22.01.2015 Aufrufe

Weihnachten 2013 / Neujahr 2014 - Kindergarten St. Agatha ...

Weihnachten 2013 / Neujahr 2014 - Kindergarten St. Agatha ...

Weihnachten 2013 / Neujahr 2014 - Kindergarten St. Agatha ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kindergarten</strong> <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong><br />

Treibgasse 7<br />

63739 Aschaffenburg<br />

Homepage: kindergarten-agatha-ab.de<br />

E-Mail: kiga-st-agatha-aschaffenburg@t-online.de<br />

<strong>Weihnachten</strong> <strong>2013</strong> / <strong>Neujahr</strong> <strong>2014</strong><br />

„Schneeflöckchen, Weißröckchen,<br />

wann kommst du geschneit, du wohnst in<br />

den Wolken, dein Weg ist so weit“<br />

Seite 1 von 15


Mit diesem Weihnachtsbrief schicken wir allen Partnern, Freunden und<br />

ehemaligen Mitarbeiterinnen unseres <strong>Kindergarten</strong>s unsere Weihnachtsgrüße<br />

und wünschen Gottes Segen im neuen Jahr!<br />

Weihnachtsbrief <strong>2013</strong>:<br />

Verantwortlich für die Inhalte sind Herr Ulli Diener (Leiter)<br />

und das Team des <strong>Kindergarten</strong>s <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong><br />

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!<br />

Seite 2 von 15


Wir hoffen, Ihnen gefällt unser Elternbrief – über eine Rückmeldung von<br />

Ihnen, persönlich oder auf unserem Gästebuch auf unserer Homepage<br />

(kindergarten-agatha-ab.de) freuen wir uns.<br />

Neuigkeiten:<br />

Übernahme des letzten <strong>Kindergarten</strong>jahres durch den<br />

Freistaat Bayern:<br />

Vielleicht haben es die Eltern der Vorschulkinder bereits an den Abbuchungen<br />

gemerkt. Bis zu 100,- Euro des Beitrages für ein Vorschulkind<br />

wird ab September <strong>2013</strong> durch den Freistaat Bayern übernommen.<br />

Wir haben den Lieferanten für unser warmes Mittagessen<br />

gewechselt:<br />

In den letzten Jahren lieferte uns das „Constantina“ das warme Mittagessen.<br />

Der einzige Caterer in Aschaffenburg, der die Mahlzeiten aus biologisch<br />

erzeugten Zutaten zubereitet hat.<br />

Jetzt ist durch das „Vitamin-Reich“ aus Obernau ein zweiter Caterer<br />

dazugekommen. In Vorgesprächen hat das Konzept von „Vitamin-Reich“<br />

uns überzeugt und daher haben wir, zusammen mit dem Elternbeirat, entschieden,<br />

den Anbieter zu wechseln. Die höheren Kosten für das Essen,<br />

2,80 Euro statt 2,60 Euro werden wir für dieses <strong>Kindergarten</strong>jahr mit<br />

dem Extraeuro abfangen. Im neuen <strong>Kindergarten</strong>jahr muss dann neu kalkuliert<br />

werden.<br />

Zur Zeit sind unsere 50 Plätze für das warme Mittagessen jedoch alle<br />

ausgebucht. Eine weitere Ausweitung der Plätze für das warme Essen ist<br />

nicht mehr möglich. Auch wir müssen die Rahmenbedingungen, die unsere<br />

Räumlichkeiten uns vorgeben, akzeptieren. Zudem möchten wir den Kindern<br />

eine Essensatmosphäre bieten, die nicht durch „Schichtessen“ gekennzeichnet<br />

ist, bei der im Halbstundentakt das Essen eingenommen<br />

werden muss, damit die zweite Schicht dann auch Mittag essen kann.<br />

Seite 3 von 15


MzZ (Mengen, zählen, Zahlen) wird in allen Gruppen<br />

angeboten.<br />

Nach dem positiven <strong>St</strong>art im letzten <strong>Kindergarten</strong>jahr haben wir beschlossen,<br />

das mathematische Programm MZZ in diesem <strong>Kindergarten</strong>jahr<br />

erneut in allen vier Gruppen für die mittleren Kinder anzubieten.<br />

<strong>St</strong>art ist im Frühjahr <strong>2014</strong>. Eine Informationsveranstaltung für die Eltern<br />

