27.01.2015 Aufrufe

Meterspur - viel Bahn für wenig Aufwand (Deutsch) - Wer ist RAILplus

Meterspur - viel Bahn für wenig Aufwand (Deutsch) - Wer ist RAILplus

Meterspur - viel Bahn für wenig Aufwand (Deutsch) - Wer ist RAILplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Meterspur</strong>:<br />

<strong>viel</strong> <strong>Bahn</strong> <strong>für</strong> <strong>wenig</strong> <strong>Aufwand</strong><br />

AAR bus+bahn<br />

Aare Seeland mobil AG<br />

AB Appenzeller <strong>Bahn</strong>en AG<br />

BDWM Transport AG<br />

MGB Matterhorn Gotthard <strong>Bahn</strong><br />

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn AG<br />

RhB Rhätische <strong>Bahn</strong><br />

WB Waldenburgerbahn AG<br />

zb Zentralbahn AG


2 Matterhorn Gotthard <strong>Bahn</strong> und Rhätische <strong>Bahn</strong>


<strong>RAILplus</strong> – ein Verbund der<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen<br />

Der öffentliche Verkehr lebt vom Zusammenwirken<br />

<strong>viel</strong>er verschiedener Unternehmungen. Besonders<br />

aber lebt er von Menschen, die ihre Motivation, ihr<br />

Wissen und ihre Erfahrung in das Gesamtsystem einbringen.<br />

<strong>RAILplus</strong> <strong>ist</strong> aus einem gemeinsamen Bedürfnis entstanden.<br />

Die Meter spurbahnen wollen aktiv den<br />

öffentlichen Verkehr in der Schweiz mitgestalten –<br />

strategisch und unternehmerisch. Gemeinsam gelingt<br />

dies besser und nachhaltiger. Dabei sucht und pflegt<br />

<strong>RAILplus</strong> den offenen Dialog mit anderen Organisationen<br />

und strebt stets eine partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

an.<br />

• <strong>RAILplus</strong> <strong>ist</strong> die Plattform <strong>für</strong> die intensive<br />

Zusammenarbeit von <strong>Meterspur</strong>bahnen.<br />

<strong>RAILplus</strong> gibt den<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen<br />

eine starke Stimme!<br />

Im Interesse eines<br />

starken öffentlichen<br />

Verkehrs.<br />

• <strong>RAILplus</strong> <strong>Meterspur</strong>bahnen sind motiviert, stets<br />

kundenfreundliche und kostengünstige Lösungen<br />

zu bieten und zu realisieren.<br />

• <strong>RAILplus</strong> setzt auf Professionalität, klare<br />

Verantwortlichkeiten und Qualitätssicherung.<br />

• <strong>RAILplus</strong> schöpft das Innovationspotenzial aus<br />

einer gesunden Mischung von unterschiedlichen<br />

Unternehmensgrössen und Kulturen.<br />

3


MGB Matterhorn Gotthard <strong>Bahn</strong><br />

Was will <strong>RAILplus</strong><br />

4<br />

Mehrwerte schaffen<br />

Synergien nutzen<br />

Standards mitbestimmen<br />

Dialoge pflegen<br />

Erfahrungen austauschen


Was bedeutet <strong>Meterspur</strong><br />

27% des<br />

Schienennetzes der<br />

schweizerischen<br />

<strong>Bahn</strong>en sind mit<br />

einer Spurweite von<br />

einem Meter erbaut<br />

worden. Das<br />

entspricht einem<br />

<strong>Meterspur</strong>netz von<br />

1’382 Kilometern.<br />

Die <strong>RAILplus</strong>-<strong>Bahn</strong>en<br />

befördern 80 Millionen<br />

Personen im Jahr.<br />

Die <strong>Meterspur</strong> spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen<br />

Verkehr unseres Landes. In <strong>viel</strong>en Fällen <strong>ist</strong> sie<br />

die kundenfreundlichste Lösung mit bestem Kosten-/<br />

Nutzenverhältnis.<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen bewähren sich im Regional- und<br />

