13.11.2012 Aufrufe

Slimdrive SL-FR - Dodel Metallbau GmbH

Slimdrive SL-FR - Dodel Metallbau GmbH

Slimdrive SL-FR - Dodel Metallbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>T-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>V-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> SC-<strong>FR</strong><br />

GB<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Benutzerhandbuch<br />

DE<br />

Id. No. 107901<br />

<strong>Slimdrive</strong> SF-<strong>FR</strong><br />

Econodrive EL-<strong>FR</strong><br />

TSA 360 NT-<strong>FR</strong><br />

Mat.-Nr. 105129<br />

PL<br />

Gültig ab Software-Version DCU1-2M V1.0<br />

Nr. id. 107902


2<br />

1 Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Inhalt Seite<br />

3<br />

2 Beschreibung 4<br />

3 Bedienung<br />

4 Fehlende Netzspannung<br />

5<br />

7<br />

5 Fehlermeldungen 8<br />

6 Was tun, wenn…?<br />

7 Reinigung und Wartung<br />

8 Technische Daten<br />

Ausgelieferte Anlage<br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>T-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>V-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> SC-<strong>FR</strong><br />

<strong>Slimdrive</strong> SF-<strong>FR</strong><br />

Econodrive EL-<strong>FR</strong><br />

TSA 360 NT-<strong>FR</strong><br />

8<br />

9<br />

10<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />


1<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Vor dem Betrieb der Tür dieses Benutzerhandbuch genau lesen und beachten.<br />

Ferner insbesondere die folgenden Sicherheitshinweise immer beachten:<br />

• Die automatischen <strong>FR</strong>-Schiebetüren sind für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen bestimmt.<br />

• Es ist darauf zu achten, dass beim Betrieb der Anlage die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, die Richtlinien<br />

für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (BGR 232, vormals ZH 1/494) sowie die Richtlinien über automatische<br />

Schiebetüren in Rettungswegen (AutSchR) eingehalten werden. Ergänzende nationale Vorschriften/<br />

Richtlinien sind zu beachten.<br />

• Von GEZE vorgeschriebene Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen einhalten.<br />

• Die Intervalle für die sicherheitstechnische Prüfung sind entsprechend der nationalen Vorschriften einzuhalten.<br />

• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die von GEZE autorisiert<br />

sind.<br />

• Die Haube darf nur eine von GEZE autorisierte Fachkraft abnehmen.<br />

• Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Anlage übernimmt GEZE keine Haftung für daraus resultierende Schäden.<br />

• Einsatz nur in trockenen Räumen.<br />

• Der Betreiber ist verantwortlich für den sicheren Betrieb der Anlage. Sollten Sicherheitseinrichtungen verstellt sein<br />

und somit nicht mehr ihren vorbestimmten Zweck erfüllen, ist ein Weiterbetrieb nicht mehr gestattet. Der Servicetechniker<br />

ist umgehend zu informieren.<br />

• Die automatischen <strong>FR</strong>-Schiebetüren dürfen nicht mit Sonderschaltungen betrieben werden.<br />

3


2<br />

4<br />

Beschreibung<br />

2.1 Funktionen<br />

2.2 Aufbau<br />

Anlageteile und Optionen<br />

1 Haube<br />

2a Bewegungsmelder außen<br />

2b Bewegungsmelder innen<br />

3 Türflügel<br />

4 Apothekertaster (Option)<br />

5 Displayprogrammschalter<br />

6 Schlüsseltaster für Freigabe des<br />

Displayprogrammschalters<br />

7 Not-Auf-Schalter (Option)<br />

8a Sicherheitssensor Schließen (SIS)<br />

2-Kanal-Lichtschranke<br />

8b Sicherheitssensor Schließen (SIS)<br />

Infrarot-Lichtvorhang oder Ultraschallsensor<br />

(Erfassungsbereich)<br />

9 Verriegelung mit Verriegelungsstift<br />

10 Bodenführungsbereich<br />

11 Kontaktgeber Berechtigt für<br />

berechtiges Öffnen (z. B. Schlüsseltaster)<br />

12 Not-Aus-Schalter (Option)<br />

Die automatischen <strong>FR</strong>-Schiebetüren sind mit Komponenten ausgestattet, die den Einsatz als Flucht- und Rettungstür<br />

ermöglichen.<br />

– Redundante Antriebsauslegung (2 Motoren)<br />

Fällt die Netzspannung aus (z. B. Stromausfall), werden die Schiebetüren mit dem Akkumulator geöffnet (nicht bei<br />

