28.01.2015 Aufrufe

Übersicht zum Download - Alemannisches Institut

Übersicht zum Download - Alemannisches Institut

Übersicht zum Download - Alemannisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand:<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Nuber<br />

Prof. Dr. Hugo Ott<br />

Prof. Dr. Sönke Lorenz<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. R. Johanna Regnath<br />

<strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong> ▪ Bertoldstr. 45 ▪ D-79098 Freiburg Bertoldstraße 45<br />

D-79098 Freiburg i. Breisgau<br />

Telefon 0761/ 15 06 75-70<br />

Telefax 0761/ 15 06 75-77<br />

www.alemannisches-institut.de<br />

info@alemannisches-institut.de<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 2009/2010, Jg. 57/58 (9 Beiträge) Freiburg: <strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong>,<br />

2011. 280 S., ISSN 0516-5644, 28,80 EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 2007/2008, Jg. 55/56 (7 Beiträge) Freiburg: <strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong>,<br />

2010. 203 S., ISSN 0516-5644, 25,00 EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 2005/2006 (8 Beiträge) Freiburg: <strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong>, 2008.<br />

391 S., ISSN 0516–5644, 28,80 EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 2003/2004 (8 Beiträge) Freiburg: <strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong>, 2006.<br />

313 S., 28,80 EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 2001/2002 (10 Beiträge) Freiburg: <strong>Alemannisches</strong> <strong>Institut</strong>, 2003.<br />

274 S., 30,― EUR – vergriffen -<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1999/2000 (15 Beiträge) Waldkirch: Waldkircher Verlag, 2001. 418<br />

S., 28,80 EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1997/98 (17 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1999. 568 S.,<br />

20,― EUR – vergriffen -<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1995/96 (17 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1996. 354 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1993/94 (13 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1995, 345 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1991/92 (10 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1992. 305 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1989/90 Räumliche Strukturen im Wandel (= Festschrift für<br />

Wolf-Dieter Sick, Teil A: Beiträge zur Landeskunde<br />

Mitteleuropas. 21 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag,<br />

1990. 357 S., 20,― EUR – vergriffen -<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1987/88 (= Das Elsaß. Bilder aus Wirtschaft, Kultur und Geschichte.<br />

18 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1991.<br />

462 S.,20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1984/86 (9 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1988. 350 S., 20,―<br />

EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1981/83 (11 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1984. 318 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1979/80 (9 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1983. 213 S., 20,―<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1976/78<br />

EUR<br />

(13 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1979. 412 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1973/75 (= Alemannica. Festschrift für Bruno Boesch <strong>zum</strong> 65.<br />

Geburtstag. 33 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1976.<br />

646 S., 20, ― EUR<br />

www.alemannisches-institut.de


<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1971/72 (17 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1973. 379 S.,<br />

20,― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1970 (= Festschrift für Prof. Dr. Dr. Wolfgang Müller <strong>zum</strong> 65.<br />

Geburtstag, 22 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1971.<br />

353 S., 20, ― EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1968/69 (8 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1970. 285 S., 20,―<br />

EUR<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1966/67 (8 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1969. 306 S., 20,―<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1964/65<br />

EUR<br />

(13 Beiträge) Bühl: Konkordia Verlag, 1966. 363 S.,<br />

20,― EUR<br />

(Alemannische Jahrbücher 1953-1962/63 sind alle vergriffen!)<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1962/63 (10 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1964. 369 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1961 (12 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1962. 329 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1960 (10 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1960. 323 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1959 (14 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1959. 301 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1958 (11 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1958. 384 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1957 (11 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1957. 343 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1956 (10 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1956. 440 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1955 (11 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1955. 415 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1954 (14 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1954. 450 S.<br />

<strong>Alemannisches</strong> Jahrbuch 1953 (20 Beiträge) Lahr: Schauenburg Verlag, 1953. 402 S.<br />

Einzelbeiträge der Alemannischen Jahrbücher 1953—2008<br />

Abel, Louis: Lienhard Wipper, Baumeister der Stadt Freiburg im Breisgau als Werk- und<br />

Baumeister im Elsaß, 1763—1771. 1984/86, S. 85—94.<br />

Abel, Louis: Ländliche Hausformen: Kulturphantasmen von heute oder Wohnobjekte von<br />

morgen Zur Gründungsgeschichte des Freilichtmuseums in Ungersheim. 1987/88, S.<br />

267—286.<br />

Adam, Ernst: Baukunst der Stauferzeit am Oberrhein. 1979/80, S. 43—68.<br />

Allgeier, Arthur: Zum Besuch des Generals von Zurlauben in St. Blasien 1783 und dem<br />

Schweizer Kreis um die Historia Nigrae Silvae. 1953, S. 392—402.<br />

Ammann, Hektor: Die Anfänge der Leinenindustrie des Bodenseegebiets. 1953, S. 251—313.<br />

Ammann, Hektor: Von der Wirtschaftsgeltung des Elsaß im Mittelalter. 1955, S. 95—202.<br />

Ammann, Hektor und Metz, Rudolf: Die Bergstadt Prinzbach im Schwarzwald. 1956, S. 283—<br />

313.<br />

Arendt, Dieter: Johann Peter Hebels Schwarzwaldapokalypse oder „Hörsch nit wie's Wasser<br />

ruuscht...“, 1984/86, S. 129—146.<br />

Assion, Peter: Matthias Hütlin und sein Gaunerbüchlein, der „Liber Vagantorum“. 1971/72,<br />

S. 74—92.<br />

Azzola, Juliane und Friedrich Karl: Das spätmittelalterliche Scheibenkreuz-Flurdenkmal von<br />

Rudenberg bei Neustadt im Schwarzwald. Denkmalkundliche Analyse und überregionale<br />

Zusammenhänge. 1981/83, S. 143—152.<br />

Bader, Karl S.: Blasius (II.) Münzer, Abt von St. Blasien 1625—1638. Vom Weg eines Bauernsohnes<br />

der Baar zur Reichsprälatenwürde. 1970, S. 132—157.<br />

Bader, Karl S.: „bistus iement unverratter ammann“ — Beharrungsvermögen und Sinnwandel<br />

einer Rechtsformel. 1973/75, S. 231—243.<br />

Banse, Horst: Ein neuer Ansatz <strong>zum</strong> Verständnis des Gebietsnamens „Baar“. 1997/98, S.<br />

27—40.<br />

Bärmann, Michael: Das Basler Münster, der ‘Reinhart Fuchs’ des Elsässers Heinrich und die<br />

mittelalterliche Literatur des deutschsprachigen Südwestens. Vorüberlegungen zu<br />

einem interdisziplinären Forschungsprojekt. 1997/98, S. 289—324.<br />

www.alemannisches-institut.de


Bärmann, Michael: Johannes Glotter: Ein Geistlicher der Reformationszeit im Umfeld des<br />

Humanismus Professor Hermann Brommer <strong>zum</strong> 80. Geburtstag. 2005/2006, S. 317—<br />

362.<br />

Bärmann, Michael: Tannhäuser im Eckartsberg: Breisach und eine Sage. 1993/94, S. 33—70.<br />

Bärmann, Michael: Der Tote im Bergsee und das Erzählen vom Gral: Überlegungen <strong>zum</strong> mittelalterlichen<br />

Pilatusstoff. 2001/2002, S. 85—128.<br />

Bärmann, Michael: „Und wann lernen wir Berndeutsch“ Zur Alphabetisierung fremdsprachiger<br />

Erwachsener in der Bundeshauptstadt. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 267—280.<br />

Basler, Otto: Kero — Notker. 1970, S. 1—8.<br />

Bauer, Clemens: Probleme der mittelalterlichen Agrargeschichte im Elsaß. 1953, S. 238—<br />

250.<br />

Bauer, Clemens: Erzbischof Gröber und das Reichskonkordat. 1970, S. 287—331.<br />

Baur, Gerhard W.: Mundartwandel im nördlichen Schwarzwald. Dargestellt am Beispiel des<br />

Ortes Kniebis. 1968/69, S. 258—285.<br />

Baur, Gerhard W.: Zwei Varianten der „Bauernhochzeit“ von Sebastian Sailer. 1971/72, S.<br />

129—162.<br />

Baur, Gerhard W.: Mundartwörterbücher im alemannischen Sprachraum. 1973/75, S. 28—<br />

85.<br />

Baur, Willy: Schwäbische Kalenderheilige in Spruch und Brauch. 1954, S. 438—446.<br />

Bauschke-Hartung, Ricarda: Alemannische Minnesänger des 13. Jahrhunderts. Jg. 55/56,<br />

2007/2008, S. 101—129.<br />

Bennewitz, Susanne: Jüdische Sprache und Schrift zwischen Nationalsprachen und Dialekten.<br />

Eine soziolinguistische Darstellung zur Entwicklung im 19. Jahrhundert am<br />

Oberrhein. Jg. 55/56, 2007/2008, S. 111—129.<br />

Berner, Herbert: „Ich fürchte den Mann, den alle loben...“ Instruction für den enzenbergischen<br />

Obervogt in Singen. 1991/92, S. 93—115.<br />

Berschin, Walter: Drei Wiborada Handschriften. 1973/75, S. 326—334.<br />

Besch, Werner: Zur Edition von deutschen Texten des 16. Jahrhunderts. 1973/75, S. 392—<br />

411.<br />

Bilgeri, Benedikt: Der mittelalterliche Landesausbau von Vorarlberg. 1954, S. 188—237.<br />

Biller, Thomas und Metz, Bernhard: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historiker und<br />

Architekt zur Erforschung der mittelalterlichen Adelsburg, dargestellt an elsässischen<br />

