27.01.2015 Aufrufe

Einladung 3. Lärmkonferenz 120416 - Flughafen-Beratungszentrum

Einladung 3. Lärmkonferenz 120416 - Flughafen-Beratungszentrum

Einladung 3. Lärmkonferenz 120416 - Flughafen-Beratungszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis<br />

Teltow-Fläming<br />

Landkreis<br />

Dahme-Spreewald<br />

<strong>Flughafen</strong>-<strong>Beratungszentrum</strong><br />

<strong>Flughafen</strong>-<strong>Beratungszentrum</strong> ▪ Arnold-Böcklin-Str. 14 ▪ 15831 Mahlow<br />

<strong>Flughafen</strong>-<strong>Beratungszentrum</strong><br />

Sitz: Arnold-Böcklin-Str. 14, 15831<br />

Mahlow<br />

www.flughafen-beratungszentrum.de<br />

Auskunft: Frau Köppen<br />

Tel: 03371 6084150<br />

E-Mail:<br />

heidemarie.koeppen@<br />

teltow-flaeming.de<br />

Datum: Mo. 16.04.2012<br />

<strong>Einladung</strong><br />

zur <strong>3.</strong> Experten-Lärmkonferenz<br />

des Landkreises Teltow-Fläming und des Landkreises Dahme-Spreewald<br />

am Mittwoch, den 02. Mai 2012,<br />

von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr, Einlass ab 16.00 Uhr<br />

im Zentrum für Luft- und Raumfahrt III, Schmiedestraße 2, 15745 Wildau<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kreistagsabgeordnete, liebe BürgermeisterInnen,<br />

Stadtverordnete, GemeindevertreterInnen und BürgerInnen der betroffenen Kommunen,<br />

hiermit laden die Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald zur <strong>3.</strong> Experten-<br />

Lärmkonferenz ein, die in diesem Jahr zum ersten Mal von beiden Landkreisen gemeinsam<br />

veranstaltet wird.<br />

Ziel der <strong>3.</strong> Experten-Lärmkonferenz ist es, alle Beteiligten wie auch die betroffenen BürgerInnen<br />

mit den neusten Erkenntnissen der Lärmwirkungsforschung, besonders der Psychoakustik vertraut<br />

zu machen und die Umsetzung dieser Erkenntnisse sowohl für den eigenen Bereich als auch<br />

insbesondere für sensible Einrichtungen (Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen, etc.) zu diskutieren.<br />

Dazu haben wir in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp (Projekt fAIRleben)<br />

ausgewiesene Experten der Lärmwirkungsforschung und ihre Anwendung eingeladen, in<br />

Fortsetzung der 2. Experten-Lärmkonferenz notwendige Konsequenzen und möglichen<br />

Handlungsalternativen mit Ihnen zu diskutieren.<br />

<br />

* Die genannte E-­‐Mail Adresse dient nur zum Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. <br />

Öffnungszeiten: <br />

Bankverbindung: <br />

Montag und Dienstag 09:00 -­‐ 12:00 Uhr und 13:00 -­‐ 15:00 Uhr Telefon: 03371 608-­‐0 Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam <br />

Donnerstag 09:00 -­‐ 12:00 Uhr und 13:00 -­‐ 17:30 Uhr Telefax: 03371 608-­‐9100 BLZ: 160 500 00 BIC: WELADED1PMB <br />

Freitag 09:00 -­‐ 12:00 Uhr USt-­‐IdNr.: DE162693698 Konto-­‐Nr: 3633027598 IBAN: DE86 1605 0000 3633 0275 98 <br />

Einzelne Beratungsdienste haben andere Öffnungszeiten. Diese erfahren Sie über die Telefonzentrale oder im Internet. <br />

Sie können Ihr Anliegen nach Absprache mit dem Mitarbeiter auch Mo, Di, Mi, Do bis 19:00 Uhr und Fr bis 16:00 Uhr in der Kreisverwaltung erledigen. <br />

Internet: http://www.teltow-­‐flaeming.de


-­‐ 2 -­‐ <br />

Professor Dr.-Ing. Klaus Genuit wird die Psychoakustik und ihre Anwendungen bezogen auf den<br />

Umgang mit Lärm vorstellen. Prof. Genuit vertritt seit mehr als 20 Jahren die Psychoakustik an der<br />

RWTH Aachen, hat eine weltweit aktive Akustik-Firma gegründet und ist Mitglied in den weltweit<br />

größten akustischen Gesellschaften. In seinem Impulsvortrag wird er darstellen, was die<br />

Psychoakustik zur Aufklärung der Schallbelastung leisten kann, und auch demonstrieren, wie<br />

unterschiedlich Geräusche bei identischem Schallpegel klingen, welche Anteile in Geräuschen zur<br />

