14.11.2012 Aufrufe

Blindleistungsregler MODL 4RY87 - Modl GmbH

Blindleistungsregler MODL 4RY87 - Modl GmbH

Blindleistungsregler MODL 4RY87 - Modl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

modl.pqline<br />

Blindleistungskompensation<br />

bis zu 400 kvar verdrosselt<br />

Die patentierte Einbaulösung für das Rittal Ri4Power System


Verdrosselte Kondensatorbaugruppen 4RF5<br />

EN 60439-1, IEC 439-1 für den Aufbau von verdrosselten<br />

Blindleistungs-Regeleinheiten<br />

Umfangreiches Typenspektrum für 800-mm-Schrankbreite<br />

Leistungen von 25 bis 100 kvar je Baugruppe<br />

Mit Schütz<br />

Mit frontseitigem 60-mm-Sammelschienen-Adaptersystem,<br />

Kupferschienen E-Cu 30 x 10 mm, NH-Sicherungs-<br />

Lasttrennschaltern und Steuerleitungssteckern<br />

Lieferbar für weltweit verwendete Netznennspannungen<br />

gleicher Einbausatz für unterschiedliche Schrankabmessungen<br />

verwendbar<br />

Geeignete Schrankhöhen:<br />

1800 mm<br />

2000 mm<br />

2200 mm<br />

Geeignete Schranktiefen:<br />

600 mm<br />

800 mm<br />

Keine unterschiedlichen Holme notwendig<br />

Einfache Montage


Beschreibung<br />

Anwendungsbereich<br />

Verdrosselte Kondensatorbaugruppen<br />

4RF5 werden zum Aufbau von verdrosselten<br />

Blindleistungs-Regeleinheiten eingesetzt.<br />

Die Baugruppen sind geeignet für<br />

den Einsatz in Niederspannungsnetzen mit<br />

hohem Oberschwingungsanteil.<br />

Aufbau<br />

Die Baugruppen auf verzinktem Stahlblechchassis<br />

sind bestückt mit trockenen<br />

Leistungskondensatoren, mit Motorschützen<br />

und mit Entladeeinrichtungen zum<br />

Entladen der Kondensatoren (Widerstände<br />

sind auf den Kondensatoren montiert).<br />

Zum Verbinden der Baugruppen untereinander<br />

und für den Netzanschluss enthält<br />

jede Baugruppe ein frontseitig aufgebautes60-mm-Sammelschienen-Adaptersystem<br />

