13.11.2012 Aufrufe

MX-X, MX-Q Technische Daten. - De Vlieger Heftrucks

MX-X, MX-Q Technische Daten. - De Vlieger Heftrucks

MX-X, MX-Q Technische Daten. - De Vlieger Heftrucks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MX</strong>-X, <strong>MX</strong>-Q <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong>.<br />

Kommissionierstapler<br />

mit Schwenkschubgabel.<br />

Kommissionierstapler<br />

mit Teleskopgabel.<br />

Mehr erreichen.


2<br />

<strong>MX</strong>-X.<br />

Kommissionierstapler<br />

mit Schwenkschubgabel.<br />

STILL präsentiert das moderne und zukunftsweisende Fahrzeugkonzept<br />

<strong>MX</strong>-X mit OPTISPEED.<br />

Das sind die Merkmale dieser Fahrzeuggeneration:<br />

- Modulare Bauweise.<br />

- Flexibel einsetzbar.<br />

- Skalierbare Abmessungen und Leistungen.<br />

- Ergonomischer Arbeitsplatz.<br />

- Hohe Umschlagleistung.<br />

- Geringer Energieverbrauch.<br />

- Geringe Betriebskosten.<br />

- Optispeed Fahrzeugkonzept steht heute bereits<br />

für Innovationen der Zukunft.<br />

Die moderne und leistungsfähige Technologie.<br />

- Energierückgewinnung beim Bremsen und Haupthub senken.<br />

- Antriebe in Drehstromtechnik für Spitzenleistungen, bei hohem<br />

Wirkungsgrad und geringen Betriebskosten. Verschleißfrei für<br />

hohe Verfügbarkeit und mehr Umschlagleistung.<br />

- Spitzengeschwindigkeiten, auch beim Senken im Zusatzhub ohne<br />

Last.<br />

- Leistungsstarke und verschleißarme Hydraulik.<br />

- Feinfühlige Nebenbewegungen durch proportionale Ventiltechnik.<br />

- Leistungsstarke und effektive Hubbewegungen durch schwarzweiß<br />

Ventiltechnik drehzahlgeregelt.<br />

- Besonders verschleißarm durch geringen Arbeitsdruck und<br />

integrierte Hochdruckfilter.<br />

- Kompakte und stabile Bauweise für optimale Platznutzung und<br />

sicheres Arbeiten auch in extremen Höhen.<br />

- Geringere Gangbreiten oder größere Sicherheitsabstände durch<br />

die Schwenkschubgabel mit integriertem Überschub.<br />

- Integriertes Höhenmesssystem für punktgenaue Positionierung<br />

der Gabel.<br />

- Maximale Resttragfähigkeit durch optimale Anpassung der<br />

Fahrzeugbreite an die Gangbreite.<br />

- Zügiges und störungsfreies Einfädeln in den Gang durch die neue<br />

variabel einstellbare, mechanische Schienenführung.<br />

<strong>De</strong>r mobile Arbeitsplatz.<br />

- Hohe Ergonomie und Fahrkomfort. Für jeden Einsatz die optimale<br />

Lösung.<br />

- Niedriger und großzügiger Einstieg.<br />

- Zugluft- und geräuschgeschützt.<br />

- Optimale Sicht durch glasklare Verkleidung.<br />

- Stoßabsorbierende Kabinenkonzeption.<br />

- Komfortabler, ergonomischer Sitz zum Fahren und Kommissionieren.<br />

Höhenverstellbar mit Klappsitz jeder Aufgabe gewachsen.<br />

- Großzügiger Freiraum für Füße und Knie.<br />

- Integrierte Ablagen vervollständigen den mobilen Arbeitsplatz.<br />

- Adaptiertes Materialfluss-Management-System.


Das Bedienpult.<br />

- Einfache und sichere Handhabung, alle Funktionen sind ohne<br />

Umgreifen ausführbar.<br />

- Fahren mit Heben/Senken gleichzeitig.<br />

- Senken von Haupt- und Zusatzhub.<br />

- Synchrone Schwenkschubbewegung.<br />

- Einfache und klare Bedienerführung durch aktuelle Anzeige der<br />

Fahrzeugzustände.<br />

- Entlastung des gesamten Körpers durch haltungstolerante<br />

Bedienung. Ob sitzend oder stehend, das Bedienpult geht mit.<br />

- Leistungskommissionieren ohne Stress, alles im Blick und viel<br />

Freiraum.<br />

Kabinen-Varianten.<br />

<strong>De</strong>r <strong>MX</strong>-X hat für alle Anwendungen ob Kommissionierung,<br />

Ein-/Auslagerung oder die Kombination daraus, immer die<br />

optimale Lösung.<br />

- Kombi: für Kommissionierung und/oder Staplerbetrieb.<br />

- Stapler: mit um 125 mm erhöhter Sitzposition und zusätzlicher<br />

Fußplatte, für reinen Staplerbetrieb mit besserer Sicht auf die<br />

Gabel.<br />

- Komfort: um 200 mm tiefer, für Kommissionierung und/oder<br />

Staplerbetrieb mit mehr Freiraum und mehr Sitzkomfort.<br />

- Kabine geschlossen: mit Panoramascheiben, für unbeheizte<br />

Lager bis 0°C. Angenehmes Raumklima durch Belüftungs- und<br />

optionales Heizungssystem.<br />

- TK-Kabine: geschlossen mit Panoramascheiben, ideal für Tiefkühllager<br />

bis -30°C. Angenehmes Raumklima durch Belüftungs- und<br />

leistungsstarkes Heizungssystem.<br />

OPTISPEED Version 3.x - das zukunftsweisende<br />

Steuerungskonzept.<br />

Die guten Leistungsdaten und optimalen technischen Voraussetzungen<br />

des <strong>MX</strong>-X werden erst durch OPTISPEED 3.x voll ausgeschöpft,<br />

