13.11.2012 Aufrufe

Hochkönigliche - Hochkoenig

Hochkönigliche - Hochkoenig

Hochkönigliche - Hochkoenig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Original Kasnock´n<br />

Nockenteig (für 4 Personen): 300 g griffiges Mehl, 3 Volleier,<br />

ca. 1/8 lt Wasser oder Milch, 50 g zerlassene Butter, Salz,<br />

Muskat, Mehl mit den Eiern verrühren, das Wasser zugeben bis<br />

ein zäher Teig entsteht, zerl. Butter und Gewürze zugeben, kurz<br />

abrühren. Den Teig in kochendes, leicht gesalzenes Wasser mit<br />

einem Spätzlehobel oder Kartoffelreißer abstechen, einmal aufkochen<br />

lassen, in Eiswasser oder in eine Pfanne umschöpfen.<br />

Zubereitung: 80 g fein gehackter Zwiebel, 1 EL Butter, Butterschmalz<br />

oder Öl, 250 g Käse (österr. Tilsiter, Bierkäse, Bergkäse,<br />

Nockenkäse), Salz, Pfeffer aus der Mühle, Schnittlauch, Zwiebel<br />

in Butter, Butterschmalz oder Öl glasig rösten, die Nocken<br />

zugeben, wenn diese warm sind, den Käse zugeben, ev. ein paar<br />

Esslöffel Bouillon oder Wasser zugeben, weiter erhitzen, mit Salz<br />

und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit frisch geschnittenem<br />

Schnittlauch bestreuen; nach Belieben können die Kasnocken<br />

auch mit geröstetem Zwiebel bestreut werden. Dazu isst man<br />

grünen Salat und trinkt Milch oder natürlich ein kühles Bier.<br />

Tauernautobahn<br />

Salzburg - München<br />

BISCHOFSHOFEN<br />

WM-<br />

Sprungschanze<br />

Mandlwände 2500 m<br />

Winter Nicht vergessen: (Balken)<br />

Volksmusikalische Skihüttenroas im März!<br />

Kontakt<br />

Region Hochkönig · 5505 Mühlbach am Hochkönig 154<br />

Telefon: +43 (0) 64 67/79 58<br />

region@hochkoenig.at · www.hochkoenig.at<br />

Aberg-Hinterthal Bergbahnen AG · 5761 Maria Alm<br />

Telefon: +43 (0) 65 84/73 01-0 · Schneetelefon: +43 (0) 65 84/76 61<br />

info@hochkoenig.at<br />

Sportbahnen Dienten GmbH · 5652 Dienten am Hochkönig<br />

Telefon: +43 (0) 64 61/300-0 · Schneetelefon: +43 (0) 64 67/72 14 14<br />

info@porti-sport.com<br />

Hochkönig Bergbahnen GmbH · 5505 Mühlbach am Hochkönig<br />

Telefon: +43 (0) 64 67/72 14 · Schneetelefon: +43 (0) 64 67/72 14 14<br />

office@hochkoenig-bergbahnen.at<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Aberg Hinterthal Bergbahnen AG, Hochkönig<br />

Bergbahnen GmbH, Sportbahnen Dienten GmbH | Konzeption und Design: www.gfb.at©2007<br />