mit Kupferschienen E-Cu 30 x 10 mm.<br />

Dieses ist bestückt mit NH-Sicherungslasttrennschalter(n)<br />

und NH-Sicherungen<br />

zum Kurzschlussschutz der Baugruppe. Die<br />

Baugruppenkonstruktion ist identisch für<br />

die Verdrosselungsgrade<br />

4RF57: p = 7 %, p = 14 %<br />

Montagehinweis<br />

Für jede Baugruppe 4RF5 werden zwei Einschubwinkel<br />

geliefert, die vorab rechts und<br />

links am Tragstiel zu montieren sind. Die<br />

Baugruppen werden auf diesen Einschubwinkeln<br />

einfach in das Feld eingeschoben<br />

und mittels gewindefurchenden Schrauben<br />

montiert. Für den Berührungsschutz der<br />

Feldschienen werden Abdeckungen mitgeliefert.<br />

Elektrische Verbindungen<br />

Leistungsseitig erfolgt der Zusammenschluss<br />

der Baugruppen über das frontseitige<br />

Sammelschienensystem. Die Verbindung<br />

der Baugruppen-Sammelschienen<br />

erfolgt direkt von Sammelschiene zu Sammelschiene<br />

mit Rittal Sammelschienenverbinder.<br />

Die steuerseitige Anbindung der<br />

Baugruppen untereinander und an die Reglerbaugruppe<br />

erfolgt über Steuerleitungs-<br />

Steckverbinder (Zubehör).<br />

Technische Daten<br />

Bestimmungen<br />

Strombelastbarkeit (Kondensatoren)<br />

Zulässige Spannungserhöhung über 8 h<br />

täglich<br />

Verlustleistung innerhalb der Anlagen<br />

Umgebungstemperatur<br />

Geräuschpegel<br />

Farbe<br />

Aufstellungshöhe<br />

Feuchteklasse<br />

Schutzart<br />

Kompensation in Netzen mit<br />

Bemessungskurzschlussstrom Icf bei<br />

Schutz durch Baugruppensicherungen<br />

Kurzschlussfestigkeit der frontseitigen<br />

Sammelschienen 30 x 10 mm<br />

EN 60439-1; EN 60831-1, IEC 439-1<br />

I ca. 1,3 x I eff N<br />

(beinhaltet: U + 10 % und vorhandene<br />

N<br />

Netzoberschwingungen)<br />

U + 10 %<br />

N<br />

etwa 5-7 (14 %) W/kvar<br />

–20 bis +45 °C, im 24-h-Mittel<br />

kurzzeitig +55 °C<br />

bis 65 dB bei hohem Oberschwingungsgehalt<br />

Verzinktes Stahlblech<br />

Über 3000 m über NN auf Anfrage<br />

F<br />

IP00<br />

> 15 % Stromrichterlast bzw. max. 6 %<br />

Oberschwingungsspannung 5. OS<br />

Icf = 100 kA<br />

einzusetzende Sicherung<br />

Siemens NH-gl/gG oder gleichwertig<br />

Ipk = 80 kA<br />

Icw = 37,6 kA / 1 s


Verdrosselte Kondensatorbaugruppen 4RF5<br />

Reglerbaugruppe<br />

Für Netznennspannung Für Schrankbreite Bestellnummer Beschreibung Gewicht<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RY6823-3AR39 ohne Thermostat 5 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RY6823-3FR39 mit Thermostat zur Ansteuerung des Dachlüfters bei Leistungen >= 200 kvar 5 kg<br />

weitere Netznennspannungen<br />

auf Anfrage<br />

Kondensatorbaugruppen<br />

Für Netznennspannung Für Schrankbreite Bestellnummer Leistung [kvar] schaltbar [kvar] Verdrosselungsgrad Gewicht<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5705-3RB42 50 2x25 kvar 7 % 47 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5705-3RA42 50 1x50 kvar 7 % 45 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5710-3RB42 100 2x50 kvar 7 % 98 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5710-3RA42 100 1x 100 kvar 7% 98 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5905-3RB42 50 2x25 kvar 14 % 47 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5905-3RA42 50 1x50 kvar 14 % 45 kg<br />

AC 400 V 50 Hz 800 mm 4RF5910-3RB42 100 2x50 kvar 14 % 98 kg<br />

AC 400 V 50 Hz<br />

weitere Netznennspannungen<br />

auf Anfrage<br />

800 mm 4RF5910-3RA42 100 1x 100 kvar 14 % 98 kg<br />

Zubehör<br />

Für Schrankbreite Bestellnummer Beschreibung<br />

800 mm 4RX9650 Teleskoptragstiel für Rittal TS8 Schränke von 1800x600 bis 2200x800 mm<br />

4RX9421 Anschlusskupfersatz für Rittal Maxi-PLS 1600/2000<br />

4RX9422 Anschlusskupfersatz für Rittal Maxi-PLS 3200<br />

4RX9423 Anschlusskupfersatz für Rittal Flat-PLS 60<br />

4RX9424 Anschlusskupfersatz für Rittal Flat-PLS 100<br />

4RX9425 Verbindungskabel zw. Baugruppen<br />

Beispielaufbau für Kompensationsanlage mit 200kvar<br />

Für Netznennspannung Bestellnummer Leistung [kvar] schaltbar [kvar] Regelreihe<br />