sowohl beim Fahren und Heben wie auch in den Nebenbewegungen.<br />

- Herzstück sind drei leistungsfähige Mikroprozessorsteuerungen<br />

und die Fahr-/Hubimpulssteuerung. Jede speziell auf ihre Aufgabe<br />

zugeschnitten. Die einzelnen Steuerungen, Sensoren und Aktoren<br />

sind über einen internen CAN-Bus vernetzt.<br />

- <strong>De</strong>r CAN-Bus mit CAN-Open Protokoll bietet hohe Flexibilität und<br />

schnellen Zugang durch die zentrale Schnittstelle.<br />

- Das Höhenmesssystem liefert die absolute Gabelhöhe. Durch die<br />

schlupffreie, sichere Höhenerfassung, auch unter Einbeziehen des<br />

Zusatzhubes, können leistungsoptimierte Fahrprofile und Lastwechselspiele<br />

realisiert werden.<br />

Features.<br />

- Maßgeschneiderte Leistung durch Anwahl und entsprechende<br />

Kombination der Antriebe.<br />

- Schneller Lastwechsel dank automatischer Anpassung der<br />

Verzögerungs- und Beschleunigungsrampen.<br />

- Dynamisches und intelligentes Traglastdiagramm für mehr<br />

Sicherheit im Lager.<br />

- Erhöhter Warenumschlag durch serienmäßiges Synchron-<br />

schwenken im Gang und vor dem Regal.<br />

- Leistungssteigerung durch die optionalen Einrichtungen Lasterkennung<br />

und Gewichtsmessung.<br />

- Weniger Schäden an Fahrzeug, Ware und Einrichtung durch<br />

individuelle Anpassung der Geschwindigkeiten, Endlagen,<br />

Beschleunigung und Verzögerung an die Einsatzverhältnisse.<br />

- Mehr Funktionskomfort/Sicherheit, da alle bewegten Achsen<br />

fortwährend vermessen und überwacht werden.<br />

- Effektive Konfiguration, da über die zentrale Schnittstelle<br />

(via Modem oder mit der Service Tool Box) eine schnelle<br />

Konfiguration, Diagnose und Wartung ermöglicht wird.<br />

- Schnelle Reaktionszeit durch sofortige On-board-Diagnose am<br />

Bedienpult.<br />

- Sichere und schnelle Inbetriebnahme durch „Teach-in“-Verfahren<br />

der Hauptfunktionen direkt am Bedienpult.<br />

- Individuelle Fahrereinstellungen möglich, da Ergonomie und Fahrkomfort<br />

spezifisch und leistungsoptimiert an die Einsatzbedingungen<br />

und Bediener angepasst werden können.<br />

- Verbesserte Zugangskontrolle dank PIN-Code statt Schlüssel<br />

(optional).<br />

- Integrierte Höhenvorwahl im Multifunktionbedienpult für schnelle,<br />

sichere und komfortable Höhenposition (optional).<br />

- Automatischer Gabelzyklus für einfachen und schnellen<br />

Lastwechsel.<br />

3


4<br />

<strong>MX</strong>-X Serienausstattung.<br />

Fahrerkabine.<br />

Die STILL Fahrerkabine ist nach ergonomischen und arbeitsmedizinischen<br />

Erkenntnissen aufgebaut und bietet für verschiedene<br />

Anwendungen den optimalen Arbeitsplatz.<br />

- Fahrerkabine schwingungsarm gelagert; dies reduziert die Übertragung<br />

der von der Last ausgehenden Schwingungen.<br />

- Ergonomisch optimal einstellbares Bedienpult mit Anzeigefeld in<br />

der Fahrkorbbrüstung integriert, garantiert optimalen Zugriff auf<br />

die Bedienelemente im Stehen oder Sitzen.<br />

- Einheitliche und damit gleiche STILL-Bedienphilosophie bei allen<br />

Schmalgangfahrzeugen.<br />

- Handgerecht geformter Lenkknopf ermöglicht exakte Fahrzeug-<br />

bewegungen. Über 2 kleine Multifunktionshebel li/re werden alle<br />

Bewegungen gesteuert. Die 2-Handbedienung ist für den Fahrer<br />

unbemerkt, optimal integriert. Gleichzeitiges Senken von Zusatzhub<br />

und Haupthub sowie Diagonalfahrt im Gang. Schlagtaste für<br />

Notaus, Hupe sowie ein Drucktaster für alle quittierungspflichtigen<br />

Funktionen.<br />

- Gepolsterter stoffbezogener Klappsitz mit Sitzhöhenverstellung<br />

erlaubt entspanntes Sitzen bei der Stapelarbeit und schafft während<br />

der Kommissionierarbeit freien Bewegungsraum.<br />

- Kabine und Frontseite mit ausreichend Platz für Knie und Füße<br />

sowie mit Ablageflächen.<br />

- Dreifach-Schranken als seitliche Türen.<br />

- Beste Sicht auf Gabel und Fahrweg - auch im Sitzen.<br />

- Niedriger Kabineneinstieg für bequemes Ein- und Aussteigen.<br />

- Nur bei gedrücktem Fahrschalter (Totmann-Prinzip) und geschlossenen<br />

Kabinentüren ist das Gerät fahrbereit.<br />

- Überwachungseinrichtungen vermeiden Schäden und machen<br />

Standzeiten planbar.<br />

Lenkung.<br />

- Elektrische Lenkung direkt über Zahnrad auf den Antrieb wirkend.<br />

Integrierter Lenkknopf im Bedienpult.<br />