Beispielen. 1984/86, S. 147—182.<br />

Bircher, Patrick: Architektur, Kunst und Kunsthandwerk des 17. und 18. Jahrhunderts im<br />

vorderösterreichischen Herrschaftsgebiet am Hochrhein. 2005/2006, S. 163—224.<br />

Birkenhauer, Josef: Das Gorns (Oberwallis) als eine natur- und kulturräumliche Talkammer<br />

und seine jüngeren demographischen und wirtschaftlichen Entwicklungstendenzen.<br />

1971/72, S. 261—298.<br />

Blank, Walter: Dominikanische Frauenmystik und die Entstehung des Andachtsbildes um<br />

1300. 1964/65, S. 57—86.<br />

Blank, Walter: Straßburger Meistersang und C. Spangenbergs Traktat „Von der Musica und<br />

den Meistersängern“. 1973/75, S. 355—372.<br />

Blum, Stefan: Die Kornspeicher des Schwarzwaldes. 2005/2006, S. 23—46.<br />

Böhler, Karl: Der Bohnerzbergbau des Markgräflerlandes im 19. Jahrhundert. 1955, S. 203—<br />

223.<br />

Boelcke, Willi A.: Handel und Verkehr in Alemannien. 1981/83, S. 33—54.<br />

Boelcke, Willi Alfred: Der Einfluß der Viehwirtschaft auf die wirtschaftliche Entwicklung in<br />

Südwestdeutschland. 1991/92, S. 117—126.<br />

Boesch, Bruno: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte am Beispiel der -ingen-Orte der<br />

Schweiz. 1958, S. 1—50.<br />

Boesch, Bruno: Zu Sprache und Wortschatz der alemannischen Dichtung „Von des tüfels segi“<br />

(Teufels Netz). 1971/72, S, 46—73.<br />

www.alemannisches-institut.de


Boesch, Bruno: Mittelhochdeutsche Dichtung am Oberrhein zur Zeit der Staufer — staufische<br />

Dichtung 1979/80, S. 69—98.<br />

Boesch, Gottfried: Die Gefallenen der Schlacht bei Sempach aus dem Adel des deutschen<br />

Südwestens. 1958, S. 233—278.<br />

Booz, Paul: Der Barockmaler Franz Joseph Spiegler und das ehemalige Kloster St. Blasien.<br />

1964/65, S. 290—311.<br />

Bopp, Maria Joseph: Evangelische Geistliche und Theologen aus Deutschland und der<br />

Schweiz im Elsaß. Ein Beitrag zur oberrheinischen Geistes- und Familiengeschichte.<br />

1961, S. 175—234.<br />

Boschung, Peter: Freiburg [im Üchtland] — ein zweisprachiger Kanton. 1959, S. 206—234.<br />

Bräuning, Andrea: Robert Lais, Erfinder der Sedimentanalyse. Jg. 55/56, 2007/2008,<br />

S. 131—152.<br />

Bräuning, Andrea: Georg Michael Kraft und die Anfänge der Freiburger Ur- und Frühgeschichte.<br />

Jg. 57/58, 2009/2010, S. 114—153.<br />

Brednich, Rolf Wilhelm und Kurrus, Karl: Das Endinger „Tränenmirakel“ von 1615 im Lichte<br />

zeitgenössischer Dokumente. 1971/72, S. 105—128.<br />

Brommer, Hermann: Genealogie als Methode in der Kunstgeschichte. 1968/69, S. 88—117.<br />

Brommer, Hermann: Die Bildhauer zu Türckheim und die Barockausstattung der Stiftskirche<br />

in Lautenbach / Oberelsass. 2003/2004, S. 241—260.<br />

Brückner, Hans: Belastungen der Wälder des Schwarzwaldes durch Luftverunreinigungen<br />

und ihre möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Umwelt. 1991/92, S. 127—148.<br />

Bürgi, Matthias: Ausgeplündert, multifunktional, strukturreich — die Entwicklung der Zürcher<br />

Wälder im 19. und 20. Jahrhundert. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 171—188.<br />

Burmeister, Karl Heinz: Georg Joachim Rhetikus — Künder des kopernikanischen Weltbildes.<br />

1968/ 1969, S. 18—37.<br />

Burmeister, Karl Heinz: Ein Prozeß um die Feldkircher Freiheitsrechte vor dem Landgericht<br />

Thurgau 1439. 1984/86, S. 49—84.<br />

Cole, Roger L.: Ban-de-la-Roche: Ein Beitrag <strong>zum</strong> Thema regionaler Hexenprozesse im Elsaß.<br />

1979/80, S. 123—138.<br />

Crämer, Ulrich: Kempten oder Konstanz als Konzilsort (1413). 1954, S. 447—450.<br />

Crämer, Ulrich: Zum Landschaftsbegriff Oberschwaben. 1955, S. 81—94.<br />

Crämer, Ulrich: Eine Reise durch Schwaben, Tirol und die Rheinlande im Jahre 1503. 1956,<br />

S. 371—403.<br />

Diestelkamp, Bernhard: Die Freiburger Gründungsurkunde von 1120 — Zum Stand der Diskussion.<br />

1979/80, S. 1—20.<br />

Dieth, Franz: Der Vorarlberger Baumeister Johann Jacob Rischer. 1955, S. 263—277.<br />

Dilger-Fischer, Annemarie: Studien über eine rätische Handschrift aus dem Theodosianischen<br />

Gesetzbuch. 1956, S. 266—272.<br />

Dubled, Henri: Der Herrschaftsbegriff im Mittelalter am Oberrhein, hauptsächlich im Elsaß.<br />

1959, S. 77—91.<br />

Eggenberger, Christoph: Der Goldene Psalter und die Buchmalerei des Klosters St. Gallen.<br />

2001/2002, S. 63—84.<br />

Eggers, Heinz: Der Grenzraum Nordelsaß-Südpfalz in Vergangenheit und Gegenwart.<br />

1991/92, S. 41—60.<br />

Eisele, Albert: Zum Alter des Ofengusses in Kandern. 1959, S. 293—301.<br />

Eisele, Nicola: Das Basler Domkapitel im Freiburger Exil (1529-1628). 2001/2002, S. 143—<br />

160.<br />

Elsener, Ferdinand: Verlust der mittelalterlichen Rechtssprache. Zugleich ein Beitrag zur<br />

Geschichte der schweizerischen Stadtschreiber. 1973/75, S. 221—230.<br />

Elsener, Ferdinand und Halter, Eugen: Der Joner Hofrodel aus der ersten Hälfte des 15.<br />

Jahrhunderts. Überlegungen zur zeitlichen Bestimmung und zur Abfassung eines<br />

Weistums. 1976/78, S. 183—204.<br />

Endriss, Gerhard: Speis und Trank in Ulm an der Donau. 1953, S. 349—378.<br />

www.alemannisches-institut.de


Endriss, Gerhard: Das Filsgebiet. Raum Göppingen — Geislingen an der Steige. 1955, S. 60—<br />

80.<br />

Endriss, Gerhard: Eine Krankheitserscheinung am Kaiserstuhl. 1956, S. 341—370.<br />

Endriss, Gerhard: Dorfuntersuchungen im Breisgau. 1960, S. 130—157.<br />

Endriss, Gerhard: Vom Weinbau im Kanton Schaffhausen. 1973/75, S. 636—646.<br />

Faßnacht, Wolfgang: Die Ernährungslage in Freiburg 1945—1947. Eine rein soziale Problematik<br />

oder auch ein deutsch-französisches Politikum 1997/98, S. 525—536.<br />

Faßnacht, Wolfgang: Die Universität Freiburg als Wirtschaftsfaktor — zeitgenössische Urteile<br />

1945 und 1995. 1997/98, S. 563—568.<br />

Faust, Pierre Paul: Zur Siedlungskontinuität von Rouffach im Elsaß. 1989/90, S. 29—34.<br />

Fechter, Werner: Zur Biographie des St. Galler Stadtschreibers Johannes von Widenbach.<br />

1973/75, S. 335—354.<br />

Feger, Robert: Drei oberschwäbische Professoren an der Universität Freiburg i.Br. 1955, S.<br />

394—415.<br />

Feger, Robert: Ein Wappen des Klosters St. Blasien aus dem 17. Jahrhundert. 1957, S. 211—<br />

223.<br />

Feger, Robert: Johann Peter Hebel und Frankreich. 1961, S. 144—174.<br />

Fehn, Klaus: Württemberg und der sogenannte Neue Deutsche Osten. Zum Wandel der Beurteilung<br />

des Arbeiterbauerntums im Deutschen Reich nach der Besetzung Polens<br />

1939. 1989/90, S. 35—54.<br />

Fein, Erich: Hochgeschwindigkeitsverkehr am Oberrhein. Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel.<br />

1995/96, S. 123—136.<br />

Felkel, Karl: Zur Geschichte des Rheinausbaus zwischen Bodensee und Neckarmündung.<br />

1993/94, S. 133—212.<br />

Fiala, P. Virgil: Die Baugeschichte und Patrozinien der Klosterkirchen von Alpirsbach.<br />

1964/65, S. 225—238.<br />

Fichter, Julia: Eine erhaltene römische Flur in Südwestdeutschland Besitz einer Tochter<br />

Karls des Großen – Zur frühen Geschichte Lochheims und seiner Nennung im Nibelungenlied.<br />

2003/2004, S. 63—106.<br />

Fichtner, Uwe: Wie ein grenzüberschreitender Kulturraum das Meinungsbild formt — nachvollzogen<br />

an der Einstellung zur Nutzung der Kernenergie. 1991/92, S. 149—156.<br />

Fichtner, Uwe und Michna, Rudolf: Raumwirksamkeit einer Freizeitgroßanlage mit grenzüberschreitender<br />

