Winckler (Hrsg.): Later Greek Literature, Cambridge 1982<br />

27


4.3 Antike Literaturgeschichte: Einzelne Bereiche / Gattungen<br />

Zur ersten Orientierung empfiehlt sich eine Lektüre der entsprechenden RE- bzw. RAC-<br />

Artikel<br />

4.3.1 Dichtung<br />

Dichtung allgemein<br />

W. Schadewaldt: Die frühgriechische Lyrik, Frankfurt a.M. 1989 (= Tübinger Vorlesungen<br />

3, 1959-1963 mit Bibl.)<br />

H. Fränkel: Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums, München 4 1993<br />

C.M. Bowra: Greek Lyric Poetry. From Alcman to Simonides, Oxford 2 1967<br />

U. von Wilamowitz-Moellendorff: Sappho und Simonides. Untersuchungen über<br />

griechische Lyriker, Berlin 1913 (Nachdr. 1966)<br />

ders.: Hellenistische Dichtung in der Zeit des Kallimachos, 2 Bde. , Berlin 2 1962<br />

G.O. Hutchinson: Hellenistic poetry, Oxford 1988<br />

N. Hopkinson: Greek Poetry of the Imperial Period, Cambridge 1994<br />

O. Ribbeck: Geschichte der römischen Dichtung, 3 Bde., Stuttgart 2 1894-1900<br />

W.Y. Sellar: The Roman Poets of the Republic, Oxford 1889 (Nachdr. New York<br />

1965)<br />

ders.: The Roman Poets of the Augustan Age: Virgil, Oxford 3 1908 (Nachdr. New<br />

York 1965)<br />

ders.: The Roman Poets of the Augustan Age: Horace and the elegiac poets, Oxford<br />

1892 (Nachdr. New York 1965)<br />

M. von Albrecht: Römische Poesie. Texte und Interpretationen, Tübingen 2 1995 (UTB)<br />

F. Montanari: La poesia latina, Rom 1991 (Nachdr. 1993)<br />

G. Williams: Tradition and Originality in Roman Poetry, Oxford 2 1985<br />

M. Manitius: Geschichte der christlich-lateinischen Poesie bis zur Mitte des 8. Jh.,<br />

Stuttgart 1891<br />

F.J.E. Raby: A History of Christian-Latin Poetry. From the Beginnings to the Close<br />

of the Middle-Ages, Oxford 2 1953 (Nachdr. 1966)<br />

Epos<br />

G.L. Huxley: Greek Epic poetry from Eumeles to Panyassis, London 1969<br />

K. Ziegler: Das hellenistische Epos, Leipzig 2 1966<br />

H. White: Studies in Late Greek Epic Poetry, Amsterdam 1987<br />

*W. Schetter: Das römische Epos, Wiesbaden 1978<br />

28


*E. Burck: Das römische Epos, Darmstadt 1979<br />

M. von Albrecht: Roman epic: an interpretative introduction, Leiden u.a. 1999<br />

Drama<br />

H.-D. Blume: Einführung in das antike Theaterwesen, Darmstadt 3 1991<br />

F.H. Sandbach: The Comic Theatre of Greece and Rome, London 1977<br />

*G.A. Seeck (Hrsg.): Das griechische Drama, Darmstadt 1979<br />

*J. Latacz: Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993<br />

*B. Zimmermann: Die griechische Tragödie. Eine Einführung, 2 1992<br />

A. Lesky: Die griechische Tragödie, Stuttgart 5 1984<br />

ders.: Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 3 1972<br />

B. Zimmermann: Die griechische Komödie, Düsseldorf u. a. 1998<br />

B. Seidensticker (Hrsg.): Satyrspiel, Darmstadt 1989<br />

*E. Lefèvre: Das römische Drama, Darmstadt 1978<br />

E. Lefèvre (Hrsg.): Die römische Komödie, Darmstadt 1973<br />

D. Konstan: Roman Comedy, Ithaca 1983<br />

J. Blänsdorf (Hrsg.): Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum, Tübingen<br />

1990<br />

Satire<br />

U. Knoche: Die römische Satire, Göttingen 4 1982<br />

*J. Adamietz: Die römische Satire, Darmstadt 1986<br />

S.H. Braund: Roman Verse Satire, Oxford 1992<br />

D. Korzeniewski (Hrsg.): Die römische Satire, Darmstadt 1970<br />

Epigramm<br />

A.E. Raubitschek: L’épigramme grecque, Genf 1968<br />

Elegie / Iambus<br />

C.M. Bowra: Early Greek Elegists, Oxford 1938 (Nachdr. New York 1969)<br />

G. Pfohl (Hrsg.): Die griechische Elegie, Darmstadt 1972<br />

M.L. West: Studies in Greek elegy and iambus, Berlin/New York 1974<br />

29


Dithyrambos<br />

B. Zimmermann: Dithyrambos. Geschichte einer Gattung, Göttingen 1992<br />

Paian<br />

L. Käppel: Paian. Studien zur Geschichte einer Gattung, Berlin/New York 1992<br />

Epyllion<br />

K.J. Gutzwiller: Studies in the Hellenistic Epyllion, Meisenheim 1981<br />

Bukolik<br />

*B. Effe: Die antike Bukolik, München u.a. 1989<br />

Lehrgedicht<br />

B. Effe: Dichtung und Lehre. Untersuchungen der Typologie des antiken Lehrgedichts,<br />

München 1977<br />

*E. Pöhlmann: Charakteristika des römischen Lehrgedichts, in: ANRW 1,3 (1977),<br />

813-901<br />

Römische Liebeselegie<br />

G. Luck: Die römische Liebeselegie, Heidelberg 2 1961<br />

R.O.A.M. Lyne: The Latin Love Poets, Oxford 1980<br />

*N. Holzberg: Die römische Liebeselegie, Darmstadt 1990<br />

W. Stroh: Die römische Liebeselegie als werbende Dichtung, Amsterdam 1971<br />

4.3.2 Prosa<br />

Prosa allgemein<br />

E. Norden: Die antike Kunstprosa: vom VI. Jh. bis in die Zeit der Renaissance, 2<br />

Bde., Leipzig/Berlin 3 1915 (Nachdr. Stuttgart 10 1995)<br />

F. Montanari (Hrsg.), La prosa latina: forme, autori, problemi, Rom 1991<br />

M. Erren: Einführung in die römische Kunstprosa, Darmstadt 1983<br />

M. von Albrecht: Meister römischer Prosa von Cato bis Apuleius, Tübingen 3 1995<br />

(UTB)<br />

Rhetorik<br />

H. Lausberg: Handbuch der literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft,<br />

München 3 1990<br />

30


G. Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Tübingen 1992 -<br />

*M. Fuhrmann: Die antike Rhetorik, Zürich 4 1995<br />

J. Martin: Antike Rhetorik. Technik und Methode, München 1974<br />

G.A. Kennedy: A new history of classical rhetoric: an extensive revision and<br />

abridgement of "The Art of Persuasion in Greece", "The Art of Rhetoric in the Roman<br />

World " and "Greek Rhetoric under Christian Emperors" with additional discussion of<br />

late latin rhetoric, Princeton 1994<br />

Fr. Blass: Die attische Beredsamkeit, 3 Bde., Leipzig 1887 - 1898 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1979)<br />

Teil 1: Von Gorgias bis zu Lysias<br />

Teil 2: Isokrates und Isaios<br />

Teil 3: 3.1 Demosthenes<br />

3.2 Demosthenes’ Genossen und Gegner<br />

G.A. Kennedy: The Art of Persuasion in Greece, Princeton 1963 (Nachdr. 1974)<br />

M.L. Clarke: Rhetoric at Rome: A historical survey, London/New York ³1996 (dt.: Die<br />

Rhetorik bei den Römern. Ein historischer Abriß, Göttingen 1968)<br />

G.A. Kennedy: The Art of Rhetoric in the Roman World 300 B.C.-A.D. 300,<br />

Princeton 1972<br />

A.D. Leeman: Orationis ratio. The Stylistic Theories and Practice of the Roman<br />

Orators, Historians and Philosophers, 2 Bde., Amsterdam 1963 (Nachdr. 1986)<br />

Historiographie / Biographie<br />

F. Leo: Die griechisch-römische Biographie nach ihrer literarischen Form, Leipzig<br />

3 1901 (2. Nachdr. Hildesheim 1990)<br />

G. Misch: Geschichte der Autobiographie, 4 Teile, davon<br />

Teil 1 (2 Bände): Das Altertum, Leipzig 1907, 4 1974 und 1976<br />

O. Lendle: Einführung in die griechische Geschichtsschreibung, Darmstadt 1992<br />

K. Meister: Die griechische Geschichtsschreibung, Stuttgart 1990<br />

K. von Fritz: Die griechische Geschichtsschreibung, Band 1: Von den Anfängen bis<br />

Thukydides (in 2 Teilen: Text-Anmerkungen), Berlin 1967 (mehr nicht ersch.)<br />

W. Schadewaldt: Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen. Herodot,<br />

Thukydides, Frankfurt a.M. 4 1995 (= Tübinger Vorlesungen 2)<br />

T.A. Dorey (Hrsg.): Latin Historians, London 1966 (Nachdr. 1968)<br />

D. Flach: Einführung in die römische Geschichtsschreibung, Darmstadt 2 1992<br />

V. Pöschl (Hrsg.): Römische Geschichtsschreibung, Darmstadt 1969<br />

T.A. Dorey (Hrsg.): Latin Biography, London 1967<br />

31


Epistolographie<br />

K. Thraede: Grundzüge griechisch-römischer Brieftopik, München 1970<br />

S.K. Stowers: Letter-Writing in Greco-Roman Antiquity, Philadelphia 1986 (paperb.<br />

1989)<br />

P. Cugusi: Evoluzione e forme dell’epistolografia latina nella tarda repubblica e nei<br />

primi due secoli dell’impero con cenni sull’epistolografia preciceroniana, Rom<br />

1983<br />

H. Peter: Der Brief in der römischen Literatur, Leipzig 1901 (Nachdr. Hildesheim<br />

1965)<br />

Dialog<br />

R. Hirzel: Der Dialog. Ein literarhistorischer Versuch, 2 Bde., Leipzig 1895 (Nachdr.<br />

1963)<br />

Roman<br />

R. Helm: Der antike Roman, Berlin 1948, Göttingen 2 1956<br />

H. Kuch (Hrsg.): Der antike Roman, Berlin 1989<br />

*N. Holzberg: Der antike Roman, München 1986<br />

als erweiterte Neuausgabe<br />

*N. Holzberg: The ancient novel. An introduction, London 1995<br />

H. Hofmann (Hrsg.): Groningen Colloquia on the Novel, Groningen 1988 -<br />

M. Fusillo: Il romanzo greco, Venedig 1989<br />

B.P. Reardon: The Form of Greek Romance, Princeton 1991<br />

H. Gärtner (Hrsg.): Beiträge zum griechischen Liebesroman, Hildesheim 1984<br />

Fachwissenschaften<br />

M. Fuhrmann: Das systematische Lehrbuch, Göttingen 1960<br />

B. Deinlein: Das römische Sachbuch, Diss. Erlangen/Nürnberg 1975<br />

32


4.4 Christliche Literatur und Patristik<br />

C. Moreschini: Storia della letteratura cristiana antica greca e latina, 2 Bde., Brescia<br />

1995-1996<br />

A. Harnack: Geschichte der altchristlichen Litteratur bis Eusebius, Leipzig 1893-<br />

1904 (Nachdr. der 2. erw. Aufl. Leipzig 1968)<br />

O. Bardenhewer: Geschichte der altkirchlichen Literatur, 5 Bde., Freiburg 2 1912-<br />

1932 (Nachdr. Darmstadt 1962)<br />

H. Kraft: Einführung in die Patrologie, Darmstadt 1991<br />

B. Altaner / A. Stuiber: Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter,<br />

Freiburg 9 1980 (Sonderausg. 1993)<br />

I. Quasten: Patrology, 3 Bde., Utrecht 1950-1960 (Nachdr. Westminster 1993-1994)<br />

H. von Campenhausen: Griechische Kirchenväter, Stuttgart 1955 ( 8 1993 [UTB 14])<br />

ders.: Lateinische Kirchenväter, Stuttgart 1960 ( 7 1995 [UTB 50])<br />

33


4.5 Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters<br />

F. Brunhölzl: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, München<br />

Band 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, 1975<br />

( 2 1996)<br />

Band 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte<br />

des elften Jahrhunderts, 1992<br />

M. Manitius: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, 3 Bde.,<br />

München 1911-1931 (Nachdr. 1973-1976) (HdA 9,2,1-3)<br />

G. Gröber: Übersicht über die lateinische Litteratur von der Mitte des VI.<br />

Jahrhunderts bis zur Mitte des XIV. Jahrhunderts, Straßburg 1902 (Nachdr.<br />

München 1963)<br />

G. Cavallo / C. Leonardi / E. Menestò (Hrsgg.): Lo spazio letterario del medioevo, 5<br />

Bde., Rom<br />

Band 1 (2 Teile): La produzione del testo, 1992-1993<br />

Band 2: La circolazione del testo, 1994<br />

Band 3: La ricezione del testo, 1995<br />

Band 4: L' attualizzazione del testo, 1997<br />

Band 5: Cronologia e bibliografia della letteratura mediolatina, 1998<br />

J. Ziolkowski: Die mittellateinische Literatur, in: Fr. Graf (Hrsg.): Einleitung in die<br />

lateinische Philologie, Stuttgart 1997, 297-322 (mit Literatur)<br />

E.R. Curtius: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen 1948,<br />

11 1993<br />

K. Langosch: Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur,<br />

Darmstadt 1963, 5 1988<br />

ders.: Mittellatein und Europa. Führung in die Hauptliteratur des Mittelalters,<br />

Darmstadt 1990, 2 1997<br />

A. Önnerfors (Hrsg.): Mittellateinische Philologie, Darmstadt 1975<br />

K. von See: Europäisches Frühmittelalter, Wiesbaden 1985 (Neues Handbuch der<br />

Literaturwissenschaft 6)<br />

H. Krauss: Europäisches Hochmittelalter, Wiesbaden 1981 (Neues Handbuch der<br />

Literaturwissenschaft 7)<br />

W. Erzgräber: Europäisches Spätmittelalter, Wiesbaden 1978 (Neues Handbuch der<br />

Literaturwissenschaft 8)<br />

K. Strecker: Einführung in das Mittellatein, Berlin 1928 (engl.: Introduction to<br />

Medieval Latin, Dublin 4 1967)<br />

F. Mantello / A.G. Rigg: Medieval Latin, An Introduction and Bibliographical<br />

Guide, Washington 1996<br />

34


4.6 Geschichte der neulateinischen Literatur<br />

*J. Ijsewijn: Companion to Neo-Latin studies<br />

Band 1: History and diffusion of Neo-Latin literature, Leuven 2 1990 (vollst.<br />

überarb.)<br />

Band 2: Literary, linguistic, philological and editorial questions, Leuven 2 1998<br />

(vollst. überarb.)<br />

R.R. Bolgar (Hrsg.): Classical Influences on European Culture, 2 Bde., Cambridge<br />

1971-1976<br />

A. Buck: Humanismus. Seine Europäische Entwicklung in Dokumenten und Darstellungen,<br />

Freiburg/München 1987<br />

P.O. Kristeller: Humanismus und Renaissance, 2 Bde., München<br />

Band 1: Die antiken und mittelalterlichen Quellen, 1974<br />

Band 2: Philosophie, Bildung und Kunst, 1976<br />

(Taschenbuchausg. 1979f.)<br />

W. Ludwig: Litterae Neolatinae, München 1989<br />

enthält Aufsätze zu Teilbereichen<br />

ders.: Die neuzeitliche lateinische Literatur seit der Renaissance, in: Fr. Graf (Hrsg.):<br />

Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart 1997, 323 - 356 (mit Literatur)<br />

H.G. Roloff: Neulateinische Literatur, in: Propyläengeschichte der Literatur, Bd. 3,<br />

Berlin 1984, 196-230<br />

Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts. Lateinisch und deutsch, in<br />

Zusammenarbeit mit Christof Bodamer, Lutz Claren, Joachim Huber, Veit Probst,<br />

Wolfgang Schibel und Werner Straube ausgewählt, übersetzt, erläutert und<br />

herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Robert Seidel und Hermann Wiegand.<br />

Frankfurt a.M. 1997 (Bibliothek der frühen Neuzeit Bd. 5)<br />

Anthologie mit ausführlichem Kommentarteil und umfangreichen <strong>Bibliographien</strong>; vgl. die Rezension von<br />

J. Hamm, J. Robert, U. Schlegelmilch, C. Wiener in: PBB 122 (2000), S. 518-527.<br />

4.7 Geschichte der byzantinischen Literatur<br />

K. Krumbacher: Geschichte der byzantinischen Literatur von Justinian bis zum<br />

Ende des Oströmischen Reiches (527 - 1453), München 2 1897 (Nachdr. New York<br />

1970) (HdA 9,1)<br />

H.-G. Beck: Kirche und theologische Literatur im byzantinischen Reich, München<br />

1959, 3 1989 (HdA 12,2,1)<br />

ders.: Geschichte der byzantinischen Volksliteratur, München 1971 (HdA 12,2,3)<br />

H. Hunger: Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner, 2 Bde., München<br />

1978 (HdA 12,5,1-2)<br />

A. Kambylis: Abriß der byzantinischen Literatur, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.):<br />

Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 316-342 (mit Literatur)<br />

