14.11.2012 Aufrufe

bistro ratsstube - Die Hasenspringer

bistro ratsstube - Die Hasenspringer

bistro ratsstube - Die Hasenspringer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hasenspringer</strong><br />

Zeidung<br />

<strong>Die</strong> fünfte Jahreszeit steht vor der Tür<br />

Liebe Närrinnen und Narren, Jecken und alle, die es werden<br />

wollen.<br />

Rolau und herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe der<br />

„<strong>Hasenspringer</strong> Zeidung“.<br />

Haben Sie schon einmal das Männerballett in Aktion gesehen?<br />

Oder das <strong>Hasenspringer</strong>lied geträllert? In unserer<br />

„<strong>Hasenspringer</strong> Zeidung“ wollen wir Sie auf unseren<br />

Veranstaltungskalender hinweisen und Ihnen einen Einblick<br />

hinter die Kulissen geben.<br />

Kerngedanke ist es natürlich, die <strong>Hasenspringer</strong> und die<br />

einzelnen Fastnachts-Gruppen in Rosbach und Umgebung<br />

bekannter zu machen und Sie herzlich zu unseren Umzügen<br />

und Prunksitzungen einzuladen.<br />

Vielleicht steckt in Ihnen ja auch ein verborgenes Talent? Fast<br />

250 Mitglieder engagieren sich seit 15 Jahren mit Ideen, auf der<br />

Bühne und in der Bütt.<br />

Tradition hat natürlich auch schon der alljährlich durch Rosbach<br />

rollende Faschingsumzug am Faschingssamstag oder der<br />

Kindermaskenball. Als Verein, in den Vereinsfarben lila-weiß,<br />

nehmen wir an Fremdsitzungen der umliegenden Vereine teil<br />

und sind auch bei dem einen oder anderen Umzug zu finden.<br />

Außerhalb der 5. Jahreszeit sind die <strong>Hasenspringer</strong> zum<br />

Beispiel beim Altstadtfest, bei den Sommer-Ferienspielen oder<br />

auch bei sportlichen Veranstaltungen wie dem Gaudi-<br />

Fussballtunier aktiv.<br />

<strong>Die</strong> Kampagne 2008 ist kurz, deshalb freuen wir uns um so<br />

mehr, Sie bei unseren Sitzungen in der Adolf-Reichwein-Halle<br />

mit einem freudigen „Rosbach Rolau“ zu begrüßen.<br />

Wir hoffen, wir können Ihre Faschingsgeister wecken? Haben<br />

Sie Lust aktiv mitzuwirken?<br />

Melden Sie sich einfach unter <strong>Hasenspringer</strong>@t-online.de oder<br />

an Klaus Kees � 0 60 03 / 72 25<br />

Ihr <strong>Hasenspringer</strong> Vorstand und Elferrat<br />

Klaus Kees Andreas Lappano<br />

Vorstandsvorsitzender Sitzungspräsident<br />

INHALT SEITE<br />

Editorial 1<br />

Vorstand 5<br />

Unser Management<br />

Elferrat 7<br />

Geborene Stimmungsmacher<br />

Prinzenpaar 9<br />

Das Aushängeschild<br />

No Name´s 13<br />

Tanzgruppe – jedes Jahr anders<br />

Männerballett 15<br />

Kulturgut mit behaarten Beinen<br />

Lustikanten 17<br />

Goldene Stimmen zu Rosbach<br />

Flitzis 19<br />

Kulleraugen, kleine Füße –mutig<br />

auf der Bühne<br />

Minigarde 21<br />

Gardetanz in Mini-Format<br />

Sugarbabies 23<br />

Singen, tanzen, lachen,<br />

Stimmung machen<br />

Showtanzgruppe 25<br />

Tolle Kostüme, mitreißende<br />

Musik, Erlebnis für Auge & Ohr<br />

Majorettes 27<br />

Twirling-Sport & Tanz<br />

Crazy Kids 29<br />

13 Kids – moderne Hits<br />

Schweiß-Girls 31<br />

Musikalisches Damen Intermezzo<br />

Garde 33<br />

Stolz des Karnevalvereins<br />

Büttenredner 35<br />

<strong>Die</strong> Seele jeder Sitzung<br />

Hinter den Kulissen 37<br />

Veranstaltungskalender 41<br />

Ausgabe 1/2007


Bayrisches Wirtshaus<br />

Junkerstube<br />

Hessen à la carte<br />

Wir Wir Wir sind sind sind ein ein ausgewählter ausgewählter Hessen<br />

Hessen<br />

à à la la la carte carte Betrieb<br />

Betrieb<br />

Junkerstube<br />

Hessen à la carte<br />

Sie Sie wollen wollen Ihre Ihre Familien Familien Familien - oder oder Betriebsfeier Betriebsfeier feiern?<br />

feiern?<br />

Dann Dann sind sind Sie Sie bei bei uns uns genau genau richtig. richtig. Wir Wir bieten<br />

bieten<br />

Ihnen Ihnen Räumlichkeiten Räumlichkeiten von von 70 70 70 bis bis zu zu zu 450 450 Personen.<br />

Personen.<br />

Eine Eine große große Auswahl Auswahl an an an Buffet Buffet- Buffet Buffet und<br />

Menuevorschlägen. Menuevorschlägen. auf auf auf Bayrisch Bayrisch oder oder Hessisch.<br />

Hessisch.<br />

Und Und ein ein Team, Team, welches welches Ihnen Ihnen Ihnen jeden jeden Wunsch nsch<br />

erfüllt erfüllt. erfüllt<br />

An An kalten kalten Tagen Tagen Tagen steh steht steh t Ihnen unser beheiztes Zelt<br />

Stammessen<br />

Stammessen<br />

mit mit 100 100 Plätzen Plätzen zu zu zu Verfügung.<br />

Verfügung.<br />

Unser Unser täglich täglich täglich wech wechselndes wech wechselndes<br />

selndes<br />

Stammessen Stammessen erwartet erwartet erwartet Sie<br />

Sie<br />

<strong>Die</strong>nstags <strong>Die</strong>nstags bis bis Sams Samstags Sams Sams tags für 4,50 € Ab Ab 11.11.2007 11.11.2007 Martinsgans<br />

Martinsgans<br />

Unsere Unsere Gänsezeit Gänsezeit geht geht bis<br />

bis<br />

Weihnachten.<br />

Weihnachten.<br />

Das Das Team Team Team des des Bayrischen Bayrischen Wirtshaus Wirtshaus Wirtshaus freut freut sich sich auf auf Ihren Ihren Ihren Besuch<br />

Besuch<br />

Bei Bei den den Junkergärten Junkergärten 2, 2, 61191 61191 61191 Rosbach Rosbach v. v. d. d. Höhe Höhe<br />