- Freiverfahrbar, mechanisch oder induktiv zwangsgeführt im Regalgang,<br />

mit automatischer Geradeausstellung des gelenkten<br />

Antriebsrades und berührungsloser Gangerkennung.<br />

Chassis.<br />

- Verwindungssteife Stahlkonstruktion mit großen Laufrädern für<br />

hohen Fahrkomfort.<br />

- Aggregateraum abgedeckt mit einer Kunststoffhaube, nach hinten<br />

abzunehmen. Batterieabdeckung ebenfalls in schlagfester „Mastershock”-Kunststoffausführung.<br />

Optional abnehmbare Batterieseitenbleche<br />

dienen dem Schutz der Batterie und runden das<br />

Gesamtbild des Chassisdesigns ab.<br />

Hubgerüste.<br />

- Teleskop-Hubgerüst als ideale Standard-Lösung.<br />

- Dreifach-Hubgerüst mit Freihub dort wo Unterzüge, Türdurchfahrten<br />

oder Einbauten eine niedrige eingefahrene Hubgerüsthöhe<br />

erzwingen.<br />

- Dreipunktmastkonstruktion, stabil und verwindungssteif für<br />

angenehmes Arbeiten auch in extremer Höhe.<br />

- Hohe Bauhöhen zusätzlich stabilisiert durch Hubgerüstabspannung.<br />

Schwenkschubgabel mit Zusatzhub.<br />

Eine Funktionsgruppe für 3-seitige Lastaufnahme mit integrierter<br />

Steuerung und Hydraulik. Unnötig lange Verbindungen wie Kabel<br />

und Hydraulikschläuche werden vermieden und erhöhen die<br />

Betriebssicherheit auf Dauer. Die Diagnose und Wartung wird<br />

einfacher und schneller.<br />

- Hohe Flexibilität durch synchrones Drehen, um bei gleicher<br />

Anfahrt die linke und die rechte Regalseite bedienen zu können.<br />

- Durch den Zusatzhub wird nur eine geringe Masse für die punktgenaue<br />

Anfahrt des Palettenplatzes bewegt, das spart Energie.<br />

- Bei Ein- und Auslagerungen vergrößert sich die Gesamthubhöhe;<br />

optimale Raumnutzung bis unter die <strong>De</strong>cke spart Geld.<br />

- Beim Kommissionieren wird die Palette damit auf die günstigste<br />

Ablagehöhe gebracht.<br />

- Hohe Umschlagleistung durch gleichzeitiges Senken mit dem<br />

Haupthub.<br />

- Hohe Senkgeschwindigkeit auch bei gering belasteten Gabeln.<br />

Hydraulik.<br />

Das Gerät ist serienmäßig mit Proportionalventiltechnik für besonders<br />

feinfühlige und ruckfreie Steuerung der Nebenbewegungen<br />

ausgestattet. Durch die Hubimpulssteuerung wird der Haupthub<br />

drehzahlgesteuert über schwarz-weiß Ventile für ein Höchstmaß an<br />

Effektivität.<br />

- Alle Bewegungen können einzeln und individuell an die Einsatzverhältnisse<br />

angepasst werden.<br />

- Alle Endlagen werden sanft und stoßfrei angefahren.<br />

- Durch den generatorischen Betrieb des Hubmotors beim Senken<br />

sind bis zu 15% an Energierückgewinnung möglich.<br />

- Die Bypasskonzeption beim Senken im Haupthub ermöglicht feinfühliges<br />

und punktgenaues Positionieren.<br />

Antriebe in Drehstromtechnik.<br />

Basis für ein leistungsfähiges, robustes und wirtschaftliches<br />

Antriebskonzept sind die verschleiß- und wartungsarmen Antriebe<br />

kombiniert mit leistungslos schaltender MOSFET-Technologie.<br />

- Überwachung und Anzeige der Antriebszustände für effektive<br />

Präventivwartung.<br />

- <strong>De</strong>r geschlossene und luftgekühlte Drehstrommotor wird nicht<br />

mitgelenkt, daher keine belasteten Kabelverbindungen.<br />

variabel


- Großzügig dimensioniertes Getriebe und Antriebsrad für hohen<br />

Fahrkomfort und Sicherheit.<br />

- Hohes Drehmoment und Spitzengeschwindigkeiten mit besonders<br />

feinfühliger Steuerung für lastunabhängiges Fahren, wirtschaftlich<br />

im Energieverbrauch, in der Wartung, mit überdurchschnittlicher<br />

Laufleistung.<br />

Bremssystem.<br />

- Generatorbremse als Betriebsbremse. Elektrische Federspeicherbremse<br />

zum Parken/-Sichern und als Notstopp.<br />

- Zwei voneinander unabhängige Bremssysteme arbeiten praktisch<br />

verschleißfrei.<br />

- Optionale Laufradbremse zur Erhöhung der Brems- und Fahrleistung.<br />

CAN-Bus.<br />

- Alle Steuerungen, Sensoren und Aktoren sind miteinander<br />

vernetzt.<br />

- Hohe Flexibilität durch zentralen Zugriff auf alle Einheiten und<br />

Funktionen.<br />

- Hohe Sicherheit durch bewährte Technologie aus dem Automobil-<br />

und Nutzfahrzeugebau.<br />

- Weniger Verkabelung und Sensoren für zusätzliche Betriebssicherheit,<br />

auch auf Dauer.<br />

Batterieraum.<br />

Batteriewechsel von beiden Seiten, mittels Stapler oder mit Batteriewechselgestell.<br />

