13.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hochdorf</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochdorf</strong> � 07355 9302-0 � 07355 9302-23<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Redaktionsschluß: Dienstag, 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Montag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:30 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr<br />

Donnerstag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-18:30 Uhr<br />

eMail: info@gemeinde-hochdorf.de<br />

Internet: www.gemeinde-hochdorf.de<br />

Wertstoffhof: Freitag, 15:00 Uhr-18:00 Uhr; Samstag, 9:00 Uhr-12:00 Uhr<br />

Jugendtreff Öffnungszeiten: Mittwoch: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Bahnwärterhaus Sonntag: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

36. Jahrgang Mittwoch, 06. Oktober 2010 Nummer 40<br />

AMTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

Öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

am Dienstag, dem 12.10.2010 findet um 20.00 Uhr<br />

die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung<br />

des Gemein<strong>der</strong>ats im Sitzungssaal statt.<br />

Es wird nach folgen<strong>der</strong> Tagesordnung beraten:<br />

Öffentlich:<br />

1. Protokollverlesung<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Bürgerfrageviertelstunde<br />

4. Baugesuche<br />

a.) Erweiterung des besteh. Stallgebäudes,<br />

Flst.: 163, <strong>Hochdorf</strong><br />

5. Bebauungsplan<br />

„Son<strong>der</strong>gebiet Biogasanlage Busenberg“<br />

a.) Stellungnahme zu den während <strong>der</strong> frühzeitigen<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit und <strong>der</strong><br />

Anhörung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange<br />

eingegangenen Stellungnahmen<br />

b.) Billigung des Planentwurfes<br />

c.) Beschluss über die Durchführung <strong>der</strong> Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit und <strong>der</strong> Anhörung <strong>der</strong><br />

Behörden nach §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB<br />

6. Erlass einer Archivordnung<br />

7. Nahversorgung in <strong>Hochdorf</strong><br />

a.) Bericht <strong>der</strong> Projektgruppe „Nahversorgung“<br />

b.) Beratung und Beschlussfassung über die<br />

weitere Vorgehensweise<br />

8. Oberschwäbisches Seenprogramm<br />

– Lindenweiher<br />

a.) Sachstandbericht und Beratung über<br />

mögliche weitere Maßnahmen zum Erhalt<br />

des Lindenweihers<br />

9. Landeswohnungsbauprogramm<br />

a.) Erlass einer Satzung über die Höhe <strong>der</strong><br />

zulässigen Miete für geför<strong>der</strong>te Wohnungen<br />

10. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.<br />

Die Einwohnerschaft ist zu <strong>der</strong> Sitzung recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Bonelli<br />

Bürgermeister<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hochdorf</strong> sucht für die<br />

Grundschule <strong>Hochdorf</strong> zur Ausgabe des<br />

Mittagessens von 12:30 Uhr bis 13:30/14:00<br />

Uhr sowie zur Ferienbetreuung<br />

eine weitere Person,<br />

die Spaß am Umgang mit Kin<strong>der</strong>n hat.<br />

Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Frau Höbel,<br />

Leiterin <strong>der</strong> Betreuung, Tel. 07355 1665<br />

o<strong>der</strong> privat Tel. 07355 8780.


Zu verzeichnende Bevölkerungsfortschreibung im Monat September 2010<br />

Bevölkerungsstand<br />

am Monatsanfang<br />

Ortsteile Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge Bevölkerungsstand<br />

am Monatsende<br />

843 <strong>Hochdorf</strong> 0 1 9 11 840<br />

731 Schweinhausen 2 1 3 4 731<br />

550 Unteressendorf 1 0 1 2 550<br />

2.124 Insgesamt 3 2 13 17 2.121<br />

Informationen<br />

zum neuen Personalausweis<br />

Am 1. November 2010 wird <strong>der</strong> neue Personalausweis<br />

(nPA) im Scheckkartenformat den bisherigen<br />

Personalausweis ablösen.<br />

Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf <strong>der</strong> Gültigkeit<br />

Ihres bisherigen Ausweises besteht nicht. Alle alten<br />

Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu<br />

ihrem Ablaufdatum.<br />

Der neue Ausweis enthält zum Vergleich zum bisherigen<br />

Personalausweis einige neue Funktionen (eID-<br />

Funktionen in Verbindung mit einem PIN).<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an das Lichtbild<br />

Erlaubt sind nur Frontalaufnahmen, keine Halbprofile.<br />

Die Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein.<br />

(Biometrisches Bild – wie bisher bereits beim Reisepass).<br />

Fingerabdrücke<br />

Auf Wunsch des Antragsstellers können auf dem<br />

Ausweis Fingerabdrücke gespeichert werden.<br />

Die Kombination von Lichtbild und Fingerabdrücken<br />

ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Ausweisinhaber<br />

und Ausweis.<br />

Lichtbild und Fingerabdrücke dürfen nur von hoheitlichen<br />

Stellen wie zum Beispiel Polizeivollzugsbehörden<br />

o<strong>der</strong> Personalausweisbehörden zur Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Echtheit des Ausweises und <strong>der</strong> Identität des<br />