Höhe<br />

Adolf Adolf – Reichwein Reichwein - Halle<br />

Tel.: Tel.: 06003 06003-7181 06003 7181 Fax.: 06003 06003-935 06003<br />

935 935434 935 434<br />

bayrisches bayrisches-wirtshaus@t<br />

bayrisches<br />

wirtshaus@t<br />

wirtshaus@t-online.de<br />

wirtshaus@t online.de


Veranstaltungen in der Adolf-Reichwein-Halle,<br />

Rosbach<br />

Kindermaskenball<br />

Samstag, den 19.01.2008 ab 15 Uhr<br />

Seniorensitzung<br />

Sonntag, den 20.01.2008 ab 14.30 h<br />

1. Prunksitzung<br />

Samstag, den 26.01.2008 ab 19.31 Uhr<br />

2. Prunksitzung<br />

Freitag, den 01.02.2008 ab 19.31 h<br />

Kartenvorverkauf für Prunksitzungen:<br />

Nikolausmarkt Ober Rosbach<br />

am 01.+ 02. Dezember 2007<br />

ab 03.12.2007 telefonisch unter 0 60 03 / 34 29<br />

oder per email: hasenspringer@t-online.de


VORSTAND DER HASENSPRINGER<br />

Seite 5<br />

Der Vorstand des Karnevalvereins „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ e. V. besteht aus acht Mitgliedern.<br />

Der 1. Vorsitzende Klaus Kees wurde bereits vor vier Jahren von der Mitgliederversammlung<br />

gewählt. Ihm zur Seite steht seit diesem Jahr Holger Claus als 2. Vorsitzender. Das<br />

langjährige Vorstandsmitglied Andrea Wörner-Hopfgartner fungiert als Schriftführerin. <strong>Die</strong><br />

Finanzen im Griff hat Christiane Tillmann. Für die stetig wachsende Kinder- und<br />

Jugendabteilung des 250 Mitglieder umfassenden Vereins zeichnet sich Heike Merkel<br />

verantwortlich. Weiterhin stehen dem Vorstand Gründungsmitglied Stephan Jochum,<br />

Elferratsmitglied Herbert Engel und amtierender Prinz Markus (der II.) Fenske bei.<br />

<strong>Die</strong> vielfältigen Aufgaben des Vorstands erfordern sowohl während der Kampagne als auch<br />

außerhalb viel Engagement und Zeit, die die acht gerne übernehmen. Für alle Fragen und<br />

Anregungen steht der Vorstand immer gerne zur Verfügung.<br />

Kontakt: Klaus Kees, Adolf-Reichwein-Str.5, 61191 Rosbach � 0 60 03 / 72 25 oder<br />

� hasenspringer@t-online.de.<br />

Wichtige Informationen sind auf der Homepage www.hasenspringer.de nachzulesen.<br />

Von links.: Holger Claus, Klaus Kees, Herbert Engel, Andrea Wörner, Markus Fenske, Heike<br />

Merkel, Stephan Jochum, Christiane Tillmann.


DER ELFERRAT DER HASENSPRINGER<br />

Seite 7<br />

Dem Karnevalsverein „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ gehört ein Elferrat an, der sein 11-jähriges<br />

Bestehen im August diesen Jahres feiern konnte.<br />

<strong>Die</strong>se sich zur Zeit aus fünfzehn <strong>Hasenspringer</strong>n zusammensetzende Gruppe hat die<br />

Aufgabe, die Kontakte zu den anderen Fastnachtsvereinen in unserer näheren Heimat zu<br />

pflegen, den Vorstand in<br />

organisatorischen Aufgaben zu<br />

unterstützen, die Betreuung der<br />

Fremdvereine auf unseren<br />

Sitzungen sicherzustellen, in der<br />

Kampagne die Prunksitzungen<br />

zu leiten, die Gruppen der<br />

Aktiven von der Bühne aus zu<br />

motivieren, und die Zuschauer<br />

zu animieren, um somit zum<br />

Gelingen der Sitzungen<br />

beizutragen.<br />

Nicht nur äußerlich stehen die<br />

Elferratsmitglieder für das<br />

traditionelle Faschingsbrauchtum<br />

in unserer Region. Durch<br />

Besuche der Prunksitzungen<br />

befreundeter Vereine und der Teilnahme an Veranstaltungen des öffentlichen Lebens, tragen<br />

sie dieses Brauchtum auch über die Grenzen Rosbachs hinaus und repräsentieren unseren<br />

Verein. Der Elferrat verfügt über einen eigenen Motivwagen, der auch an den<br />

Fastnachtszügen in Rosbach, Ober-Mörlen und Friedberg immer wieder willkommen ist.<br />

Begeisterung am Rosbacher Fasching, persönliches Engagement, Offenheit und letztlich die<br />

Verfolgung eines gemeinsamen Zieles zeichnen die Elferratsmitglieder aus. Sollten Sie<br />

Interesse am Mitmachen in der Gemeinschaft des Elferrates, am traditionellen<br />

Faschingsbrauchtum und unserem Karnevalverein „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ haben, sprechen Sie<br />

uns an: Andreas Lappano � 0 60 03 / 93 50 13 � hasenspringer@t-online.de<br />

Elferratsmitglieder: Sitzungspräsident Andreas Lappano, 1.Vorsitzender Klaus Kees, Stellv.<br />

Sitzungspräsident Volkmar Später, Wolfgang Datz, Herbert Engel, Lothar Grzesewitz,<br />

Christel Grzesewitz, Knut Wagner, Theo Hegemann, Christian Englisch, Christian Lamping,<br />

Andreas Kirchler, Michael Datz, Markus Fenske (Prinz Markus II.), Michael Nagel


Homburger Str./Konrad-Adenauer-Str.-<br />

Wingertsweg/Kurt-Schum.-Str./<br />

Taunusstr./Butzbacher Pfad/<br />

Schützenrain/Friedberger Str./<br />

Preulgasse/Bahnhofsstr./Neuer Weg/Nieder-<br />

Rosbacher Str./Homburger Str./<br />

Marktplatz/Friedberger Str./<br />

Schützenrain<br />

Anschließend sind alle Zuschauer und Mitwirkende<br />

eingeladen, mit dem KV „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ bei Bier,<br />

Wurst und Guter Laune den Tag im Saal „Zum Grünen<br />

Baum“ in Ober Rosbach ausklingen zu lassen!


PRINZENPAAR<br />

Seite 9<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben des Prinzenpaares bestehen während der Saison darin, sowohl den Verein als<br />

auch die Gemeinde zu repräsentieren und zu "regieren". Aus diesem Grund wird das<br />

Prinzenpaar vom vorangegangenen Prinzenpaar am 11. November inthronisiert und erhält<br />

das Zepter und die Krone. Offiziell bleibt das Prinzenpaar bis zur<br />

Vorstellung des neuen Paares, im darauf folgenden Jahr, im Amt.<br />

Seine eigentliche Amtszeit endet allerdings bereits am<br />

Aschermittwoch. Während der tollen Tage braucht das Prinzenpaar<br />

eine große Portion Enthusiasmus, viel Freizeit und<br />

uneingeschränkte Kontaktfreudigkeit, die Sie als begeisterte<br />

Fassenachter jetzt schon zum zweiten mal für unseren Verein<br />

mitbringen. Ein weiteres alljährliches Highlight ist die Einladung von<br />

unserem Ministerpräsidenten Roland Koch nach Wiesbaden. Hier<br />

vertreten unsere Tollitäten voller Stolz, als eines von ca. 200<br />

Prinzenpaaren unseren hessischen Verein „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“.<br />

Wir freuen uns wieder sehr auf unsere eigenen und die Prunksitzungen der befreundeten<br />

Vereine, auf denen wir, als Prinzenpaar, immer herzlich empfangen werden.<br />

Hier seht Ihr:<br />

Prinz Markus den II.<br />

Verdreher des Rechts,<br />

Rächer der Enterbten<br />

und Vorkoster aller Sektkeltereien in Ockstadt<br />

An seiner Seite:<br />

Prinzessin Ramona die I.<br />

Regentin über sämtliche Fruchtsorten in Ockstadt<br />

und Produzentin der leckersten Obstweine<br />

und außerdem auch noch Herrscherin über Prinz Markus den II.