Fotos: Archiv Region Hochkönig, TVBs Maria Alm, Dienten und Mühlbach.<br />

Dachstein<br />

Knappensteig 8 km<br />

präparierte Skiroute<br />

T<br />

Mitterberg<br />

Sprungschanze<br />

L<br />

�<br />

Graz<br />

Hochkeil 1783 m<br />

�<br />

S Q<br />

Arthurhaus<br />

1503 m<br />

Radstadt<br />

Mitterbergalm<br />

Willkommen<br />

P<br />

1<br />

2<br />

V<br />

U<br />

Hochkeilhaus<br />

Salzachtal<br />

MÜHLBACH<br />

3<br />

P<br />

Skiweg zum<br />

Ortszentrum<br />

Bergheimat<br />

Sonneck<br />

P<br />

1a<br />

1a<br />

1a<br />

St. Veit Goldegg<br />

Brennerköpfl 1398 m<br />

G<br />

Lederer<br />

leichte Abfahrt<br />

mittelschwierige Abfahrt<br />

schwierige Abfahrt<br />

Skiroute (Abfahrten nicht<br />

präpariert und kontrolliert)<br />

A<br />

Karbachalm<br />

1562 m<br />

B<br />

Schneeberg 1921 m Kollmannsegg<br />

1848 m<br />

Kopphütte Bratschenkopf 2857 m<br />

Liftanlagen<br />

Kinderskigebiet<br />

Beleuchtete Piste/Rodelbahn<br />

Fellersbachalm<br />

C E<br />

Langlaufloipe<br />

Informationsstelle<br />

Funpark, Halfpipe<br />

Hütte, Gasthaus<br />

in der zauberhaften Region Hochkönig mit 36 Liftanlagen und 150 km bestens präparierten Pisten.<br />

