13.11.2012 Aufrufe

Zwischenzeit Nr.1 - Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.

Zwischenzeit Nr.1 - Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.

Zwischenzeit Nr.1 - Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x x<br />

x x<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

- R<strong>und</strong>brief im „ Neuen Kleid“<br />

Seite 2<br />

- „Feiern“, geht das überhaupt??<br />

Seite 2<br />

- Unser Anliegen zum Fest<br />

Das Buffet<br />

Die Stumme Auktion<br />

Seite 3<br />

- Mit allen Sinnen trauern<br />

Der Quilt<br />

Seite 3<br />

- Unsere Tradition<br />

20. Hüttenfest<br />

Bremer Kindertag<br />

Seite 4<br />

- Betroffene kommen zu Wort<br />

Mein Rucksack<br />

Mein erster Traum<br />

Seite 5<br />

- Belletristik<br />

Löwenzahn<br />

Schmetterlingsflüstern<br />

Seite 6<br />

- Schreibwerkstatt<br />

Das Erinnerungsbuch<br />

Seite 6<br />

- Termine<br />

Veranstaltungen<br />

Seminare<br />

Gottesdienste<br />

Sonstiges<br />

Seite 7<br />

- Neues von <strong>und</strong> über den Verein<br />

Seite 7<br />

- Unsere Gruppen<br />

Seite 8<br />

- Wir über uns<br />

Seite 9<br />

- Sie möchten uns unterstützen?<br />

Die Patenschaft<br />

Die Mitgliedschaft<br />

Seite 9<br />

Z WISCHENZEIT©<br />

WIR FEIERN ...<br />

Am 4. November 2006 ab 18:30 Uhr<br />

in der Kesselhalle des<br />

Kulturzentrums<br />

Schlachthof<br />

Findorffstraße 51<br />

Das erwartet Sie:<br />

18:30 Uhr - Einlass <strong>und</strong> Begrüßungsgetränk<br />

19:00 Uhr - Begrüßung durch Vertreter des Vereins <strong>und</strong><br />

Senatorin Karin Röpke<br />

19:20 Uhr - Offizielle Auszeichnung zum<br />

„Ort im Land der Ideen“<br />

19:40 Uhr - Volker Maria Maier<br />

20:15 Uhr - Die Tanzband „Da Capo“ unterhält Sie,<br />

während das Buffet eröffnet wird, <strong>und</strong> bittet<br />

anschließend zum Tanz bis in die Nacht<br />

Eintritt: 20 € / Person,<br />

Vereinsmitglieder: 17 €.<br />

Jugendliche (bis 18J.) frei!<br />

Kartenbestellung unter:<br />

0421—20 70 465<br />

oder per E-Mail an:<br />

info@verwaiste-elternbremen.de<br />

Nr. 1 Aug.-Sept.-Okt. 2006<br />

... unser 10-jähriges Bestehen<br />

sowie die Auszeichnung zu einem<br />

„Besonderen Ort im Land der Ideen“<br />

Der Verein „<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.“ wurde<br />

für das Jahr 2006 als einer von 365<br />

besonderen Orten der Initiative<br />

„Deutschland - Land der Ideen“<br />

ausgezeichnet, für die<br />

B<strong>und</strong>espräsident Horst Köhler<br />

die Schirmherrschaft<br />

übernommen hat.<br />

Näheres hierzu unter:<br />

www.land-der-ideen.de<br />

Wer sich am 4.11.2006 über<br />

den Verein „<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong>“<br />

informieren möchte, ist in der<br />

Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr<br />

herzlich eingeladen zum<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

in der Beratungsstelle<br />

Münchener Straße 146.<br />

U NSERE NEUE SCHIRMHERRIN: FRAU LUISE MORGENTHAL<br />

Die Ehefrau des Bremer Bürgermeisters<br />

Jens Böhrnsen unterstützt die Arbeit des<br />

Vereins als Schirmherrin.<br />

„Ich habe großen Respekt vor dem Engagement<br />

dieses Vereins. Nichts ist für <strong>Eltern</strong><br />

furchtbarer, als ein Kind zu verlieren. Menschen,<br />

die dieses Leid kennen, haben den<br />

Verein gegründet, um <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong>n<br />

in dieser Katastrophe Halt <strong>und</strong><br />

Hilfe anzubieten. Aber auch Fre<strong>und</strong>e,<br />

Nachbarn, Kindergärten <strong>und</strong> Schulklassen<br />

können hier Hilfestellungen für den Umgang<br />

mit trauernden Familien erhalten.“


Seite 2<br />

Der neue R<strong>und</strong>brief heißt nun „<strong>Zwischenzeit</strong>“ <strong>und</strong> soll regelmäßig<br />

alle 3 Monate erscheinen. Über Zuschriften, Leserbriefe <strong>und</strong> Anregen<br />

freuen wir uns sehr. Verantwortlich für diese Neuerung ist<br />

Ulrike Straßheim, die auch die Idee zur Namensgebung hatte.<br />

Fasziniert vom Gingko, dem Trostspender, Hoffnungsfunken.<br />

Heilkraft <strong>und</strong> lebende Legende - sein Mythos.<br />

Er wird auch lebendes Fossil, Überlebenskünstler genannt<br />

oder gar„ Wanderer zwischen den Zeiten“. Als ich diese<br />

Worte las, wusste ich wie der Titel vom „neuen“ R<strong>und</strong>brief<br />

lauten soll.<br />

Sind wir nicht auch Wanderer zwischen den Zeiten? Die Zeit<br />

mit unserem verstorbenen, getöteten Kind <strong>und</strong> bis wir wieder<br />

vereint sind mit ihnen.<br />

Wir leben mit den Erinnerungen, ritualisieren gewesene Gemeinsamkeiten,<br />

integrieren unsere Trauer in unseren<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

