27.01.2015 Aufrufe

Aufgaben und Lösungen Klassen 3 und 4 - INKAS-Berlin

Aufgaben und Lösungen Klassen 3 und 4 - INKAS-Berlin

Aufgaben und Lösungen Klassen 3 und 4 - INKAS-Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEUREKA! – Schülerwettbewerb<br />

Weltk<strong>und</strong>e 2012<br />

<strong>Klassen</strong>stufen 3 <strong>und</strong> 4<br />

Geografie/Länderk<strong>und</strong>e<br />

1. Auf einer Wanderung durch die Sahara läufst du seit Tagen in Richtung Äquator. Im Osten von dir ist eine Oase,<br />

wo du etwas zu Trinken bekommen kannst. Um dorthin zu kommen, musst du<br />

a) dich nach rechts halten. b) dich nach links halten c) weiter geradeaus laufen.<br />

2. Ich bin ungefähr 40.000 Kilometer lang, verlaufe durch mehr als 10 Länder <strong>und</strong> bin wichtig zur Orientierung auf<br />

der Erde. Was bin ich<br />

a) der Nil b) der Horizont c) der Äquator<br />

Freitag, 20. April 2012<br />

HEUREKA!<br />

Weltk<strong>und</strong>e 2012<br />

Arbeitszeit: 45 Minuten<br />

3. Wenn du von Deutschland aus immer Richtung Süden fährst, kommst du irgendwann nach<br />

a) Amerika. b) Afrika. c) Australien.<br />

4. Stell dir vor, du gehst zuerst 10 Schritte nach Norden <strong>und</strong> danach 15 Schritte nach Osten. Danach gehst du 20<br />

Schritte nach Süden <strong>und</strong> dann 15 Schritte nach Westen. Deine Schritte sind natürlich immer genau gleich lang!<br />

Was hättest du auch machen können, um an dasselbe Ziel zu kommen<br />

a) einfach stehenbleiben b) 5 Schritte nach Westen gehen c) 10 Schritte nach Süden gehen<br />

5. Welchen Fluss gibt es NICHT in Deutschland<br />

a) den Main b) den Sein c) den Rhein<br />

Liebe Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

6. Deutschland ist in 16 B<strong>und</strong>esländer aufgeteilt. Welches der folgenden gehört als B<strong>und</strong>esland zu Deutschland<br />

a) das Saarland b) Luxemburg c) Mallorca<br />

wir wünschen Euch beim Beantworten der Fragen viel Erfolg <strong>und</strong> auch viel Spaß. Bitte achtet beim Ausfüllen auf<br />

folgendes:<br />

1. Schreibt bitte als Erstes Euren Namen, Eure Schule <strong>und</strong> Eure Klasse in sauberen Druckbuchstaben oben auf<br />

den Antwortbogen. Nicht leserliche Angaben können wir leider nicht bewerten. Schreibt bitte mit blauer<br />

oder schwarzer Tinte, am besten mit einem Kugelschreiber. NICHT mit Bleistift!!!<br />

2. Von den drei vorgegebenen Antworten gibt es immer nur eine richtige Lösung.<br />

3. Bitte macht Euch erst Gedanken <strong>und</strong> kreuzt dann die Eurer Meinung nach richtige Antwort auf dem<br />

Antwortbogen an. Falls Ihr Euch doch mal verkreuzt habt, bittet Eure Aufsichtsperson um einen neuen<br />

Antwortbogen. ABER beachtet bitte: es gibt nicht unendlich viele Bögen…!<br />

4. Für jede richtig beantwortete Frage bekommt Ihr drei Punkte, für jede falsch beantwortete Frage wird ein<br />

Punkt abgezogen. Für eine nicht beantwortete Frage gibt es keinen Abzug, aber natürlich auch keine Punkte.<br />