Foto Spezial<br />

5 5 5 verschiedene verschiedene Schnappschüsse Schnappschüsse 25, 25,- 25, €<br />

11 11 verschie verschiedene verschie dene Schnappschüsse 50, 50,- 50,<br />

€<br />

Wir Wir Wir berechnen berechnen berechnen je je Abzug:<br />

Abzug:<br />

9x13 cm = 0,50 € 10x13 cm = 1,00 €<br />

10x15 cm = 1,50 € 20x27 cm = 5,00 €<br />

Andere Formate o. Kalender, … auf Anfrage<br />

Bearbeitungszeit ca. 3-4 Werktage<br />

Auftragannahme Auftragannahme unter:<br />

unter:<br />

06002.937774 – Perfect Beauty Oase<br />

Taunusstr. 22 (Eing. Ludwigstr.), 61239 Ober-Mörlen


Faschings-Angebote<br />

Dauerhafte Haarentfernung 50 %Rabatt<br />

z.B. Oberlippe 21,- €, Achseln 32,- €, Bikinizone 44,-€<br />

beide Unterschenkel 84,- €, Rücken 149,- €, …,<br />

Sowie super günstige Paketpreise<br />

Oberlippe & Kinn 69,- € Gesicht komplett 99,- €<br />

Achseln & Bikinizone 100,- € Beine komplett 250,- €<br />

Permanent Make-up bis zu 50 % Rabatt<br />

Lidstriche oben 249,- € jetzt 150,- €<br />

Lidstriche unten 249,- € jetzt 190,- €<br />

Lidstriche oben und unten 369,- € jetzt 249,- €<br />

Augenbrauen/Schattierung 249,- € jetzt 120,- €<br />

Augenbrauen/Härchenzeichnung 289,- € jetzt 199,- €<br />

Alle Piercings, inkl. Schmuck, je 35,- €<br />

Perfect Beauty Oase, Inh. Nina Datz,<br />

Taunusstr. 22 (Eing. Ludwigstr.), 61239 Ober-Mörlen,Tel. 06002.937774


HASENSPRINGER NARRENZUG<br />

Seite 12<br />

Närrisches Treiben auf den Straßen Ober<br />

Rosbachs<br />

Kaum einmal im Jahr sieht man so viele Menschen an<br />

Ober Rosbachs Straßenrändern stehen wie am<br />

Faschingssamstag. Dann nämlich, wenn der<br />

<strong>Hasenspringer</strong> Narrenzug sich in Bewegung setzt. Der<br />

Umzug hier ist schon fast zur Tradition geworden.<br />

Jedes Jahr nehmen außer den Aktiven des<br />

Karnevalvereins, mal mehr, mal weniger Vereine aus<br />

dem Stadtgebiet teil. Immer dürfen wir die „Spritzer“<br />

aus Rodheim begrüßen, wie auch die Wölfersheimer Motten mit ihrem großen Schiff und die<br />

Wölfersheimer Musikkapelle. Auch die Ober Rosbacher Fußballer, die Angler und die<br />

Islandpferdefreunde gehören zu dem jedes Jahr wiederkehrenden Bild.<br />

Begonnen wird der Umzug mit der Rathauserstürmung. Herr Bürgermeister Brechtel ist da<br />

Zuschauer den Tag im Saal „Zum Grünen Baum“ (bei uns<br />

als Boppe-Lina bekannt) bei Musik, Bier und guter Laune<br />

ausklingen.<br />

Gern nehmen wir schon jetzt Anmeldungen der<br />

verschiedensten Gruppen, die gerne bei unserem Umzug<br />

mitmachen wollen, an. Bitte per email hasenspringer@t-<br />

online.de oder per Fax 0 60 03 / 81 03 27 kurz mitteilen.<br />

schon ein zäher Brocken, bis er die Stadtkasse und den<br />

Schlüssel endlich rausrückt. Schade eigentlich, dass hier nicht<br />

so viele Zuschauer zu sehen sind, aber das ändert sich<br />

bestimmt am 02.Februar 2008, wenn es das nächste Mal ins<br />

Rathaus geht. Nachdem die lange Schlange den Ort<br />

durchquert hat, lassen alle Mitwirkenden und auch die<br />

Wir melden uns schnellstmöglich, um die notwendigen Infos weiterzugeben und Einzelheiten<br />

zu klären.


NO NAME´S<br />

Seite 13<br />

<strong>Die</strong> No Name´s wurden 2003 ins Leben gerufen. Tanzwütige Mädchen<br />

trafen sich und wollten einen eigenen Beitrag zu den Prunksitzungen<br />

beisteuern. Als sich sogar vier Jungs fanden, von denen heute immer<br />

noch drei im Team sind, wurde kurzerhand die Idee der Garde verworfen<br />

und eine neue Tanzgruppe geboren. Somit ist die Gruppe wesentlich<br />

flexibler bei den Themen und an denen mangelt es nicht.<br />

In der Kampagne 2003/2004 wurde „Pippi Langstrumpf“ aufgeführt, 2004/2005 tanzte man<br />

auf „Safri Duo“. Darauf folgte der erfolgreiche „Tanz der Vampire“ und im letzten Jahr konnte<br />

man die große Gruppe mit dem Motto „Thriller“ auf der Bühne sehen. .<br />

Mitglieder der Gruppe sind: Eva Kirchler, Heike Witzenberger, Nicole Wild, Christian Wild,<br />

Christopher Frank, Florian Weide und Jonas Kopp<br />

Trainer und Betreuer: Uwe Debus, Birgit Weide und Susanne Hegemann<br />

Falls Ihr Lust bekommen habt einmal bei uns mitzumachen, solltet Ihr mindestens 16 Jahre<br />

sein, Spaß verstehen und teamfähig sein. Wir treffen uns montags um 21:00 Uhr im<br />

Hasenstall am Bahnhof. Weitere Infos bekommt Ihr bei Birgit Weide � 0 60 03 / 10 60.


Helga und Horst Kopp<br />

Göllingsweg 11<br />

61191 Rosbach<br />

Tel: 06003-7001<br />

Mobil: 0171-5537528


MÄNNERBALLETT „ALL INCLUSIVE“<br />

Seite 15<br />

Wir sind das Männerballett „All Inclusive“ (Spekulationen über den Namen sind selbstverständlich<br />

erlaubt) vom Karnevalsverein „<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ aus Rosbach.<br />

Seit nunmehr 14 Jahren gibt es das Männerballett „All Inclusive“. Elf tanzbegeisterte Männer<br />

im Alter von 17 bis 51 Jahren, die mit viel Begeisterung und Elan beim Karneval das<br />

Brauchtum pflegen.<br />

Unsere Tänze wie „Schwanensee, Glühwürmchen, Indianer, Der Berg ruft, Bauchtanz,<br />

Cowboy“ oder aus der letzten Kampagne 2007 „The Blues Brother´s“, haben wir mit viel<br />

Spaß, Schweiß und Training gemeistert. Auch haben wir uns vorgenommen in der Kampagne<br />

2008 alle wieder zu begeistern<br />

Unsere Trainerin, Karin Armbrüster, treibt die Mitwirkenden Knut Wagner,<br />

Volkmar Später, Stefan Tillmann, Michael Armbrüster, Stefan Jakobs, Bernd<br />

Wörner, Andreas Bender, Eddie Mc Duffie, Alexander Tillmann, Christian De<br />

Pietro und Gerd Merkel zu Höchstleistungen an.<br />

Unser Ersatzmann ist Frank Walter der auch beim Training oder auf<br />

Geburtstagsfeiern einspringt, sowie bei Sitzungen und Proben die Technik<br />

übernimmt.


