21.01.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Emunds + Staudinger GmbH

Inhaltsverzeichnis - Emunds + Staudinger GmbH

Inhaltsverzeichnis - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dielenkammerelement Universal DKU<br />

3<br />

Dielenkammerelement Universal DKU<br />

Verbaulänge<br />

Höhe Dielenkammerelement<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Einsatztiefe<br />

2,27 m / 3,81 m<br />

1,00 m<br />

max. 3,35 m<br />

variabel<br />

Die universell einsetzbare Verbaumethode<br />

Das Dielenkammerelement Universal (DKU) ist eine verformungsarme,<br />

universell einsetzbare und wirtschaftliche<br />

Verbaumethode. Besonders eignet es sich im innerstädtischen<br />

Bereich bei querenden Leitungen ergänzend zum<br />

bewährten Großflächenstahlverbau. Das Dielenkammerelement<br />

Universal (DKU) dient dabei als obere Führung<br />

der senkrecht in den Boden einzubringenden Kanaldielen.<br />

Durch erschütterungsarmes Drücken mit dem Baggerlöffel<br />

unter vorauseilendem Bodenaushub werden die Kanaldielen<br />

abgesenkt. Die Montage und Voreinstellung des Dielenkammerelementes<br />

(DKU) erfolgt analog zu den randgestützten<br />

Verbausystemen.<br />

Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des neuen<br />

Dielenkammerelements Universal (DKU) ergeben sich<br />

durch die Verwendung verschiedener Ergänzungsbauteile:<br />

• Das DKU als eigenständige Verbaueinheit mit Streben.<br />

• Der Adapter Gleitschiene ermöglicht den Einsatz sowohl<br />

im E+S Einfachgleitschienen-Linearverbau, im Krings<br />

Einfachgleitschienen-Parallelverbau als auch in den<br />

Eck-Einfachgleitschienen.<br />

• Durch den Einsatz des Adapter Eckverbau kann mit<br />

der Dielenkammer ein geschlossener Schacht (4-seitig)<br />

erstellt werden.<br />

• Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die direkte Aneinanderreihung<br />

der Elemente. Größere Rohrdurchlasslängen<br />

sind dann unter Beachtung der statischen Erfordernisse<br />

möglich.<br />

Bewährte Stützbauteile sind beim Dielenkammerelement<br />

Universal (DKU) sowohl die E+S Spreizensysteme als<br />

auch die bekannten Krings Spindelsysteme. In größeren<br />

Tiefen und dem statischen Erfordernis folgend, nutzt dieses<br />

universelle System zur Gurtung der Kanaldielen die<br />

E+S- und Krings-Gurtungsstreben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!