Ausweisinhabers genutzt werden.<br />

Viele Aktivitäten und Geschäfte des alltäglichen Lebens<br />

– wie z.B. das Eröffnen eines Bankkontos und<br />

das Einkaufen vieler Waren – verlagern sich inzwischen<br />

ins Internet o<strong>der</strong> werden durch digitale Anwendungen<br />

ergänzt o<strong>der</strong> gar ersetzt.<br />

Weitere Informationen rund um den neuen Personalausweis<br />

erhalten Sie im Internet unter<br />

www.personalausweisportal.de<br />

Der neue Ausweis kann aber auch genauso wie bisher<br />

als so genannter Sichtausweis verwendet werden.<br />

Die Nutzung <strong>der</strong> neuen elektronischen Funktionen<br />

ist also vollkommen freiwillig. Wenn Sie wollen,<br />

können sie einfach ausgeschaltet werden.<br />

Seite 2<br />

Nach wie vor ist <strong>der</strong> Personalausweis auch ein hoheitliches<br />

Dokument, mit dem Sie in viele Län<strong>der</strong><br />

auch ohne Reisepass einreisen können. Welche das<br />

sind, erfahren Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen<br />

Amts unter www.auswaertiges-amt.de<br />

Gebühren<br />

Generell gibt es ab 01.11.2010 keinen gebührenfreien<br />

Personalausweis mehr, auch nicht bei einer Erstausstellung.<br />

Für Person unter 24 Jahren: 22,80 Euro<br />

(6 Jahre gültig)<br />

Für Person ab 24 Jahren: 28,80 Euro<br />

(10 Jahre gültig)<br />

Vorläufiger Personalausweis: 10,00 Euro<br />

erstmaliges Einschalten<br />

<strong>der</strong> eID-Funktion gebührenfrei<br />

nachträgliches Einschalten<br />

<strong>der</strong> eID-Funktion 6,00 Euro<br />

ausschalten <strong>der</strong> eID-Funktion gebührenfrei<br />

Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong> PIN 6,00 Euro<br />

Sperren <strong>der</strong> eID-Funktion gebührenfrei<br />

Entsperren <strong>der</strong> eID-Funktion 6,00 Euro<br />

Bitte beachten Sie, dass ab 01.11.2010 nur noch <strong>der</strong><br />

neue Personalausweis beantragt werden kann. Im<br />

Voraus kann dieser jedoch nicht bestellt werden.<br />

Das Fundbüro informiert<br />

Folgende Gegenstände können während <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

im Rathaus (Zimmer 2) abgeholt werden:<br />

1 Herrenhemd, blau-kariert, Gr. 43/44,<br />

wurde beim Kulturstadel gefunden.<br />

Hausmüllabfuhr<br />

Die nächste Abfuhr findet am Montag, 11.10.2010 ab<br />

6:30 Uhr statt.


Problemstoffsammelaktion des<br />

Landkreises Biberach<br />

Denk mit, vermeide Problemabfälle!!!<br />

Der Sammeltermin für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hochdorf</strong> ist<br />

am Freitag, 08.10.2010 von 10:30 Uhr bis 11:15<br />

Uhr auf dem Rathausplatz in <strong>Hochdorf</strong>.<br />

Informationen erhalten Sie auch beim Landratsamt<br />

Biberach unter Telefon 07351 52-6370 (Kreischemiker<br />

Herr Pfeiffer) und 07351 52-6133 (Herr Krug).<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

September 2010<br />

(Die Veröffentlichung <strong>der</strong> Daten erfolgt nur sofern uns<br />

eine Zustimmungserklärung vorliegt!)<br />

Eheschließungen:<br />

04.09. Sylvia Döring und Thomas Saiger,<br />

Schweinhausen, Busenberg<br />

25.09. Katrin Lajosch, Schweinhausen und<br />

Nikolaos Lantzas, Laupheim<br />

Geburten:<br />

29.08. Kevin Siller, <strong>Hochdorf</strong><br />

01.09. Lena Katharina Nünke, Unteressendorf<br />

Schulnachrichten<br />

Technische Fachkurse<br />

Der För<strong>der</strong>verein für berufliche Fortbildung im Kreisberufsschulzentrum<br />

bietet<br />

den Kurs „Elektronik für Einsteiger“ mit 12 Unterrichtsstunden<br />

an. Er beginnt am Dienstag<br />

09.11.2010 – 18:30 Uhr, 6 Abende.<br />

Der Kurs Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik für Nichtelektriker<br />

richtet sich an Facharbeiter aus dem Metall-,<br />

Kfz- und Baubereich. Kursbeginn ist Mittwoch,<br />

10.11.2010 – 17:30 Uhr. Dauer des Kurses 45 Unterrichtsstunden<br />

(11 Abende).<br />

Ausbildung zum Cisco Certified Netword<br />

Associate (CCNA) Kurs 3 und 4.<br />

Dieser Kurs startet im Januar 2011 und umfasst 72<br />

Unterrichtsstunden. Alle näheren Einzelheiten erhalten<br />

Sie über die Geschäftsstelle.<br />

Nähere Auskunft und Anmeldung erhalten Sie bei <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle des För<strong>der</strong>vereins für berufliche<br />