Live dabei in Ski amadé: 5 Regionen, 25 Orte, 860 km Pisten und 270 Lifte.<br />

<strong>Hochkönigliche</strong><br />

Schmankerlhütten<br />

Die Detailbeschreibungen der einzelnen Schmankerlhütten<br />

finden Sie auf der Rückseite.<br />

P<br />

1<br />

P<br />

A<br />

1a<br />

�<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1a<br />

1<br />

�<br />

Mühlbach am Hochkönig<br />

L<br />

2<br />

4<br />

Sunnhütte<br />

1750 m<br />

F<br />

Tiergartenalm<br />

Hochkönigloipe<br />

Mittereggalm<br />

Birgkarhaus<br />

Dientner Sattel<br />

1357 m<br />

Hochkönig 2941 m<br />

Matrashaus<br />

Wastlhöhe<br />

1730 m<br />

Sportfachgeschäft<br />

Panoramakamera<br />

Parkplatz<br />

Rodelbahn<br />

J<br />

K<br />

Hochkönigalm<br />

Taghaube 2159 m<br />

L<br />

Liebenaualm<br />

Halfpipe<br />

Bürglalm 1593 m<br />

Übergossene Alm<br />

Ü B E R G O S S E N E A L M<br />

� Karbachalm<br />

Hochkönig Bergbahnen GmbH, Hubert Radacher,<br />

Telefon: +43(0)6467/7214-50 | office@hochkoenig-bergbahnen.at<br />

� Fellersbachalm<br />

Hochkönig Bergbahnen GmbH, Hubert Radacher<br />

Telefon: +43(0)6467/7214-51 | office@hochkoenig-bergbahnen.at<br />

� Tiergarten-Alm<br />

Familie Riedlsperger | Telefon: +43(0)6467/7953<br />

info@tiergartenalm.at | www.tiergartenalm.at<br />

� Arthurhaus<br />

Heidi Radacher | Mandlwandstraße 110<br />

Telefon: +43(0)6467/7202 | arthurhaus@gmx.at | www.arthurhaus.at<br />

4a<br />

4<br />

�<br />

� Schweizerhütte<br />

Heidi Radacher | Mandlwandstraße 112<br />

Telefon: +43(0)6467/7202 | arthurhaus@gmx.at<br />

L<br />

P<br />

11<br />

13<br />

11<br />

13a<br />

P<br />

14a<br />

L<br />

I<br />

�<br />

14<br />

Lend<br />

M<br />

Bründl-Stadl<br />

Sonnberg<br />

O<br />

�<br />

P<br />

DIENTEN<br />

Grünegg<br />

N<br />

Almhäusl<br />

21<br />

Klingspitze 1988 m<br />

Gabühel 1634 m<br />

Gabühelhütte<br />

Filzensattel<br />

1291 m<br />

H O C H K Ö N I G<br />

www.hochkoenig.at<br />

Dienten am Hochkönig<br />

®<br />

29<br />

17<br />

Hundstein<br />

2117 m Bergstadl<br />

Schreineralm<br />

HINTERMOOS<br />

Hochmaisalm<br />

Almbar<br />

Handlerhof<br />

16<br />

Aberg-Langeck<br />

1900 m<br />

Steinbock<br />

Bachschmied<br />

Skating 2,7 km<br />

19 35<br />

20<br />

33<br />

L<br />

29<br />

31<br />

P<br />

P<br />

13<br />

30<br />

18<br />

15<br />

7<br />

Thoraualm<br />

10a<br />

P<br />

16<br />

Kröllalm<br />

10a<br />

L<br />

32<br />

12<br />

20<br />

4<br />

13<br />

Abergalm<br />

Wastlalm<br />

19<br />

19<br />

10a<br />

6<br />

HINTERTHAL<br />

� Bründlstadl<br />

Martin Viehhauser | Bründl 11<br />

Telefon: +43(0)676/9434488 | bruendl@stadl.at | www.stadl.at<br />

� Bürglalm<br />

Familie Bürgler<br />

Telefon: +43(0)6461/426 oder 380 | www.buerglalm.at<br />

Maria Alm<br />

�<br />

� Hochmaisalm<br />

Gerlinde Gruber | Hinterthal<br />

Telefon: +43(0)6584/7770 | hochmaisalm@aon.at<br />

10<br />

10<br />

�<br />

17<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� Zum Steinbock<br />

Familie Heigenhauser | Hinterthal | Telefon: +43(0)6584/8113<br />

info@zum-steinbock.at | www.zum-steinbock.at<br />

3<br />

Bärmooshütte<br />

Grießbachhütte<br />

Gästekindergarten<br />

P<br />

Tischlerhütte<br />

Christernreith<br />

Jufen<br />

Jufen<br />

17<br />

�<br />

11<br />

�<br />

10<br />

Eberlalm<br />

Erlebniswanderweg<br />

2<br />

L<br />

L<br />

Großglockner 3798 m<br />

1<br />

Natrunhütte<br />

Natrun<br />

4<br />

P<br />

4a<br />

9<br />

�<br />

22<br />

10<br />

5<br />

Postalm<br />

2<br />

P<br />

Postal<br />

2<br />

P<br />

P<br />

2<br />

P<br />

24<br />

Privat<br />

L<br />

23<br />

25<br />

Kitzsteinhorn 3203 m<br />

6<br />

32<br />

Hinterreit<br />

P<br />

Selbhorn 2642 m<br />

Kaprun<br />

MARIA ALM<br />

31<br />

N A T I O N A L P R K H O H E T A U E R N<br />

Zell am See<br />

L<br />

Gerling<br />

P<br />

L<br />

Maishofen<br />

Anschlußloipen<br />

Maria Alm - Saalfelden<br />

Maishofen - Leogang<br />

Kronreit<br />

L<br />

Schmittenhöhe 2000 m<br />

� Abergalm<br />

Familie Hörl | Aberg | Telefon: +43(0)6584/7725<br />

oder +43(0)664/3535469 | www.biohof-ederbauer.com<br />

� Bärmooshütte<br />

Stefan Geisler | Aberg<br />

Telefon: +43(0)664/2667864 | www.sbg.at/christernhof<br />

Saalbach-Hinterglemm<br />

L<br />

Ramseiden<br />

S T E I N E R N E S M E E R<br />

� Christernreith<br />

Josef Geisler | Aberg<br />

Telefon: +43(0)6584/7595 | geisler.christernreith@sbg.at<br />

� Kröllalm<br />

Peter und Gabriele Mitteregger | Aberg<br />

Telefon: +43(0)664/7924033<br />

� Thoraualm<br />

Fritz Lederer | Aberg | Telefon: +43(0)664/2612150<br />

� Postalm<br />

Familie Herzog | Natrun | Telefon: +43(0)664/4451909<br />

Großvenediger 3675 m<br />

P<br />

Ritzensee<br />

SAALFELDEN<br />

L<br />

L<br />

Ski-Info<br />

2007/08<br />

Sommerrodelbahn<br />

Hinterburgstubn<br />

Ein<br />

Z auberhafter<br />

Winter (Balken)<br />

Winter (Flächen)<br />

<strong>Hochkönigliche</strong> Schmankerlhütten<br />

inter (Balken)<br />

GEHEIMTIPP<br />

Maria Alm • Dienten • Mühlbach<br />

inter (Flächen)<br />

Winter (Flächen)


