14.11.2012 Aufrufe

Training sozialer Kompetenzen 2 -Kommunikation- - Kinderheim Rodt

Training sozialer Kompetenzen 2 -Kommunikation- - Kinderheim Rodt

Training sozialer Kompetenzen 2 -Kommunikation- - Kinderheim Rodt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil haben. Teil sein.<br />

Competence<br />

<strong>Training</strong> <strong>sozialer</strong><br />

<strong>Kompetenzen</strong> 2<br />

-<strong>Kommunikation</strong>-<br />

für Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

„Nichts macht einen zarteren und<br />

tieferen Eindruck auf den Geist des<br />

Menschen als das Beispiel“<br />

John Locke


An Kinder werden in unserer heutigen Zeit zum Teil<br />

hohe Anforderungen gestellt. Oft sind sie damit überfordert<br />

und zeigen Defizite im sozialen Miteinander,<br />

vor allem in der <strong>Kommunikation</strong> mit- beziehungsweise<br />

untereinander.<br />

Ziel dieses <strong>Training</strong>s <strong>sozialer</strong> <strong>Kompetenzen</strong> 2 -<strong>Kommunikation</strong>-<br />

ist es die Kinder zu befähigen, sich in<br />

unterschiedlichen Situationen, in denen sie anderen<br />

begegnen, angemessen zu verhalten und richtig<br />

zu kommunizieren: in der Schule, in der Familie, im<br />

Freundeskreis.<br />

In entspannter Atmosphäre werden in einem spannenden<br />

Rollenspiel „Mission zum Mars“ verschiedene<br />

Anforderungen des Alltags, wie man sie auf dem<br />

Schulhof, im Klassenraum, unter Freunden oder zu<br />

Hause erleben kann, näher betrachtet.<br />

So können Kinder verschiedene soziale <strong>Kompetenzen</strong><br />

und <strong>Kommunikation</strong>sarten lernen, erleben und ausprobieren.<br />

„Das Leben der Eltern ist das Buch,<br />

in dem die Kinder lesen“ Augustinus Aurelius


Themen und Inhalte<br />

Rollenspiel „Mission zum Mars“<br />

•• <strong>Kommunikation</strong>sstile üben<br />

•• richtiger Umgang mit Gefühlen<br />

•• sich mit fairen Mitteln durchsetzen<br />

•• mit anderen zusammenarbeiten<br />

•• die eigene Meinung vertreten<br />

•• Umgang mit anderen Meinungen<br />

•• mit Frust umgehen<br />

Trainer Albert Huchler<br />

•• Kinderkrankenpfleger<br />

•• Naturpädagoge<br />

•• Personenschützer<br />

•• Selbstbehauptungstrainer<br />

•• Selbstverteidigungstrainer<br />

•• Mediator


Teil haben. Teil sein.<br />

BruderhausDiakonie<br />

Competence – Seminar der BruderhausDiakonie<br />

Albert Huchler<br />

Masselstraße 2<br />

72290 Loßburg<br />

Telefon 07445 831110 (Anrufbeantworter)<br />

Telefax 03212 1384549<br />

albert. huchler@bruderhausdiakonie.de<br />

www.kinderheim-rodt.de/competence<br />

Weitere Kompetenz-<strong>Training</strong>s:<br />

•• <strong>Training</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Kompetenzen</strong><br />

•• Persönlichkeitsstärkung<br />

•• Selbstbehauptungstraining<br />

•• Stressbewältigung<br />

•• Selbstverteidigung<br />

•• Pädagogische Kampfkunst<br />

•• Vorträge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!