ist ebenfalls geplant – die Termine hierfür erhalten Sie vorher mit<br />

der Elternpost.<br />

Wussten Sie eigentlich...<br />

52 Weihnachtspäckchen<br />

machen<br />

sich in diesem<br />

Monat vom<br />

<strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> aus auf nach Osteuropa,<br />

um Weihnachtsfreude<br />

zu Kindern zu bringen, die oftmals<br />

ein hartes Leben haben.<br />

Ihr Päckchen ist ein Lichtblick<br />

und bringt große Freude!<br />

Danke für die liebevoll gepackten<br />

Päckchen!<br />

In der Vorweihnachtszeit sangen die Kinder bei der Adventsfeier<br />

der AWO-Senioren. Eine gute halbe <strong>St</strong>unde erfreuten die<br />

Kinder die Senioren bei der Feier in der AWO-Geschäftsstelle,<br />

die direkt gegenüber unseres <strong>Kindergarten</strong>s in der Treibgasse<br />

liegt. Seit Jahren ein fester Termin für uns. Mit Liedern und<br />

Gedichten konnten wir den Senioren ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.<br />

Seite 4 von 15


Zwei Gruppen werden von Praktikanten der FOS-Aschaffenburg unterstützt.<br />

Özlem Erdem in der Katzengruppe, in der sie schon als Kind bei<br />

uns im <strong>Kindergarten</strong> war, und Esther Lottes in der Bärengruppe. Vielen<br />

Dank für den Einsatz hier bei uns. Die Kinder freuen sich immer, wenn<br />

Ihr bei uns im <strong>Kindergarten</strong> seid.<br />

Beim D-240 Deutschkurs starten in diesem<br />

<strong>Kindergarten</strong>jahr 19 Vorschulkinder<br />

durch. Im <strong>Kindergarten</strong> bietet Frau Erber<br />

dazu wieder den bewährten Kurs „Werkstatt<br />

Deutsch“ an, in der Kolpingschule<br />

arbeiten in drei Gruppen Frau Wilhelm,<br />

Frau Mark und Frau Hartmann mit den<br />

Kindern.<br />

Wenn Sie zum <strong>St</strong>art in die Adventszeit, am 1. Adventssonntag unseren<br />

Familiengottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> Kirche nicht besucht haben – dann<br />

haben Sie echt was verpasst!<br />

„Der Traum der drei Bäume“ so lautete das Motto unseres diesjährigen<br />

Adventsfamiliengottesdienstes. Die Kinder spielten die Geschichte vom<br />

Traum der drei Bäume wirklich sehenswert. So viele Kinder spielten selten<br />

bei den Spielen<br />

bisher mit – alle wussten<br />

ihren Text und<br />

spielten ihre Rolle hervorragend.<br />

Danke auch<br />

an Herrn Pfarrer Hartlaub,<br />

der dem Team soviel<br />

Vertrauen und<br />

Freiheiten für die Vorbereitungen<br />

und Gestaltung<br />

der Gottesdienste<br />

schenkt.<br />

Seite 5 von 15


Im Januar <strong>2014</strong> starten die Vorschulkinder wieder mit<br />

dem Projekt „bibfit“. In Zusammenarbeit mit Frau<br />

Seiller und ihrem Team von der <strong>St</strong>adtbibliothek<br />

Aschaffenburg werden die Vorschulkinder wieder „bibliotheksfit“<br />

gemacht. Welche Bücher gibt es Wie funktioniert<br />

eine Bibliothek All das bringen Frau Seiler und<br />

ihr Team den Kindern näher – wir freuen uns schon darauf. Da wir in diesem<br />

<strong>Kindergarten</strong>jahr 40 Vorschulkinder haben, hat Frau Seiller ihr<br />

Team aufgestockt. In drei Gruppen werden die Kinder die <strong>St</strong>adtbibliothek<br />

besuchen. Schön, dass soviel Engagement vom Bibfit-Team der<br />

<strong>St</strong>adtbibliothek gezeigt wird – vielen Dank dafür. Die genauen Termine<br />

bekommen Sie wieder mit der Hauspost.<br />

In diesem Jahr wird auch wieder ein Besuch der Hofbibliothek mit eingebunden.<br />