Bedeutung und ihre Perzeption durch das Publikum. 1984/86, S.<br />

265—350.<br />

Fingerlin, Gerhard: Zeit der Wende — Das Ende der römischen Herrschaft und der Beginn<br />

der alamannischen Siedlung im Dekumatland. 2003/2004, S. 9—46.<br />

Fischer, Werner: Der farbige Hebel. Eigenart, Funktion und Verwendung der Farbbezeichnungen<br />

in Erzählungen und Briefen Johann Peter Hebels. 1999/2000, S. 257—286.<br />

Fleckenstein, Josef: Vom Rittertum der Stauferzeit am Oberrhein. 1979/80, S. 21—42.<br />

Fleischhauer, Werner: Herzog Christoph von Württemberg als Bauherr. 1971/72, S. 316—<br />

337.<br />

Fluck, Hans-Rüdiger: Zur literarischen Wertung von Dialektdichtung. 1973/75, S. 299—307.<br />

Fuchs, François Joseph: Straßburg — Bindeglied zwischen Frankreich und Deutschland.<br />

1987/88, S. 123—134.<br />

Funk, Edith, König, Werner und Renn, Manfred: Der Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben.<br />

Erste Ergebnisse. 1993/94, S. 235—264.<br />

Furtwängler, Martin: Die Wahrung des alten Glanzes. Zur Funktion der Hochzeitsfeste des<br />

Hauses Fürstenberg nach seiner Mediatisierung 1806. Jg. 55/56, 2007/2008, S. 153—<br />

171.<br />

Futterer, Adolf: Das Dorf Riegel vor und nach seinem Ausbau im 12. Jahrhundert. 1953, S.<br />

90—106.<br />

Gabriel, Eugen: Die alemannisch-bairische Sprachgrenze am Arlberg. 1971/72, S. 239—260.<br />

www.alemannisches-institut.de


Gabriel, Eugen: Die Mundart von Galtür. Beispiel einer Systemüberlagerung. 1973/75, S.<br />

95—116.<br />

Gabriel, Eugen: Von der Erhebung der Mundart <strong>zum</strong> Kartenentwurf. Die Entstehung von<br />

Sprachkarten am Beispiel des Vorarlberger Sprachatlas. 1993/94, S. 213—234.<br />

Gall, Jean-Claude: Der Vogesensandstein. Rekonstruktion der Lebenswelt und der Landschaftsbilder<br />

zu Beginn des Mittelalters der Erdgeschichte. 1987/88, S. 67—76.<br />

Gall, Jean-Marie: Das Elsässische Volkstheater im 19. Jahrhundert. 1976/78, S. 345—412.<br />

Gall, Jean-Marie: Der Frankfurter Friedensvertrag und seine Auswirkungen in der elsässischen<br />

Dialektliteratur. 1979/80, S. 139—166.<br />

Gall, Jean-Marie: Gottlieb Conrad Pfeffel. Leben und Wiederentdeckung eines elsässischen<br />

Schriftstellers. 1987/88, S. 185—212.<br />

Gallusser, Werner A.: Konfessionelle Bevölkerungsstruktur und Kultraum im aktuellen<br />

Verstädterungsprozeß, dargelegt an der religionsgeographischen Entwicklung der<br />

Regio seit 1950. 1981/83, S. 277—318.<br />

Gallusser, Werner A.: Der biologische Landbau als regionale Innovation in der Nordwestschweiz.<br />

1989/90, S. 141—154.<br />

Gallusser, Werner A.: Der Nenzlinger Gobenwald am Schweizer Blauen als Kulturdenkmal.<br />

1999/2000, S. 377—382.<br />

Gallusser, Werner A.: Das Mammut ruft ... in Basel-Süd – ein neuer Quartierbrauch als Integrationshilfe.<br />

2003/2004, S. 301—13.<br />

Geiger, Folkwin: Die Weidewirtschaft des oberen Wiesentals (Südschwarzwald) im Kräftefeld<br />

von Agrarpolitik, Landschaftsökologie, Tourismus und Tradition. 1989/90, S.<br />

155—174.<br />

Gemmert, Franz Josef: August Freiherr von Berstett. Der Begründer der oberrheinischen<br />

Münzgeschichte. 1958, S. 327—360.<br />

Gemmert, Franz Josef: Schweizerisch-deutsche Wirtschaftsverflechtung am Hochrhein.<br />

1960, S. 262—273.<br />

Geuenich, Dieter: Vorbemerkungen zu einer philologischen Untersuchung mittelalterlicher<br />

Personennamen. 1973/75, S. 118—142.<br />

Geuenich, Dieter: Mönche und Konvent von St. Gallen in der Karolingerzeit. 2001/2002, S.<br />

39—62.<br />

Goessler, Peter: Eine Miszelle zur Volkskunde des Heiligen. 1953, S. 85—89.<br />

Grees, Hermann: Sozialstruktur, Agrarreform, Vereinödung in Oberschwaben. Beispiele aus<br />

dem Gebiet des Klosters Ochsenhausen. 1989/90, S. 55—82.<br />

Grees, Hermann: Die historische Entwicklung der Dörfer auf der Baar. 1997/98, S. 79—136.<br />

Grenacher, Franz: Die ersten geometrischen Pläne und Karten des Rheins zwischen Basel<br />

und Straßburg. 1961, S. 1—20.<br />

Greule, Albrecht: Die vorgermanischen Flußnamen des Oberrheintales. 1971/72, S. 201—<br />

216.<br />

Greule, Albrecht: Anmerkungen zu „Lachs und Salm“. 1973/75, S. 86—94.<br />

Grotz, Reinhold: Wirtschaftlicher Wandel am Rande eines Verdichtungsraumes. Das Beispiel<br />

Gärtringen im Verdichtungsraum Stuttgart. 1989/90, S. 291—304.<br />

Grube, Walter: Mömpelgard und Altwürttemberg. 1959, S. 235—254.<br />

Gschwend, Max: Beiträge zur Kenntnis der frühen alemannischen Besiedlung der Nordostschweiz.<br />

1956, S. 1—172.<br />

Gschwend, Max: Die Konstruktion der bäuerlichen Hochstudbauten in der Schweiz. 1960, S.<br />

203—239.<br />

Güssefeldt, Jörg: Änderungen der räumlichen Verteilung des Sozialstatus innerhalb Freiburgs<br />

i. Br. 1989/90, S. 305—320.<br />

Gut, Johannes: Zu den reichsrechtlichen Bestrebungen des Klosters St. Blasien vom 16. bis<br />

18. Jahrhundert. Erwerb der Reichsherrschaft Bonndorf. 1995/96, S. 49—68.<br />

Härle, Josef: Das Obstbaugebiet am Bodensee. 1964/65, S. 328—363.<br />

www.alemannisches-institut.de


Habbe: Karl Albert: Die Entwicklung des Flurbildes in den Gemeinden am Nordabhang des<br />

Feldberg-Massivs seit dem Mittelalter. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte aus geographischer<br />

Sicht. 1999/2000, S. 65—104.<br />

Hagel, Jürgen: Die Viehzählung in Stuttgart 1684. 1989/90, S. 83—90.<br />

Hall, Ewald: Zur Namenstruktur auf der Baar. Die Besiedlungsgeschichte der Baar aus der<br />

Sicht der Namenkunde. 1997/98, S. 41—60.<br />

Halter, Eugen und Elsener, Ferdinand: Der Joner Hofrodel aus der ersten Hälfte des 15.<br />

Jahrhunderts. Überlegungen zur zeitlichen Bestimmung und zur Abfassung eines<br />

Weistums. 1976/78, S. 183—204.<br />

Harter, Hans: „Rotmannus de Husin“ — Mitstifter des Klosters Alpirsbach. 1968/69, S. 1—<br />

17.<br />

Hartung, Wolfgang: Alamannen und Bajuwaren im Spiegel von Raum und Ortsnamenmigration.<br />

1981/83, S. 55—92.<br />

Haumann, Heiko: Rückzug in die Idylle oder ein neuer Zugang zur Geschichte Probleme<br />

und Möglichkeiten der Regionalgeschichte. 1984/86, S. 7—22.<br />

Hecht, Winfried: Über Baumeister, Datierung und Brautrelief des Rottweiler Kapellenturms.<br />

1973/75, S. 558—571.<br />

Heck, Brigitte: „Schwarzwaldmädel“ — oder wie der Schwarzwald zur Kulisse wurde. Jg.<br />

57/58, 2009/2010, S. 219–241.<br />

Heinsius, Maria: Die neuen Forschungen über Ambrosius Blarer. 1966/67, S. 201—218.<br />

Heinsius, Wilhelm: Johann Friedrich Oberlin und das Steintal. 1955, S. 278—393.<br />

Heitz, Claudius: Volksmission und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Anmerkungen zu einer<br />

Jesuitenmission in Heidelberg 1851. 2003/2004, S. 285—300.<br />

Hienerwadel, Otto: Wanderungen in das Elsaß aus dem Fürstentum Fürstenberg und einigen<br />

Nachbargebieten. 1959, S. 180—205.<br />

Hilpert, Wolfgang: „Das Vaterland kennenlernen und ihm nützen“ — 190 Jahre Erforschung<br />

der Baar durch den „Baarverein“. 1997/98, S. 9—26.<br />

Hirsch, Gustav: Das Bauernhaus im Oberelsaß. 1968/69, S. 127—181.<br />

Hörster-Philipps, Ulrike: Reichskanzler Dr. Joseph Wirth. Ansätze zur Neubewertung eines<br />

umstrittenen Zentrumspolitikers. 1999/2000, S. 157—166.<br />

Hogan-Brun, Gabrielle: Auf den Spuren des Sumpfes in der Innerschweizer Namenlandschaft.<br />