R UNDBRIEF IM „NEUEN KLEID“<br />

DIE „ ZWISCHENZEIT “<br />

„neuen Alltag“ <strong>und</strong> hoffen nicht selten auf ein Wiedersehen,<br />

jeder für sich in seiner Spiritualität.<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>, in der <strong>Zwischenzeit</strong> leben heißt für mich<br />

auch aushalten, ertragen, etwas loslassen müssen, auch<br />

wenn man es nicht will. Sich Neuem öffnen, etwas beginnen,<br />

es annehmen können, seien es Menschen, Wege oder<br />

neue Lebensbedingungen.<br />

In dieser <strong>Zwischenzeit</strong> wird uns viel abverlangt <strong>und</strong> wir<br />

müssen weit über unsere Grenzen hinausgehen. Drohen<br />

daran zu zerbrechen, wachsen daran, gehen sogar in manchen<br />

Bereichen gestärkt daraus hervor, wir die„ Überlebenskünstler“.<br />

Ihre Ulrike Straßheim<br />

V ERWAISTE ELTERN UND GESCHWISTER „FEIERN“<br />

- GEHT DAS ÜBERHAUPT ??<br />

Am 4. November möchten wir gemeinsam mit vielen<br />

Menschen das 10-jährige Bestehen unseres Vereins sowie<br />

die Auszeichnung zum „Besonderen Ort im Land der<br />

Ideen“ feiern. Wir haben lange überlegt, in welchem<br />

Rahmen wir dieses Ereignis begehen wollen, <strong>und</strong> ob so<br />

eine „richtige Feier“ mit Tanz <strong>und</strong> allem Drum <strong>und</strong> Dran<br />

das „Richtige“ oder überhaupt „zumutbar“ für trauernde<br />

<strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> ist. Und tatsächlich ernte ich<br />

mitunter skeptische Blicke, wenn ich im Bekanntenkreis<br />

Einladungen verteile <strong>und</strong> von unserem Fest erzähle. Geht<br />

denn das? Kann das denn eine „fröhliche Feier“ werden,<br />

wenn soviel Trauer <strong>und</strong> Schmerz mit im Raum sind?? Und<br />

auch von anderen „<strong>Verwaiste</strong>n-<strong>Eltern</strong>-Vereinen“ aus<br />

Deutschland habe ich zu „bedenken“ bekommen, ob die<br />

betroffenen <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> mit solch einer Art<br />

Feier nicht überfordert sind oder sich dort äußerst<br />

“unwohl“ fühlen könnten. Auch wir haben in unserem<br />

Verein anfangs überlegt, ob es nicht besser wäre, einen<br />

“besinnlichen Liederabend“, einen Vortrag, eine<br />

Gedenkveranstaltung oder einen seminarähnlichen<br />

Workshop anzubieten. Da wir aber das ganze Jahr über<br />

inhaltliche Arbeit leisten <strong>und</strong> an diesem Tag auch nicht<br />

ausschließlich die betroffenen Familien erreichen wollen,<br />

haben wir uns dazu entschlossen, dieses „Experiment Feier“<br />

zu wagen. Meiner Meinung nach besteht sowieso eine<br />

wichtige Aufgabe unserer Vereinsarbeit darin, auf<br />

gesellschaftlicher Ebene für ein verbessertes Verständnis<br />

bezüglich der Situation trauernder <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

zu sorgen <strong>und</strong> diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten.<br />

Ich denke, dass dieses Fest die ganz besondere Chance<br />

bietet, gemeinsam mit Betroffenen <strong>und</strong> Nichtbetroffenen,<br />

mit den Menschen an unserer Seite <strong>und</strong> mit den Menschen<br />

in unseren Herzen einen „schönen“ Abend zu verbringen.<br />

Nr. 1 Aug.-Sept.-Okt. 2006<br />

Ein Abend, an dem trauernde Menschen sich sicher fühlen<br />

<strong>und</strong> sich „trauen“ können zu feiern <strong>und</strong> „vergnügt“ zu sein,<br />

<strong>und</strong> Außenstehende sich „trauen“ können, diesen<br />

Menschen zu begegnen, mit Ihnen ins Gespräch <strong>und</strong> vor<br />

allem in „Bewegung“ zu kommen. Wie die Stimmung an<br />

diesem Abend sein wird, weiß niemand genau. Ganz<br />

gewiss wird es keine „Bierzeltatmosphäre“ mit „Jubel-<br />

Trubel-Heiterkeit“ geben <strong>und</strong> es wird auch kein „steifer<br />

Abendball“, bei dem jeder eine bestimmte Fassade aufrecht<br />

erhalten muss. Ich wünsche mir einen „lebendigen“ Abend<br />

(<strong>und</strong> wer mich kennt, weiß, dass für mich durchaus auch<br />

Verstorbene sehr lebendig in uns sein können), an dem<br />

sichtbar wird, dass es auch verwaisten <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Geschwister</strong>n gelingen kann, „dem Leben wieder ein Lächeln<br />

zu schenken“. Und ich hoffe sehr, dass alle Trauernden<br />

wissen, dass Spaß <strong>und</strong> Fröhlichkeit niemals ein Verrat an<br />

der Trauer um einen geliebten Menschen sein kann. Und,<br />

dass diejenigen, die zum Glück, nicht von einer<br />

vergleichbaren Katastrophe betroffen sind, in Zukunft<br />

lernen, der Versuchung des „Wegsehens“ zu widerstehen<br />

<strong>und</strong> den Mut aufbringen, den betroffenen Menschen mit<br />

ihrer ganzen Ratlosigkeit zu begegnen, um ihnen eine<br />

ehrliche <strong>und</strong> aufrichtige Hilfe sein zu können. Ich würde<br />

mich riesig freuen, wenn Sie vielen Menschen von dieser<br />

ganz besonderen Feier berichten <strong>und</strong> sie dazu bewegen,<br />

gemeinsam mit Ihnen <strong>und</strong> mit uns diesen Abend zu<br />

verbringen.<br />

Ich freue mich auf Sie <strong>und</strong> auf diesen Abend<br />

Die Teilnahme vieler Menschen an<br />

diesem Fest ist auch für die weitere<br />

Existenz des Vereins von enormer<br />

Bedeutung !<br />

Ihr<br />

Heiner Melching


Nr. 1 Aug.-Sept.-Okt. 2006 <strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

