24.01.2015 Aufrufe

KKA-Dichtheitsprüfgeräte, Kleinkläranlagen-Dichtheitsprüfgeräte

Dichtheitsprüfgerät für Kleinkläranlagen (KKA), Planzenbeete, SBR-Anlagen, Festbett- und Kompressoranlagen, Klärpötte, Abwassersammelgruben, Klärgruben, Kleingarten-Abwassersammeltanks, Abwasserbehälter, abflusslose Gruben, Abwassersammelgruben, Pumpenschächte, Abwasserschächte (Schachtbauwerke) und Abscheiderbehälter incl. der Zulaufrohrleitungen mittels Wasserdruckprüfung / Pegelabfallprüfung / Wasserverlustmessung Die besondere Konstruktion der Pegelmesssonde mit Sieb, Schwimmer und einem optischen Sensor (außerhalb des Prüfmediums) gestattet den Einsatz sowohl in Wasser als auch in Abwasser (also auch in ungereinigten, mit Abwasser gefüllten Behältern). Die Pegelsonde kann nach dem Einsatz unproblematisch gereinigt werden. Bei der Prüfung von Kunststoff-Abwasserbehältern (geforderter Null-Wasserverlust) zeichnet sich die Pegelsonde durch hervorragende Messwertstabilität aus und erbringt unabhängig von Luftdruckschwankungen und anderen Umwelteinflüssen sicher das geforderte Prüfresultat. Die Pegelmesseinrichtung ist mit Laserliner-Aluminiumstativ, sicher verschraubten Kunststoff-Verlängerungsstangen und einer innerhalb der Pegelsonde beruhigten Meßzone so konstruiert, dass der Einfluss von Windlasten, thermischer Ausdehnung und Wellenbewegungen/Vibrationen der Wasseroberfläche auf das Messresultat minimiert wird. Zulassung Landesgewerbeamt / Landesgewerbeanstalt Würzburg: LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01 Prüfnormen: DIN EN 1610 (W), DWA-M 143 Teil 6, DWA-A 139, DIN 1986 Teil 30, DIN 1999-100, DIN 4040-100, DIN EN 12566-1, DIN EN 12566-3, DIN 4261-1, SIA 190/VSA, ÖNORM B2503 u.a.

Dichtheitsprüfgerät für Kleinkläranlagen (KKA), Planzenbeete, SBR-Anlagen, Festbett- und Kompressoranlagen, Klärpötte, Abwassersammelgruben, Klärgruben, Kleingarten-Abwassersammeltanks, Abwasserbehälter, abflusslose Gruben, Abwassersammelgruben, Pumpenschächte, Abwasserschächte (Schachtbauwerke) und Abscheiderbehälter incl. der Zulaufrohrleitungen mittels Wasserdruckprüfung / Pegelabfallprüfung / Wasserverlustmessung

Die besondere Konstruktion der Pegelmesssonde mit Sieb, Schwimmer und einem optischen Sensor (außerhalb des Prüfmediums) gestattet den Einsatz sowohl in Wasser als auch in Abwasser (also auch in ungereinigten, mit Abwasser gefüllten Behältern). Die Pegelsonde kann nach dem Einsatz unproblematisch gereinigt werden. Bei der Prüfung von Kunststoff-Abwasserbehältern (geforderter Null-Wasserverlust) zeichnet sich die Pegelsonde durch hervorragende Messwertstabilität aus und erbringt unabhängig von Luftdruckschwankungen und anderen Umwelteinflüssen sicher das geforderte Prüfresultat.

Die Pegelmesseinrichtung ist mit Laserliner-Aluminiumstativ, sicher verschraubten Kunststoff-Verlängerungsstangen und einer innerhalb der Pegelsonde beruhigten Meßzone so konstruiert, dass der Einfluss von Windlasten, thermischer Ausdehnung und Wellenbewegungen/Vibrationen der Wasseroberfläche auf das Messresultat minimiert wird.