<strong>Hochkönigliche</strong><br />

Schmankerlhütten<br />

Die Region Hochkönig präsentiert sich mit traumhaften Abfahrten,<br />

herrlichen Ausblicken und steckt voller kulinarischer Schmankerl.<br />

Die Schmankerlhütten in der Region Hochkönig bieten all die kulinarischen<br />

Gaumenfreuden, für die die beiden Salzburger Bezirke<br />

Pinzgau und Pongau bekannt sind.<br />

Von Pinzgauer Kasnock´n über Pofesen bis hin zum Pongauer Almkäse<br />

– auf den 15 Schmankerlhütten der Region finden Sie alles<br />

was das Herz begehrt und einen Skitag erst so richtig komplett<br />

macht. Neben den traditionellen Gerichten lassen sich die Wirte<br />

aber auch Neues einfallen. Somit ist auf und abseits der Pisten für<br />

Mühlbach am Hochkönig<br />

� Karbachalm<br />

Schmankerl: Hüttenrösti<br />

Das Bergrestaurant KARBACHALM<br />

liegt direkt an der Bergstation<br />

der Kabinenbahn Karbachalm auf<br />

1.560 m Seehöhe. Unsere Sonnenterrasse<br />

lädt Sie im Winter und Sommer ein, das herrliche Panorama<br />

zu genießen. Ein echter Geheimtipp für Einheimische und Stammgäste<br />

ist unsere Hausmannskost. Genießen Sie Kaiserschmarrn, Ripperl, Kasnocken<br />

und unser reichhaltiges Salatbuffet. Auch für das Wohl unserer<br />

kleinen Gäste wird mit einer speziellen Kinderspeisekarte gesorgt.<br />

� Fellersbachalm<br />

perfekten Genuss gesorgt.<br />

Winter (Balken)<br />

Auszug aus dem Schmankerlhütten-Wörterbuch:<br />

Kasnock´n – Käsespätzle<br />

Pofesen – Arme Ritter<br />

Blunzen – Blutwurst<br />

Vegei – Vogelbeerschnaps<br />

Schwarzbeer/Moosbee – Heidelbeeren<br />

Palatschinken mit Marillenmarmelade – Pfannkuchen mit Aprikosen<br />

Topfenstrudel – Quarkstrudel<br />

Radler – Alster<br />

Germknödel – Hefeteigklöße<br />

Schmankerl: Kaiserschmarrn<br />

An einem der sonnigsten Plätze<br />

im Skigebiet Hochkönig treffen Sie<br />

auf die „Fellersbachalm“, ein modernes<br />

Selbstbedienungsrestaurant mit<br />

Köstlichkeiten aus der italienischen Küche. Erfreuen Sie sich an einer<br />

guten Pizza oder genießen Sie das reichhaltige Salatbuffet. Schneewutzelteller,<br />

Feenspaghetti oder Kindergermknödel sorgen für das Wohl<br />

unserer kleinen Gäste. Die Kindererlebniswelt erfreut alle Kinderherzen.<br />

Alle, die auf Apres Ski nicht verzichten möchten, sind zur täglichen Party<br />

in der Schirmbar herzlich willkommen.<br />

� Tiergarten-Alm<br />

Schmankerl: Farfelsuppe<br />

Spaß im Schnee und eine zünftige<br />

Hüttengaudi. Wer seine Beine<br />

ausrasten möchte, macht hier den<br />

Einkehrschwung und findets urgemütlich<br />

und auf jeden Fall sehenswert. Sehr zu empfehlen sind die Pongauer<br />

Spezialitäten und als unser regionales Hüttenschmankerl empfehlen wir<br />

unsere „Farfelsuppe“. Mit Aussicht auf den Hochkönig, da lässt man sichs<br />

in unserer Bedienungshütte und Sonnenterrasse einfach gut gehen! Dazu<br />

haben wir so einige Veranstaltungen im Winter: Apres-Ski-Partys mit Show,<br />

Alleinunterhalter‚ Open Air-DJ-Faschingsparty.<br />

� Arthurhaus<br />

Schmankerl: Gams-Eier,<br />

Hochkönigsspitz’n<br />

Wo sonst stehen Gams-Eier und<br />

Hochkönigspitz’n auf der Speisekarte?<br />

Unsere Gams-Eier sind faschierte<br />

Knöderl, gefüllt mit Gervais im Gemüsenest, serviert mit frittierten Kartoffeltaler.<br />