A.P. Kazhdan u.a.: The Oxford Dictionary of Byzantium, 3 Bde., Oxford 1991<br />

35


O. Mazal: Handbuch der Byzantinistik, Graz 1989 (Nachdr. Wiesbaden 1997)<br />

G. Moravcsik: Einführung in die Byzantinologie, Darmstadt 1976<br />

36


5 Metrik<br />

5.1 Allgemeine Nachschlagewerke<br />

J.B. Hofmann / H. Rubenbauer: Wörterbuch der grammatischen und metrischen<br />

Terminologie, Heidelberg 2 1963<br />

5.2 Römische Metrik<br />

Fr. Crusius / H. Rubenbauer: Römische Metrik. Eine Einführung, München 8 1967<br />

(Nachdr. Hildesheim 1989)<br />

In der wissenschaftlichen Erklärung mancher Tatsachen überholt, für Anfänger jedoch nützlich.<br />

H. Drexler: Einführung in die römische Metrik, Darmstadt 5 1993<br />

Gründlich und gelehrt, für den Anfänger teilweise nicht einfach.<br />

5.3 Griechische Metrik<br />

P. Maas: Griechische Metrik, Leipzig 1929 (engl.: Greek Metre by Paul Maas, transl.<br />

by H. Lloyd-Jones, Oxford 1962, Nachdr. 1972)<br />

B. Snell: Griechische Metrik, Göttingen 4 1982<br />

M.L. West: Greek metre, Oxford 1982 (Nachdr. 1984)<br />

ders.: Introduction to Greek metre, Oxford 1987<br />

D. Korzeniewski: Griechische Metrik, Darmstadt 3 1991<br />

Chr.M. Sicking: Griechische Verslehre, München 1993 (HdA 2,4)<br />

37


6 Überlieferungsgeschichte, Textkritik, Editionstechnik<br />

6.1 Allgemeines<br />

G. Pasquali: Storia della tradizione e critica del testo, Firenze 2 1971<br />

H. Hunger (Hrsg.): Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen<br />

Literatur, 2 Bde., Zürich<br />

Band 1: Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen, Überlieferungsgeschichte<br />

der antiken Literatur, 1961<br />

Band 2: Überlieferungsgeschichte der mittelalterlichen Literatur, 1964<br />

als Taschenbuchausgabe:<br />

H. Hunger (Hrsg.): Die Textüberlieferung der antiken Literatur und der Bibel,<br />

München ²1988 (dtv 4176)<br />

L.D. Reynolds / N.G. Wilson: Scribes and Scholars. A Guide to the Transmission of<br />

Greek and Latin Literature, Oxford 3 1991<br />

*L.D. Reynolds (Hrsg.): Texts and Transmission, Oxford 1983 (Nachdr. 1998)<br />

D. Harlfinger: Griechische Kodikologie und Textüberlieferung, Darmstadt 1980<br />

O. Pecere / M.D. Reeve: Formative stages of classical tradition: Latin texts from<br />

antiquity to the Renaissance, Spoleto 1995<br />

E. Pöhlmann: Einführung in die Überlieferungsgeschichte und in die Textkritik der<br />

antiken Literatur, Band 1: Altertum, Darmstadt 1994 (Fortsetzung angek.)<br />

J. Zetzel: Latin textual criticism in antiquity, Salem 1984<br />

J. Delz: Textkritik und Editionstechnik, in: Fr. Graf (Hrsg.): Einleitung in die<br />

lateinische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 51-73<br />

K. Dover: Textkritik, in: H.-G. Nesselrath: Einleitung in die griechische Philologie,<br />

Stuttgart/Leipzig 1997, 45-58<br />

„Textkritik“, in: G.Jäger: Einführung in die Klassische Philologie, München 3 1990, S.<br />

42-54<br />

M. Weißenberger: Vom Autograph zur modernen Edition, in: P. Riemer / M.<br />

Weißenberger / B. Zimmermann: Einführung in das Studium der Latinistik, München<br />

1998, 53-82<br />

*M.L. West: Textual Criticism and Editorial Technique applicable to Greek and<br />

Latin Texts, Stuttgart 1973<br />

P. Maas: Textkritik, Leipzig 4 1960 (dazu Rez. Pasquali, in: Gnomon 5, 1929, 417-435<br />

und 498-521)<br />

S. Timpanaro: Die Entstehung der Lachmannschen Methode (autorisierte Übers. von<br />

D. Irmer), Hamburg 1971 (est: La genesi del metodo del Lachmann, Florenz 1963;<br />

1985 korr. Neudr. der Ausgabe Padua ²1981)<br />

J. Willis: Latin textual criticism, Urbana u.a. 1972 (Nachdr. 1974)<br />

*A. Dain: Les Manuscrits, Paris 3 1975<br />

38


Einführung in die Handschriftenkunde; behandelt Schreiber, Schriftsteller, Schriftgeschichte, Textüberlieferung<br />

und kritische Edition.<br />

E.J. Kenney: The classical text. Aspects of editing in the age of the printed book,<br />

Berkeley/L. A. 1974<br />

6.2 Lateinische Paläographie<br />

<br />

*B. Bischoff: Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen<br />

Mittelalters, Berlin 2 1986<br />

R. Merkelbach / H. van Thiel: Lateinisches Leseheft zur Einführung in Paläographie<br />

und Textkritik, Göttingen 1969<br />

M. Steinmann: Römisches Schriftwesen, in: Fr. Graf (Hrsg.): Einleitung in die<br />

lateinische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 74-91<br />

A. Petrucci: Breve storia della scrittura latina, Rom 2 1992<br />

F. Steffens: Lateinische Paläographie, 4 Bde., Berlin/Leipzig 2 1929 (Nachdr. 1964)<br />

E. Chatelain: Paléographie des classiques Latins, 2 Bde., Paris 1884-1900 (Nachdr.<br />

Genève 1980)<br />

E.A. Lowe (Hrsg.): Codices Latini Antiquiores (CLA): a paleographical guide to Latin<br />

manuscripts prior to the 9th century, 13 Bde., Oxford 1934-1966; Suppl. 1971; Index<br />

1982 (Nachdr. Osnabrück 1982/1988)<br />

A. Bruckner (Hrsg.): Chartae latinae antiquiores (ChLA): facsimile-edition of the<br />

Latin charters prior to the 9th century, 49 Bde., Dietikon u.a. 1954 - 1998<br />

G. Cavallo (Hrsg.): Chartae latinae antiquiores (ChLA): facsimile-edition of the Latin<br />

charters, 2nd series, 9th century, Dietikon u.a. 1997 - (bisher 2 Bände)<br />

F. Ehrle: Specimina Codicum Latinorum Vaticanorum, Bonn 1912 (Nachdr. Berlin<br />

1968)<br />

A. Cappelli: Dizionario di abbreviature latine ed italiane usate nelle carte e codici<br />

specialmente del medio-evo, Milano 6 1996<br />

39


6.3 Griechische Paläographie<br />

V. Gardthausen: Griechische Paläographie, Band 1: Leipzig 2 1911, Band 2: Leipzig<br />

2 1913 (Nachdr. 1978), Indices: Leipzig 1983<br />

W. Schubart: Griechische Paläographie, München 1925 (Nachdr. 1966)<br />

B.A. van Groningen: Short manual of Greek Palaeography, Leiden 4 1967<br />

R. Merkelbach / H. von Thiel: Griechisches Leseheft zur Einführung in Paläographie<br />

und Textkritik, Göttingen 1965<br />

H. Hunger: Handschriftliche Überlieferung in Mittelalter und früher Neuzeit;<br />

Paläographie, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.), Einleitung in die griechische Philologie,<br />

Stuttgart/Leipzig 1997, 17-44 (mit Literatur)<br />

H. Boge: Griechische Tachygraphie und Tironische Noten, Hildesheim 1974<br />

P. Canart: Paleografia e codicologia greca. Una rassegna bibliografica, Città del<br />

Vaticano 1991<br />

E.G. Turner: Greek Manuscripts of the Ancient World, London 2 1987<br />

K. Lake / S. Lake: Dated Greek Minuscle Manuscripts to the year 1200, 10 Bde.,<br />

Boston 1934-1939; Indices 1945<br />

P. Franchi de’Cavalieri / J. Lietzmann: Specimina codicum Graecorum Vaticanorum,<br />

Leipzig 2 1929<br />

40


7 Fragmentsammlungen und Sammelausgaben<br />

7.1 Latein<br />

7.1.1 Dichtung<br />

Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum praeter Ennium et<br />

Lucilium (FPL), ed. 3. auctam curavit J. Blänsdorf, Stuttgart 1995<br />

ersetzt die ältere Sammlung von Morel, Leipzig 1927<br />

Poetae Latini minores (PLM), post Ae. Baehrens iterum rec. Fr. Vollmer, Leipzig<br />

Band 1: Appendix Vergiliana, 1910 (Neuaufl. von W. Morel 1930)<br />

Band 2,1: Ovid, Halieutica; Grattius, Cynegetica, 1911<br />

Band 2,2: Ps.-Ovid, Nux; Consolatio ad Liviam; Priapea, 1923<br />

Band 2,3: Homerus Latinus, 1913<br />

Band 5: Dracontius, 1914<br />

Anthologia Latina (AL), edd. A. Riese / Fr. Buecheler, Leipzig<br />

Teil 1: Carmina in codicibus scripta:<br />

Band 1,1: Libri Salmasiani aliorumque carmina, Leipzig 2 1894 (Nachdr. Amsterdam<br />

1973)<br />

Band 1,2: Reliquorum librorum carmina, Leipzig 2 1906 (Nachdr. Amsterdam 1972)<br />

Teil 2 (Band 2,1 und 2,2): Carmina latina epigraphica, Leipzig 1895 und 1897<br />

(Nachdr. Amsterdam 1972)<br />

Band 3: Supplementum ed. E. Lommatzsch, Leipzig 1926 (Nachdr. Amsterdam 1982)<br />

Zum Teil ersetzt durch:<br />

Carmina in codicibus scripta, rec. D.R. Shackleton Bailey, Leipzig 1982<br />

Band 1,1: Libri Salmasiani aliorumque carmina<br />

J.W. Duff / A.M. Duff: Minor Latin Poets, 2 Bde. London 2 1935, (lat.-engl.) (Nachdr.<br />

Cambridge 1982)<br />

E. Courtney: The Fragmentary Latin Poets, Oxford 1993 (mit Komm.)<br />

Scaenicae Romanorum poesis fragmenta, ed. O. Ribbeck, 2 Teile, Leipzig ³1897f.<br />

Teil 1: Tragicorum Romanorum fragmenta (TRF)<br />

Teil 2: Comicorum Romanorum praeter Plautum et Terentium fragmenta (CRF)<br />

Die 2.Aufl. von 1871/1873 ist wegen ihrer Indices immer noch wichtig (Nachdr. Hildesheim 1962).<br />

Scaenicorum Romanorum fragmenta, ed. A. Klotz, bearb. von O. Seel / L. Voit,<br />

München 1953<br />

Band 1 (mehr nicht ersch.): Tragicorum fragmenta<br />

M. Bonaria: Mimorum Romanorum Fragmenta, Rom 1956<br />

Poetae Christiani minores, pars I (mehr nicht ersch.), ed. M. Petschenig, Wien 1888<br />

(Nachdr. New York 1972)<br />

Wichtige Fragmentausgaben einzelner Autoren<br />

J. Vahlen: Ennianae poesis reliquiae, Lipsiae 1854, ²1903 (Nachdr. Amsterdam 1967)<br />

O. Skutsch: The annals of Quintus Ennius, Oxford 1985 (korr. Neudr. 1986)<br />

F. Marx: C. Lucilii carminum reliquiae, 2 Bde., Leipzig 1904f. (Nachdr. 1963)<br />

41


Remains of Old Latin (ROL), ed. E.H. Warmington, 4 Bde. (lat.-engl.), London<br />

Band 1: Ennius and Caecilius, 1956 (Nachdr. Cambridge 1988)<br />

Band 2: Livius Andronicus, Naevius, Pacuvius and Accius, 1957 (Nachdr. Cambridge<br />

1982)<br />

Band 3: Lucilius. The twelve tables, 1957 (Nachdr. Cambridge 1979)<br />

Band 4: Archaic inscriptions, 1953 (Nachdr. Cambridge 1979)<br />

7.1.2 Prosa<br />

Historiographie<br />

Historicorum Romanorum reliquiae (HRR), ed. H. Peter, 2 Bde., Leipzig<br />

Band 1: Republik, 1870, 2 1914 (Neudr. Stuttgart 1993)<br />

Band 2: Kaiserzeit, 1906 (Neudr. Stuttgart 1993)<br />

Monumenta Germaniae historica, 15 Bde., Band 1,1: Auctores antiquissimi<br />

(MGH.AA), Berlin 1877-1919 (zahlr. Nachdr.; mittlerweile auch auf CD-ROM)<br />

Mythographie<br />

P. Kulcsár: Mythographi Vaticani I et II, Turnhout 1987<br />

Ph. Dain: Mythographe du Vatican I, traduction et commentaire, Paris, 1995<br />

Reden / Panegyrik<br />

Oratorum Romanorum fragmenta liberae rei publicae, 3 Bde., ed. H. Malcovati,<br />

Turin, Band 1: 4 1976, Band 2: 4 1979, Band 3: 1930<br />

Oratorum Romanorum fragmenta (bis Symmachus), ed. H. Meyer, Zürich 2 1842<br />

R.A.B. Mynors: XII Panegyrici Latini, Oxford 1964 (Nachdr. 1990)<br />

Grammatik / Rhetorik<br />

Grammatici Latini (GLK), edd. H. Keil et al., 7 Bde. und 1 Suppl., Leipzig 1855-1880<br />

(Nachdr. Hildesheim 1981)<br />

dazu:<br />

A. Grilli: Concordanza dei grammatici latini, Torino 1979<br />

Grammaticae Romanae fragmenta, ed. H. Funaioli, Band 1 (bis Augustus; mehr nicht<br />

ersch.), Leipzig 1907 (Nachdr. 1969)<br />

Grammaticae Romanae fragmenta aetatis Caesariae, ed. A. Mazzarino, Band 1 (bis<br />

Nero; mehr nicht ersch.), Turin 1955<br />

Corpus Glossariorum Latinorum, edd. G. Goetz et al., 7 Bde., Leipzig 1888-1923<br />

(Nachdr. Amsterdam 1965; Mikrofiche-Ausg. Leiden 1988)<br />

Glossaria Latina, edd. W.M. Lindsay et al., 5 Bde., Paris 1926-1931 (Nachdr. Hildesheim<br />

1965)<br />

42


Rhetores Latini minores (RLM), ed. C. Halm, Leipzig 1863 (Nachdr. Frankfurt a.M.<br />

1964)<br />

Recht<br />

Fontes iuris Romani antiqui, ed. C.G. Bruns / Th. Mommsen / O. Gradenwitz,<br />

Tübingen 7 1909-1912 (Neudr. Aalen 1969)<br />

Fontes iuris Romani anteiustiniani, Florenz 2 1968<br />

Band 1: leges, ed. S. Riccobono<br />

Band 2: auctores, ed. J. Baviera<br />

Band 3: negotia, ed. V. Arangio-Ruiz<br />

Iurisprudentiae antehadrianae quae supersunt, ed. F. P. Bremer, Leipzig<br />

Band 1: Republik, 1896 (Nachdr. 1985)<br />

Band 2: Kaiserzeit, 1901 (Nachdr. 1985)<br />

Corpus iuris civilis (CIC), edd. P. Krüger / Th. Mommsen, Berlin 1877 und 1895,<br />

(zahlr. Nachdr.)<br />

Band 1: Institutiones et Digesta, Berlin 17 1963 (Nachdr. Hildesheim 1993)<br />

Band 2: Codex Iustinianus, Berlin 11 1954 (Nachdr. Hildesheim 1997)<br />

Band 3: Novellae, Berlin 8 1963 (Nachdr. Hildesheim 1993)<br />

Epistolographie<br />

A.J. Malherbe: Ancient Epistolary Theorists, Atlanta 1988 (gr./lat.-engl.)<br />

P. Cugusi: Epistolographi Latini minores, 2 Bde., Turin 1970 und 1979<br />

Wissenschaften<br />

Corpus medicorum Latinorum, hrsg. v. d. Akademie der Wiss. der DDR, Leipzig/<br />

Berlin 1915ff. (unvollständig)<br />

Scriptores Physiognomonici Graeci et Latini, ed. R. Foerster, 2 Bde., Leipzig 1893<br />

(Nachdr. Stuttgart/Leipzig 1994)<br />

Metrologicorum scriptorum reliquiae, ed. F. Hultsch, 2 Bde., Leipzig 1864 und 1866<br />

(Nachdr. Stuttgart 1971)<br />

Corpus agrimensorum Romanorum, ed. C. Thulin, Band 1,1 (mehr nicht ersch.),<br />

Leipzig 1913 (Nachdr. Stuttgart 1971)<br />

Die Schriften der römischen Feldmesser (Gromatici veteres), hrsg. und erläut. von F.<br />

Bluhme / K. Lachmann / A. Rudorff, 2 Bde. (Texte und Zeichnungen; Erläuterungen<br />

und Indices), Berlin 1848 und 1852 (Nachdr. Hildesheim 1967)<br />

Geographi Latini minores, ed. A. Riese, Heilbronn 1878 (Nachdr. Hildesheim u.a.<br />

1995)<br />

Scriptores rei rusticae, ed. J.G. Schneider, 4 Bde., Leipzig 1794-1797<br />

Im 4. Bd. Lexicon rusticum, noch heute wichtig; die Textbände sind überholt.<br />

Frühchristliches<br />

43


Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum (CSEL), Wien 1866ff. (mit Neudr.)<br />

Corpus Christianorum (Series Latina; Continuatio Mediaevalis; Series Graeca),<br />