Berger Str. 262-264<br />

Gr.Spillingsgasse 8 – 14<br />

60385 Frankfurt/M.<br />

Verkauf � 069/945108-0 Öffnungszeiten:<br />

Werkstatt � 069/457629 15.9. – 14.03. (Winter)<br />

� 069/945108-88 Mo – Fr 10 – 19 h Sa 10 – 14 h<br />

� info@bikes.de 15.03. – 14.09. (Sommer)<br />

Web: www.bikes.de Mo – Fr 9 – 19 h Sa 10 – 14 h<br />

Ihr Fahrradhändler im Rhein-Main-Gebiet!<br />

Offizielles Serviceteam des Ironman Germany!<br />

_____________________________________________________________________________<br />

TOTAL Tankstelle<br />

Arno Slabig<br />

Taunusstrasse 1<br />

61191 Rosbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 06:30 bis 21:00 Uhr<br />

Sa-So 08:00 bis 20:00 Uhr<br />

Tel. 0 60 03 – 12 03<br />

Fax. 0 60 03 – 12 29<br />

Unser leuchtendes rotes TOTAL Logo weist Ihnen in Ober-Rosbach den Weg zu<br />

unserer Tankstelle. Bei uns wird nicht nur der Durst Ihres Wagens gestillt, wir<br />

bieten außerdem - in unserem neu gestalteten Shop - eine große Auswahl rund<br />

um Ihr leibliches Wohl.<br />

Neu GLS Packet Shop in Ihrer TOTAL Tankstelle!<br />

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Service Angebote. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch. Allzeit gute Fahrt, Ihr TOTAL Team.


DIE LUSTIKANTEN<br />

Seite 17<br />

Gegründet 1995 hatten sie gleich in der Kampagne 1996 ihren 1. Auftritt mit Liedern der<br />

„Schürzenjäger“ und damit einen Supererfolg. Damals wurde auch ihre Erkennungsmelodie:<br />

„Wir sind die Lustikantencrew“ kreiert.<br />

<strong>Die</strong> Lustikanten sind altersmäßig gemischt von 27 – 65 Jahren (sie sehen aber alle jünger<br />

aus). Mittlerweile umfasst das Repertoire 120 Lieder aus allen Zeiten der Musikgeschichte.<br />

Viele davon mit eigenen Texten. Nach den Wanderjahren von der Adolf-Reichwein-Halle,<br />

Ernst-Dorndorf Haus, Datzehaus und Keeshome, haben wir nun unser Domizil im Hasenstall<br />

gefunden. Hier proben wir jeden Mittwoch von 20.00 – 22.00 Uhr (manchmal auch länger).<br />

Aber, wir singen nicht nur beim Karneval. Öffentliche Auftritte bei Konzerten, in Altenheimen<br />

oder bei Familienfeiern haben die Lustikanten über die Grenzen Rosbachs bekannt gemacht.<br />

Jedes Jahr, im Spätsommer, verbringen wir ein Wochenende auf der Kapersburg, wobei der<br />

Gesang im Hintergrund steht. Nicht selten kamen wir da mit allerlei Blessuren zurück.<br />

Seit 1998 fahren wir regelmäßig vor der Kampagne in ein spezielles Trainingslager. Auch<br />

dabei ist die Stimmung immer riesig und es passierte so allerlei, über das man nicht sprechen<br />

sollte.<br />

Erinnerungswürdig waren die Auftritte der Lustikanten 1999 als „kleine Lüstlinge“, 2001 als<br />

„Allroundsportler“ mit dem legendären Lied von „Lilli Marleen“ und 2005 als „10 Tenöre“.<br />

Leider gibt es zur Zeit nur noch 8 Lustikanten und wir würden uns freuen, wenn diese<br />

<strong>Hasenspringer</strong> Zeidung dazu beitragen könnte, dass sich noch der eine oder andere bei uns<br />

melden würde. Musikalität ist keine Voraussetzung; Spaß am Singen und gemeinsamen<br />

Feiern ist uns wichtiger.Ansprechpartner: Thomas Stoffel, ���� 0 60 03 / 17 45 oder<br />

� thomas_stoffel@web.de<br />

Von links nach rechts: Holger Claus, Theo Hegemann, Thomas Stoffel, Christian Englisch,<br />

Wolfgang Datz, Klaus Kees. Nicht beim Fototermin: Michael Datz und Stephan Jochum


ROMA – Eiscafe<br />

Friedberger Straße 12a<br />

61191 Rosbach<br />

Tel. 0 60 03 / 18 17<br />

Öffnungszeiten im Sommer:<br />

Mo – So 10:00 – 22:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten im Winter:<br />

Mo – Di 11:00 – 20:00 Uhr<br />

Do – So 11:00 – 20:00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Unsere Winter Highlights sind unter anderen heiße Getränke,<br />

selbstgebackene Waffeln und Lebkuchen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


DIE FLITZIS<br />

Heidi, heida, die Kleinsten sind da!<br />

Seite 19<br />

Wir machen lustige Tänze in bunten Kostümen zu Kinderliedern und<br />

sind zwischen 3 und 6 Jahren alt.<br />

<strong>Die</strong> Flitzis sind mit viel Freude dabei, haben viel Spaß und freuen sich<br />

heute schon auf ihre Aufführungen und den Umzug in der<br />

Faschingszeit. Jede Woche kann man den Fortschritt "live"<br />

miterleben. Über viel Nachwuchs würden die Flitzis sich sehr freuen.<br />

Unsere Gruppe trifft sich regelmäßig jeden Donnerstag von 14:30 Uhr<br />

bis 15:30 Uhr im Hasenstall.<br />

<strong>Die</strong> Flitzis sind derzeit Chiara Klug, Daniel Klug, Katrin Bersutzki, Vanessa Herz, Lea Köppel,<br />

Kim Köppel, Lisa-Marie Hofmann, Shivon Hanfler, Sarah Tolmezzo, Larissa Mangelsdorf.<br />

Ansprechpartner und Trainerin: Elke Gerken � 0 60 03 / 16 09


LKW-Tank- + Waschanlage * Truck-Shop + Autozubehör<br />

Ihr zuverlässiger Heizoel -, <strong>Die</strong>sel ,<br />

Bio-<strong>Die</strong>sel<br />

und Schmierstofflieferant Seit 1959<br />

Rufen Sie uns an und fragen Sie jetzt<br />

nach<br />

unseren günstigen Preisen<br />

Tel.06003-1364 Fax. 06003-1334 e-Mail stanzel-rosbach@t-online.de<br />

www.oelrudi.de<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Service ums Stanzel - Handel- + <strong>Die</strong>nstleistung<br />