Betriebszustand „Nacht“).<br />

– Übergang in den sicheren Zustand<br />

Wenn im Antrieb ein Fehler erkannt wird, der das Öffnen der Schiebetür beeinträchtigt, werden die Türflügel geöffnet.<br />

– Deaktivierung der Rettungswegfunktion<br />

Durch Umschalten auf die Betriebsart „Nacht“ steht die Schiebetür nicht mehr als Fluchtweg zur Verfügung. In dieser<br />

Betriebsart ist die Redundanz aufgehoben. Nur dazu berechtigte Personen dürfen mit dem Schlüsseltaster und dem<br />

Displayprogrammschalter die Betriebsart umschalten.<br />

12<br />

11<br />

1<br />

9<br />

2a 2b<br />

8b<br />

8a<br />

10<br />

10<br />

außen<br />

8a<br />

innen<br />

Hinweis: Die Bedienelemente sind individuell angeordnet.<br />

Aus technischen Gründen lassen sich hier nicht alle Möglichkeiten darstellen.<br />

Schematische Darstellung zeigt <strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>-<strong>FR</strong><br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7


3<br />

Bedienung<br />

3.1 Normaler Betrieb<br />

Normaler Türbetrieb<br />

Was passiert? Was macht die Tür?<br />

Ein Kontaktgeber (Taster, Schalter oder Bewegungsmelder)<br />

wird ausgelöst.<br />

Sicherheitssensor Schließen (SIS) wird bei geöffneter<br />

Tür unterbrochen (z. B. Lichtschranke, Lichtvorhang).<br />

Sicherheitssensor Schließen (SIS) wird bei geschlossener<br />

Tür unterbrochen.<br />

Eine Person bewegt sich auf die geöffnete Tür zu und<br />

ein Bewegungsmelder spricht an.<br />

Eine Person bewegt sich auf die sich schließende Tür<br />

zu und ein Bewegungsmelder spricht an.<br />

Im normalen Türbetrieb wird die Tür automatisch geöffnet<br />

und geschlossen.<br />

Tür öffnet, wartet die Offenhaltezeit ab und schließt wieder.<br />

Tür bleibt geöffnet.<br />

Tür bleibt geschlossen<br />

Tür bleibt geöffnet.<br />

Tür öffnet sofort wieder.<br />

Tür trifft beim Öffnen auf ein Hindernis. Tür bleibt stehen, wartet und versucht dreimal mit reduzierter<br />

Geschwindigkeit in die Offenlage zu fahren.<br />

Gleichzeitig Fehlerausgabe: Behinderung.<br />

Danach schließt die Tür wieder.<br />

Tür trifft beim Schließen auf ein Hindernis. Tür öffnet sofort wieder, wartet die Offenhaltezeit ab und<br />

schließt mit verringerter Geschwindigkeit<br />

Zusätzliche Türfunktionen<br />

Neben dem Displayprogrammschalter steuern verschiedene<br />

zusätzliche Funktionen die Tür manuell über Schalter<br />

oder Taster an.<br />

Welcher Schalter/Taster? Was bewirkt der Schalter/Taster?<br />

Not-Auf-Schalter Tür öffnet sofort (in jeder Betriebsart) und bleibt offen.<br />

Not-Aus-Schalter Tür öffnet und bleibt offen (außer in Betriebsart „Nacht“).<br />

Schlüsseltaster des Displayprogrammschalters Bei betätigtem Schlüsseltaster ist die Änderung der<br />

