13.11.2012 Aufrufe

ZWEISTUFIGE LOW NOx ÖLBRENNER - Riello Feuerungstechnik ...

ZWEISTUFIGE LOW NOx ÖLBRENNER - Riello Feuerungstechnik ...

ZWEISTUFIGE LOW NOx ÖLBRENNER - Riello Feuerungstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZWEISTUFIGE</strong> LEICHT<strong>ÖLBRENNER</strong><br />

SERIE GULLIVER RGD RG1RKD 14/17 ÷ 60 kW<br />

RG2D 42/49 ÷ 118 kW<br />

RG3D 65/83 ÷ 178 kW<br />

RG4D 106/130 ÷ 237 kW<br />

RG5D 95/142 ÷ 296 kW<br />

Die zweistufigen Ölgebläsebrenner der Serie <strong>Riello</strong><br />

Gulliver RGD werden jedem Bedarf im Bereich der<br />

Gebäudeheizung gerecht. Die Serie Gulliver RGD ist in<br />

fünf Modellen mit Leistungen von 14 bis 296 kW<br />

erhältlich. Hierbei kommen vier Gebläse-Baugrößen<br />

zum Einsatz.<br />

In dieser Baureihe werden die von <strong>Riello</strong> für die Brennerfamilie<br />

Gulliver entwickelten Komponenten eingesetzt,<br />

deren hohe Qualität eine Garantie für sicheren Betrieb<br />

darstellt. Gulliver RGD sind mit einem Mikroprozessor<br />

basierten Steuergerät mit Eigendiagnose und integriertem<br />

Zündtransformator ausgestattet.<br />

Bei der Entwicklung wurde besonders auf Geräuschreduzierung,<br />

leichte Installation und einfache Einstellung<br />

sowie auf geringsten Raumbedarf geachtet, so dass die<br />

Brenner mit jedem handelsüblichen Heizkessel kombiniert<br />

werden können. Der zweistufige Betrieb garan-tiert<br />

höchste Wirkungsgrade, lange Brennerlaufzeiten,<br />

weichen Brennerstart und eine hervorragende Anpassung der Wärmeleistung an den aktuellen Wärmebedarf.<br />

Alle Modelle sind gemäß der Europäischen Vorschrift EN 267 typgeprüft und entsprechen den Europäischen Richtlinien für Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit, der Niederspannungsrichtlinie, der Maschinenrichtlinie und der Wirkungsgradrichtlinie.<br />

Bevor die Brenner der Gulliver RGD–Serie das Werk verlassen, werden sie warm geprüft.<br />

mm H 2 O<br />

mm<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

hPa (mbar)<br />

hPa<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

ARBEITSFELDER<br />

0 20<br />

40<br />

60 80 100 120 140 160<br />

7<br />

RG1RKD<br />

100<br />

9<br />

11<br />

RG2D<br />

RG4D<br />

13<br />

RG3D<br />

15<br />

8<br />

RG5D<br />

17<br />

120 140 160 180 200 220 240 260 280<br />

45<br />

10<br />

19<br />

21<br />

12<br />

23<br />

14<br />

180<br />

25<br />

300<br />

Arbeitsfeld für die<br />

Auswahl des Brenners<br />

(Einstellbereich Stufe 2)<br />

Arbeitsfeld für die erste<br />

Brennerstufe<br />

Prüfbedingungen<br />

nach EN 267:<br />

Temperatur: 20°C<br />

Druck: 1013,5 mbar<br />

Höhe: 0 m.ü.d.M.<br />

16 kg/h<br />

kW<br />

kg/h<br />

kW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!