27.01.2015 Aufrufe

Versuche mit Operationsverstärkern, Teil 2 Elektronikpraktikum SS ...

Versuche mit Operationsverstärkern, Teil 2 Elektronikpraktikum SS ...

Versuche mit Operationsverstärkern, Teil 2 Elektronikpraktikum SS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangssignals als Funktion der Eingangsspannung auf. Erklären Sie den jeweiligen Verlauf.<br />

Welchen Zweck könnte diese Schaltung haben<br />

2.4 Auf schnelles Umschalten spezialisierte OPs nennt man Komparatoren. Setzen Sie dazu<br />

den Typ TLV3501 an Stelle des OPs ein (Abb. rechts, Pins sind kompatibel). Beachten Sie,<br />

dass Sie jetzt eine asymmetrische Versorgungsspannung benutzen müssen (5V).<br />

Informieren Sie sich aus dem Datenblatt über die Eigenschaften des Komparators.<br />

Wiederholen Sie die Messungen von 2.2 und 2.3<br />

U A [V] zeitl. Verschiebung [ s] t Ausgang [ s]<br />

Hausaufgabe: Vergleichen Sie ihre Messwerte <strong>mit</strong> TLV3501 und LF411. Erklären Sie die<br />

Unterschiede.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!