Unser Angebot im „PKW Bereich“<br />

• • Handwäsche<br />

• • Motorwäsche<br />

Am Bahnhof 8 * 61191 Rosbach * 06003-3865<br />

• • Unterbodenwäsche<br />

• • Lackpflege, Aufbereitung & Versiegelung<br />

• • Innenreinigung<br />

• • Innenaufbereitung<br />

• • Bei speziellen Wünschen Sprechen Sie uns an<br />

www.die-autoputzer.de


DIE MINIGARDE<br />

<strong>Die</strong> Nachwuchsgarde der <strong>Hasenspringer</strong> besteht<br />

jetzt im 4. Jahr. <strong>Die</strong> Mädchen sind im Alter von 8<br />

bis 10 Jahren. Der Trainerwechsel in dieser<br />

Kampagne hat dem Treiben keinen Abbruch getan<br />

und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.<br />

Neben ihren Auftritten in der Kampagne nehmen<br />

sie am Umzug in Ober Rosbach teil. Auch haben<br />

sie schon bei einem Fremdverein in Frankfurt ihren<br />

Tanz zeigen können. Gerade weil sie noch so jung<br />

sind, gehören Sie zu einer unserer akrobatischsten<br />

Gruppen.<br />

Trainiert und betreut werden die jungen Damen von Tanja Stoffel-Schlosser, Heike Merkel<br />

und Christiane Tillmann. <strong>Die</strong> Mädchen sind Aleyna Ertem, Eva Hermann, Kristina Jakobs,<br />

Kristin Lehna, Kim Siebecker, Lea Stanzel, Anna Stoffel und<br />

Sarah Cappel.<br />

Seite 21<br />

Für die nächsten Jahre wünschen wir uns natürlich noch mehr<br />

Zuwachs bei der Minigarde. <strong>Die</strong> Trainingszeiten sind zur Zeit<br />

donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Adolf-Reichwein-<br />

Halle. Interessierte Kinder wenden sich bitte an<br />

Tanja Stoffel-Schlosser � 0 60 03 / 17 45 oder<br />

Heike Merkel � 0 60 03 / 35 90.<br />

Bilder und Videos können auf der <strong>Hasenspringer</strong>-Homepage<br />

gerne angesehen werden.


SUGARBABIES<br />

Es begann alles mit einem Hexentanz. Im Herbst 1992 fanden<br />

sich 10 tanzbegeisterte Frauen, um einen Tanz für die erste<br />

Kampagne der <strong>Hasenspringer</strong> einzustudieren. Der einstudierte<br />

Hexentanz kam beim Publikum sehr gut an.<br />

Seite 23<br />

<strong>Die</strong> Frauentanzgruppe, jetzt Sugarbabies genannt, machte es<br />

sich zum Motto, immer lustige Tänze dem Publikum<br />

darzubieten. So tanzte man nach dem Hexentanz den<br />

Zillertaler-Hochzeitsmarsch (1994), 1995 folgte das<br />

Hausfrauenlied, wo wir unsere ganze Körperpracht zeigten.<br />

1996 gefielen wir als Engel und Teufel, 1997 als Bardamen und<br />

Cowboys, 1998 als Cheerleader. Zu einem unserer Höhepunkte<br />

zählten die Mülltonnen (1999), wobei zu jeder Übungsstunde<br />

jeder eine 240 l Mülltonne mitbringen musste!! Im Jahr 2000<br />

zeigten wir unsere rote Reizwäsche bei Big Spender, 2001 tanzten wir als Heidi und 2002 als<br />

süße Früchtchen. Aber auch gesanglich bzw. sprachlich wissen die Sugarbabies zu<br />

überzeugen, denn als Schneewittchen und die 7 Zwerge (2003) kamen sie erst mit einem<br />

Vortrag und dann mit einem Tanz auf die Bühne, was das Publikum sehr zum Lachen<br />

brachte. Im Jahr 2004 kamen wir als Babies auf die Bühne und 2005 brachten wir unsere<br />

sprachlichen Fähigkeiten mit einer Rede zum Ausdruck. Im Jahr 2006 machten wir eine<br />

schöpferische Pause, damit wir in der kommenden Saison 2007/2008 das Publikum wieder<br />

erfreuen können.<br />

<strong>Die</strong> Gruppe besteht jetzt schon seit mehreren Jahren aus 8 Frauen, ab der neuen Saison sind<br />

wir 9, die sich einmal die Woche zum Üben treffen, sich alles selbst ausdenken und auch<br />

meistens die Kostüme selbst entwerfen und nähen. Da wir eine sehr lustige Truppe sind und<br />

uns alle sehr gut miteinander verstehen, haben wir viel Spaß bei den Proben und auch bei<br />

unseren gemeinsamen Unternehmungen. Wir fahren jährlich auf den Weihnachtsmarkt nach<br />

Frankfurt oder machen eine<br />

Wochenendreise. Unsere letzte<br />

große Reise war im Jahr 2006<br />

nach London, das war das<br />

bisherige Highlight unserer<br />

Gruppe. Wir hoffen, dass dies<br />

noch lange so bleibt und wir<br />

weiterhin viel gute Laune und<br />

Spaß bei den Sitzungen der<br />

<strong>Hasenspringer</strong> rüberbringen<br />

können.


Rosbacher Getränkevertrieb<br />

Werner Biedenkapp<br />

Bahnhofstraße 21, Tel. (0 60 03) 1352, Fax 62 14<br />

61191 Rosbach v.d.Höhe<br />

Getränke-Fachhandel<br />

• Getränke-Heimdienst<br />

• Partyservice<br />

• Abholmarkt<br />

• Zeltverleih<br />

Inh. W. Biedenkapp<br />

• Zapfanlage<br />

• Festzeltgarnituren<br />

• Verkaufswagen<br />

• Kühlwagen<br />

Pfingstweide 15, Tel. (0 60 31) 5154, Fax 6 44 18<br />

61169 Friedberg<br />

„LOTTO“<br />

Spielen Sie bei uns Ihren<br />

Lottoschein online inkl. 5 €<br />

Startguthaben unter:<br />

www.meinlottospiel.de/GetraenkeDolek


SHOWTANZGRUPPE<br />

15 Jahre Showtanz-Gruppe<br />

Seite 25<br />

Zur aller ersten Prunksitzung im Jahr 1993 hatten sich 12 Tanzbegeisterte gefunden. Trotz<br />

zum Teil einfacher Mittel wurde die Showtanz-Gruppe vom Publikum gefeiert. Bereits zwei<br />

Jahre später konnte man in glanzvollen Kostümen eine Reise durch die Länder präsentieren.<br />

In den darauf folgenden Jahren folgten Tänze zu verschiedenen Musikrichtungen wie z.B.<br />

„Samba“, „Grease“, „Lord of the Dance“ und „Knock on wood“, in welchen die Tänzer durch<br />

mehrfaches Wechseln der Kostüme das Publikum zu Beifallsstürmen hinreißen konnte. Im<br />

Jahr 2007 hat die Tanzshow „Afrika“ mit atemberaubendem Kopfschmuck begeistert und zu<br />

tosendem Applaus bewegt.<br />

Auch für das Jahr 2008 darf man wieder auf eine tolle Show gespannt sein...<br />

Hast auch Du Lust auf tanzen?<br />

Dann melde dich bei Tanja Stoffel-Schlosser � 0 60 03 / 17 45) oder Stephan Jochum<br />

� 0 61 03 / 8 02 05 85. Wir freuen uns auf Dich!!!<br />

<strong>Die</strong> Showtanzgruppe besteht derzeit aus Tanja Stoffel-Schlosser, Stephan Jochum,<br />

Wolff Dotzler, Isabell Wetzel, Elke Rosenauer, Claudia Zollmann, Sandra Weighardt,<br />

Katja Gerken.


