27.01.2015 Aufrufe

BayPok 16.10.2011 - Tv-ketschendorf-turnzicken.de

BayPok 16.10.2011 - Tv-ketschendorf-turnzicken.de

BayPok 16.10.2011 - Tv-ketschendorf-turnzicken.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernst Weitl<br />

Fachwart Gerätturnen weiblich<br />

Bayern-Pokal: Sechs Wettkampf-Klassen - vier Titel an <strong>de</strong>n TVK<br />

Noch einmal steigerte <strong>de</strong>r Turngau Coburg-Frankenwald seine Teilnehmerinnen-Anzahl auf die<br />

Rekordbeteiligung von 224 Turnerinnen, die von 12 Vereinen zum Gauentscheid „Bayern-<br />

Pokal“ in die Pestalozzi-Halle geschickt wur<strong>de</strong>n.<br />

41 Teams rangen um die Mannschaftssiege in sechs nach Alter eingeteilten Wettkampf-Klassen<br />

und um die Qualifikation zum Oberfranken-Entscheid. Mit sieben Mannschaften stellte <strong>de</strong>r TV<br />

Ketschendorf das größte Kontingent, gefolgt von <strong>de</strong>r TS Kronach mit 5 Teams. Viermal stan<strong>de</strong>n<br />

Mannschaften <strong>de</strong>s TVK ganz oben auf <strong>de</strong>m Treppchen. In WK 12 (Jugendturnerinnen A/B)<br />

betrug <strong>de</strong>r Vorsprung <strong>de</strong>r TVK-Turnerinnen satte 31,60 Punkte vor <strong>de</strong>m TSV Weißenbrunn/KC;<br />

in WK 15 (Juti C) konnte <strong>de</strong>r Turnverein gleich drei Mannschaften aufbieten und brachte zwei<br />

davon auf Gold- und Silberplatz. Ziemlich eng ging es zu in WK 14 (Juti D) zwischen <strong>de</strong>m TSV<br />

Scheuerfeld, <strong>de</strong>r drei Punkte vor <strong>de</strong>m TV Unterrodach einkam, so dass sich die TS Kronach mit<br />

Platz drei begnügen musste und die Oberfranken-„Quali“ nicht erreichte. WK 16 (Jahrgang 2004<br />

und später Geborene) konnte <strong>de</strong>r Nachwuchs vom TSV Stockheim für sich entschei<strong>de</strong>n.<br />

Zum Regionalentscheid Oberfranken können sich nur die Klassen 11 - 14 qualifizieren, während<br />

für die jungen Turnerinnen <strong>de</strong>r WK 15 und 16 <strong>de</strong>r „Bayern-Pokal“ auf <strong>de</strong>r Turngau-Ebene<br />

en<strong>de</strong>te. Die „Quali“-Hür<strong>de</strong>n meisterten von WK 11 bis 13 mit drei ersten Plätzen <strong>de</strong>r TV<br />

Ketschendorf und mit einem ersten Platz <strong>de</strong>r TSV Scheuerfeld in WK 14. Mit zweiten Plätzen<br />

qualifizierten sich die TS Kronach in WK 11, <strong>de</strong>r TSV Weißenbrunn in WK 12, <strong>de</strong>r TSV<br />

Ludwigsstadt in WK 13 und <strong>de</strong>r TV Unterrodach in WK 14.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r inoffiziellen Einzelwertungen bestätigen die Leistungen <strong>de</strong>r Turnerinnen <strong>de</strong>s<br />

TV Ketschendorf zusätzlich, <strong>de</strong>nn die magische Punktemarke 65 erreichten ausschließlich TVKlerinnen:<br />

Anna-Sophie Schindler 66,40 (WK 11), Johanna Rennert 66,45 (WK 12), Lara Spörl<br />

67,70 (13), Katalin Hauck 68,40 (13), Anna Rogler 69,00 (13) und Lisa Wachter 70,15 (WK 12).<br />

- In <strong>de</strong>r WK 11 (Frauen 18 und älter) ließen die TVK-Turnerinnen mit 18,05 Punkten Vorsprung<br />

<strong>de</strong>r TS Kronach keine Chance und konnten gegen die Lukas-Cranach-Städterinnen <strong>de</strong>n Abstand<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr sogar noch um 2,20 Punkte vergrößern. Routiniert turnte Anna-Sophie<br />