Dort können Kinder einen Einblick in historische Repliken nehmen,<br />

auch eine spannende Sache.<br />

Wir bekommen eine neue Lesepatin:<br />

In den letzten beiden Jahren hatte Frau Trapp den Kindern jeden Donnerstag<br />

am Nachmittag vorgelesen. Da sie aus gesundheitlichen Gründen<br />

jetzt leider ausfällt, haben wir dank der WABE ab Januar eine neue Lesepatin<br />

bei uns im <strong>Kindergarten</strong>. Wir begrüßen Frau Gabriele Rudolphi<br />

ganz herzlich bei uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin.<br />

Frau Rudolphi wird jeweils mittwochs ab 13.30 Uhr im <strong>Kindergarten</strong> sein<br />

um den Kindern vorzulesen. Wir freuen uns auf den ersten Besuch am<br />

8. Januar.<br />

Wir bedanken uns bei Frau Trapp<br />

ganz herzlich für den Einsatz bei<br />

uns – die Kinder haben Ihre<br />

Vorleszeiten immer genossen und<br />

waren gerne bei Ihnen mit dabei.<br />

Seite 6 von 15


Ein buntes Programm bereicherte unseren <strong>Kindergarten</strong>alltag:<br />

Neben dem normalen Gruppenalltag bestimmen immer wieder gemeinsame<br />

Feste unseren Alltag. Diese werden von allen vier Gruppen gemeinsam gefeiert<br />

und erlebt. Hier ein paar Eindrücke der letzten Monate. Wenn Sie<br />

aktuelle Beiträge und Fotoeindrücke erleben wollen, klicken Sie einfach<br />

auf unserer facebook-Seite „gefällt mir“ und schon erreichen Sie unsere<br />

aktuellen Informationen direkt auf Ihrer facebook-Seite<br />

<strong>St</strong>. Martin als Großprojekt:<br />

In diesem Jahr feierten wir den Martinszug zum ersten Mal gemeinsam<br />

mit dem <strong>Kindergarten</strong>/Krippe „Antoniusheim“, der von der <strong>St</strong>iftspfarrei<br />

geführt wird. Unser Hof war gut gefüllt, als der Zug startete. Das trockene<br />

Wetter veranlasste wohl viele Familien, sich unserem Martinszug<br />

anzuschließen, und so zog eine große „Martinsgemeinschaft“ durch die<br />

<strong>St</strong>raßen der <strong>St</strong>adt. Im mit vielen Lichtern geschmückten <strong>Kindergarten</strong>hof<br />

fand er wieder seinen Abschluss. Die Mehrheit der Beteiligten äußerte<br />

sich positiv von dieser Kooperation, so steht einer Wiederholung nichts<br />

im Wege.<br />

Teamfortbildung:<br />

Das <strong>Kindergarten</strong>team hat sich im Rahmen des Förderprojektes<br />

Frühe Chancen einen Tag lang mit der Bearbeitung<br />

der vom Ministerium geforderten Beobachtungsbögen zur<br />

Sprachentwicklung seldak und sismik weitergebildet.<br />

Seite 7 von 15


Aktion Schulengel:<br />

Shoppen Sie gerne im Internet Wollen Sie in Zukunft bei einem Teil Ihrer<br />

Interneteinkäufen automatisch Gutes für unseren <strong>Kindergarten</strong> tun<br />

Dann nutzen Sie die Plattform „Schulengel“.<br />

Shoppen und Spenden<br />

mit Schulengel.de –<br />

so geht’s!<br />

www.schulengel.de<br />

Mit Ihren Einkäufen bei den Partnershops von Schulengel Geld für Ihre<br />

Wunscheinrichtung sammeln - für Sie völlig kostenlos, aber alles andere<br />

als umsonst! Und ganz einfach. Alles, was Sie wissen und beachten<br />

sollten, finden Sie auf der Internet <strong>St</strong>artseite von Schulengel.<br />

Beginnen Sie Ihren Online- Einkauf immer bei Schulengel.de und lassen<br />

Sie sich von uns aus zum Shop Ihrer Wahl weiterleiten. Mehr als<br />

1000 Partnershops von Schulengel zahlen für jeden Einkauf über Schulengel<br />

eine Dankeschön-Prämie (je nach Shop 3-10 Prozent des Nettopreises<br />

ohne <strong>St</strong>euern und Versandkosten). Davon leitet Schulengel 70 % an<br />

