14.11.2012 Aufrufe

Design in Edelstahl - Musikverein 1956 Durlach-Aue

Design in Edelstahl - Musikverein 1956 Durlach-Aue

Design in Edelstahl - Musikverein 1956 Durlach-Aue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Ausgabe 2009<br />

24. Musikerblättle<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e. V.<br />

Mitglied des Blasmusikverbandes Karlsruhe<br />

Schülerorchester,<br />

Jugend- und Seniorenkapelle<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Aue</strong><br />

von der Sonne verwöhnt<br />

Riesenandrang beim Maifest auf dem Festplatz


2<br />

Musikerblättle · 2/2009


Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des Musikvere<strong>in</strong>s <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>,<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Die dritte Seite<br />

die Schulferien s<strong>in</strong>d vorbei und für die meisten ist<br />

die Urlaubszeit vorüber. Der Alltag ist auch beim<br />

Musikvere<strong>in</strong> wieder e<strong>in</strong>gekehrt. Ich möchte mit e<strong>in</strong>em<br />

Rückblick auf die vergangenen Monate beg<strong>in</strong>nen<br />

und anschließend e<strong>in</strong>en Ausblick auf die<br />

kommenden Veranstaltungen geben.<br />

Dank des schönen Wetters konnten wir viele<br />

Besucher bei unserem diesjährigen Maifest<br />

begrüßen. Zahlreiche Auftritte des Blasorchesters<br />

und der Jugendkapelle folgten bei<br />

verschiedenen Anlässen.<br />

Carol<strong>in</strong>a und Philipp Nelson haben ihr Jungmusiker-Leistungsabzeichen <strong>in</strong><br />

Gold beim Sommerlehrgang <strong>in</strong> der Musikakademie des Blasmusikverbandes<br />

<strong>in</strong> Kürnbach mit Bravour bestanden. „Herzlichen Glückwunsch - wir s<strong>in</strong>d Alle<br />

stolz auf Euch!“<br />

„O zapft is“ Unter diesem Motto lade ich Sie alle sehr herzlich zu unserem 2.<br />

Oktoberfest e<strong>in</strong>. Das Fest f<strong>in</strong>det vom 26.-27. September auf dem Festplatz <strong>in</strong><br />

<strong>Aue</strong> statt. Neben bayrischen Spezialitäten und Oktoberfestbier sorgen zahlreiche<br />

Blaskapellen für Stimmung und gute Laune. Der Fassanstich erfolgt durch<br />

die Ortsvorsteher<strong>in</strong> Frau Alexandra Ries am 26. September um 18.00 Uhr.<br />

Das nächste Highlight wird unser Konzert <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>itatiskirche <strong>Aue</strong> am 03.<br />

Oktober, Beg<strong>in</strong>n ist um 18.30 Uhr. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Der Frauentreff der<br />

Tr<strong>in</strong>itatiskirche lädt im Anschluss an das Konzert zum gemütlichen Beisammense<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> den herbstlich geschmückten We<strong>in</strong>keller e<strong>in</strong>.<br />

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe und freue<br />

mich auf Ihren zahlreichen Besuch bei unseren nächsten Festlichkeiten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Karl Mall, 1. Vorsitzender<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

bedankt sich bei allen<br />

Sponsoren und Werbepartnern<br />

für die freundliche Unterstützung.<br />

Bitte berücksichtigen Sie diese<br />

bei Ihren E<strong>in</strong>käufen. Vielen Dank!<br />

3


4<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Fassanstich mit Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Frau Alexandra Ries<br />

am 26. Sept. um 18:00 Uhr<br />

Musikerblättle · 2/2009


Am 26. und 27.09.2009 veranstaltet<br />

der Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<br />

<strong>Aue</strong> e.V. auf dem Festplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Aue</strong> se<strong>in</strong> 2.<br />

<strong>Aue</strong>mer Oktoberfest.<br />

Im beheizten Festzelt<br />

bietet der Vere<strong>in</strong> über<br />

2 Tage verschiedene<br />

Gaumenfreuden wie<br />

Weißwürste mit Brezel,<br />

Haxen, Radi und<br />

Hähnchen. Zahlreiche<br />

Musikkapellen, u. a.<br />

die „Orig<strong>in</strong>al Altrhe<strong>in</strong>musikanten“<br />

aus<br />

Eggenste<strong>in</strong>, die „Orig<strong>in</strong>al<br />

<strong>Aue</strong>mer Dorfmusikanten“ und<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Musikalisches Programm Oktoberfest 2009<br />