Betriebsart möglich.<br />

Kontaktgeber Berechtigt Tür öffnet einmal und schließt nach Ablauf der Offenhaltezeit<br />

wieder. Der eingestellte Betriebszustand bleibt<br />

erhalten. In der Betriebsart „Nacht“ verriegelt die Tür<br />

erneut, wenn eine Verriegelung vorhanden ist.<br />

Apothekertaster Im Betriebszustand „Nacht“ öffnet die Tür einen Spalt<br />

und bleibt verriegelt stehen.<br />

5


3<br />

6<br />

Bedienung<br />

3.2 Betriebszustand wählen<br />

Displayprogrammschalter<br />

Hinweis<br />

Betriebszustand Taste Display Erläuterung<br />

Automatik<br />

– Volle Öffnungsweite<br />

– Reduzierte Öffnungsweite<br />

+<br />

Ladenschluss<br />

Daueroffen<br />

Nacht<br />

(Hinweis unten<br />

beachten!)<br />

Hinweise<br />

+<br />

Am Displayprogrammschalter wird der Betriebszustand der Anlage gewählt und das<br />

gewählte Programm angezeigt.<br />

Um den Betriebszustand mit dem Displayprogrammschalter zu ändern, muss der Schlüsseltaster<br />

permanent betätigt werden.<br />

aU<br />

ls<br />

DO<br />

NØ<br />

Na<br />

Tür öffnet und schließt wieder.<br />

Kontaktgeber innen und außen aktiv.<br />

Volle Öffnungsweite in allen Betriebszuständen.<br />

Leuchtdiode erlischt.<br />

Reduzierte Öffnungsweite in allen Betriebszuständen.<br />

Leuchtdiode leuchtet.<br />

Tür öffnet und schließt nur, wenn jemand von innen nach außen tritt.<br />

Nur Kontaktgeber innen aktiv.<br />

Tür bleibt geöffnet.<br />

Wird angezeigt, bis Tür geschlossen und verriegelt ist (bei vorhandener<br />

Verriegelung).<br />

Tür ist verschlossen und verriegelt (optional).<br />

Bewegungsmelder nicht aktiv.<br />

– Wenn im Display rechts unten ein Punkt angezeigt wird, ist eine War<br />

tung fällig. In diesem Fall den Service-Techniker verständigen.<br />

– Wenn in der Mitte des Displays ein Punkt angezeigt wird, ist die Tür nach<br />

dem Einschalten noch nicht vollständig initialisiert (kein Fehler).<br />

Die Betriebsart „Nacht“ ist keine nach den Richtlinien über automatische Schiebetüren<br />

in Rettungswegen (AutSchR) definierte Betriebsart.<br />

Die Umschaltung auf „Nacht“ darf nur erfolgen, wenn der Fluchtweg nicht mehr<br />

genutzt wird, d. h., wenn sich keine Personen mehr im Gebäude befinden bzw. ein<br />

Fluchtwegplan andere Fluchtwege für diesen Zeitraum ausweist.


3<br />

Bedienung<br />

3.3 Betriebszustand sperren und freigeben<br />

3.4 Ver-/Entriegeln (optional)<br />

3.5 Verhalten im Notfall<br />

4 Fehlende Netzspannung<br />

Der Schlüsseltaster des Displayprogrammschalters sperrt<br />

den eingestellten Betriebszustand gegen unbefugte<br />

Veränderung.<br />

Wenn bei gesperrtem Displayprogrammschalter eine<br />

beliebige Taste gedrückt wird, zeigt das Display kurz -an.<br />

Der Betriebszustand kann nur bei betätigtem Schlüsseltaster<br />

geändert werden.<br />

Ver-/Entriegelung Im Betriebszustand „Nacht“ verriegelt die Tür automatisch.<br />

Nach Umschalten in jeden anderen Betriebszustand<br />

entriegelt die Tür automatisch.<br />

Von außen Nach Betätigen des Kontaktgebers Berechtigt öffnet die<br />

verriegelte Tür, schließt und verriegelt wieder.<br />

Keine Netzspannung (z. B. Stromausfall) Siehe Kapitel 4, Fehlende Netzspannung.<br />

Hinweis<br />

Im Bedarfsfall kann über den Not-Auf-Schalter die Tür<br />

geöffnet werden.<br />

Um in den Normalbetrieb zurückzukehren: Not-Auf-<br />

Schalter lösen.<br />

Bei Ausfall der Netzspannung (z. B. Stromausfall) zuerst<br />

die bauseitige Sicherung prüfen.<br />

Keine Netzspannung (z. B. Stromausfall) Im Betriebszustand „Nacht“ bleibt die Tür geschlossen<br />

und verriegelt.<br />

In den anderen Betriebszuständen ( aU,<br />

ls,<br />

DO)<br />

öffnet<br />

die Tür und bleibt offen.<br />

Netzspannung wieder vorhanden Die Tür kehrt automatisch in den zuletzt gewählten<br />