1995/ 1996, S. 305—310.<br />

Homburger, Wolfgang: Wirksamkeit der raumordnerischen Instrumente „Bereiche mit verstärkter<br />

Siedlungsentwicklung“ und „Orte mit Eigenentwicklung“ in der Region Südlicher<br />

Oberrhein. 1989/90, S. 245—260.<br />

Homburger, Wolfgang: Planung der Verkehrswege am südlichen Oberrhein unter grenzüberschreitenden<br />

Aspekten. 1995/96, S. 137—166.<br />

Homburger, Wolfgang: Raumplanerische Instrumente im Bereich Erholung und Fremdenverkehr<br />

— Problematik ihrer Wirksamkeit und Frage nach Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

1995/96, S. 293—304.<br />

Hornstein, Josef Freiherr von: Die Tannengebälke des Konstanzer und Freiburger Münsters<br />

und ihre geschichtliche Auswertung. 1964/ 65, S. 239—289.<br />

Hübener, Wolfgang: Topographisch-statistische Untersuchungen zur merowingerzeitlichen<br />

Keramik in Süddeutschland. 1964/65, S. 1—35.<br />

Huth, Volkhard: »Geheimes« Wissen zwischen Dogmenstreit und Herrscherdienst. Neue Aspekte<br />

hochmittelalterlichen Geisteslebens am Oberrhein. 1999/2000, S. 139—156.<br />

Huttenlocher, Friedrich: Vom Werdegang der oberschwäbischen Kulturlandschaft. 1954, S.<br />

167—187.<br />

Imesch, Ludwig: Deutschwallis in Vergangenheit und Gegenwart. 1962/63, S. 283—302.<br />

Jakobs, Hermann: Die rechtliche Stellung St. Blasiens bis zur Berufung der Zähringer in die<br />

Vogtei (1125). 1995/96, S. 9—38.<br />

Jänichen, Hans: „Dorf“ und „Zimmern“ am oberen Neckar. 1954, S. 145—166.<br />

www.alemannisches-institut.de


Jänichen, Hans: Siedlung im oberen Schlichemtal von der Merowingerzeit bis <strong>zum</strong> 19. Jahrhundert.<br />

1955, S. 29—59.<br />

Jänichen, Hans: Die Landgerichte an der Donau zwischen Sigmaringen und Ulm im Hochund<br />

Spätmittelalter. 1958, S. 170—184.<br />

Jänichen, Hans: Zur Übertragung von Burgnamen. 1959, S. 34—53.<br />

Jänichen, Hans: Zur Geschichte der Sägemühlen im Mittelalter. 1961, S. 317—329.<br />

Jänichen, Hans: Die vergessene Stadt Aichhalden am Schwarzwald. 1970, S. 55—58.<br />

Jänichen, Hans: Die Grafen von Urach. 1976/78, S. 1—15.<br />

Jenisch, Bertram und Maus, Hansjosef: Schwarzwälder Waldglas – Glashütten, Rohmaterial<br />

und Produkte der Glasmacherei vom 12.—19. Jahrhundert. 1997/98, S. 325—524.<br />

Joos, Kurt Ludwig: Aufbruch zu neuen Ufern Das Bildungswesen Südwestdeutschlands in<br />

den ersten Nachkriegsjahren. 1999/2000, S. 353—376.<br />

Kähni, Otto: Ist Offenburg eine Zähringer Gründung 1953, S. 213—223.<br />

Kalbaum, Ulrike: Die Villa Colombi in Freiburg i. Br. und der neugotische Schlossbau im<br />

Großherzogtum Baden. 2003/2004, S. 261—284.<br />

Kammerer, Odile: Der Oberrhein im Mittelalter: Zur Grenze nicht tauglich. 1993/94, S.<br />

125—132.<br />

Kannenberg, Ernst-Günther: Neue Gemeindenamen im südlichen Oberrheingebiet und angrenzenden<br />

Schwarzwald. 1989/90, S. 261—276.<br />

Kazmaier, Berthold: Urach und das Ermstal. Grundzüge der Kulturlandschaftsentwicklung.<br />

1976/78, S. 31—47.<br />

Kläui, Hans: Einflüsse der fränkischen Herrschaft auf den alemannischen Siedlungsraum der<br />

Nordostschweiz. 1962/63, S. 14—64.<br />

Kläui, Paul: Zähringische Politik zwischen Alpen und Jura. 1959, S. 92—108.<br />

Klausmann, Hubert: Der Sprachatlas im Deutschunterricht. 1993/1994, S. 283—300.<br />

Kleiber, Wolfgang: Tarodunum/Zarten — Beiträge <strong>zum</strong> Problem der Kontinuität. 1971/72,<br />

S. 229—238.<br />

Kleiber, Wolfgang: Das Aufkommen der deutschen Sprache in den domanialen Rechtsquellen<br />

(Urbaren) Südwestdeutschlands zwischen 1250 und 1450. 1973/75, S. 202—220.<br />

Klein, Georges: Das Bauernhaus im Elsaß als Träger der Volkskunst. 1987/88, S. 243—266.<br />

Kleinschmidt, Harald: Schwaben im frühmittelalterlichen England. Betrachtungen und Ü-<br />

berlegungen zur Problematik des Stammbegriffs. 1993/94, S. 9—32.<br />

Klingenberg, Heinz: Das Runenwerk von Balingen — Literarische Kleinkunst aus der alemannischen<br />

Frühzeit. 1971/72, S. 1—19.<br />

Klöckler, Jürgen: Der Traum vom Staat der Alemannen. Stammesföderalistische Neugliederungskonzepte<br />

nach 1945. 1997/1998, S. 537—562.<br />

Kloss, Heinz: Die Auswanderung aus dem Elsaß nach Innerfrankreich. Von der Französischen<br />

Revolution bis <strong>zum</strong> ersten Weltkrieg. 1958, S. 279—326.<br />

Kocher, Ambros: Solothurn in seinen Beziehungen <strong>zum</strong> Schwarzwald und zu Freiburg im<br />

Breisgau. 1961, S. 65—81.<br />

Kohler, Oskar: Die letzten 150 Jahre Geroldsecker Herrschaft. Eine <strong>Übersicht</strong>. 1957, S.<br />

197—210.<br />

Konold, Werner / Reeg, Tatjana: Historische agroforstliche Nutzungsformen in Mitteleuropa.<br />

Jg. 55/56, 2007/2008, S. 173—203.<br />

Korff, Cornelia: Die Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes in der Wahrnehmung durch Urlaubsgäste.<br />

2005/2006, S. 225—259.<br />

König, Werner: Der Landschaftsname Allgäu. Zur Abhängigkeit seines Bedeutungsumfangs<br />

von regionalen, soziologischen und psychologischen Faktoren. 1973/75, S. 186—200.<br />

König, Werner, Funk, Edith und Renn, Manfred: Der Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben.<br />

Erste Ergebnisse. 1993/94, S. 235—264.<br />

Kühl, Uwe: Die Anfänge der Wasserkraftnutzung am Oberrhein bei Kembs. 1999/2000, S.<br />

167—167.<br />

Künzig, Johannes: Ostbauern bei Offenburg und im Hanauerland. 1957, S. 321—343.<br />

www.alemannisches-institut.de


Kuhn, Friedrich: Zur Vorgeschichte des Dorfes Kirchen am Oberrhein. 1955, S. 1—17.<br />

Kullen, Siegfried: Die Notstandsgemeinden des Königreiches Württemberg um 1850 und ihre<br />

Entwicklung bis zur Gegenwart. Eine kulturgeographische Studie. 1968/ 1969, S.<br />

182—257.<br />

Kullen, Siegfried: Überblick über die Geschichte der Landeskunde in Baden-Württemberg.<br />

1984/86, S. 23—48.<br />

Kunze, Konrad: Alemannische Legendare (l.). 1971/72, S. 20—45.<br />

Kunze, Konrad: Geographie des Genus in Flurnamen. 13 Karten zur historischen Binnengliederung<br />

des Alemannischen. 1973/75, S. 157—185.<br />

Kurrus, Karl und Brednich, Rolf Wilhelm: Das Endinger „Tränenmirakel“ von 1615 im Lichte<br />

zeitgenössischer Dokumente. 1971/72, S. 105—128.<br />

Kurrus, Theodor: Pfarrbücher. Ein vorläufiger Bericht über eine weniger bekannte Gattung<br />

von Geschichtsquellen. 1970, S. 255—272.<br />

Langenbeck, Fritz: Zur Methode der Identifizierung alter Ortsnamen. 1953, S. 107—162.<br />

Langenbeck, Fritz: Beiträge zur Weiler-Frage. 1954, S. 19—144.<br />

Langenbeck, Fritz: Zur Siedlungs- und Ortsnamenskunde des bayrischen Allgäus. 1955, S.<br />

18—28.<br />

Langenbeck, Fritz: Zur elsässischen Toponymie. Eine notwendige Richtigstellung. 1956, S.<br />

173—181.<br />

Langenbeck, Fritz: Siedlungsgeschichtliche Studien am Vogesenrand und im Lebertal. Der<br />

Fiskus Kinzheim. 1956, S. 182—265.<br />

Langenbeck, Fritz: Probleme der elsässischen Geschichte in fränkischer Zeit. 1957, S. 1—<br />

132.<br />

Langenbeck, Fritz: Die TUNG- und HURST-Namen im Oberrheinland. 1958, S. 51—108.<br />