Agglomerationsverkehr des Mittellandes ebenso gut<br />

wie in Berggebieten. Sie erbringen in ihrem Einzugsgebiet<br />

einen wichtigen volkswirtschaftlichen Nutzen.<br />

Pendler schätzen ihre Le<strong>ist</strong>ungen genauso wie Ausflügler<br />

und Tour<strong>ist</strong>en.<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen sind regional verankerte Unternehmen<br />

mit hohen Sympathiewerten in der Bevölkerung.<br />

Sie sind diversifiziert (Regionalbus, Reisebüros, Tour<br />

Operating) und fördern damit die Kundenbeziehungen<br />

optimal.<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen gehen mit Ressourcen schonend<br />

um:<br />

• Sie operieren wendig und raumsparend.<br />

• Sie erbringen ihre Le<strong>ist</strong>ungen effizient und<br />

kostengünstig.<br />

• Die Betriebe sind schlank organisiert und weisen<br />

tiefe Personalkosten auf.<br />

5


Aare Seeland mobil<br />

6 zb Zentralbahn


Wie <strong>ist</strong> <strong>RAILplus</strong> entstanden<br />

2003<br />

wurde <strong>RAILplus</strong> von folgenden, unabhängigen <strong>Bahn</strong>en als<br />

einfache Gesellschaft gegründet:<br />

• Aare Seeland mobil AG<br />

• AB Appenzellerbahnen AG<br />

• BDWM Transport AG<br />

• FART Ferrovie e Autolinee Regionale Ticinese<br />

• NyStCM Chemin de fer Nyon – St-Cergue – Morez<br />

• SOB Südostbahn<br />

2004<br />

2005<br />

trat die AAR bus+bahn bei.<br />

kamen die Rhätische <strong>Bahn</strong>, RhB und die Matterhorn Gotthard<br />

<strong>Bahn</strong>, MGB dazu.<br />

Im Dezember 2005 wurde <strong>RAILplus</strong> in eine Aktiengesellschaft<br />

mit klarer Positionierung und Konzentration auf die<br />

Interessen von <strong>Meterspur</strong>bahnen umgewandelt. Die SOB<br />

(als Normalspurbahn) und die NyStCM (aufgrund anderer<br />

Prioritäten) entschieden sich, aus <strong>RAILplus</strong> auszutreten.<br />

2006<br />

2010<br />

traten die zb Zentralbahn AG und der Regionalverkehr<br />

Bern-Solothurn RBS bei.<br />

wurde die Waldenburgerbahn WB neu aufgenommen.<br />

7


Aare Seeland mobil<br />

Mehrwerte schaffen<br />

Der gut funktionierende öffentliche Verkehr <strong>ist</strong> ein bedeutender wirtschaftlicher<br />

und gesellschaftlicher <strong>Wer</strong>t <strong>für</strong> die Schweiz. <strong>RAILplus</strong> will:<br />

• als Verbund integrierter <strong>Bahn</strong>en die Zukunft me<strong>ist</strong>ern.<br />

• den öffentlichen Verkehr zum Wohl heutiger und künftiger<br />

Generationen aktiv und positiv mitgestalten.<br />

• die Wirtschaftlichkeit und Effizienz weiter steigern, und zwar auch<br />

durch Know-how-Austausch und Kooperationen.<br />

• die Transportle<strong>ist</strong>ungen und den Service <strong>für</strong> die Zukunft sichern und<br />

verbessern.<br />

8<br />

Wichtige Partner von <strong>RAILplus</strong> sind das Bundesamt <strong>für</strong> Verkehr, die Kantone,<br />

nationale und internationale Verbände sowie Interessengruppen. Besondere<br />

Bedeutung hat der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) sowie andere <strong>Bahn</strong>unternehmen.