Betriebszustand zurück.<br />

Ver-/Entriegeln, wenn keine Netzspannung anliegt<br />

(z. B. Stromausfall) bei der Zahnriemenverriegelung für<br />

Schiebetüren<br />

Ver-/Entriegeln, wenn keine Netzspannung anliegt<br />

(z. B. Stromausfall) bei<br />

Verriegeln: Verriegelungsstift drücken (siehe Abbildung<br />

Kapitel 2). Tür verriegelt in der aktuellen Position.<br />

Wenn die Tür verriegelt werden soll und diese Tür den<br />

einzigen Zugang darstellt: Tür von innen manuell zuschieben,<br />

Verriegelungsstift drücken, Kontaktgeber für berechtigtes<br />

Öffnen (innen) betätigen. Tür öffnet, Gebäude<br />

verlassen, Tür schließt und verriegelt.<br />

Entriegeln: Verriegelungsstift ziehen (siehe Abbildung<br />

Kapitel 2). Die Türflügel sind entriegelt und können von<br />

Hand geöffnet werden.<br />

– der Stangenverriegelung für Schiebetüren Mit Innensechskantschlüssel durch die Bohrung in der<br />

Haube in der angegebenen Drehrichtung ver/-entriegeln.<br />

– der Falttürverriegelung Mit Innensechskantschlüssel durch die Aussparung im linken<br />

Pfostenprofil in der angegebenen Drehrichtung ver-/<br />

entriegeln.<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

7


4 Fehlende Netzspannung<br />

5<br />

8<br />

Fehlermeldungen<br />

6 Was tun, wenn...?<br />

Türflügel öffnen, wenn keine Netzspannung anliegt<br />

(z. B. Stromausfall) bei der Falttür<br />

Verriegelung nach Wiederherstellung der Netzspannung<br />

Die Türflügel mit Innensechskantschlüssel durch die Bohrung<br />

in der Haube in der angegebenen Drehrichtung<br />

einen Spalt öffnen, bis die Türflügel von Hand aufgeschoben<br />

werden können.<br />

Wenn die Tür verriegelt ist, wechselt sie automatisch in<br />

den Betriebszustand „Nacht“.<br />

Wenn ein Fehler in der Anlage auftritt, wird alle 10 Sekunden im Display des Displayprogrammschalters eine Fehlermeldung<br />

angezeigt. Es folgen bis zu 10 unterschiedliche Fehlermeldungen hintereinander.<br />

Die Nummer der Fehlermeldung ablesen, notieren und den Service-Techniker verständigen.<br />

Problem Ursache Abhilfe<br />

Tür öffnet und<br />

schließt nur langsam<br />

Tür öffnet und<br />

schließt ständig<br />

Tür öffnet nur<br />

einen Spalt<br />

Bodenführungsbereich<br />

verschmutzt<br />

Hindernis im Fahrweg<br />

Sicherheitssensor Schließen (SIS)<br />

unterbrochen oder verstellt<br />

Hindernis im Fahrweg, z. B. Stein<br />

im Bodenführungsbereich<br />

Einstrahlung oder Reflexionen, z.<br />

B. reflektierender Boden, tropfender<br />

Regen<br />

Verstellter Bewegungsmelder<br />

Tür öffnet nicht Hindernis im Fahrweg<br />

Tür entriegelt oder<br />

verriegelt nicht<br />

1. Stromzufuhr unterbrechen (Not-Aus-Schalter<br />

oder bauseitige Sicherung).<br />

2. Bodenführungsbereich reinigen.<br />

Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit<br />

prüfen.<br />

Sicherheitssensor Schließen (SIS) reinigen (Lichtschranke).<br />

Einstellungen des Lichtvorhangs kontrollieren.<br />

1. Stromzufuhr unterbrechen<br />

(Not-Aus-Schalter oder bauseitige Sicherung).<br />

2. Hindernis beseitigen, Bodenführungsbereich<br />

reinigen.<br />

Erfassungsfeld der Bewegungsmelder kontrollieren.<br />

Erfassungsfeld der Bewegungsmelder kontrollieren.<br />

Hindernis im Fahrweg Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit<br />