Ihre Wunscheinrichtung weiter. (Wir hoffen, sie entscheiden sich dann<br />

für uns ☺) Die verbleibenden 30 % verwendet Schulengel, um die Kosten<br />

für die redaktionelle und technische Betreuung der Webseite zu decken.<br />

Kurz-Information aus den Gruppen:<br />

Fledermausgruppe:<br />

Da staunte der Bischof Nikolaus, als er am 5. Dezember in die<br />

Fledermaushöhle kam. Er traute seinen Augen kaum – bin ich<br />

hier richtig! So viele Bischöfe, mit so wunderschönen Mitras<br />

und Bischofsstäben. Das kann doch gar nicht sein!!<br />

Die Überraschung war gelungen, die Fledermäuse hatten sich in den Tagen<br />

vor Nikolaus nämlich selbst Bischofsmützen und auch Bischofsstäbe<br />

Seite 8 von 15


gebastelt. So saßen wir alle in der Runde und warteten auf den Bischof<br />

Nikolaus und begrüßten ihn mit einem Nikolauslied.<br />

Die<br />

Michaela Pankerl, Jasmin Heßler und Sabine Brendler<br />

Katzengruppe:<br />

Liebe Eltern,<br />

viel zu schnell vergeht die Zeit. Vor kurzem begrüßten wir noch<br />

sieben neue Kinder in der Katzengruppe und schon gehen wir mit<br />

großen Schritten in Richtung Weihnachtsfest.<br />

Da die Zeit davor viel zu schnell vergeht, eröffneten wir unsere Weihnachtswerkstatt<br />

schon kurz nach <strong>St</strong>. Martin. Obwohl noch lange kein<br />

Schnee in Sicht war, bastelten wir wunderschöne Eiskristalle aus Papier.<br />

Diese verzieren unsere Fenster in der Gruppe und zaubern uns jeden Tag<br />

ein Lächeln ins Gesicht. Kurze Zeit später fielen auch tatsächlich die ersten<br />

zarten Schneeflocken vom Himmel, die von den Kindern frenetisch<br />

begrüßt wurden. Leider sieht es derzeit nach „grüner Weihnacht“ aus –<br />

Seite 9 von 15


aber das kann sich ja ändern. Ein Auschnitt aus dem „Schneesternefenster“<br />

sehen Sie als Deckblatt des Weihnachtsbriefes.<br />

Auch mit den Weihnachtsgeschenken in der Weihnachtswerkstatt wurde<br />

begonnen. Tagein, tagaus sind die Kinder mit Begeisterung bei der Arbeit<br />

und hämmern einen Nagel nach dem anderen in ein Brettchen. Was am<br />

Ende wohl daraus entsteht…… Das bleibt natürlich ein Geheimnis und<br />

wird spätestens an unserer Weihnachtsfeier gelüftet wenn Sie Ihr Geschenk<br />

in Händen halten. Solange heißt es für Sie, Geduld üben.<br />

Und nun wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Zeit, leckere<br />

Plätzchen und ein gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Vielen Dank auch für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!!!<br />

Ihre Natalie Amrhein<br />

Aus personeller Sicht wird sich in der Katzengruppe ab dem neuen Jahr<br />

etwas ändern. Frau Eileen Reichau hat um einen Aufhebungsvertrag gebeten.<br />

Wir bedanken uns für ihren Einsatz hier bei uns im <strong>Kindergarten</strong> und<br />

wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Wir hoffen, dass wir die Erzieherstelle im Januar <strong>2014</strong> wieder besetzen<br />

können. Aber die derzeitige <strong>St</strong>ellensituation machte uns die ganze Zeit<br />

schon einen <strong>St</strong>rich durch unsere Planungen.<br />

Bärengruppe:<br />

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Bärengruppe!<br />

In diesem Jahr bekamen wir 8 neue Bärenkinder. Frau Nina<br />

Greiner begrüßten wir als neue Erzieherin, die nun schon seit<br />

Oktober als Krankheitsvertretung von Frau Arndt-Herzig bei uns ist.<br />

Gleich zu Beginn des <strong>Kindergarten</strong>jahres gestalteten wir unsere Leseecke<br />

neu und wir bekamen einen Knettisch. In die kuschelige Leseecke können<br />

Seite 10 von 15


sich die Kinder zurückziehen, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen, Bücher<br />