Turnhout 1954ff.<br />

Sources Chrétiennes, (über 200 Bde. ersch.), Paris 1941-<br />

Patrologiae cursus completus, ed. J.P. Migne, Parisiis<br />

Series Latina (PLM) 1844ff. (mit Nachdr.; auch auf CD-ROM)<br />

Series Graeca (PGM), 1857ff. (mit Nachdr.)<br />

Für viele Texte, die noch nicht in neueren wissenschaftlichen Editionen vorliegen, muß immer noch auf<br />

diese alten Ausgaben zurückgegriffen werden.<br />

7.2 Griechisch<br />

7.2.1 Dichtung<br />

Anthologia Graeca (Palatina, Planudea), ed. H. Stadtmüller, 3 Bde., Leipzig 1813-<br />

1906 (unvollst.)<br />

Anthologia Graeca, ed. P. Waltz, Paris, Band 1-8, 10, 12: 1928-74; Band 13: 1980;<br />

Band 9: 1994 (griech.-frz.)<br />

Anthologia Graeca, ed. H. Beckby, 4 Bde., München 2 1965 (griech.-dt.)<br />

Collectanea Alexandrina (CA), ed. J.U. Powell, Oxford 1925 (Nachdr. Chicago 1981)<br />

Supplementum Hellenisticum (SH), edd. H. Lloyd-Jones / P. Parsons, Berlin u.a. 1983<br />

Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit, ed. E. Heitsch,<br />

Göttingen, Bd. 1: 2 1963; Bd. 2: 1964<br />

Epik<br />

Epicorum Graecorum fragmenta, ed. M. Davies, Göttingen 1988<br />

Poetarum epicorum Graecorum testimonia et fragmenta, ed. A. Bernabé, Leipzig<br />

1987, 2 1996<br />

Corpusculum poesis epicae Graecae ludibundae<br />

Band 1: Parodorum epicorum Graecorum et Archestrati reliquiae, ed. P. Brandt,<br />

Leipzig 1888<br />

Band 2: Sillographorum Graecorum reliquiae, ed. C. Wachsmuth, Leipzig 1885<br />

Drama<br />

*Tragicorum Graecorum fragmenta (TrGF), 4 Bde., ed. B. Snell, Göttingen 1971-<br />

1985; Bd. 1 2 1986<br />

Tragicorum Graecorum fragmenta (TGF), ed. A. Nauck, Leipzig 2 1899 (Nachdr. mit<br />

Suppl. Hildesheim 1983)<br />

44


*Poetae Comici Graeci (PCG), edd. R. Kassel / C. Austin, Berlin/New York 1983-<br />

Band 2: Agathenor-Aristonymus, 1991<br />

Band 3,2: Aristophanes; Testimonia et Fragmenta, 1984<br />

Band 4: Aristophon-Crobylus, 1983<br />

Band 5: Damoxenus-Magnes, 1986<br />

Band 6,2: Menander, 1998<br />

Band 7: Menecrates-Xenophon, 1989<br />

Band 8: Adespota, 1995<br />

Fragmenta comicorum Graecorum, ed. A. Meineke, 4 Bde. und Index, Berlin 1839-<br />

1857 (Nachdr. Berlin 1970)<br />

Comicorum Graecorum fragmenta (CGF), ed. G. Kaibel, Bd. 1: Antike Behandlungen<br />

der Gattung; Doriensium comoedia, Mimi, Phlyaces (mehr nicht ersch.),<br />

Berlin 1899 (Nachdr. 1975)<br />

Comicorum Atticorum fragmenta (CAF), ed. Th. Kock, 3 Bde., Leipzig 1880-1888<br />

(Nachdr. Utrecht 1976)<br />

Comicorum Graecorum fragmenta in papyris reperta (CGFP), ed. C. Austin, Berlin<br />

1973<br />

Lyrik<br />

Anthologia lyrica Graeca, ed. E. Diehl, 3 Bde., Leipzig 3 1949-1952 (Nachdr. 1954 f.)<br />

Lyrica Graeca selecta (LGS), ed. D.L. Page, Oxford 1968 (korr. Neudr. 1984)<br />

Supplementum lyricis Graecis (SLG), ed. D.L. Page, Oxford 1974<br />

Poetarum Lesbiorum fragmenta (LP), ed. E. Lobel / D.L. Page, Oxford 2 1963 (mit<br />

Addenda; Nachdr. 1968)<br />

Poetae Melici Graeci (PMG), ed. D.L. Page, Oxford 1962 (Nachdr. 1983)<br />

Poetarum Melicorum Graecorum fragmenta (PMGF), Band 1: Alcman, Stesichorus,<br />

Ibycus, post D.L. Page ed. M. Davies, Oxford 1991<br />

Elegie / Iambus<br />

Iambi et elegi Graeci (IEG), ed. M.L. West, Oxford, Bd. 1: 2 1989; Bd. 2: 2 1992<br />

ders.: Delectus ex iambis et elegis Graecis, Oxford 1980<br />

U. Gentili / C. Prato: Poetae elegiaci, 2 Bde., Leipzig 2 1988 und 1985<br />

Epigramm<br />

Epigrammata Graeca, ed. D.L. Page, Oxford 1975 (Nachdr. 1987)<br />

The Greek Anthology: Hellenistic Epigrams, edd. A.S.F. Gow / D.L. Page, 2 Bde.,<br />

Cambridge 1965<br />

The Greek Anthology: The Garland of Philipp, edd. A.S.F. Gow / D.L. Page, 2 Bde.,<br />

Cambridge 1968<br />

45


Further Greek Epigrams. Epigrams before A.D. 50 from the Greek Anthology and<br />

other sources, not included in "Hellenistic Epigrams" or "The Garland of Philipp", ed.<br />

D.L. Page, Cambridge 1981<br />

Epigrammata Graeca ex lapidibus collecta, ed. G. Kaibel, Berlin 1878 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1965)<br />

Philosophie<br />

Poetarum philosophorum fragmenta, ed. H. Diels, Berlin 1901<br />

Frühchristliches<br />

Anthologia Graeca carminum Christianorum, ed. W. Christ / M. Paranikas, Leipzig<br />

1871 (Nachdr. Hildesheim 1963)<br />

7.2.2 Prosa<br />

Philosophie<br />

Fragmenta philosophorum Graecorum, ed. F.W.A. Mullach, Paris 1860-1881<br />

(Nachdr. 1968)<br />

Band 1: Vorsokratiker<br />

Band 2: Pythagoreer, Sophisten, Kyniker<br />

Band 3: Platoniker, Aristoteliker<br />

*Fragmente der Vorsokratiker (DK/VS), ed. H. Diels, 3 Bde., bearb. von W. Kranz,<br />

Berlin 6 1951 (gr.-dt.; zahlr. Nachdr.)<br />

Orphicorum fragmenta, ed. O. Kern, Dublin 3 1972 (ohne Hymnen) (Nachdr. 1973)<br />

W. Quandt: Orphei Hymni, Berlin 2 1955<br />

Pitagorici: testimonianze e frammenti, a cura di M. Timpanaro Cardini, 3 Bde.,<br />

Florenz 1958-1964 (Neudr. 1969-1973)<br />

Die Schule des Aristoteles, Texte und Kommentare, ed. F. Wehrli, 10 Bde., Stuttgart<br />

2 1967-1969; 2 Suppl.: 1974 und 1978<br />

Stoicorum veterum fragmenta (SVF), ed. H. von Arnim, 3 Bde., Leipzig 1903-1905;<br />

Indices conscr. M. Adler, Leipzig 1924 (Nachdr. 1978f.)<br />

Epicurea, ed. H. Usener, Leipzig 1887 (Nachdr. Stuttgart 1966)<br />

Historiographie / Biographie<br />

*Die Fragmente der griechischen Historiker (FGrHist), ed. F. Jacoby (mit dt.<br />

Komm.), Berlin 1923-1943, Leiden 1950 ff. (unvollst.; Nachtr. im Nachdr. Leiden<br />

1957)<br />

Fragmenta historicorum Graecorum (FHG), ed. C.Th. Müller, 5 Bde., Paris 1841-<br />

1938 (Nachdr. Frankfurt a.M. 1975)<br />

46


G. Schepens / J. Engels / E. Theys, Die Fragmente der griechischen Historiker: prehellenistic<br />

period, Leiden 1998<br />

Vitarum scriptores Graeci minores, ed. A. Westermann, Braunschweig 1845 (Nachdr.<br />

Amsterdam 1964)<br />

Mythographie<br />

Mythographi Graeci, ed. R. Wagner, 3 Bde., Leipzig 1894-1902; Band 1<br />

(Apollodorus, Bibliotheca) 2 1926 (Nachdr.1996)<br />

Reden<br />

K.J. Maidment / O. Burtt: Minor Attic Orators, 2 Bde., London 1941 (griech.-engl.;<br />

mit Nachdr.)<br />

Sofisti: testimonianze e frammenti, introd., trad. e comm. a cura di M. Untersteiner, 4<br />

Bde., Florenz 1949-1962, ²1967; Sintesi, Mailand 1996 (engl.: The Sophists, Oxford<br />

1954)<br />

Grammatik / Rhetorik<br />

G. Uhlig / A. Hilgard: Grammatici Graeci, Leipzig 1878-1910 (Nachdr. Hildesheim<br />

1979)<br />

Artium scriptores (Reste der voraristotelischen Rhetorik), ed. L. Radermacher, Wien<br />

1951<br />

Rhetores Graeci, ed. C. Walz, 9 Bde., Stuttgart 1832-1836 (Nachdr. Osnabrück 1968)<br />

Rhetores Graeci, ed. L. Spengel, 3 Bde., Leipzig 1853-1856; Bd. 1: 2 1894 (bearb. von<br />

C. Hammer); Nachdr. Frankfurt a.M. 1966<br />

Rhetores Graeci, edd. H. Rabe et al., Leipzig 1912 ff.; erschienen sind:<br />

Band 5: Ps.-Aristides, ed. W. Schmid, 1926<br />

Band 6: Hermogenes, ed. H. Rabe, 1913 (Nachdr. 1985)<br />

Band 10: Aphthonius, Progymnasmata, ed. J. Felten, 1926<br />

Band 11: Nicolaus, Progymnasmata, ed. J. Felten 1912<br />

Band 13: Romanus, ed. W. Camphausen, 1922<br />

Band 14: Prolegomenon sylloge, ed. H. Rabe, 1931 (Nachdr. 1995)<br />

Band 15: Ioannes Sardianus, Commentarium in Aphthonii progymnasmata ed. H.<br />

Rabe, 1928<br />

bisweilen als Band 16,1,2 zitiert: Syrian, In Hermogenem, ed. H. Rabe, Leipzig<br />

1902/03<br />

Roman<br />

B. Kytzler (Hrsg.): Im Reiche des Eros. Sämtliche Liebes- und Abenteuerromane in<br />

der Antike, 2 Bde., München 1983<br />

B.P. Reardon: Collected Ancient Greek Novels, Berkeley/London 1989<br />

F. Zimmermann: Griechische Roman-Papyri und verwandte Texte, Heidelberg 1936<br />

Epistolographie<br />

47


A.J. Malherbe: Ancient Epistolary Theorists, Atlanta 1988 (gr./lat.-engl.)<br />

Epistolographi Graeci, ed. R. Hercher, Paris 1873 (Nachdr. Amsterdam 1965)<br />

Paroemiographie<br />

Corpus paroemiographorum, edd. E.L. Leutsch / F.G. Scheidewin, 2 Bde., Göttingen<br />

1839 und 1851 (Nachdr. Hildesheim 1965); Supplement, 1961<br />

Doxographie<br />

Doxographi Graeci, coll. H. Diels, Berlin 1879 (Nachdr. 1976)<br />

Lexikographie<br />

Lexicographi Graeci (Suda; Iulius Pollux, Onomasticon), Leipzig 1900-1938 (mit<br />

Nachdr.)<br />

Wissenschaften<br />

Corpus medicorum Graecorum (CMG), Leipzig 1914ff.; Berlin 1950ff.<br />

Physici et medici Graeci minores, ed. J.L. Ideler, Berlin 1841/42 (Nachdr. Amsterdam<br />

1963)<br />

Fragmentsammlung der griechischen Ärzte, Band 1 (mehr nicht ersch.): Fragmente<br />

der sikelischen Ärzte Akron, Philiston, Diokles von Karystos, ed. M. Wellmann,<br />

Berlin 1901<br />

Die griechische Empirikerschule: Sammlung der Fragmente und Darstellung der<br />

Lehre, ed. K. Deichgräber, Berlin 1930 (Neudr. 1965)<br />

Scriptores Physiognomonici Graeci et Latini, ed. R. Foerster, 2 Bde., Leipzig 1893<br />

(Nachdr. Stuttgart/Leipzig 1994)<br />

Corpus hippiatricorum Graecorum, edd. E. Oder / C. Hoppe, 2 Bde., Leipzig 1924<br />

und 1927 (Nachdr. Stuttgart 1971)<br />

A. Giannini: Paradoxographorum Graecorum reliquiae, Milano 1965<br />

Rerum naturalium scriptores Graeci minores, Band 1 (mehr nicht ersch.): Paradoxographi<br />

Antigonus, Apollonius, Phlegon, Anonymus Vaticanus, ed. O. Keller, Leipzig<br />

1877<br />

Paradoxographoi, ed. A. Westermann, Braunschweig 1839 (Nachdr. Amsterdam 1963)<br />

Metrologicorum scriptorum reliquiae, ed. F. Hultsch, 2 Bde., Leipzig 1864 und 1866<br />

(Nachdr. Stuttgart 1971)<br />

Geographi Graeci minores, ed. C. Müller, 3 Bde., Paris 1855-1861 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1990)<br />

Musici scriptores Graeci, ed. C. Jan, Leipzig 1895 (Nachdr. Stuttgart/Leipzig 1995)<br />

48


Sylloge tacticorum (quae olim ‘inedita Leonis tactica’ dicebantur), ed. A. Dain, Paris<br />

1938<br />

Geoponica, ed. H. Beckh, Leipzig 1895 (Nachdr. 1994)<br />

Geoponica, ed. J.N. Niclas, Leipzig 1781<br />

Frühchristliches<br />

*Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, Leipzig<br />

1897 ff. (mit versch. Neuaufl.)<br />

Corpus apologetarum Christianorum saeculi secundi, ed. J.K.Th. von Otto, 9 Bde.,<br />

Jena 3 1876-1881 (Nachdr. Wiesbaden 1969-71)<br />

Die ältesten Apologeten (ohne Theophilos), ed. E.J. Goodspeed, Göttingen 1915<br />

(Nachdr. 1984)<br />

Patrum apostolicorum opera, edd. O. von Gebhardt / A. von Harneck / Th. Zahn, 3<br />

Bde., Leipzig 1876-1878 (z.T. in neueren Einzelausg.)<br />

Corpus Christianorum (Series Latina; Continuatio Mediaevalis; Series Graeca),<br />

Turnhout 1954ff.<br />

Sources Chrétiennes, (über 200 Bde. ersch.), Paris 1941-<br />

Patrologiae cursus completus, ed. J.P. Migne, Parisiis<br />

Series Latina (PLM) 1844ff. (mit Nachdr.; auch auf CD-ROM)<br />

Series Graeca (PGM), 1857ff. (mit Nachdr.)<br />

Für viele Texte, die noch nicht in neueren wissenschaftlichen Editionen vorliegen, muß immer noch auf<br />

diese alten Ausgaben zurückgegriffen werden.<br />

49


8 Bibliographische Hilfsmittel und Studieneinführungen<br />

8.1 Studieneinführungen und Studienbibliographien<br />

P. Riemer / M. Weißenberger / B. Zimmermann: Einführung in das Studium der<br />

Latinistik, München 1998<br />

Fr. Graf (Hrsg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997<br />

H.-G. Nesselrath (Hrsg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig<br />

1997<br />

F.W. Jenkins: Classical Studies. A guide to the reference literature, Englewood 1996<br />

(insb. auch "General bibliographical and research guides", 3-11)<br />

Hilfsbuch für Studierende der Griechischen und Lateinischen Philologie, hrsg. vom<br />

Seminar für Klassische Philologie der FU Berlin, Berlin 2 1996<br />

Nicht im Handel erhältlich; Für 10,- DM zu bestellen bei: Seminar für Klassische Philologie der FU<br />

Berlin / - HILFSBUCH - / Ehrenbergstraße 35 / 14195 Berlin; Fax: 030 - 8382767<br />

G. Jäger: Einführung in die Klassische Philologie, München 3 1990 (überarb.)<br />

B. Gullath / F. Heidtmann: Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur:<br />

Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Byzantinistik, Alte Geschichte und<br />

Klassische Archäologie, Berlin 1992<br />

über das Internet zu benutzen<br />

Université catholique de Louvain, Faculté de philosophie et lettres, Bibliotheca<br />

Classica Selecta (BCS). Une introduction aux études classiques<br />

http://bcs.fltr.ucl.ac.be/<br />

F. Mantello / A.G. Rigg: Medieval Latin, An Introduction and Bibliographical<br />

guide, Washington 1996<br />

*J. Ijsewijn: Companion to Neo-Latin studies<br />

Band 1: History and diffusion of Neo-Latin literature, Leuven 2 1990 (vollst.<br />

überarb.)<br />

Band 2: Literary, linguistic, philological and editorial questions, Leuven 2 1998<br />

(vollst. überarb.)<br />

50


8.2 Einführungen, <strong>Bibliographien</strong>, Biographien zur Geschichte der<br />

Klassischen Philologie<br />

R.A. Kaster: Geschichte der Philologie in Rom, in: Fr. Graf: Einleitung in die lateinische<br />

Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 1-16<br />

A. Grafton / Gl.W. Most: Philologie und Bildung seit der Renaissance, in: Fr. Graf:<br />

Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 35-48<br />

N. Wilson: Griechische Philologie im Altertum, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.):<br />

Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 87-103<br />

ders.: Griechische Philologie in Byzanz, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.): Einleitung in die<br />

griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 104-116<br />

E. Vogt: Griechische Philologie in der Neuzeit, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.):<br />

Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 117-132<br />

M. Weißenberger: Geschichte der Klassischen Philologie, in: P. Riemer / M.<br />

Weißenberger / B. Zimmermann: Einführung in das Studium der Latinistik, München<br />