prüfen.<br />

Bewegungsmelder verstellt oder<br />

defekt (außen)<br />

Betriebszustand „Nacht“<br />

Betriebszustand „Ladenschluss“<br />

Bodenschlösser sind abgeschlossen<br />

Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit<br />

prüfen.<br />

Bewegungsmelder prüfen.<br />

Anderen Betriebszustand wählen.<br />

Betriebszustand „Automatik“ wählen.<br />

Bodenschlösser aufschließen.<br />

Verriegelung defekt Tür von Hand entriegeln:<br />

1. Verriegelung im Betriebszustand „Nacht“<br />

prüfen.<br />

2. Wenn die Verriegelung defekt ist, Service-<br />

Techniker verständigen.


6 Was tun, wenn...?<br />

7<br />

Reinigung und Wartung<br />

Reinigung<br />

Wartung<br />

Prüfung durch<br />

Sachkundigen<br />

Problem Ursache Abhilfe<br />

Tür schließt nicht Sicherheitssensor Schließen (SIS)<br />

unterbrochen oder verstellt<br />

Displayprogrammschalter<br />

lässt sich<br />

nicht bedienen<br />

Anzeige von Fehlermeldungen<br />

am<br />

Displayprogrammschalter<br />

Hindernis im Fahrweg<br />

Bewegungsmelder steuert<br />

ununterbrochen an<br />

Betriebszustand „Daueroffen“<br />

Keine Netzspannung<br />

(z. B. Stromausfall)<br />

Displayprogrammschalter ist<br />

defekt<br />

Displayprogrammschalter ist<br />

gesperrt<br />

Was reinigen Wie reinigen<br />

Sicherheitssensor<br />

Schließen (SIS)<br />

(Lichtschranken)<br />

Sicherheitssensor Schließen (SIS) reinigen (Lichtschranke).<br />

Einstellungen des Lichtvorhangs kontrollieren.<br />

Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit<br />

prüfen.<br />

Bewegungsmelder prüfen.<br />

Anderen Betriebszustand wählen.<br />

Siehe Kapitel 4, Fehlende Netzspannung.<br />

Service anfordern.<br />

Schlüsseltaster betätigen.<br />

Fehler in der Anlage 1. Fehlermeldung notieren. Es folgen hintereinan<br />

der bis zu 10 unterschiedliche Fehlermeldungen.<br />

Die Anzeige wechselt alle 10 Sekunden.<br />

2. Service-Techniker verständigen.<br />

Mit feuchtem Lappen abwischen.<br />

Glasflächen Mit kaltem Essigwasser abwischen und trocknen.<br />

Rostfreie Oberflächen Mit nicht-kratzendem Lappen abwischen.<br />

Lackierte Oberflächen Mit Wasser und Seife abwischen.<br />

Eloxierte Oberflächen Mit nicht-alkalischer Schmierseife abwischen (pH-Wert 5,5 … 7).<br />

Displayprogrammschalter Mit feuchtem Tuch abwischen, keine Reinigungsmittel verwenden.<br />

Wenn im Display rechts unten ein Punkt angezeigt wird, ist eine Wartung notwendig.<br />

In diesem Fall den Service-Techniker verständigen.<br />

Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert.<br />

GEZE bietet Wartungsverträge mit folgenden Leistungen an:<br />

– Laufrollen und Laufschienen reinigen und nachstellen<br />

– Zahnriemen prüfen und nachstellen<br />

– Türaufhängung und Bodenführung prüfen<br />

– Befestigungselemente auf Festsitz prüfen<br />

– Sonstige Justierarbeiten durchführen<br />

– Funktionskontrolle durchführen<br />

Gemäß der „Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore“ (BGR 232 und GUV 16.10) Abschnitt 6 müssen<br />

kraftbetätigte Türen vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf<br />

ihren sicheren Zustand geprüft werden.<br />

GEZE<br />

bietet folgende Leistungen an:<br />

Inspektion und Funktionskontrolle aller Sicherheits- und Steuerungseinrichtungen gemäß den Anforderungen im<br />