Zu Beginn erhaltet Ihr ein „Startkapital“ von 45 Punkten, so dass Ihr insgesamt zwischen 0 <strong>und</strong> 180 Punkte<br />

erreichen könnt.<br />

5. Wenn die 45 Minuten vorbei sind, gebt Ihr bitte nur den Antwortbogen ab, den Fragebogen könnt Ihr<br />

behalten.<br />

Los geht’s… viel Erfolg!<br />

7. Ich bin eine Stadt in Deutschland <strong>und</strong> gleichzeitig ein B<strong>und</strong>esland. Wasser ist in meiner Stadt sehr wichtig. Wenn<br />

man möchte, kann man von mir aus auf der Elbe direkt zur Nordsee fahren. Welche Stadt bin ich<br />

a) Frankfurt b) <strong>Berlin</strong> c) Hamburg<br />

8. Welches dieser Länder grenzt NICHT direkt an Deutschland<br />

a) Österreich b) Italien c) die Schweiz<br />

9. Auf dem kürzesten Weg von welchem in welches Land fährst du ganz sicher durch Deutschland<br />

a) von Dänemark nach Österreich. b) von Italien in die Schweiz. c) von Portugal nach Spanien.<br />

10. Wenn du Urlaub in der italienischen Hauptstadt Rom machst, dann könntest Du<br />

a) in der Ostsee baden. b) die Sphinx bew<strong>und</strong>ern. c) das Kolosseum anschauen.<br />

11. Der Amazonas ist<br />

a) eine Wüste in Afrika. b) ein Fluss in Südamerika. c) ein traditionelles chinesisches Schwert.<br />

12. Wenn jemand „Mandarin“ lernen möchte, was genau möchte er oder sie dann lernen<br />

a) einen Tanz b) ein Instrument c) eine Sprache<br />

13. Madrid ist die Hauptstadt von<br />

a) Portugal. b) Spanien. c) Tunesien.<br />

14. Zu welchem Land gehört die Flagge, die man hier rechts sehen kann<br />

a) zu Italien b) zu Spanien c) zu Österreich<br />

15. In welches Land fahren jährlich viele Leute, um die Pyramiden zu bew<strong>und</strong>ern<br />

a) nach Spanien b) nach Tunesien c) nach Ägypten


Zeitgeschehen - Geschichte<br />

16. Um die Geschichte der Erde <strong>und</strong> der Menschheit besser verstehen zu können, kann man sie in verschiedene Zeitalter<br />

einteilen. Welches dieser Zeitalter war das Erste a) die Bronzezeit b) die Steinzeit c) die Eisenzeit<br />

17. Welche Aussage über Dinosaurier ist richtig a) Alle Dinosaurier waren Herdentiere.<br />

b) Ratten sind die einzigen direkten Nachkommen von Dinosauriern, die heute noch leben.<br />

c) Viele Dinosaurierbabys sind aus Eiern geschlüpft.<br />

18. Der Neandertaler ist ein ausgestorbener Verwandter des heutigen Menschen. Er ist nach dem Neandertal benannt, in dem<br />

die ersten Überreste gef<strong>und</strong>en wurden. Wo liegt das Neandertal<br />

a) in Deutschland b) in Afrika c) in Spanien<br />

19. Wie nannte man die Herrscher im Alten Ägypten a) Zar b) Scheich c) Pharao<br />

20. Der berühmte Gallier Asterix zog mit einem großen Heer an Soldaten <strong>und</strong> vielen Elefanten im Krieg gegen das Römische<br />

Reich über die Alpen. Was ist an diesem Satz falsch<br />

a) Asterix überquerte nicht mit Elefanten sondern mit Kamelen die Alpen.<br />

b) Asterix war nicht im Krieg gegen das Römische Reich sondern gegen die Griechen.<br />

c) Es war nicht Asterix, der mit den Elefanten die Alpen überquerte, sondern der Feldherr Hannibal aus Karthago.<br />

