27.01.2015 Aufrufe

WIR Weihnachten 2013 - Familienkirche Schmuckerau

WIR Weihnachten 2013 - Familienkirche Schmuckerau

WIR Weihnachten 2013 - Familienkirche Schmuckerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pinnwand<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/VA Sonntag/Feiertag<br />

Dom<br />

Katharinenkapelle<br />

Erlöserkirche<br />

<strong>Familienkirche</strong><br />

8.00 8.00<br />

Laudes<br />

8.00 8.00<br />

18.30 nach<br />

Bedarf<br />

18.30 7.30 11.00<br />

19.00 8.00<br />

18.30 Auszeit<br />

19.00 9.00<br />

18.30 9.30<br />

St. Josef 17.30<br />

St. Leopold 8.00<br />

St.Jakob<br />

Kapuziner<br />

6.30<br />

9.00<br />

6.30<br />

9.00<br />

6.30<br />

9.00<br />

6.30<br />

9.00<br />

6.30<br />

9.00<br />

6.30<br />

9.00<br />

8.30<br />

10.30<br />

16.00<br />

Grüner Adventmarkt<br />

29. November und 1. Dezember<br />

in der <strong>Schmuckerau</strong><br />

Genauere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte dem Aushang.<br />

Roratenmessen im Advent<br />

um 6.00 Uhr:<br />

Montag: Dom<br />

Dienstag: Dom und <strong>Familienkirche</strong><br />

Mittwoch: Dom<br />

Donnerstag: Dom und Erlöserkirche<br />

Freitag: Dom<br />

Samstag: Dom, Erlöserkirche und<br />

<strong>Familienkirche</strong><br />

Herbergsuche im Advent<br />

Vielleicht ist Ihnen dieser Brauch aus<br />

Ihrer Kinderzeit bekannt. Ich möchte<br />

ihn, etwas modifiziert, im heurigen<br />

Advent in unserer Dompfarre einführen.<br />

An den vier Adventsonntagen werden<br />

wir uns um 17.00 Uhr bei einer<br />

der Kirchen zum Herbergsuchen<br />

versammeln. Das Herbergsbild bleibt<br />

dann eine Woche lang in dieser<br />

Kirche als Einladung für besondere<br />

Gebet oder Andachten.<br />

1. Adventsonntag: Erlöserkirche<br />

2. Adventsonntag: <strong>Familienkirche</strong> –<br />

<strong>Schmuckerau</strong><br />

3. Adventsonntag: St. Leopold<br />

4. Adventsonntag: Dom<br />

Die jeweilige Gemeinde gestaltet<br />

selbständig diese Besinnungs- und<br />

Feierstunde. Ich lade alle herzlich zu<br />

dieser Besinnung als Vorbereitung<br />

auf <strong>Weihnachten</strong> herzlich ein.<br />

Schaffen wir so ein kleines Gegengewicht<br />

zu all dem Lärm und der Hektik<br />

dieser Zeit.<br />

„Damit ihr Licht für immer<br />

leuchte….“ – Worldwide<br />

Candle Lighting<br />

Sonntag, 8. Dezember, 18.00<br />

in der Erlöserkirche<br />

Adventkonzert<br />

15. Dezember, 17.00<br />

mit dem ASB Stadtchor Wr. Neustadt<br />

und dem Kinderchor „Fröhliche Spatzen“<br />

in der <strong>Familienkirche</strong><br />

<strong>Schmuckerau</strong><br />

ab 2014<br />

Ökumenisches<br />

Gebet für die Einheit<br />

der Christen<br />

23. Jänner, 18.30<br />

in Herz Mariä<br />

Faschingsfest<br />

in der <strong>Familienkirche</strong><br />

<strong>Schmuckerau</strong><br />

Samstag 15. Februar<br />

Beginn: 19.30 Uhr mit Live-<br />

Musik<br />

Impressum: 57. Ausgabe - erscheint 4x jährlich; Herausgeber: Propstei- und Hauptpfarre<br />

Wiener Neustadt, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt; Tel: 026 22 / 23 202; Für den Inhalt<br />

verantwortlich: Propst Karl Pichelbauer; grundlegende Richtung: Mitteilungsblatt der Propsteiund<br />

Hauptpfarre Wr. Neustadt. Homepage: www.dompfarre-wienerneustadt.at; Mitarbeiter: das<br />

bewährte Redaktionsteam, Druck: Products4more GmbH, Wiener Neustadt<br />

1. Pfarrball-Gschnas<br />

in der neurenovierten Propstei<br />

Freitag, 17. Jänner<br />

in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums<br />

und der Propstei<br />

Eintritt ab: 19.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Sekretariate der Pfarre und des<br />

Bildungszentrums St.Bernhard<br />

ÖKUMENISCHER<br />

WELTGEBETSTAG der<br />

FRAUEN<br />

7.März 19.00<br />

in der Evangelischen Kirche<br />

Unter dem Thema „Ströme in der<br />

Wüste“ zeigen die christlichen<br />

Frauen aus<br />

Ägypten am<br />

Beispiel der<br />

Frau am Jakobsbrunnen<br />

in „ihrer“ Liturgie<br />

auf, dass<br />

es (lebens)<br />

notwendig<br />

ist, Grenzen<br />

zu überwinden,<br />

um zu<br />

den Strömen<br />

lebendigen<br />

Wassers zu<br />

kommen und<br />

sie vertrauen<br />

auf die erfrischende<br />

und<br />

belebende Kraft aus dem Glauben,<br />

aus der Spiritualität und der ökumenischen<br />

Gemeinschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!