14.11.2012 Aufrufe

Einladung zur GV vom 12./ 13. Mai 2012 Einladung zur GV vom 12 ...

Einladung zur GV vom 12./ 13. Mai 2012 Einladung zur GV vom 12 ...

Einladung zur GV vom 12./ 13. Mai 2012 Einladung zur GV vom 12 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einladung</strong> <strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> <strong>zur</strong> <strong>zur</strong> <strong>GV</strong> <strong>GV</strong> <strong>vom</strong> <strong>vom</strong> <strong><strong>12</strong>.</strong>/ <strong><strong>12</strong>.</strong>/ <strong>13.</strong> <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong><br />

<strong>20<strong>12</strong></strong><br />

Haus Haus für für Bildung Bildung und und Begegnung Begegnung HERZBERG, HERZBERG, Asp Asp ob ob Aarau<br />

Aarau<br />

Tel. 062 878 16 46, info@herzberg.org<br />

Der Herzberg ist von Aarau oder Frick her mit dem Postauto erreichbar (Haltestelle Staffelegg<br />

Passhöhe). Von der Haltestelle aus sind es ca. 15 Min. zu Fuss (geteerte Strasse) bis zum<br />

Herzberg. Die Strasse ist beschildert. Der Herzberg organisiert einen Fahrdienst (Fr. 10.- pro<br />

Gruppe), Anmeldung direkt auf dem Herzberg.<br />

Programm:<br />

Programm:<br />

Samstag Samstag<br />

Sonntag<br />

<strong>GV</strong> 10.30-<strong><strong>12</strong>.</strong>30 1 Workshop Beiderwand 8.30-11.30<br />

2 Workshop 3D-Stricken 9.00-<strong><strong>12</strong>.</strong>00<br />

3 Workshop Oberflächen- 9.00-<strong><strong>12</strong>.</strong>00 und<br />

strukturen, ganztägig 14.00-17.00<br />

Mittagessen <strong>13.</strong>15 Mittagessen <strong><strong>12</strong>.</strong>15<br />

Vortrag 15.30-ca.17.00 4 Was gehört zu einer guten 14.00-17.00<br />

Webkollektion?<br />

Nachtessen 18.30 5 Aktive Garne 14.00-16.00<br />

Vortrag Vortrag Muschelseide: <strong>vom</strong> lokalen Handwerk <strong>zur</strong> industriellen Produktion Produktion mit mit Felicitas Felicitas Maeder<br />

Maeder<br />

Die goldene Muschelseide, Produkt einer Mittelmeermuschel, war bereits in der Antike als<br />

kostbares Textilmaterial bekannt. Seit dem 15.Jhdt. wurden in Süditalien kleine textile<br />

Accessoires hergestellt. Neu ist die Erkenntnis, dass Muschelseide im 18.Jhdt. auch in der (vor-<br />

)industriellen Tuchproduktion verwendet wurde. Das am Naturhistorischen Museum Basel<br />

angesiedelte „Projekt Muschelseide“ inventarisiert weltweit die noch existierenden Objekte,<br />

erforscht deren Geschichte und bringt das Wissen um das fast ausgestorbene Handwerk an die<br />

Öffentlichkeit. www.muschelseide.ch<br />

1 1 Workshop Workshop mit mit Katharina Katharina Osterwalder Osterwalder Beiderwand – traditionell traditionell aktuell<br />

aktuell<br />

Eine Einführung in diese Bindung:<br />

"Beider Wand" - symbolisiert die zwei Seiten einer Münze... eines Gewebes!<br />

Auf vier Schäften weben wir die Grundstruktur, für Motive braucht es sechs, acht oder mehr<br />

Schäfte. Bindungstechnisch wechseln doppelte Schichten (Doppelgewebe) mit verstärkten<br />

Gewebeteilen ab. Moderne Materialien und Farben lassen diese Bindung wieder aufblühen.<br />

Für die Weiterführung am eigenen Webstuhl sollen Muster, Beispiele und schriftliche<br />

Kursunterlagen anregen.<br />

Mitbringen<br />

Mitbringen<br />

www.webtextil.ch<br />

� Schreibzeug und Notizpapier<br />

� je 1 Farbstift/Filzstift in roter und grüner Farbe<br />

� Zentimeter<br />

� ev. Lupe, Fotoapparat<br />

� Kosten Kursunterlagen Fr. 10.-


2 2 Workshop Workshop Workshop mit mit Franziska Franziska Franziska Osolin Osolin 3D 3D-Stricken 3D<br />

Stricken mit mit verkürzten verkürzten Reihen<br />

Reihen<br />

Keine Angst vor verkürzten Reihen! Wir entdecken die Technik des skulpturalen Strickens<br />

experimentell mit Probestücken und lassen uns (noch) nicht einengen von zielgerichteter<br />

