23.01.2015 Aufrufe

Flaschenpost - MEUTErei 2008

Flaschenpost - MEUTErei 2008

Flaschenpost - MEUTErei 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 1<br />

Donnerstag,<br />

31. Juli<br />

MEUTE<br />

<strong>Flaschenpost</strong><br />

rei <strong>2008</strong><br />

Wölflinge<br />

am Ruder!<br />

>><<br />

Wölflinge begrüßen Wölfi - Auuuuuhuuu!<br />

Ein großes Postpaket wird in den Hafen geschleppt.<br />

Schwupps! Mit Wolfsgeheul springt Wölfi<br />

aus dem Paket. Auf einen Schlag heulen auch<br />

über 3.000 Wölflinge und ihre Leiter los. Was<br />

für ein lauter Start in die <strong>MEUTErei</strong>! „Wir wollen<br />

alles ganz neu entdecken, warum die Dinge so<br />

funktionier’n. Haben Ideen und ganz viel Lust, alles<br />

auch selbst einmal auszuprobier’n“, singen die<br />

3.000 Kehlen im Hafen und verraten damit, was in<br />

den nächsten Tagen passieren wird. Wölfi spricht<br />

ein paar Worte, aber am ersten Abend wird vor<br />

allem gesungen. Der Lagersong kommt noch nicht<br />

ganz so fließend über die Lippen, das wird schon<br />

in den nächsten Tagen. Vor dem Auftakt im Hafen<br />

versammelten sich alle Meuten in ihren Dörfern.<br />

Fackeln werden entzündet. Lichtschlangen machen<br />

sich auf den Weg in den Hafen. Laut schallen<br />

Erkennungsrufe in die Abenddämmerung. In<br />

jedem Dorf erklingt ein Schiffshorn: Jetzt wissen<br />

die Leute im Hafen, dass die<br />

Wölflinge auf dem Weg sind.<br />

Auf den Weg nach Westernohe<br />

hatten sich viele Meuten erst am<br />

Mittwoch morgen gemacht. Einige<br />

kamen mit dem Zug, andere<br />

wurden Fortsetzung auf Seite 2


Fortsetzung von Seite 1<br />

von Reisebussen in den Westerwald<br />

transportiert. Neugierige<br />

Nasen pressten sich bei der<br />

Ankunft an die Busfenster.<br />

Auf dem Platz herrschte schon<br />

Gewusel. Wölflinge aus ganz<br />

Deutschland schauten sich um,<br />

wo sie die nächsten Tage verbringen.<br />

Mit dem Logbuch in der<br />

Hand ging es kreuz und quer<br />

über den Platz. Es galt schließlich<br />

schon in den ersten Stunden<br />

der <strong>MEUTErei</strong>, den geheimen<br />

Schatz von Westernohe zu finden.<br />

Mit den Hinweisen aus dem<br />

Logbuch war es immer noch<br />

ganz schön knifflig, den Schatz<br />

zu finden. Aber Wölflinge haben<br />

eine gute Spürnase...<br />

Zurück zu Wölfi: Das Lagerlied<br />

war kaum verklungen, da<br />

schnappte sich der orange Wolf<br />

eine Fackel und machte endlich<br />

Licht im Leuchtturm. Schließlich<br />

sollen in den nächsten Tagen<br />

die Wölflinge den Hafen immer<br />

wieder finden. Und weil‘s inzwischen<br />

Dunkel geworden war,<br />

wurde es Zeit für den Schlafsack.<br />

„Lasst uns den Tag ruhig<br />

und zufrieden beenden“, sagte<br />

Wölfi und sprach mit allen einen<br />

Abendsegen. Müde kroch Wölfi<br />

wieder in seine Postkiste, aber<br />

ganz gespannt auf das, was alles<br />

in den nächsten Tagen passieren<br />

wird. Die Wölflinge - die konnten<br />

noch nicht schlafen...<br />

Wer kommt woher<br />

Endlich ist es soweit: Zum ersten<br />

Mal seit 15 Jahren gibt es ein<br />

Wölflings-Bundeslager. Dafür<br />

nimmt man auch schon einmal<br />

eine längere Reise in Kauf: Aus<br />

A wie Aachen bis Z wie Zweibrücken<br />

sind Meuten da.<br />

Mehr als 500 Km Anreise<br />

In über 30 Reisebussen und einigen<br />

hundert Autos, zum Teil aber<br />

auch sogar zu Fuß, ist die orange<br />

Stufe im Bundeszentrum angekommen.<br />

Einige hatten mehr als<br />

500 km Anreiseweg zu bewältigen,<br />

zum Beispiel die Rendsburger<br />

aus dem Hohen Norden, die<br />

Berliner und zahlreiche Meuten<br />

aus dem Süden Bayerns.<br />

Heimspiel für Hundsangen<br />

Für die Wölflinge aus Hundsangen<br />

hingegen ist die <strong>MEUTErei</strong><br />

ein regelrechtes „Heimspiel“<br />

– kaum über 20km liegt ihre<br />

Heimat von unserem Zeltplatz<br />

entfernt. Hier bei der <strong>MEUTErei</strong><br />

kann nun jede und jeder spüren,<br />

was es heißt, Mitglied eines der<br />

größten deutschen Jugendverbände<br />

zu sein. 239 Meuten aus<br />

fast allen Bundesländern, über<br />

3.000 Leute - das gibt schon<br />

eine besondere Stimmung!<br />

Eigens aus Namibia angereist<br />

Doch damit nicht genug: Da es<br />

Pfadfinder auf der ganzen Welt<br />

gibt, sind sogar Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer aus anderen<br />