1998, 9-41<br />

A.B. Hentschke / U. Muhlack: Einführung in die Geschichte der <strong>klassische</strong>n<br />

Philologie, Darmstadt 1972<br />

*R. Pfeiffer: Geschichte der <strong>klassische</strong>n Philologie. Von den Anfängen bis zum<br />

Ende des Hellenismus, München 2 1978<br />

ders.: Die <strong>klassische</strong> Philologie von Petrarca bis Mommsen, München 1982<br />

J.E. Sandys: A History of Classical Scholarship, 3 Bde., Cambridge 1906-1908<br />

(Nachdr. New York 1998)<br />

Enthält eine Geschichte der Philologie vom 6. Jh. v. Chr. bis 1900.<br />

C. Bursian: Geschichte der classischen Philologie in Deutschland von den Anfängen<br />

bis zur Gegenwart, 2 Bde., München/Leipzig 1883 (Nachdr. New York 1965)<br />

U. von Wilamowitz-Moellendorff: Geschichte der Philologie, Stuttgart/Leipzig 3 1998<br />

W.M. Calder: Men in their books: studies in the modern history of classical<br />

scholarship, hrsg. von J.P. Harris / R. Scott Smith, Hildesheim u. a. 1998<br />

Th.P. Halton / St. O'Leary: Classical scholarship. An annotated bibliography, New<br />

York 1986<br />

W.M. Calder: An introductory bibliography to the history of classical scholarship<br />

chiefly in the XIXth and XXth centuries, Hildesheim u. a. 1992<br />

M. Platnauer: Fifty Years of Classical Scholarship (1900-1950), Oxford 1954, 2 1968<br />

(Fifty Years (and twelve) of Classical Scholarship)<br />

W.W. Briggs / W.M. Calder III. (Hrsgg.): Classical Scholarship. A biographical<br />

encyclopedia, New York/London 1990<br />

W. Poekel: Philologisches Schriftstellerlexikon, Leipzig 1882 (Nachdr. Darmstadt<br />

1974)<br />

51


8.3 Bibliographische Hilfsmittel und Datenbanken<br />

Die zentralen <strong>Bibliographien</strong> für die gesamte Altertumskunde sind:<br />

*J. Marouzeau / J. Ernst: L'Année Philologique, Paris 1928 -<br />

Das Werk erscheint jährlich als Zusammenfassung der gesamten Neuerscheinungen des jeweils vorletzten<br />

Jahres und verzeichnet auch sämtliche Rezensionen eines wissenschaftlichen Werks. Mittlerweile können<br />

die Bände 45-60, die die Neuerscheinungen der Jahre 1974-1989 umfassen, über die DCB-CD volume 2<br />

(Database of Classical Bibliography) durchsucht werden. Updates für die Jahrgänge davor und danach<br />

sind in Planung. Viele Bibliotheken stellen mittlerweile die CD-ROM für die Benutzer im Netz zur<br />

Verfügung. Im Internet kann AnPhilNet (The Database of L'année Philologique on the Web) unter der<br />

Adresse http://www.aph.cnrs.fr für Recherchen benutzt werden. Sie umfaßt allerdings nur die Daten des<br />

sich jeweils im Druck befindenden aktuellen Bandes inklusive des Abkürzungsverzeichnisses aller<br />

altertumswissenschaftlichen Zeitschriften.<br />

und<br />

Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte <strong>klassische</strong> Altertumswissenschaft,<br />

München 1925 -<br />

Viermal jährlich erscheint im Gnomon die "Bibliographische Beilage", in der die Neuerscheinungen des<br />

jeweils vergangenen Vierteljahres aufgeführt sind. Bequem zu durchsuchen sind die Daten aller Beilagen<br />

über die laufend aktualisierte Gnomon-CD (München, Beck-Verlag), die wie die DCB von vielen<br />

Bibliotheken für ihre Benutzer ins Netz gestellt ist.<br />

Eine Auswahl unter spezieller Berücksichtigung der Literatur ab 1990 im Internet findet man unter:<br />

http://www.gnomon.ku-eichstaett.de/Gnomon/Gnomon.html<br />

Als Vorläufer der Année Philologique läßt sich betrachten:<br />

Bibliotheca Philologica Classica, erschienen als Beiblatt des Jahresberichts über die<br />

Fortschritte der <strong>klassische</strong>n Altertumswissenschaft, Band 1 (1874) - Band 65 (1938)<br />

Bibl.Phil.Class. und Année Phil. überschneiden sich für die Jahre 1924-1938. Für diese Zeit empfiehlt<br />

sich die Benutzung beider Werke.<br />

Für die Zeit vor 1700 (nur griechische Literatur):<br />

S.F.W. Hoffmann: Bibliographisches Lexicon der gesammten Literatur der<br />

Griechen, 3 Bde., Leipzig 2 1838-1845 (Neudr. Amsterdam 1961)<br />

Für die Zeit von 1700-1878:<br />

W. Engelmann / E. Preuß (Hrsgg.): Bibliotheca Scriptorum Classicorum, Leipzig<br />

Band 1: Scriptores Graeci, 1880<br />

Band 2: Scriptores Latini, 1882<br />

(Nachdr. Hildesheim 1992)<br />

Für die Zeit von 1878-1896:<br />

R. Klussmann (Hrsg.): Bibliotheca Scriptorum Classicorum Graecorum et Latinorum,<br />

Leipzig<br />

Teil 1 (2 Bände): Scriptores Graeci, 1909 und 1911<br />

Teil 2 (2 Bände): Scriptores Latini, 1912 und 1913<br />

(Nachdr. Hildesheim 1976)<br />

Für die Zeit von 1896-1914:<br />

S. Lambrino: Bibliographie de l'antiquité classique 1896-1914, Band 1: Auteurs et<br />

textes, Paris 1951 (der zweite Band mit der Sachabteilung ist bisher noch nicht<br />

erschienen)<br />

Für die Zeit von 1914-1924:<br />

J. Marouzeau (Hrsg. ): Dix années de bibliographie classique, 2 Bde., Paris<br />

Band 1: Auteurs et textes, 1927<br />

Band 2: Matières et disciplines, 1928<br />

(Nachdr. Paris 1969)<br />

52


J. von Ooteghem: Bibliotheca Graeca et Latina à l'usage des professeurs des<br />

humanités gréco-latins, Namur 2 1950<br />

Eine recht brauchbare Bibliographie auf dem Stand von 1938 für die griechischen und lateinischen<br />

Schulautoren.<br />

Folgender Nachtrag bringt diese Bibliographie auf den Stand von 1960:<br />

J. von Ooteghem: Supplément à la Bibliotheca Graeca et Latina, in: Les Etudes<br />

Classiques 29, 1961, 3-107<br />

N.I. Herescu: Bibliographie de la litterature latine, Paris 1943<br />

Diese kurze Bibliographie ist zwar veraltet, doch immer noch nützlich für die lateinische Philologie.<br />

A.D. Leemann / G. Bouma / H. Pinksta: Bibliographia Latina selecta, Amsterdam<br />

1966<br />

8.4 <strong>Bibliographien</strong> für bestimmte Veröffentlichungsarten<br />

Catalogus Dissertationum Philologicarum Classicarum, Leipzig 1910 (Neudr. New<br />

York 1963)<br />

Vollständigkeit bis 1910 ist erstrebt. Der Neudruck enthält auch folgende wichtige Ergänzung:<br />

Erläuterungsschriften zu den griechischen und lateinischen Schriftstellern,<br />

enthaltend die Literatur aus den Jahren 1911-1936, Leipzig 1937<br />

R. Klussmann: Systematisches Verzeichnis der Abhandlungen, welche in den<br />

Schulschriften (...) erschienen sind, 5 Bde., Leipzig 1889-1916 (Nachdr. Hildesheim<br />

1976)<br />

In den fünf Bänden sind die Schulprogramme von 1876-1910 erfaßt.<br />

D. Rounds: Articles on Antiquity in Festschriften, Cambridge/Mass. 1962<br />

Erfaßt sind die Festschriften der Jahre 1863-1960.<br />

H.F. Williams: An index of mediaeval studies published in Festschriften 1865 -<br />

1946, Berkeley 1951<br />

8.5 <strong>Bibliographien</strong> für bestimmte Forschungsbereiche<br />

J. Cousin: Bibliographie de la langue latine 1880-1948, Paris 1951<br />

O. Hiltbrunner (Hrsg.): Bibliographie zur lateinischen Wortforschung, 4 Bde.,<br />

Bern/München<br />

Band 1: a-acutus, 1981<br />

Band 2: adeo-atrocitas, 1984<br />

Band 3: atrax-causa, 1988<br />

Band 4: censeo- cura, 1992<br />

Erscheint ab Band 4 nicht mehr in Buchform; seit neuestem Edition auf CD-ROM.<br />

Bibliographische Einführungen in das Studium der Philosophie, Bern 1948-1950<br />

Davon wichtig für die Antike:<br />

Band 5: O. Gigon: Antike Philosophie, 1948<br />

Band 8: M.-D. Philippe: Aristoteles, 1948<br />

53


Band 10: M.F. Sciacca: Augustinus, 1948<br />

Band 12: O. Gigon: Platon, 1950<br />

Band 18: O. Perler: Patristische Philosophie, 1950<br />

V. Pöschl / H. Gärtner / W. Heyke: Bibliographie zur antiken Bildersprache,<br />

Heidelberg 1964<br />

geordnet nach Disziplinen, antiken Autoren und Bildern<br />

W. Schneemelcher: Bibliographia Patristica, Internationale patristische Bibliographie,<br />

Berlin, Band 1 (1956, erschienen 1959) - Band 33/35 (1988-1990, erschienen<br />

1997); Supplement: H.J. Sieben: Voces: Eine Bibliographie zu Wörtern und<br />

Begriffen aus der Patristik (1918 - 1978), Berlin 1980<br />

Erfaßt sind, nach einem ähnlichen System wie bei der Année Philologique, die Neuerscheinungen eines<br />

Jahres auf dem Gebiete der Patristik.<br />

B. Altaner / A. Stuiber: Patrologie, Freiburg 9 1980 (Sonderausg. 1993)<br />

E. Dekkers / E. Gaar: Clavis Patrum Latinorum, Steenbrugge 1961, 3 1995<br />

M. Geerard: Clavis Patrum Graecorum, 6 Bde., Turnhout 1974 - 1998<br />

F. Mantello / A.G. Rigg: Medieval Latin, An Introduction and Bibliographical<br />

guide, Washington 1996<br />

R.H. Rouse: Serial bibliographies for medieval studies, Berkeley 1969<br />

International medieval bibliography, Leeds 1968- (als CD-ROM bei Brepols,<br />

Turnhout 1995)<br />

Historisch orientiert, enthält aber auch Titel zur Literatur, Hagiographie, Geschichtsschreibung,<br />

Handschriftenkunde usw. Die Sachgruppen sind jeweils untergliedert nach Ländern. Verzeichnet nur<br />

unselbständig erschienene Literatur, behandelt den Zeitraum von 500 bis 1500 n.Chr. Berichtsverzug 1<br />

Jahr.<br />

Medioevo latino. Bollettino bibliographico della cultura europea da Boezio a<br />

Erasmo (secoli VI-XV), Spoleto 1980-<br />

Erscheint jährlich. Die überwiegend philologisch orientierte Bibliographie behandelt den Zeitraum von<br />

500 bis 1300 n.Chr. Der Hauptteil ist alphabetisch nach den mittellateinischen Autoren gegliedert. Auch<br />

Festschriften, Personalschrifttum, Kongresse, Kataloge, <strong>Bibliographien</strong> sowie Literatur zur Handschriften-<br />

und Inkunabelkunde sind übersichtlich verzeichnet. Berichtsverzug ca. 2 Jahre.<br />

Den zeitlichen Anschluß bieten:<br />

Bibliographie internationale de l'Humanisme et de la Renaissance, Genève 1966 -<br />

Erscheint jährlich. Überwiegend literaturwissenschaftlich orientiert, gegliedert in einen Autoren- und<br />

einen Sachteil; Namen- und Sachregister. Berichtsverzug ca. 4 Jahre<br />

Instrumentum bibliographicum neolatinum, in: Humanistica Lovaniensia 29, 1980 -;<br />

bis Jahrgang 28, 1979 unter dem Titel: Instrumentum bibliographicum. Neolatina<br />

recens edita litterarum et linguae studium spectantia<br />

J. Ijsewijn: Companion to Neo-Latin studies<br />

Band 1: History and diffusion of Neo-Latin literature, Leuven 2 1990 (vollst.<br />

überarb.)<br />

Band 2: Literary, linguistic, philological and editorial questions, Leuven 2 1998<br />

(vollst. überarb.)<br />

54


8.6 Forschungsberichte<br />

Forschungsberichte fassen für bestimmte Autoren, Literaturgattungen oder Problemkreise die in<br />

bestimmten Zeiträumen erschienene Literatur zusammen und geben kurze Inhaltsangaben und<br />

Beurteilungen.<br />

Bis zum 2. Weltkrieg war Bursians Jahresberichte der übliche Publikationsort für solche Berichte, seitdem<br />

haben außer Lustrum, der Fortsetzung des ‘Bursian’, auch andere Zeitschriften auf diesem Gebiet<br />

Bedeutung gewonnen, besonders der Anzeiger für die Altertumswissenschaft und das Gymnasium;<br />

hilfreiche Forschungsberichte zu einzelnen Autoren finden sich auch in der ANRW, daneben existieren<br />

zahlreiche Forschungsberichte in Monographieform (z.B. in der Reihe "Wege der Forschung" der<br />

Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt)<br />

Jahresbericht über die Fortschritte der <strong>klassische</strong>n Altertumswissenschaft, hrsg.<br />

von C. Bursian, Leipzig, 1 (1873) - 285 (1944/55)<br />

Die Fortsetzung der Jahresberichte ist:<br />

Lustrum. Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des <strong>klassische</strong>n<br />

Altertums, Göttingen 1956 -<br />

Anzeiger für die Altertumswissenschaft, hrsg. von der Österreichischen<br />

Humanistischen Gesellschaft, Wien 1948-1955, Innsbruck 1956 -<br />

Jährlich 2 Doppelhefte. Enthält neben Rezensionen gelegentlich auch Forschungsberichte sowie eine<br />

Beilage ‘Didaktische Informationen’.<br />

Gymnasium, Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Heidelberg,<br />

48 (1937) -<br />

zuvor erschienen als: Das humanistische Gymnasium, 1 (1890) - 47 (1936)<br />

Classical World, hrsg. von der Classical Association of the Atlantic States, New York<br />

(später: Pittsburgh), 51 (1957) -<br />

zuvor erschienen als: Classical Weekly, 1 (1907/08) - 50 (1956/57)<br />

Zweimonatlich. Enthält Rezensionen und Literaturberichte über antike Autoren und Sachgebiete, die zum<br />

Teil auch in zusammenfassenden Reprints erscheinen. Dazu regelmäßig die Rubriken: ‘Textbooks in<br />

Greek and Latin’ und ‘Audiovisual survey’.<br />

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Geschichte und Kultur Roms im<br />

Spiegel der neueren Forschung (ANRW), hrsg. von H. Temporini, Berlin/New York<br />

1972 -<br />

55


9 Literatur zu Gebieten der Altertumskunde<br />

9.1 Antikes Buchwesen<br />

H. Hunger: Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftenwesen, in: ders.<br />

(Hrsg.): Geschichte der Textüberlieferung, Bd. 1, Zürich 1961, 25-147<br />

T. Dorandi: Tradierung der Texte im Altertum; Buchwesen, in: H.-G. Nesselrath<br />

(Hrsg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 1-16<br />

Th. Birt: Das antike Buchwesen in seinem Verhältnis zur Literatur, Berlin 1882<br />

(Nachdr. Aalen 1974)<br />

W. Schubart: Das Buch bei den Griechen und Römern, Heidelberg 3 1962<br />

Enthält neue Illustrationen, aber leider nicht die unentbehrlichen Anmerkungen.<br />

H. Blanck: Das Buch in der Antike, München 1992<br />

C.H. Roberts / T.C. Skeat: The birth of the codex, London 1983 (Nachdr. 1989)<br />

F.G. Kenyon: Books and Readers in Ancient Greece and Rome, Oxford 1932<br />

(Nachdr. Chicago 1980)<br />

T. Kleberg: Buchhandel und Verlagswesen in der Antike, aus dem Schwedischen<br />

übers. von E. Zunker, Darmstadt 3 1969<br />

G. Cavallo: Libri, editori e pubblico nel mondo antico, Rom u. a. 1989<br />

9.2 Epigraphik, Papyrologie, Numismatik<br />

9.2.1 Epigraphik<br />

Allgemeines<br />

J. di Stefano Manzella: Mestiere di epigrafista, Rom 1987<br />

F. Bérard u.a.: Guide de l’épigraphiste, Paris 2 1989<br />

L. Robert: Die Epigraphik der <strong>klassische</strong>n Welt, Bonn 1970<br />

Lateinische Epigraphik<br />

W. Eck: Lateinische Epigraphik, in: Fr. Graf: Einleitung in die lateinische Philologie,<br />

Stuttgart/Leipzig 1997, 92-111<br />

*E. Meyer: Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 3 1991<br />

K. Paasch Almar: Inscriptiones latinae. Eine illustrierte Einführung in die<br />

lateinische Epigraphik, Odense 1990<br />

A.E. Gordon: Illustrated introduction to Latin epigraphy, Berkeley 1983<br />

56


I. Calabi Limentani: Epigrafia latina, Milano 4 1995<br />

R.L. Cagnat: Cours d'épigraphie latine, Paris 4 1914 (Nachdr. Rom 1976, Hildesheim<br />

