28.01.2015 Aufrufe

Elektrisch unterwiesene Person

Elektrisch unterwiesene Person

Elektrisch unterwiesene Person

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs<br />

Ziel:<br />

<strong>Elektrisch</strong> <strong>unterwiesene</strong> <strong>Person</strong><br />

<strong>Person</strong>en sollen bestimmte elektrische Tätigkeiten zB. Wartungsarbeiten,<br />

ausführen dürfen, obwohl sie keine gelernten "Elektriker" sind.<br />

Man erreicht dadurch eine klare Effizienzsteigerung.<br />

Schritt 1:<br />

Durch Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie die Teilnahmebestätigung,<br />

dass Sie diese Inhalte gelernt haben.<br />

Schritt 2:<br />

Die Teilnehmer/innen müssen anschließend im Betrieb an den Anlagen und<br />

Aufgaben die sie später durchführen sollen von befugten <strong>Person</strong>en<br />

unterwiesen werden. Diese Unterweisung im Betrieb muss schriftlich<br />

dokumentiert werden.<br />

Schritt 3:<br />

Die betriebliche Unterweisung muss jährlich wiederholt und jedesmal auch<br />

wieder schriftlich dokumentiert werden.<br />

Inhalt:<br />

Eine gute Möglichkeit Flexibilität und Effizienz im Unternehmen zu steigern.<br />

Dieser Kurs ist die Voraussetzung, damit Ihr Produktionspersonal elektrische<br />

Wartungsarbeiten im Betrieb durchführen darf. Es muss anschließend durch<br />

den Betrieb selbst eine Unterweisung der Teilnehmer/innen über die zu<br />

absolvierenden Arbeiten direkt vor Ort gemacht werden. Das Ganze muss<br />

schriftlich dokumentiert und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.<br />

Die Teilnehmer erhalten im Kurs einen guten Überblick über die Grundlagen<br />

der Elektrotechnik und lernen dabei abzuschätzen, welche Gefahrenquellen<br />

der Umgang mit Strom beinhaltet.<br />

Die wesentlichen Inhalte dieser Schulungsmaßnahme sind:<br />

- Grundkenntnisse der Elektrotechnik (Spannung, Strom,<br />

Widerstand, Leistung)<br />

- Gefahrenquellen und Vorschriften bei Arbeiten an elektrischen<br />

Anlagen<br />

- Lesen von Schaltplänen<br />

- Grundlagen der Pneumatik<br />

- Durchführung einfacher Messungen an elektrischen Anlagen<br />

- Fehlersuche und Behebung einfacher Störungen<br />

Trainer:<br />

Ing. Thomas Bartl


Termin: Mittwoch 22.06.2011 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Mittwoch 29.06.2011 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Donnerstag 30.06.2011 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Freitag 01.07.2011 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Dienstag 05.07.2011 07:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Bildungszentrum Lenzing, Elektrolabor<br />

Preis:<br />

€ 625,00 exkl. 20% MwSt.<br />

Anmeldung: unter sekretariat@bzl.ac.at oder Telefon-Nr.: 07672/701-3531<br />

Stornierung:<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich anerkennen können. Bei Stornierung der Anmeldung innerhalb dreier<br />

Wochen vor dem Seminar-/Kursbeginn im Bildungszentrum, muss eine Stornogebühr in der Höhe von 50% des Seminar-/Kurspreises<br />

verrechnet werden. Ab dem Tag des Seminar-/Kursbeginns muss der volle Preis verrechnet werden. Die Nominierung von Ersatzteilnehmern<br />

ist jederzeit möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!