Schindler, die trotz Studium bedingten Trainings-Rückstan<strong>de</strong>s alle vier Geräte-Wertungen ins<br />

TVK-Mannschaftsergebnis einbringen konnte. Als wichtige Stütze für die TVK-Mannschaft<br />

erwies sich auch Sabine Pichler, die erneut als einzige Turnerin <strong>de</strong>s Tages <strong>de</strong>n „Yamashita“ am<br />

Sprung zeigte, und ebenso wie Lea Fischer drei Wertungen zum Sieg beisteuern konnte. - Lisa<br />

Wachter (TVK) beherrschte die WK 12 wie schon in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Vorjahren, mannschaftlich stark<br />

unterstützt durch Johanna Rennert und Anastasia Crain sowie Clara Heller, die das 65,0-Ziel um<br />

ein Zehntel verfehlte. - Stark trumpften die TVK-Turnerinnen in <strong>de</strong>r WK 13 auf mit <strong>de</strong>m Tages-<br />

Höchst-Ergebnis 268,00 und gaben in <strong>de</strong>r inoffiziellen Einzelwertung von Platz 1 - 4 <strong>de</strong>n Ton an<br />

mit Anna Rogler, Katalin Hauck, Lara Spörl und Maria Herrich-Schäffer. Einen starken<br />

1


Eindruck mit 62,80 Punkten hinterließ auch die Ludwigsstadterin Lea Neubauer, die sich bei<br />

besserer Sprungwertung durchaus weiter vorne fin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>. - Susanne To Quoc mit guten 58,50<br />

Punkten in <strong>de</strong>r WK 14 <strong>de</strong>r D-Schülerinnen führte die Mannschaft ihres TV Unterrodach auf<br />

„Quali-Platz“ 2, während Lena Zethner ihr mit 58,0 Punkten „inoffiziell“ nur wenig nach stand<br />

und großen Anteil daran hatte, dass TSV Scheuerfeld I dank ausgeglichener Mannschaftsleistung<br />

als Sieger auf das oberste Treppchen steigen konnte. - Mit 231,65 Punkten brachten es <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchs <strong>de</strong>s TV Ketschendorf III im Nachmittags-Wettkampf in <strong>de</strong>r WK 15 auf mehr Punkte<br />

als <strong>de</strong>r WK-14-Sieger vom Vormittag. Die Besten <strong>de</strong>r WK 15: Sarah Höllein 58,10 von TVK I,<br />

Filomena Keim 57,55/TVK III, Lara Seeber 57,40/TVK III, Fabienne Weidle 56,70/TVK I, Ella<br />

Distler 56,00/TVK III, Anna Herold 55,45/TVK III, Ann-Kathrin Keller 55,40/TSV Bad Rodach,<br />

Ella Höhn 55,15/TVK III, Laura Welscher 54,60/TVK III, Celine Imsel 54,50/TSV<br />

Ludwigsstadt. - Die höchsten Wertungen über alle Klassen erzielten beim Sprung über <strong>de</strong>n 125<br />

cm hohen Tisch Anna Rogler mit 18,20 Punkten, Johanna Rennert mit 18,10 und Anna-Sophie<br />

Schindler mit 17,75 (alle TVK). Als beste Stufenbarren-Turnerinnen präsentierten sich mit 18,10<br />

Sabine Pichler, Lisa Wachter 18,00 und Lara Spörl mit 17,55 (alle TVK). Als die coolste<br />

Turnerin auf <strong>de</strong>m Zitterbalken erwies sich Katalin Hauck mit 17,80, gefolgt von Elisabeth Pohl<br />

17,10 (bei<strong>de</strong> TVK) und Lara-Sophie Abicht 16,80 (TV 48 Coburg). Wer 18 Punkte o<strong>de</strong>r gar mehr<br />

am Bo<strong>de</strong>n turnen wollte, kam um die schwierige P 9 nicht herum: Die TVK-Turnerinnen Anna<br />

Rogler und Katalin Hauck, bei<strong>de</strong> in WK 13 am Start, erreichten „kernige“ 18,50 vor Lisa<br />

Wachter 18,30 (TVK / WK 12).<br />

-+-+-+-+-+-+-ENDE-+-+-+-+-+-+-+<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!