anzuschauen oder sich ein Hörspiel anzuhören. Natürlich nehmen wir<br />

uns auch ausreichend Zeit zum Vorlesen. Unser absolutes Lieblingsbuch<br />

ist das Buch vom „Grüffelo“. Die meisten Kinder können den Text des Buches<br />

sogar schon mitsprechen. Auch der Knettisch wird von den Kindern<br />

gut genutzt und es entstehen die witzigsten Figuren und Formen.<br />

Nach der gut überstandenen<br />

ersten Phase der Eingewöhnung<br />

ging es schon<br />

los mit unseren Spaziergängen<br />

auf die umliegenden<br />

Spielplätze und unserem<br />

großen Ausflug in den<br />

Schönbusch.<br />

Die Bärenkinder sind stets<br />

unterwegs und freuen sich<br />

schon auf den ersten<br />

Schnee (der dann hoffentlich<br />

auch liegen bleibt!).<br />

Denn dann heißt es:<br />

„Wir ziehen uns an und gehen los zum „Tütenrutschen“!<br />

Wir sind ganz stolz auf die Bärenkinder, da sie schon gut zusammengewachsen<br />

sind und sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind.<br />

Bei dem Wasserfarbenangebot „Wir zeichnen <strong>St</strong>. Martin“ entstanden<br />

wunderschöne, farbenfrohe Kunstwerke.<br />

Wir haben wirklich talentierte Künstler bei uns in der Gruppe.<br />

Wir genießen die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und freuten<br />

uns ganz besonders auf den Nikolausbesuch.<br />

Liebe Grüße von den Bärenkindern, Nina Greiner & Manuela Werner<br />

Seite 11 von 15


Löwengruppe:<br />

Die Löwen haben fleißig gebacken in der Adventszeit. Zum einen<br />

entstand unser <strong>St</strong>ernenlebkuchen-Adventskalender. Jeden Tag<br />