Samstag, 26.09.2009<br />

15.00 – 16.30 Schüler- und Jugendkapelle <strong>Aue</strong><br />

17.00 – 18.30 MV <strong>Aue</strong><br />

18.00 Fassanstich durch Frau Ries<br />

18.30 – 19.30 <strong>Durlach</strong>er Harmonika Vere<strong>in</strong>igung<br />

19.45 – 20.30 Tegernseer Trachtengruppe<br />

21.00 – 23.00 „Orig<strong>in</strong>al Altrhe<strong>in</strong>musikanten“<br />

Sonntag, 27.09.2009<br />

11.00 – 13.00 Uhr MV Blankenloch<br />

13.30 – 15.30 Uhr MV Hohenwettersbach<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jugendkapelle Söll<strong>in</strong>gen<br />

18.30 – 20.30 Uhr MV Stupferich<br />

20.45 Uhr - Ende „Orig<strong>in</strong>al <strong>Aue</strong>mer Dorfmusikanten“<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

"O zapft is"<br />

Oktoberfest beim Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

die „D’Tegernseer“ sorgen für gute<br />

Stimmung und Unterhaltung.<br />

Das Fest wird am<br />

Samstag, 26.09.2009<br />

um 18.00 Uhr offiziell<br />

mit dem Fassanstich –<br />

Oktoberfestbier von<br />

Frau Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Ries eröffnet.<br />

Musikalisch umrahmt<br />

wird der Fassanstich<br />

vom Blasorchester des<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<br />

<strong>Aue</strong>.<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> freut<br />

sich auf Ihr zahlreiches<br />

Kommen. KM<br />

5


6<br />

Rückblick<br />

Grosser Andrang und gute<br />

Stimmung beim Maifest<br />

Pünktlich um 18 Uhr startete am 30.<br />

April bei herrlichem Frühl<strong>in</strong>gswetter<br />

der traditionelle Maiumzug <strong>in</strong> der<br />

Ellmend<strong>in</strong>ger-/Ecke Ostmarkstraße<br />

und führte über die Leußler- und<br />

Westmarkmarkstraße bis zum<br />

<strong>Aue</strong>mer Festplatz. Der blau-gelb<br />

geschmückte Maibaum wurde von<br />

zahlreichen Musikern, die den<br />

Umzug musikalisch gestalteten, und<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Aue</strong><br />

begleitet. Nachdem der Maibaum<br />

unter Trommelwirbel mit Bravour<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Aue</strong><br />

aufgestellt war, konnte das<br />

zweitägige Maifest mit viel Musik<br />

und guter Stimmung beg<strong>in</strong>nen.<br />

Musikalisch eröffnet wurde es vom<br />

Musikvere<strong>in</strong> Mörsch, wobei die<br />

schönen Klänge wohl bis <strong>in</strong> die<br />

Ortsmitte geklungen haben. Es<br />

strömten nämlich immer mehr<br />

Besucher zum Festplatz, so dass<br />

noch zusätzliche Bänke und Tische<br />

aufgestellt werden mussten. Im<br />

Anschluß sorgte der Musikvere<strong>in</strong><br />

Spielberg bis weit über 22.00 Uhr<br />

h<strong>in</strong>aus für ausgelassene „Festzelt-<br />

Stimmung“.<br />

Am nächsten Morgen traf sich<br />

<strong>in</strong> aller Frühe (8 Uhr) e<strong>in</strong>e<br />

große Anzahl von müden aber<br />

gut gelaunten Musikern vom<br />

Jugend- und Seniorenorchester,<br />

um den Mai <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Straßen und Plätzen von <strong>Aue</strong><br />

musikalisch zu begrüßen. Es<br />

war mal wieder e<strong>in</strong>e Freude<br />

und e<strong>in</strong> Erlebnis, wie sich die<br />

„<strong>Aue</strong>mer“ gefreut und bedankt<br />

haben - sie strahlten<br />

mit der Sonne um die Wette.<br />

Musikerblättle · 2/2009


Neben den obligatorischen<br />

Geldspenden, die für die<br />

Jugendabteilung (Ausbildung,<br />

Instrumente, Ausflüge,...)<br />

verwendet werden,<br />

gab es unterwegs auch<br />

frischen Kaffee und bei<br />

Familie Schneider das nur<br />

schwer zu übertreffende<br />

deftige Mai-Frühstück. Allen<br />

Spendern und Verpflegern<br />

von dieser Stelle e<strong>in</strong> ganz<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Frisch gestärkt g<strong>in</strong>g es dann<br />

zum Maibaum auf dem Festplatz,<br />

wo das Mailied noch e<strong>in</strong>mal gespielt<br />

wurde. Dort warteten schon unsere<br />

Musikfreunde aus Wolfartsweier,<br />

um für den Frühschoppen<br />

aufzuspielen. Zur großen Freude der<br />

Verantwortlichen füllte sich der<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Rückblick<br />