Batterie.<br />

Bei mehrschichtigem Einsatz Batterietausch mittels verschiedener<br />

Batteriewechselsysteme oder Stapler.<br />

- <strong>De</strong>r Energiehaushalt wird insgesamt gesehen um bis zu 40%<br />

günstiger und ermöglicht den Einsatz einer kleineren Batterie,<br />

bei gleicher Umschlagsleistung oder längere Einsatzzeiten ohne<br />

Zwischenladung und Batteriewechsel.<br />

Zusatzeinrichtungen.<br />

Fahrerkabine.<br />

- Arbeitsplatzbeleuchtung, Arbeitsscheinwerfer ins Regal.<br />

- Seitliche und mittiger Rückspiegel.<br />

- Polster für Schranken.<br />

- Schreibunterlage mit Dokumentenklammer.<br />

- Abdeckung aus Makrolon für Fahrerschutzdach.<br />

- Windschutz lastseitig, Glasscheibe in Brüstung integriert.<br />

- Vollglas-Schwenktüren für seitlichen Windschutz.<br />

- Ventilator am Fahrerschutzdach.<br />

- Radioeinbau-Vorrüstung integriert im Fahrerschutzdach.<br />

- Fahrerkabine Kombi, Stapler, Komfort, Kabine geschlossen<br />

und TK-Kabine bis -30˚C.<br />

- Verschiedene Sitze (hohe Rückenlehne, beheizbar,<br />

luftgefedert, mehrere Verstellmöglichkeiten, usw.).<br />

Fahren.<br />

- Zwangsführung, mechanisch oder induktiv.<br />

Chassis.<br />

- Verschiedene Fahrgestell- und Fahrerkabinenbreiten.<br />

- Antistatic-Ausführung.<br />

Hubgerüste.<br />

- Verschiedene Hubgerüste für Zusatzhub.<br />

- Hubgerüstabspannung.<br />

Schwenkschubgabel.<br />

- Gabelträger für unterschiedliche Paletten.<br />

- Verschiedene Anbaugerüste.<br />

- Überschub für Schwenkschubgabel.<br />

- Hydraulische Schwenkschubgabelfunktionen.<br />

- Zahnflankenschutz im Bereich der Schwenkschubgabel<br />

(empfohlen bei Sackware).<br />

- Gabel- und Zinkenverstellung hydraulisch in 3 Varianten.<br />

- Lasterkennung.<br />

- Gewichtserkennung.<br />

- Gewichtsmessung.<br />

- Gabelseitenschub-Abschaltung.<br />

Antriebe.<br />

- Module zur Leistungs- und Resttragkrafterhöhung.<br />

- Kühlhaus-Ausführung.<br />

Batterieraum und Batterie.<br />

- Verschiedene Batterietröge.<br />

- Batterierollenbahn für seitlichen Batteriewechsel.<br />

- Seitliche Batteriesicherung elektronisch überwacht.<br />

- Seitliche Batterieraumabdeckungen.<br />

- Kabelsatz für Wechselbatterie.<br />

Service und Wartung.<br />

- Standardisierte Schnittstelle für <strong>Daten</strong>terminal.<br />

- Betankungshilfe für Hydrauliköl.<br />

Sicherheit.<br />

- Zwangsbremsung am Gangende,<br />

verschiedene Ausführungen.<br />

- Hubabschaltungen und diverse Fahrabschaltungen.<br />

- Berührungsloser Kollisionsschutz am Fahrerschutzdach<br />

mit Rundumabtastung.<br />

- Mobile Personenschutzanlage.<br />

- PIN-Code-Zugang.<br />

- Zusätzliches Bremssystem.<br />

Automatisierungskomponenten.<br />

- Automatischer Gabelzyklus.<br />

- Hubhöhenvorwahl.<br />

- <strong>Daten</strong>terminal mit <strong>Daten</strong>übertragung, Drucker, Scanner und<br />