_____________________________________________________<br />

Zigarren-Becker<br />

Neuer Weg 8<br />

61191 Rosbach v. d. Höhe / Ober-Rosbach<br />

Telefon: 0 60 03 / 5 53<br />

Ihre Post und Lotto / Toto Verkaufsstelle in Rosbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 07:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Sa 07:30 – 12:30 Uhr<br />

Post geöffnet ab 09:00 Uhr<br />

UNSER SORTIMENT :<br />

Zeitschriften / Tabakwaren<br />

Lotto Toto / Bürobedarf<br />

Fotoarbeiten / Fotokopien<br />

Telefonkarten<br />

Fotoservice:<br />

*Digitale Passbilder in 5 Minuten<br />

*Bilder von Digitalen Datenträgern


MAJORETTES<br />

In unserem Verein gibt es auch eine Twirlinggruppe, die<br />

Majorettes. Sie sind fester Bestandteil des Vereins. Am<br />

Anfang wurde nur klassisch marschiert und seit September<br />

2003 werden Show-Twirling-Tänze einstudiert. Zurzeit<br />

bestehen sie aus 9 Jugendlichen (Marie und Jeanette<br />

Scholtyssek, Anna-Lisa Hopfgartner, Melanie Merkel, Ebru<br />

Aladag, Katharina Kinder, Jessica Spörer, Benita Gutting<br />

und Meral Celik). Trainiert wird einmal wöchentlich 1 1/2<br />

Stunden in der Adolf-Reichwein-Halle. Wir tanzen bei beiden<br />

Prunksitzungen sowie bei der Kindersitzung und laufen beim<br />

Umzug in Rosbach mit. Bei verschiedenen Veranstaltungen,<br />

z.B. privaten oder öffentlichen Feiern treten wir auf. Aktuell<br />

wird fleißig für die Faschingssaison ein neuer Tanz<br />

einstudiert.<br />

Ich hoffe, dass sich alle weiterhin so toll engagieren und sich neuer Zuwachs findet.<br />

Wenn ihr Lust habt, meldet euch bei der Trainerin Heike Merkel, � 0 60 03 / 35 90.<br />

Weitere Infos erhaltet ihr unter: www.hasenspringer.de.<br />

Seite 27


Ploner Holzhandels- und Holzbau GmbH<br />

www.ploner-holzbau.de info@ploner-holzbau.de<br />

<strong>Die</strong>selstraße 20<br />

61191 Rosbach v.d.H.<br />

Tel. 06003 / 6262<br />

Fax. 06003 / 6263<br />

Unser kompetentes Team bietet Ihnen die<br />

gesamte Bauleistung aus einer Hand. Das<br />

heißt von der ersten Idee bis zur Übergabe.<br />

Wir kümmern uns um alle technischen<br />

Details, von der Erstellung der Pläne bis hin<br />

zur handwerklichen Ausführung.<br />

Folgende Bauleistungen erbringen wir<br />

unter anderem für Sie:<br />

• Holzhausbau, als Ausbauhaus oder<br />

schlüsselfertig<br />

• Umbauten und Aufstockungen<br />

• Dachstühle<br />

• Reit- und Sporthallen<br />

• Gewerbebauten<br />

• Landwirtschaftliche Bauten<br />

• Dacheindeckungen<br />

• Spenglerarbeiten<br />

• Dachgauben und Dachflächenfenster<br />

• Vordächer<br />

• Holzterrassen<br />

• Balkone<br />

• Carports<br />

Wir freuen uns auf die Herausforderung, Ihre<br />

Ideen zu verwirklichen und zu gestalten.


CRAZY KIDS<br />

Seite 29<br />

Wir sind die Crazy Kids der <strong>Hasenspringer</strong>. Seit 1999<br />

tanzen wir gemeinsam, mal Showtanz zur Musik von<br />

Luna, ATC, Anastacia, mal auf Rollerblades oder,<br />

wie im letzten Jahr, als Fußballer. Für die neue<br />

Kampagne haben wir uns etwas ganz besonderes<br />

ausgedacht, lassen Sie sich überraschen. Zu uns<br />

gehören Ebru Aladag, Michelle Gröninger, Melanie<br />

Heck, Sebastian Heck, Anna-Lisa Hopfgartner, Sarah<br />

Knopp, Katharina Kinder, Lea Kreuter, Melanie<br />

Merkel, Julia Rasch, Tina Sangl, Lars Welker und<br />

Steffen Welker.<br />

Jedes Jahr treten wir in neuen, aufwendigen<br />

Kostümen auf. Zur Zeit besteht unsere Gruppe aus<br />

10 Mädchen und 3 Jungen im Alter von 12 bis 16<br />

Jahren. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, Teile<br />

unserer Tänze selbst zusammenzustellen. Während<br />

der Faschingszeit nehmen wir an unserem Umzug<br />

am Faschingssamstag teil. Jedes Jahr sind wir bei<br />

allen Veranstaltungen des Vereins vertreten. Das ist<br />

schon immer etwas ganz besonderes. Außerhalb der Faschingszeit findet sich immer mal<br />

wieder eine Gelegenheit, bei Festen oder Geburtstagen unser Können zu zeigen. Für das<br />

nächste Jahr wünschen wir uns, noch ein paar Mädels und Jungs in unserem Alter dazu.<br />

Wenn Ihr Lust habt, ruft doch einfach Andrea � 0 60 03 / 38 97 oder Christiane<br />

� 0 60 03 / 34 29 an oder besucht doch einfach einmal eine Übungsstunde in der Adolf-<br />

Reichwein-Halle. Im Internet auf der Homepage der <strong>Hasenspringer</strong> (www.hasenspringer.de)<br />

könnt Ihr Bilder und Videos von uns sehen.<br />

Bei uns ist es auch gar nicht teuer. Wir bezahlen nur 10,-- €<br />

Mitgliedsbeitrag im Jahr. Das kann sich doch jeder leisten, oder?


_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________


SCHWEIß-GIRLS<br />

<strong>Die</strong> Schweiß-Girls, ehemalige Frauensinggruppe, entstand bald nach<br />

Gründung des Vereins. <strong>Die</strong> ersten Jahre gehörten Playback-Shows mit<br />

originalgetreuen Verkleidungen wie Elvis, Michael Jackson, Weather<br />

Girls, Stefan Raab, Marianne Rosenberg, Queen und und und .....zum<br />

Programm der Damen, später führten sie Tänze wie Russen-Tanz,<br />

Medley zum Entenlied, Schwarzlicht-Tanz, Raumschiff Enterprise,<br />

Charly Chaplin mit anschließendem Charlston auf. Wie in jeder Gruppe<br />

gab es Höhen und Tiefen, mal mehr Mitglieder, mal weniger.<br />

Seite 31<br />

<strong>Die</strong> letzten zwei Jahre ist die Gruppe zu ihrem Ursprung zurückgegangen und hat Lieder der<br />

Kölner Gruppen Colör, Funky Mary´s und Cölln Girls live gesungen, wobei sie die Texte für<br />

sie passend umgeschrieben haben. Ein besonderer Erfolg war ihr Lied „Cowboy und<br />

Indianer“ von Olaf Henning, das das Publikum in den beiden letzten Jahren immer wieder<br />

zum Mitmachen animierte. Auch in der neuen Kampagne dürfen die Gäste sich wieder an den<br />

karnevalistischen Liedern der noch verbleibenden 4 erfreuen.<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder dieser Gruppe sind Andrea Wörner-Hopfgartner, Heike Merkel, Karin<br />

Armbrüster und Christiane Tillmann.