Seite 3<br />

Wer kann für unser Fest am 04.11.2006 noch etwas für das Buffet oder für<br />

die „ Stumme Auktion “ zur Verfügung stellen?<br />

Wer die Möglichkeit <strong>und</strong> das Bedürfnis hat, etwas Leckeres<br />

für unser Buffet am 04.11.2006 zur Verfügung zu stellen,<br />

wird gebeten, sich möglichst bald telefonisch bei Ulrike<br />

Lüthje oder Heiner Melching zu melden (Tel. 0421 - 20 70<br />

465) .Ganz gleich, ob Salat, Brot, Dessert, Suppe oder Sushi,<br />

Hauptsache: „ Lecker“. Die Kosten für den Lebensmitteleinkauf<br />

können vom Verein erstattet werden.<br />

D ER QUILT, UNSER WANDGEDENKTEPPICH<br />

V IELES IN MIR LIEGT IM VERBORGENEN UND MÖCHTE GEWECKT WERDEN<br />

U.S<br />

Trauern mit allen Sinnen, warum also nicht auch mit allen<br />

Sinnen etwas erstellen zum Gedenken an unsere Kinder<br />

<strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong>.<br />

Einen Gedenkteppich, der aus vielen kleinen „Flicken“ besteht,<br />

wollen wir gestalten.<br />

Für jedes Kind, <strong>Geschwister</strong> einen einzigartigen, individuellen<br />

„ Flicken“, denn unsere Kinder waren einzigartig <strong>und</strong><br />

besonders auf ihre eigene Art <strong>und</strong> Weise.<br />

Unseren Ideen sind bis auf die Größe des„ Flickens“ keine<br />

Grenzen gesetzt. Sei es, dass der Stoff ein Stück vom Lieblingssweatshirt,<br />

oder von der Kuscheldecke ist, oder neu<br />

erworben wird. Er bildet den Hintergr<strong>und</strong>, auf dem wir<br />

dann arbeiten werden.<br />

Alles kann <strong>und</strong> darf verwendet werden, unserer Kinder,<br />

<strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> zu gedenken, z.B.: Stofftiere, Basecape,<br />

CD, eingestickte Namen, aufgedruckte Bilder , Holzspielzeug,<br />

Schmuckstücke, Konzertkarten etc..<br />

All das, was unsere Kinder <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> gekennzeichnet<br />

bzw. ausgemacht hat, sei es für einen Moment oder den<br />

Lebensweg.<br />

Die Schätze zusammentragen, den Stoff riechen, die Farben<br />

sehen, vielleicht noch einmal die CD hören, gestalten in Erinnerung<br />

an <strong>und</strong> für unser Kind.<br />

Vielleicht kommt man ins Gespräch, tauscht Erinnerungen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen aus, lacht oder weint auch zusammen,<br />

Außerdem wäre es schön, wenn noch jemand etwas für<br />

die „ Stumme Auktion“ spenden ( oder besorgen) kann. Dabei<br />

ist alles willkommen, was sich versteigern lässt. Zum<br />

Beispiel: Bilder, Schmuck, Bücher, aber auch ein Glas selbstgemachte<br />

Marmelade oder Honig, das handgeschriebene<br />

Gedicht oder die selbstgestrickte Mütze.<br />

Desweiteren bieten sich Gutscheine jeglicher Art an, wie z.<br />

B.: Essensgutscheine, Reisegutscheine, Kino-Theater– <strong>und</strong><br />

Konzertgutscheine, Gutscheine für Massagen, Fitnesskurse,<br />

Golfkurse, Tennis– oder Reitst<strong>und</strong>en usw.<br />

Möglicherweise befindet sich ja auch in Ihrem Umfeld eine<br />

Firma oder ein Geschäft, von denen uns jemand etwas( gegen<br />

eine entsprechende Spendenbescheinigung) zur Verfügung<br />

stellen möchte. Näheres hierzu ebenfalls im Büro oder<br />

auf unserer Internetseite:<br />

www.verwaiste-eltern-bremen.de<br />

spürt eine Ruhe vielleicht aber auch eine Unruhe in diesen<br />

St<strong>und</strong>en in sich; alles ist möglich.<br />

Zusammen sitzen oder für sich allein, jede/r wie sie/er es<br />

für sich wünscht.<br />

Wir laden Sie herzlich ein daran teilzunehmen!<br />

Ihr Heiner Melching<br />

Weitere Informationen unter: 0421 - 20 70 465<br />

Eine Mitgliedschaft im Verein „ <strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

<strong>Bremen</strong> e.V.“ ist dafür nicht erforderlich.<br />

Foto Melching: Unser Quilt


Seite 4<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

20. Hüttenfest<br />

Nr. 1 Aug.-Sept.-Okt. 2006<br />

Wir bekamen im letzten Jahr über die bkk firmus Kontakt zur Sport– <strong>und</strong> Freizeitgemeinschaft, die schon seit Jahren das<br />

Hüttenfest organisiert. Dieses Jahr durften wir zum zweiten Mal daran teilnehmen.<br />

Als wir ( Dunia Böhnke, Susanne Marx <strong>und</strong> ich ) morgens um 8: 00 Uhr beim letzten Regen dort ankamen, lagen schon die<br />

Pavillons dort, die wir dann mit ein paar Handgriffen aufbauten, dann holten wir Tische <strong>und</strong> Bänke <strong>und</strong> die Gasflasche für<br />

unsere Luftballonaktion <strong>und</strong> schon konnte es los gehen. Inzwischen war auch die Sonne hinter den Wolken hervorgekrochen<br />

