21.01.2015 Aufrufe

Pfarrbrief. - Idar-Rhaunen-Bundenbach

Pfarrbrief. - Idar-Rhaunen-Bundenbach

Pfarrbrief. - Idar-Rhaunen-Bundenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallfahrt zum Hochwälder Hof<br />

Seit Jahren findet am Sonntag nach Maria Himmelfahrt auf dem Hochwälderhof ein<br />

Hochamt mit anschließendem Fest statt.<br />

Aus diesem Grund soll am 18. August eine Wallfahrt zum Hochwälderhof stattfinden.<br />

In der Kapelle am Hochwälderhof wird um 11.00 Uhr das feierliche Hochamt gefeiert,<br />

danach ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Die Fußwallfahrtsgruppe wird 9.30 Uhr an der Kirche St. Martin in <strong>Rhaunen</strong><br />

losgehen. Ab Pfarrhof <strong>Idar</strong> besteht eine Mitfahrgelegenheit um 10.00 Uhr. Bitte<br />

melden Sie sich dazu im Pfarramt an.<br />

<br />

Orgel trifft Blech: Konzert in der Pfarrkirche St. Martin<br />

Ihren einhundertzwanzigsten Geburtstag feiert in diesem Jahr die Gustav-Stumm-<br />

Orgel in der kath. Pfarrkirche <strong>Rhaunen</strong>.<br />

Was liegt da näher, als das Wiegenfest mit einem Konzert zu feiern<br />

Aber nicht einfach irgendein Konzert – gemeinsam mit den französischen<br />

Blechbläsern des „Quintette ECLYPSE“ um den in <strong>Rhaunen</strong> bekannten Trompeter<br />

Dominique Avy soll die Orgel am Mittwoch, 10. Juli. um 19.30 Uhr erklingen.<br />

So kann auch der fünfzigste Jahrestag des deutsch-französischen Elysée-Vertrags<br />

gewürdigt werden, schließlich hat diese Partnerschaft in <strong>Rhaunen</strong> bereits eine lange<br />

Tradition.<br />

Die fünf Musiker des Ensembles stammen aus verschiedenen Regionen Frankreichs<br />

Seit 1996 spielen sie in Quintettformation (zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba)<br />

zusammen.<br />

Das Repertoire reicht Telemann und Lehár bis Bernstein und Morricone, also von<br />

Barock bis zur Moderne.<br />

Durch seine intensive Konzerttätigkeit hat sich das Ensemble mittlerweile ein<br />

außerordentliches Renommee in Frankreich und darüber hinaus erarbeitet.<br />

Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte belegen dies.<br />

Über die reine Blechbläserkammermusik hinaus sucht sich das Quintett immer neue<br />

Herausforderungen, beispielsweise in der Zusammenarbeit mit Chören und<br />

Orchestern.<br />

An der Orgel wird der aus Saarbrücken stammende Kirchenmusiker Jürgen Huppert<br />

zu sehen und zu hören sein.<br />

Das Programm des Abends wird einen Streifzug durch alle Epochen der Musik<br />

bieten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!