27.01.2015 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg - Fachverband DaF

Pädagogische Hochschule Freiburg - Fachverband DaF

Pädagogische Hochschule Freiburg - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Bildungsplan<br />

für die Hauptschule, S. 58:<br />

„Besonders Schülerinnen und<br />

Schüler, die Deutsch als<br />

Zweitsprache erlernen, haben<br />

Anspruch auf eine ihren<br />

Voraussetzungen entsprechende<br />

Förderung ihres Wortschatzes, ihrer<br />

Sprachmuster und auf Hilfe bei<br />

Verständnisproblemen. Ihre<br />

kulturellen Besonderheiten und die<br />

Kompetenzen in ihrer<br />

Herkunftssprache bereichern den<br />

Unterricht.“<br />

Unsere Themen:<br />

• Spracherwerb ein- und<br />

mehrsprachiger Kinder<br />

• (Lern-)Schwierigkeiten von DaZ-<br />

Lernenden<br />

• Spezifische Kompetenzen Zweiund<br />

Mehrsprachiger<br />

• Dokumentation und Erfassung<br />

sprachlicher<br />

Entwicklungsverläufe<br />

• Individuelle Sprachförderung<br />

Organisation:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kunzenweg 21, PH <strong>Freiburg</strong><br />

(Raum wird bei Anmeldung<br />

mitgeteilt)<br />

Veranstaltungstermin:<br />

Mittwoch, 12. Mai 2010,<br />

8.30 – 11.30 Uhr<br />

Kosten: € 25,-<br />

Unsere Fortbildung<br />

unterstützt Lehrpersonen dabei,<br />

auf die speziellen Bedürfnisse von<br />

Kindern mit DaZ einzugehen, um<br />

einen Beitrag zur Erhöhung von<br />

deren Bildungschancen zu leisten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!