Festplatz immer mehr, so dass bald<br />

sämtliche Bänke und Stehtische<br />

belegt waren. So e<strong>in</strong>en großen<br />

Andrang hatte niemand erwartet.<br />

In diesem Jahr gab es neben dem<br />

üblichen „Fest-Essen“ wie Steak,<br />

Pommes, Brat- und Currywurst,<br />

7


8<br />

Rückblick<br />

Flammkuchen oder Crepes<br />

frische Maultaschen <strong>in</strong> der Brühe<br />

oder mit selbstgemachtem<br />

Kartoffelsalat. Diese wurden von<br />

den Gästen sehr gut angenommen<br />

und fanden reißenden<br />

Absatz.<br />

Um 13.30 Uhr war es dann<br />

soweit: Das neu gegründete<br />

Schülerorchester des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> unter der<br />

Leitung von Friederike und<br />

Philipp Nelson hatte se<strong>in</strong>en<br />

ersten großen Open-Air-Auftritt.<br />

Die sichtlich nervösen Musiker/<br />

<strong>in</strong>nen machten ihre Sache aber<br />

Musikerblättle · 2/2009


ganz ordentlich und ernteten dafür<br />

den verdienten Applaus der Maifestbesucher.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Umbauphase spielten anschließend<br />

das Jugendorchester und die<br />

Seniorenkapelle des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> unter der Leitung von<br />

Alw<strong>in</strong> Frank Stücke aus ihrem<br />

Repertoire, die die Besucher zum<br />

Verweilen auf dem festlich<br />

geschmückten Festplatz e<strong>in</strong>luden.<br />

Jetzt war es an der Zeit, mit e<strong>in</strong>em<br />

Tässchen Kaffee die leckeren<br />

Kuchen/Torten zu probieren.<br />

Später, nachdem die Sonne untergegangen<br />

und das letzte Stück<br />

gespielt war, g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> arbeits<strong>in</strong>tensives,<br />

aber erfolgreiches und<br />

sehr schönes Maifest mit vielen<br />

zufriedenen Gesichtern zu Ende.<br />

Zum Schluss bedankt sich der<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Rückblick<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> bei allen<br />

fleissigen Helfern, die zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

des Festes beigetragen haben, sehr<br />

herzlich. Ralf Michalzik<br />

9


10<br />

Rückblick<br />

<strong>Durlach</strong>er Kegelolympiade 2009<br />

Glück, Spaß, Spannung und „Gut<br />

Holz“ war das Motto für die diesjährige<br />

Kegelolympiade.<br />

Für zwei Stunden waren die musikalischen<br />

Töne e<strong>in</strong>mal Nebensache.<br />

Vielmehr galt es für uns Musiker an<br />

diesem Abend so viel „Holz“ wie nur<br />

möglich abzuräumen. Der Musikvere<strong>in</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> hatte sich mit<br />

e<strong>in</strong>er Damen- und e<strong>in</strong>er Herrenmannschaft<br />

zur Kegelolympiade <strong>in</strong><br />

der Festhalle <strong>Durlach</strong> angemeldet.<br />

An dieser Stelle noch mal Herzlichen<br />

Dank an unsere Gastkegler!<br />

Nach dem „Pokal-Höhenflug“ unserer<br />

Damenmannschaft im letzten<br />

Jahr mit dem 5. Platz, waren die Er-<br />

Bürgerschützenschiessen<br />

Am Samstag, den 7. Juni 2009, nahmen<br />

mehrere Musiker/<strong>in</strong>nen beim<br />

<strong>Durlach</strong>er Schützenvere<strong>in</strong> am <strong>Durlach</strong>er<br />