Prüfbuch für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore; Ausgabe für Schiebetüren und Schiebetore ZH 1/580.2.<br />

9


8<br />

10<br />

Technische Daten<br />

Allgemeine Daten<br />

Öffnungsgeschwindigkeit 0,2 m/s … 0,7 m/s<br />

Die minimale Öffnungsgeschwindigkeit muss so eingestellt sein, dass die Tür in<br />

3 Sekunden 80 % der Öffnungsweite erreicht (AutSchR).<br />

Schließgeschwindigkeit 0,2 m/s … 0,5 m/s<br />

Anschlusswerte<br />

elektrisch<br />

Anschlussleistung max. 300 VA<br />

230 V; 50 Hz nach DIN IEC 38<br />

Absicherung Netzanschluss 230 V: bauseits 10 A<br />

Stromentnahme für<br />

externe Geräte<br />

Spannung im Akku-Notbetrieb 24 V; 700 mAh<br />

Anschluss 24 V DC; max. 1000 mA<br />

Temperaturbereich –15 °C bis +50 °C; nur für trockene Räume<br />

Schutzart IP 20<br />

Türtypen Öffnungsweite (mm) Flügelgewicht (kg)<br />

Hinweis: Änderungen vorbehalten<br />

1-flügelig 2-flügelig 1-flügelig 2-flügelig<br />

Econodrive EL-<strong>FR</strong> 700–1400 900–2500 80 2 x 80<br />

TSA 360 NT-<strong>FR</strong> 700–2000 900–3000 100 2 x 100<br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>-<strong>FR</strong> 700–3000 900–3000 120 2 x 120<br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>V-<strong>FR</strong> – 900–2500 – 2 x 120<br />

<strong>Slimdrive</strong> SC-<strong>FR</strong> – 1000–3000<br />

Radius > 1000<br />

– 2 x 120<br />

2-flügelig 4-flügelig 2-flügelig 4-flügelig<br />

<strong>Slimdrive</strong> <strong>SL</strong>T-<strong>FR</strong> 1000–3000 1600–3600 2 x 80 4 x 70<br />