AC 400 V 50 Hz 4RF1_20-3RB08-X 200 8x25 kvar 1:1:2:2:2<br />

Komponenten <strong>Modl</strong> Anzahl Best.Nr.: Beschreibung<br />

1 Sz 4RX9650 Montagesatz inkl. Zubehör<br />

1 St <strong>4RY87</strong>06-1AA00 <strong>Blindleistungsregler</strong><br />

1 Sz 4RX942X Satz passende Anschlusskupfer<br />

1 St 4RY6823-3FR39 Reglerbaugruppe mit Thermostat<br />

1 St 4RF5_05-3RB42 Kondensatorbaugruppe 2x25 kvar<br />

1 St 4RF5_05-3RA42 Kondensatorbaugruppe 1 x 50 kvar<br />

1 St 4RF5_10-3RB42 Kondensatorbaugruppe 2 x 50 kvar<br />

Komponenten Rittal Anzahl Best.Nr.: Beschreibung<br />

9 St SV 9320.020 Sammelschienenverbinder<br />

2 St SK 3326.207 Eintrittsfilter<br />

1 St SK 3149.820 RTT-Dachlüfter 800 m³<br />

1 St SK ..... passendes Dachblech<br />

1 St TS ..... gewünschter Schrank


Beispielaufbau für Kompensationsanlage mit 400kvar<br />

Für Netznennspannung Bestellnummer Leistung [kvar] schaltbar [kvar] Regelreihe<br />

AC 400 V 50 Hz 4RF1_40-3RB08-X 400 8x50 kvar 1:1:1:1:2:2<br />

Komponenten <strong>Modl</strong> Anzahl Best.Nr.: Beschreibung<br />

1 Sz 4RX9650 Montagesatz inkl. Zubehör<br />

1 St <strong>4RY87</strong>06-1AA00 <strong>Blindleistungsregler</strong><br />

1 Sz 4RX942X Satz passende Anschlusskupfer<br />

1 St 4RY6823-3FR39 Reglerbaugruppe mit Thermostat<br />

2 St 4RF5_10-3RB42 Kondensatorbaugruppe 2 x 50 kvar<br />

2 St 4RF5_10-3RA42 Kondensatorbaugruppe 1x 100 kvar<br />

Komponenten Rittal Anzahl Best.Nr.: Beschreibung<br />

12 St SV 9320.020 Sammelschienenverbinder<br />

2 St SK 3326.207 Eintrittsfilter<br />

1 St SK 3149.820 RTT-Dachlüfter 800 m³<br />

1 St SK ..... passendes Dachblech<br />

1 St TS ..... gewünschter Schrank<br />

Erklärung<br />

X - steht für das Sammelschienensystem 1 - 4<br />

1 Maxi-PLS 1600/2000<br />

2 Maxi-PLS 3200<br />

3 Flat-PLS 60<br />

4 Flat-PLS 100<br />

_ - Platzhalter für denVerdrosselungsgrad 7 bzw. 14 %<br />

7 7 % verdrosselt<br />

9 14 % verdrosselt


<strong>Blindleistungsregler</strong> <strong>MODL</strong> <strong>4RY87</strong><br />

Zur Blindleistungsregelung in Niederspannungs-Netzen<br />

Mit intelligenter Regelung und Kreisschaltung mit<br />

Digitalanzeige für eingestellte Parameter, anlagenspezifische<br />

Daten, Leistungsfaktor und Netzparameter<br />

Eliminierung von defekten Kondensatorstufen<br />

C/k - Werteinstellung erfolgt automatisch<br />

Vierquadrantenbetrieb<br />

Hand-/Automatikbetrieb<br />

Einfache Bedienung<br />

Kommunikation mit PC über Schnittstelle (Option)


