13.11.2012 Aufrufe

12 MOTOR Td5 - LandRoverwinkel

12 MOTOR Td5 - LandRoverwinkel

12 MOTOR Td5 - LandRoverwinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPLINTE<br />

1. Fit new cotter pins throughout when replacing any<br />

unit.<br />

2. Wo Splinte vorgesehen sind, müssen diese auch<br />

wieder montiert werden. Splinte nicht durch<br />

Federscheiben ersetzen - für die Verwendung eines<br />

Splints besteht immer ein guter Grund.<br />

3. Splinte sind immer abbildungsgemäß zu montieren,<br />

sofern keine anderweitigen Anweisungen gegeben<br />

werden.<br />

MUTTERN<br />

1. Schlitz- oder Kronenmuttern dürfen nach dem<br />

Festziehen nicht wieder gelockert werden, um das<br />

Einsetzen von Splinten oder Sicherungsdraht zu<br />

erleichtern, sofern dies nicht ausdrücklich Teil der<br />

Montageanleitung ist. Im Problemfall sind andere<br />

Unterlegscheiben oder Muttern zu wählen, oder die<br />

Stärke der Unterlegscheibe ist zu reduzieren.<br />

2. Es empfiehlt sich, gelöste Sicherheitsmuttern bei der<br />

Montage durch identische Ersatzmuttern zu erneuern.<br />

HINWEIS: Wo Lager vorgespannt werden<br />

müssen, sind die Muttern unter Beachtung der<br />

spezifischen Anleitungen festzuziehen.<br />

SICHERUNGSDRAHT<br />

1. Wo dies verlangt wird, stets neuen Sicherungsdraht<br />

der richtigen Sorte montieren.<br />

2. Den Draht so anordnen, daß seine Spannung die zu<br />

montierenden Schrauben oder Muttern festzieht.<br />

ALLGEMEINE EINBAUANLEITUNGEN<br />

SCHRAUBGEWINDE<br />

1. Es werden UNF-Gewinde und metrische Gewinde<br />

nach ISO- Standard benutzt. Kennzeichnung siehe<br />

unten.<br />

2. Beschädigte Schrauben dürfen unter keinen<br />

Umständen weiterverwendet werden. Das<br />

Nachschneiden von Gewinden mit<br />

Gewindeschneidern oder -bohrern beeinträchtigt die<br />

Festigkeit und Dichtigkeit der Verbindung und wird<br />

daher nicht empfohlen.<br />

3. Sicherstellen, daß die Ersatzschrauben in der Stärke<br />

mit den alten Schrauben zumindest gleichwertig sind.<br />

4. Darauf achten, daß kein Öl oder Schmierfett in blinde<br />

Gewindebohrungen gelangen kann. Die beim<br />

Eindrehen der Schraube entstehende hydraulische<br />

Kraft könnte zum Reißen des betroffenen Teils führen.<br />

5. Muttern bzw. Schrauben immer auf das angegebene<br />

Drehmoment festziehen. Beschädigte oder korrodierte<br />

Gewindegänge können falsche Ablesungen des<br />

Drehmoments verursachen.<br />

6. Beim Prüfen bzw. Nachziehen einer Schraube auf das<br />

angegebene Anzugsmoment zuerst eine<br />

Vierteldrehung nachlassen und dann auf das korrekte<br />

Drehmoment anziehen.<br />

7. Vor dem Festziehen das Gewinde stets leicht ölen,<br />

um einen reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Dies<br />

gilt jedoch nicht für selbstsichernde Muttern.<br />

KENNZEICHNUNG VON UNF-GEWINDEN<br />

Schrauben<br />

In den Schraubenkopf ist eine runde Vertiefung<br />

eingeschlagen. Muttern<br />

Auf einer Sechskantfläche verläuft eine ununterbrochene<br />

Reihe von Kreiseinschlägen parallel zur Achse der Mutter.<br />

Stehbolzen, Bremsstangen usw..<br />

Das Bauteil ist am äußersten Ende ein kurzes Stück auf<br />

seinen Kerndurchmesser reduziert.<br />

INFORMATIONEN<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!