1977)<br />

R. Bloch: L'épigraphie latine, Paris 4 1969<br />

Lateinische Inschriften-Corpora und Sammlungen<br />

*Corpus inscriptionum Latinarum (CIL), hrsg. von der Akademie der<br />

Wissenschaften der DDR, Berlin-Ost 1863ff. (mit Nachdrucken)<br />

vgl. dazu W. Eck: Lateinische Epigraphik, in: Fr. Graf: Einleitung in die lateinische Philologie,<br />

Stuttgart/Leipzig 1997, 94<br />

Band VI (stadtröm. Inschriften der Kaiserzeit) mittlerweile auf CD-ROM: E.J. Jory: Epigraph. A<br />

Database of Roman Inscriptions, University of Western Australia, 1994.<br />

Weitere einzelne Bände sind aufgenommen in den "Inscriptiones Latinae Eystettenses. The Internet<br />

Release" von J. Malitz: http://www.cdromverlag.de/ILS/.<br />

Eine Auswahl aus den CIL-Bänden steht als ASCII-Texte zur Verfügung in der "Epigraphischen<br />

Datenbank" von M. Clauss: http://www.rz.uni-frankfurt.de/~clauss/Inschriften/<br />

Die Inschriften der neuen Bände II 2 5, II 2 7, II 2 14,1, VI 8,2, VI 8,3 werden in Kürze abfragbar sein über<br />

die "Epigraphische Datenbank Heidelberg": http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/adw/edh/.<br />

*H. Dessau: Inscriptiones Latinae selectae (ILS), 3 Bde., Berlin 1892-1916 (Neudr.<br />

Chicago 1979)<br />

Band 3.2, 752-801 enthält eine umfassende Sammlung von Abkürzungen und Auflösungen.<br />

Die gesamten ILS sind über die og. "Inscriptiones Latinae Eystettenses" abzufragen.<br />

Carmina Latina epigraphica (CE), hrsg. von F. Bücheler / E. Lommatzsch, 3 Bde.,<br />

Leipzig 1895-1926 (Nachdr. Amsterdam 1972)<br />

Konkordanzen von P. Colafrancesco, Bari 1986; M.L. Fele, Hildesheim 1988 (2 Bde.); M.R. Mastidoro,<br />

Amsterdam 1991<br />

E.Diehl: Altlateinische Inschriften, Berlin 5 1964<br />

A. Degrassi: Inscriptiones Latinae liberae rei publicae, 2 Bde., Florenz 1957 und<br />

1963 (²1972)<br />

ders.: Inscriptiones Latinae liberae rei publicae. Imagines, Berlin 1965<br />

H. Freis (Hrsg.): Historische Inschriften zur römischen Kaiserzeit, Darmstadt ²1994<br />

L. Schumacher: Römische Inschriften, Stuttgart 1988 (Nachdr. 1994; lat.-dt.)<br />

G. Walser: Römische Inschriftkunst, Stuttgart 2 1993 (lat.-dt.)<br />

H. Geist / G. Pfohl: Römische Grabinschriften, München 1969, 2 1976 (lat.-dt.)<br />

E. Diehl: Vulgärlateinische Inschriften, Bonn 1910<br />

ders.: Pompeianische Wandinschriften und Verwandtes, Berlin 2 1930<br />

H. Geist / W. Krenkel: Pompeianische Wandinschriften, München 2 1960 (lat.-dt.)<br />

M.M. Roxan: Roman Military Diplomas, 3 Bde., London 1978-1994<br />

E. Diehl: Lateinische altchristliche Inschriften, Bonn 2 1931<br />

57


L'Année épigraphique (AE). Revue des publications épigraphiques relatives à<br />

l'antiquité romaine, Paris 1889 - (Suppl. zu Revue archéologique seit 1962)<br />

Die publizierten Inschriften der Jahre 1970-1994 sind enthalten in den og. "Inscriptiones Latinae<br />

Eystettenses". Alle in der AE publizierten Inschriften bieten die og. "Epigraphische Datenbank Heidelberg<br />

" und die og. "Epigraphische Datenbank" von M. Clauss.<br />

Hilfsmittel zur Datierung historischer Inschriften<br />

G. Costa: I fasti consolari romani, dalle origini alla morte di C. Giulio Cesare,<br />

Milano 1910 (Nachdr. Rom 1971)<br />

A. Degrassi: I fasti consolari dell’ Impero Romano dal 30 avanti Cristo al 613 dopo<br />

Cristo, Rom 1952 (völlige Neubearb. in Vorb.)<br />

R.S. Bagnall u.a.: Consuls of the Later Roman Empire, Atlanta 1987<br />

D. Kienast: Römische Kaisertabelle, Darmstadt 2 1996<br />

T.R.S. Broughton: The magistrates of the Roman Republic, 3 Bde., New York 1951-<br />

1986 (und Nachdrucke)<br />

B.E. Thomasson: Laterculi praesidum, 3 Bde., Göteborg 1972-1990 [Prinzipat]<br />

J.R. Martindale: Prosopography of the Later Roman Empire, 3 Bde., Cambridge<br />

1971-1992 (und Nachdrucke) [Spätantike]<br />

Griechische Epigraphik<br />

G. Petzl: Epigraphik, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.): Einleitung in die griechische<br />

Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 72 - 83<br />

G. Pfohl (Hrsg.): Das Studium der griechischen Epigraphik. Eine Einführung,<br />

Darmstadt 1977<br />

A.G. Woodhead: The Study of Greek inscriptions, London 2 1992<br />

W. Larfeld: Griechische Epigraphik, München 3 1914 (HdA 1,5)<br />

G. Klaffenbach: Griechische Epigraphik, Göttingen 2 1966<br />

M. Guarducci: Epigrafia greca, 4 Bde., Rom 1967-78 (Neudr. 1995)<br />

Griechische Inschriften-Corpora und Sammlungen<br />

Corpus Inscriptionum Graecarum (CIG), ed. A. Böckh, 4 Bde., Berlin 1828 - 1877<br />

(Nachdr. Hildesheim 1977)<br />

Inscriptiones Graecae (IG), ed. A. Kirchhoff, Berlin 1873ff. (und Neudrucke)<br />

W. Dittenberger: Sylloge inscriptionum Graecarum, 4 Bde., Leipzig 3 1915-1924<br />

(Nachdr. Hildesheim 1960)<br />

H. van Effenterre / F. Ruzé: Nomima, Recueil d’inscriptions politiques et juridiques de<br />

l'archaïsme grec, 2 Bde., Rom/Paris 1994 und 1995<br />

58


Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (IK), hrsg. von der Kommission für<br />

die Archäologische Erforschung Kleinasiens, Bonn 1972 -<br />

J. Malitz: Inscriptiones Graecae Eystettenses (IGEyst). A Database for the Study of<br />

the Greek Inscriptions of Asia Minor: http://www.cdromverlag.de/IGE/<br />

R. Cagnat (Hrsg.): Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes, 4 Bde., Paris<br />

1906 - 1927 (Nachdr. Rom 1964; Chicago 1975)<br />

Inscriptiones Graecae Urbis Romae (IGUR), ed. L. Moretti, 4 Bde., Rom 1968 - 1990<br />

K. Brodersen u.a.: Historische griechische Inschriften in Übersetzung, 2 Bde.,<br />

Darmstadt<br />

Band 1: Die archaische und <strong>klassische</strong> Zeit, 1992<br />

Band 2: Spätklassik und früher Hellenismus, 1996<br />

R. Meiggs / D.M. Lewis / M.N. Tod: A selection of Greek Historical Inscriptions, 2<br />

Bde., Oxford, Neuausg. 1992 und 1968 (gr.-engl.)<br />

J.-M. Bertrand: Inscriptions historiques grecques traduites et commentées, Paris<br />

1992<br />

G. Pfohl: Griechische Inschriften als Zeugnisse des privaten und öffentlichen<br />

Lebens, München 2 1980<br />

G. Kaibel: Epigrammata Graeca ex lapidibus conlecta, Berlin 1878 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1965)<br />

J. Geffcken: Griechische Epigramme, Heidelberg 1916 (Nachdr. Hildesheim 1976)<br />

W. Peek: Griechische Versinschriften, Band 1: Grabepigramme, Berlin 1955-1957<br />

dazu Index von V. Citti, 2 Bde., Berlin 1995 und 1999<br />

E. Schwyzer: Dialectorum Graecarum exempla epigraphica potiora, Leipzig 3 1923<br />

(Nachdr. Hildesheim 1960)<br />

Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG), Amsterdam 1923/24 -<br />

Sammelt jährlich das neu hinzukommende Inschriftenmaterial einschließlich der diesbezüglichen<br />

Literatur. Dazu erscheinen regelmäßig umfangreiche Registerbände, zuletzt für Bdd. 26-35 (1976-1985),<br />

erschienen 1990.<br />

Bulletin épigraphique, in: Revue des études grecques, Paris 1938 -<br />

Laufende Berichte über neu publizierte Inschriften, jährlich ca. 200 S.<br />

dazu Indices von J. Marcillet - Jaubert, Paris 1972 - 1983<br />

9.2.2 Papyrologie<br />

D. Hagedorn: Papyrologie, in: H.-G. Nesselrath (Hrsg.): Einleitung in die griechische<br />

Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 59-71<br />

H.A. Rupprecht: Kleine Einführung in die griechische Papyruskunde, Darmstadt<br />

1994 (mit ausf. Literaturhinw.)<br />

E.G. Turner: Greek papyri. An Introduction, Oxford 1968 (paperb. 1980)<br />

ders.: The papyrologist at work, Durham 1973<br />

59


L. Mitteis / U. Wilcken: Grundzüge und Chrestomathie der Papyruskunde, 2 Bde.,<br />

Leipzig 1912 (Nachdr. Hildesheim 1963)<br />

I. Gallo: Greek and Latin papyrology, London 1986<br />

N. Lewis (Hrsg.): Papyrology, Cambridge 1985<br />

O. Montevecchi: La papirologia, Milano 3 1991<br />

A. Calderini: Papiri, Milano 3 1962<br />

ders.: Papiri latini, Milano 1945<br />

N. Lewis: Papyrus in Classical Antiquity, Oxford 1974, Suppl. Oxford u.a. 1989<br />

R. Seider: Paläographie der lateinischen Papyri, 2 Bde., Stuttgart 1972 und 1981<br />

ders.: Paläographie der griechischen Papyri, 3 Bde., Stuttgart 1967-1990<br />

J. Hengstl: Griechische Papyri aus Ägypten als Zeugnisse des öffentlichen Lebens,<br />

Darmstadt 1978 (gr.-dt.).<br />

R. Pack: The Greek and Latin Literary Texts from Greco-Roman Egypt, Ann Arbor<br />

2 1965 (Nachdr. 1967)<br />

K. Preisendanz: Papyri graecae magicae, 2 Bde., Stuttgart 2 1973 und 2 1974 (gr.-dt.)<br />

R.S. Bagnall: Reading Papyri, Writing Ancient History, London/New York 1995<br />

J.F. Oates / R.S. Bagnall / W.H. Willis: Checklist of editions of Greek and Latin<br />

papyri and Ostraka and Tablets, Atlanta 4 1992<br />

H.-A. Rupprecht (Hrsg.): Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten,<br />

Wiesbaden 1915 - (bis jetzt 20 Bde.)<br />

P.W. Pestman / H.-A. Rupprecht (Hrsgg.), Berichtigungsliste der Griechischen<br />

Papyrusurkunden aus Ägypten, 1922 - (bis jetzt 9 Bde.)<br />

F. Preisigke / E. Kießling: Wörterbuch der griechischen Papyrusurkunden, 4 Bde., 2<br />

Suppl., Berlin 1925-1991<br />

Bibliographie papyrologique, Bruxelles 1932 -<br />

mittlerweile als Datenbank auf Disketten und CD-ROM erhältlich<br />

Aegyptus. Rivista italiana di egittologia e di papirologia, Milano 1920 -<br />

Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Leipzig 1900 -<br />

Revue des études grecques (REG), Paris 1888 -<br />

Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (ZPE), Bonn 1967 -<br />

Heidelberger Gesamtverzeichnis der griechischen Papyrusurkunden Ägyptens<br />

http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak8/papy/hagedorn/<br />

60


9.2.3 Numismatik<br />

K. Christ: Antike Numismatik. Einführung und Bibliographie, Darmstadt 3 1991<br />

M.R. Alföldi: Antike Numismatik, 2 Bde., Mainz 1978<br />

R. Göbl: Antike Numismatik, 2 Bde., München 1978<br />

ders.: Numismatik. Grundriß und wissenschaftliches System, München 1987<br />

E.A. Sydenham: The coinage of the Roman republic, London 1952 (Nachdr. New<br />

York 1995)<br />

M.H. Crawford: Coinage and money under the Roman republic, Conda 1985<br />

ders.: Roman Republican Coinage, 2 Bde., London 3 1995<br />

H. Mattingly / E.A. Sydenham: The Roman Imperial Coinage (RIC), 10 Bde., London<br />

1923-1994 (und Neudr.)<br />

J.P. Kent / M. Hirmer: Die römische Münze, München 1973 (Bildband)<br />

R.A.G. Carson: Coins of the Roman Empire, London 1990<br />

P.R. Franke / M. Hirmer: Die griechische Münze, München 2 1972 (Bildband)<br />

C. Seltman: Greek Coins, London 2 1977<br />

61


9.3 Familie, Erziehung, Bildung<br />

W.K. Lacey: Die Familie im antiken Griechenland, Mainz 1983 (zuerst engl.: London<br />

1968)<br />

M. Golden: Children and Childhood in Classical Athens, Baltimore 1990<br />

F.A.G. Beck: Greek Education, London 1964<br />

ders.: Album of Greek Education. The Greeks at School and at Play, Sydney 1975<br />

ders.: Bibliography of Greek Education and Related Topics, Sydney 1986<br />

W. Jaeger: Paideia. Die Formung des griechischen Menschen, 3 Bde., Berlin 3 1959<br />

(2. Nachdr. 1989 in 1 Band)<br />

K. Robb: Literacy and paideia in ancient Greece, New York 1994<br />

M.P. Nilsson: Die hellenistische Schule, München 1955<br />

S. Dixon: The Roman Family, Baltimore 1992<br />

T.E.J. Wiedemann: Adults and Children in the Roman Empire, London 1989<br />

B. Rawson (Hrsg.): The Family in Ancient Rome. New Perspectives, London 1986<br />

(Nachdr. 1992)<br />

K.R. Bradley: Discovering the Roman Family. Studies in Roman Social History,<br />

New York/Oxford 1991<br />

S.F. Bonner: Education in ancient Rome, London 1977<br />

S.L. Pearce: Roman education, New Orleans 1988<br />

R. Frasca: Educazione e formazione a Roma, Bari 1996<br />

dies.: Donne e uomini nell’educazione a Roma, Firenze 1991<br />

K.W. Hoskin: Education in Roman society 200 B.C. - 100 A.D., Ann Arbor 1985<br />

A. Gwynn: Roman Education from Cicero to Quintilian, New York 1966<br />

K. Vössing: Untersuchung zur römischen Schule - Bildung - Schulbildung im<br />

Nordafrika der Kaiserzeit, Aachen 1991<br />

*H.-I. Marrou: Geschichte der Erziehung im <strong>klassische</strong>n Altertum, Freiburg 1957<br />

(München 1977 [dtv])<br />

H.-Th. Johann (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der heidnischen und christlichen<br />

Antike, Darmstadt 1976<br />

J. Dolch: Lehrplan des Abendlandes, Ratingen 3 1971 (Nachdr. Darmstadt 1982)<br />

R. Nicolai: La storiografia nell’educazione antica, Pisa 1992<br />

D. Nellen: Viri litterati, Bochum 2 1981<br />

W.V. Harris: Ancient Literacy, Cambridge 1989 (paperb. 1991)<br />

62


F. Kühnert: Allgemeinbildung und Fachbildung in der Antike, Berlin 1961<br />

J. Christes: Bildung und Gesellschaft: Die Einschätzung der Bildung und ihrer<br />

Vermittler in der griechisch-römischen Antike, Darmstadt 1975<br />

W. Jäger: Das frühe Christentum und die griechische Bildung, Berlin 1963<br />

H.-I. Marrou: Augustinus und das Ende der antiken Bildung, Paderborn 1982, 2 1995<br />

9.4 Kulturgeschichte<br />

C. Daremberg / E. Saglio: Dictionnaire des Antiquités Grecques et Romaines, 5 Bde.,<br />

Paris 1877-1919 (Nachdr. Graz 1962-63 und 1969, Band 6 "Tables" 1963)<br />

A. Baumeister: Denkmäler des <strong>klassische</strong>n Altertums, zur Erläuterung des Lebens<br />

der Griechen und Römer in Religion, Kunst und Sitte, 3 Bde., München/Leipzig<br />

1885-1888, München 1889<br />

H. Brunner / K. Flessel: Lexikon Alte Kulturen, 3 Bde., Mannheim 1990 - 1993<br />

A.J. Pfiffig: Einführung in die Etruskologie, Darmstadt 4 1991<br />

H. Blanck: Einführung in das Privatleben der Griechen und Römer, Darmstadt<br />

1976, 2 1996<br />

P. Veyne (Hrsg.): Die Geschichte des privaten Lebens. Vom Römischen Imperium<br />

zum Byzantinischen Reich, Frankfurt a. M. 1989 (Nachdr. u.a. 1995)<br />

J. Marquardt / A. Mau: Das Privatleben der Römer, 2 Bde. Darmstadt 1990 (= 2 1886)<br />

M.J. Finley: Die Griechen. Eine Einführung in ihre Geschichte und Zivilisation,<br />

