14.11.2012 Aufrufe

Innenminister Klaus Schlie mobilisiert gegen „Gaffer“

Innenminister Klaus Schlie mobilisiert gegen „Gaffer“

Innenminister Klaus Schlie mobilisiert gegen „Gaffer“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes Herzogtum Lauenburg Seite 15<br />

Saubere<br />

Stadt<br />

Ratzeburg - Pünktlich<br />

um 9:00 Uhr begann<br />

am 27.03.2010 auch in Ratzeburg<br />

die jährlich stattfindende<br />

Frühjahrsputzaktion<br />

„Unser sauberes Schleswig-<br />

Holstein“.<br />

Zirka 120 Privatleute sowie<br />

Mitglieder von Vereinen und<br />

Organisationen aus Ratzeburg<br />

beteiligten sich an der<br />

Aktion. „Ich freue mich sehr<br />

darüber, dass heute wieder<br />

so viele Jugendliche dabei<br />

sind“, sagte Bürgervorsteher<br />

Ottfried Feußner. Aufgesammelt<br />

wurde alles was<br />

nach dem Winter unter der<br />

Schnee- bzw. Eisdecke zum<br />

Vorschein kam. Die Taucher<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ratzeburg nutzten die Chance<br />

und suchten die Uferkante<br />

des Großen Küchensees ab.<br />

„Neben Flaschen, Plastik und<br />

sonstigen Müll haben wir<br />

auch ein Hinweisschild für<br />

eine Gasleitung auf dem Seegrund<br />

gefunden“, berichtete<br />

Stefan Müller.<br />

Insgesamt füllten die 120<br />

Leute, die quer durch die Inselstadt<br />

marschierten, rund<br />

50 blaue Säcke mit Müll. Am<br />

Mittag, als die Aktion beendet<br />

war, gab es für alle Teilnehmer<br />

eine deftige Erbsensuppe<br />

sowie einen warmen<br />

Tee. Zum Abschluss erhielt<br />

jeder fleißige Teilnehmer<br />

eine Urkunde und eine kleine<br />

Überraschung.<br />

(Text/Foto: Christian Nimtz)<br />

Aus den Feuerwehren<br />

Neue Wehrführung in der FF Gr. Disnack<br />

Groß Disnack - Die Freiwillige Feuerwehr<br />

in Groß Disnack hat am<br />

06.02.2010 Jens Mundt (47) zum neuen<br />

Wehrführer gewählt. Auf der Jahreshauptversammlung<br />

erhielt er 12 von 15 möglichen<br />

Stimmen und übernahm somit nach einem<br />

Jahr als Stellvertreter an der Seite von Paul<br />

Neumann nun die Wehr.<br />

Der neue Gemeindewehrführer<br />

der FF Gr. Disnack Jens Mundt<br />

Vier weitere Kandidaten, die beim Bürgermeister<br />

schriftlich eingereicht wurden,<br />

sagten die Wahl im Vorwege ab. Neben<br />

zwei Kameraden, die <strong>gegen</strong> Jens Mundt<br />

stimmten, gab es eine Enthaltung. Er wird<br />

somit Nachfolger von Paul Neumann (57),<br />

der nach 18 Jahren Wehrführer nicht wieder<br />

kandidierte.<br />

„Ich bin jetzt 57 Jahre alt und seit 1988 Mitglied<br />

in der Feuerwehr Groß Disnack. Es<br />

ist nun einfach die Zeit gekommen wo Jüngere<br />

das Ruder übernehmen müssen“, sagte<br />

Paul Neumann. Bereits ein Jahr nachdem er<br />

in die Wehr eingetreten war, wurde er zum<br />

Gruppenführer gewählt und übernahm<br />

1992 die Disnacker Wehr als Wehrführer.<br />

Als Gäste waren die benachbarten Feuerwehren<br />

sowie der stellvertretende Amtswehrführer<br />

Axel Maluche und Bürgermeister<br />

Torsten Gräper anwesend. „Unsere<br />

Feuerwehr hat einen sehr großen Stellenwert<br />

als Kulturträger in der Gemeinde“,<br />

sagte Bürgermeister Gräper, der selbst aktiver<br />

Feuerwehrmann ist. Am 31. Dezember<br />

2009 hatte die Disnacker Wehr 16 aktive,<br />

6 Ehren- und 14 fördernde Mitglieder. Neben<br />

vier Sturmeinsätzen wurde im vergangenen<br />

Jahr ein Flächenbrand abgearbeitet.<br />

Zu neuen Kassenprüfern wählte die Feuerwehr<br />

einstimmig Hans-Peter Wigger<br />

und Hauke Sydow. Hans-Peter Wigger<br />

wurde zudem als neuer Gerätewart der<br />

Wehr gewählt und löst somit Axel Denker<br />

ab, der diesen Posten 18 Jahre bekleidete.<br />

Im Anschluss wurde Christopher Sterly<br />

als Feuerwehranwärter aufgenommen.<br />

Bastian Geertz wurde nach seiner bestandenen<br />

Grundausbildung zum Feuerwehrmann<br />

befördert. Zum Oberfeuerwehrmann<br />

w u r d e n<br />

Hans-Peter<br />

W i g g e r<br />

und Christian<br />

Steffen<br />

befördert.<br />

Bei den<br />

a n s c h l i e -<br />

ß e n d e n<br />

E h r u n g e n<br />

wurde Ingo<br />

S t e f f e n<br />

für 20 und<br />

Thomas Sydow<br />

für 30<br />

Jahre akti-<br />

venFeuerwehrdienst geehrt.<br />

(Text/Fotos: Christian Nimtz)<br />

Paul Neumann stellte sein Amt als Gemeindewehrführer<br />

nach 18 Jahren<br />

zur Verfügung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!