Pokalschießen der Vere<strong>in</strong>e<br />

sowie am Bürgerschießen teil.<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> stellte<br />

e<strong>in</strong>e Damen- und e<strong>in</strong>e Herrenmannschaft.<br />

Die Damenmannschaft belegte<br />

beim <strong>Durlach</strong>er Pokalschießen den<br />

wartungen hoch, dieses Jahr wieder<br />

e<strong>in</strong>e Mannschaftsplatzierung mit e<strong>in</strong>em<br />

Pokal zu erlangen!<br />

In diesem Jahr haben <strong>in</strong>sgesamt 24<br />

Damen- und 33 Herrenmannschaften<br />

aus <strong>Durlach</strong>, <strong>Aue</strong> und Umgebung an<br />

der Kegelolympiade teilgenommen.<br />

Darunter ergab sich für unsere Herrenmannschaft<br />

e<strong>in</strong> sensationeller<br />

8. Platz mit 662 Holz. Glückwunsch!<br />

Unsere Damenmannschaft fand<br />

sich mit e<strong>in</strong>er Platzierung im Mittelfeld<br />

wieder und erlangte dennoch<br />

den 17. Platz.<br />

Unser Ziel ist es, beim nächsten<br />

Mal wieder e<strong>in</strong>en Pokal mitzubr<strong>in</strong>gen!<br />

T<strong>in</strong>a Gorenflo<br />

7. Platz und die Herrenmannschaft<br />

den 8. Platz von über 27 teilnehmenden<br />

Mannschaften.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Höhepunkt war,<br />

dass unsere Musiker<strong>in</strong> Manuela<br />

Grimm beim Bürgerpreisschießen<br />

<strong>Durlach</strong>er Hofdame wurde, worüber<br />

Sie sich bei der Verleihung der Urkunde<br />

und e<strong>in</strong>er Ehrennadel sehr<br />

freute. BM<br />

Musikerblättle · 2/2009


Musikerblättle · 2/2009<br />

Grillfest mit allen Aktiven<br />

Grillen aus dem Englischen to grill<br />

bzw. französisch griller, von dem late<strong>in</strong>ischen<br />

craticulum für „Flechtwerk,<br />

kle<strong>in</strong>er Rost“ oder schweizerisch<br />

girllieren, bräteln ist Braten <strong>in</strong><br />

Wärmestrahlung. Vom Braten <strong>in</strong> der<br />

Pfanne oder im Ofen unterscheidet<br />

es sich dadurch, dass für den Garprozess<br />

weder direkte Wärmeleitung<br />

noch Konvektion e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle spielt.<br />

Soweit die Theorie. Mancher Leser<br />

wird sich jetzt sicher fragen, was das<br />

Ganze denn mit dem Musikvere<strong>in</strong> zu<br />

tun hat. Ganz e<strong>in</strong>fach: Wie jedes<br />

Jahr so auch <strong>in</strong> diesem wurde mit<br />

dem traditionellen Aktiven-Grillfest<br />

die Ferienzeit für Groß und Kle<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geläutet.<br />

