28.01.2015 Aufrufe

Heft 2 Amtliches Mitteilungsblatt des KFV Anhalt 2012

Heft 2 Amtliches Mitteilungsblatt des KFV Anhalt 2012

Heft 2 Amtliches Mitteilungsblatt des KFV Anhalt 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heft</strong> 2 <strong>Amtliches</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> <strong>2012</strong><br />

Achtung: Neue Internetadresse: www.kfv-anhalt.de<br />

Die vorhandene Internetadresse www.kfv-fussball-anhalt.de wird zum 30. Juni <strong>2012</strong> gelöscht und<br />

nicht mehr gepflegt.<br />

Ab dem 1. Juli <strong>2012</strong> gilt die neue Adresse www.kfv-anhalt.de als verbindliche Internetadresse <strong>des</strong><br />

<strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong>!<br />

Werte Sportkameraden,<br />

die Saison 2011/<strong>2012</strong> neigt sich langsam dem Ende zu, Entscheidungen für den Aufstieg und den Abstieg<br />

werden fallen und sind bereits gefallen.<br />

Die letzten drei Monate waren sehr anstrengend für alle Beteiligten, um den Spielverkehr abzusichern. Vor<br />

allem nach den Rücktritt <strong>des</strong> Spielausschussvorsitzenden Bernd Sitte im Februar, der ja die Kreisoberliga<br />

und die Kreisklasse betreute. Das gleiche Szenario zeichnet sich auch im Jugendbereich ab.<br />

Diese Dinge machen mich sehr nachdenklich und sehr betroffen. Da fragt man sich, ob dem Ehrenamt in<br />

der heutigen Zeit noch der nötige Respekt gezollt wird oder nicht. Aber ohne dieses Ehrenamt kommen wir<br />

nicht aus, weder im Nachwuchs- noch im Männerbereich..<br />

Wir als <strong>KFV</strong>-Vorstand mussten enger zusammenrücken und einige Dinge neu organisieren. Was uns ja<br />

ansatzweise auch hoffentlich gelungen ist. Denn der Spielverkehr läuft derzeit ohne große Probleme.<br />

Darum gibt es auch Lichtblicke, denn es sieht so aus, das wir ab dem 1.Juli neue Sportkameraden für die<br />

Mitarbeit im Spielausschuss und Nachwuchsbereich gewinnen konnten.<br />

Unser Sorgenkind ist im Moment immer noch der Nachwuchsbereich, der permanent unterbesetzt ist. Zwar<br />

wird auch hier versucht, dieses Problem zu klären. Aber ohne die Unterstützung aus den Reihen der<br />

Gemeinschaften wird dies nicht gelingen.<br />

Nun ein Ausblick auf die neue Saison <strong>2012</strong>/2013, auf den Rahmenspielplan und auf die neue<br />

Ausschreibung. Diese Materialien sind den Vereinen zugegangen. Dazu weise ich auf die notwendigen<br />

Termine hin.<br />

Termine:<br />

23.05.<strong>2012</strong> „Krombacher“ Lan<strong>des</strong>pokalfinale in Dessau (Paul-Greifzu-Stadion)<br />

27.05.<strong>2012</strong> „Polythan“ Lan<strong>des</strong>pokalfinale in Dessau (Schillerpark)<br />

28.05.<strong>2012</strong> „Krombacher“ Kreispokalfinale in Dessau (Schillerpark)<br />

06.06.<strong>2012</strong> MINI-WM <strong>2012</strong><br />

29./30.06.<strong>2012</strong> Tagung der Spielausschussvorsitzenden (FSA-Vorbereitung neue Saison)<br />

30.06.<strong>2012</strong> Tag <strong>des</strong> Mädchenfußballs – <strong>2012</strong> in Haldensleben


06./07.07.<strong>2012</strong> Sachsen/<strong>Anhalt</strong> Tag <strong>2012</strong> Soccer-Turnier mit dem FSA<br />

08.07.<strong>2012</strong> Sachsen/<strong>Anhalt</strong> Tag <strong>2012</strong> Umzug für die Vereine, der <strong>KFV</strong> nimmt teil<br />

u. a. mit der Kreisauswahl-Mädchen<br />

14.07.<strong>2012</strong> Jugendverbandstag <strong>des</strong> FSA <strong>2012</strong><br />

04.08.<strong>2012</strong> REISELAND - Supercup <strong>2012</strong><br />

11./12.08.<strong>2012</strong> 1. Spieltag <strong>des</strong> <strong>KFV</strong><br />

08.09.<strong>2012</strong> 1. Pokalrunde <strong>des</strong> Krombacher-Kreispokal 2013<br />

16.12.<strong>2012</strong> Hallenturnier für Frauenmannschaften<br />

22.12.<strong>2012</strong> Hallenturnier für Kreismannschaften - Männer<br />

29.12.<strong>2012</strong> ANHALT-CUP <strong>2012</strong> (Hallenturnier für Lan<strong>des</strong>mannschaften)<br />

Hinweise <strong>des</strong> Spielausschusses für das Spieljahr <strong>2012</strong>/2013<br />