<strong>und</strong> wärmte.<br />

Im Laufe des Tages ließen viele Kinder die Luftballons mit anhängenden Karten steigen <strong>und</strong> hoffen, dass recht viele Karten<br />

den Weg in die Münchener Straße finden, um einen attraktiven Preis gewinnen zu können..<br />

Auch unser Drache konnte seinen immensen Erbsenhunger stillen. Die Kinder waren ganz begeistert von der Möglichkeit,<br />

die Erbsen platt zu hauen <strong>und</strong> auch viele <strong>Eltern</strong> fragten vorsichtig an, „ ob sie auch mal dürfen“.<br />

Am Nachmittag bekamen wir dann noch Unterstützung von Michael Marx <strong>und</strong> Mathias Böhnke, <strong>und</strong> so war dann am Ende<br />

der Abbau auch innerhalb kürzester Zeit erledigt. Der Hunger unseres Drachens hat uns die stolze Summe von fast<br />

90.00 € eingebracht.<br />

Ihre<br />

Ulrike Lüthje<br />

Bremer Kindertag 2006<br />

Wir hatten alles schön aufgebaut <strong>und</strong> pünktlich zum Beginn fing<br />

es an zu regnen. Dank vieler Plastikfolien <strong>und</strong> Wäscheklammern<br />

blieben unsere Kuchen <strong>und</strong> die Gewinne aber schön trocken.<br />

Nur wir bekamen die eine oder andere Dusche ab, wenn wir versuchten,<br />

das Wasser vom Pavillon zu schubsen. Gott sei Dank<br />

war es ja nicht kalt.<br />

Nach einiger Zeit wurde der Regen dann weniger <strong>und</strong> während<br />

der letzten 2 St<strong>und</strong>en schien sogar die Sonne. Ein großer Erfolg<br />

war die Schminkaktion <strong>und</strong> auch unser Drache hatte wieder ordentlich<br />

zu tun.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Kuchen- <strong>und</strong><br />

Kaffeespender/innen <strong>und</strong> an diejehnigen, die den ganzen Tag<br />

mitgeholfen haben, damit diese Aktion auch wieder ein Erfolg<br />

wird.<br />

Ihre<br />

Ulrike Lüthje<br />

Unser hungriger Drache Kleine Männer ganz groß<br />

Johanna <strong>und</strong> Ulrike beim Schminken


Nr. 1 Aug.-Sept.-Okt. 2006<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

M EIN RUCKSACK<br />

M EIN ERSTER TRAUM<br />

Seite 5<br />

Meine lieben Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e!<br />

zuziehe schmerzen so sehr... . Ich kann kaum sehen, was um<br />

mich herum geschieht... . Manchmal verschleiert die Last des<br />

Rucksacks den Blick für schöne Dinge... . Schöne Dinge, die<br />

„Wie knüpft man an, an ein früheres Leben, wie macht man<br />

es noch gibt in meinem Leben... . Ich habe w<strong>und</strong>erbare Kin-<br />

weiter,<br />

der, einen lieben Mann... . Aber: IMMER mit der Sehnsucht<br />

Wenn man tief im Herzen zu verstehen beginnt,<br />

nach Lisa, immer mit den Gedanken an sie, nie so unbe-<br />

dass man nicht mehr zurück kann?<br />

schwert wie vor dem 4. Juli 2004... .<br />

Manche Dinge kann auch die Zeit nicht heilen,<br />

Auf unserem Weg treffen wir alte <strong>und</strong> neue Fre<strong>und</strong>e. Freun-<br />

Manchen Schmerz, der zu tief sitzt<br />

de, die uns so annehmen, wie wir sind. Mit unserer Last, die<br />

wir tragen. Mit ihnen, mit Euch kann ich ihn öffnen, den<br />

Und einen fest umklammert.<br />

Rucksack... . Dann weine ich. Lasse all die Trauer, den<br />

aus Herr der Ringe Teil 3<br />

Es begann als ich morgens in Dein Zimmer kam.<br />

Schmerz,<br />

Ich<br />

die Sehnsucht heraus. Weine um mein Kind, um<br />

Lisa, die etwas ganz Besonderes für mich war. Für mich... für<br />

fand Dich hängend an Deinem Bett . Ich wusste sofort<br />

Gerade rief<br />

das<br />

meine<br />

Du<br />

liebe uns... nicht nur für uns... für viele Menschen. Und ich bin<br />

tot bist,<br />

Fre<strong>und</strong>in<br />

aber irgendwie<br />

Marion an<br />

war<br />

mit<br />

es<br />

den<br />

mir<br />

Wor-<br />

egal. Ich<br />

ten: „Ich wollte eben Deinen Film unterbrechen“. Der Film, Euch allen<br />

nahm Dich in aller Ruhe dort runter <strong>und</strong> wickelte<br />

der anspringt, wahrscheinlich jedes Jahr wieder.... Wie es<br />

Dich in eine Decke. Dann setzte ich Dich ins Auto So sehr <strong>und</strong> dankbar!!! Ich weiß das Glück zu schätzen <strong>und</strong> es be-<br />

war um den 4. Juli herum... Sie dachte daran... Ich bin ihr so<br />

fuhr ins Krankenhaus.<br />

rührt mich sehr, dass so viele an Lisa <strong>und</strong> an uns denken... .<br />

dankbar, wie vielen anderen auch, die an uns denken.. .<br />

Am letzten Sonntag kam der Internatsleiter von Bad Harz-<br />

Die Ärzte dort sagten mir das Du tot bist, aber es gäbe<br />

Vor zwei Jahren um diese Zeit ...ja, da lebte sie noch... Mein burg mit zwei Mitschülerinnen aus dem Internat zu uns. Er-<br />

eine Spritze die Dich für 5 Minuten wiederbringt. Sie<br />

Kind. Meine Lisa... .<br />

innerungen austauschen... . Es tat sooo gut <strong>und</strong> ich bin ihnen<br />