<strong>Slimdrive</strong> SF-<strong>FR</strong> – 900–2000 – 4 x 40


GEZE <strong>GmbH</strong><br />

P.O. Box 1363<br />

71226 Leonberg<br />

Germany<br />

GEZE <strong>GmbH</strong><br />

Reinhold-Vöster-Str. 21–29<br />

71229 Leonberg<br />

Germany<br />

Tel. +49 (0) 71 52-2 03-0<br />

Fax +49 (0) 71 52-2 03-310<br />

GEZE Online:<br />

www.geze.com<br />

GEZE Niederlassungen<br />

Deutschland<br />

GEZE <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung Nord/Ost<br />

Bühringstr. 8<br />

13086 Berlin (Weissensee)<br />

Tel. +49 (0) 30-47 89 90-0<br />

Fax +49 (0) 30-47 89 90-17<br />

E-Mail: berlin.de@geze.com<br />

GEZE <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung West<br />

Nordsternstraße 65<br />

45329 Essen<br />

Tel. +49 (0) 2 01-8 30 82-0<br />

Fax +49 (0) 2 01-8 30 82-20<br />

E-Mail: essen.de@geze.com<br />

GEZE <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung Mitte<br />

Adenauerallee 2<br />

61440 Oberursel (b. Frankfurt)<br />

Tel. +49 (0) 61 71-6 36 10-0<br />

Fax +49 (0) 61 71-6 36 10-1<br />

E-Mail: frankfurt.de@geze.com<br />

GEZE <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung Süd<br />

Reinhold-Vöster-Straße 21–29<br />

71229 Leonberg<br />

Tel. +49 (0) 71 52-2 03-5 94<br />

Fax +49 (0) 71 52-2 03-4 38<br />

E-Mail: leonberg.de@geze.com<br />

Tochtergesellschaften<br />

Deutschland<br />

GEZE Sonderkonstruktionen<br />

<strong>GmbH</strong><br />

Planken 1<br />

97944 Boxberg-Schweigern<br />

Tel. +49 (0) 79 30-9 2 94-0<br />

Fax +49 (0) 79 30-9 2 94-10<br />

E-Mail: sk.de@geze.com<br />

GEZE SERVICE <strong>GmbH</strong><br />

Reinhold-Vöster-Str. 25<br />

71229 Leonberg<br />

Tel. +49 (0) 71 52-92 33-0<br />

Fax +49 (0) 71 52-92 33-60<br />

E-Mail: service.de@geze.com<br />

GEZE SERVICE <strong>GmbH</strong><br />

Niederlassung Berlin<br />

Bühringstr. 8<br />

13086 Berlin (Weissensee)<br />

Tel. +49 (0) 30-47 02 17-30<br />

Fax +49 (0) 30-47 02 17-33<br />

Gemäß der im „Produkthaftungsgesetz“<br />

definierten Haftung des Herstellers<br />

für seine Produkte sind die in<br />

dieser Broschüre enthaltenen Informationen<br />

(Produktinformationen und<br />

bestimmungsgemäße Verwendung,<br />

Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung,<br />

Informations- und Instruktionspflichten)<br />

zu beachten.<br />

Die Nichtbeachtung entbindet den<br />

Hersteller von seiner Haftungspflicht.<br />

Asien<br />

GEZE Asia Pacific Ltd.<br />

Unit 630, 6/F, Tower 2<br />

Grand Central Plaza<br />

Sha Tin, NT<br />

Hong Kong<br />

Tel. +852 2375 7382<br />

Fax +852 2375 7936<br />

E-Mail: geze@netvigator.com<br />

GEZE Industries<br />

(Tianjin) Co., Ltd.<br />

Shuangchenzhong Road<br />

Beichen Economic Development<br />

Area (BEDA)<br />

Tianjin 300400, P. R. China<br />

Tel. +86 22 26 97 39 95-0<br />

Fax +86 22 26 97 27 02<br />

E-Mail: geze@public1.tpt.tj.cn<br />

GEZE Industries<br />

(Tianjin) Co., Ltd.<br />

Branch Office Shanghai<br />

Room No. 2303,<br />

Nan Zheng Building<br />

580 Nanjing Road West<br />

200041 Shanghai<br />

P. R. China<br />

Tel. +86 21 52 34 09-60<br />

Tel. +86 21 52 34 09-61<br />

Tel. +86 21 52 34 09-62<br />

Fax +86 21 52 34 09-63<br />

E-Mail: geze@public2.sta.net.cn<br />

GEZE Industries<br />

(Tianjin) Co., Ltd.<br />

Branch Office Guangzhou<br />

Room 1113 Jie Tai Plaza<br />

218-222 Zhong Shan Liu Road<br />

510180 Guangzhou<br />

P. R. China<br />

Tel. +86 20 81 32 07-02<br />

Fax +86 20 81 32 07-05<br />

E-Mail: geze@public.guangzhou.gd.cn<br />