Beschreibung<br />

Anwendungsbereich<br />

Türeinbaugerät in Schutzart IP54 (Frontseite) bzw.<br />

IP20 (Rückseite) in fingersicherer Ausführung. Auf<br />

der Frontseite befinden sich 4 Tasten zur Bedienung<br />

und ein Display für die Anzeige der Messwerte,<br />

Einstellwerte und Störmeldungen. Steckbare<br />

Anschlussklemmen und Klemmenplan sind<br />

auf der Rückseite angebracht. Zur Kommunikation<br />

mit einem PC steht als Option eine Schnittstelle<br />

zur Verfügung.<br />

Anschluss<br />

Der Strompfad des Reglers ist an den kundenseitig<br />

vorhandenen Stromwandler k/l mit 1 A oder<br />

5 A anzuschließen. Der Stromwandler muss so<br />

angeordnet sein, dass er sowohl den Strom der<br />

zu kompensierenden Lasten als auch den Strom<br />

der Kompensationsanlage erfasst. Der Messspannungseingang<br />

des Reglers ist in der Regel<br />

zwischen Außenleiter (z.B. L1) und Neutralleiter<br />

N des Kundennetzes anzuschließen (Ausnahme<br />

siehe Betriebsanleitung des Reglers). Für die Versorgungsspannung<br />

der Reglerelektronik werden<br />

230 V benötigt. Bei der Auswahl der Regler ist<br />

deshalb zu beachten, dass die Netznennspannung<br />

des Kundennetzes im Messspannungsbereich des<br />

Reglers liegt.<br />

Arbeitsweise<br />

Der <strong>Blindleistungsregler</strong> <strong>Modl</strong> <strong>4RY87</strong> hat 6 oder<br />