Diese kle<strong>in</strong>e „Hockede“ wird jedes<br />

Jahr aufs Neue von e<strong>in</strong> paar<br />

fleissigen Helfern organisiert. Bei<br />

e<strong>in</strong>er leckeren Bratwurst, e<strong>in</strong>em<br />

herzhaften Steak mit Brötchen oder<br />

Pommes und frischen Salaten lassen<br />

es sich die jungen und älteren<br />

Rückblick<br />

Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker<br />

schmecken und „feiern“<br />

die kommende<br />

Schul- sowie Musikerpause.<br />

Wie man auf den abgedruckten<br />

Fotos sieht,<br />

f<strong>in</strong>det dieses kle<strong>in</strong>e Fest<br />

bei den Musiker<strong>in</strong>nen<br />

und Musikern großen<br />

Anklang. Es hat sche<strong>in</strong>bar<br />

auch allen ordentlich<br />

geschmeckt zu haben,<br />

zum<strong>in</strong>dest war am<br />

Ende des Tages ke<strong>in</strong><br />

Grillgut auf dem Grill zu f<strong>in</strong>den.<br />

Jasm<strong>in</strong> Michalzik, 1. Schriftführer<strong>in</strong><br />

11


12<br />

Rückblick<br />

Gummistiefel und Regenschirm<br />

statt Uniform<br />

Wetterkapriolen beim diesjährigen Stadtgartenkonzert<br />

Das Jahr 2009 werden wir, wenn wir<br />

an den Stadtgarten denken, <strong>in</strong> weniger<br />

guter Er<strong>in</strong>nerung behalten. Am<br />

17.05.09 musste das angesetzte<br />

Nachmittagskonzert wetterbed<strong>in</strong>gt<br />

nach der Pause (e<strong>in</strong> Gewittersturm<br />

zog über den Stadtgarten h<strong>in</strong>weg)<br />

abgebrochen werden.<br />

Voller Hoffnung auf günstigere<br />

Randbed<strong>in</strong>gungen machte<br />

sich das Blasorchester<br />

dann am 13.09.09 <strong>in</strong> den<br />

Stadtgarten auf, um e<strong>in</strong><br />

Nachmittagskonzert zu geben.<br />

Frohen Mutes und mit<br />

strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

im Rücken wollten<br />

wir e<strong>in</strong>e gelungene Präsentation<br />

unserer Probenarbeit<br />

abhalten. Wie immer<br />

führte unser Moderator<br />

Thomas Escher mit viel<br />

Wortwitz und Charme<br />

durch das Programm. Es<br />

zogen zwar im Verlauf der nächsten<br />

Stunden dunkle Wolken über<br />

Karlsruhe h<strong>in</strong>weg, jedoch blieb es<br />

diesmal trocken und wir konnten unseren<br />

Zuhörern e<strong>in</strong> paar schöne<br />

Stunden bescheren.<br />

Wir hoffen im nächsten Jahr auf e<strong>in</strong>en<br />

milder gestimmten Wettergott!<br />

Jasm<strong>in</strong> Michalzik, 1. Schriftführer<strong>in</strong><br />

Musikerblättle · 2/2009


Musikerblättle<br />

2/2009<br />

Herausgeber<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

1. Vorstand: Karl Mall<br />

Agathenstraße 17<br />

76189 Karlsruhe<br />

Tel. (07 21) 57 55 53<br />

Homepage<br />

www.mv-aue.de<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Spendenkonto<br />

Volksbank Karlsruhe<br />

BLZ 661 900 00<br />

Konto-Nr. 2 02 60 15<br />

Vere<strong>in</strong>sheim<br />

Steiermärker Straße 19<br />

(am Festplatz <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>)<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel. (07 21) 49 73 41<br />