Langenbeck, Fritz: „Bach“ und „Tal“ in der Ortsnamengebung des Schwarzwaldes. 1960, S.<br />

1—71.<br />

Langenbeck, Fritz: Beobachtungen an den Hofnamen des Schwarzwaldes, die nicht mit Personennamen<br />

gebildet worden sind. 1962/63, S. 100—222.<br />

Langenbeck, Fritz: Fragen der Allgäuer Siedlungs- und Ortsnamenskunde. 1966/67, S. 1—<br />

147.<br />

Langenbeck, Fritz: Die Grinden des Schwarzwaldes. 1970, S. 71—97.<br />

Laubenberger, Franz: Der Freiburger Lorettoberg. 1973/75, S. 572—589.<br />

Lefftz, Josef: Der Alte Fritz und das Elsaß. 1960, S. 314—323.<br />

Lehmann, Jürgen: Zur Wirkungsgeschichte der Alemannischen Gedichte von Johann Peter<br />

Hebel am Beispiel ihrer russischen Übersetzung von Vasilij Andreevic Zukovskij.<br />

1976/78, S. 325—343.<br />

Leiser, Wolfgang: Jung-Stilling und Karl Friedrich von Baden. 1970, S. 273—279.<br />

Leiser, Wolfgang: Zwei Kalendermänner und eine Zeit: Alban Stolz und Albert Bürklin.<br />

1973/75, S. 420—433.<br />

Leser, Hartmut: Methodische Überlegungen <strong>zum</strong> Problem geoökologischer Raumgliederungen.<br />

1989/90, S. 277—290.<br />

Lienhard, Marc: Magistrat und Reformation in Straßburg. 1987/88, S. 95—122.<br />

Liehl, Ekkehard: St. Oswald im Höllental und die Errichtung der Pfarrei Hinterzarten im 18.<br />

Jahrhundert. 1957. S. 273—296.<br />

Liehl, Ekkehard: Vincenz Zahn (1778 bis 1844) und das Hinterzartener Pfarrarchiv. 1957, S.<br />

297—309.<br />

Liehl, Ekkehard: Die Glashütte des Freiherrn von Pfirdt in Falkensteig im Höllental (1759—<br />

1768). 1970, S. 233—248.<br />

Liehl, Ekkehard: Hundert Jahre Wanderkarten in Baden-Württemberg. 1991/92, S. 9—40.<br />

Litzelmann, Erwin: Naturgeschichte einer Urlandschaft im Hotzenwald. 1953, S. 10—31.<br />

Litzelmann, Erwin: Pflanzengeographie und Geschichte in ihren Wechselbeziehungen. Dargestellt<br />

an Florenspektren von Schwarzwald, Schwäbischer Alb, Kaiserstuhl und<br />

Isteiner Klotz. 1957, S. 166—196.<br />

www.alemannisches-institut.de


Lixfeld, Hannjost: Eine konfessionelle Satire des Reformationszeitalters. Zur Wechselwirkung<br />

von Literatur und Volkserzählung. 1971/72, S. 93—104.<br />

Löbbecke, Frank: Das „Historische Kaufhaus“ in Freiburg im Breisgau und seine neu entdeckte<br />

Schaufassade zur Schusterstraße. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 89―114.<br />

Löffler, Heinrich: Sprachliche Zeugen aus römischer Zeit am nördlichen Bodensee.<br />

1971/72, S. 217—228.<br />

Löffler, Heinrich: Zum graphematischen Status des Historischen Südwestdeutschen Sprachatlasses<br />

(HSS). 1973/75, S. 10—27.<br />

Ludemann, Thomas: Das Waldbild des Hohen Schwarzwaldes im Mittelalter. Ergebnisse<br />

neuer holzkohleanalytischer und vegetationskundlicher Untersuchungen. 1999/2000,<br />

S. 43—64.<br />

Ludwig, Uwe: Murbacher Gedenkaufzeichnungen der Karolingerzeit. 1991/92, S. 221—298.<br />

Maier, Walter: Situation und Entwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft auf der Baar.<br />

1997/98, S. 153—169.<br />

Martin, Paul: Die Wappen des Elsaß, seiner Städte und Gemeinden (Heraldik im Elsaß).<br />

1964/65, S. 312—327.<br />

Matzen, Raymond: Die „Muttersprache“ als Hauptthema der neueren elsässischen Mundartdichtung.<br />

1987/88, S. 213—242.<br />

Matzke, Josef: Das Flurbild als Geschichtsquelle. Zur Siedlungsgeschichte des Landkreises<br />

Neu-Ulm. 1960, S. 97—129.<br />

Maurer, Friedrich: Zur Entstehung des Historischen Südwestdeutschen Sprachatlasses.<br />

1973/75, S. 2—9.<br />

Maurer, Helmut: Die Anfänge der Stadt Tiengen und das politische Kräftespiel am Hochrhein<br />

um die Mitte des 13. Jahrhunderts. 1964/ 65, S. 119—158.<br />

Maus, Hansjosef und Jenisch, Bertram: Schwarzwälder Waldglas — Glashütten, Rohmaterial<br />

und Produkte der Glasmacherei vom 12.—19. Jahrhundert. 1997/98, S. 325—524.<br />

Mechler, Wilhelm: Die Rheinbrücken Straßburg-Kehl. 1960, S. 240—261.<br />

Meckseper, Cord: Das städtische Traufenhaus in Südwestdeutschland. Ein Beitrag zur Methodik<br />

der Bürgerhausforschung. 1971/72, S. 299—315.<br />

Meinel, Gertraud und Röhrich, Lutz: Reste mittelalterlicher Gottesurteile in sprichwörtlichen<br />

Redensarten. 1970, S. 314—346.<br />

Meinel, Gertraud und Röhrich, Lutz: Redensarten aus dem Bereich von Handwerk und Gewerbe.<br />

1971/72, S. 163—198.<br />

Metz, Bernhard und Biller, Thomas: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historiker und<br />

Architekt zur Erforschung der mittelalterlichen Adelsburg, dargestellt an elsässischen<br />

Beispielen. 1984/86, S. 147—182.<br />

Metz, Friedrich: Wilhelm Heinrich Riehl und die oberrheinische Landes- und Volksforschung.<br />

1954, S. 1—18.<br />

Metz, Rudolf: Der Silber-Kobaltbergbau im Wittichener Revier und die Kinzigtäler Blaufarbenwerke.<br />

1955, S. 224—262.<br />

Metz, Rudolf und Ammann, Hektor: Die Bergstadt Prinzbach im Schwarzwald. 1956, S. 283—<br />

313.<br />

Metz, Rudolf: Zur naturräumlichen Gliederung des Schwarzwalds. 1959, S. 1—33.<br />

Metz, Rudolf: Alter und neuer Bergbau in den Lahrer und Emmendinger Vorbergen. 1959, S.<br />

255—292.<br />

Metz, Rudolf: Der frühere Bergbau im Suggental und der Urgraben am Kandel im Schwarzwald.<br />

1961, S. 281—316.<br />

Michna, Rudolf und Fichtner, Uwe: Raumwirksamkeit einer Freizeitgroßanlage mit grenzüberschreitender<br />

Bedeutung und ihre Perzeption durch das Publikum. 1984/86, S.<br />

265—350.<br />

Michna, Rudolf: Der Weinbau im Elsaß. Aktuelle Produktions- und Absatzstruktur. 1987/88,<br />

S. 311—354.<br />

Michna, Rudolf: Winzergenossenschaften im Elsaß. 1989/90, S. 175—196.<br />

www.alemannisches-institut.de


Mohr, Bernhard: Pendlerverflechtungen im Grenzraum. Räumliche, sozioökonomische und<br />

sektoral-betriebliche Strukturmuster am Hochrhein. 1984/86, S. 183—264.<br />

Mohr, Bernhard: Arbeitsmobilität über Staatsgrenzen. Elsässische Grenzpendler in die Bundesrepublik<br />

Deutschland und in die Schweiz. 1987/88, S. 385—426.<br />

Mohr, Bernhard: Schweizer Landwirte im deutschen Grenzraum. 1989/90, S. 197—212.<br />

Mohr, Bernhard: Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Gewerbeflächen auf der<br />

Baar. 1997/1998, S. 273—288.<br />

Mohr, Bernhard / Stadelbauer, Jörg: Die Erhaltung der Hofsiedlungslandschaft im Hohen<br />

Schwarzwald unter den Bedingungen der Strukturveränderungen des 19. und 20.<br />

Jahrhunderts. 1999/2000, S. 105—138.<br />

Moser, Hugo: Vollschwäbisch, Stadtschwäbisch und Niederalemannisch im seither württembergischen<br />

Oberschwaben. 1954, S. 421—437.<br />

Müller. C. A.: Mittelalterliche Städte im Sundgau und Elsgau. 1958, S. 185—232.<br />

Müller, C. A.: Zur Geschichte von Delle/Dattenried. 1959, S. 109—115.<br />

Müller, C. A.: Adels- und Burgennamen im Umkreis von Basel. 1961, S. 21—64.<br />

Müller, Konrad M.: Das „Große Sterben“ in Freiburg. 2005/2006, S. 363—391.<br />

Müller, Rolf: Hochsprache und Dialekt in der deutschen Sprachkultur. 1993/94, S. 335—345.<br />

Müller, Walter: Die Erneuerung der Heiratsgenossame geistlicher Herrschaften des Bodenseeraumes<br />

im Jahre 1560. 1970, S. 98—122.<br />

Müller, Wolfgang: Die Christianisierung der Oberrheinlande. 1962/63, S. 1—13.<br />