München 2 1983<br />

R. Flacelière: Griechenland. Leben und Kultur in <strong>klassische</strong>r Zeit, Stuttgart 2 1979<br />

H. Bengston: Die hellenistische Weltkultur, Wiesbaden 1988<br />

K. Schneider: Die Welt des Hellenismus. Lebensformen der griechischen Spätantike,<br />

München 1975<br />

A. Ricci / S. Settis: Civiltà dei Romani, 4 Bde., Mailand 1990-1993<br />

J. Wacher (Hrsg.): The Roman World, 2 Bde., London 1987 (Nachdr. 1990)<br />

K. Christ: Die Römer. Eine Einführung in ihre Geschichte und Zivilisation, München<br />

3 1994<br />

J. Carcopino: Rom. Leben und Kultur in der Kaiserzeit, Stuttgart 4 1992 (zuerst frz.:<br />

Paris 1947; Lizenzausg. Frankfurt a. M. 1993)<br />

M. Fuhrmann: Rom in der Spätantike. Portrait einer Epoche, München 2 1995<br />

P. Veyne: Brot und Spiele. Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der<br />

Antike, Frankfurt a.M. 1988<br />

63


9.5 Philosophie<br />

R. Goulet (Hrsg.): Dictionnaire des philosophes antiques, Paris 1989-, bisher<br />

erschienen:<br />

Band 1: Abam(m)on à Axiothéa, 1989<br />

Band 2: Babélyca d’Argos à Dyscolius, 1994<br />

F. Ricken: Philosophen der Antike, 2 Bde., Stuttgart 1996<br />

D.J. Zeyl: Encyclopedia of classical philosophy, London 1997<br />

C.-F. Geyer: Philosophie der Antike: Eine Einführung, Darmstadt 1978 (neubearb.<br />

Aufl. 4 1996)<br />

W. Röd: Kleine Geschichte der antiken Philosophie, München 1998<br />

G. Maurach: Geschichte der römischen Philosophie. Eine Einführung, Darmstadt<br />

1989, 2 1997<br />

W. Reese-Schäfer: Antike politische Philosophie zur Einführung, Hamburg 1998<br />

P. Weber-Schäfer: Einführung in die antike politische Theorie, 2 Bde., Darmstadt<br />

1976, 2 1992<br />

Band 1: Die Frühzeit<br />

Band 2: Von Platon bis Augustinus<br />

O. Gigon: Grundprobleme der antiken Philosophie, Bern/München 1959<br />

W. Totok: Handbuch der Geschichte der Philosophie<br />

Band 1: Altertum. Indische, chinesische, griechisch-römische Philosophie, unter<br />

Mitarb. von H. Schröer, Frankfurt/Main 1964, 2. völlig neu bearb. und erw. Aufl. 1997<br />

Die Philosophie der Antike, 3 Bde., München (Geschichte der Philosophie 1-3)<br />

Band 1: W. Röd: Von Thales bis Demokrit, 1976 (überarb. und erw. Aufl. ²1988)<br />

Band 2: A. Graeser: Sophistik und Sokratik, Platon und Aristoteles, 1983 (überarb.<br />

und erw. Aufl. 2 1993)<br />

Band 3: M. Hossenfelder: Stoa, Epikureismus und Skepsis, 1985 (aktualisierte Aufl.<br />

2 1995)<br />

Grundriß der Geschichte der Philosophie, begr. von F. Überweg, Berlin<br />

zur antiken Philosophie:<br />

Band 1: K. Praechter: Die Philosophie des Altertums, Berlin 12 1926<br />

Band 2: B. Geyer: Die patristische und scholastische Philosophie, Berlin 1927<br />

(Nachdr. 1967)<br />

als völlig neu bearbeitete Ausgabe:<br />

*Grundriß der Geschichte der Philosophie, begr. von F. Überweg, Basel<br />

Band 1,2,1: H. Flashar (Hrsg.): Sophistik, Sokrates, Sokratik, Mathematik, Medizin,<br />

1998<br />

Band 1,3: ders.: Ältere Akademie, Aristoteles, Peripatos, 1983<br />

Band 1,4: ders.: Die hellenistische Philosophie, 1994<br />

W.K.C. Guthrie: A History of Greek Philosophy, 6 Bde., Cambridge 1962-1981<br />

(zahlr. Nachdr. bis 1996)<br />

E. Zeller: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung,<br />

Leipzig<br />

Band 1 (1. und 2. Abt.): Allgemeine Einleitung, vorsokratische Philosophie, 6 1919<br />

Band 2 (1. Abt.): Sokrates und die Sokratiker. Plato und die alte Akademie, 5 1922<br />

64


Band 2 (2. Abt.): Aristoteles und die alten Peripatetiker, 4 1921<br />

Band 3 (1. und 2. Abt.): Die nacharistotelische Philosophie, 5 1923 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1990)<br />

J. Barnes: The Presocratic Philosophers, 2 Bde., London 1979 (Nachdr. der durchges.<br />

Aufl. 1982: London 1993)<br />

G.S. Kirk u.a.: Die vorsokratischen Philosophen, Stuttgart 1994 (zuerst engl. 1957)<br />

L.E. Navia: The presocratic philosophers: an annotated bibliography, New York<br />

1993<br />

M. Pohlenz: Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung, 2 Bde., Göttingen 7 1992<br />

und 6 1992 (zuerst 1948f.)<br />

M. Hossenfelder: Epikur, München 1991 (aktualisierte Aufl. ²1998)<br />

C. Zintzen (Hrsg.): Der Mittelplatonismus, Darmstadt 1981<br />

ders.: Die Philosophie des Neuplatonismus, Darmstadt 1977<br />

G. Zecchini: Il pensiero politico romano, Rom 1997<br />

A.H. Armstrong (Hrsg.), The Cambridge History of later Greek and Medieval<br />

Philosophy, Cambridge 1967<br />

9.6 Wissenschaften / Technik<br />

Wissenschaften allgemein<br />

J.D. Rozanskij: Geschichte der antiken Wissenschaft, München 1984 (zuerst russ.:<br />

Moskau 1980)<br />

L. Thorndike: A history of magic and experimental science. 1. The first thirteen<br />

centuries, New York 1923, 9 1980<br />

B. Farrington: Science in Antiquity, London 2 1969<br />

P. Brunet / A. Mieli: Histoire des Sciences: Antiquité, Paris 1935<br />

M. Cary / E.H. Warmington: Die Entdeckungen der Antike, Zürich 1966 (zuerst engl.:<br />

London 1963)<br />

A. Stückelberger: Einführung in die antiken Naturwissenschaften, Darmstadt 1988<br />

M. Clagett: Greek Science in Antiquity, New York ²1963 (Nachdr. Princeton 1988)<br />

F. Krafft: Geschichte der Naturwissenschaft I: Die Begründung einer Wissenschaft<br />

von der Natur durch die Griechen, Freiburg 1971<br />

G.E.R. Lloyd: Early Greek Science. Thales to Aristotle, London 1970, 2 1982<br />

ders.: Greek Science after Aristotle, London 1973<br />

65


ders.: The Revolutions of Wisdom. Studies in the Claims and Practice of Ancient<br />

Greek Science, Berkeley 1987 (paperb. 1989)<br />

W.H. Stahl: Roman Science. Origins, Development and Influence to the later<br />

Middle Ages, Madison 1962 (Nachdr. 1978)<br />

Technik allgemein<br />

H. Schneider: Einführung in die antike Technikgeschichte, Darmstadt 1992<br />

J.G. Landels: Die Technik in der antiken Welt, München 4 1989 (zuerst engl.: London<br />

1978)<br />

K.D. White: Greek and Roman Technology, Ithaca 1984 (paperb. London 1986)<br />

G. Traina: La Tecnica in Grecia e a Roma, Rom 1994<br />

A. Neuburger: Die Technik des Altertums, Leipzig 1929 (Nachdr. 1987)<br />

C. Merckel: Die Ingenieurtechnik im Alterthum, Berlin 1899 (Nachdr. Hildesheim<br />

1969)<br />

F.M. Feldhaus: Die Technik der Antike und des Mittelalters, Potsdam 1931 (Nachdr.<br />

Hildesheim 1985)<br />

Astronomie / Astrologie<br />

B.L. van der Waerden: Die Astronomie der Griechen. Eine Einführung, Darmstadt<br />

1988<br />

S. Sambursky: Das physikalische Weltbild der Antike, 3 Bde., Zürich/Stuttgart 1965<br />

(zuerst hebr.; engl.: London 1965-1962)<br />

Th. Heath: Greek astronomy, London 1932 (Nachdr. New York 1991)<br />

F. Franciosi: Le origini scientifiche dell’ astronomia greca, Rom 1990<br />

D.R. Dicks: Early Greek astronomy to Aristotle, Ithaca 1970 (paperb. 1985)<br />

T. Barton: Ancient Astrology, London 1994<br />

F. Boll: Sternglaube und Sterndeutung, Stuttgart 7 1977<br />

W. Gundel: Astrologumena: die astrologische Literatur in der Antike und ihre<br />

Geschichte, Wiesbaden 1966<br />

ders.: Sterne und Sternbilder im Glauben des Altertums und der Neuzeit, Bonn<br />

1922 (Nachdr. Hildesheim 1981)<br />

E. Pfeiffer: Studien zum antiken Sternglauben, Leipzig/Berlin 1916 (Nachdr.<br />

Amsterdam 1967)<br />

A. Bouché-Leclercq: L’astrologie grecque, Paris 1899 (Nachdr. Aalen 1979)<br />

Geographie<br />

66


E. Olshausen: Einführung in die historische Geographie der Alten Welt, Darmstadt<br />

1991<br />

F. Cordano: La geografia degli antichi, Rom 2 1993<br />

M. Sordi: Geografia e storiografia nel mondo classico, Milano 1988<br />

J.S. Romm: The edges of the earth in ancient thought: geography, exploration and<br />

fiction, Princeton 1992<br />

F. Prontera: Geografia storica della Grecia antica, Rom 1991<br />

P. Pédech: La géographie des Grecs, Paris 1976<br />

W.K. Pritchett: Studies in ancient Greek topography, 8 Bde., Berkeley 1965-1992<br />

C. Nicolet: Space, geography and politics in the early Roman Empire, Ann Arbor<br />

1991, 1994<br />

Mathematik / Vermessungstechnik<br />

O.A.W. Dilke: Mathematik, Maße und Gewichte in der Antike, Stuttgart 1991<br />

(zuerst engl.: London 1987)<br />

H. Gericke: Mathematik in Antike und Orient, Berlin/New York 1984 (Sonderausg.<br />

Wiesbaden 1996)<br />

J.-Y. Guillaumin (Hrsg.): Mathématiques dans l’Antiquité, Saint-Étienne 1992<br />

Á. Szabó: Anfänge der griechischen Mathematik, München 1969<br />

ders.: Entfaltung der griechischen Mathematik, Mannheim u.a. 1994<br />

Th. Heath: A history of Greek mathematics, Oxford 1921 (Nachdr. New York 1981)<br />

ders.: A manual of Greek mathematics, Oxford 1931 (Nachdr. New York 1963)<br />

K. Grewe: Bibliographie zur Geschichte des Vermessungswesens, Stuttgart 1984, 1.<br />

Ergänzungslieferung 1992<br />

O. Behrends: Die römische Feldmeßkunst, Göttingen 1992<br />

O.A.W. Dilke: The Roman land surveyors, Newton Abbot 1971 (Nachdr. Amsterdam<br />

1992)<br />

G. Chouquer: Les arpenteurs romains, Paris 1992<br />

F. Bluhme: Die Schriften der römischen Feldmesser, 2 Bde., Berlin 1848 und 1852<br />

(Nachdr. Hildesheim 1967)<br />

M. Cantor: Die römischen Agrimensoren und ihre Stellung in der Geschichte der<br />

Feldmeßkunst, Leipzig 1875 (Nachdr. u.a. Vaduz 1986)<br />

K. Grewe: Licht am Ende des Tunnels: Planung und Trassierung im antiken<br />

Tunnelbau, Mainz 1998<br />

ders.: Planung und Trassierung römischer Wasserleitungen, Wiesbaden 1985<br />

67


Medizin<br />

H. Flashar (Hrsg.): Antike Medizin, Darmstadt 1971<br />

J. Mazzini: La medicina dei Greci e dei Romani, 2 Bde., Roma 1997<br />

Band 1: Letteratura, lingua<br />

Band 2: Scienza<br />

J. Longrigg: Greek medicine from the Heroic to the Hellenistic age, London 1998<br />

A. Krug: Heilkunst und Heilkult, München 1985, 2 1993<br />

Ch. De Filippis Cappai: Medici e medicina in Roma antica, Torino 1993<br />

R. Jackson: Doctors and diseases in the Roman Empire, London 1988<br />

J. Scarborough: Roman medicine, Ithaca 1969, 2 1976<br />

G. Wöhrle: Studien zur Theorie der antiken Gesundheitslehre, Stuttgart 1990<br />

Metallurgie<br />

H. Moesta: Antike Metallurgie und Münzprägung, Basel 1995<br />

68


9.7 Archäologie und Topographie<br />

9.7.1 <strong>Bibliographien</strong>, Einführungen, Nachschlagewerke<br />

B. Gullath: Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur: Klassische<br />

Philologie, Mittel- und Neulatein, Byzantinistik, Alte Geschichte und Klassische<br />

Archäologie, Berlin 1992<br />

Archäologische Bibliographie, hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut, Berlin<br />

1913-1994 (danach aufgeg. in DYABOLA)<br />

parallel und für die Jahre nach 1994 zu benutzen:<br />

DYABOLA (Dynamisch anwachsende Datenbank zu den Objekten und zur Literatur<br />

der Altertums- und Kunstwissenschaften): Sachkataloge der Publikationen zur<br />

Altertumskunde, hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut, seit 1994 auf CD-ROM<br />

Die CD-ROM ist von vielen Bibliotheken für ihre Benutzer ins Netz gestellt.<br />

F. Lang: Klassische Archäologie. Eine Einführung, Tübingen 1997 (UTB 1991)<br />

R. Bianchi Bandinelli: Klassische Archäologie. Eine kritische Einführung, München<br />

1978<br />

F.W. Deichmann: Einführung in die christliche Archäologie, Darmstadt 1983<br />

U. Hausmann (Hrsg.): Allgemeine Grundlagen der Archäologie, München 1969 (HdA<br />

6,1)<br />

H.G. Niemeyer: Einführung in die Archäologie, Darmstadt 4 1995<br />

A. Rumpf: Archäologie, 2 Bde., Berlin 1953-1956<br />

E. Gersbach: Ausgrabung heute. Methoden und Technik der Feldgrabung,<br />

Darmstadt 2 1991<br />

E. Gorys: Kleines Handbuch der Archäologie, München 2 1983<br />

W. Müller / G. Vogel: dtv-Atlas zur Baukunst, Band 1, München 1974, 11 1997<br />

A. Sherratt (Hrsg.): Die Cambridge - Enzyklopädie der Archäologie, München 1980<br />

G. Pugliese Carratelli (Hrsg.): Enciclopedia dell'Arte Antica Classica e Orientale, 11<br />

Bde., Rom 1958-1985, seit 1994 Supplementbände<br />

R. Bianchi Bandinelli / G. Becatti: Enciclopedia dell' arte antica, 8 Bde., Rom 1958-<br />

1966<br />

9.7.2 Allgemeine Literatur zur antiken Kunst<br />

Griechisch<br />

M. Robertson: A History of Greek Art, 2 Bde., Cambridge 1975<br />

W.H. Schuchhardt: Geschichte der griechischen Kunst, Stuttgart 1971<br />

K. Schefold: Die Griechen und ihre Nachbarn, Berlin 1967 (Propyläen Kunstgeschichte<br />

1; Sonderausg. 1990)<br />

69


B.A. Sparkes: Greek Art, Oxford 1991<br />

J. Boardman / J. Dörig / W. Fuchs / M. Hirmer: Die griechische Kunst, München 5 1992<br />

(Bildband)<br />

K. Papaioannou: Griechische Kunst, Freiburg 4 1980 (Bildband)<br />

S. Marinatos / M. Hirmer: Kreta, Thera und das mykenische Hellas, München 4 1986<br />

(Bildband)<br />

P. Demargne: Die Geburt der griechischen Kunst, München 2 1975 (zuerst frz.: 1974;<br />

Sonderausg. 1977)<br />

R. Hampe / E. Simon / M. Hirmer: Tausend Jahre frühgriechische Kunst (1600 - 600<br />

v. Chr.), Freiburg/München 1980 (Bildband)<br />

J. Charbonneaux / R. Martin / F. Villard: Das archaische Griechenland, München<br />

2 1985 (zuerst frz.: Paris 1968)<br />

dies.: Das <strong>klassische</strong> Griechenland, München 2 1984 (zuerst frz.: Paris 1969)<br />

dies.: Das hellenistische Griechenland, München 2 1988 (zuerst frz.: Paris 1970)<br />

J.J. Pollitt: Art in the Hellenistic Age, Cambridge 1986 (Nachdr. 1990)<br />

E. Langlotz / M. Hirmer: Die Kunst der Westgriechen in Sizilien und Unteritalien,<br />

München 1963 (Bildband)<br />

Italisch-etruskisch<br />

R. Bianchi Bandinelli: L’arte etrusca, Rom 1982<br />

M. Sprenger / G. Bartoloni / M. Hirmer: Die Etrusker. Kunst und Geschichte, München<br />

2 1990<br />

M. Cristofani: Die Etrusker, Stuttgart/Zürich 1996 (zuerst ital.: Novara 1979)<br />

Römisch<br />

Th. Kraus: Das römische Weltreich, Berlin 1967 (Propyläen Kunstgeschichte 2;<br />