Mit dem 4.<br />

fragten<br />

Juli bekam<br />

mich<br />

ich<br />

ob<br />

einen<br />

ich „Diese“<br />

Rucksack<br />

haben<br />

auf meinen<br />

möchte.<br />

Rü- so dankbar.<br />

cken geladen. Schwer geschnürt. Für den Rest meines Le-<br />

All die lustigen Erinnerungen an Lisa. All das, worüber wir<br />

bens. Gefüllt mit Sehnsucht, Schmerz <strong>und</strong> Trauer. Und auch<br />

gelacht, gestritten, gezofft haben... .<br />

w<strong>und</strong>erschönen Erinnerungen.. . Ich muss ihn tragen auf<br />

In diesem Jahr hat Marje eine Anzeige für Lisa entworfen,<br />

meinem neuen Weg... . Auf meinem neuen Weg, den ich nie<br />

was mich sehr berührt <strong>und</strong> stolz macht. Ich schicke sie Euch<br />

gehen wollte... . Wer will das schon???...<br />

mit. Auf dem entgültigen Entwurf ist das Foto von Lisa nicht<br />

Manchmal ist der Rucksack so schwer, da kann ich nur ge-<br />

so hell <strong>und</strong> der Rechtschreibfehler hoffentlich korrigiert... .<br />

bückt laufen <strong>und</strong> nicht um mich herum sehen, nur nach unten<br />

ist mein Blick gerichtet, nur dunkel ist alles um mich Euch allen alles Liebe<br />

herum... . Das Gewicht des Rucksacks, die Sehnsucht, die<br />

Schwere, die Trauer wiegen so schwer. So schwer, dass ich Sabine, Ralf, Marje, Enno, Jelko, die Lisa so vermissen<br />

oft stolpere... Mir so weh tue... . Die W<strong>und</strong>en, die ich mir<br />

Es begann als ich eines morgens in Dein Zimmer kam. Ich fand Dich<br />

hängend an Deinem Bett. Ich wusste sofort, dass Du tot bist, aber irgendwie<br />

war es mir egal. Ich nahm Dich in aller Ruhe dort runter<br />

<strong>und</strong> wickelte Dich in eine Decke. Dann setzte ich Dich ins Auto <strong>und</strong><br />

fuhr ins Krankenhaus.<br />

Die Ärzte dort sagten mir, dass Du tot bist, aber es gäbe eine Spritze,<br />

die Dich für 5 Minuten wie derbringt. Sie fragten mich, ob ich“ Diese“<br />

haben möchte.<br />

Ich sagte sofort ja. Auf einmal hast Du Deine großen, r<strong>und</strong>en Augen<br />

geöffnet, mich angesehen <strong>und</strong> gesagt: „Mama, nicht traurig sein.“<br />

Ich wachte auf <strong>und</strong> schlief nicht mehr ein.<br />

Frau Radecke,<br />

Tom verunfallte im Juli 2005 im Alter von knapp 3 Jahren<br />

Foto: Straßheim


Seite 6<br />

Eine Frau beschloss, einen Garten anzulegen. Sie bereitete<br />

den Boden vor <strong>und</strong> streute die Samen w<strong>und</strong>erschöner<br />

Blumen aus. Als die Saat aufging, wucs auch der Löwenzahn.<br />

Die Frau versuchte mit allen möglichen Methoden,<br />

den Löwenzahn auszurotten, aber nichts half. Am Ende<br />

machte sie sich auf, um in der fernen Hauptstadt den Hofgärtner<br />

des Königs zu befragen. Der weise alte Gärtner,<br />

der schon so manchen Park angelegt hatte, gab ihr viele<br />

Ratschläge, wie der Löwenzahn loszuwerden sei. Aber<br />

was er auch vorschlug, die Frau hatte alles schon ausprobiert.<br />

So saßen die beiden ratlos da, bis am Ende der Gärtner<br />

die Frau anschaute <strong>und</strong> sagte:“ Wenn denn alles, was<br />

ich dir vorgeschlagen habe, nichts genützt hat, dann gibt<br />

es nur einen Ausweg: Lerne, den Löwenzahn zu lieben.“<br />

Aus dem Buch: Typisch<br />

Vertrieb: Andere Zeiten e.V.<br />

Löwen zahn<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

U NSER SEMINAR IM OKTOBER<br />

Nr. 1 A ug.-Sept.-Okt. 2006<br />

B UCHEMPFEHLUNG:<br />

S CHMETTERLINGSFLÜSTERN<br />

Freya war der Sonnenschein der Familie, ein ungewöhnliches<br />

kleines Mädchen, das schon früh viel wusste <strong>und</strong> spürte; das<br />

bereits im Alter von nur 18 Monaten oft davon sprach, Gott<br />

zu Hause besuchen zu wollen, damit er nicht traurig sein<br />

müsste. Zwei Monate später geschieht das Unfassbare: Freya<br />

verliert durch einen tragischen<br />

Unfall ihr Leben.<br />

Den verzweifelten <strong>Eltern</strong><br />

aber hinterlässt die Tochter<br />

eine Botschaft, die sie gemeinsam<br />

auf einen besonderen<br />

Weg durch die Trauer<br />

führen wird... .<br />

Die authentischen Geschehnisse<br />

in diesem Buch<br />

spiegeln eine große Liebe,<br />

die Zeit <strong>und</strong> Raum überwindet<br />

<strong>und</strong> in ihrer Wahrhaftigkeit<br />

Not <strong>und</strong> Leid zu<br />

lindern vermag. Freyas<br />

Botschaften enthalten eine<br />

eigene Poesie, die Trauernde<br />

<strong>und</strong> Suchende in der<br />

Seele berührt. Sie sind wie<br />

ein Schmetterling zwischen den Welten, eine Verbindung<br />

zwischen Himmel <strong>und</strong> Erde, die trägt, tröstet <strong>und</strong> Kraft zum<br />