Müller, Wolfgang: Schweizer Studenten an der Universität Freiburg im Breisgau im 19.<br />

Jahrhundert. 1973/75, S. 590—596.<br />

Müller, Wolfgang: Barocke Frömmigkeit — ein Durchblick. 1981/83, S. 215—240.<br />

Nägele, Hans: Die Alemannen in Österreich. Vom Volkscharakter der Vorarlberger. 1960, S.<br />

274—313.<br />

Naumann, Helmut: Die Frühgeschichte der Limburg bei Sasbach am Rhein. 1961, S. 250—<br />

280.<br />

Naumann, Helmut: Kaiserstuhl — Die Herkunft eines Bergnamens. 1962/63, S. 65—99.<br />

Naumann, Helmut: Die Besitzungen des Klosters St. Blasien in der Stadt Kaiserstuhl.<br />

1966/67, S. 160—185.<br />

Neidiger, Bernhard: Tübingen, Urach und Stuttgart in der Kirchenreformpolitik Graf Eberhards<br />

d. Ä. von Württemberg (1459—1496). 1993/94, S. 103—124.<br />

Niederstätter, Alois: Die Bregenzer Stadtammänner bis <strong>zum</strong> Jahre 1523. 1981/83, S. 183—<br />

214.<br />

Nierhaus, Rolf: Zu dem Mithras—Altarstein von Riegel am Kaiserstuhl. 1953, S. 62—84.<br />

Nitz, Hans-Jürgen: Mittelalterliche Raumerschließung und Plansiedlung in der westlichen<br />

regio Egere als Teil des historischen Nordwaldes. 1991/92, S. 61—91.<br />

Noack, Werner: Die Stadtanlage von Kolmar. 1953, S. 184—212.<br />

Noack, Werner: Die Stadtanlage von Feldkirch. 1956, S. 273—282.<br />

Nothegger, Florentin: Kunstfertige Mitglieder der Tiroler Franziskanerprovinz im 17. und<br />

18. Jahrhundert. 1971/72, S. 338—379.<br />

Nothegger, Florentin: Reisewege der Franziskaner nach und in Vorderösterreich. 1976/78,<br />

S. 287—310.<br />

Nuber, Hans Ulrich: Das „Lyoner Bleimedaillon“ — ein frühes Bildzeugnis zur Geschichte<br />

Alamanniens Jg. 57/58, 2009/2010, S. 9―88.<br />

Oehme, Ruthardt: Der Abt Phillip Jakob Steyer und die Bibliothek des Klosters St. Peter.<br />

1953, S. 379—391.<br />

Oehme, Ruthardt: Sebastian Münster und die Donauquelle. 1957, S. 159—165.<br />

Oehme, Ruthardt: Die Bedeutung der Genealogia diplomatica Augustae gentis Habsburgicae<br />

des Marquard Herrgott O.S.B, für die Geschichte der Kartographie und Geographie.<br />

1970, S. 158—198.<br />

Oehme, Ruthardt: Tübinger Gelehrte als Kartographen. 1976/78, S. 267—286.<br />

www.alemannisches-institut.de


Ohler, Norbert: Die Urbare des Klosters Adelhausen von 1327 und 1423. Zur Wirtschaftsund<br />

Sozialgeschichte des Breisgaus. 1976/78, S. 111—182.<br />

Ohler, Norbert: Leben im Breisgau vor hundert Jahren. 1981/83, S. 241—276.<br />

Ohler, Norbert: Auswahlbibliographie zur Landeskunde des Elsaß, vornehmlich zur Geschichte.<br />

1987/88, S. 427—462.<br />

Ohler, Norbert: Ein 'armer Vertribner aus Teütschland' 1633/34 in Frankreich. 1989/90, S.<br />

91—104.<br />

Ohler, Norbert: Verkehr am Oberrhein im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. 1999/2000,<br />

S. 177—224.<br />

Ott, Hugo: Probleme um Ulrich von Cluny. Zugleich ein Beitrag zur Gründungsgeschichte<br />

von St. Ulrich im Schwarzwald. 1970, S. 9—29.<br />

Ott, Hugo: Zu den frühen Beziehungen zwischen dem Kloster St. Blasien und dem Bistum<br />

Basel. 1973/75, S. 545—557.<br />

Ott, Hugo: „Dieser Feind steht rechts“. Überlegungen zur Reichstagsrede von Reichskanzler<br />

Dr. Wirth nach der Ermordung Rathenaus im Jahre 1922. 1979/80, S. 189—213.<br />

Ott, Hugo: Die rechtliche Stellung St. Blasiens nach dem Aussterben der Zähringer bis <strong>zum</strong><br />

Ende der Regierung König Rudolfs von Habsburg. 1995/96, S. 39—48.<br />

Quarthal, Franz: Clemens und Amantus. Zur Frühgeschichte von Burg und Stadt Urach.<br />

1976/78, S. 17—29.<br />

Rahm, Gilbert: Die Vergletscherungen des Schwarzwaldes im Vergleich zu denjenigen der<br />

Vogesen. 1966/67, S. 257—272.<br />

Rapp, Francis: Zur Bildungsgeschichte im Elsaß am Beispiel der Universitäten und Lateinschulen.<br />

Elsässische Schüler und Studenten im Zeitalter des Humanismus (15. und<br />

Anfang 16. Jh.). 1987/88, S. 77—93.<br />

Rau, Reinhold: Elsässische evangelische Geistliche der Tübinger Hochschule im 16. bis 18.<br />

Jahrhundert. 1962/63, S. 303—309.<br />

Rau, Reinhold: Matteo Gribaldi in Tübingen. 1968/69, S. 38—87.<br />

Reeg, Tatjana / Konold, Werner: Nützlich und schön — Bäume in der Agrarlandschaft in<br />

Vergangenheit und Zukunft. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 189–217.<br />

Reichelt, Günther: Eingriffe in die Landschaft und ihre Folgen — Einige Probleme der Landschaftsentwicklung<br />

der Baar aus ökologischer Sicht. 1997/98, S. 199—226.<br />

Reinhard, Eugen: Die Bevölkerungsentwicklung im Sundgau von 1871—1962. 1966/67, S.<br />

273—306.<br />

Reinhard, Eugen: Die geographischen Grundlagen des alemannischen Raums. 1981/83. S.<br />

1—32.<br />

Reinhard, Eugen: Die elsässische Kulturlandschaft. Grundzüge ihrer Entwicklung bis ins 19.<br />

Jahrhundert. 1987/88, S. 45—66.<br />

Reinhard, Eugen: Eisenbahnen im Wandel. Ein Beitrag zur Verkehrsentwicklung in Baden-<br />

Württemberg. 1991/92, S. 157—220.<br />

Reinhard, Eugen: Friedrich Metz — Landeskundler und Vorsitzender des Alemannischen <strong>Institut</strong>s.<br />

Eine Würdigung aus Anlaß seines 100. Geburtstages am 8. März 1990.<br />

1991/92, S. 299—305.<br />

Reinhard, Eugen: Die Entwicklung des Straßen- und Schienenverkehrs im 19. und 20. Jahrhundert.<br />

1995/96, S. 97—122.<br />

Reinhard, Eugen: Der Lauf des Oberrheins — Gestalter eines historisch-ökologischen Problemraums.<br />

1995/ 96, S. 227—256.<br />

Reinhardt, Rudolf: Die Wahl der Fürstbischöfe von Konstanz seit dem 16. Jahrhundert.<br />

1964/65, S. 87—106.<br />

Renn, Manfred, Funk, Edith und König, Werner: Der Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben.<br />

Erste Ergebnisse. 1993/94, S. 235—264.<br />

Röcke, Christian: 25 Jahre Regionalplanung — ein Erfolg 1997/98, S. 269—272.<br />

www.alemannisches-institut.de


Röhrer-Ertl, Olav: Zu Bevölkerungsbiologie und Bevölkerungsgeschichte des nördlichen Voralpenlandes<br />

am Beispiel des archäologischen Materials von Donaueschingen-<br />

Tafelkreuz. 1997/98, S. 61—78.<br />

Röhrich, Lutz: Die Sagensammlung der Alemannischen Schweiz in der Gegenwart. 1973/75,<br />

S. 434—468.<br />

Röhrich, Lutz: Das Elsaß als Volkslied- und Sagenlandschaft. 1987/ 88, S. 147—183.<br />

Röhrich, Lutz und Meinel, Gertraud: Reste mittelalterlicher Gottesurteile in sprichwörtlichen<br />

Redensarten. 1970, S. 341—346.<br />

Röhrich, Lutz und Meinel, Gertraud: Redensarten aus dem Bereich von Handwerk und Gewerbe.<br />

1971/72, S. 163—198.<br />

Rösch, Manfred: Der Nordschwarzwald — das Ruhrgebiet der Kelten Neue Ergebnisse zur<br />

Landnutzung seit über 3000 Jahren. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 155—169.<br />

Rupf, Philipp: Das Kloster Tennenbach im Mittelalter. 2001/2002, S. 129—142.<br />

Salmen, Walter: Zu den Anfängen einer Musikgeschichte im vorchristlichen Alamannien.<br />

2005/2006, S. 9—22.<br />

Sauer, Kurt: Zur historischen Entwicklung des Begriffs „Vorbergzone des Schwarzwalds“.<br />

1953, S. 1—9.<br />

Schäfer, Konstantin: Aus der freien Reichsstadt Neuenburg. 1959, S. 116—146.<br />

Schäfer, Konstantin: Landesvisitation in der badischen Markgrafschaft. 1960, S. 158—202.<br />

Schäfer, Konstantin: Am Rande der großen Revolution 1789—1792. 1962/63, S. 310—386.<br />

