13.11.2012 Aufrufe

3-4/2011 - TuS Tiefenstein

3-4/2011 - TuS Tiefenstein

3-4/2011 - TuS Tiefenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Aufbau, Abbau und bei der Programmgestaltung<br />

waren sie, wie in jedem Jahr, aktiv.<br />

Ihre drei Auftritte waren natürlich auch programmbezogen.<br />

Als „Schäfer Heinrich“, dargestellt von unserem<br />

charmanten 1. Vorsitzenden, fuhren die<br />

Bauern und die Mägde mit Bollerwagen und<br />

Traktoren in die Halle und sorgten auf der<br />

Bühne für Stimmung. Nach unseren Zwillingen<br />

„Liesel“ und „Susi“ Kohlhiesel, die für jedes<br />

Töpfchen einen Deckel fanden, war die<br />

Stadenhalle ein Schweinestall. Es kamen 8<br />

Schweine quietschend auf die Bühne, da unser<br />

Metzger gerade eins geschlachtet hatte. Trotz<br />

Trauer um das Schweinchen "Dick", tanzten<br />

sie mit vollem Elan den Schweinetango.<br />

Kinderturnen<br />

Wie in jedem Jahr wurde mittwochs vor der<br />

Fastnacht bei den Turnkindern gefeiert. Die<br />

Kinder sind immer stolz, wenn sie in Kostümen<br />

zur Turnstunde zu kommen dürfen.<br />

Bei Musik und Spielen war es wieder eine tolle<br />

Feier.<br />

Carina Welsch, Abteilungsleiterin Turnen<br />

Tischtennis<br />

Für das Tischtennis geht eine lange Saison<br />

langsam dem Ende zu. Nach einem guten<br />

Start wurden die Ergebnisse immer dünner. Die<br />

langfristigen Ausfälle waren zu stark. Dennoch<br />

hat sich das Tischtennis insgesamt gesehen<br />

weiter entwickelt. Während den nächsten Wochen<br />

braucht das Tischtennis ein neues Gesicht.<br />

Um sich weiter zu entwickeln, müssen<br />

wir neue Wege wagen, wobei die Grundstruktur<br />

erhalten bleiben muss. Neben dem leistungsorientierten<br />

Tischtennis hat nun auch<br />

das hobbyorientierte Tischtennis als Ergänzung<br />

mit Spaß zur Stärkung von Bewegung,<br />

Motorik und Konzentration seinen Platz gefunden.<br />

Einen neuer Startversuch mit Tischtennis<br />

für Schüler bzw. Schülerinnen haben wir unternommen.<br />

Erste Erfolge wurden erreicht, aber<br />

die späte Trainingszeit um 19.15 Uhr ist ein<br />

großes Hindernis. Hier wünschen wir uns günstigere<br />

Trainingszeiten und Hilfe bei der Betreuung,<br />

um dieses Tischtennis zu einer weiteren<br />

Säule werden zu lassen.<br />

Karl Georg Diehm, Abteilung Tischtennis<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!