14.11.2012 Aufrufe

B, C,D - Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH

B, C,D - Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH

B, C,D - Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelne Kellerräume, im Umfang lt. Plandarstellung, erhalten<br />

pflegeleichte Kunststofffenster in der Größe von ca. 95 x 95 cm<br />

mit 2-facher Isolierverglasung. Die Fertigteillichtschächte bestehen<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus schalungsglatten<br />

Betonfertigteilen mit verzinktem Gitterrost inklusive<br />

Abhebesicherung.<br />

ISOLIERUNG, In die Fuge zwischen Stahlbeton-Bodenplatte und aufgehender<br />

WÄRME U. SCHALLSCHUTZ: Stahlbeton-Kelleraußenwand wird ein Dichtungsband eingelegt.<br />

Die Tiefgarage und die Kellergeschosse werden in Stahlbeton<br />

nach Statik ausgeführt. Unter den Ziegelwänden im Keller<br />

und dem aufgehenden Umfassungsmauerwerk im Erdgeschoss<br />

wird eine bituminöse Isolierung gegen aufsteigende<br />

Feuchtigkeit eingelegt.<br />

Die Schalldämmung erfolgt nach DIN 4109. Die Wärmedämmung<br />

erfolgt nach der DIN 4108 und nach der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) vom 01.10.2009. Die Wärmedämmung aller<br />

Außenbauteile und der Kellerdecken erfolgt in enger Abstimmung<br />

mit dem Energieversorgungskonzept. Die Energieeffizienzklasse<br />

des Gebäudes liegt im Bereich des KfW 70-<br />

Standards. Der rechnerische Primärenergiebedarf der geplanten<br />

Häuser Breitenberg bis Tegelberg liegt bei ca. 40 kWh pro<br />

m² im Jahr.<br />

LÜFTUNGSANLAGE: Eine kontrollierte, individuell regelbare, mechanische Wohnraumbe-<br />

und Entlüftungsanlage sorgt in jeder Wohnung für eine<br />

beständige Frischluftzufuhr und für ein optimales Raumklima.<br />

Die in der Belüftungsanlage eingebaute Wärmerückgewinnung<br />

bewirkt eine Minimierung der thermischen Lüftungsverluste<br />

und senkt somit den Heizbedarf. Zur Sicherstellung einer<br />

einwandfreien Funktion der Lüftungsanlage und zur Vermeidung<br />

eines Unterdrucks innerhalb der Wohnung sind in den<br />

Küchen keine Anschlüsse für Dunstabzugshauben mit Entlüftung<br />

ins Freie möglich. Ebenso sind keine Anschlüsse für Kamin-<br />

und Kachelöfen vorgesehen. Die Leitungen für Zu- und<br />

Fortluft der Lüftungsanlage werden größtenteils über abgehängten<br />

Decken verlegt. In den Abstellkammern, Dielen, Bädern<br />

und Küchen beträgt die Raumhöhe unter den abgehängten<br />

Decken ca. 2,40 m. In den Wohn- und Schlafräumen beträgt<br />

die Raumhöhe dagegen ca. 2,60 m.<br />

KANALARBEITEN: Die zentralen Abwasserfallleitungen, mit Entlüftung über das<br />

Dach bestehen aus schallschutztechnisch hochwertigen Kunststoffrohren,<br />

z.B. Geberit db20 oder gleichwertig. Die Grundleitungen<br />

im Erdreich werden bis zum Revisionsschacht aus<br />

PVC-Hart-Rohren, z.B. KG 2000 oder gleichwertig, ausgeführt.<br />

Seite 3 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!