13.11.2012 Aufrufe

Regardie, Israel - Das magische System des Golden Dawn

Regardie, Israel - Das magische System des Golden Dawn

Regardie, Israel - Das magische System des Golden Dawn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Sechseck<br />

<strong>Das</strong> Hexagon, die erste Form, wird durch jeden zweiten Punkt gezeichnet.<br />

<strong>Das</strong> Sechseck kann auf zwei Arten als ein vollständiges Symbol gezogen werden: von jedem<br />

zweiten Punkt fortlaufend, dann heißt es Hexagon, und von jedem dritten Punkt fortlaufend,<br />

dann heißt es Hexagramm. Es gibt noch eine dritte Form, die als Pseudo- Hexagramm<br />

bezeichnet wird.<br />

<strong>Das</strong> Sechseck als solches gehört zu Tiphareth, der sechsten Sephirah.<br />

<strong>Das</strong> Hexagon vertritt vom Wesen her die Kraft der Sechsheit, die in der Natur wirksam ist,<br />

indem sie die von der zentralen Sonne ausgehenden Strahlen über die Planeten und<br />

Tierkreiszeichen verteilt. Die Anzahl der von seinen Ecken abgeteilten Kreiswinkel beträgt 60<br />

Grad und bildet so den astrologischen Aspekt <strong>des</strong> Sextils, der im Sinne <strong>des</strong> Guten machtvoll<br />

ist.<br />

Es ist nicht so stark mit der Sonnennatur verbunden wie das Hexagramm. Man denke dabei<br />

daran, daß das Hexagon Kräfte der Verteilung, Zerstreuung und Ausstrahlung anzeigt,<br />

wohingegen das Hexagramm für Konzentration steht. Benutze daher das Hexagon für die<br />

Ausbreitung, das Hexagramm für die Sammlung und Versiegelung. Wo Bedarf besteht,<br />

kannst du sie also miteinander vergleichen, überlagern und kombinieren; aber das »Gon<br />

beginnt den Wirbel«. 1<br />

1 Anm. d. Übers.: Hier liegt offensichtlich ein Fehler <strong>des</strong> Kopisten vor, der diese Stelle schwer verständlich<br />

werden läßt. In der Ausgabe von 1937 lautet der Text: »Denke daran, daß das -gon Kräfte der Verteilung und<br />

Ausstrahlung zeigt; wohingegen das -gramm für Konzentration steht. Benutze daher das -gon für die<br />

Ausbreitung, das -gramm für Sammlung und Versiegelung. Wo Bedarf besteht, kannst du sie also miteinander<br />

vergleichen, überlagern und kombinieren; aber das -gon beginnt den Wirbel.«<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!