bekommt ein anderes Löwenkind einen Lebkuchen mit nach Hause. Aber<br />

der Backofen kam auch noch ein zweites Mal zum Einsatz. Wiener Leckerli<br />

und verschiedene Plätzchen-Kugel-Varianten wurden ratz-fatz von den<br />

„Löwenkindern“ vernascht.<br />

Hier die Rezepte zum Nachbacken:<br />

Mürbe Kugeln (Vanillekipferl)<br />

Wiener Leckerli<br />

250 g Butter<br />

100 g Puderzucker<br />

250 g Speisestärke<br />

150 g Mehl<br />

Smarties oder Schokokaffeebohnen<br />

Zutaten verkneten, kleine Kugeln<br />

formen und darin ein<br />

Smartie oder eine Schokokaffeebohne<br />

einrollen<br />

Backzeit 15 Min bei 190 Grad<br />

Wir mussten uns leider von einem Löwenkind<br />

verabschieden. Samantha verlässt uns und<br />

reist mit ihren Eltern zurück nach Mexiko.<br />

Wir freuten uns, dass sie so schnell Kontakt<br />

zu uns und den Kindern gefunden hatte und<br />

wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute<br />

und Gottes Segen. Schön, dass Du bei uns<br />

warst.<br />

Ihr Löwenteam: Ulli Diener, Nina Krill-Wagner, Katharina Kneisel,<br />

Lea Kolb<br />

Seite 12 von 15<br />

150 g Butter<br />

2 Eier<br />

80 g Zucker<br />

100 g gemahlene Mandeln<br />

200 g Mehl<br />

Zutaten verkneten – Teig in drei Teile<br />

teilen - Kugeln rollen.<br />

Alternative 1: in bunten Zuckerstreusel<br />

rollen, dann backen.<br />

Alternative 2: Schokostreusel unterkneten,<br />

danach Kugeln rollen<br />

Alternative 3: nach dem Backen in<br />

Vanillezucker, Puderzucker rollen<br />

Backzeit 12 Min bei 170 Grad


Neues aus dem Traumzimmer:<br />

Beim Talk im Traumzimmer am 23. Oktober tauschten sich die 16 Mütter<br />

und Väter darüber aus, was Kinder beim Spielen lernen. Frau Erber stellte<br />

die fünf besten Spiele für fitte Kinder vor: Schulvorbereitung, die<br />

ganz einfach geht und der ganzen Familie Spaß machen kann:<br />

1. Lotto<br />

2. Domino<br />

3. Memory<br />

4. Uno<br />

5. Mensch ärgere dich nicht<br />

Darüber hinaus gab es noch Tipps für Bewegungsspiele, die auf besondere<br />

Art und Weise das Gehirn trainieren.<br />

Eine Zusammenfassung liegt für interessierte Eltern in der Einganshalle<br />

aus, oder Sie fragen Frau Erber im Traumzimmer.<br />

Beim zweiten Talk im Traumzimmer in diesem Herbst, am 26.11. trafen<br />

sich zehn kreative Mütter zum Basteln von Mini-Tannenbäumen. Dazu<br />

gab es in entspannter Runde Kaffee, Tee und Weihnachtsplätzchen. Die<br />

Ergebnisse können sich sehen lassen und in Kürze auch auf unserer Homepage<br />

bewundert werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack:<br />

Seite 13 von 15


FELIX-Chor mit Julia Erber:<br />

Auch der Kinderchor trifft sich natürlich regelmäßig<br />

freitags mit Frau Erber im Traumzimmer. Ganz hoch<br />

im Kurs stehen bei den Kinder zur Zeit die klassischen<br />

Mitmachlieder „Kommt ein Vogel geflogen“ und „Bi Ba<br />

Butzemann“, sowie die musikalisch anspruchsvolle Melodie<br />

von „Ich liebe Äpfel“ und das wunderschöne Lied<br />

„Wünsche schicken wir wie <strong>St</strong>erne“.<br />

Im neuen Jahr steht dann wieder das vierte Mal unsere FELIX-Prüfung<br />

an. Wir hoffen, dass wir Frau Ackermann auch <strong>2014</strong> von unseren musikalischen<br />

Fähigkeiten überzeugen können.<br />

Kinderbibliothek und Spielothek im Traumzimmer<br />

Freuen Sie sich schon mal auf Januar. Dann gibt es endlich wieder<br />

viele neue Bilderbücher in unserer Bibliothek, denn durch<br />

günstige Einkäufe, Prämien vom Findefund und Spenden von Eltern<br />

können wir unser Sortiment erneut erweitern.<br />

Zur Spielothek-Erweiterung luden Frau Erber und Frau<br />

Werner am 29. November. Wir haben tatsächlich<br />

zum zweiten Mal vier große Kartons<br />

mit hochwertigen Spielsachen von playmobil,<br />

Ravensburger, Bruder und Schleich gewonnen, die<br />

Sie sich für Ihre Familie jeweils für vier Wochen<br />

ausleihen können. Ab Januar nimmt Frau Erber<br />

auch Reservierungen entgegen.<br />

(Julia Erber, Erzieherin zur Sprachförderung der Kinder, die Deutsch als<br />

Zweitsprache lernen)<br />

Seite 14 von 15


Liebe Familie ……………………………………………………………<br />

Ihr <strong>Kindergarten</strong>team von <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> wünscht Ihnen allen ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und<br />

Gottes Segen im kommenden Jahr <strong>2014</strong>.<br />

Ulli Diener<br />

Sabine Brendler<br />

Eileen Reichau<br />

Nina Krill-Wagner<br />

Julia Erber<br />

Nina Greiner<br />

Alessandra Götz<br />

Jasmin Heßler<br />

Katharina Kneisel<br />

Nathalie Amrhein<br />

Manuela Werner<br />

Lea Kolb<br />

Michaela Pankerl<br />

Renate Wulzinger<br />

Ab Donnerstag, 02. Januar <strong>2014</strong> sind wir wieder wie gewohnt für<br />

Ihr Kind und Sie da.<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Einige Termine für das neue Jahr:<br />

Die Anmeldewoche für das neue <strong>Kindergarten</strong>jahr ist<br />

vom 20. – 23. Januar <strong>2014</strong>, jeweils am Nachmittag bei uns im <strong>Kindergarten</strong>.<br />

Falls Sie eine Familie wissen, die ihr Kind bei uns anmelden möchte,<br />

können Sie diesen Termin gerne weitersagen.<br />

<strong>St</strong>art des Bibfit-Projektes der VSK-Kinder am 21. Januar<br />

Seite 15 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!