Fortbildung, Karl-Arnold-Schule im Kreis-<br />

Berufsschulzentrum Biberach, Leipzigstr. 11, Telefon-Nr.<br />

07351 346223 o<strong>der</strong> 346212 sowie über Internet:<br />

www.foer<strong>der</strong>verein-bc.de<br />

Seite 3<br />

Schul-För<strong>der</strong>-Verein Ummendorf<br />

Veranstaltungen im Schuljahr 2010 / 2011<br />

Kurs Nr. 3:<br />

Kochen für Gäste – schnell und einfach<br />

mit Gudrun Mack (für Erwachsene)<br />

Termin: Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

Dauer: 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr<br />

Ort: Schulküche <strong>der</strong> GHWRS Ummendorf<br />

Kursgebühr: Mitglie<strong>der</strong> 5 € / Abend<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 7 € / Abend<br />

Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Lebensmittelbehälter Materialkosten<br />

werden mit Frau Mack abgerechnet.<br />

Verbindliche Anmeldung bei Frau Teichelmann unter<br />

Tel.: 07351 29167.<br />

In eigener Sache:<br />

Wir verleihen eine Kaffeemaschine<br />

mit 90 Tassen.<br />

Leihgebühr: Mitglie<strong>der</strong> 5 € / Nichtmitglie<strong>der</strong> 8 €.<br />

Info im Sekretariat Frau Walz, Tel.: 07351 347740.<br />

Kath. Bildungswerk e.V.<br />

– Initiative Elternschule Ingoldingen<br />

Was wir beim Malen von unseren Kin<strong>der</strong>n erfahren<br />

Über den Umgang mit Kin<strong>der</strong>n beim Zeichnen. Kin<strong>der</strong><br />

kritzeln, schmieren, malen... Kin<strong>der</strong> spielen.<br />

Eltern stehen oft ratlos vor den Zeichnungen ihrer<br />

Kin<strong>der</strong>. Und doch erzählen die kleinen Werke viel von<br />

den Kin<strong>der</strong>n und die Kin<strong>der</strong> erzählen manchmal<br />

auch.<br />

Information, Referat, Austausch, Fragen Selbsterfahrung<br />

und Beobachten lernen.<br />

Termin: Dienstag, 19.10.2010, 20.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>stadl, Ingoldingen, St. Georgenstraße<br />

(neben dem Rathaus).<br />

Referentin: Sr. Vera Perzi OSF Ergotherapeutin,<br />

Tätig im Fachdienst <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfeeinrichtung<br />

St. Josef, Heudorf<br />

Kosten: € 5,-<br />

Anmeldung: nicht erfor<strong>der</strong>lich!<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Fit für das Agrarbüro – Qualifizierung<br />

„Frauenkompetenz im Agrarbüro“<br />

Neue Kurse in Betzenweiler und Ravensburg<br />

Der LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern<br />

und das Bildungs- und Sozialwerk <strong>der</strong> Landfrauen e.<br />

V. bieten von November 2010 bis März 2011 wie<strong>der</strong><br />

die Kurse „Frauenkompetenz im Agrarbüro“ an. Zu<br />

den Kursinhalten gehören u. a. die Bereiche Zeitmanagement,<br />

Büroorganisation und -kommunikation,<br />

EDV, Steuerrecht, Buchführung, Investition und Finanzierung,<br />

Controlling, Wirtschafts-, Sozial- und<br />

Arbeitsrecht, Risikomanagement sowie die För<strong>der</strong>ungs-<br />

und Verwaltungsaufgaben in <strong>der</strong> Landwirtschaft.<br />

Ein begleitendes Coaching rundet das Kursprogramm<br />

ab.


Die Qualifizierung umfasst 216 Unterrichtseinheiten<br />

und findet ganztägig ein- bis zweimal pro Woche<br />

statt.<br />

Die Schulungstage beginnen um 9.00 Uhr und enden<br />

um 16.15 Uhr. Kosten: 520 €, für Mitglie<strong>der</strong> 480 €.<br />

Bitte melden Sie sich bei Interesse beim LandFrauenverband<br />

Württemberg-Hohenzollern, Tel.: 0751<br />

3607-31, E-Mail: landfrauenverband-wh@lbv-bw.de.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit<br />

Heimat Bischof Sproll<br />

1. Lesung: Naaman kehrte zum Gottesmann<br />

zurück und bekannte sich zum Herrn“<br />

2 Kön 5,14-17<br />

2. Lesung: “Wenn wir standhaft bleiben, werden<br />

wir mit Christus herrschen“<br />

2 Tim 2,8-13<br />

Evangelium: „Ist keiner umgekehrt, um Gott zu<br />

ehren, außer diesem Fremden“<br />

Lk 17,11-19<br />

28. Sonntag im Jahreskreis -– Lesejahr C<br />

Kollekte für Kirchengemeinde<br />

U M M E N D O R F<br />

Samstag,09.10.2010<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 10.10.2010.<br />

9.15 Uhr Rosenkranz<br />

9.45 Uhr Wortgottesfeier<br />

Samstag,16.10.2010<br />

10.30-11.30 Beichtgespräch in <strong>der</strong> Sakristei<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