Unsere Hochkönigspitz’n sind Brandteigkrapferl, gefüllt mit Erdbeerschlag,<br />

Schokolade oder Eis. Das Restaurant Arthurhaus bietet auch am Abend eine<br />

Speisekarte mit viel Witz. Dort findet ihr den Zwölfender, einen Misthaufen-<br />

Rowdy oder einen knusprigen Adler. Lasst euch gratis mit dem Taxi ab Ortsmitte<br />

holen. Ein Anruf genügt!<br />

� Schweizerhütte<br />

Schmankerl: Käsefondue<br />

Unsere Spezialitäten sind natürlich<br />

alle aus Käse. Sei es das Käsebrettl,<br />

die Bergkäse-Schokolade oder das<br />

Käsefondue – alles ist einen Einkehrschwung<br />

wert. Die Sennerei Schweizerhütte hat jeden Donnerstag<br />

geöffnet. Unsere absolute Spezialität ist das Käsefondue. Wir servieren das<br />

Fondue mit einer Platte mit verschiedenen geräucherten Fleisch und einem<br />

Obstteller. Bitte meldet euch unbedingt an. Gerne könnt ihr auch mit dem<br />

Gratis-Taxi ab Ortsmitte kommen.<br />

Dienten am Hochkönig<br />

� Bründlstadl<br />

Schmankerl:<br />

Speckknödlsuppe<br />

Direkt an der FIS-Strecke Bürglalm<br />

auf 1120 m. Eine urige Hütte<br />

oberhalb von Dienten mit schöner<br />

Sonnenterrasse und wunderbarem Blick zum Hochkönig. Unser offener<br />

Kamin sorgt für gemütliche Stimmung im Inneren und die original<br />

erhaltene Jahreszahl 1806 mitten im Stadl zeugt von seiner historischen<br />

Herkunft. Ganz besonders freuen wir uns über den Stammtisch von Slalom<br />

Weltcupsiegerin Marlies Schild. Ob Aprés Ski oder ein romantischer<br />

Winterspaziergang im Bründlstadl trifft sich einfach jeder.<br />

� Bürglalm<br />

Schmankerl: Spezialkartoffel<br />

frisch aus dem Kartoffelofen<br />

Unter dem Motto Montag-Nudeltag,<br />

Dienstag-Strudeltag, Mittwoch-Knödeltag,<br />

Donnerstag-Fleischtag, Freitag-Fasttag,<br />

Samstag-Zahltag, Sonntag-Festtag, bereiten wir auf unserer<br />

Hütte täglich ein entsprechendes Tagesgericht zu. Unser Hüttenschmankerl<br />

„Spezialofenkartoffel“: gefüllt mit Käse, Speck, Zwiebel und Sauerrahmsauce<br />

mit frischen Kräutern. Dazu empfehlen wir Wein aus unserem gut sortierten<br />

Weinangebot von Österreichischen Spitzenwinzern.<br />

Maria Alm<br />

� Hochmaisalm<br />

Schmankerl: Pofesen<br />

Die Hochmaisalm bietet wunderschöne<br />

Aussicht auf das Steinerne Meer<br />

und Hochkönigmassiv mit herrlicher<br />

Sonnenterrasse. Mitten im Skigebiet<br />

Hochkönig. Auffahrt von Hinterthal, direkt unterhalb der Bergstation Hochmaisbahn.<br />