Sonderausg. 1990)<br />

Mit einleitendem Essay, Dokumentation der Denkmäler, Literaturverzeichnis und synoptischer Übersicht.<br />

R. Bianchi Bandinelli: Die römische Kunst, München 1975 (Nachdr. Dresden 1983)<br />

H. Kähler: Rom und seine Welt, München 1958-1960<br />

Text- und Tafelband<br />

B. Andreae: Römische Kunst, Freiburg 4 1982 (Bildband)<br />

P. Zanker: Augustus und die Macht der Bilder, München 3 1997<br />

R. Bianchi Bandinelli: Rom, das Zentrum der Macht. Die römische Kunst von den<br />

Anfängen bis zur Zeit Marc Aurels, München 1970<br />

70


ders.: Rom, das Ende der Antike. Die römische Kunst in der Zeit von Septimius<br />

Severus bis Theodosius I., München 1971<br />

W. Helbig: Führer durch die öffentlichen Sammlungen <strong>klassische</strong>r Altertümer in<br />

Rom, 4 Bde., Tübingen 4 1963-1972<br />

Gründliche Darstellung mit Bibliographie. Bd. 1 beschreibt die päpstlichen Sammlungen, Bd. 2 die<br />

städtischen Sammlungen, Bd. 3 und 4 die staatlichen Sammlungen.<br />

9.7.3 Einzelne Gebiete der Klassischen Archäologie<br />

Vasenmalerei<br />

E. Buschor: Griechische Vasen, München 1940 (Neuausg. 1969)<br />

E. Simon / M. Hirmer / A. Hirmer: Die griechischen Vasen, München 2 1981<br />

(Bildband)<br />

I. Scheibler: Griechische Töpferkunst, München 1983, 2 1995 (neubearb. und erw.)<br />

B.A. Sparkes: The red and the black; studies in Greek pottery, London 1996<br />

P.E. Arias / M. Hirmer: Tausend Jahre griechische Vasenkunst, München 1960<br />

(Bildband)<br />

J. Boardman: Early Greek vasepainting: 11th-6th centuries BC; a handbook, London<br />

1998<br />

ders.: Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit. Ein Handbuch, Mainz 4 1994<br />

(zuerst engl.: London 1975)<br />

ders.: Rotfigurige Vasen aus Athen. Die <strong>klassische</strong> Zeit. Ein Handbuch, Mainz 2 1996<br />

(zuerst engl.: London 1989)<br />

A.D. Trendall: Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien, Mainz 1991 (zuerst<br />

engl.: London 1989)<br />

ders.: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Einführung und Handbuch, Mainz 4 1994,<br />

(zuerst engl.: London 1974)<br />

I. Scheibler: Griechische Malerei der Antike, München 1994<br />

A. Rumpf: Malerei und Zeichnung der Griechen, München 1953 (HdA 6,4)<br />

Plastik / Portrait<br />

Ph. Bruneau et al.: La sculpture: le prestige de l’antiquité; du VIIIe siècle avant J.-C.<br />

au Ve siècle après J.-C., Genève 1991<br />

P.C. Bol: Antike Bronzetechnik. Kunst und Handwerk antiker Erzbildner, München<br />

1985<br />

- Griechisch<br />

G. Lippold: Die griechische Plastik, München 1950 (HdA 6,3)<br />

A.F. Stewart: Greek Sculpture, 2 Bde., New Haven 1990<br />

71


W. Fuchs / M. Hirmer: Die Skulptur der Griechen, München 4 1993 (Bildband)<br />

R. Lullies / M. Hirmer: Griechische Plastik von den Anfängen bis zum Ausgang des<br />

Hellenismus, München 4 1979 (Bildband)<br />

J. Floren: Die geometrische und archaische Plastik, München 1987<br />

J. Boardman: Griechische Plastik. Die archaische Zeit. Ein Handbuch, Mainz 4 1994<br />

(zuerst engl.: London 1978)<br />

ders.: Griechische Plastik. Die <strong>klassische</strong> Zeit. Ein Handbuch, Mainz 3 1993 (zuerst<br />

engl.: London 1978)<br />

ders.: Griechische Plastik. Die spät<strong>klassische</strong> Zeit und die Plastik in Kolonien und<br />

Sammlungen. Ein Handbuch, Mainz 1998<br />

R.R.R. Smith: Hellenistic Sculpture. A Handbook, London 1991<br />

G.M.A. Richter: The Portraits of the Greeks, 3 Bde. und Suppl., London 1965 und<br />

1972 (abr. and rev. by R.R.R. Smith, Oxford 1984)<br />

- Römisch<br />

D.E.E. Kleiner: Roman Sculpture, New Haven 1992<br />

E. Strong: Roman sculpture from Augustus to Constantine, London 1907 (Nachdr.<br />

New York 1971)<br />

M. Fuchs: Römische Idealplastik, München 1992<br />

P. Zanker: Klassizistische Statuen. Studien zur Veränderung des Kunstgeschmacks in<br />

der römischen Kaiserzeit, Mainz 1974<br />

Catalogue des portraits romains, hrsg. vom Museé National du Louvre, 2 Bde., Paris<br />

1986 und 1996<br />

J.M.C. Toynbee: Roman Historical Portraits, London 1978<br />

W. Schindler: Römische Kaiser: Herrscherbild und Imperium, Leipzig 1985<br />

Architektur<br />

- Griechisch<br />

H. Knell: Architektur der Griechen, Darmstadt 2 1988<br />

W. Müller-Wiener: Griechisches Bauwesen in der Antike, München 1988<br />

H. Lauter: Die Architektur des Hellenismus, Darmstadt 1986<br />

R.A. Tomlinson: From Mycenae to Constantinople; the evolution of the ancient city,<br />

London 1992<br />

E.J. Owens: The city in the Greek and Roman world, London 1991<br />

A. Kriesis: Greek town building, Athen 1965<br />

72


F. Pesando: La casa dei greci, Milano 1989<br />

T.G. Schattner: Griechische Hausmodelle: Untersuchungen zur frühgriechischen<br />

Architektur, Berlin 1990<br />

W. Hoepfner / E.-L. Schwandner: Haus und Stadt im <strong>klassische</strong>n Griechenland,<br />

München 1986, 2 1994 (stark überarb.)<br />

G. Gruben: Die Tempel der Griechen, München 4 1986 (Bildband)<br />

H. Berve / G. Gruben / M. Hirmer: Griechische Tempel und Heiligtümer, München<br />

1961 (Bildband)<br />

- Italisch-Etruskisch<br />

A. Boëthius: Etruscan and early Roman architecture, Harmondsworth 1970 (Nachdr.<br />

1990)<br />

L. Manino: Architettura etrusca, Torino 1982<br />

S. Stopponi: Case e palazzi d’Etruria, Milano 1985<br />

F. Prayon: Frühetruskische Grab-und Hausarchitektur, Heidelberg 1975<br />

- Römisch<br />

M. Thorpe: Roman architecture, London 1995<br />

F. Sear: Roman Architecture, London 1982 (Nachdr. 1989)<br />

J.C. Anderson: Roman architecture and society, Baltimore 1997<br />

J.B. Ward-Perkins: Roman imperial architecture, New Haven 2 1988, 5 1994<br />

J.E. Stambaugh: The ancient Roman city, Baltimore 1988 (Nachdr. 1990)<br />

T. Lorenz: Römische Städte, Darmstadt 1987<br />

P. Grimal: Les villes romaines, Paris 2 1961, 6 1983 (engl.: Roman cities, Madison<br />

1983)<br />

J.T. Smith: Roman villas, London 1997<br />

H. Mielsch: Die römische Villa. Architektur und Lebensform, München 2 1997<br />

F. Reutti: Die römische Villa, Darmstadt 1990<br />

A.G. McKay: Römische Häuser, Villen und Paläste, Feldmeilen 1980 (zuerst engl.:<br />

London 1975; Sonderausg. Zürich 1984)<br />

R. Förtsch: Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius,<br />

Mainz 1993<br />

M. Weber: Antike Badekultur, München 1996<br />

W. Heinz: Römische Thermen. Badewesen und Badeluxus im römischen Reich,<br />

München 1983<br />

73


I. Nielsen: Thermae et balnea: the architecture and cultural history of Roman public<br />

baths, Aarhus 1978<br />

J.-C. Golvin: L’amphithéâtre romain, 2 Bde., Paris 1988<br />

Chr. Landes (Hrsg.): Catalogue de l’Exposition: Le Stade Romain et ses spectacles,<br />

Lattes 1994<br />

A. Hoenle / A. Henze: Römische Amphitheater und Stadien. Gladiatorenkämpfe und<br />

Circusspiele, Zürich/Freiburg 1981 (Sonderausg. Luzern 1984)<br />

H. von Hesberg: Römische Grabbauten, Darmstadt 1992<br />

A. Johnson: Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien<br />

und in den germanischen Provinzen des Römerreiches, Mainz 1987<br />

Römische Wandmalerei / Mosaik<br />

G. Pugliese Carratelli (Hrsg.): Pompei: pitture e mosaici, 7 und 1 Bde., Rom 1990-<br />

1997<br />

G. Cerulli Irelli u.a. (Hrsg.): Pompejanische Wandmalerei, Stuttgart/Zürich 1990<br />

J. Overbeck / A. Mau: Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthümern und<br />

Kunstwerken, Leipzig 4 1884 (als CD-ROM Göttingen 1998)<br />

K. Schefold: Die Wände Pompejis: topographisches Verzeichnis der Bildmotive,<br />

Berlin 1957<br />

ders.: Pompejanische Malerei. Sinn und Ideengeschichte, Basel 1952<br />

R. Ling: Roman painting, Cambridge 1991<br />

Varia<br />

Archaeologia Homerica. Die Denkmäler und das frühgriechische Epos. Im Auftrag<br />

des Deutschen Archäologischen Instituts begr. von F. Matz, hrsg. von H.G. Buchholz,<br />

Göttingen 1967 -<br />

J. Overbeck: Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei<br />

den Griechen, Leipzig 1868 (Nachdr. Göttingen 1998)<br />

P. Preston: Metzler Lexikon antiker Bildmotive, Stuttgart 1997<br />

K. Schefold: Die Bildnisse der antiken Dichter, Redner und Denker, Basel 1943<br />

(neubearb. Ausg. 1997)<br />

P. Zanker: Die Maske des Sokrates. Das Bild des Intellektuellen in der antiken<br />

Kunst, München 1995<br />

74


9.7.4 Topographie<br />

R. Sitwell (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites, Princeton 1976<br />

(Nachdr. 1979)<br />

Griechenland<br />

E. Kirsten / W. Kraiker: Griechenlandkunde: ein Führer zu <strong>klassische</strong>n Städten, 2<br />

Bde. , Heidelberg 1955, 5 1967<br />

S. Lauffer (Hrsg.): Griechenland. Lexikon der historischen Stätten; von den<br />

Anfängen bis zur Gegenwart, München 1989<br />

A. Philippson: Die griechischen Landschaften. Eine Landeskunde, 4 Bde., Frankfurt<br />

1950-59<br />

J. Travlos: Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen, Tübingen 1971<br />

ders.: Bildlexikon zur Topographie des antiken Attika, Tübingen 1988<br />

Italien<br />

E. Greco u.a.: Italien, Archäologischer Führer, Freiburg 1991 (ital.: Mailand 1991)<br />

E. Kirsten: Süditalienkunde, nur Bd. 1 ersch. ("Campanien und seine Nachbarlandschaften"),<br />

Heidelberg 1975<br />

E. Nash: Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom, 2 Bde., Tübingen 1961 und<br />

1962<br />

S.B. Platner: A Topographical Dictionary of Ancient Rome, London 1929 (Nachdr.<br />

Baltimore 1992)<br />

L. Richardson jr.: A new topographical dictionary of ancient Rome, Baltimore/London<br />

1992<br />

G. Lugli: Fontes ad topographiam veteris urbis Romae pertinentes, Rom 1952ff.<br />

F. Coarelli: Rom. Ein archäologischer Führer, Freiburg 4 1989<br />

F. Coarelli (Hrsg.): Pompeji: archäologischer Führer, verf. und aktual. von E. La<br />

Rocca u.a., Augsburg 1997 (zuerst ital.: Verona 1976)<br />

R. Meiggs: Roman Ostia, Oxford 2 1973 (Nachdr. 1997)<br />

75


9.8 Alte Geschichte<br />

Allgemeines<br />

B. Gullath: Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur: Klassische<br />

Philologie, Mittel- und Neulatein, Byzantinistik, Alte Geschichte und Klassische<br />

Archäologie, Berlin 1992<br />

M. Clauss: Einführung in die Alte Geschichte, München 1993<br />

M. Deissmann: Daten zur antiken Chronologie und Geschichte, Stuttgart 1990<br />

S. Lauffer: Daten der griechischen und römischen Geschichte, München 1987<br />

M.H. Crawford (Hrsg.): Sources for Ancient History, Cambridge u.a. 1983 (Nachdr.<br />

1985)<br />

Großer Historischer Weltatlas, hrsg. vom Bayerischen Schulbuchverlag, 1. Teil (2<br />

Bde.): Vorgeschichte und Altertum, München 6 1978 und 4 1976 (überarb. Aufl. 1995)<br />

N.G.L. Hammond: Atlas of the Greek and Roman World in Antiquity, Park Ridge<br />

1981<br />

J.A. Talbert (Hrsg.): Atlas of Classical History, London 1985 (Nachdr. 1989)<br />

M. Grant: Atlas of classical history: from 1700 BC to AD 565, New York 5 1994<br />

O. Murray (Hrsg.): Dtv-Geschichte der Antike, 6 Bde., München<br />

Band 1: O. Murray: Das frühe Griechenland, ³1986<br />

Band 2: J.K. Davies: Das <strong>klassische</strong> Griechenland und die Demokratie, ³1986<br />

Band 3: F.W. Walbank: Die hellenistische Welt, 4 1994<br />

Band 4: R.M. Ogilvie: Das frühe Rom und die Etrusker, ²1985<br />

Band 5: M.H. Crawford: Die römische Republik, 5 1994<br />

Band 6: C.M. Wells: Das römische Reich, ²1986<br />

J.B. Bury u.a. (Hrsg.): The Cambridge Ancient History (CAH), 13 Bde., Cambridge<br />

1924 - (mit neueren Aufl. und Nachdr.)<br />

W. Dahlheim: Die Antike. Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion<br />

des Islam, München 4 1995<br />

Griechische Geschichte<br />

I. Weiler: Griechische Geschichte. Einführung, Quellenkunde, Bibliographie,<br />

Darmstadt 2 1988<br />

E. Bayer: Griechische Geschichte in Grundzügen, Darmstadt 6 1988<br />

H. Bengtson: Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit,<br />

München 5 1977 (HdA 3,4) (Sonderausg. 8 1994 ohne Anm. u. Lit.)<br />

W. Schuller: Griechische Geschichte, München 4 1995 (OGG 1)<br />

U. Wilcken: Griechische Geschichte im Rahmen der Altertumsgeschichte, München<br />

9 1962 (Nachdr. 1973)<br />

H.J. Gehrke: Jenseits von Athen und Sparta. Das Dritte Griechenland und seine<br />

Staatenwelt, München 1986<br />

76


ders.: Geschichte des Hellenismus, München 2 1995 (OGG 1A)<br />

P. Green: Alexander to Actium. The Hellenistic Age, Berkeley 2 1993<br />

E. Will: Histoire politique du monde hellénistique, 2 Bde., Nancy ²1979 und 2 1982<br />

P. Wirth: Grundzüge der byzantinischen Geschichte, Darmstadt 3 1997<br />

Römische Geschichte<br />

K. Christ: Römische Geschichte. Einführung, Quellenkunde, Bibliographie, Darmstadt<br />

5 1994<br />

K. Christ (Hrsg.): Römische Geschichte: Eine Bibliographie, Darmstadt 1976<br />

A. Heuss: Römische Geschichte, hrsg., eingel. u.m.e. neuen Forschungsteil vers. von J.<br />

Bleicken, Paderborn u.a. 6 1998<br />

J. Bleicken: Geschichte der römischen Republik, München 5 1999 (OGG 2)<br />

K. Christ: Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 3 1996<br />

C. Nicolet: Rome et la conquête du monde méditerranéen: 264-27 avant J.-C., 2<br />

Bde., Paris 4 1991 und 5 1997<br />

H. Bengtson: Grundriß der römischen Geschichte, Band 1: Republik und Kaiserzeit<br />

bis 284 n.Chr. (mehr nicht ersch.), München 3 1982 (HdA 3,5,1)<br />

H. Bellen: Grundzüge der römischen Geschichte, Darmstadt<br />

Band 1: Von der Königszeit bis zum Übergang der Republik in den Prinzipat,<br />

2 1995<br />

Band 2: Die Kaiserzeit von Augustus bis Diokletian, 1998<br />

K. Christ: Römische Geschichte und Wissenschaftsgeschichte, 3 Bde., Darmstadt<br />

1982f.<br />

Band 1: Römische Republik und Augusteischer Prinzipat<br />

Band 2: Geschichte und Geschichtsschreibung der römischen Kaiserzeit<br />

Band 3: Wissenschaftsgeschichte<br />

D. Kienast: Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie,<br />

Darmstadt 2 1996<br />

F. Millar: The Emperor in the Roman World, London 2 1992<br />

K. Christ: Geschichte der römischen Kaiserzeit: Von Augustus bis zu Konstantin,<br />

München 3 1995<br />

W. Dahlheim: Geschichte der römischen Kaiserzeit, München 2 1989 (OGG 3)<br />

A. Demandt: Die Spätantike: Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-<br />

565 n.Chr., München 1989 (HdA 3,6)<br />

J. Martin: Spätantike und Völkerwanderung, München 3 1995 (OGG 4)<br />

A.H.M. Jones: The Later Roman Empire (284-602): a social, economic administrative<br />

survey, 4 Bde., Oxford 1964 (mit Nachdr.)<br />

77


Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

H. Kloft: Die Wirtschaft der griechisch-römischen Welt. Eine Einführung, Darmstadt<br />

1992<br />

M.I. Finley: Die antike Wirtschaft, München 3 1993 (zuerst engl.: London 1973)<br />