GEZE Industries<br />

(Tianjin) Co., Ltd.<br />

Branch Office Beijing<br />

Room 606 Beijing East Ocean Centre<br />

No. 24A Jian Guo Men Wai Street<br />

Chao Yang District<br />

100022 Beijing<br />

P. R. China<br />

Tel. +86 10 65 15 58-29<br />

Tel. +86 10 65 15 58-30<br />

Fax +86 10 65 15 58-31<br />

E-Mail: gezebj@163.com<br />

Mittlerer Osten<br />

Vereinigte Arabische Emirate<br />

GEZE Middle East<br />

P.O. Box 17903<br />

Jebel Ali Free Zone<br />

Dubai<br />

U.A.E.<br />

Tel. +971 4 88 33 112<br />

Fax +971 4 88 33 240<br />

E-Mail: geze@emirates.net.ae<br />

GEZE Repräsentant:<br />

Europa<br />

Frankreich<br />

GEZE France S.A.R.L<br />

ZAC de l’Orme Rond<br />

RN 19<br />

77170 Servon<br />

Tel. +33 1 60 62 60 70<br />

Fax +33 1 60 62 60 71<br />

E-Mail: france.fr@geze.com<br />

Großbritannien<br />

GEZE UK Ltd.<br />

Blenheim Way<br />

Fradley Park<br />

Lichfield<br />

Staffordshire<br />

WS13 8SX<br />

Tel. +44 (0) 15 43 44 30 00<br />

Fax +44 (0) 15 43 44 30 01<br />

E-Mail: geze.uk@geze.com<br />

Italien<br />

GEZE Italia Srl<br />

Via Caduti di Sabbiuno, 2<br />

40011 Anzola Emilia (BO)<br />

Tel. +39 051 65 01 81 1<br />

Fax +39 051 65 01 83 3<br />

E-Mail: italia.it@geze.com<br />

GEZE Engineering Srl<br />

Via Borromeo, 4<br />

20017 Rho (Milano)<br />

Tel. +39 02 93 90 95 59<br />

Fax +39 02 93 90 93 32<br />

GEZE Engineering Roma Srl<br />

Via Lucrezia Romana 91<br />

00178 Roma<br />

Tel. +39 06 72 65 31 1<br />

Fax +39 06 72 65 31 36<br />

E-Mail: gezeroma@libero.it<br />

GEZE Engineering Bari Srl<br />

Via Treviso 58<br />

70022 Altamura (Bari)<br />

Tel. +39 080 31 15 21 9<br />

Fax +39 080 31 64 56 1<br />

E-Mail: gezebari@libero.it<br />

Benelux<br />

GEZE Benelux B.V.<br />

Industrieterrein, Kapelbeemd,<br />

Leemkuil 1<br />

5626 EA Eindhoven<br />

Tel. +31 40 26 29 08 0<br />

Fax +31 40 26 29 08 5<br />

E-Mail: benelux.nl@geze.com<br />

Österreich<br />

GEZE Austria <strong>GmbH</strong><br />

Mayrwiesstraße 12<br />

5300 Hallwang b. Salzburg<br />

Tel. +43 662 66 31 42<br />

Fax +43 662 66 31 42-15<br />

E-Mail: austria.at@geze.com<br />

Material-Nr. 105129 Änd.-St. 02 • Zeichnungs-Nr.70484-9-9849 • Printed in Germany - Änderungen vorbehalten<br />

Polen<br />

GEZE Polska Sp. z o.o<br />

ul. Annopol 3 (˚eraƒ Park)<br />

03-236 Warszawa<br />

Tel. +48 (0) 22 814 22 11<br />

Fax +48 (0) 22 614 25 40<br />

E-Mail: geze@geze.pl<br />

Schweiz<br />

GEZE Schweiz AG<br />

Bodenackerstr. 79<br />

4657 Dulliken<br />

Tel. +41 (0) 62-285 54 00<br />

Fax +41 (0) 62-285 54 01<br />

E-Mail: schweiz.ch@geze.com<br />

Spanien<br />

GEZE Iberia S.R.L.<br />

C/ Diputación 188, D.128<br />

08011 Barcelona<br />

España<br />

Tel. +34 9 02 19 40 36<br />

Fax +34 9 34 51 59 60<br />

E-Mail: iberia.es@geze.com<br />

Skandinavien<br />

Schweden<br />

GEZE Scandinavia AB<br />

Mallslingan 10<br />

Box 7060<br />

18711 Täby<br />

Tel. +46 (0) 8-732 34-00<br />

Fax +46 (0) 8-732 34-99<br />

E-Mail: sverige.se@geze.com<br />

Norwegen<br />

GEZE Scandinavia AB avd. Norge<br />

Postboks 63<br />

2081 Eidsvoll<br />

Tel. +47 (0) 639 571 70<br />

Fax +47 (0) 639 571 73<br />

E-Mail: norge.se@geze.com<br />

Finnland<br />

GEZE Finland<br />

Branch office of GEZE Scandinavia<br />

AB<br />

Postbox 20<br />

15871 Hollola<br />

Tel. +358 (0) 10-400 5100<br />

Fax +358 (0) 10-400 5120<br />

E-Mail: finland.se@geze.com<br />

Der<br />

Maßstab<br />

DIN ISO 9001<br />

unseres<br />

Handelns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!