Ländern dabei. Eigens für das<br />

Bundeslager reist zum Beispiel<br />

Wölflingsleiterin Sonja aus Namibia,<br />

einem Land im Südwesten<br />

Afrikas, an. Auch aus Frankreich<br />

und Südafrika sind internationale<br />

Gäste vor Ort.<br />

Heute schon gelacht<br />

In der Schule sind zwei Garderobenhaken<br />

angebracht worden.<br />

Darüber ein Schild: „Nur für<br />

Lehrer!“ Am nächsten Tag klebt<br />

ein Zettel darunter: „Aber man<br />

kann auch Mäntel daran aufhängen!“<br />

Post für die Zeitung<br />

Du willst auch etwas für die Zeitung<br />

schreiben, jemanden grüßen.<br />

Oder du hast einen guten<br />

Witz auf Lager Dann her damit!<br />

Einfach in den Briefkasten am<br />

Trockendock werfen!<br />

„Die kenne ich aus dem Baumarkt!“<br />

Kenneth<br />

und Lukas<br />

aus Berlin<br />

haben heute<br />

bei der<br />

Ankunft<br />

gleich mal<br />

die Goldkette<br />

von<br />

Admiral Gustav Germania begutachtet.<br />

Kenneth entlarvte das<br />

Schmuckstück als Fälschung:<br />

„Die kenne ich aus dem Baumarkt“,<br />

sagte der Wö.<br />

„Fast wie ein echter Wolf!“<br />

Wölfi nach<br />

der Eröffnungsfeier:<br />

„Ich war<br />

total begeistert<br />

von<br />

dem rauschenden<br />

Empfang,<br />

den mir<br />

die Wös bereitet haben. Und<br />

ich muss eingestehen: Manch<br />

einer von euch kann schon fast<br />

so heulen wie ein waschechter<br />

Wolf.“


Aktuelle Nachrichten<br />

Rauchverbote gekippt<br />

Das Bundesverfassungsgericht<br />

hat das Rauchverbot in Einraumkneipen<br />

in Baden-Württemberg<br />

und Berlin für verfassungswidrig<br />

erklärt. Ab sofort darf in den<br />

kleinen Kneipen in diesen Bundesländern<br />

wieder geraucht werden.<br />

Bis 2009 müssen nach dem<br />

Urteil die meisten Bundesländer<br />

ihre Gesetze zum Rauchverbot<br />

nun überarbeiten. Das Rauchverbot<br />

soll Nichtraucher vor dem<br />

gefährlichen Zigarettenqualm<br />

schützen.<br />

Von China nach<br />

Westernohe...<br />

‚Ein unbeschreibliches Gefühl‘<br />

Bundesreferent<br />

Wuli<br />

zur Eröffnungsfeier:<br />

„Es war für<br />

mich ein unbeschreibliches<br />

Gefühl, nach<br />

drei langen<br />

Jahren der Vorbereitung das<br />

Meer der orangen Halstücher<br />

vor mir zu sehen und zu spüren,<br />

dass 3.000 Pfadfinder miteinander<br />

etwas bewegen wollen.“<br />

Bepackt mit Rucksack, Isomatte<br />

und Schlafsack sind gestern<br />

Meuten aus dem ganzen Bundesgebiet<br />

angekommen. Eine<br />

besondere Anreise hat dabei die<br />

Sioni-Meute aus Hagen-Dahl<br />

(Diözese Essen) gewählt: Sie<br />

kamen zu Fuß! Etwas erschöpft<br />

von der 8-km-Wanderung aber<br />

mit guter Laune zogen die 21<br />

Wölflinge und 7 Leiter zu ihrem<br />

Diözesanzeltplatz auf dem Altenberg.<br />