zb Zentralbahn<br />

Aktiv nach<br />

Synergien<br />

suchen<br />

Die <strong>RAILplus</strong>-<strong>Bahn</strong>en tauschen nicht nur Erfahrungen<br />

und Informationen aus. Vielmehr entwickeln sie auch<br />

gemeinsam Projekte. Sie senken damit Entwicklungskosten<br />

und erzielen rascher Fortschritte. Eine enge<br />

Zusammenarbeit in strategischen, taktischen und<br />

praktischen Belangen erhöht die unternehmerische<br />

Performance aller Beteiligten.<br />

<strong>RAILplus</strong> sucht aktiv nach Synergien in folgenden<br />

Bereichen:<br />

• HR Methoden, Instrumente und Ausbildung<br />

• Finanzen und Benchmark<br />

• Betrieb<br />

• Fahrsimulator<br />

• Informatik<br />

• Infrastruktur<br />

• Markt und Produkte<br />

• Rollmaterial<br />

• Strategischer Einkauf<br />

9


Standards mitbestimmen<br />

<strong>RAILplus</strong> will Innovationsprozesse im öffentlichen Verkehr beschleunigen<br />

und effizient gestalten. Dabei setzt sich <strong>RAILplus</strong> <strong>für</strong> Vorgaben, Standards<br />

und Normen ein, die den spezifischen Anforderungen von <strong>Meterspur</strong>bahnen<br />

gerecht werden. <strong>RAILplus</strong> will die Kostenvorteile der <strong>Meterspur</strong>bahnen weiterentwickeln<br />

und pflegen. Dies soll mit der Bündelung von Know-how,<br />

zusammen erarbeiteten Konzepten sowie dem Aufbau von gemeinsamem<br />

Nachfragepotenzial geschehen.<br />

Aktuelle Themen sind:<br />

• Rollmaterial mit marktgerechtem Komfort sowie tieferen Life-Cycle-Costs<br />

• Infrastrukturanlagen, die nachhaltig die wachsende Nachfrage nach<br />

Zügen bewältigen können<br />

• optimale Kundenausrichtung bei Personal und Publikumsanlagen<br />

• effizienter und hoch produktiver Einsatz aller betrieblichen Ressourcen<br />

• Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf den öffentlichen<br />

Verkehr<br />

• Erhöhung der Personensicherheit<br />

• Update von Jobprofilen und Ausbildungskonzepten<br />

• e-learning <strong>für</strong> standardisierte, dezentralisierte und effiziente<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

• Entwicklung und Umsetzung von vereinfachten technischen<br />

Systemlösungen<br />

10


Erfolgreiche<br />

Umsetzung von<br />

Massnahmen<br />

der <strong>RAILplus</strong>-<br />

<strong>Bahn</strong>en seit<br />

2005:<br />

• Rahmenverträge <strong>für</strong> den Einkauf von Material und<br />

Le<strong>ist</strong>ungen abgeschlossen.<br />

• Die Weiterbildung <strong>für</strong> den Fahrdienst, das Verkaufspersonal<br />

und den Gleisbau auf die Bedürfnisse der<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen ausgerichtet.<br />

• Mit der Fachhochschule Biel einen mobilen Lok-Simulator<br />

realisiert, welcher eine effiziente und dezentrale fahrdienstliche<br />

Aus- und Weiterbildung ermöglicht.<br />

• Strategische Partnerschaften <strong>für</strong> den sicheren und<br />

kostengünstigen Unterhalt und die Ersatzteilvorhaltung<br />

bei der komplexen <strong>Bahn</strong>technik sowie <strong>für</strong> den<br />