F I S C H B A C H<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

8.30 Uhr Betsingmesse für die<br />

Kirchengemeinde<br />

J O R D A N B A D<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

9.30 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

Seite 4<br />

H O C H D O R F<br />

Ministranten 10.10.2010<br />

N. Sauter, L. Wiek, L. Glaeske, S. Rudek<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

9.45 Uhr Wortgottesfeier<br />

11.00 Uhr Taufe Livia Maxime und<br />

Leon Marcel Spohrer<br />

14.00 Uhr Taufe Eva Marie Winter<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 16.10.2010<br />

15.00 Uhr Taufe Simon Anton Kuhn<br />

S C H W E I N H A U S E N<br />

Ministranten 10.10.2010<br />

S. u. M. Renz, J. u. S. Gnannt<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

9.45 Uhr Eucharistiefeier (Bruno Sproll)<br />

19.30 Uhr Rosenkranz in Wettenberg Kapelle<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

(Josef und Hermann Reich)<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

U N T E R E S S E N D O R F<br />

Ministranten 10.10.2010<br />

N. Schuppert, E. Maucher<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Telefonnummern und Öffnungszeiten<br />

Pfarramt Ummendorf, Biberacher Straße 6,<br />

88444 Ummendorf<br />

Pfarrbüro und Pfarrer Linz Tel. 07351 24453<br />

Fax 07351 31602<br />

E-Mail StJohann.Ummendorf@drs.de<br />

E-Mail: KathPfarramt.Schweinhausen@drs.de<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr


Pfr. i. R. Helmut Waibel Tel. 07355 934693<br />

Diakon Hans-Peter Ziegler Tel. 07355 678<br />

Pastoralreferentin Beate Wölfle Tel. 07351 5878740<br />

E-Mail: beate.woelfle@gmx.de<br />

Kath. Bücherei <strong>Hochdorf</strong><br />

Mittwoch: von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Sonntag: nach dem 8:30 Gottesdienst bis 10:30 Uhr<br />

nach dem 9:45 Gottesdienst bis 11:30 Uhr<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Planungstreffen Familiengottesdienstteam<br />

Nicht nur von jungen Familien wird <strong>der</strong> Wunsch an<br />

uns herangetragen, dass es in unseren <strong>Gemeinde</strong>n<br />

regelmäßig Familiengottesdienste geben sollte. Um<br />

solche zu planen, lade ich alle, die mitarbeiten wollen<br />

– egal ob mit o<strong>der</strong> ohne Erfahrung, egal ob aus<br />

<strong>Hochdorf</strong>, Schweinhausen o<strong>der</strong> Unteressendorf – am<br />

20.10. um 20 Uhr ins Bischof-Sproll-Haus ein. Bitte<br />

bringen Sie dazu Ihren Kalen<strong>der</strong> mit.<br />

Beate Wölfle, Pastoralreferentin<br />

Frauentreff Schweinhausen<br />

Wir treffen uns am Dienstag, den 12.10.10 um<br />

20:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus.<br />

Es wurde ein Vortrag geplant, aber dieser findet aus<br />

terminlichen Gründen des Referenten zu einem späteren<br />

Zeitpunkt statt. Wir laden Euch stattdessen zu<br />

einem gemütlichen Spieleabend ein. Wer Lust hat,<br />

kann gerne ein Spiel mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.<br />

Einige Frauen vom Frauentreff haben in diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> den schönen Erntedankaltar gestaltet. Dafür<br />

und für die Gaben ein herzliches Dankeschön.<br />

Lebensfreude durch Tanz und Meditation<br />

Die ruhigere Jahreszeit beginnt und wir wollen mit<br />

Ihnen diese Zeit nutzen <strong>der</strong> "Getriebenheit" mit Tanz<br />

und Meditation entgegenzuwirken.<br />

3 Abende jeweils von 19.00-20.30 Uhr<br />

Montag, 11. Oktober<br />

Montag, 8. November<br />

Montag, 13. Dezember<br />

Kosten: 25 €<br />

Ort: Bischof-Sproll-Haus Schweinhausen<br />

Anmeldung und Info: Patricia Hiller, Tel. 07355<br />

917240, Andrea Mayer, Tel. 07351 4749561.<br />

"QUO VADIS? - WOHIN GEHST DU?"<br />

Begegnung mit Benediktinerinnen - Informationen zu<br />

pastoralen Berufen und Tipps zur Entscheidungsfindung.<br />

Für: Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene.<br />

Termin: Samstag, 23.10.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: Benediktinerinnenabtei St. Erentraud<br />

Leitung: Sr. Damiana Thönnes<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

Anmeldeschluss: 16. Oktober 2010<br />

Der Mensch in unserer Mitte<br />

Seite 5<br />

Vom Keller bis zum Hubschrauberlandeplatz - Erlebnistag<br />

im Marienhospital Stuttgart<br />

Für: junge Frauen und Männer mit Interesse an sozialen<br />

Berufen.<br />

Termin: Samstag, 06.11.2010, 9:30-16:30 Uhr<br />

Ort: Marienhospital Stuttgart<br />

Leitung: Sr. Damiana Thönnes und<br />

Sr. Judith Schwarzkopf<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

Anmeldeschluss: 29. Oktober 2010<br />

Information und Anmeldung: Diözesanstelle Berufe<br />

<strong>der</strong> KircheCollegiumsgasse 572070 Tübigen<br />

Tel. 07071 569-162, Fax 07472 16983379<br />

Mail: berufe-<strong>der</strong>-kirche@drs.de www.entdeck-denroten-faden.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