Schnittstelle an das STILL-MMS.<br />

5


6<br />

<strong>MX</strong>-X Serienausstattung.<br />

Sicherheit, <strong>De</strong>sign und Ergonomie.<br />

- Sicherheitspaket entsprechend CE-Konformität.<br />

- Alle Fahr- und Hubbewegungen über den Totmann-Fußschalter<br />

und die Zweihandbedienung abgesichert.<br />

- Runde Formen sowie glatte und gepolsterte Flächen, mit vielen<br />

integrierten Ablagemöglichkeiten.<br />

- Abseilvorrichtung im Fahrerschutzdach integriert, schnell und<br />

ohne Werkzeug zugänglich.<br />

- Notabsenkventil unter der Heckhaube, auch im Gang gut<br />

zugänglich.<br />

- OPTISPEED für zusätzliche Sicherheit in allen Funktionen höhenabhängig<br />

und redundant.<br />

Service und Wartung.<br />

- Einfache Konfiguration, Parametrierung und Diagnose mit der<br />

STILL STB (Service Tool Box).<br />

- Zentrale Service- und Diagnoseschnittstelle für den Anschluss<br />

der STILL STB.<br />

- Langzeitspeicher für Störungen und Anzeige für Fehlercode.<br />

- On-board-Diagnose über Menütasten im Bedienpult.<br />

- Aggregateraum und Heckhaube für guten Zugang auch im Gang<br />

ausgelegt.<br />

- Batterieabdeckung für Wartungszwecke von oben zu öffnen und<br />

als Serviceplattform vorgesehen.<br />

- Besonders verschleißarme Hydraulik durch integrierte Hoch-<br />

druckfilter.<br />

- Ferndiagnose und Wartungsunterstützung per Modem möglich.<br />

Automatisierungskomponenten (optional).<br />

Materialflussmanagement online mittels Funk, steigern die Effizienz<br />

durch papierlose Auftragsvergabe und effiziente Materialflusssteuerung.<br />

Bis zu 30% mehr Umschlag bei annähernd 0 Fehlern.<br />

Integrierte mobile Personenschutzanlage bietet höchste Sicherheit<br />

im Gang.<br />

Sicherheit.<br />

- Fahrzeug ist nach der EG-Richtlinie 98/37/EG gebaut und erhält<br />

daher das "CE"-Kennzeichen.<br />

- STILL ist vom Germanischen Lloyd nach ISO-9001 zertifiziert.<br />

Das Modulprinzip des <strong>MX</strong>-X/<strong>MX</strong>-Q.


<strong>MX</strong>-X <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong>.<br />

Kommissionierstapler mit Schwenkschubgabel.<br />

Kennzeichen<br />

Gewichte<br />

Räder | Fahrwerk<br />

Grundabmessungen<br />

Leistungsdaten<br />

E-Motor<br />

Sonstiges<br />

1.1 Hersteller STILL STILL<br />

1.2 Typzeichen des Herstellers <strong>MX</strong>-X Teleskop-Hubgerüst <strong>MX</strong>-X Dreifach-Hubgerüst mit Freihub<br />

1.3 Antrieb (Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netztelektro) Elektro Elektro<br />

1.4 Bedienung (Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer) Stand/Sitz Stand/Sitz<br />

1.5 Tragfähigkeit/Last Q kg 500 - 1500 500 - 1500<br />

1.6 Lastschwerpunktabstand c mm 600 600<br />

1.9 Radstand y mm 1586 - 2184 1586 - 2184<br />

2.1 Eigengewicht kg variabel* variabel*<br />

2.2 Achslast mit Last antriebsseitig/lastseitig kg variabel* variabel*<br />

2.3 Achslast ohne Last antriebsseitig/lastseitig kg variabel* variabel*<br />

3.1 Bereifung (Vollgummi, Vulkollan, Luft, Polyurethan) Vulkollan Vulkollan<br />

3.2 Reifendurchmesser/-breite antriebsseitig mm 400/140 406/170<br />

3.3 Reifendurchmesser/-breite lastseitig mm 370/160 370/160<br />

3.5 Räder, Anzahl (x=angetrieben) antriebsseitig/lastseitig 1x/2 1x/2<br />

3.6 Spurweite lastseitig b10 mm variabel* variabel*<br />

3.7 Spurweite antriebsseitig b11 mm 0 0<br />

4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h1 mm 2400 - 7400 2900 - 5900<br />

4.3 Freihub h2 mm - 1650 - 4650<br />

4.4 Hub h3 mm 2200 - 11800 5050 - 12850<br />

4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren h4 mm 4755 - 14355 7605 - 15405<br />

4.7 Höhe über Schutzdach (Kabine) h5 mm 2555 2555<br />

4.8 Sitz-/Standhöhe h7 mm 430 430<br />

4.11 Gabelzusatzhub h9 mm 1675 - 2375 1675 - 2375<br />

4.14 Standhöhe angehoben h12 mm 2630 - 12230 5480 - 13280<br />

4.14.1 Greifhöhe (h12 + 1600 mm) h28 mm 4230 - 13830 7080 - 14880<br />

4.15 Höhe gesenkt h13 mm 80 80<br />

4.19 Gesamtlänge (einschließlich Gabel) l1 mm variabel* variabel*<br />

4.21 Gesamtbreite Fahrgestell/Laufradachse b1/b2 mm 1160 / 1160 - 1800 1160 / 1160 - 1800<br />

4.22 Gabelzinkenmaße s/e/l mm variabel* variabel*<br />

4.24 Gabelträgerbreite b3 mm variabel* variabel*<br />

4.25 Gabelaußenabstand b5 mm variabel* variabel*<br />

4.27 Breite über Führungsrollen b6 mm 1170 - 1919 1170 - 1919<br />

4.29 Schub, seitlich b7 mm variabel* variabel*<br />

4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 mm 40 40<br />

4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 mm 87 87<br />

4.34 Arbeitsgangbreite Ast mm variabel* variabel*<br />

4.35 Wenderadius Wa mm variabel* variabel*<br />

4.38 Abstand Schwenkgabeldrehpunkt l8 mm variabel* variabel*<br />

4.39 Länge Schubschlitten A mm variabel* variabel*<br />

4.40 Breite Schubrahmen B mm variabel* variabel*<br />

4.41 Breite Schubschlitten F mm variabel* variabel*<br />

4.42 Umsetzgangbreite min. Au mm variabel* variabel*<br />

5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h variabel* variabel*<br />

5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.4 Schubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.9 Beschleunigungszeit (auf 10 m) mit/ohne Last s variabel* variabel*<br />