Redaktion<br />

Jasm<strong>in</strong> Michalzik<br />

Rückblick/Impressum<br />

Unvergesslicher Pfalzausflug<br />

Nachdem die Orig<strong>in</strong>al Pfälzer<br />

Blasmusikanten Neuburg bei unserem<br />

Oktoberfest im vergangenen<br />

Jahr das Festzelt zum<br />

Kochen gebracht hatten, waren<br />

wir <strong>in</strong> diesem Jahr am Zuge. Am<br />

11. Juli 2009 machten wir uns<br />

daher mit dem Blasorchester im<br />

Bus auf den Weg <strong>in</strong> die Pfalz. Unklar<br />

was uns auf dem Dorfplatz-<br />

fest erwarten würde. Auf was für<br />

e<strong>in</strong> Fest kommen wir denn da? Ist<br />

das alles im Freien oder <strong>in</strong> der<br />

Halle? Wie wird wohl die Stimmung<br />

se<strong>in</strong>? Und die größte Frage:<br />

können wir uns angemessen für<br />

deren Besuch im letzten Jahr revanchieren.<br />

Und seien Sie sich sicher:<br />

wir haben uns entsprechend<br />

dargestellt!<br />

Korrektor<br />

Axel Plitt<br />

Layout + Satz<br />

Ralf Michalzik<br />

Fotos<br />

MV <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

Auflage<br />

250 Stück<br />

Druck<br />

Druckerei Knobloch<br />

IMPRESSUM<br />

13


14<br />

Rückblick<br />

Mit e<strong>in</strong>er starken und<br />

optimalen Besetzung<br />

g<strong>in</strong>gen wir um 22.00<br />

Uhr auf die Bühne. E<strong>in</strong>e<br />

für uns doch eher ungewöhnliche<br />

Zeit, was<br />

aber dem ganzen Unterfangen<br />

nicht schadete.<br />

Mit traditioneller<br />

Blasmusik sowie modernen<br />

Stücken konnten<br />

wir die Neuburger<br />

begeistern und uns selber<br />

auch. Mit viel Elan,<br />

Spaß und musikalischem<br />

Können g<strong>in</strong>gen alle aktiven<br />

Musiker und Musiker<strong>in</strong>nen ans<br />

Werk. Der Dank geht hier natürlich<br />

an die Aushilfsmusiker, die uns so<br />

tatkräftig und gut unterstützt haben.<br />

So kamen doch e<strong>in</strong>ige zurück zu ih-<br />

■ Zimmerei<br />

■ Holzbau<br />

■ Treppenbau<br />

■ Innenausbau<br />

■ Altbausanierung<br />

■ Dachflächenfenster<br />

■ W<strong>in</strong>tergärten<br />

■ Balkone<br />

ren musikalischen<br />

„Wurzeln“. Unser Dirigent<br />

Alw<strong>in</strong> Frank hat<br />

gekonnt die Stücke gewählt,<br />

die das Publikum<br />

hören wollte und<br />

die mit jede Menge<br />

Beifall beklatscht wurden.<br />

Zum Abschluss unseres<br />

Auftrittes durfte natürlich<br />

das „Hoch<br />

Badnerland“ nicht fehlen.<br />

Und wir waren<br />

doch erstaunt, dass<br />

sich e<strong>in</strong>ige Pfälzer für die badische<br />

Hymne von ihren Plätzen erhoben.<br />

Auch nach dem Auftritt nahm das<br />

musikalische Programm für uns<br />

noch ke<strong>in</strong> Ende. Was e<strong>in</strong>ige Musiker<br />

mit Gitarre, Schlagwerk und Ge-<br />

Tiroler Straße 3<br />

76227 Karlsruhe<br />

Telefon 07 21/94 00 17-0<br />

Telefax 07 21/94 00 17-17<br />

Andreas Berggötz<br />

Musikerblättle · 2/2009


sang ausrichten können, haben wir<br />

e<strong>in</strong>drucksvoll erlebt und damit auch<br />

die Neuburger begeistert.<br />

Leider musste auch dieser Abend<br />

irgendwann zu Ende gehen und gegen<br />

1.15 Uhr fuhren wir wieder Richtung<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>.<br />

Wir können wirklich sagen: es war<br />

e<strong>in</strong> toller Abend. Musikalisch war es<br />

mal wieder e<strong>in</strong>e sehr gute Leistung,<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Rückblick<br />

die wir alle geme<strong>in</strong>sam da abgeliefert<br />

haben. Und als langjährige<br />

Musiker<strong>in</strong> darf ich sagen:<br />

„Es hat irre viel Spaß gemacht!“<br />

Also Dank all denen,<br />

die aktiv oder passiv an diesem<br />

Abend mitgewirkt haben und<br />

diesen somit zu e<strong>in</strong>em unvergesslichen<br />

Ausflug werden<br />

ließen. Nad<strong>in</strong>e Schneider<br />

15


16<br />

Rückblick<br />

Kirchenkonzert<br />

Evangelische Kirche<br />

Tr<strong>in</strong>itatis<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

3.10. E<strong>in</strong>lass 17.30 Uhr<br />

1830 Uhr<br />

Musikerblättle · 2/2009


E<strong>in</strong>ladung zum<br />

Kirchenkonzert<br />

Am Samstag, 3. Oktober um<br />

18.30 Uhr veranstaltet der<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> <strong>in</strong><br />

der ev. Tr<strong>in</strong>itatiskirche <strong>Aue</strong> e<strong>in</strong><br />

Kirchenkonzert. Mit klassischen<br />

aber auch modernen Werken<br />

möchte Sie das Blasorchester unter<br />

der bewährten Leitung se<strong>in</strong>es<br />

Dirigenten A. Frank Sie e<strong>in</strong>mal<br />

mehr aus dem Alltagsgeschehen<br />

entführen.<br />

Lassen Sie den Abend beim gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> im<br />

herbstlich geschmückten We<strong>in</strong>keller<br />

auskl<strong>in</strong>gen. Für Ihr leibliches Wohl<br />

sorgt der Frauentreff der ev.<br />

Tr<strong>in</strong>itatiskirche.<br />

E<strong>in</strong>lass ist bereits ab 17.30 Uhr.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

Kurzmeldung - Kurzmeldung<br />

Boule-Turnier<br />

Am 13. Juli 2009 haben Diana<br />

Bieroth und Wolfgang Kurzweil für<br />

den Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

beim „Boule–Turnier" der TG–<strong>Aue</strong><br />

teilgenommen.<br />

Von achtzehn Mannschaften<br />

erreichten unsere Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>en beachtlichen vierten Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Kurzmeldung - Kurzmeldung<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

