24.01.2015 Aufrufe

Info-Download (PDF) - FutureValue Group AG

Info-Download (PDF) - FutureValue Group AG

Info-Download (PDF) - FutureValue Group AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führen mit Kennzahlen:<br />

Nur was gemessen wird, wird gemanagt<br />

Die Zukunft gehört den agilen und wendigen Unternehmen,<br />

die in der Lage sind, sich schnell und zielgerichtet auf neue<br />

Anforderungen einzustellen.<br />

Kennzahlen-Cockpits helfen die wesentlichen <strong>Info</strong>rmationen<br />

schnell zu erfassen und so Entscheidungen einfacher zu<br />

treffen.<br />

Der Aufbau eines solchen Cockpits ist mit vielen Herausforderungen<br />

konfrontiert: Was sind die relevanten Steuerungsgrössen<br />

Wie vermeidet man Datenfriedhöfe Wie<br />

werden die Daten zeitnah erfasst Wie etabliert das Cockpit<br />

beim Management und Kollegen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Wissen<br />

über Kennzahlen praxisnah in Form von Referaten und verdeutlichen<br />

diese mittels Übungen. Anhand einer Fallstudie<br />

wird in Gruppen ein Kennzahlen Cockpit erstellt und<br />

anschliessend diskutiert.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte mit Controller-Tätigkeit<br />

Controller sowie Leiter und leitende Mitarbeiter der<br />

Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung,<br />

Unternehmensplanung, <strong>Info</strong>rmationssysteme und<br />

Qualitätssicherung<br />

Kaufmännische Führungs- und Fachkräfte aus zentralen<br />

und dezentralen Unternehmensbereichen aus Industrie-,<br />

Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentlichen<br />

Unternehmen<br />

ZfU Faculty<br />

Ralf Gehringer<br />

ZfU Core Faculty, Geschäftsführer,<br />

CFO, Würth Industrie Service GmbH<br />

& Co. KG. Vorher Projekt-Ingenieur im<br />

Bereich Controlling bei der Lufthansa<br />

Technik CFO, Würth Industrie Service<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Dr. Werner Gleissner<br />

ZfU Core Faculty, Vorstand der<br />

<strong>FutureValue</strong> <strong>Group</strong> <strong>AG</strong>. Seine Forschungs-<br />

und Tätigkeitsschwerpunkte<br />

liegen im Bereich Risikomanagement,<br />

Bewertungs- und Ratingverfahren,<br />

Strategieentwicklung sowie der Weiterentwicklung<br />

von Methoden wertorientierter Unternehmenssteuerung<br />

und im Kapitalanlagemanagement.<br />

Dr. Stephan Hostettler<br />

ZfU Core Faculty, Experte für werteorientierte<br />

Compensation. Lehrbeauftragter<br />

für Corporate Governance<br />

an der Universität St. Gallen (HSG).<br />

Managing Partner von Hostettler, Kramarsch<br />

& Partner. Begleitet seit über<br />

10 Jahren Entscheidungsträger bei der Umsetzung wertbasierter<br />

Managementsysteme.<br />

Andreas Heidelberger<br />

ZfU Visiting-Faculty, Leiter Interne Revision, Risikomanagement<br />

und Sonderprojekte bei der Herrenknecht <strong>AG</strong>, welche<br />

den Durchbruch des Gotthard-Basistunnel ermöglichte. Bis<br />

2007 war Andreas Heidelberger Leiter der Abteilung Merger<br />

& Acquisition bei der SIG Holding <strong>AG</strong> und Kaufmännischer<br />

Leiter/Geschäftsführer der SIG Euro Holding <strong>AG</strong> &<br />

Co.KGaA.<br />

Ihr Nutzen – warum Sie teilnehmen sollten<br />

Sie lernen, wie ein Kennzahlen-Cockpit als Steuerungssystem aufzubauen ist.<br />

Sie erfahren, welche Kennzahlen state of the art sind und wie diese ermittelt werden.<br />

Sie erfahren, wie Sie die Balanced Scorecard als integriertes Diagnose- und Steuerungsinstrument einsetzen.<br />

Sie lernen, wie Sie Key Performance Indicators (KPIs) ermitteln und zur Steuerung einsetzen.<br />

Sie lernen mit welchen Kennzahlen Sie Risiken frühzeitig erkennen und messen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!