23.01.2015 Aufrufe

Download: Informationen für Schwangere und ... - Chempark

Download: Informationen für Schwangere und ... - Chempark

Download: Informationen für Schwangere und ... - Chempark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsschrift für <strong>Schwangere</strong> <strong>und</strong> Vorgesetzte Stand 2011<br />

8 Bitte nicht versäumen!<br />

(Zusammenfassung wichtiger Termine)<br />

Melden Sie Ihre Schwangerschaft, sobald sie Ihnen bekannt ist, Ihrer/Ihrem direkten<br />

Vorgesetzten <strong>und</strong> HR//direct. Von dort werden die weiteren Stellen benachrichtigt, die<br />

für Ihren Schutz verantwortlich sind: das Staatliche Amt für Arbeitsschutz <strong>und</strong> der Betriebsrat<br />

bzw. der Sprecherausschuss.<br />

Reichen Sie unmittelbar vor Beginn der Mutterschutzfrist bei Ihrer Krankenkasse<br />

eine ärztlic he Bescheinigung über den voraussichtlichen Entbindungstermin ein. Senden<br />

Sie eine Kopie an HR//direct. Die Bescheinigung darf nicht früher ausgestellt sein<br />

als 49 Tage (sieben Wochen) vor dem vom Arzt errechneten Termin. Während der Mutterschutzfrist<br />

erhalten Sie von der Krankenkasse Mutterschaftsgeld, vom Arbeitgeber<br />

einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.<br />

Privat Krankenversicherte beantragen das Mutterschaftsgeld beim B<strong>und</strong>esversicherungsamt.<br />

Seine Anschrift finden Sie auf der letzten Seite dieser Informationsschrift.<br />

Reichen Sie unmittelbar nach der Entbindung die vom Standesamt für die Mutterschaftshilfe<br />

ausgestellte Geburtsbescheinig ung Ihres Kindes bei Ihrer Krankenkasse<br />

<strong>und</strong> bei HR//direct ein.<br />

Beantragen Sie schriftlich Kindergeld bei d er Familienkasse der örtlichen Agentur für<br />

Arbeit. Fügen Sie dem Antrag die vom Standesamt ausgestellte Geburtsbescheinigung<br />

Ihres Kindes bei.<br />

Beantragen Sie schriftlich die Zahlung von Elterngeld möglichst bald nach der Geburt<br />

Ihres Kindes bei der für Sie zuständigen Stadt bzw. dem zuständigen Kreis . Adressen<br />

nennen wir auf der letzten Seite dieser Informationsschrift.<br />

Rückwirkend wird Elterngeld höchstens für drei Monate vor Antragstellung gewährt.<br />

Beantragen Sie Ihre Elternzeit spätestens sieben Wochen vor ihrem geplanten Beginn.<br />

Nach der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie von HR//direct ein Schreiben. Bitte<br />

geben Sie an, ob Sie Elternzeit nehmen möchten <strong>und</strong> für welchen Zeitraum oder für<br />

welche Zeiträume. Senden Sie das Schreiben umgehend zurück.<br />

Seite 15 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!