– Versöhnungskirche -<br />

Die ausführliche Übersicht finden Sie unter<br />

www.ummendorf.de mit einem Link<br />

„Versöhnungskirche aktuell“.<br />

Wochenspruch:<br />

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so<br />

ist mir geholfen.<br />

Jeremia 17,14<br />

Samstag, 9. Oktober 2010<br />

14:00 Uhr Start zur <strong>Gemeinde</strong>wan<strong>der</strong>ung<br />

(<strong>Hochdorf</strong>)<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010<br />

10:30 Uhr Gottesdienst<br />

(Versöhnungskirche; Lechner)<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

2. Liturgische <strong>Gemeinde</strong>wan<strong>der</strong>ung<br />

Am Samstag, 9. Oktober 2010 ist es nun soweit. Bei<br />

hoffentlich schönem Wetter treffen sich alle Wan<strong>der</strong>freudigen<br />

zur 2. Liturgischen <strong>Gemeinde</strong>wan<strong>der</strong>ung<br />

von <strong>Hochdorf</strong> nach Eberhardzell. Auch wer sich nicht<br />

angemeldet hat, kann noch mit dem Bus von Ummendorf<br />

(Treffpunkt Ortsmitte um 13:45 Uhr) nach<br />

<strong>Hochdorf</strong> fahren o<strong>der</strong> direkt in <strong>Hochdorf</strong> beim Gasthaus<br />

„Löwen“ dazukommen. Start <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung ist<br />

um 14 Uhr. Von dort geht es über das Hochgeländ<br />

nach Eberhardzell.<br />

Da besteht wie<strong>der</strong>um die Möglichkeit mit dem Bus<br />

nach Ummendorf zu kommen. Auch für die Fahrt<br />

nach <strong>Hochdorf</strong> stehen in einem Privatauto noch ein<br />

paar Plätze zur Verfügung. Kommen Sie also und<br />

lernen Sie so einen Teil unseres großen <strong>Gemeinde</strong>gebietes<br />

genauer kennen.<br />

Erntedankfest<br />

Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen sagen,<br />

die durch ihre Spenden zum schönen Erntealtar in<br />

<strong>der</strong> Versöhnungskirche beigetragen haben. Die Gaben<br />

wurden schon dem Wohnhaus <strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

übergeben.


Gottesdienst<br />

Krankenhausseelsorger Friedrich Lechner wird den<br />

Gottesdienst am Sonntag, 10. Oktober, 10:30 Uhr, in<br />

<strong>der</strong> Versöhnungskirche gestalten. Das Opfer an di diesem<br />

Sonntag ist für die vielfältigen Aufgaben <strong>der</strong><br />

Diakonie bestimmt.<br />

J-Club<br />

Unser nächstes Treffen ist schon am Donnerstag,<br />

14. Oktober um 18:30 Uhr im Untergeschoss <strong>der</strong><br />

Versöhnungskirche. Wie besprochen, treffen wir uns<br />

künftig alle 14 Tage um gemeinsam Spaß zu haben,<br />

zu spielen, zu basteln, ln, zum Reden und Chillen und<br />

manch an<strong>der</strong>em. Auch neue Gesichter sind uns her herzlich<br />

willkommen!<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Freiw. Feuerwehr Schweinhausen<br />

Am Montag, den 11. Oktober ist um 20.00 Uhr Fe Feuerwehrprobe<br />

in Schweinhausen.<br />

Sozialverband VdK OV <strong>Hochdorf</strong><br />

Testament, Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Erben und Vererben geschieht nach festen Regeln.<br />

Beachtet man sie nicht, kommt es leicht zu Erbstre Erbstreitigkeiten.<br />

Deshalb ist es unerlässlich, sich vor <strong>der</strong><br />

Seite 6<br />

Abfassung eines Testaments über die gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Regeln beim Erben und Vererben<br />