Zuvor hatten die Dahler<br />

Wölflinge bereits eine kleine<br />

Weltreise hinter sich. Um sich<br />

richtig auf die <strong>MEUTErei</strong> einzustimmen,<br />

waren die Sauerländer<br />

schon vor zehn Tagen in ihr<br />

Sommerlager gestartet, ganz in<br />

der Nähe von Westernohe. Während<br />

ihres Zeltlagers in Beilstein<br />

gingen sie auf „Wöltreise“, bei<br />

der sie jeden Morgen in einem<br />

anderen Land aufwachten. Dabei<br />

konnte die Sioni- Meute viele<br />

Länder erforschen: Über Schottland,<br />

Mexiko, Südafrika, Gallien,<br />

Ägypten, Brasilien bis nach<br />

China. Letzte Station ihrer Reise<br />

über die Kontinente war dann<br />

unser Bundeszentrum. Auf das<br />

Bundeslager hat sich die Wölflingsmeute<br />

aus Dahl besonders<br />

vorbereitet: Sie dichteten sogar<br />

ein eigenes <strong>MEUTErei</strong> <strong>2008</strong>-Lied.<br />

„Wir sind soo stolz auf Euch!“<br />

Eine Botschaft<br />

per<br />

Mail an alle<br />

Wös von<br />

einer Mama<br />

aus Tirschenreuth<br />

(Regensburg):<br />

„Wir<br />

finden es<br />

so toll, wie stark Ihr Kids seid -<br />

da sollten sich manch‘ anderer<br />

etwas abschauen!!!!!!! Macht<br />

weiter so - wir Eltern sind sooooooooo<br />

stolz auf Euch!!!!!“<br />

Morgen: Sonnenfinsternis<br />

Ein besonderes Schauspiel wird<br />

sich morgen Mittag am Himmel<br />

ereignen: Der Mond schiebt sich<br />

vor die Sonne und verdunkelt<br />

sie. Von uns aus kann man allerdings<br />

nur einen kleinen Teil der<br />

Sonnenfinsternis sehen. Und das<br />

auch nur mit einer speziellen<br />

Brille. Immer dran denken: Nie<br />

direkt in die Sonne gucken. Damit<br />

macht man sich die Augen<br />

kaputt - auch mit Sonnenbrille!<br />

Die Statistik des Tages<br />

Wir haben mal bei dem Küchenhelfern<br />

nachgefragt, was sie in<br />

ihrem Lager schon jetzt alles<br />

gebunkert haben - und heute<br />

kommt Nachschub...<br />

11.000 Bananen<br />

11.000 Äpfel<br />

150kg Frischkäse<br />

6.000 Zwiebeln<br />

6.000 Müsliriegel<br />

2.000 Liter Schokomilch<br />

Wir gratulieren<br />

Alles Gute zum<br />

Geburtstag! Larissa<br />

Flittner aus Großwallstadt;<br />

Christian<br />

Grans aus Voerde;<br />

Benedikt Henseler<br />

aus Köln; Thomas<br />

Henseler aus Köln;<br />

Tobias Groß-Hardt<br />

aus Bocholt


Was ist das Bundeszentrum<br />

Westernohe<br />

Wölfi erklärt, wo wir hier<br />

eigentlich sind:<br />

Hier kann jede und jeder etwas<br />

entdecken. Das Bundeszentrum<br />

Westernohe der Deutschen<br />

Pfadfinderschaft Sankt Georg<br />

ist schon mehr als 50 Jahre der<br />

Zeltplatz der DPSG. 50 Jahre -<br />

das ist fünf Mal so alt wie ein<br />

Wölfling kurz vor dem Stufenwechsel.<br />

Damals waren die Chefs der<br />

DPSG auf der Suche nach einem<br />