12 Ausgänge, wahlweise auch Transistorausgänge<br />

als Thyristorschalter. Über sie kann die gleiche<br />

Anzahl von Kondensatorabzweigen angesteuert<br />

werden. Der Schaltzustand wird dabei im Display<br />

angezeigt. Bei einer Abweichung des cos-phi sowie<br />

± 60 % der Leistung der kleinsten Kondensatorstufe<br />

wird der zur Korrektur notwendige Kondensator<br />

errechnet und die geeigneten Abzweige<br />

geschaltet. Der Regler hat dabei die Vorgabe, alle<br />

Abzweige möglichst gleich oft zu schalten. Geeignet<br />

für Vierquadrantenbetrieb.<br />

Drehfeld<br />

Grundsätzliche Messbedingung ist, dass Strom<br />

und Spannung in einer Phase gemessen werden.<br />

Üblich sind L1 und L1-N. Ein eventuell falsches<br />

Drehfeld kann korrigiert werden.<br />

Schnittstelle<br />

Optional sind die Schnittstellen RS 232, RS 485 für<br />

Modbus RTU oder ASCII Protokoll lieferbar.<br />

Ein zusätzliches Relais...<br />

kann als Melderelais für bestimmte Meldungen<br />

oder zur Lüftersteuerung verwendet werden. Für<br />

den Parallelbetrieb zweier Anlagen mit offener<br />

bzw. geschlossener Kupplung ist ein Koppelbaustein<br />

lieferbar. Dieser ermöglicht Master-Slaveoder<br />

Einzelbetrieb.<br />

Technische Daten<br />

Bestimmungen<br />

Messspannung<br />

Versorgungsspannung<br />

- Eigenverbrauch der Stromversorgung<br />

- Wandlerstrom<br />

- Eigenverbrauch der Strommessung<br />

- Übersetzungsverhältnis des Wandlers<br />

Ausfall des Wandlers<br />

Schaltvermögen der Relais<br />

- Einschaltstrom<br />

- Lebensdauer<br />

- Kurzschlussschutz<br />

Ansprechzeiten<br />

- Entladezeit (parametrierbar)<br />

- Zuschaltzeit (parametrierbar)<br />

- Abschaltzeit (parametrierbar)<br />

- Thyristorregler<br />

Einbaulage<br />

Umgebungstemperatur<br />

Lagertemperatur<br />

Luftdruck<br />

Luftfeuchte relative<br />

Schutzart, Anschlussklemmen<br />

Anziehdrehmoment<br />

Abmessungen HxBxT<br />

Gewicht<br />

cos-φ-soll<br />

Nullspannungsauslösung (Schutz vor Zuschalten<br />

auf Phasenopposition)<br />

C/k-Einstellung<br />

Erkennung der Kondensatorleistung<br />

Störmeldung<br />

- cos phi nicht erreicht<br />

- Oberschwingungen unzulässig<br />

- Temperatur im Schaltschrank zu hoch<br />

- Leistungsverlust einer Kondensatorstufe<br />

Messgenauigkeit Display<br />

Anzeige folgender Größen:<br />

- Strom, Oberschwingungen, THD (3-19)<br />

- Spannung, Oberschwingungen und THD<br />

- Scheinleistung<br />

- Wirkleistung<br />

- Blindleistung und auf cos φ fehlende Frequenz<br />

- Schaltspiele je Stufe<br />

- Einschaltzeit je Stufe<br />

- Temperatur im Schaltschrank<br />

Gespeicherte Maximalwerte<br />

- max. Spannung<br />

- max. Wirkleistung<br />

- max. Scheinleistung<br />

- max. Blindleistung<br />

- max. Temp. im Schaltschrank<br />

- max. THD für U und I<br />

EN 50160, VDE 0110 Gr. C<br />

30-300 V ± 0 %, 45-70 Hz<br />

230 V 50/60 Hz<br />

< 5 VA, je nach Steuerausgängen<br />

.../1 A oder .../5 A max. 6 A (8 A)<br />

< 1,0 VA<br />

für die korrekte Display-Anzeige muss die Wandlerübersetzung<br />

eingegeben werden, Einstellbereich<br />

1-9999<br />

Bei I < 40 mA (../5 A) bzw. 10 mA (../1 A) werden<br />

alle eingeschalteten Stufen abgeschaltet<br />

AC 250 V 1000 W<br />

max. 6 A<br />

> 1.000.000 mit I < 0,6 A<br />

2A ..6 A flink<br />

1 s bis 20 min, Standard = 75 s<br />

1 s bis 20 min, Standard = 10 s<br />

1 s bis 20 min, Standard = 30 s<br />

40 ms bis 1 s<br />

Frontseite senkrecht<br />

–10 °C bis +60 °C<br />

–20 °C bis +60 °C<br />

75 bis 106 kPa<br />

15 bis 95 %<br />

Front IP54, Klemmen IP20<br />

- max. 1,5 mm2 ohne Aderendhülse<br />

- max. 1 mm2 mit Aderendhülse<br />

0,6 Nm<br />

144 x 144 x 55 mm<br />

1000 g<br />

einstellbar 0,8 ind. bis 0,8 cap.<br />

> 35 ms, 90 s nach Netzrückkehr erfolgt automatischer<br />

Neustart<br />

Automatisch oder durch manuelle Eingabe der<br />

Kondensatorleistungen für automatische Prüfung<br />

Schließer AC 250 V 50 Hz, 6 A Relais zieht bei<br />

Start des Reglers an und fällt bei Störung ab<br />

± 1 % vom Messbereich zusätzliche Messfehler<br />

durch Temperatur, Eingangsstrom und Oberschwingungen


<strong>Blindleistungsregler</strong> <strong>MODL</strong> <strong>4RY87</strong><br />

Standardgerät mit erweiterten Funktionen und wahlweise 6 oder 12 Ausgängen<br />

Auswahl- und Bestelldaten<br />

<strong>MODL</strong> <strong>4RY87</strong><br />

Anzahl der Ausgangsrelais zur Ansteuerung der Kondensatorstufen<br />

- 6<br />

- 12<br />

Messspannung (L1-N), 45 bis 70 Hz<br />

(Versorgungsspannung ist 230 V)<br />

1 = 30 V bis 300 V entspricht 110 bis 525 V-Netz, 1~ angeschlossen<br />

Ausgänge zum Schalten<br />

A = Relaisausgänge für Schütze<br />

T = Transistorausgänge für Thyristoren<br />

Optionen<br />

A = ohne<br />

F = zusätzliches, frei programmierbares 2. Melderelais und Eingang für<br />

Tarifumschaltung (2. Ziel cos φ), nur für 12-stufigen Regler<br />

S = Alle Funktionen von Option F sowie Schnittstelle RS232 (MODBUS)<br />

Incl. Software, nur für 12-stufigen Regler<br />

Sonstige Ausführung<br />

O = ohne Aussage<br />

Zubehör:<br />

- Messspannungsadapter 690 / 230 V für Netze mit und ohne N<br />

- Elektronikbaustein für Parallelbetrieb von 2 Reglern mit Kupplung (offen/geschlossen)<br />

(als Zubehör ist eine 24 V DC-Versorgung erforderlich)<br />

<strong>Modl</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Langenaltheimer Straße 5-9<br />

91788 Pappenheim<br />

Tel: +49/9143-603-79<br />

Fax: +49/9143-603-77<br />

www.modl.de<br />

<strong>4RY87</strong> - 1 00<br />

06<br />

12<br />

1<br />

A<br />

T<br />

A<br />

F<br />

S<br />

O<br />

4RX9702<br />

4RX9703<br />

designed by ercasdieagentur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!