zu informieren.<br />

Eine Patientenverfügung beugt Konflikten zwischen<br />

Ärzten und Angehörigen vor. Nehmen Sie Ihre Pat Patientenverfügung<br />

zum Anlass einmal ganz gründlich<br />

über Ihre Einstellung zum Leben nnachzudenken.<br />

Parallel zur Patientenverfügung sollten Sie unbedingt<br />

eine Vorsorgevollmacht ausstellen. Nur so bleiben<br />

Sie nach außen handlungsfähig, wenn Sie selbst<br />

dazu nicht mehr in <strong>der</strong> Lage sind.<br />

Zu diesen Themenkreisen lädt <strong>der</strong> VdK seine Mitglie-<br />

<strong>der</strong> und nd Interessierte zu einer Vortragsveransta<br />

Vortragsveranstal-<br />

tung mit Notar Wolfgang Dangel am 13. Oktober<br />

2010, 14 Uhr, in die "Brennereistube", <strong>Hochdorf</strong>, ein.<br />

KLJB <strong>Hochdorf</strong><br />

Hallo KLJB´ler,<br />

wir treffen uns am Donnerstag um 19:30 Uhr in <strong>der</strong><br />

Landjugend um gemeinsam den Arb Arbeitsplan für unsere<br />

Party zu machen.<br />

Wer nicht da ist wird dort eingeteilt wo noch Platz<br />

ist!!!! Außerdem unterhalten wir uns über die Wahlen<br />

<strong>der</strong> zukünftigen Runde.<br />

Also um vollzähliges Erscheinen rscheinen wird gebeten.<br />

Eure Runde<br />

Musikverein <strong>Hochdorf</strong>/Riß e.V.<br />

Herbstfest mit Metzelsuppe<br />

Der Musikverein <strong>Hochdorf</strong> lädt<br />

am kommenden Wochenende zum Herbstfest mit<br />

Metzelsuppe herzlich ein.<br />

Am Sonntag spielt ab ca. 11 Uhr <strong>der</strong> MV <strong>Hochdorf</strong><br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Sabine Götze bei Frühschop-<br />

pen und Metzelsuppe.<br />

Leckeres vom Schwein wie Schlachtplatte, Blut Blut- und<br />

Leberwürste, selbst gemachter Saumagen, Kesselfleisch<br />

und Bratwürste werden zu Sauerkraut, selbst<br />

gemachtem Brot und Spätzle zu familienfreundlichen<br />

Preisen geboten.<br />

Für die süßen Gaumen gibt es eine vielfältige Au Auswahl<br />

an unserem Kuchenbuffet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Musikverein <strong>Hochdorf</strong>/Riß e.V.<br />

TSV-<strong>Hochdorf</strong><br />

Kin<strong>der</strong>-Volleyball<br />

Ab nächster Woche Mittwoch, 13.10.2010 findet wi wie<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>volleyball statt. Herzlich eingeladen zu<br />

einer ersten Schnupperstunde sind alle Kin<strong>der</strong> ab<br />

Klasse 4.<br />

Wir trainieren von 17.30 bis 19 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

<strong>Hochdorf</strong>.<br />

Bis bald<br />

Euer Trainerteam


Abt. Fußball<br />

AH Fußball<br />

Samstag, 18.09.2010<br />

SGM <strong>Hochdorf</strong>/Winterstettenstadt –<br />

SV Schemmerhofen<br />

Auf Grund Spielermangel beim SV Schemmerhofen<br />

wurde das Spiel abgesagt.<br />

Samstag, 25.09.2010<br />

SGM <strong>Hochdorf</strong>/Winterstettenstadt –<br />

TSG Maselheim-Sulmingen 1 : 8<br />

Gegen die technisch und täuferisch überlegenen<br />

Gäste war für die SGM an diesem Tag nichts zu holen.<br />

Den Ehrentreffer erzielte Wolfgang Föhr zum<br />

1 : 6 Zwischenstand.<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

Bereits am kommenden Samstag findet das nächste<br />

Spiel <strong>der</strong> SGM gegen die Gäste vom FC Bellamont<br />

statt. Spielbeginn auf dem <strong>Hochdorf</strong>er Sportgelände<br />

ist um 17.00 Uhr. Treffpunkt für die Spieler ist um<br />

16.00 Uhr.<br />

I + II Mannschaft<br />

Ergebnisse vom Sonntag:<br />

1. Mannschaft: TSV – SF Sießen 5 : 1<br />

2. Mannschaft: TSV – SF Sießen 1 : 1<br />

Torschütze: Wolfgang Blaser<br />

Spielbericht 1. Mannschaft:<br />

Am vergangenen Sonntag waren die SF Sießen im<br />

Wald zu Gast. Der TSV begann nach <strong>der</strong> hohen<br />

Auswärtsnie<strong>der</strong>lage in <strong>der</strong> Vorwoche erst mal aus<br />

einer sicheren Abwehr heraus und kam wie auch die<br />

Gäste nur zu vereinzelten Chancen. In <strong>der</strong> 30. Minute<br />

hatte <strong>Hochdorf</strong> dann allerdings die erste bemerkenswerte<br />

Szene des Spiels, als Sießen im Anschluss an<br />

eine Ecke zweimal auf <strong>der</strong> Linie klären konnte. So<br />

ging man mit einem gerechten Unentschieden in die<br />

Halbzeit. Direkt nach <strong>der</strong> Pause sollten sich dann<br />

allerdings die Ereignisse überschlagen. Wie schon in<br />

<strong>der</strong> Vorwoche streuten sich die Fehler im Aufbau des<br />

<strong>Hochdorf</strong>er Spiels und es war in dieser Phase einzig<br />

dem an diesem Tage glänzend aufgelegten Torhüter<br />

Tobias Scherl zu verdanken, dass man nicht in<br />

Rückstand geriet.<br />

Allerdings dauerte es auch nur bis zur 58. Minute ehe<br />

einer jener erwähnten Fehler durch die Gäste bestraft<br />

wurde.<br />

In <strong>der</strong> 60. Minute verletzte sich auch noch Tobias<br />

Scherl und musste durch Stürmer Philip Ruß ersetzt<br />

werden. Für ihn kam Fabian Wiek ins Spiel und er<br />

sollte gleich ein belebendes Element sein, als er in<br />

<strong>der</strong> 63. und 64. Spielminute jeweils perfekt für Christian<br />

Wiedemann servierte und dieser per Doppelschlag<br />

für die zu diesem Zeitpunkt etwas glückliche<br />

Führung für den TSV sorgte. Nach einer verpassten<br />

weiteren Großchance des TSV, machte Christian<br />

Wiedemann in <strong>der</strong> 70. Minute seinen Hattrick perfekt.<br />

Im Anschluss dezimierte sich <strong>der</strong> Gast mit einer gelb-<br />

roten Karte auch noch selbst, ehe Fabian Wiek und<br />

Matchwinner Christian Wiedemann mit seinem<br />

Seite 7<br />

vierten Treffer an diesem Tage für den 5:1 Endstand<br />

sorgten.<br />

Zur weiteren Freude konnte sich die Fußballabteilung<br />

auch noch in <strong>der</strong> überraschend schon früher eingetroffenen,<br />