Unser Blumenfachgeschäft im Herzen Rosbachs besteht seit 1987. Das Ladengeschäft<br />

hat sich in den vergangenen Jahren durch attraktive Modernisierungen sowie immer<br />

neue Trends etabliert.<br />

Wir fertigen floristische Präsente in ausgefallener Gestaltung sowie:<br />

Tischschmuck, Hochzeitsfloristik, Trauer-Floristik und Blumenarrangements für alle<br />

Anlässe. Herzlich Willkommen Ihr „crea flor“ Team<br />

_____________________________________________________<br />

Armin Simon<br />

Motorgeräte<br />

Frankenstraße 8<br />

61191 Rosbach v. d. Höhe<br />

Tel. 0 60 03 / 70 04<br />

Fax. 0 60 03 / 36 95<br />

E-Mail. armin-simon@t-online.de<br />

www.motorgeraete-a-simon.de<br />

Verkauf-Service-Vermietung von:<br />

Rasenmähern<br />

Motorsägen<br />

Freischneidern<br />

Häckslern<br />

Wasserpumpen<br />

Stromgeneratoren


GARDE<br />

Seite 33<br />

Ein Aushängeschild eines jeden Karnevalvereins ist die Garde, wie auch<br />

bei uns. Bis vor kurzem noch „Gardemäuschen“ genannt, tanzen 14<br />

Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren in dieser Gruppe. <strong>Die</strong> Mädchen<br />

tanzen nun in der 8.Kampagne in dieser Formation. <strong>Die</strong>se Gruppe<br />

übernimmt bei allen Veranstaltungen die Begleitung des Elferrats und des<br />

Prinzenpaares. Auf allen Umzügen in Rosbach, Ober-Mörlen und auch<br />

Friedberg sind sie in ihren auffallenden Kostümen zu finden. <strong>Die</strong><br />

Gardemädchen trainieren einmal in der Woche donnerstags mit<br />

ihrer Trainerin Christiane Tillmann, die Betreuung der<br />

Gruppe obliegt Heike Merkel. Mitglieder der Gruppe sind<br />

Ebru Aladag, Samantha Heck, Julia Hild, Anna-Lisa<br />

Hopfgartner, Katharina Jany, Katharina Kinder, Sarah Knopp, Lea Kreuter, Melanie Merkel,<br />

Denise Rode, Jeanette und Marie Scholtyssek, Jessica Tillmann und Nicole Wild. <strong>Die</strong> Garde<br />

trainiert fast das ganze Jahr hindurch, nämlich in der Zeit nach den Osterferien bis Ende der<br />

Kampagne. Jedes Jahr wird es schwieriger für die Mädchen, neue Schritte zu lernen, aber<br />

der Einsatz lohnt sich immer. Neben dem oft anstrengenden Training veranstaltet die Gruppe<br />

mindestens einmal im Jahr ein gemeinsames Essen oder einfach nur einen Ausflug zur<br />

Eisdiele. Wir freuen uns immer über neuen Nachwuchs. In der kommenden Kampagne haben<br />

interessierte Mädchen in dieser Altersklasse immer mal wieder die Gelegenheit, diese Gruppe<br />

anzusehen. Ab März 2008 können dann auch wieder Mädchen in die Garde aufgenommen<br />

werden. Nähere Infos hierzu unter � 0 60 03 / 34 29 oder auch im Internet unter<br />

www.hasenspringer.de.


_____________________________________________________<br />

Das Papierlädchen<br />

Mo. – Fr.: 9.00 12:30; 14:30 – 18.00 Uhr<br />

Sa.: 9.00 – 12.30 Uhr; Di.: nachm. Geschlossen<br />

Rodheimer Straße 55, 61191 Nieder-Rosbach<br />

Tel.: 0 60 03 / 81 04 89<br />

_____________________________________________________<br />

Elektro-Hermann - Inh.: me. Uwe Armbrüster e.K.<br />

E l e k t r o i n s t a l l a t i o n e n a l l e r A r t<br />

Friedberger Str. 29/31<br />

61191 Rosbach v.d.H.<br />

Planung<br />

Installation<br />

Durchführung<br />

aller Elektroarbeiten<br />

Telefon: 0 6 0 0 3 / 8 2 9 9 7 0<br />

Telefax: 0 6 0 0 3 / 8 2 9 4 6 6


BÜTTENREDNER<br />

Seite 35<br />

Natürlich kann es keine Prunksitzung ohne Büttenredner geben.<br />

Schon die Kinder üben sich in diesem Metier. Für den Kinder-<br />

Maskenball bereiten sich für die Bütt Steffen Welker, Anna-Lisa<br />

Hopfgartner und Melanie Merkel vor.<br />

In den Prunksitzungen erwartet uns unser Protokoller Gerd<br />

Merkel, der über die Geschehnisse in unserem Land berichtet.<br />

Alte Hasen auf der Bühne sind in<br />

jedem Jahr Brigitte Kees in den<br />

verschiedensten Rollen, Beate<br />

Weide und Andrea Wörner-<br />

Hopfgartner.<br />

<strong>Die</strong> Lacher immer auf seiner Seite hat natürlich Volkmar Später.<br />

Aber auch unser Lehrer Christian Lamping trägt zum<br />

Schmunzeln bei.<br />

In der nächsten Kampagne darf das Publikum nach Jahren Pause sich wieder auf unsere<br />

Bänkelsänger Klaus Kees und Theo Hegemann freuen. Da sind schon alle sehr gespannt.


_____________________________________________________<br />

Konrad Adenauer Str.24a 61191 Rosbach<br />

Tel. 06003 8070 Mobil: 0171 500 6852<br />

WWW.Fahrschule-Harff.de


HINTER DEN KULISSEN<br />

Seite 37<br />

Nicht zu vergessen sind natürlich unsere ehrenamtlichen<br />

Helfer hinter den Kulissen. Zum einen haben wir hier<br />

unseren Frank Walter, der für die Technik während der<br />

Veranstaltungen zuständig ist. Jedes Jahr muss er immer<br />

wieder alle Gruppen während der Übungsstunden<br />

besuchen, um mit ihnen Licht und Musik einzustellen.<br />

Fast alle Proben des Männerballetts und der Schweiß-<br />

Girls werden von ihm betreut, da es ohne ihn gar nicht<br />

möglich wäre, einen Gesangsauftritt zustande zu bringen.<br />

Weiterhin unverzichtbar sind auch unsere Käthe Scholtka,<br />

die alljährlich neben Nicole Lappano und Elke Gerken die<br />

Kasse während der Veranstaltungen übernimmt. Für die<br />

Garderobe zeichnet sich seit Jahren Roswitha Strack<br />

verantwortlich. Für unsere Bühnentätigkeit hinter dem<br />

Vorhang stehen immer Frank Hofmann, Michael Franz und Florian Glös zur Verfügung. Auch<br />

ihnen gilt unser besonderer Dank.<br />

Für den Kuchenverkauf während des Kindermaskenballs oder auch verschiedene<br />

Veranstaltungen im Laufe des Jahres stehen immer Heidi Engel und Heike Jakobs zur<br />

Verfügung.<br />

Vergessen wollen wir auch nicht unsere Helfer Otto Georgi, Susanne<br />

Claus, Nicole Lappano und Oliver Spörer, die während unseres<br />

Umzuges in Rosbach den Zapfhahn bei der „Boppe-Lina“ offen halten<br />

oder auch zu den vielen Helfern während des alljährlichen Altstadtfestes<br />

gehören.