Zulassung Landesgewerbeamt / Landesgewerbeanstalt Würzburg: LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01

Prüfnormen:
DIN EN 1610 (W),
DWA-M 143 Teil 6,
DWA-A 139,
DIN 1986 Teil 30,
DIN 1999-100,
DIN 4040-100,
DIN EN 12566-1,
DIN EN 12566-3,
DIN 4261-1,
SIA 190/VSA,
ÖNORM B2503 u.a.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KKA</strong>-<strong>Dichtheitsprüfgeräte</strong><br />

<strong>Kleinkläranlagen</strong>-Dichtheitsprüfungen<br />

nach DIN 1986-30,<br />

DIN EN 1610, DIN EN 12566-1 u.a.<br />

System RPG-3 incl. Rohrleitungs-Druckprüfung<br />

• Pegelsonde Messauflösung 0,1 mm, LGA-Zulassung<br />

• robustes Steuergerät mit integriertem Grafikdisplay<br />

• Datenspeicher für 50 Prüfungen mit USB-Anschluss<br />

• integrierter Messsensor für die Luft-Dichtheitsprüfung<br />

• Versorgung wahlweise 230V / 12V Kfz-Bordnetz<br />

• optional Akkumulator und Kompressor integriert<br />

• Prüfung wahlweise über Datenspeicher oder Notebook<br />

Komplettpaket 4.900,- EUR *<br />

System RPG-<strong>KKA</strong><br />

• Pegelsonde Messauflösung 0,1 mm, LGA-Zulassung<br />

• robustes Steuergerät mit integriertem Grafikdisplay<br />

• Datenspeicher für 50 Prüfungen mit USB-Anschluss<br />

• Versorgung wahlweise 230V / 12V Kfz-Bordnetz<br />

• optional Akkumulator integriert, Luft-Dichtheitsprüfung nachrüstbar<br />

• Prüfung wahlweise über Datenspeicher oder Notebook<br />

• Incl. Windows-Prüfsoftware 32/64-bit für alle Dichtheitsprüfnormen<br />

Komplettpaket 3.990,- EUR *<br />

Absperrblasen- / Prüfblasen- und Schiebestangensets<br />

• Absperrblasen in allen Dimensionen zum Dichtsetzen von<br />

Zulauf und Ablauf der zu prüfenden Behälter<br />

• Dichtheitsprüfblasen (Durchgangsblasen) für die Rohrprüfung<br />

• Stabile Luft-Schiebestangen zum „Fernsetzen“ der Absperrblasen<br />

• Ohne notwendige Entleerung und Einstieg<br />

• Blasenfüllschläuche und Steuerorgane mit Sicherheitsventil<br />

Drahtlose Messdatenübertragung für Pegelsonden / Drucksensoren<br />

• Funkstrecke mit bis zu 1000 m Reichweite ersetzt das Sensorkabel<br />

• Übertragung von Messsignal, Sensorkennung und Akkuzustand<br />

• besteht aus Sensormodul im wasserdichten Kunststoffkoffer<br />

sowie Fahrzeugmodul zur wahlweisen Innen- oder Aussenmontage<br />

• integrierte Sensor-Stromversorgung, Laufzeit bis zu 24 h<br />

• Universal-Funksystem für Pegelsensoren, Temperaturmesssonden<br />

und Prüfdrucksonden, bis zu 8 Kanäle parallel betreibbar<br />

Übertragungsset 1.695,- EUR *<br />

*Preise Stand 01.01.2015 zzgl. Mwst. ab Werk Stäbelow, Abbildungen z.T. mit Zusatzausstattungen<br />

MESSEN NORD GmbH<br />

Dichtheitsprüfsysteme / Inspektionskameras<br />

Prüffahrzeugausstattung / Spezialsoftware<br />

Zum Forsthof 2<br />

D-18198 Stäbelow<br />

Tel.: 038207 / 656-0<br />

Fax: 038207 / 656-66<br />

e-mail: info@messen-nord.de<br />

Website: www.messen-nord.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!