Info/Rückblick/Geburtstage<br />

Geburtstagsk<strong>in</strong>der<br />

Oktober-Januar:<br />

Seniorenkapelle<br />

02.10. - Stefan Suchy<br />

12.10. - Jürgen Pitzal<br />

02.11. - Hans Edel<br />

08.11. - Veikko Wenzke<br />

19.11. - Daniela Schurr<br />

23.11. - Karl Rozowski<br />

10.12. - Dietmar König<br />

14.12. - Michael Frey<br />

23.12. - T<strong>in</strong>a Gorenflo<br />

17.01. - Karol<strong>in</strong>e Schäfer<br />

28.01. - Jürgen Rausch<br />

Schüler- und<br />

Jugendkapelle<br />

21.10. - Alessa Meßmer<br />

06.11. - Lena Bieroth<br />

21.11. - Simon Martz<br />

18.12. - Dom<strong>in</strong>ik Kohl<br />

24.01. - Carol<strong>in</strong>a Nelson<br />

27.01. - Lisa Siebler<br />

Der Musikvere<strong>in</strong><br />

wünscht allen<br />

Geburtstagsk<strong>in</strong>dern<br />

für das neue<br />

Lebensjahr alles Gute!!!<br />

17


18<br />

Herzlich Willkommen<br />

Daniela Schurr<br />

Querflöte<br />

Neue Musiker<br />

Stephan Liebler<br />

Schlagzeug<br />

Westmarkstr. 76a · Ellmend<strong>in</strong>gerstr. 17<br />

Lamprechtstr. 7<br />

76227 Karlsruhe-<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

Telefon elefon 07 07 21 21 - - 4 4 14 14 24<br />

24<br />

Musikerblättle · 2/2009


Aktuell<br />

WINTERFEIER<br />

Sängerheim <strong>Aue</strong><br />

Ellmend<strong>in</strong>ger Straße 4<br />

23.1. Musikerblättle · 2/2009<br />

1800 Uhr<br />

E<strong>in</strong>lass 17.00 Uhr<br />

19


20<br />

Geburtstage<br />

Musikerblättle · 2/2009


Musikerblättle · 2/2009<br />

Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

<strong>in</strong> Gold<br />

Der Sommerlehrgang zum<br />

Jungmusiker- Leistungsabzeichen<br />

des Blasmusikverbandes Karlsruhe<br />

wurde vom 9. – 15. August 2009 <strong>in</strong><br />

Kürnbach durchgeführt.<br />

Carol<strong>in</strong>a Nelson (Klar<strong>in</strong>ette) und<br />

Philipp Nelson (Trompete) opferten<br />

e<strong>in</strong>en Teil ihrer Ferien, um sich dem<br />

Lehrgang und abschließenden Prüfungen<br />

<strong>in</strong> Musikkunde, Rhythmik,<br />

Gehörbildung und E<strong>in</strong>zelunterricht<br />

am Instrument zu stellen. Auch Fra-<br />

Aktuell<br />

gen der Stilkunde und Vortragslehre<br />

sowie Übungsmethodik wurden behandelt.<br />

Carol<strong>in</strong>a und Philipp Nelson konnten<br />

alle ihre Prüfungen erfolgreich<br />

abschließen.<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> gratuliert<br />

Euch sehr herzlich zu dieser<br />

beachtlichen Leistung und zu Eurem<br />

tollem Erfolg!<br />

Wir s<strong>in</strong>d sehr stolz auf Euch!!!<br />

Karl Mall<br />

21


22<br />

Info<br />

Musikalische Früherziehung<br />

und Blockflötenkurs<br />

Seit April 2009 bietet der Musikvere<strong>in</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> neben den<br />

bereits bekannten Orchestern auch<br />

e<strong>in</strong>e musikalische Früherziehung<br />

und Blockflöten-Kurse an.<br />

Mit e<strong>in</strong>er aufwändigen Werbeaktion<br />

wurde <strong>in</strong> <strong>Aue</strong> für die musikalische<br />

Früherziehung geworben, die dankbar<br />

angenommen wurde.<br />

So konnten wir sofort mit den ersten<br />

Kursen beg<strong>in</strong>nen und erreichten<br />

e<strong>in</strong>e volle Auslastung für die musikalische<br />

Früherziehung und den<br />

Blockflöten-Unterricht.<br />

Dadurch bieten wir den Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern<br />

und Grundschülern e<strong>in</strong>e großartige<br />

Möglichkeit, sich mit Musik zu befas-<br />

Montageservice Klenert<br />

Technik & Dienstleistung am Haus<br />

Elektromechaniker-Meister<br />

Wilfried Klenert<br />

Memeler Straße 22<br />

76227 Karlsruhe<br />

<strong>Design</strong> <strong>in</strong> <strong>Edelstahl</strong><br />

Geländer · E<strong>in</strong>gangsbereiche <strong>in</strong> Glas und <strong>Edelstahl</strong><br />