5.10 Betriebsbremse generatorisch generatorisch<br />

6.1 Fahrmotor, Leistung S2 = 60 min kW 7 7<br />

6.2 Hubmotor, Leistung bei S3 = 15% kW 20 - 24 20 - 24<br />

6.3 Batterie nach IEC 254-2; A,B,C, nein IEC 254-2; A IEC 254-2; A<br />

6.4 Batterietyp, -spannung, Nennkapazität K5 V/Ah PzS, 80 V, 420 - 930 Ah PzS, 80 V, 420 - 930 Ah<br />

6.5 Batteriegewicht +/- 5% (herstellerabhängig) kg 1238 - 2310 1238 - 2310<br />

8.1 Art der Fahrsteuerung Mikroprozessor Mikroprozessor<br />

8.4 Schallpegel, Fahrerohr dB(A) 68 68<br />

* Die Werte sind skalierbar und richten sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden.<br />

7


8<br />

<strong>MX</strong>-X <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong>.<br />

Teleskop-Hubgerüst.<br />

(alle Höhenangaben in mm).<br />

h4<br />

Bauhöhe<br />

h1<br />

h1<br />

Bauhöhe<br />

h1<br />

h6<br />

b6<br />

1410<br />

266<br />

b1<br />

a<br />

/ 2<br />

Gesamthub<br />

ab Flur h25<br />

(h3+h9+h13)<br />

Gesamthub<br />

ab Flur h25<br />

(h3+h9+h13)<br />

m2<br />

h7<br />

b2<br />

Wa<br />

m1<br />

y<br />

Au<br />

l1<br />

l21<br />

2000<br />

Gesamthub<br />

Gesamthub<br />

h24<br />

(h3+h9)<br />

h24<br />

(h3+h9)<br />

Dreifach-Hubgerüst mit Freihub.<br />

l8<br />

R<br />

a<br />

/ 2<br />

Haupthub<br />

b3<br />

s<br />

h3<br />

h9<br />

2250<br />

Haupthub<br />

h3<br />

h13<br />

h3<br />

h12<br />

Freihub<br />

h2<br />

(h1 -1250)<br />

b26<br />

h25<br />

Höhe gesenkt<br />

h28<br />

h13<br />

Höhe gesenkt<br />

h13<br />

Zusatzhub<br />

b1<br />

a<br />

/ 2<br />

Zusatzhub<br />

h9<br />

b2<br />

Wa<br />

Au<br />

l21<br />

Standhöhe<br />

h12<br />

(h3+h7)<br />

Ast<br />

R<br />

a21<br />

B<br />

a21<br />

a<br />

/ 2<br />

Greifhöhe<br />

h28<br />

(h7+1600)<br />

a22<br />

A<br />

c<br />

b5<br />

b12<br />

F<br />

l<br />

Größte Höhe<br />

5.900 14.585 14.525 12.850 4.650 60 1.675 13.280 14.880 15.405<br />

5.400 13.285 13.225 11.550 4.150 60 1.675 11.980 13.580 14.105<br />

4.900 11.785 11.725 10.050 3.650 60 1.675 10.480 12.080 12.605<br />

4.400 10.485 10.425 8.750 3.150 60 1.675 9.180 10.780 11.305<br />

3.900 9.185 9.125 7.450 2.650 60 1.675 7.880 9.480 10.005<br />

3.400 8.085 8.025 6.350 2.150 60 1.675 6.780 8.380 8.905<br />

2.900 6.785 6.725 5.050 1.650 60 1.675 5.480 7.080 7.605<br />

h9<br />

Standhöhe<br />

h12<br />

(h3+h7)<br />

Greifhöhe<br />

h28<br />

(h7+1600)<br />

Größte Höhe<br />

7.400 13.535 13.475 11.800 60 1.675 12.230 13.830 14.355<br />

6.900 12.535 12.475 10.800 60 1.675 11.230 12.830 13.355<br />

6.400 11.735 11.675 10.000 60 1.675 10.430 12.030 12.555<br />

5.900 10.735 10.675 9.000 60 1.675 9.430 11.030 11.555<br />

5.400 9.935 9.875 8.200 60 1.675 8.630 10.230 10.755<br />

4.900 8.935 8.875 7.200 60 1.675 7.630 9.230 9.755<br />

4.400 7.935 7.875 6.200 60 1.675 6.630 8.230 8.755<br />

3.900 6.935 6.875 5.200 60 1.675 5.630 7.230 7.755<br />

3.400 5.935 5.875 4.200 60 1.675 4.630 6.230 6.755<br />

2.900 4.935 4.875 3.200 60 1.675 3.630 5.230 5.755<br />

2.400 3.935 3.875 2.200 60 1.675 2.630 4.230 4.755<br />

(alle Höhenangaben in mm).<br />

l6<br />

a23<br />

h4<br />

(h3+h5)<br />

h4<br />

(h3+h5)<br />

b7<br />

b26


<strong>MX</strong>-Q <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong>.<br />

Kommissionierstapler mit Teleskopgabel.<br />

Kennzeichen<br />

Gewichte<br />

Räder | Fahrwerk<br />

Grundabmessungen<br />

Leistungsdaten<br />

E-Motor<br />

Sonstiges<br />

1.1 Hersteller STILL STILL<br />

1.2 Typzeichen des Herstellers <strong>MX</strong>-Q Teleskop-Hubgerüst <strong>MX</strong>-Q Dreifach-Hubgerüst mit Freihub<br />