Elektronischer Spielbericht<br />

Ab der Saison <strong>2012</strong>/2013 wird in der Kreisligen der elektronische Spielbericht<br />

verbindlich eingeführt. Das Führen <strong>des</strong> elektronischen Spielberichtes ist für alle<br />

Mannschaften <strong>des</strong> Kreises Pflicht. Die Schiedsrichter und Vereine, die sich für Schulungsmaßnahmen<br />

gemeldet haben, werden durch Spk. Stenke zu den Terminen informiert.<br />

Durchführung <strong>des</strong> Reiseland - Supercups<br />

Das Super-Cup Spiel ist ein Pflichtspiel entsprechend SpO <strong>des</strong> FSA.<br />

Teilnehmer für das Spiel zur Ermittlung <strong>des</strong> Supercup Gewinners <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

sind der Kreismeister <strong>2012</strong> und der Kreispokalsieger <strong>2012</strong>.<br />

Der Spieltermin für das Spiel um den Supercup, ist der Samstag vor dem<br />

Saisonbeginn <strong>2012</strong>/2013.<br />

Spielplanung, -Klasseneinteilung und –Durchführung<br />

Alle Spiele, der Kreisoberliga, Kreisliga und Kreisklasse, sind auf dem gemeldeten<br />

Hauptplatz durchzuführen, sofern kein genehmigter Antrag für eine andere Regelung<br />

vorliegt. Dieses hat der Verein dem Spielausschuss für die kommende Saison bis zum<br />

10. Juni <strong>2012</strong> mitzuteilen.<br />

Freundschaftsspiele und Turniere<br />

Die Durchführungsbestimmungen der Freundschaftsspiele sind in der SpO <strong>des</strong> FSA<br />

geregelt, die entsprechend zu beachten sind. Freundschaftsspiele und Turniere sind beim<br />

Spielausschussvorsitzenden anzumelden. Sie werden alle elektronisch erfasst und stehen im DFBnet-<br />

Portal.<br />

Ergebnismeldung DFBnet<br />

Um den Forderungen im Zusammenhang mit der Abbildung der Ergebnisse <strong>des</strong> gesamten Spielbetriebes im<br />

FSA vollinhaltlich gerecht zu werden, ist die unverzügliche<br />

Ergebnismeldung durch die Vereine Voraussetzung. Hierbei wird auf die Meldepflicht<br />

durch die Vereine hingewiesen. Über die allen Vereinen übermittelte Zugangskennung<br />

ist die Heimmannschaft verpflichtet, unverzüglich die Spielergebnisse ihrer Mannschaft/<br />

Mannschaften selbstständig an <strong>des</strong> DFBnet Portal zu melden. Das gilt auch für Freundschaftsspiele ab<br />

01.Juli <strong>2012</strong>.<br />

Schiedsrichter<br />

Die Ansetzungen für die Pflicht – und Freundschaftsspiele auf Kreisebene realisiert<br />

der Schiedsrichterausschuss <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong>.


Werbung<br />

Die Werbung ist entsprechend § 33 der SpO <strong>des</strong> FSA gestattet. Die Anbringung der<br />

Werbung ist genehmigungspflichtig und ist bis zum 20. Juli <strong>2012</strong> zu beantragen.<br />

Die Anträge sind an die Geschäftsstelle <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> zu senden.<br />

Mannschaftsspielerlisten<br />

Jeder Verein übersendet an die Geschäftsstelle <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> bis zum 20. Juli <strong>2012</strong> die<br />

Mannschaftsspielerliste aller Männermannschaften die am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

Es ist zwingend der Vordruck <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> zu verwenden. Der Vordruck steht allen<br />

Vereinen zur Verfügung (USB-Stick Saison 2011/12 oder unter folgender Adresse<br />

www.kfv-anhalt.de – Dokumente – Vordrucke <strong>KFV</strong> – Mannschaftsmeldeliste<br />

Männer).<br />

Mannschaftsmeldung – Saison <strong>2012</strong>/2013<br />

Alle Männermannschaften¸ die sich nach Spieljahresende der Saison 2011/<strong>2012</strong> noch<br />

im Spielbetrieb befinden, werden automatisch in das Spieljahr <strong>2012</strong>/2013 übernommen,<br />

sofern keine anderweitige schriftliche Information <strong>des</strong> betreffenden Vereins<br />

zum 31. Mai <strong>2012</strong> beim Spielausschussvorsitzenden vorliegt.<br />

Mitteilung Schiedsrichterausschuss<br />

Abgabe – Einsatzbereitschaftserklärung<br />

Der Schiedsrichterausschuss erinnert nochmals an die Einhaltung <strong>des</strong> Termins für die Abgabe der komplett<br />

ausgefüllten Einsatzbereitschaftserklärung für alle einsatzfähigen Schiedsrichter in der Saison <strong>2012</strong>/2013.<br />

Der Termin für die Abgabe beim Schiedsrichterobmann Timo Stenke ist der 30.06.<strong>2012</strong>. Jeder<br />

Schiedsrichter hat den Erklärungsvordruck per Post oder Email erhalten. Den Vereinen wurde dieser im<br />