Weiterleben gibt.<br />

A US DER SCHREIBWERKSTATT: DAS ERINNERUNGSBUCH<br />

I N ERINNERUNG UNSERER FERNEN KINDER SIE KOMMEN UNS SO NAH<br />

Schreiben, Malen, schöpferisches Gestalten aktivieren unsere<br />

Selbsthilfekräfte <strong>und</strong> können präventiv oder sogar heilend<br />

wirken.<br />

Durch das Einlassen auf ein bestimmtes Thema- in diesem<br />

Fall das verstorbene Kind– <strong>und</strong> der Umsetzung in Bilder<br />

<strong>und</strong> Worte bekommen wir einen anderen Zugang zu unseren<br />

Gefühlen, der es uns ermöglicht, Dinge aus einem anderen<br />

Blickwinkel zu betrachten <strong>und</strong> dadurch etwas zu<br />

verändern.<br />

An diesem Wochenende wollen wir uns schreibend <strong>und</strong><br />

malend der Erinnerung an unser verstorbenes Kind nähern,<br />

uns unsere eigenen Texte erarbeiten, Bilder gestalten<br />

<strong>und</strong> eine Idee entwickeln, wie dieses ganz besondere Erinnerungsbuch<br />

aussehen könnte.<br />

Literarische Fähigkeiten sind nicht nötig.<br />

Bitte bringen Sie alles Material, von dem Sie meinen, es<br />

könnte für Sie, bzw. für die Gestaltung wichtig werden, mit.<br />

Fotos aus verschiedenen Lebensperioden Ihres Kindes <strong>und</strong>/<br />

oder Fotos von wichtigen Orten oder Gegenständen. Vielleicht<br />

gibt es noch von Ihrem Kind gemalte Bilder. Auch<br />

diese könnten einen Platz im Erinnerungsbuch bekommen.<br />

Schon vorhandene Texte von Ihnen sind auch willkommen.<br />

Musik <strong>und</strong> Meditation haben an diesem Wochenende auch<br />

ihren Platz. Gerne hören wir auch die Lieblingsmusik Ihres<br />

Kindes.<br />

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, so ein Erinnerungsbuch zu<br />

gestalten.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung: 0421 - 20 70 465<br />

Dieses Seminar wird voraussichtlich ausfallen <strong>und</strong> stattdessen<br />

im Rahmen eines Workshops am Seminartag<br />

(12.11.06) angeboten.


Nr. 1 A ug.-Sept.-Okt. 2006 <strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

Seite 7<br />

Veranstaltun gen , bei denen wir anzutreffen sind:<br />

03.09.06 Bremer Kindertag im Bürgerpark<br />

15.09.-23.09.06 „ Woche des bürgerlichen Engagements“<br />

15.09.06 After- Work- Party im Haus der Bürger-<br />

schaft<br />

18.09.06 „ Vom Weiterleben mit der Katastrophe“<br />

Vortrag über die Arbeit des Vereins<br />

„ <strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

<strong>Bremen</strong> e.V.“<br />

23.09.06 Markt der Möglichkeiten, Marktplatz<br />

04.11.06 „Tag der offenen Tür“ in der Beratungs-<br />

stelle, Münchener Straße 146, von<br />

11: 00 Uhr bis 15: 00 Uhr<br />

04.11.06 Jubiläumsfeier<br />

Kulturzentrum Schlachthof, ab 18.30 Uhr<br />

12.11.06 Tagesseminar: „ Manche Wege suchen<br />

Begleitung“ für trauernde <strong>Eltern</strong>, Groß-<br />

eltern <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

Son stiges:<br />

04.09.06 Vorstandssitzung, 19:00 Uhr<br />

09.10.06 Treffen der Ehrenamtlichen, 19:00 Uhr<br />

09.10.06 Vorstandssitzung, 19:00 Uhr<br />

Puppentheater für Erwachsene:<br />

Oskar <strong>und</strong> die Dame in Rosa, 15.9.2006, 20:00 Uhr, <strong>Bremen</strong>,<br />

Theatrium im Packhaus, Wüstestätte 11 , Tel. 04 21 / 32 68 13,<br />

Weitere Aufführungen: 15.9., 16.9., 22.9., 23.9. jeweils um 20 Uhr.<br />

Wer Interesse an einem gemeinsamen Besuch hat, wird gebeten,<br />

sich im Büro zu melden, Tel. 20 70 465.<br />

Neues aus <strong>und</strong> über den Verein<br />

Seminare /Gottesdienste<br />

01.09-03.09.06 „Nichts ist mehr wie es war“<br />

Begegnungswochenende für <strong>Eltern</strong> nach<br />

dem Suizid eines Kindes,<br />

Seminarort: Grevenbroich<br />

16.09.06 Trauernde Männer<br />

„Warum geht es mir so anders als meiner<br />

Frau oder meiner Lebensgefährtin?“<br />

Seminarort: <strong>Bremen</strong>– Findorff<br />

06.10.-08.10.06 Das Erinnerungsbuch<br />

eigene Texte erarbeiten, Bilder gestalten<br />

<strong>und</strong> die Idee von einem Erinnerungsbuch<br />

für das verstorbene Kind entwickeln.<br />

Seminarort: <strong>Bremen</strong>-Findorff<br />

Dieses Seminar wird voraussichtlich ausfallen<br />

<strong>und</strong> stattdessen im Rahmen eines Workshops am<br />

Seminartag (12.11.06) angeboten.<br />

10.10.06 Fötenbestattungsfeier<br />

Friedhof Huckelriede, 16.00 Uhr<br />

20.10.-22.10.06 Begegnungswochenende für trauernde<br />

<strong>Geschwister</strong><br />

Seminarort: Grevenbroich<br />

12.11.06 Tagesseminar: „ Manche Wege suchen Be<br />

gleitung“ für trauernde <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Geschwister</strong><br />