1.3 Antrieb (Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netztelektro) Elektro Elektro<br />

1.4 Bedienung (Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer) Stand/Sitz Stand/Sitz<br />

1.5 Tragfähigkeit/Last Q kg 500 - 1250 500 - 1250<br />

1.6 Lastschwerpunktabstand c mm 600 600<br />

1.9 Radstand y mm 1586 - 2184 1586 - 2184<br />

2.1 Eigengewicht kg variabel* variabel*<br />

2.2 Achslast mit Last antriebsseitig/lastseitig kg variabel* variabel*<br />

2.3 Achslast ohne Last antriebsseitig/lastseitig kg variabel* variabel*<br />

3.1 Bereifung (Vollgummi, Vulkollan, Luft, Polyurethan) Vulkollan Vulkollan<br />

3.2 Reifendurchmesser/-breite antriebsseitig mm 400/140 406/170<br />

3.3 Reifendurchmesser/-breite lastseitig mm 370/160 370/160<br />

3.5 Räder, Anzahl (x=angetrieben) antriebsseitig/lastseitig 1x/2 1x/2<br />

3.6 Spurweite lastseitig b10 mm variabel* variabel*<br />

3.7 Spurweite antriebsseitig b11 mm - -<br />

4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h1 mm 2400 - 7400 2900 - 5900<br />

4.3 Freihub h2 mm - 1650 - 4650<br />

4.4 Hub h3 mm 2200 - 11800 5050 - 12850<br />

4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren h4 mm 4755 - 14355 7605 - 15405<br />

4.7 Höhe über Schutzdach (Kabine) h5 mm 2555 2555<br />

4.8 Sitz-/Standhöhe h7 mm 430 430<br />

4.11 Gabelzusatzhub h9 mm 800 - 1500 800 - 1500<br />

4.14 Standhöhe angehoben h12 mm 2630 - 12230 5480 - 13280<br />

4.14.1 Greifhöhe (h12 + 1600 mm) h28 mm 4230 - 13830 7080 - 14880<br />

4.15 Höhe gesenkt h13 mm 380 380<br />

4.19 Gesamtlänge (einschließlich Gabel) l1 mm variabel* variabel*<br />

4.21 Gesamtbreite Fahrgestell/Laufradachse b1/b2 mm 1160 / 1160 - 1800 1160 / 1160 - 1800<br />

4.22 Gabelzinkenmaße s/e/l mm variabel* variabel*<br />

4.24 Gabelträgerbreite b3 mm - -<br />

4.25 Gabelaußenabstand b5 mm variabel* variabel*<br />

4.27 Breite über Führungsrollen b6 mm 1170 - 1919 1170 - 1919<br />

4.29 Schub, seitlich b7 mm variabel* variabel*<br />

4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 mm 40 40<br />

4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 mm 87 87<br />

4.34 Arbeitsgangbreite Ast mm variabel* variabel*<br />

4.35 Wenderadius Wa mm variabel* variabel*<br />

4.38 Abstand Schwenkgabeldrehpunkt l8 mm variabel* variabel*<br />

4.39 Länge Schubschlitten A mm - -<br />

4.42 Umsetzgangbreite min. Au mm variabel* variabel*<br />

5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h variabel* variabel*<br />

5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.4 Schubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s variabel* variabel*<br />

5.9 Beschleunigungszeit (auf 10 m) mit/ohne Last s variabel* variabel*<br />

5.10 Betriebsbremse generatorisch generatorisch<br />

6.1 Fahrmotor, Leistung S2 = 60 min kW 7 7<br />

6.2 Hubmotor, Leistung bei S3 = 15% kW 20 - 24 20 - 24<br />

6.3 Batterie nach IEC 254-2; A,B,C, nein IEC 254-2; A IEC 254-2; A<br />

6.4 Batterietyp, -spannung, Nennkapazität K5 V/Ah PzS, 80 V, 420 - 930 Ah PzS, 80 V, 420 - 930 Ah<br />

6.5 Batteriegewicht +/- 5% (herstellerabhängig) kg 1238 - 2310 1238 - 2310<br />

8.1 Art der Fahrsteuerung Mikroprozessor Mikroprozessor<br />

8.4 Schallpegel, Fahrerohr dB(A) 68 68<br />

* Die Werte sind skalierbar und richten sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden.<br />

9


10<br />

<strong>MX</strong>-Q <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong>.<br />