sehr modischen, neuen Ausgehuniform<br />

präsentieren. Hierfür gilt es ein herzliches Dankeschön<br />

an die Sponsoren bau-service-barth, Trends<br />

Sport, Schreinerei WiKo und rief-logistik zu sagen.<br />

Auf, dass sie weiterhin so viel Glück und Erfolg<br />

bringt.<br />

Vorschau:<br />

1. Mannschaft: Sonntag, 10.10.10, 15:00 Uhr<br />

SV Fischbach - TSV<br />

Reserve: Sonntag, 25.09.10, 13:15 Uhr<br />

SV Fischbach - TSV<br />

Jugendfußball<br />

Ergebnisse<br />

A-Jugend<br />

SV Winterstettenstadt – SGM Stafflangen 0 : 2<br />

Gegend die SG aus Stafflangen/Muttensweiler/<br />

Mittelbiberach war unsere A-Jugend nur in <strong>der</strong> 2.<br />

Hälfte in <strong>der</strong> Lage das Spiel überlegen zu gestalten.<br />

Trotz einiger guter Chancen geht <strong>der</strong> Sieg <strong>der</strong> Gäste<br />

aufgrund <strong>der</strong>en Überlegenheit in <strong>der</strong> ersten Hälfte in<br />

Ordnung.<br />

B-Jugend<br />

SGM Winterstettenstadt/<strong>Hochdorf</strong> –<br />

SGM Ellwangen 6 : 1<br />

Gegen Ellwangen, die nur zu zehnt antraten, zeigte<br />

unser Team erst in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit was sie auszeichnet.<br />