VEREINSGESCHICHTE DER HASENSPRINGER 1992 bis 2007<br />

Seite 39<br />

Am 31.März 1992 trafen sich 22 Rosbacher Bürger im Mehrzweckraum der Adolf-Reichwein-<br />

Halle zur Gründung eines Rosbacher Karnevalsvereines. Sinn und Zweck des Vereins sollte<br />

die traditionelle Pflege des Karnevals in Rosbach sein. <strong>Die</strong> Gründungsmitglieder wollten neben<br />

der Brauchtumspflege auch ein Angebot für die Bürger beider Gemeinden von Ober- und<br />

Nieder Rosbach schaffen, deren Basis ein Verein ist, der die Geselligkeit und die Fastnacht im<br />

heimischen Raum fördert und lebt und der die Möglichkeiten gemeinsamer Aktivitäten bietet.<br />

Auf der Suche nach dem verbindenden Element, kam man auf den Gemarkungsnamen „Im<br />

Hasensprung“, welcher südlich der Harb, zwischen Ober- und Nieder-Rosbach, einen aus<br />

Obstwiesen und Ackerfläche bestehenden Hang bezeichnet. Daraus wurde der Vereinsname<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>“ abgeleitet. Weiterhin wurde der Grafiker und Druckereibesitzer Martin<br />

Glas gebeten, sich der Gestaltung eines Vereinswappens anzunehmen, in dem sowohl der<br />

Name sowie Symbole beider Ortsteile enthalten sein sollten. <strong>Die</strong>se schwierige Aufgabe vor<br />

Augen konnte schon sein erster Entwurf die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen und als ein<br />

Treffer bezeichnet werden. Es stellt das heutige Wappen der <strong>Hasenspringer</strong> dar.<strong>Die</strong><br />

Bestandteile der ursprünglichen Wappen der Ortsteile wie Wehrturm und Pflugschar rahmen<br />

den lachenden Hasenkopf ein. <strong>Die</strong> Farben weiß und lila als Vereinsfarben und das dreifach<br />

Rosbach Rolau als Schlachtruf wurden Bestandteil der Präsentation unseres Vereins.<br />

Da die Vereinsgründung im März erfolgte, waren die folgenden Monate von vereinsinterner<br />

Arbeit geprägt. Mit Beginn der fünften Jahreszeit im November 1992, widmete man sich dem<br />

Sinn und Zweck des Vereins. <strong>Die</strong> ersten Fastnachtsveranstaltungen waren ausverkauft und<br />

fanden ein dankbares närrisches Publikum. Neben der erfolgreichen Jugendarbeit beteiligt sich<br />

der Verein bei Ferienfreizeiten der Stadt, im Seniorenfasching und bei Wettkampf- und<br />

Vergleichsveranstaltung befreundeter Vereine. Nachdem die Saalveranstaltungen derart<br />

großen Zuspruch bekamen, wurde die Ausrichtung eines Fastnachtsumzuges durch die<br />

Rosbacher Straßen am Fastnachtssamstag genauso umgesetzt, wie die Gestellung einer<br />

Abordnung zum Besuch von Veranstaltungen ortsansässiger Vereine und befreundeter<br />

Karnevalsvereine in der Wetterau.<br />

Da sich die Übungssituation in der Adolf-Reichwein-Halle mehr und mehr als ein Problem<br />

darstellte, wurde die Idee eines eigenen Vereinsheims als Übungsstätte für verschiedene<br />

Gruppen in Angriff genommen. Durch das Entgegenkommen der Stadt und dem Einsatz des<br />

Vorstandes, konnten Teile des alten Bahnhofs in Ober-Rosbach als Vereinsheim, genannt<br />

“Hasenstall“ für uns gesichert werden. Es folgte der Ausbau der Räumlichkeiten durch den<br />

Verein in Eigenhilfe. Mit der finanziellen Unterstützung von Stadt, dem Unternehmen Maingas<br />

und verschiedenen Rosbacher Sponsoren wurde das Werk begonnen.<br />

Im Jahr 2003 wurde das 11jährige Bestehen der <strong>Hasenspringer</strong> 3 Tage lang auf der Festwiese<br />

an der Adolf-Reichwein-Halle gefeiert. Mit einem festlichen Kommers, einem großen Festzelt<br />

mit Live-Musik und Tanzturnieren in den Bereichen Kindertanz, Männerballett und Showtanz<br />

luden die <strong>Hasenspringer</strong> viele befreundete Vereine ein. Es hat trotz der vielen Arbeit allen<br />

Mitgliedern sehr viel Spaß gemacht.


�<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

01.+02. 10. November Dezember 19. Januar<br />

20. Januar<br />

10. November<br />

Kartenvorverkauf<br />

für die Prunksitzungen<br />

Nikolausmarkt Marktplatz<br />

Kindermaskenball<br />

Adolf-Reichwein-Halle<br />

15 – 18 Uhr<br />

Impressum:<br />

KV "<strong>Die</strong> <strong>Hasenspringer</strong>" e.V.<br />

Adolf-Reichwein-Str.5, 61191 Rosbach v. d. H.<br />

E-Mail: hasenspringer@t-online.de<br />

Auflage: 5000<br />

Seniorensitzung<br />

Adolf-Reichwein-Halle<br />

ab 14:30 Uhr<br />

Seite 41<br />

10. 26. November Januar 01. Februar<br />

02. Februar<br />

Kartenvorverkauf 1. Prunksitzung<br />

2. Prunksitzung für Prunksitzungen:<br />

Umzug Ober-Rosbach<br />

Adolf-Reichwein-Halle<br />

Adolf-Reichwein-Halle<br />

Nikolausmarkt Ober Rosbach<br />

ab 19:31 Uhr<br />

ab 19:31 Uhr<br />

ab 14:11 Uhr<br />

am 01.+ 02. Dezember 2007<br />

03. 10. Februar ab November<br />

05. Februar<br />

03.12.2007 telefonisch unter 0 60 03 / 34 29<br />

Umzug Ober-Mörlen<br />

Umzug Friedberg<br />

oder per email: hasenspringer@t-online.de<br />

ab 14:11 Uhr<br />

ab 14:11 Uhr<br />

Kartenvorverkauf für Prunksitzungen:<br />

Nikolausmarkt Ober Rosbach<br />

am 01.+ 02. Dezember 2007<br />

oder ab 03.12.2007<br />

� 0 60 03 / 34 29 oder<br />

� hasenspringer@t-online.de


MARKUS ALEXANDER FENSKE<br />

RECHTSANWALT<br />

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

� Familienrecht<br />

� Mietrecht<br />

� Rechtsberatung für Unternehmen<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

� Internetrechts<br />

� Erbrecht<br />

SANDGASSE 3 61169 FRIEDBERG TELEFON 06031 – 169906<br />

mehr Infos unter: www.ra-fenske.de


BISTRO RATSSTUBE<br />

Homburger Straße 30<br />

61191 Rosbach<br />

Telefon 0 60 03 / 93 59 50<br />

Gutes Essen und Gemütlichkeit<br />

verbreiten hier oft Heiterkeit.<br />

Fußball live gibt’s sowieso<br />

in unserem Rosbacher Bistro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!