Verstärkung der Unerträglichkeit beitragen und welche die akustische Situation eher annehmbar<br />

machen.<br />

Herr Dipl.-Ing. Bernhard Becker hat umfangreiche Erfahrungen in der schalloptimierenden<br />

Sanierung von Innenräumen insbesondere Lernräumen und wird u.a. Praxisinput im Bereich<br />

Schulakustik geben. Er ist ausgewiesener Fachmann rund um die Schulsanierung und der<br />

ganzheitlichen Gestaltung von Unterrichtsräumen.<br />

Im Anschluss an die Impulsvorträge laden wir Sie ein, ihre Fragen und Anliegen intensiv mit<br />

unseren Experten zu diskutieren. Hierzu haben wir unter Leitung von Frau Prof. Brigitte Schulte-<br />

Fortkamp (TU Berlin, Fachgebiet Psychoakustik und Lärmwirkungen) Thementische organisiert, an<br />

denen Sie in kleinen Gruppen mit unseren Experten ihre Anliegen besprechen und von den<br />

Erfahrungen anderer profitieren können.<br />

Wir laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und Ideen und Optionen zu Problemlösungen zu<br />

reflektieren. Der Umgang mit Lärm unterschiedlicher Lärmquellen steht dabei im Mittelpunkt.<br />

Diese Konferenz ist eine Aktion zum 15. „Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day“,<br />

der bundesweit für den 25. April 2012 unter dem Motto<br />

ausgerufen wurde.<br />

„Emission Impossible“<br />

Wir übernehmen diese Botschaft gerne für die <strong>3.</strong> Experten-Lärmkonferenz der Landkreise<br />

Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche und aktive Teilnahme zu diesem durch die kurz bevorstehende<br />

Eröffnung des <strong>Flughafen</strong>s BER hoch aktuellen Thema.<br />

Die Agenda finden Sie im Anhang.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Köppen bzw. Frau Freudenthal gerne zur Verfügung. Um<br />

Anmeldung wird gebeten (Anmeldeformular in der Anlage), die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Freundliche Grüße<br />

Giesecke<br />

(Landrat Teltow-Fläming)<br />

Loge<br />

(Landrat Dahme-Spreewald)


-­‐ 3 -­‐ <br />

Agenda<br />

Uhrzeit Inhalt Referent<br />

16:00 Einlass<br />

Posterausstellung von Projekten und Vorhaben<br />

17:00 Eröffnung und Begrüßung<br />

Peer Giesecke, Landrat des<br />

Landkreises Teltow-Fläming<br />

Stephan Loge, Landrat des<br />

Landkreises Dahme-Spreewald<br />

Prof. Brigitte Schulte-Fortkamp, TU<br />

Berlin<br />

Moderation<br />

17:15 Was kann die Psychoakustik zur Aufklärung der<br />

Schallbelastung leisten<br />

Günther Grassmann, utility<br />

competence berlin GmbH<br />

Prof. Klaus Genuit, HEAD acoustics<br />

GmbH und RWTH Aachen<br />

Psychoakustik<br />

17:40 Umgang mit Lärm in sensiblen Einrichtungen:<br />

Wie lassen sich unsere Innenräume akustisch<br />

besser gestalten<br />

18:05 Diskussion mit ExpertInnen an Thementischen<br />

mit Dokumentation<br />

Erläuterung zum interaktiven Teil der Konferenz<br />

Problembereiche:<br />

Was macht Geräusche zur Qual<br />

Ideen zur nachhaltigen Stadtplanung unter<br />

Lärmbelastung<br />

Modelle und Ideen zur Stadtplanung und<br />

akustischen Raumgestaltung<br />

Möglichkeiten akustischer Raumgestaltung –<br />

insbesondere in sensiblen Einrichtungen<br />

19:40 Reflexion der Diskussionsergebnisse mit dem<br />

Podium<br />

Bernhard Becker, Rockfon<br />

Innenraumakustik<br />

Alle<br />

Günther Grassmann<br />

Experten:<br />

Prof. Brigitte Schulte-Fortkamp<br />

Prof. Klaus Genuit<br />

Klaus Zillich<br />

Bernhard Becker<br />

Sowie weitere Experten aus<br />

Wissenschaft und Praxis<br />

Moderation<br />

Günther Grassmann<br />

20:00 Abschluss<br />

Bis ca. 21:00<br />

Ausklang<br />

Landkreis Teltow-­‐Fläming <br />

Landkreis Dahme-­‐Spreewald <br />

Am Nuthefließ 2 <br />

Reutergasse 12 <br />

14943 Luckenwalde 15907 Lübben <br />

Tel.: 03371/608-­‐0 <br />

Tel.: 03546/20-­‐1008 <br />

Fax: 03371/608-­‐9000 <br />

Fax: 03546/20-­‐1009<br />

E-­‐Mail: pressestelle@teltow-­‐flaeming.de <br />

E-­‐Mail: presse@dahme-­‐spreewald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!