Teleskop-Hubgerüst.<br />

(alle Höhenangaben in mm)<br />

h4<br />

Bauhöhe<br />

h1<br />

h1<br />

Bauhöhe<br />

h1<br />

b6<br />

h6<br />

1410<br />

266<br />

b1<br />

a<br />

Gesamthub<br />

ab Flur<br />

h25 (h3+h9+h13)<br />

Gesamthub<br />

ab Flur<br />

h25 (h3+h9+h13)<br />

/ 2<br />

m2<br />

Wa<br />

h7<br />

b2<br />

m1<br />

Y<br />

Au<br />

l1<br />

l1<br />

2000<br />

Gesamthub<br />

Gesamthub<br />

h24<br />

(h3+h9)<br />

h24<br />

(h3+h9)<br />

Dreifach-Hubgerüst mit Freihub.<br />

(alle Höhenangaben in mm)<br />

l8<br />

b10<br />

b12<br />

/ 2<br />

a<br />

Haupthub<br />

h3<br />

c<br />

Haupthub<br />

h3<br />

h13 = 380<br />

h3<br />

l6<br />

a23<br />

h12<br />

b7<br />

Freihub<br />

h2<br />

(h1 -1250)<br />

b26<br />

h25<br />

Ast<br />

Höhe gesenkt<br />

h28<br />

h13<br />

Höhe gesenkt<br />

h13<br />

Zusatzhub<br />

b1<br />

a<br />

/ 2<br />

Zusatzhub<br />

h9<br />

b2<br />

Wa<br />

Au<br />

l1<br />

Standhöhe<br />

h12<br />

(h3+h7)<br />

b10<br />

b12<br />

/ 2<br />

a<br />

Greifhöhe<br />

h28<br />

(h7+1600)<br />

c<br />

l6<br />

a23<br />

b7<br />

Größte Höhe<br />

5.900 14.030 13.650 12.850 4.650 380 800 13.280 14.880 15.405<br />

5.400 12.730 12.350 11.550 4.150 380 800 11.980 13.580 14.105<br />

4.900 11.230 10.850 10.050 3.650 380 800 10.480 12.080 12.605<br />

4.400 9.930 9.550 8.750 3.150 380 800 9.180 10.780 11.305<br />

3.900 8.630 8.250 7.450 2.650 380 800 7.880 9.480 10.005<br />

3.400 7.530 7.150 6.350 2.150 380 800 6.780 8.380 8.905<br />

2.900 6.230 5.850 5.050 1.650 380 800 5.480 7.080 7.605<br />

h9<br />

Standhöhe<br />

h12<br />

(h3+h7)<br />

Greifhöhe<br />

h28<br />

(h7+1600)<br />

Größte Höhe<br />

7.400 12.980 12.600 11.800 380 800 12.230 13.830 14.355<br />

6.900 11.980 11.600 10.800 380 800 11.230 12.830 13.355<br />

6.400 11.180 10.800 10.000 380 800 10.430 12.030 12.555<br />

5.900 10.180 9.800 9.000 380 800 9.430 11.030 11.555<br />

5.400 9.380 9.000 8.200 380 800 8.630 10.230 10.755<br />

4.900 8.380 8.000 7.200 380 800 7.630 9.230 9.755<br />

4.400 7.380 7.000 6.200 380 800 6.630 8.230 8.755<br />

3.900 6.380 6.000 5.200 380 800 5.630 7.230 7.755<br />

3.400 5.380 5.000 4.200 380 800 4.630 6.230 6.755<br />

2.900 4.380 4.000 3.200 380 800 3.630 5.230 5.755<br />

2.400 3.380 3.000 2.200 380 800 2.630 4.230 4.755<br />

h4<br />

(h3+h5)<br />

h4<br />

(h3+h5)<br />

Ast


Standard<br />

Teleskopgabelausführung.<br />

- Schmale Arbeitsgänge<br />

- Minimaler Platzbedarf für Umsetzgänge<br />

- Tragfähigkeit bis max. 1.250 kg<br />

h9 = 180<br />

h9<br />

s<br />

h9<br />

s<br />

h9 = 380<br />

e<br />

e<br />

b3<br />

b5<br />

b5<br />

b3<br />

a22<br />

A x<br />

Standard Teleskopgabel h13 = 380 mm a21 = 90 mm a = 200 mm Traglast<br />

Modell l6 x b12 Palette A a22 x l8 h9 b3 b7 Ast min. Au min./soll Q max.<br />

<strong>MX</strong>-Q 1200 x 800 500 100 710 1210 variabel* 1055 1290 1380 variabel* 1250<br />

1200 x 1000 600 100 710 1310 variabel* 1055 1290 1380 variabel* 1250<br />

1200 x 1200 700 100 710 1410 variabel* 1305 1290 1380 variabel* 1000<br />

1240 x 835 500 82 710 1210 variabel* 1055 1330 1420 variabel* 1250<br />

1300 x 1300 700 50 710 1410 variabel* 1355 1390 1480 variabel* 1000<br />

* Die Werte sind skalierbar und richten sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden.<br />

Niedrige<br />

Teleskopgabelausführung.<br />

- Die unterste Regalauflage kann bereits 100 mm über Flur sein,<br />

deshalb optimale Raumnutzung im unteren Regalbereich<br />

- Schmale Arbeitsgänge<br />

- Minimaler Platzbedarf für Umsetzgänge<br />

- Tragfähigkeit bis max. 1.250 kg<br />

10<br />

l8<br />

A x<br />

Niedrige Teleskopgabel h13 = 180 mm a21 = 90 mm a = 200 mm Traglast<br />

Modell l6 x b12 Palette A a22 x l8 h9 b3 b7 Ast min. Au min./soll Q max.<br />

<strong>MX</strong>-Q 1200 x 800 450 50 725 1175 variabel* 1165 1290 1380 variabel* 1250<br />

1200 x 1000 550 50 725 1275 variabel* 1365 1290 1380 variabel* 1000<br />

1200 x 1200 650 50 725 1375 variabel* 1565 1290 1380 variabel* 800<br />

1240 x 835 450 30 725 1175 variabel* 1165 1330 1420 variabel* 1250<br />

1300 x 1300 700 50 725 1425 variabel* 1665 1390 1480 variabel* 800<br />

* Die Werte sind skalierbar und richten sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden.<br />

l8<br />

302<br />

302<br />

11


Weitere Infos zum <strong>MX</strong>-X und <strong>MX</strong>-Q<br />

finden Sie unter: www.still.de/<strong>MX</strong>-X<br />

STILL GmbH<br />

Berzeliusstraße 10<br />

D-22113 Hamburg<br />

Telefon: +49 (0)40/73 39-0<br />

Telefax: +49 (0)40/73 39-16 22<br />

info@still.de<br />

www.still.de<br />

Mehr erreichen.<br />

<strong>MX</strong>-X <strong>MX</strong>-Q 4 d 06/06 TD <strong>De</strong>r in diesem Prospekt abgebildete<br />

Gabelstapler enthält zum Teil Sonderausstattungen, die nicht zum<br />

serienmäßigen Lieferumfang gehören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!