Platz in der Mitte Deutschlands.<br />

Und Westernohe liegt ziemlich<br />

nah an der Mitte. Die Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder aus Nord<br />

und Süd, Ost und West sollten<br />

es in etwa gleich weit haben,<br />

wenn sie andere Kinder treffen<br />

wollten.<br />

Aus dem Zeltplatz wurde vor 40<br />

Jahren ein Zentrum. Die Rover<br />

bauten Häuser für Kinder und<br />

Jugendliche mit Behinderung.<br />

Sie organisierten auch Zeltlager<br />

für Kinder im Rollstuhl, für<br />

blinde oder gehörlose Kinder und<br />

Jugendliche. Bis heute sind fast<br />

alle Häuser so ausgestattet, dass<br />

jemand im Rollstuhl hinein kann.<br />

Der Platz und die Häuser gehören<br />

der DPSG. Es ist deswegen<br />

immer toll, wenn große Veranstaltungen<br />

im Bundeszentrum<br />

sind. Natürlich müssen sich<br />

alle an die Regeln halten. Aber<br />

manches ist hier möglich, was<br />

anderswo streng verboten ist.<br />

Jedes Jahr an Pfingsten kommen<br />

noch mehr Pfadfinderinnen und<br />

Pfadfinder in das Bundeszentrum<br />

als jetzt zur <strong>MEUTErei</strong>. Das ist<br />

immer ein tolles Erlebnis, denn<br />

man trifft nicht nur Wölflinge aus<br />

ganz Deutschland, sondern auch<br />

Jungpfadfinder, Pfadfinder und<br />

Rover mit ihren Leitungsteams.<br />

Du hast also die Chance, noch<br />

viele Jahre im Bundeszentrum<br />

Tolles zu erleben und Neues zu<br />

entdecken.<br />

Und so wird das Wetter<br />

17-25 Grad, abends Schauer<br />

Morgens wolkig bei 17 bis 22<br />

Grad. Mittags kommt bei Sonne<br />

leichter Wind auf, abends kann<br />

es leichte Regenschauer geben.<br />

Die Höchsttemperatur liegt bei<br />

25 Grad.<br />

Das Programm für heute<br />

8:30 – 9:30 Uhr<br />

Frühstück im Lagerrat oder im<br />

Diözesandorf<br />

Wölfis Rätselecke<br />

Hier findet ihr immer lustige und spannende<br />

Rätsel! Das links ist die Auflösung des Wortsuchspiels<br />

aus dem Lagerheft. Das Rätsel<br />

unten könnt ihr auch auf unserer Homepage<br />

entdecken. Bekommt ihr das Lösungswort<br />

heraus Ein kleiner Tipp: Wer in der Gruppenstunde<br />

Knoten gelernt hat, der hat hier<br />

ganz klar einen Vorteil. Die Auflösung und<br />

ein weiteres Bilderrätsel gibt es morgen in<br />

der Lagerzeitung.<br />

Hafen<br />

10:00 – 11:00 Uhr<br />

Die Entdeckungsreise beginnt!<br />

11:00 – 15:00 Uhr<br />

Entdeckergruppen: Entdeckt<br />

Neues, schaut hinter die Dinge!<br />

Mittagessen<br />

Lunchpakete<br />

16:00 – 18:30 Uhr<br />

„Inseln“<br />

19:30 Uhr<br />

Abendessen im Diözesandorf<br />

Hg.: Bundesleitung der DPSG, Martinstr. 2, 41472 Neuss<br />

Anschließend<br />

Freie Abendgestaltung,<br />

evtl.<br />

Veranstaltung<br />

in den Dörfern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!