maschinellen Gleisbau abgeschlossen.<br />

• Die Kooperation bei Engineering, Unterhalt und Einsatz<br />

von Rollmaterial verstärkt.<br />

• Mittels Zusammenarbeit im Marketing und Cross-Selling<br />

neue Kunden <strong>für</strong> die Freizeitangebote der Mitgliedbahnen<br />

bege<strong>ist</strong>ert.<br />

• Mit Mystery Testing die neutrale Prüfung von Kundenorientierung<br />

und Le<strong>ist</strong>ungsqualität sichergestellt.<br />

• Das Benchmarking unter den Mitgliedern mittels<br />

unternehmensrelevanter Kennzahlen eingeführt.<br />

• Den Wissens- und Erfahrungsaustausch in allen<br />

technischen, betrieblichen und unternehmerischen<br />

Fragen systematisiert.<br />

• Die spezifischen Interessen der <strong>Meterspur</strong>bahnen in<br />

Absprache mit dem Verband öffentlicher Verkehr VöV bei<br />

zahlreichen eidgenössischen und kantonalen Gesetzesvorlagen<br />

bekannt gemacht.<br />

• Einen ersten <strong>Meterspur</strong>anlass im Verkehrshaus Luzern<br />

organisiert mit dem Ziel, den <strong>Meterspur</strong>bahnen ein<br />

Gesicht und eine Stimme zu geben.<br />

Einsparungen (Beispiele):<br />

• Im Jahre 2010 durch gemeinsamen Einkauf von<br />

Betonschwellen CHF 200’000.–.<br />

• Seit 2005 durch gemeinsame Grundausbildung<br />

der Lokführer CHF 900’000.–.<br />

11


12 RhB Rhätische <strong>Bahn</strong>


<strong>RAILplus</strong> als Plattform <strong>für</strong> die<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen<br />

Alle <strong>RAILplus</strong> Partnerbahnen sind davon überzeugt,<br />

dass Fusionieren im <strong>Bahn</strong>geschäft nicht die einzige<br />

Lösung <strong>für</strong> mehr Effizienz sein kann. Da<strong>für</strong> gibt es<br />

stichhaltige Gründe:<br />

<strong>RAILplus</strong> <strong>ist</strong> der<br />

erfolgreiche Beweis<br />

da<strong>für</strong>, dass sich<br />

die Effizienz durch<br />

funktionale<br />

Zusammenarbeit<br />

stärken lässt –<br />

dies anstelle von<br />

geographischinstitutionellen<br />

Ansätzen (Fusionen).<br />

• <strong>Meterspur</strong>bahnen haben isolierte, nicht<br />

aneinander stossende Netze, die technisch nicht<br />

homogen sind. Die bei Fusionen angestrebten<br />

Synergien durch optimierte Angebote, Prozesse<br />

und Personaleinsatz ergeben sich nicht.<br />

• <strong>Meterspur</strong>bahnen sind primär regional tätig.<br />

Sowohl bei ihren Kunden wie auch bei ihrer<br />

Trägerschaft (Kanton, Gemeinden) sind sie sehr<br />

stark regional verankert.<br />

• Wettbewerb mit gegenseitigem Netzzugang <strong>ist</strong> bei<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnen keine echte Option.<br />

Die <strong>Meterspur</strong>bahnen sind überzeugt, dass sie Effizienzgewinne<br />