Seminarort: <strong>Bremen</strong>– Humboldtstraße<br />

24.11.-26.11.06 Familientrauerseminar<br />

Seminarort: Bad Bevensen<br />

10.12.06 Weltgedenktag in Blumenthal<br />

15.12.-17.12.06 <strong>Eltern</strong>trauerseminar<br />

Seminarort: Bad Bevensen<br />

- seit dem Sommer erstrahlt unsere Beratungsstelle wieder in frischen Farben, unseren Dank an die Helfer/innen<br />

- mit großen Schritten nähert sich unser Jubiläum, wofür noch viel zu beschicken ist<br />

- wir haben einen neuen Flyer erstellt, zur Erstinformation für Interessierte, für Institutionen, Fre<strong>und</strong>e, Unterstützer etc.<br />

- Annahmeschluss von Artikeln, Gedichten, Leserbriefe etc. für die nächste <strong>Zwischenzeit</strong> ist der 10.11.2006<br />

Ein riesengroßes DANKESCHÖN<br />

An Joachim Ulbricht, der anlässlich seines Geburtstages, anstelle von Geschenken um Spenden zugunsten unseres Vereins<br />

gebeten hat. Das Ergebnis sind sensationelle 1.150,00 Euro !!<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V. www.info@verwaiste-eltern-bremen.de<br />

Münchener Straße 146 www.verwaiste-eltern-bremen.de<br />

28215 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. 0421 - 20 70 465<br />

Redaktion/ Layout: Ulrike Straßheim<br />

Spendenkonten:<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong> Commerzbank <strong>Bremen</strong><br />

BLZ: 290 501 01 BLZ: 290 400 90<br />

Konto- Nr.: 161 95 84 Konto- Nr.: 14 14 044<br />

Sitz des Vereins:<br />

<strong>Bremen</strong><br />

AG <strong>Bremen</strong><br />

VR-Nr.: 5467<br />

Mitglied im:<br />

Diakonischen Werk <strong>Bremen</strong> e.V.<br />

Netzwerk Selbsthilfe <strong>Bremen</strong>-Nordniedersachsen e.V.


Seite 8<br />

Telefonische Beratung <strong>und</strong> Einzelberatung<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

Beratung/Begleitung/unsere Gruppen<br />

Gesprächskreise für <strong>Eltern</strong>, die ihr Kind verloren haben<br />

bieten wir in <strong>Bremen</strong>- Findorff, Münchener Straße 146 <strong>und</strong> in <strong>Bremen</strong>– Nord, Landrat- Christians– Straße 78, jeweils von<br />

19:30 (20:00) Uhr bis 21:30 (22:00) Uhr an. Gruppenabende sind derzeit montags, dienstags, mittwochs <strong>und</strong> donnerstags.<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Gesprächskreis für <strong>Eltern</strong>, die ihr Kind durch einen Suizid verloren haben<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Sternenkinder<br />

Gesprächskreis für <strong>Eltern</strong>, die ein Kind durch Fehl– oder Todgeburt oder im ersten Lebensjahr verloren haben.<br />

Inzwischen gibt es zwei Gruppen, die sich 14-tägig von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr treffen.<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Gesprächskreis für jugendliche <strong>und</strong> erwachsene <strong>Geschwister</strong><br />

1x im Monat, ab 19:00 Uhr<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Offene Gesprächsr<strong>und</strong>e am Nachmittag für <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Tee, ab 16:00 Uhr in der Münchener Straße 146<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Treffen für <strong>Eltern</strong>, die gemeinsam einen Gedenkteppich (Quilt) für ihre<br />

verstorbenen Kinder gestalten<br />

Münchener Straße 146<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Nr. 1 Au g. -S ept.-Okt. 2006<br />

Freiwilligentreffen<br />

Treffen für ehrenamtliche Helfer/innen <strong>und</strong> interessierte Unterstützer/innen des Vereins „<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong><br />

<strong>Bremen</strong> e.V.“<br />

bitte anmelden unter: 0421 - 20 70 465<br />

Gruppenraum Findorff Gruppenraum Blumenthal


Nr. 1 Au g. -S ept.-Okt. 2006<br />

Wenn ein Kind gestorben oder durch Gewalt ums Leben<br />

gekommen ist, bricht für <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> eine Welt<br />

zusammen. Nichts ist mehr wie es einmal war.<br />

Der Verein<br />

„<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e. V.“ hat es<br />

sich seit 1996 zur Aufgabe gemacht, den <strong>Eltern</strong>, Großeltern<br />

<strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong>n, denen solch eine Katastrophe widerfahren<br />

ist, wieder den Boden unter die Füße zu schieben.<br />

Durch Beratungsgespräche mit erfahrenen Trauerbegleitern<br />

<strong>und</strong> PsychologInnen <strong>und</strong> die Teilnahme an sorgfältig zusammengestellten<br />

Gesprächsgruppen machen viele <strong>Eltern</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> die Erfahrung, dass ihre Gefühle normal<br />

sind <strong>und</strong> dass ein Weiterleben mit dem Tod eines Kindes<br />

möglich ist.<br />

Der Verein<br />

„<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.“ bietet betroffenen<br />

<strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong>n Zeit <strong>und</strong> einen geschützten<br />