21. So wie die alten Römer <strong>und</strong> Griechen glaubten auch die Wikinger an eine Vielzahl von Göttern. Wie hieß einer der<br />

wichtigsten Wikingergötter a) Thor b) Zeus c) Jupiter<br />

22. Welches dieser Ereignisse geschah als erstes<br />

a) Kolumbus entdeckt Amerika. b) Die Dampflok wird erf<strong>und</strong>en. c) Die Titanic geht unter.<br />

23. Welche dieser Veranstaltungen war im Mittelalter in Europa sehr beliebt<br />

a) Ritterspiele b) Gladiatorenkämpfe c) Elefantenrennen<br />

24. Welche der folgenden Persönlichkeiten gehörte NICHT zu den großen Entdeckern<br />

a) Cäsar b) Kolumbus c) Marco Polo<br />

25. In welche Teile war Deutschland aufgeteilt, bevor im Jahre 1989 die Mauer fiel<br />

a) in Norddeutschland, Ostdeutschland <strong>und</strong> Süddeutschland<br />

b) in Ostdeutschland, Westdeutschland <strong>und</strong> Bayern c) in Ostdeutschland <strong>und</strong> Westdeutschland<br />

2012<br />

26. Das Jahr 2012 ist ein sogenanntes Schaltjahr. Welcher Tag kam oder kommt in diesem Jahr dazu<br />

a) der 29. Februar b) der 31. November c) Dieses Jahr ist kein Schaltjahr.<br />

27. In diesem Jahr werden die Weihnachtsfeiertage vom 25. <strong>und</strong> 26. Dezember auf den 22. <strong>und</strong> 23. Dezember vorgezogen.<br />

Warum ist das so<br />

a) Heutzutage werden immer mehr Feiertage gestrichen, damit die Menschen mehr arbeiten. Daher werden die<br />

Weihnachtsfeiertage ab diesem Jahr immer auf das Wochenende vor dem 24. Dezember gelegt.<br />

b) Ungefähr alle 1000 Jahre kommt es zu einer Verschiebung in unserem Kalender. Deshalb muss das Weihnachtsdatum<br />

entsprechend angepasst werden.<br />

c) So ein Quatsch! Die Weihnachtsfeiertage bleiben auf dem 25. <strong>und</strong> 26. Dezember.<br />

28. Wo finden in diesem Jahr die Olympischen Sommerspiele statt<br />

a) Es finden in diesem Jahr keine Olympischen Spiele statt.<br />

b) in London c) in New York<br />

29. Wer wurde in diesem Jahr in Deutschland zum neuen B<strong>und</strong>espräsidenten gewählt<br />

a) Es gab in diesem Jahr noch keine Wahl zum B<strong>und</strong>espräsidenten. Die ist erst im kommenden Herbst.<br />

b) Joachim Gauck c) Thomas Gottschalk<br />

30. Vor genau 100 Jahren, im Jahre 1912, ist das Schiff „Titanic“ gesunken. Was war der Gr<strong>und</strong> dafür<br />

a) Die Titanic hat einen Eisberg gerammt.<br />

b) Es sollte an Board ein Feuerwerk geben, das missglückt ist. So explodierte das Feuerwerk direkt an Board, wodurch ein<br />

großes Loch im Schiff entstand.<br />

c) Durch einen starken Wirbelsturm auf dem Meer kenterte das Schiff.<br />

Politisches Gr<strong>und</strong>wissen<br />

31. Der Tag der Deutschen Einheit ist jedes Jahr<br />

a) an einem Donnerstag. b) an einem Sonntag. c) am 3. Oktober.<br />

32. Welches dieser Rechte ist im Deutschen Gr<strong>und</strong>gesetz zu finden a) das Recht auf Schulferien<br />

b) das Recht von Kindern auf Taschengeld c) das Recht auf eine freie Meinung<br />

33. Eine Textzeile der deutschen Nationalhymne fängt an mit „…danach lasst uns alle streben“ – wie geht es weiter<br />

a) „brüderlich mit Herz <strong>und</strong> Hand“ b) „schwesterlich mit Sinn <strong>und</strong> Verstand“ c) „mütterlich im hübschen Gewand“<br />