durch intensive Nutzung von Synergien<br />

in Partnerschaften erreichen können. <strong>RAILplus</strong> dient<br />

dabei als gemeinsame Plattform <strong>für</strong> eine optimale<br />

Zusammenarbeit unter Wahrung der Selbständigkeit<br />

jeder Partnerunternehmung.<br />

13


RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn<br />

Das UVEK hat<br />

diesen Ansatz<br />

vollumfänglich<br />

bestätigt:<br />

Konsolidierung der <strong>Bahn</strong>landschaft Schweiz:<br />

Projekt abgeschlossen<br />

Bern, 07.12.2007<br />

. . . Die mehr als 20 schweizerischen Schmalspurbahnen<br />

bilden im Unterschied zur Normalspur kein<br />

zusammenhängendes Netz. Bei den Schmalspurbahnen<br />

steht deshalb eine engere Kooperation im<br />

Vordergrund, um Effizienz- und Synergiegewinne<br />

zu ermöglichen. Grosse Bedeutung kommt dabei<br />

dem von neun Schmalspurbahnen gegründeten<br />

Gemeinschaftsunternehmen <strong>RAILplus</strong> zu, welches<br />

bereits heute in den Bereichen Ausbildung, Rollmaterial,<br />

Infrastruktur, Informatik und Marketing<br />

gemeinsame Dienstle<strong>ist</strong>ungen erbringt.<br />

14


Testimonials der Partnerbahnen<br />

« AAR bus+bahn setzt schon seit langer Zeit auf<br />

Kooperationen. Dies nicht nur, um Kosten zu reduzieren,<br />

sondern auch – im Rahmen von Benchmark<br />

mit anderen Unternehmungen – zu lernen und sich<br />

qualitativ weiter zu verbessern. So <strong>ist</strong> die strategische<br />

Beteiligung an <strong>RAILplus</strong> die konsequente und<br />

zielführende Weiterentwicklung einer gewinnbringenden<br />

Zusammenarbeit im Sinne eines effizienten<br />

<strong>Meterspur</strong>bahnsystems, dies zum Kundennutzen im<br />

öffentlichen Verkehr. »<br />

Mathias Grünenfelder<br />

Direktor, AAR bus+bahn<br />

Wynental- und Suhrentalbahn/Busbetrieb Aarau<br />

« Die Aare Seeland mobil AG <strong>ist</strong> seit der Geburtsstunde<br />

aktives Mitglied von <strong>RAILplus</strong>. Innerhalb<br />

von <strong>RAILplus</strong> werden kongruente Themen gemeinsam<br />

angegangen mit dem Ziel Synergien aktiv zu<br />

nutzen, Qualitätsentwicklungen zu fördern und<br />

die Wirtschaftlichkeit noch weiter zu verbessern. »<br />

Fredy Miller<br />

Direktor, Aare Seeland mobil AG<br />

15


« Die neuen Appenzeller <strong>Bahn</strong>en konnten sich<br />

dank einer im Jahre 2006 erfolgten Fusion sehr gut<br />

im Verkehrsmarkt positionieren. Zur Absicherung<br />

der langfr<strong>ist</strong>igen Selbständigkeit pflegen wir aktiv<br />

den Know-how-Austausch mit anderen kompetenten<br />

Verkehrsunternehmen. Prioritär <strong>ist</strong> die gemeinsame<br />

Realisierung von fachlichen und finanziellen<br />

Synergien innerhalb der <strong>RAILplus</strong> AG. »<br />

Dr. Hansjürg Düsel<br />

Direktor, Appenzeller <strong>Bahn</strong>en<br />

« Für die BDWM Transport AG als kleine <strong>Bahn</strong>unternehmung<br />

bedeutet die Mitgliedschaft bei <strong>RAILplus</strong>,<br />

von den Vorteilen einer grossen Unternehmung<br />

zu profitieren und durch den Austausch mit den<br />

anderen <strong>Bahn</strong>en immer auf dem neuesten Wissensstand<br />

zu sein. Demgegenüber <strong>ist</strong> der bescheiden<br />

erscheinende Mitgliederbeitrag äusserst effektiv<br />

angelegtes Geld. Diese Lösung <strong>ist</strong> <strong>für</strong> alle schweizerischen<br />

Privatbahnen absolut empfehlenswert! »<br />

Dr. Severin Rangosch<br />

Direktor, BDWM Transport AG und Limmat Bus AG<br />

« <strong>RAILplus</strong> ermöglicht den <strong>Bahn</strong>en im Verbund die<br />

Nutzung von Synergien in den verschiedensten<br />

Bereichen. So lässt sich die Wirtschaftlichkeit der<br />

einzelnen Unternehmen unter Berücksichtigung<br />

ihrer Eigenheiten optimieren. »<br />

Hans-Rudolf Mooser, lic. oec. HSG<br />

Vorsitzender der Geschäftsleitung der<br />

Matterhorn Gotthard <strong>Bahn</strong><br />

16


« Der RBS hat sich das Wort ‹Zusammenarbeit›<br />

schon lange auf die Fahnen geschrieben. Mit <strong>RAILplus</strong><br />

haben wir eine Plattform gefunden, um<br />

Kooperationen noch erfolgreicher umsetzen zu<br />

können. »<br />

Fabian Schmid<br />

Direktor, Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS<br />

AAR bus+bahn<br />

17


« <strong>RAILplus</strong> heisst <strong>für</strong> mich, die Stärken der einzelnen<br />