Schallmayer, Egon: Römische Verkehrswege im Oberrheingebiet. 1995/96, S. 81—95.<br />

Schaub, Friedrich: Über Verkehrslinien im schwäbisch-alemannischen Raum im 17. und 18.<br />

Jahrhundert. 1953, S. 325—348.<br />

Schelb, Bernhard: Kinzingen — Kirchhofen: Ein Beitrag zur Orts- und Flurnamenforschung.<br />

1953, S. 163—165.<br />

Scheuringer, Hermann: Die regionalen Sprachatlanten im bairischen Sprachgebiet.<br />

1993/94, S. 265—282.<br />

Schib, Karl: Reichsverweser Erzherzog Johann und Bernhard Neher, Eisenwerksbesitzer in<br />

Schaffhausen. Ein Briefwechsel aus der Zeit des badischen Aufstandes 1848—1850.<br />

1956, S. 404—440.<br />

Schib, Karl: Das Kloster Paradies bei Schaffhausen und die Eisenbibliothek. 1961, S. 82—99.<br />

Schib, Karl: Kloster und Stadt Grafenhausen im Schwarzwald. 1962/ 63, S. 223—238.<br />

Schilli, Hermann: Siedlungs- und Hausformen der Glasmacherrodung Aeule. 1953, S. 314—<br />

324.<br />

Schilli, Hermann: Wohn- und Werkbauten in Glashütten des nördlichen Schwarzwaldes.<br />

1958, S. 150—169.<br />

Schilli, Hermann: Zur Geschichte und zu den Aufgaben des Schwarzwälder Freilichtmuseums<br />

„Vogtsbauernhof“ in Gutach im Schwarzwald. 1970, S. 347—353.<br />

Schilli, Hermann: Ein Freiburger Übergabevertrag von 1833. 1971/ 72, S. 199—200.<br />

Schillinger, Erika: Kollnau — ein vorderösterreichisches Eisenwerk des 18. Jahrhunderts.<br />

1954, S. 279—340.<br />

Schillinger, Erika: Studien zu den sozialen Verhältnissen in Mundingen und umliegenden<br />

Siedlungen im ausgehenden Mittelalter. 1976/78, S. 73—109.<br />

Schillinger, Erika: Curtis und Curia in den Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts. Untersuchungen<br />

<strong>zum</strong> Sprachgebrauch dieser beiden Begriffe im Oberrheingebiet. 1979/<br />

1980, S. 99—122.<br />

Schlippe, Joseph: Herkules am Scheideweg. 1970, S. 123—131.<br />

Schmid, Karl: Zur historischen Bestimmung des ältesten Eintrags im St. Galler Verbrüderungsbuch.<br />

1973/75, S. 500—532.<br />

Schmider, Franz: Ein Bergwerksverzeichnis der ehemaligen Fürstlich Fürstenbergischen<br />

Herrschaft im Kinzigtal. 1956, S. 314—340.<br />

Schnyder, Andrä: Ein neues Fragment zu Hermanns von Fritzlar „Heiligenleben“ aus der<br />

Überlinger Bibliothek. 1976/78, S. 311—323.<br />

www.alemannisches-institut.de


Schöll, Hans Christoph: Die Bedeutung des Wortes Bach in Orts- und Flurnamen. 1958, S.<br />

109—126.<br />

Scholz, Fred: Künstliche Bewässerung im Nordschwarzwald. Ein einzig noch historischgeographisch<br />

interessantes Thema 1989/1990, S. 105—126.<br />

Schott, Clausdieter: Doktor Theobald Bapst (1496—1564). 1964/65, S. 107—118.<br />

Schott, Clausdieter: Rechtsfindung und Rechtsbelehrung im deutschen Südwesten.<br />

1966/67, S. 186—200.<br />

Schott, Clausdieter: Zehn Jahre Zuchthaus — Ein Fehlurteil 1970, S. 249—254.<br />

Schott, Clausdieter: „Wer da kauft, der lug, wie es lauft“. Kaufrecht und Kaufmoral in Johannes<br />

Paulis „Schimpf und Ernst“. 1973/1975, S. 244—269.<br />

Schott, Clausdieter: Karl S. Bader <strong>zum</strong> 27. August 1995. 1993/94, S. 7f.<br />

Schrambke, Renate: Die Ortenau: Übergangslandschaft zwischen fränkischer und alemannischer<br />

Mundart. 1984/86, S. 95—128.<br />

Schrambke, Renate: Schiff — Dreibord — Nachen. Arbeit und Sprache der Flußfischer in<br />

Weisweil am Oberrhein. 1995/96, S. 311—354.<br />

Schrambke, Renate: Die Mundart von Hinterzarten. Ihre Stellung innerhalb des alemannischen<br />

Sprachraums und ihre Besonderheiten. 1999/2000, S. 11—42.<br />

Schrambke, Renate: Der alemannische Sprachraum: Ältere Gliederung und ein neuer Versuch.<br />

2001/2002, S. 161—189.<br />

Schröder, Ernst-Jürgen: Strukturelle Veränderungen im Güterverkehr in der Bundesrepublik<br />

Deutschland seit 1980, exemplifiziert am Verkehrsbezirk Tübingen. 1989/90, S.<br />

321—338.<br />

Schröder, Ernst-Jürgen: Die Häfen am Oberrhein — Struktur und Entwicklungstendenzen.<br />

1995/96, S. 215—226.<br />

Schröder, Karl-Heinz: Zur Entwicklung des bäuerlichen Anwesens im alemannischen Stammesgebiet.<br />

1970, S. 209—232.<br />

Schröder, Karl-Heinz: Wolf-Dieter Sick und sein Wirken für die Geographie. 1989/90, S. 13—<br />

20.<br />

Schüle, Eva-Maria, Schwineköper, Katrin und Konold, Werner: Zur Geschichte der Wässerungsgenossenschaften<br />

am Beispiel der Stadt Freiburg. 1995/96, S. 257—292.<br />

Schultis, Joachim B.: Bevölkerungsentwicklung, Wanderungsverflechtungen und Stadtentwicklung.<br />

Untersuchungen am Beispiel des Mittelzentrums Nagold 1977 bis 1986.<br />

1989/90, S, 339—357.<br />

Schulze, Wilhelm: Neuere Forschungen über Balthasar Hubmaier von Waldshut. 1957, S.<br />

224—272.<br />

Schupp, Volker: Literaturgeschichtliche Landeskunde 1973/1975, S. 272—298.<br />

Schwineköper, Katrin, Schüle, Eva-Maria und Konold, Werner: Zur Geschichte der Wässerungsgenossenschaften<br />

am Beispiel der Stadt Freiburg. 1995/96, S. 257—292.<br />

Seidelmann, Erich: „Schwäbisch“ und „Alemannisch“ am Bodensee. 1993/94, S. 301—334.<br />

Seif, Ulrich: Der Werkswohnungsbau in Baden und Württemberg im 19. und zu Beginn des<br />

20. Jahrhunderts anhand ausgewählter Beispiele. 1999/2000, S. 287—352.<br />

Senti, Anton: Ernst Münch von Rheinfelden (1798—1841). 1954, S. 385—404.<br />

Sick, Wolf-Dieter: Siedlungsgeographische Fragen in der Ortenau. 1970, S. 199—208.<br />

Sick, Wolf-Dieter: Der alemannische Raum in der Zeit des Humanismus nach der „Cosmographia“<br />

Sebastian Münsters. Ein Beitrag zur Historischen Geographie. 1981/83,<br />

S. 153—182.<br />

Sick, Wolf-Dieter: Die Agrarwirtschaft im Elsaß — mit Vergleichen zu Südbaden. 1987/88, S.<br />

287—310.<br />

Sick, Wolf-Dieter: Die geographischen Voraussetzungen für die Verkehrsentwicklung am<br />

Oberrhein. 1995/96, S. 69—79.<br />

Sick, Wolf-Dieter: Struktur und Funktion der Siedlungen auf der Baar. 1997/98, S. 137—152.<br />

Siebert, Yolande: Poesie und alemannische Sprache. Das dichterische Schaffen von Nathan<br />

Katz. 1979/80, S. 167—188.<br />

www.alemannisches-institut.de


Siegmund, Alexander: Regionalklimatische Kennzeichen der Baar — eine aktuelle Bestandsaufnahme.<br />

1997/ 98, S. 227—268.<br />

Siegmund, Alexander / Neßling, Carmen: Der Biotopverbund im Zeichen des landwirtschaftlichen<br />

Strukturwandels – aufgezeigt am Beispiel der Gemeinden Neckarbischofsheim/Kraichgau<br />

und Hüfingen/Baar. 2001/2002, S. 257—274.<br />

Stadelbauer, Jörg: Siedlungen zwischen Verfall und Wiederbelebung — Entwicklungsprobleme<br />

im ländlichen Raum Lothringens. 1989/90, S. 213—228.<br />

Stadelbauer, Jörg: Die Baar als Verkehrsraum — Lage im Verkehrsschatten oder Logistikzentrum<br />

zwischen Schwarzwald und Alb 1997/98, S. 171—198.<br />

Steger, Hugo: Zur Motivik mittelalterlicher und neuzeitlicher Namensgebung. 1973/75, S.<br />

143—156.<br />

Stegmaier, Günter: Bischöflicher Schirm und das Verbot der Seelsorge beim Zisterzienserkloster<br />

Bebenhausen. 1970, S. 59—70.<br />

Steinberg, Heinz Günther: Probleme der Bevölkerungsverteilung in Mitteleuropa zu Beginn<br />

des 19. Jahrhunderts. 1989/90, S. 127—140.<br />

Steinlin, Hansjürg: Wandlungen von Arbeitsweise und Sprache der Waldarbeiter. 1970, S.<br />