34. Welche dieser politischen Einrichtungen gibt es in Deutschland<br />

a) das Oberhaus b) das Haus des B<strong>und</strong>es c) den B<strong>und</strong>estag<br />

35. In der Kinderrechtskonvention sind Gr<strong>und</strong>rechte zum Schutz der Kinder festgelegt. Diese Konvention gilt in fast allen<br />

Ländern der Erde. Welches Recht haben Kinder nach der Kinderrechtskonvention NICHT<br />

a) das Recht auf Ges<strong>und</strong>heit b) das Recht auf ein eigenes Zimmer<br />

c) das Recht auf Freizeit, Spiel <strong>und</strong> Erholung<br />

36. Nach verschiedenen deutschen Gesetzen wird in Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene unterschieden. Ab welchem Alter ist<br />

man nach dem Jugendschutzgesetz ein Jugendlicher <strong>und</strong> kein Kind mehr<br />

a) ab 11 Jahren b) ab 14 Jahren c) ab 16 Jahren<br />

37. In Deutschland gibt es verschiedene politische Gruppen. Diese Gruppen nennt man<br />

a) Partizipien. b) Parteien. c) Partituren.<br />

38. Was müssen Kinder ab ihrem 10. Geburtstag per Gesetz machen<br />

a) beim Fahrradfahren auf der Straße statt auf dem Gehweg fahren<br />

b) einen Personalausweis bei sich haben c) ein Konto bei einer Bank eröffnen<br />

39. Welche der folgenden Altersfreigaben gibt es in Deutschland für Kinofilme<br />

a) freigegeben ab 8 Jahren b) freigegeben ab 10 Jahren c) freigegeben ab 12 Jahren<br />

40. Welche der folgenden Ereignisse ist keine Naturkatastrophe<br />

a) ein Erdbeben b) ein Tsunami c) ein Terroranschlag<br />

41. Wenn man mit dem Flugzeug in ein anderes Land außerhalb Europas reisen möchte, braucht man im Normalfall<br />

a) einen Reisepass. b) eine Ges<strong>und</strong>heitsbescheinigung. c) einen Asylantrag.<br />

42. Was ist auf der Olympischen Flagge zu sehen a) 5 farbige Ringe auf weißem Hintergr<strong>und</strong><br />

b) ein Regenbogen auf blauem Hintergr<strong>und</strong> c) eine Weltkugel auf grünem Hintergr<strong>und</strong><br />

43. Wenn jemand Zinsen zahlen muss, dann hat sich diese Person wahrscheinlich<br />

a) Geld geliehen. b) ein Verbrechen begangen. c) einen H<strong>und</strong> gekauft.<br />

44. Welcher Text ist auf dem Rand einer deutschen 2-Euro-Münze zu finden<br />

a) EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT b) 2**2**2**2** c) Der Rand der 2-Euro-Münze ist ganz glatt.<br />

45. In Deutschland <strong>und</strong> vielen anderen Ländern in Europa bezahlt man heutzutage mit dem Euro. Wie bezahlt man<br />

normalerweise in Spanien<br />

a) Natürlich auch mit dem Euro. b) Man bezahlt mit Pesos. c) Man bezahlt mit dem Amerikanischen Dollar.


HEUREKA! Weltk<strong>und</strong>e 2012 <strong>Klassen</strong>stufen 3/4<br />

LÖSUNGEN<br />

Die richtigen Antworten sind:<br />

Geografie/Länderk<strong>und</strong>e Zeitgeschehen Politisches Gr<strong>und</strong>wissen<br />

1b 16b 31c<br />

2c 17c 32c<br />

3b 18a 33a<br />

4c 19c 34c<br />

5b 20c 35b<br />

6a 21a 36b<br />

7c 22a 37b<br />

8b 23a 38a<br />

9a 24a 39c<br />

10c 25c 40c<br />

11b 26a 41a<br />

12c 27c 42a<br />

13b 28b 43a<br />

14a 29b 44a<br />

15c 30a 45a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!