Funktionalität. Wie kann ich mir 3D-Stricken vorstellen, mit welchen Techniken arbeite ich<br />

Wendemaschen, was passiert beim Verkürzen und Verlängern von Reihen und wo führt mich<br />

das alles möglicherweise hin?<br />

Mitbringen Mitbringen<br />

Mitbringen<br />

� Wolle und passende Stricknadeln<br />

� Schere für Papier und Fäden<br />

� Karopapier<br />

� Schreibzeug, Farbstifte<br />

� Klebstreifen<br />

� Ev. Kamera<br />

www.ariadne-design.ch<br />

3 3 Workshop Workshop mit mit Silja Silja Eggenschwiler Eggenschwiler Oberflächenstrukturen berflächenstrukturen werden werden zu zu Stoffstrukturen<br />

Stoffstrukturen<br />

Stoffstrukturen<br />

• Strukturen definieren, Strukturen anfassen, vergleichen, mit Strukturen<br />

experimentieren, Strukturen erkennen, Strukturen umsetzen, Strukturenalbum<br />

herstellen<br />

• -bekannte und unbekannte Materialien wahrnehmen, Eigenschaften benennen und<br />

ausnutzen<br />

• Strukturen durch verschiedene Materialien verändern<br />

• Strukturen in Webbindungen umsetzen und diskutieren<br />

Mitbringen<br />

Mitbringen<br />

� Schreibzeug und Notizpapier<br />

� 1 – 10 Oberflächenstrukturen (z.B. Schleifpapier, keine Fotos von Strukturen)<br />

� Weissleim<br />

� Schere<br />

� Farbstifte<br />

� Bostich<br />

www.keskusta-fabrics.com<br />

4 4 Workshop Workshop mit mit Eveline Eveline Kägi Kägi Was Was gehört gehört gehört zu zu einer einer guten guten Webkollektion?<br />

Webkollektion?<br />

Dialog mit einer Expertin für Präsentationsfragen<br />

Ein gut koordiniertes Sortiment ist das Aushängeschild des Machers, der Macherin. Es<br />

kann nach Aussen wechselnde Eindrücke von Neuem vermitteln und für die innovative<br />

Authentizität eines Ateliers stehen.<br />

Aufgrund der mitgebrachten Kollektionen und der individuellen Philosophien dazu<br />

setzten wir uns mit folgenden Fragen auseinander :<br />

• Was ist meine Botschaft?<br />

• Woher nehme ich meine Inspiration und wie setzte ich sie um?<br />

• Wer sind meine Zielkunden? (Gäbe es noch andere und was müsste ich dafür tun?)<br />

• Sind meine Produkte zeitgemäss?<br />

• Wie lassen sich Authentizität und Identität von Machern – Person und Produkt<br />

glaubhaft präsentieren ?<br />

Wir suchen gemeinsam nach optimalen Lösungen für Ihr Projekt und führen einen<br />

erweiterten Dialog zu Ihrem Thema. Sie erhalten kreative Impulse zu Fragen des<br />

Sortiments, zu Arbeitsmethoden, Präsentationsformen und Realisationsfragen. Sie sind<br />

motiviert, auf eigene Faust weiterzuarbeiten.


Mitbringen<br />

Mitbringen<br />

� Webkollektion oder repräsentative Teile davon<br />

� Kleiner Text über Ihre gestalterische Philosophie<br />

� Schreibzeug und Notizpapier<br />

� Ev. Kamera<br />

Eveline Kägi ist Creativity Coach und Style Consultant. Sie bietet Workshops oder<br />

Einzelberatungen für Gestalterinnen an, aber auch Crashimpulse für Designer und<br />

Künstler, die wissen wollen, wie sie sich besser präsentieren können. Sie berät<br />

ausserdem Privatpersonen und Professionals für Ambiance im Raumbereich und macht<br />

Style -- Konzepte für Events.<br />

Eveline Kägi studierte Textildesign bei Elsa Giauque an der Kunstgewerbeschule Zürich<br />

(heute ZHdK). Ihr Diplom hatte den Schwerpunkt Raumtextilien und textile Objekte. An<br />

Ausstellungen im In-- und Ausland hat sie Objekte aus Häuten und Soft Sculptures<br />

gezeigt.<br />

5 5 Workshop Workshop mit mit Christine Christine Läubli Läubli Aktive Garne<br />

Überdrehte und elastische Garne bestimmen das Gewebebild.<br />

Welche Materialien gibt es und wo sind sie erhältlich? Tipps und Tricks für das Einrichten und<br />

Weben. Runder Tisch mit Austausch von Mustern und Erfahrungen. Willkommen sind alle<br />