Mülltonnenumrandungen · Balkongeländer mit <strong>Edelstahl</strong>blech<br />

oder Glas · Fenstergitter · Überdachungen · Dusche mit Glas<br />

und <strong>Edelstahl</strong><br />

Tel: el: (07 (07 21) 21) 40 40 85 85 00<br />

00<br />

Mobil: Mobil: 01 01 76 76 / / 23 23 89 89 44 44 73<br />

73<br />

E-Mail: wiklenert@web.de<br />

www.montageservice-klenert.de<br />

sen, mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand für die<br />

Eltern, da alle Veranstaltungen im eigenen<br />

Vere<strong>in</strong>sheim stattf<strong>in</strong>den.<br />

Das Schulungsprogramm T<strong>in</strong>a & Tobi,<br />

ausgezeichnet mit dem deutschen<br />

Musikeditionspreis, ist Grundlage der<br />

musikalischen Früherziehung; die<br />

Blockflötenkurse betreut e<strong>in</strong>e ausgebildete<br />

Musiklehrer<strong>in</strong>.<br />

Mit dem neuen Schuljahr beg<strong>in</strong>nen auch<br />

die neuen Kurse, für die wir noch<br />

gerne Anmeldungen entgegen nehmen.<br />

Infos erhalten Sie beim 1. Jugendleiter<br />

Thomas Escher, Tel. 0163/84 82 780<br />

oder direkt am Kurstag dienstags um<br />

15 Uhr. Thomas Escher, 1. Jugendleiter<br />

Musikerblättle · 2/2009


Rückblick seit April<br />

Term<strong>in</strong>e 09/10 08/09<br />

DATUM BEGINN ANLASS + ORT<br />

26.09. - 27.09.2009 OKTOBERFEST<br />

03.10.2009 18.30 Uhr Kirchenkonzert Tr<strong>in</strong>itatiskirche <strong>Aue</strong><br />

23.10.- Übungswochenende der<br />

25.10.2009 Schüler- und Jugendkapelle<br />

17.11.2009 19.00 Uhr Herbsttreff Bürgergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Durlach</strong>er- und <strong>Aue</strong>mer Vere<strong>in</strong>e,<br />

Motto „900 Jahre <strong>Aue</strong>” <strong>in</strong> der<br />

Karlsburg<br />

11.12.2009 18.30 Uhr Christk<strong>in</strong>dlesmarkt Karlsruhe<br />

24.12.2009 16.00 Uhr Weihnachtsandacht Friedhof <strong>Aue</strong><br />

Für 2010 können wir Ihnen bereits folgende Term<strong>in</strong>e bekannt geben:<br />

23.01.2010 18.00 Uhr WINTERFEIER<br />

14.02.2010 14.11 Uhr Teilnahme mit den <strong>Aue</strong>mer Vere<strong>in</strong>en<br />

beim <strong>Durlach</strong>er Fasch<strong>in</strong>gsumzug<br />

unter dem Motto „900 Jahre <strong>Aue</strong>”<br />

30.04. - 01.05.2010 MAIFEST<br />

08.05.2010 Geme<strong>in</strong>sames Konzert mit dem<br />

Gesangsvere<strong>in</strong> <strong>Aue</strong> i. d. Tr<strong>in</strong>itatiskirche<br />

24. - 26.07.2010 900 Jahre <strong>Aue</strong> a. d. Festplatz <strong>Aue</strong><br />

Weitere Informationen über unseren Musikvere<strong>in</strong><br />

und e<strong>in</strong> farbiges Musikerblättle zum Runterladen<br />

sowie aktuelle Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie im Internet:<br />

www.mv-aue.de<br />

Musikerblättle · 2/2009<br />

23


16<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich den Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V. stets<br />

widerruflich, den Mitgliedsbeitrag bei Fälligkeit von me<strong>in</strong>em Konto<br />

abzubuchen.<br />

Der Mitgliedsbeitrag wird e<strong>in</strong>mal jährlich abgebucht.<br />

Kredit<strong>in</strong>stitut/Bank:<br />

Bankleitzahl:<br />

Kontonummer:<br />

Konto<strong>in</strong>haber:<br />

Straße:<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Wohnort<br />

Geburtsdatum<br />

E<strong>in</strong>trittsdatum<br />

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25,00 Euro/Kalenderjahr<br />

und wird jährlich per E<strong>in</strong>zugsermächtigung abgebucht. Schüler und<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d während der E<strong>in</strong>zelausbildung im MV beitragsfrei, sofern<br />

e<strong>in</strong> Elternteil Mitglied ist.<br />

PLZ, Wohnort:<br />

Datum Unterschrift<br />

Beitrittserklärung<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

passives Mitglied aktives Mitglied musikalische Ausbildung beim MV<br />

Musikerblättle · 2/2005<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!