Partner gemeinsam zu nutzen und zusammen<br />

an der Zukunft unserer <strong>Bahn</strong>en zu arbeiten. »<br />

Hans Amacker<br />

Direktor der Rhätischen <strong>Bahn</strong><br />

« Auch wenn die Waldenburgerbahn AG mit ihren<br />

13 Streckenkilometern als kleine <strong>Bahn</strong> wahrgenommen<br />

wird, hat sie doch dieselben Herausforderungen<br />

zu bewältigen wie ihre ‹grossen› Schwestern.<br />

<strong>RAILplus</strong> bietet Unterstützung durch Austausch von<br />

Erfahrungen und Zusammenarbeit. Sicherheitsund<br />

Kostenbelange werden nachhaltig positiv<br />

beeinflusst. »<br />

Peter Widmer<br />

Direktor, Waldenburgerbahn AG<br />

« Als <strong>Meterspur</strong>bahn suchen wir die Zusammenarbeit<br />

mit anderen <strong>Bahn</strong>en, welche ähnliche Voraussetzungen<br />

haben. <strong>RAILplus</strong> bietet diese Plattform in<br />

idealer Weise. So können wir unsere Qualität und<br />

Wirtschaftlichkeit im Interesse unserer Kunden und<br />

Besteller laufend steigern. »<br />

Dr. Renato Fasciati<br />

Geschäftsführer zb Zentralbahn AG<br />

18


WB Waldenburgerbahn<br />

BDWM Transport<br />

19


20 AB Appenzeller <strong>Bahn</strong>en


Die Mitgliedbahnen von<br />

<strong>RAILplus</strong>:<br />

AAR bus+bahn<br />

Postfach 4331, 5001 Aarau<br />

aar@aar.ch<br />

www.aar.ch<br />

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS AG<br />

Metrohaus, 3048 Worblaufen<br />

info@rbs.ch<br />

www.rbs.ch<br />

Aare Seeland mobil AG<br />

Grubenstrasse 12, 4900 Langenthal<br />

info@asmobil.ch<br />

www.aare-seeland-mobil.ch<br />

Rhätische <strong>Bahn</strong> AG<br />

<strong>Bahn</strong>hofstrasse 25, 7002 Chur<br />

contact@rhb.ch<br />

www.rhb.ch<br />

Appenzeller <strong>Bahn</strong>en AG<br />

<strong>Bahn</strong>hofplatz 10, 9101 Herisau<br />

info@appenzellerbahnen.ch<br />

www.appenzellerbahnen.ch<br />

Waldenburgerbahn AG<br />

Hauptstrasse 12, 4437 Waldenburg<br />

info@waldenburgerbahn.ch<br />

www.waldenburgerbahn.ch<br />

BDWM Transport AG<br />

Zürcherstrasse 10, 5620 Bremgarten<br />

info@bdwm.ch<br />

www.bdwm.ch<br />

zb Zentralbahn AG<br />

<strong>Bahn</strong>hofstrasse 23, 6362 Stansstaad<br />

info@zentralbahn.ch<br />

www.zentralbahn.ch<br />

Matterhorn Gotthard <strong>Bahn</strong><br />

<strong>Bahn</strong>hofplatz 7, 3900 Brig<br />

info@mgbahn.ch<br />

www.mgbahn.ch<br />

21


RhB Rhätische <strong>Bahn</strong><br />

Geschäftsführung und VR<br />

<strong>RAILplus</strong> AG<br />

Verwaltungsrat<br />

(Stand 6.6.2011)<br />

Fredy Miller, Präsident des Verwaltungsrats<br />

Hans Amacker, Verwaltungsrat<br />

Hansjürg Düsel, Verwaltungsrat<br />

Renato Fasciati, Verwaltungsrat<br />

Mathias Grünenfelder, Verwaltungsrat<br />

Hans-Rudolf Mooser, Verwaltungsrat<br />

Severin Rangosch, Verwaltungsrat<br />

Fabian Schmid, Verwaltungsrat<br />

Peter Widmer, Verwaltungsrat<br />

René Schärer, Sekretär des Verwaltungsrats<br />

Geschäftsführung<br />

Hans-Jürg Spillmann<br />

22


<strong>RAILplus</strong> AG<br />

Hans-Jürg Spillmann<br />

Freiburgstrasse 341<br />

3018 Bern<br />

Tel. +41 (0)79 610 68 18<br />

info@railplus.ch<br />

www.railplus.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!