332—340.<br />

Stintzi, Paul: Die „vier Waldstädte“ und der Cartulaire des seigneuries-gageries vom Jahre<br />

1469. 1959, S. 147—158.<br />

Stintzi, Paul: Die Zisterzienserabtei Lützel. 1960, S. 72—96.<br />

Stintzi, Paul: Die Herrschaft Rotenberg (Rougemont). 1962/63, S. 239—254.<br />

Stintzi, Paul: Blumenberg und Tattenried. 1964/65, S. 159—175.<br />

Stintzi, Paul: Ehemalige Klöster und wertvolle Kirchen im Territorium von Belfort. 1968/69,<br />

S. 118—126.<br />

Stoll, Hermann: Das Eisenwerk Eberfingen und dessen Holzversorgung. 1954, S. 238—278.<br />

Strack, Paul: Die Zuwanderung nach Freiburg im Breisgau 1579—1733. 1954, S. 378—384.<br />

Strack, Paul: Die Ahnen des Dichters Josef Viktor von Scheffel. 1958, S. 361—384.<br />

Straßburger, Martin: Im Schatten von Sonne und Doppeladler. Die Verteidigung der<br />

Vorderen Reichskreise im 17. und 18. Jahrhundert. 2005/2006, S. 47—161.<br />

Streck, Tobias: Vom Scheßlong <strong>zum</strong> Boddschamber und retur … Französische Entlehnungen<br />

in den badischen Mundarten. 2005/2006, S. 261—315.<br />

Strobel, Albrecht: Der Fall des Karlsruher Bankhauses S. v. Haber & Söhne Ende 1874. Zur<br />

frühen Industriefinanzierung. 1973/75, S. 597—635.<br />

Strobel, Engelbert: Aus der Geschichte des badischen Bezirksamts und der Stadt Waldkirch<br />

1806—1936. 1976/78, S. 205—265.<br />

Stülpnagel, Wolfgang: Burgen und -burg-Namen im Breisgau. 1970, S. 30—37.<br />

Sydow, Jürgen: Bemerkungen zu den Anfängen des Städtewesens im südwestdeutschen<br />

Raum. 1981/83, S. 93—142.<br />

Tschaikner, Manfred: Exorzismus, Esoterik und Betrug — frühneuzeitliche Schatzgräberei in<br />

Vorarlberg und Liechtenstein. Jg. 57/58, 2009/2010, S. 243—265.<br />

Uffer, Leza: Die Rätoromanen in der Schweiz. 1961, S. 100—129.<br />

Vetter, August: Zur Gründungsgeschichte der Stadt Fürstenberg. 1959, S. 159—179.<br />

Volk, Peter: Merowingischer Reihengräberfriedhof und ottonischer -ingen-Ort. Zu den frühen<br />

historischen Strukturen von Bischoffingen am Kaiserstuhl. 1973/75, S. 470―499.<br />

Volk, Peter: Die Königin der Manessischen Liederhandschrift. Zur Historizität des Kürenbergers.<br />

1999/2000, S. 225—256.<br />

Volk, Peter: Der Minnesänger Albrecht von Johansdorf, seine Familie und das Nibelungenlied.<br />

2003/2004, S. 107—240.<br />

Vonbank, Elmar: Von der Urzeit zur alemannischen Landnahme in Vorarlberg. 1959, S. 54—<br />

76.<br />

Vonbank, Elmar: Das neue Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz. 1961, S. 130—143.<br />

www.alemannisches-institut.de


Vonderach, Andreas: Anthropologischer Beitrag zur Frage der Schwarzwaldromania. Untersuchungen<br />

anhand des Materials von Otto Ammon und Johann Schaeuble.<br />

2001/2002, S. 191—255.<br />

Wacker, Friedrich: Die Güte ortsnaher Böden alemannischer Urdörfer, ihrer Ausbauorte und<br />

späterer Siedlungen nach den Ergebnissen der amtlichen Bodenschätzung. 1976/ 78,<br />

S. 49—72.<br />

Wackermann, Gabriel: Das Städtenetz im ELsaß. 1987/88, S. 355—372.<br />

Wackermann, Gabriel: Verkehrsorientierung im Elsaß. 1987/1988, S. 373—384.<br />

Wackermann, Gabriel: Développement des axes de communication en Alsace et voies d'eau<br />

[Die Verkehrsentwicklung im Elsaß unter besonderer Berücksichtigung der Wasserstraßen].<br />

1995/96, S. 197—214.<br />

Wagner, Georg: Die Abhängigkeit des Verkehrs von Tektonik und Flußgeschichte in Süddeutschland.<br />

1953, S. 32—44.<br />

Wahl, Alfred: Die Zeitgeschichte im Elsaß. Ein kritischer Überblick. 1987/88, S. 135—145.<br />

Waldburger, Paul: Die Walser am Monte Rosa. 1958, S. 127—149.<br />

Wangart, Adolf: Das Maßsystem des Münsters zu Freiburg im Breisgau und seine Anwendung,<br />

gezeigt an einem gotischen Meisterwerk. 1953, S. 224—237.<br />

Weber, Peter Johannes: Zur Rechtsgeschichte des Dreisamtales. Die Zeit der Johanniter in<br />

Kirchzarten (1297—1805). 1993/94, S. 71—102.<br />

Wedekind, Klaus: Entwicklung und Zukunft des Luftverkehrs in Südwestdeutschland unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Aufgaben des Landesflughafens Stuttgart.<br />

1995/96, S. 181—196.<br />

Weidlein, Johann: Jakob Bleyer (1874—1933). 1954, S. 405—420.<br />

Weis, Herbert: Die Grafen von Lenzburg in ihren Beziehungen <strong>zum</strong> Königtum und <strong>zum</strong><br />

Reich. 1966/67, S. 148—159.<br />

Weitnauer, Alfred: Das erste Kloster Kempten. 1953, S. 166—183.<br />

Wellmer, Martin: Altes und Neues von der Burg Landeck. 1970, S. 38—54.<br />

Welker, Klaus: Heilige als Schutzpatrone bei Gregorius Rippell. Einige Bemerkungen <strong>zum</strong><br />

frömmigkeitsgeschichtlichen Aussagewerk regionaler Werke der Erbauungsliteratur<br />

des 18. Jahrhunderts. 1973/75, S. 412—419.<br />

Werber, Klara: Über Furtwanger Bauerngeschlechter. 1957, S. 310—320.<br />

Wernet, Friedrich: Die Bevölkerungsbewegung im Wutachgebiet. 1954, S. 341—377.<br />

Widmann, Hans: Der Name der Schwäbischen Alb. 1957, S. 133—158.<br />

Widmann, Hans: Konrad Gesner, 1516—1565. 1966/67, S. 219—256.<br />

Wilmanns, Otti: Vegetationswandel im kaiserstuhl im Laufe der letzten Jahrzehnte. Tätigkeit<br />

wie Untätigkeit des Menschen prägen die Lebensräume. Jg. 55/56, 2007/2008,<br />

S. 79—99.<br />

Wimmenauer, Wolfhard: Gesteine und Minerale des Kaiserstuhl-Vulkans als Baumaterial<br />

und Werkstoffe. Jg. 55/56, 2007/2008, S. 9—78.<br />

Wittmer, Charles: Das Straßburger Bürgerrecht. Vom Ursprung bis <strong>zum</strong> Jahre 1530. 1961, S.<br />

235—249.<br />

Wollasch, Joachim: Reichenauer Spuren im Scaliger Codex 49 der Universitätsbibliothek<br />

Leiden. 1973/ 75, S. 533—544.<br />

Wuest, Rainer: Die Renaissance des Streuobstbaus in Baden-Württemberg unter besonderer<br />

Berücksichtigung des Höhenobstbaus im Landkreis Tuttlingen. 1989/90, S. 229—244.<br />

Wunder, Gerhard: Der abgegangene Hof Niederweiler zwischen Kehl und Eckartsweier. Ein<br />

Beitrag zur Verfassungs-, Verwaltungswirtschafts- und Siedlungsgeschichte des 13.<br />

bis 20. Jahrhunderts. 1964/65, S. 176—224.<br />

Wundt, Walter: Die Hydrographie der Freiburger Bucht. 1953, S. 45—61.<br />

Würtenberger, Julian: Neue Wege einer integrativen Verkehrspolitik — Der Generalverkehrsplan<br />

Baden-Württemberg 1995 und seine erwarteten Auswirkungen. 1995/96,<br />

S. 167—180.<br />

www.alemannisches-institut.de


Zagermann, Marcus: Die spätrömische Festung auf dem Breisacher Münsterberg.<br />

2003/2004, S. 47—62.<br />

Zettler, Alfons: St. Gallen als Bischofs- und als Königskloster. 2001/2002, S. 23—38.<br />

Zinsli, Paul: Namenskundliches <strong>zum</strong> Deutschwerden der schweizerischen Alpentäler.<br />

1962/63, S. 255—282.<br />

Zollinger, Gaby: Landwirtschaft unter Anpassungsdruck. Dargestellt am Beispiel von Appenzell<br />

Innerrhoden (Ostschweiz). 1999/2000, S. 383—400.<br />

Zotz, Thomas: St. Gallen im Breisgau. Die Beziehungen des Klosters zu einer Fernzone seiner<br />

Herrschaft. 2001/2002, S. 9—22.<br />

Zutt, Herta: Der Gebrauch der Negationen der Gießener Iwein-Handschrift. 1973/75, S.<br />

373—391.<br />

www.alemannisches-institut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!