Weberinnen mit und ohne Erfahrung mit aktiven Garnen.<br />

Mit Mitbringen Mit Mitbringen<br />

bringen<br />

� Schreibzeug<br />

� Notizpapier<br />

� Falls vorhanden: eigene Gewebemuster<br />

www.christine-laeubli.ch<br />

Kosten<br />

Kosten<br />

Zur Deckung allg. Unkosten wird eine Tagungsgebühr von Fr. 15.-/Nichtmitglieder (NM) Fr. 30.-<br />

erhoben. Lernende zahlen keine Tagungsgebühr.<br />

Workshop 1, 2, 4, 5 Fr. 50.-/NM Fr. 70.-<br />

Workshop 3 Fr. 100.-/NM Fr. 140.-<br />

Übernachtung<br />

Übernachtung<br />

Übernachtung<br />

Die Die Unterkunft Unterkunft muss muss selber selber organisiert organisiert werden.<br />

werden.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Herzberg Tel.062 878 16 46, www.herzberg.org<br />

Bitte Bitte Zimmer Zimmer sofort bestellen!<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung<br />

Bitte Bitte melden melden Sie Sie sich sich bis bis am am am 24 24. 24<br />

. März März 201 <strong>20<strong>12</strong></strong> 201 an an bei: bei: Sekretariat Sekretariat IGW, IGW, Dominique Dominique Dominique Thalmann,<br />

Thalmann,<br />

Müseggstr. 10, 8915 Hausen am Albis, info@textilforum.ch<br />

Die Platzzahl bei den Workshops ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge<br />

des Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Abmeldung wird ein<br />

Unkostenbeitrag von Fr. 10.- erhoben. Ihre Anmeldung wird mit der Zustellung der Rechnung<br />

bestätigt. Die Rechnung muss bis zum 5.M 5.<strong>Mai</strong> 5.M ai bezahlt sein.


Anmeldetalon<br />

Anmeldetalon<br />

IGW Mitglied � Nichtmitglied �<br />

Lernende(r) �<br />

Übersetzung ins Französische an der <strong>GV</strong> �<br />

Vortrag Muschelseide �<br />

1.Wahl 2.Wahl<br />

1 Beiderwand � �<br />

2 3D-Stricken � �<br />

3 Oberflächenstrukturen ganztägig ganztägig<br />

� �<br />

4 Was gehört zu einer guten Webkollektion? � �<br />

5 Aktive Garne � �<br />

� Bringe Gewebemuster mit<br />

Samstag Mittagessen Fr. 30.- � Fleisch � Vegetarisch<br />

Samstag Nachtessen Fr. 18.- � (nur Vegetarisch möglich)<br />

Sonntag Mittagessen Fr. 30.- � Fleisch � Vegetarisch<br />

Menus Menus einsehbar einsehbar auf auf www.textilforum.ch www.textilforum.ch oder oder auf auf dem dem Sekretariat Sekretariat nachfragen. nachfragen. Spezielle Spezielle Diäten<br />

Diäten<br />

direkt direkt mit mit dem dem Herzberg Herzberg klären.<br />

klären.<br />

Name --------------------------------------------------------------- Vorname ---------------------------------<br />

----------------------------------<br />

Adresse ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

-----------------------------<br />

Telefon-------------------------------------------------------------- E-<strong>Mai</strong>l ------------------------------------<br />

-----------------------------------<br />

Datum --------------------------------------------------------------- Unterschrift ------------------------------<br />

-----------------------------------


Samstag Samstag Mittagessen<br />

Mittagessen<br />

Menus<br />

Menus<br />

Fleisch Fleisch<br />

Vegi<br />

Vegi<br />

Salatbuffet Salatbuffet<br />

Schweinskotelette mit Kräuterbutter Gemüseschnitzel mit Kräuterbutter<br />

Bratkartoffeln Bratkartoffeln<br />

Gemüse Gemüse<br />

Fruchtsalat Fruchtsalat<br />

Inkl. Wasser auf dem Tisch und Kaffee<br />

Samstag Samstag Nachtessen Nachtessen<br />

Nachtessen<br />

Gemischter Salat oder Suppe<br />

Gemüsequiche<br />

Kaffee/ Tee<br />

Sonntag Sonntag Sonntag Mittagessen<br />

Mittagessen<br />

Fleisch Fleisch<br />

Vegi<br />

Vegi<br />

Salatbuffet Salatbuffet<br />

Kalbsschnitzel an Zitronensauce Gefüllte Zucchetti an Zitronensauce<br />

Nudeln Nudeln<br />

Gemüse Gemüse<br />

Gebrannte Creme Gebrannte Creme<br />

Inkl. Wasser auf dem Tisch und Kaffee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!