13.11.2012 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser - Uttenweiler

Liebe Leserinnen und Leser - Uttenweiler

Liebe Leserinnen und Leser - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Leser</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leser</strong>,<br />

das Jahr 2011 ist vergangen; wir haben die ersten Tage des Jahres 2012 schon hinter uns.<br />

Mit diesem Jahresrückblick grüße ich Sie sehr herzlich <strong>und</strong> wünsche Ihnen <strong>und</strong> Ihren<br />

Familien ein ges<strong>und</strong>es neues Jahr 2012!<br />

Für die Reaktionen <strong>und</strong> Dankesgrüße für den Rückblick 2010, den wir auch an manche<br />

ehemalige <strong>Uttenweiler</strong> verschickt haben, danke ich herzlich. Ich lade Sie, liebe <strong><strong>Leser</strong>innen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Leser</strong>, die Sie außerhalb unserer Gemeinde wohnen, zu den vielfältigen<br />

Veranstaltungen in unserer Gemeinde ein. Die Termine können Sie aus dem<br />

Veranstaltungskalender am Ende des Jahresrückblicks entnehmen.<br />

Viele Ereignisse des Jahres 2011 werden uns allen in Erinnerung bleiben. Zuerst das<br />

Erdbeben in Japan mit Tsunami <strong>und</strong> den schrecklichen Folgen mit 16.000 Toten <strong>und</strong> 4.000<br />

Obdachlosen, sowie die Atomkraftwerkkatastrophe von Fukushima.<br />

Die Sorge um die Stabilität des Euros hat die politisch Verantwortlichen das ganze Jahr 2011<br />

in Atem gehalten. Griechenland war in aller M<strong>und</strong>e wegen seiner Geldnot. Für Irland,<br />

Spanien, Portugal <strong>und</strong> zuletzt Italien, läuteten die Alarmglocken. Ratingagenturen haben<br />

kurz vor Weihnachten der ganzen Eurozone besondere Beachtung gegeben. Die Sorge um<br />

die Herabstufung ganzer Länder treibt viele um. In einem Sondergipfel haben die<br />

Verantwortlichen der 27 Euroländer Maßnahmen beschlossen, die zur Stabilität des Euros<br />

<strong>und</strong> der Eurozone dienen sollen.<br />

Noch immer sind deutsche Soldaten an verschiedenen Brennpunkten der Welt zur Erhaltung<br />

des Friedens im Einsatz, wie z. B. in Afghanistan.<br />

Im September 2011 besuchte Papst Benedikt XVI sein Heimatland, Deutschland. Zum<br />

ersten Mal sprach der Oberhirte der katholischen Kirche im B<strong>und</strong>estag. Nach seinem Besuch<br />

in Erfurt, feierte er in Freiburg im Breisgau mit tausenden von Gläubigen die Messe. Auch<br />

aus unserer Gemeinde waren zahlreiche Gläubige dabei. Der Papstbesuch wird vielen von<br />

uns in Erinnerung bleiben.<br />

Im März fand in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt. Es gab einen<br />

Regierungswechsel. Grün-Rot regiert seither Baden-Württemberg. Winfried Kretschmann<br />

wurde vom Landtag als erster „Grüner Ministerpräsident“ eines B<strong>und</strong>eslandes gewählt.<br />

Im Wahlkreis Biberach wurde Sparkassenpräsident Peter Schneider mit dem zweitbesten<br />

Ergebnis in Baden-Württemberg wieder in den Landtag gewählt.<br />

Für viel Aufregung sorgte das Thema Stuttgart 21 <strong>und</strong> die Schnellbahntrasse Ulm-<br />

Wendlingen. Die neue Landesregierung hat ein Ausstiegsgesetz beschlossen. Nach diesem<br />

Gesetzesvorschlag sollte aus dem seit mehr als 15 Jahren in vielen Gremien beschlossenen<br />

Vorhaben ausgestiegen werden. Bei der Volksabstimmung am 27. November 2011 stimmte<br />

die Mehrheit der Bürger gegen den Ausstieg aus dem Projekt Stuttgart 21 <strong>und</strong> der<br />

Schnellbahntrasse Ulm-Wendlingen.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass alle Verantwortlichen nun an einem Strang zur Verwirklichung<br />

dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme ziehen.<br />

2 Jahresrückblick 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!