Vom Filzensattel auch zu Fuß über geräumten Winterwanderweg<br />

erreichbar. Täglich wechselnde Tageskarte sowie frische Mehlspeisen.<br />

� Zum Steinbock<br />

Schmankerl: Pinzgauer<br />

Kasnock´n im Pfandl<br />

Der Steinbock in Hinterthal – direkt<br />

an der Talstation Hochmaisbahn.<br />

Von der Aprés-Ski-Party in unserer<br />

Schirmbar über die gemütlichen Runden am Kamin bis hin zum genüsslichen<br />

Essen à la carte – erleben Sie die perfekte Ergänzung zu einem<br />

tollen Skitag. Lassen Sie sich Köstlichkeiten aus unserer Küche servieren<br />

– in heimeligem Ambiente und gemütlicher Atmosphäre. Ein besonderes<br />

Schmankerl sind unsere Pinzgauer Kasnock´n, stilecht im Pfandl serviert<br />

und anschließend noch eine ofenfrische Wuchtel mit Vanillesauce.<br />

� Abergalm<br />

Schmankerl:<br />

Omas pikantes Kalbsbeuscherl<br />

mit Semmelknödel<br />

Bei uns werden Sie bedient mit<br />

hausgemachten Spezialitäten vom<br />

eigenen Bio-Bauernhof „Ederbauer“. Besonders beliebt sind „Omas pikantes<br />

Kalbsbeuscherl mit Semmelknödel“, unsere Kalbsleberknödelsuppe, der<br />

Abergalm-Suppentopf oder der herzhafte Grillteller. Zum Nachtisch gibts<br />

ofenwarme Hausmacherstrudel, Riesen-Germknödel und flaumigen Kaiserschmarrn.<br />

Wir bieten auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten – ideal für<br />

Familien, Gruppen und Schulklassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

� Bärmooshütte<br />

Schmankerl: Holzhackernockn<br />

Am Aberg finden Sie unser 2001<br />

errichtetes Erlebnisrestaurant<br />

Bärmooshütte! Direkt neben der<br />

Bergstation Abergbahn, bieten wir<br />

Ihnen alles, was zum Skifahren dazugehört! Sämtliches Rindfleisch in<br />

unserer Küche kommt aus eigener Bio-Landwirtschaft. Für die Kinder<br />

haben wir eine spezielle Kinderkarte sowie die Möglichkeit der Kinderbetreuung<br />

im Haus. Außerdem gibt es täglich wechselnde Schmankerlmenüs<br />

(Suppe + Hauptspeise).<br />

� Christernreith<br />

Schmankerl:<br />

Hausgröstel im Pfandl<br />

Unser Gasthof liegt inmitten des<br />

Skigebietes Aberg auf 1187 m und<br />

heißt Sie jeder Zeit herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie mit unseren<br />

regionalen Spezialitäten verwöhnen zu dürfen und bieten Ihnen direkt an<br />

der Skipiste gemütliche Winteridylle. Auf Ihren Besuch freut sich Familie<br />

Geisler und Mitarbeiter.<br />

� Kröllalm<br />

Schmankerl: Hirschgulasch<br />

mit Semmelknödel<br />

Liebe Freunde des Wintersports!<br />

Zum Skifahren gehört<br />

auch eine gemütliche Rast auf<br />

der Kröllalm. Ob in der Stube beim warmen Kachelofen oder auf der<br />

schönen Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick über das Saalfeldener<br />

Becken, Sie werden sich wohlfühlen. Wir servieren Ihnen Schmankerl<br />

aus der eigenen Landwirtschaft sowie Wild- und Pilzgerichte aus<br />

den heimischen Wäldern. Auch Apfel- und Topfenstrudel werden hausgemacht.<br />

Sie finden uns zwischen der Bergstation Schwarzeckalm<br />

und der Talstation Abergalmbahn. Die Wirtsleute Peter und Gabi mit<br />

Team freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

� Thoraualm<br />

Schmankerl: Blunzengröstl<br />

Sollten die Wadeln vom vielen<br />

Skifahren schon brennen?<br />

Herzlich Willkommen heißt Sie<br />

Mathilde auf der urigen Thoraualm.<br />

Hier verwöhnen wir Ihren Gaumen mit einem bodenständigen<br />

Blunzengröstl, einem herzhaften Kartoffelgulasch oder für die Süßen<br />

unter uns zaubert der Chef persönlich einen Schwarzbeer-Kaiserschmarrn.<br />

Sollte für die Nachspeise jedoch kein Platz mehr sein,<br />

empfiehlt sich ein Schnapserl.<br />

� Postalm<br />

Schmankerl: Pinzgauer<br />

Speckknödel mit Sauerkraut<br />

Lassen Sie sich auf unserer<br />

gemütlichen Skihütte am Natrun<br />

in Maria Alm mit Pinzgauer<br />

Schmankerl verwöhnen und genießen Sie die herrliche Aussicht auf unserer<br />

Sonnenterrasse. Haben Sie Montag und Donnerstag abends noch<br />

Energie? Dann nützen Sie die Gelegenheit bei beleuchteter Piste Ski zu<br />

fahren und lassen Sie den Tag in unserer Schirmbar ausklingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!