Raum, um der Trauer Gestalt <strong>und</strong> Ausdrucksform zu<br />

geben. Es wird neben wirklichem Verständnis erlebt, wie<br />

effektive Hilfe angenommen <strong>und</strong> weitergegeben werden<br />

kann.<br />

<strong>Zwischenzeit</strong>© Seite 9<br />

W IR ÜBER UNS:<br />

Die Rückmeldungen von Familien, die wir in den letzten Jahren<br />

betreut haben <strong>und</strong> unsere eigenen Beobachtungen zeigen<br />

sehr deutlich, dass unsere Angebote für viele betroffene<br />

Menschen überaus wichtig <strong>und</strong> hilfreich sind. Sie helfen ihnen<br />

dabei, ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen<br />

<strong>und</strong> in die Zukunft blicken zu können. Es ist überaus<br />

motivierend zu sehen, wie es Familien, die von dieser Katastrophe<br />

betroffen sind, gelingt,<br />

„dem Leben wieder ein Lächeln zu schenken“.<br />

Unterstützen Sie uns, damit diese Arbeit auch weiterhin fortbestehen<br />

kann.<br />

Sie können trauernden <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong>n helfen<br />

durch:<br />

- einen Hinweis auf unseren Verein<br />

- Ihre ehrenamtliche Mitarbeit<br />

- eine Spende<br />

- eine Mitgliedschaft<br />

- Geldspenden anlässlich einer Feier<br />

- den Verzicht auf Geschenke zugunsten einer Spende<br />

- die Patenschaft für einen qm unseres Büros <strong>und</strong><br />

Gruppenraumes<br />

( ) ich übernehme ab dem__________ die Patenschaft für einen qm in den Büro <strong>und</strong> Gruppenräumen der<br />

„<strong>Verwaiste</strong>n <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.“ <strong>und</strong> zahle monatlich 1/63 der Miete in Höhe von 7,00 €<br />

bis auf Widerruf.<br />

( ) ich trete dem Verein „<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.“ ab dem __________ als Mitglied bei<br />

<strong>und</strong> zahle jährlich 40,00 €, bis auf Widerruf.<br />

(Gruppen <strong>und</strong> Seminarermäßigungen sind möglich, Sozialhilfeempfänger 25 %)<br />

( ) einmalig spende ich __________€ .<br />

( ) ich bin damit einverstanden, dass der Betrag von meinem Konto abgebucht wird<br />

Name ______________________________________________________________________________________<br />

Adresse _____________________________________________________________________________________<br />

Kontonummer _________________________________Bankleitzahl___________________________________<br />

Bank ________________________________________________________________________________________<br />

Datum _______________________________________Unterschrift ____________________________________<br />

<strong>Zwischenzeit</strong> Nr. 1


Seite 10 <strong>Zwischenzeit</strong>©<br />

Nr. 1 A ug.-Sept.-Okt. 2006<br />

Für unsere „Stumme<br />

Auktion“ am 4.11.06 haben<br />

wir bereits Sachspenden<br />

erhalten von:<br />

• Bürgermeister Jens Böhrnsen<br />

<strong>und</strong> Ehefrau Luise Morgenthal<br />

• Wal Mart <strong>Bremen</strong><br />

• Hotel Munte<br />

• Hilton Hotel<br />

• Restaurant Atlantic<br />

• Limousinenservice Harbaum<br />

• Golfclub Bremer Schweiz<br />

• Hachez Schokolade<br />

• Gartencenter Wassenaar<br />

• BKE Fislage<br />

• VW Autohaus Karl Vetter<br />

Cuxhaven<br />

• Werder <strong>Bremen</strong><br />

• Emsikey<br />

• Morgengold Frühstücksdienste<br />

• Universum<br />

• Restaurant „Da Graziella“<br />

• Tischlerei Tietjen<br />

• Theater am Goetheplatz<br />

• Botanika<br />

Allen Spendern sagen wir:<br />

Herzlichen Dank!<br />

Diese Werbefläche stellen wir<br />

Ihnen gerne zur Verfügung!<br />

Sprechen Sie uns an: 0421: 20 70 465<br />

Oder:<br />

info@verwaiste-eltern-bremen.de<br />

Bitte in einem frankierten Umschlag versenden! Danke<br />

An<br />

<strong>Verwaiste</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.<br />

Münchener Straße 146<br />

28215 BREMEN<br />

Herzlichen Dank auch unseren<br />

bisherigen<br />

Unterstützern:<br />

Spendern <strong>und</strong><br />

Bremer Evangelische Kirche,<br />

Glücksspirale , PSD Bank Nord eG,<br />

Christine Gerken, (Hamme Café<br />

Ritterhude), Fa. Progentis, Herr Guido<br />

Drescher, BHT - Bremer Hauspflege<br />

Team , AXA von Herz zu Herz e.V. ,<br />

Airbus <strong>Bremen</strong>, Praxis Dr. Christiane<br />

König , Lions Club „Bremer Schweiz“,<br />

Lions-Club "Buten <strong>und</strong> Binnen", Lions-<br />

Club <strong>Bremen</strong>, Lions-Club "Bremer<br />

Schlüssel",, Druckerei Soller <strong>Bremen</strong>-<br />

Lesum, Kindergruppe "Fidibus" Meraner<br />

Straße, Ansgar Lüttel , Hörsysteme Peter<br />

Langer, Lotz Unternehmensberatung,<br />

Lüdke Finanzplanung, Heike <strong>und</strong> Michael<br />

Hahn , Maria Antony, Sigrid Diekmann,<br />

Dr. Köper, Helga <strong>und</strong> Wilfried Gerhardt,<br />

Beerdigungsinstitut Stühmer, Prof. Dr.<br />

Horst Hansen, Frank Theißen, Gesche<br />

Vogel, Gebrüder Krüger, Verband<br />

Deutscher Bestattungsunternehmen,<br />

Bestattungsinstitut Hehl, Irmgard<br />

Kruckenberg, Britta <strong>und</strong> Burkhard<br />

Holzhauer, Architekten, Silcher, Werner<br />

Redant, Rechtsanwälte Beiderbeck <strong>und</strong><br />

Pohl, Barbara <strong>und</strong> Werner Schaub,<br />

Elsabeth Lübbren, Claudia Hasler,<br />

Yachtwerft<br />

u.v.a.<br />

Meyer, Am Lesumdeich<br />

Herzlichen Dank auch an diejenigen, die<br />

hier nicht erwähnt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!