13.11.2012 Aufrufe

Ausstellerkatalog zur Firmenkontaktmesse - Hochschule Anhalt

Ausstellerkatalog zur Firmenkontaktmesse - Hochschule Anhalt

Ausstellerkatalog zur Firmenkontaktmesse - Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leonardo-Büro Sachsen-<strong>Anhalt</strong>: Praktika im europäischen Ausland. Das Leonardo-Büro<br />

Sachsen-<strong>Anhalt</strong> mit Sitz an der Universität Magdeburg wurde 1991 gegründet, um die<br />

Zusammenarbeit und den Transfer zwischen Wirtschaft und <strong>Hochschule</strong> im Rahmen von<br />

europäischen Projekten zu verbessern.<br />

Hierzu bietet es den Studierenden, Absolventen und Auszubildenden der <strong>Hochschule</strong>n in Sachsen-<br />

<strong>Anhalt</strong> Praktika im europäischen Ausland an, die durch die EU im Rahmen der Programme ERASMUS<br />

und LEONARDO finanziert werden. Das Leonardo-Büro strebt bei der Durchführung der Praktika in<br />

der Vermittlung, Vorbereitung, Stipendienvergabe, Betreuung und Anerkennung eine hohe Qualität<br />

an und wurde dafür 2005 mit dem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet.<br />

Derzeit erhalten jährlich etwa 200 Studierende ein Stipendium von ca. 350 € monatlich und 70<br />

Absolventen ein Stipendium von ca. 650 € monatlich. Für Auszubildende stehen erstmalig 15 Plätze<br />

<strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Unternehmensprofil<br />

Name des Unternehmens Leonardo-Büro Sachsen-<strong>Anhalt</strong><br />

Otto-v.-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Adresse Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg<br />

Webseite www.leonardo.ovgu.de<br />

Branche EU-Projektträger<br />

Firmensprache Deutsch<br />

Mitarbeiteranzahl 3<br />

...davon in Sachsen-<strong>Anhalt</strong> 3<br />

Einstellungsprofil<br />

Gesuchte Fachrichtungen Alle an den <strong>Hochschule</strong>n Sachsen-<strong>Anhalt</strong>s<br />

vertretenen Fachrichtungen<br />

Zusatzqualifikationen Keine angegeben<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Praktika þ<br />

Studentische Mitarbeit/Werksvertrag ¨<br />

Abschlussarbeiten ¨<br />

Traineeprogramme ¨<br />

Direkteinstieg ¨<br />

Auslandseinsatz þ<br />

Hinweise für Bewerber<br />

Kontaktdaten Angela Wittkamp, Tel.: 0391 - 67 18 778<br />

E-Mail: angela.wittkamp@ovgu.de<br />

Bevorzugte Bewerbungsform Keine Angaben<br />

Unternehmensporträts 2011<br />

Die rubicon Gummitechnik und Maschinenbau GmbH ist Hersteller von Maschinen<br />

und Anlagen mit dem Schwerpunkt Extrusion für die gummiverarbeitende Industrie.<br />

Für kundenspezifische Lösungen im Bau von Maschinen, bei der Weiterentwicklung von<br />

Technologien und in der Rezepturentwicklung können wir auf mehr als 70 Jahre Erfahrung<br />

<strong>zur</strong>ückblicken. Zu unseren Kunden zählen deutsche und internationale Hersteller von Gummierzeugnissen,<br />

die Reifen- und die Kabelindustrie.<br />

Damit wir unseren Kunden auch in Zukunft innovative und individuelle Lösungen bieten können,<br />

sind wir stets bestrebt, unser Team zu erweitern und Nachwuchs zu fördern. Aus diesem Grund<br />

bieten wir langfristig verschiedene Möglichkeiten für den Berufseinstieg sowie Themen für<br />

Praktikums- oder Abschlussarbeiten.<br />

Unternehmensprofil<br />

Name des Unternehmens rubicon Gummitechnik und Maschinenbau GmbH<br />

Adresse Hans-Dittmar-Straße 3, 06118 Halle (Saale)<br />

Webseite www.rubicon-halle.de<br />

Branche Maschinenbau<br />

Firmensprache Deutsch<br />

Mitarbeiteranzahl 40<br />

...davon in Sachsen-<strong>Anhalt</strong> 40<br />

Standorte Halle (Saale)<br />

Einstellungsprofil<br />

Gesuchte Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Zusatzqualifikationen Keine Angaben<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Praktika þ<br />

Studentische Mitarbeit/Werksvertrag ¨<br />

Abschlussarbeiten þ<br />

Traineeprogramme ¨<br />

Direkteinstieg þ<br />

Auslandseinsatz ¨<br />

Hinweise für Bewerber<br />

Kontaktdaten Herr Dieter Niebergall, Tel.: 0345 - 53 01 50<br />

info@rubicon-halle.de<br />

Bevorzugte Bewerbungsform Per Post oder E-Mail<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!