Torschützen: Lukas Bauer, Marc Walter, 2x Paul<br />

Winter, 2x David Maucher.<br />

D-Jugend<br />

2. Runde im Bezirkspokal<br />

SGM Winterstettenstadt/<strong>Hochdorf</strong> –<br />

TSV Ummendorf 6 : 4<br />

2. Spieltag<br />

SGM Winterstettenstadt/<strong>Hochdorf</strong> –<br />

SGM Maselheim-Sulmingen1 2 : 0<br />

Torschütze: 2x Martin Baur<br />

E-Jugend<br />

2. Spieltag<br />

TSV <strong>Hochdorf</strong> – TSV Rot an <strong>der</strong> Rot 4 : 2<br />

Runde 2 im Bezirkspokal<br />

TSV <strong>Hochdorf</strong> – FC Wacker Biberach 12 : 3<br />

F-Jugend<br />

3. Spieltag in <strong>der</strong> Herbstrunde 2010 am Sonntag, den<br />

03.10.2010 in Schönebürg.<br />

TSV Ummendorf – TSV <strong>Hochdorf</strong> 4 : 2<br />

Torschütze: 2x Moritz Glede


SV Ringschnait – TSV <strong>Hochdorf</strong> 0 : 3<br />

Torschützen: Moritz Glede, 2x Lukas Krattenmacher<br />

VfB Gutenzell – TSV <strong>Hochdorf</strong> 0 : 2<br />

Torschütze: 2x Xaver Mohr<br />

Tormann: Florian Götze<br />

Spieler: Robin Christ, Marcel Ruß, Leon Sigg,<br />

Lukas Missel, Janis Heck, Jonathan Schmid, Xaver<br />

Mohr, Levin Brauchle, Moritz Glede, Lukas<br />

Krattenmacher.<br />

Wir haben wie<strong>der</strong> tolle Spiele gesehen. Eine läuferisch<br />

starke Leistung unserer Abwehr (Janis<br />

Heck) machte den gegnerischen Mannschaften das<br />

Leben schwer. Unser Tormann Florian Götze hatte<br />

viel zu tun. Von 39 Schüssen aufs Tor hat er 35 gehalten.<br />

Flori mach weiter so, das war super!<br />

Jungs macht weiter so!<br />

Steff & Sascha<br />

Vorschau:<br />

A-Jugend<br />

4. Spieltag<br />

am Samstag, den 09.10.2010<br />

SGM Mettenberg - SV Winterstettenstadt<br />

Spielbeginn: 15:30 Uhr<br />

B-Jugend<br />

4. Spieltag<br />

am Samstag, den 09.10.2010<br />

SGM Bellamont –<br />

SGM Winterstettenstadt/<strong>Hochdorf</strong><br />

Spielbeginn: 13:45 Uhr<br />

C-Jugend<br />

4. Spieltag<br />

am Samstag, den 09.10.2010<br />

SGM <strong>Hochdorf</strong>/Winterstettenstadt –<br />

SV Rissegg<br />

Spielbeginn: 14:00 Uhr in <strong>Hochdorf</strong><br />

D-Jugend<br />

3. Spieltag in <strong>der</strong> Quali-Staffel 6<br />

am Samstag, den 09.10.2010<br />

SV Reinstetten –<br />

SGM Winterstettenstadt/<strong>Hochdorf</strong><br />

Spielbeginn: 14:00 Uhr<br />

E-Jugend<br />

3. Spieltag in <strong>der</strong> Quali-Staffel 8<br />

am Freitag, den 08.10.2010<br />

SV Erolzheim2 – TSV <strong>Hochdorf</strong><br />

Spielbeginn: 17:00 Uhr<br />

F-Jugend<br />

Letzter Spieltag in <strong>der</strong> Herbstrunde 2010 am Sonntag,<br />

den 10.10.2010 in Gutenzell.<br />

Die F-Jugend des TSV <strong>Hochdorf</strong> spielt ihr erstes<br />

Spiel um 15:17 Uhr gegen die TSG Maselheim-Sulm.<br />

Weitere Spiele sind gegen SV Ochsenhausen1 und<br />

TSV Kirchberg2.<br />

Abfahrt 13:30 Uhr an <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Seite 8<br />

Aus den Nachbargemeinden<br />

Frauenbund Oberessendorf<br />

VORANZEIGE<br />

Schlemmerfrühstück<br />

Wir laden alle herzlich ein zum reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

mit regionalen und fair gehandelten Produkten<br />

am Sonntag, 17.10.2010 ab 9.30 Uhr in <strong>der</strong><br />

Turnhalle Oberessendorf.<br />

Team vom Frauenbund<br />

Kirbe im Rief-Haus<br />

Wie in den vergangenen Jahren feiern die Vereine<br />

von Winterstettenstadt auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> traditionsgemäß<br />

am 16. und 17. Oktober ihre Kirbe im<br />

Rief-Haus und laden alle Freunde des Chorgesangs<br />

und des guten Essens recht herzlich dazu ein.<br />

An beiden Tagen werden die Besucher von <strong>der</strong> Küche<br />

des Hauses mit einer herzhaften Metzelsuppe<br />

lukullisch verwöhnt werden.<br />

Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden, die Vereine<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Einladung zum Herbstkonzert<br />

des MGV „Frohsinn“ Ummendorf am Samstag,<br />

den 09. Oktober 2010<br />

Der MGV „Frohsinn“ Ummendorf e.V. lädt recht herzlich<br />

zu seinem traditionellen Herbstkonzert in <strong>der</strong><br />

Festhalle Ummendorf ein. Ausführende sind <strong>der</strong><br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Ummendorf e.V.<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Simone Stemmler / Mirjam<br />

Hayd, das Vokalensemble „GlasKlar“ ebenfalls<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Simone Stemmler und FiS<br />

Frauenchor Rißegg unter <strong>der</strong> Leitung von Monika<br />

Lessmeister.<br />

Saalöffnung und Abendkasse ab 19.00 Uhr.<br />

Eintritt 7,00 EURO. Kin<strong>der</strong> haben freien Eintritt.<br />

Auf zahlreichen Konzertbesuch freuen wir uns!<br />

Gemeinsames Chorprojekt „Black & White“<br />

in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche Steinhausen<br />

am 16.10.2010<br />

Alles nur schwarz-weiß?<br />

In den Bildenden Künsten mag die Reduktion auf<br />

Schwarz-Weiß-Darstellung den Blick für das Beson<strong>der</strong>e<br />

schärfen und die Extreme herausarbeiten. In <strong>der</strong><br />

Musik steht Schwarz-Weiß für den Beginn einer ganz<br />

neuen Ära. „Black & White“ ist denn auch das Motto<br />

für ein ganz beson<strong>der</strong>es Chorprojekt <strong>der</strong> St.-Martins-<br />

Chorknaben aus Biberach und dem Jungen Chor<br />

Eberhardzell. Die Chorleiter Johannes Striegel und<br />

Helmut Schönecker haben für das gemeinsame Konzert<br />

am 16.10.2010 um 19:30 Uhr in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche<br />

Steinhausen ein abwechslungsreiches, interessantes<br />

Programm zusammengestellt.<br />

EINTRITT FREI.


Narrenzunft Eberhardzell<br />

Katzengilde<br />

Eine kin<strong>der</strong>freundliche, fasnetsverrückte Bande sucht<br />

ebensolche, die mit Begeisterung und viel Elan an<br />

unseren Umzügen mitspringen wollen. Keine Altersbegrenzung.<br />

Interesse geweckt?.<br />

Weitere Infos bei Susanne Winter Tel: 07355<br />

917212.<br />

Neideck-Hexengilde<br />

Erinnerung Jubiläumsfoto<br />

Wie schon angekündigt, möchten wir ein Foto fürs<br />

Hexenjubiläum 2011 machen. Bitte kommt alle mit<br />

komplettem Häs (auch Maske und Besen) zum Fototermin<br />

am 17.10.2010 um 10 Uhr an die Halle in<br />

Eberhardzell. Kin<strong>der</strong> sind natürlich ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!