T. Pekáry: Die Wirtschaft der griechisch-römischen Antike, Wiesbaden 2 1979<br />

M. Austin / P. Vidal-Naquet: Gesellschaft und Wirtschaft im antiken Griechenland,<br />

München 1984 (zuerst frz.: Paris 1973)<br />

J. Boardman: Kolonien und Handel der Griechen (vom späten 9. bis zum 6. Jh.<br />

v.Chr.), München 1981 (Sonderausg. 1986)<br />

R.J. Hopper: Handel und Industrie im <strong>klassische</strong>n Griechenland, München 1982<br />

(zuerst engl.: London 1979)<br />

F. Gschnitzer: Griechische Sozialgeschichte. Von der mykenischen bis zum Ausgang<br />

der <strong>klassische</strong>n Zeit, Wiesbaden 1981<br />

M.I. Rostovtzeff: Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der hellenistischen Welt,<br />

3 Bde., Darmstadt 1955f. (zuerst engl.: Oxford 1941; neuester Nachdr. 1998)<br />

F. DeMartino: Wirtschaftsgeschichte des alten Rom, München 2 1991 (zuerst ital.:<br />

Florenz 1979)<br />

D. Flach: Römische Agrargeschichte, München 1990 (HdA 3,9)<br />

F. Vittinghoff (Hrsg.): Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der<br />

römischen Kaiserzeit, Stuttgart 1990 (Hdb. d. europäischen Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte 1)<br />

M.I. Rostovtzeff: Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich, 2 Bde.,<br />

Leipzig 1931 (Nachdr. in 1 Bd. Aalen 1985)<br />

P. Garnsey / R. Saller: Das römische Kaiserreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur,<br />

Reinbek/Hamburg 1989<br />

G. Alföldy: Römische Sozialgeschichte, Wiesbaden 3 1984<br />

78


10 Anhang<br />

10.1 Wichtige Zeitschriften und Rezensionsorgane<br />

Eine Liste mit den Abkürzungen aller altertumswissenschaftlichen Zeitschriften steht regelmäßig auf den<br />

ersten Seiten der Année Philologique.<br />

Das Altertum, hrsg. von der Sektion für Altertumswissenschaft bei der Deutschen<br />

Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1955 -<br />

Erscheint 4mal jährlich. Berichtet vorwiegend über Geschichte und Archäologie, umfaßt auch die Vor-<br />

und Frühgeschichte und die altorientalischen Kulturen.<br />

Der altsprachliche Unterricht (AU). Arbeitshefte zu seiner wissenschaftlichen<br />

Begründung und praktischen Gestalt, Seelze 1951 -<br />

The American journal of philology (AJPh), Baltimore 1880 -<br />

Erscheint 4mal jährlich.<br />

Anregung. Zeitschrift für Gymnasialpädagogik, München 1955 -<br />

Enthält in regelmäßigen Abständen Literaturberichte.<br />

Antike und Abendland (A&A). Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer<br />

und ihres Nachlebens, Berlin 1945 -<br />

Jährlich 2 Hefte<br />

L’Antiquité Classique (AC), Brüssel 1932 -<br />

Anzeiger für die Altertumswissenschaft, hrsg. von der Österreichischen<br />

Humanistischen Gesellschaft, Wien 1948-1955, Innsbruck 1956 -<br />

Jährlich 2 Doppelhefte. Enthält neben Rezensionen gelegentlich auch Forschungsberichte sowie eine<br />

Beilage ‘Didaktische Informationen’.<br />

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Geschichte und Kultur Roms im<br />

Spiegel der neueren Forschung (ANRW), hrsg. von H. Temporini, Berlin/New York<br />

1972 -<br />

Ursprünglich als Festschrift für Joseph Vogt zum 75. Geburtstag begonnen, ist daraus ein<br />

"enzyklopädisches Übersichtswerk" geworden, das in Aufsätzen, Literaturberichten und <strong>Bibliographien</strong><br />

den modernen Forschungsstand zur gesamten römischen Welt aufzeigt. Neben der Geschichte werden<br />

auch Sprache und Literatur, Kunst, Religion und andere Bereiche (Philosophie, Wissenschaft, Technik)<br />

erfaßt. Gliederung in:<br />

I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik<br />

II. Principat<br />

III. Spätantike<br />

IV. Register<br />

Bisher sind erschienen: Band I,1- I,4,2 und Band II,1 - II,37,3<br />

dazu<br />

St. Schwerdtfeger: Inhaltsverzeichnis mit Autorenregister (Stand: Ende 1996), Berlin<br />

1997;<br />

im Internet unter http://www.uky.edu/ArtsSciences/Classics/biblio/anrw.html<br />

Bryn Mawr Classical Review, Bryn Mawr 1990 -<br />

gedruckt, auf CD-ROM und im Internet (für Zusendung per e-mail: „subscribe BMCR-L [yourname]" an:<br />

listserv@cc.brynmawr.edu)<br />

Classica et Mediaevalia (CM). Revue danoise d'Histoire et de Philologie publiée par la<br />

Société danoise pour les Études anciennes et médiévales, Kopenhagen 1938 -<br />

Classical Journal (CJ), Charlottesville 1905 -<br />

79


Classical Philology (CPh). A quaterly journal devoted to research in the languages,<br />

literatures, history, and life of classical antiquity, Cicago 1906 -<br />

Vierteljährlich<br />

Classical Quaterly (CQ). Publ. for the Classical Association, Oxford 1907 -<br />

Erscheint 2mal jährlich.<br />

Classical Review (CR), Oxford 1887 -, n.s. 1951 -<br />

Erscheint 2mal jährlich. Enthält Rezensionen und Anzeigen sowie Listen eingegangener Bücher.<br />

Classical World (CW), hrsg. von der Classical Association of the Atlantic States, New<br />

York (später: Pittsburgh), 51 (1957) -<br />

zuvor erschienen als: Classical Weekly, 1 (1907/08) - 50 (1956/57)<br />

Zweimonatlich. Enthält Rezensionen und Literaturberichte über antike Autoren und Sachgebiete, die zum<br />

Teil auch in zusammenfassenden Reprints erscheinen. Dazu regelmäßig die Rubriken: ‘Textbooks in<br />

Greek and Latin’ und ‘Audiovisual survey’.<br />

Eranos: Acta Philologica Suecana, Oslo 1896 -<br />

Les Études Classiques. Revue trimestrielle de recherche et de pédagogie, Namur 1932<br />

-<br />

Vierteljährlich<br />

Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte <strong>klassische</strong> Altertumswissenschaft,<br />

München 1925 -<br />

Viermal jährlich erscheint im Gnomon die "Bibliographische Beilage", in der die Neuerscheinungen des<br />

jeweils vergangenen Vierteljahres aufgeführt sind. Bequem zu durchsuchen sind die Daten aller Beilagen<br />

über die laufend aktualisierte Gnomon-CD (München, Beck-Verlag), die wie die DCB von vielen<br />

Bibliotheken für ihre Benutzer ins Netz gestellt ist.<br />

Eine Auswahl unter spezieller Berücksichtigung der Literatur ab 1990 im Internet findet man unter:<br />

http://www.gnomon.ku-eichstaett.de/Gnomon/Gnomon.html<br />

Göttingische Gelehrte Anzeigen (GGA), unter Aufsicht der Akademie der Wissenschaften,<br />

Göttingen 1802 -<br />

Grazer Beiträge (GB). Zeitschrift für die <strong>klassische</strong> Altertumswissenschaft. Institut für<br />

Klassische Philologie der Universität Graz, 1973 -<br />

Greece and Rome (G&R), Oxford 1931/32 -, n.s. 1 (1954) -<br />

Erscheint 2mal jährlich.<br />

Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, Heidelberg,<br />

48 (1937) -<br />

zuvor erschienen als: Das humanistische Gymnasium, 1 (1890) - 47 (1936)<br />

Vierteljährlich<br />

Harvard Studies in Classical Philology (HSPh), Cambridge/Mass. 1890 -<br />

Jährlich<br />

Hermes. Zeitschrift für <strong>klassische</strong> Philologie, Wiesbaden 1866 -<br />

Vierteljährlich<br />

Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, Wiesbaden 1952 -<br />

Vierteljährlich<br />

Humanistica Lovaniensia (HumLov). Journal of Neo-Latin Studies, Leuven 1928 -<br />

Jahrbuch für Antike und Christentum (JbAC), hrsg. vom Franz-Dölger-Institut an<br />

der Universität Bonn, Münster 1958 -<br />

80


Journal of Hellenic Studies (JHS), London 1880 -<br />

Erscheint jährlich. Enthält auch Rezensionen und Listen eingegangener Bücher.<br />

Journal of Roman Studies (JRS), London 1911 -<br />

Jährlich. Neben den Aufsätzen auch Rezensionen und Anzeigen sowie Listen eingegangener Bücher.<br />

Latomus. Revue d'études latines, Tournai 1937 -<br />

Erscheint 4mal jährlich.<br />

Lustrum. Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des <strong>klassische</strong>n<br />

Altertums, Göttingen 1956 -<br />

Rezensionen mit Forschungsberichten und <strong>Bibliographien</strong><br />

Maia. Rivista di letterature classiche, Bologna 1948 -<br />

Mittellateinisches Jahrbuch (MLatJb). Internationale Zeitschrift für Mediävistik,<br />

Ratingen 1965 -<br />

23 (1988, ersch. 1991) enthält die Akten des 1. Internationalen Mittellateinerkongresses 1988<br />

Mnemosyne. A journal of classical studies, Leiden 1 (1852) - 11 (1862), n.s. 1 (1873) -<br />

60 (1932/33), 3.ser. 1 (1934) - 13 (1947), 4.ser. 1 (1948) -<br />

Mit jeweils neuer Zählung zu Beginn jeder neuen Serie. 4 Faszikel jährlich.<br />

Museum Helveticum (MH). Schweizerische Zeitschrift für Klassische<br />

Altertumswissenschaft, Basel 1944 -<br />

Vierteljährlich<br />

Neulateinisches Jahrbuch. Journal of Neo-Latin Language and Literature, Hildesheim<br />

1999 -<br />

La Parola del Passato (PP). Rivista di studi antichi, Napoli 1946 -<br />

Erscheint 6mal jährlich.<br />

Philologus. Zeitschrift für <strong>klassische</strong> Philologie, Berlin 1846 -<br />

Erscheint 2mal jährlich.<br />

Phoenix. The journal of the Classical Association of Canada, Toronto 1946 -<br />

Vierteljährlich<br />

Revue Belge de Philologie et d'Histoire (RBPh), Brüssel 1922 -<br />

Vierteljährlich<br />

Revue des Études Anciennes (REA), Bordeaux 1899 -<br />

Jährlich 4 Hefte. Vorwiegend archäologisch und historisch orientiert, ausführlicher Rezensionsteil.<br />

Revue des Études Grecques (REG). Publication de l'Association pour<br />

l'Encouragement des Études Grecques, Paris 1888 -<br />

Mehrere Faszikel jährlich. Enthält als <strong>Bibliographien</strong> regelmäßig 'Bulletin archéologique' und 'Bulletin<br />

épigraphique'.<br />

Revue des Études Latines (REL), Paris 1923 -<br />

Erscheint jährlich.<br />

Revue de Philologie, de Littérature et d'Histoire Ancienne (RPh), Paris 1845 -<br />

Erscheint 2mal jährlich. Enthält neben den Aufsätzen und ‘Notes et discussions’ auch ein ‘Bulletin<br />

bibliographique’ mit Ankündigungen und Rezensionen sowie eine Liste eingegangener Bücher.<br />

81


Rheinisches Museum für Philologie (RhM), Frankfurt a.M. 1 (1833) - 6 (1839),<br />

danach 1 (1842) -<br />

Erscheint vierteljährlich, seit 1977 3mal jährlich, Band 3 und 4 zusammen.<br />

Rivista di Filologia e di Istruzione Classica (RFIC), Turin 1873 -<br />

4 Faszikel jährlich<br />

Studi italiani di filologia classica (SIFC), Florenz 1 (1893) - 21 (1915), n.s. 1 (1920) -<br />

54 (1982), 3 a s. 1=A.76 (1983) -<br />

Zweimal jährlich<br />

Symbolae Osloenses (SO), auspiciis Societatis Graeco-Latinae, Oslo 2 (1924) -<br />

Band 1 (1922) erschien unter dem Titel Symbolae arctoae<br />

Erscheint jährlich.<br />

Transactions and Proceedings of the American Philological Association (TAPhA),<br />

Ithaka, 1870 -<br />

Erscheint jährlich. Index zu den ersten 100 Bänden: J.W. Späth: Index to the Transactions and<br />

Proceedings of the American Philological Association, volumes 1-100, 1870-1969, Cleveland 1971<br />

Vigiliae Christianae (VChr). A review of early Christian life and language, Leiden<br />

1947 -<br />

Wiener Studien (WS). Zeitschrift für <strong>klassische</strong> Philologie und Patristik, Graz 1 (1879)<br />

- 79 (1966), n.F. 80=1 (1967) - 99=20 (1986), 100 (1987) -<br />

Erscheint jährlich.<br />

Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft (WJA), Würzburg 1 (1946)<br />

- 4 (1949/50), danach 1 (1975) -<br />

Yale Classical Studies (YClS), New York, 1928 -<br />

Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (ZPE), Bonn 1967 -<br />

Erscheint unregelmäßig in jährlich mehreren Bänden.<br />

82


10.2 Abkürzungen im textkritischen Apparat<br />

Die Verben werden im folgenden jeweils nur in der Singularform angegeben.<br />

a. c., a. corr. ante correctionem<br />

acc. accedente, accedit<br />

add. addunt, addidit<br />

adscr. adscripsit (-tum)<br />

ad l., ad loc. ad locum<br />

al. alii, alios locos, alibi<br />

al. al. alii aliter<br />

alt. alterum<br />

ap. apud<br />

a. r., a. ras. ante rasuram<br />

ca. circa<br />

cancell. cancellavit<br />

cet., cett. ceteri<br />

cf., conf. confer<br />

cod.; codd. codex; codices<br />

coll. collato, collatis<br />

comm. commentarius<br />

comp. compendium<br />

coni., ci. coniecit<br />

cont. contulit<br />

corr. correxit, correctum<br />

damn. damnavit<br />

def., defend. defendit<br />

del. delevit<br />

des. desinit<br />

dett. deteriores<br />

dist. distinxit<br />

dub. dubitanter, dubium<br />

e. corr. ex correctione<br />

ed. edidit, editio, editor<br />

edd. editiones, editores<br />

ed. pr. editio princeps<br />

e. g. exempli gratia<br />

em. emendavit<br />

eras. erasit<br />

exc. excerptum, excidit<br />

exp. expunxit<br />

expl. explevit<br />

fort. fortasse<br />

gl. glossa<br />

hab. habet<br />

h. l. hoc loco<br />

i. infra<br />

i. e. id est<br />

i. m. in margine<br />

inc. incipit<br />

ind. indicavit<br />

inf. inferior<br />

ins., inser. inseruit<br />

in scrib. in scribendo<br />

in v. in verso<br />

i. r. in rasura<br />

it., iter. iteravit<br />

i. t. in textu<br />

lac. (ind.; stat.) lacuna (-nam indicavit; statuit)<br />

l. c. loco citato<br />

lect. lectio, lectionem<br />

leg. legit<br />

legend. legendum<br />

83


lib. liber<br />

lit. litura<br />

litt. littera, litterae<br />

l. l. loco laudato<br />

loc. locavit<br />

m. manus<br />

m. 1 manus prima<br />

med. medio<br />

mg., i. m., in marg. in margine<br />

m. r., m. rec. manus recentior<br />

ms.; mss. codex manu scriptus; codices manu scripti<br />

mut. mutavit<br />

n. l. non liquet<br />

num. numerus<br />

om. omisit<br />

op. cit. opus citatum, in opere citato<br />

p. pagina<br />

p. c., p. corr. post correctionem<br />

pr. prius, primum<br />

p. ras. post rasuram<br />

praef. praefatio<br />

praem. praemisit<br />

pr. m. prima manus<br />

prob. probante, probantibus, probavit<br />

ra., ras., i.r., in ras. in rasura<br />

rec.; recc. recentior; recentiores<br />

rell. reliqui<br />

rest. restituit<br />

s. sive, supra<br />

saec., s. saeculum, saeculi, saeculo<br />

saep. saepius<br />

Schol., Ν, νρ Scholium, Scholia<br />

scil. scilicet<br />

scr. scripsit<br />

scribend. scribendum<br />

sec. secundum<br />

secl. seclusit<br />

sec. m. secunda manus<br />

sim. similia, similiter, simile<br />

s. l. supra lineam<br />

sp., spat. spatium, spatio<br />

spir. spiritus<br />

sq.; sqq. sequentem; sequentes<br />

s. s. supra scripsit<br />

stat. statuit<br />

subscr. subscripsit, subscriptio<br />

sup., superscr. superscripsit, superscriptum, superscripto<br />

suppl. supplevit<br />

susp. suspicatur<br />

s. v. supra versum, sub voce (verbo)<br />

tempt. temptavit<br />

tert. tertium<br />

transpos. transposuit<br />

v.; vv. versus; versus (Pl.)<br />

v., vd. vide<br />

v. c. verbi causa<br />

vid. videtur<br />

v. l., var. lect. varia lectio<br />

vol. volumen<br />

vulg. vulgata<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!