DFBnet-Postfach zugestellt. Eine Bereitstellung <strong>des</strong>sen auf der neuen Internetseite <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> erfolgt<br />

zu gegebener Zeit.<br />

Leistungstest<br />

Der Leistungstest <strong>des</strong> Fußballverban<strong>des</strong> Sachsen <strong>Anhalt</strong> für die Schiedsrichter der Lan<strong>des</strong>klasse u.a. für<br />

den Bereich <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> wird am 8.7.<strong>2012</strong> in Magdeburg stattfinden.<br />

Der <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> delegiert folgende Sportkameraden:<br />

Tobias Burg, Max Grünwoldt, Sebastian Görmer, Chris-Kenneth Griebel, Frank Griebel, Sebastian Knick,<br />

Roland Leps, Martin Roye, Uwe Steiner<br />

Der Leistungstest für alle Schiedsrichter <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> findet am 24. Juni <strong>2012</strong> in der Zeit von 9.30 bis<br />

12.00 Uhr im Paul-Greifzu-Stadion statt.<br />

Delegierung<br />

SK Tim Niemeier wurde durch den Schiedsrichterausschuss <strong>des</strong> Fußballverband Sachsen <strong>Anhalt</strong> zu den<br />

NOFV U15-Pokal vom 14. bis 17. Juni <strong>2012</strong> delegiert.<br />

Schiedsrichter für Freundschaftsspiele<br />

Der Schiedsrichterausschuss weist nochmals ausdrücklich auf den § 13 der Schiedsrichterordnung <strong>des</strong><br />

FSA, wo für alle Freundschaftsspiele Schiedsrichter beim zuständigen Schiedsrichter-ausschuss bzw. –<br />

ansetzer angefordert werden müssen. Einem Schiedsrichter ist es verboten, derartige Spiele ohne Auftrag<br />

oder Genehmigung <strong>des</strong> Schiedsrichterausschusses bzw. –ansetzers zu leiten. Sollten Sportkameraden<br />

dagegen verstoßen, wird der Schiedsrichterausschuss entsprechende Maßnahmen gegen diese<br />

Sportkameraden einleiten.<br />

Freundschaftsspiele sind neben der Meldung beim zuständigen Staffelleiter auch gleichzeitig beim<br />

Schiedsrichteransetzer zu melden und entsprechende Schiedsrichter anzufordern! Sollte dies nicht<br />

der Fall sein, werden keine Schiedsrichter angesetzt!


Übungsleiterlehrgang<br />

Die Kreisfachverbände <strong>Anhalt</strong> und Wittenberg haben den Trainerlehrgang "Trainer C- Breitenfußball“<br />

erfolgreich beendet. Von 17 Teilnehmern haben 15 Teilnehmer das Ziel erreicht. Die Lizenzübergabe<br />

findet am 1. Juni um 18.30 Uhr in Zschornewitz (Sportplatz) statt.<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> <strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong> dankt dem Lehrkollektiv um die Sportkameraden<br />

Schneider und Fuß und gratuliert den neuen Lizenzinhabern.<br />

<strong>KFV</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

Peter Westendorf, Nico Baumberg, Ralf Steffens, Marcel Klein, Kerstin Ritter,<br />

Mario Hänsch und Frank Wildgrube<br />

<strong>KFV</strong> Wittenberg<br />

Christian Planitzer, Michael Zwade, Daniel Wiechmann, Thomas Horst, Norbert Franke,<br />

Georg Langhammer, Dennis Neu und Marco Bauermeister<br />

Trainerweiterbildung<br />

Der DFB-Stützpunkt Dessau führt für Trainer mit und ohne Lizenz am 6. Juni <strong>2012</strong> eine<br />

Trainerweiterbildung (Infoabend) durch. Die Veranstaltung im Schillerpark beginnt 17.30 Uhr.<br />

Kreissportgericht<br />

004 – 2011/12<br />

Protest gegen die Spielwertung der Partie der KOL, Spiel 139 Lok Dessau gegen Abus<br />

Dessau vom 3.12.2011 (Protest von Abus Dessau)<br />

- Der Protest gegen die Spielwertung <strong>des</strong> Spiels 139 der KOL wird zurückgewiesen.<br />

- Die Kosten trägt die SG Abus Dessau<br />

084 – 2011/12<br />

Mitwirkung <strong>des</strong> Spkmd. Nico Baumberg (Vorwärts) im KL-Spiel 136 Vorwärts Dessau II gegen Einheit<br />

Dessau (Ergebnis: 1 : 4) am 03.12.11.<br />

- Der Verein Vorwärts Dessau e. V. erhält wegen unberechtigter Mitwirkung eines Spielers eine<br />

Geldstrafe von 50,00 Euro.<br />

- Das Spielergebnis wird mit 0 : 4 Toren und 0 Punkten für Vorwärts Dessau II als verloren und mit 4 : 0<br />

Toren und 3 Punkten für Einheit Dessau als gewonnen gewertet.<br />

- Der Spkmd. Nico Baumberg wird wegen unberechtigten Mitwirkens zu einer Sperre von<br />

einem Pflichtspiel verurteilt. Diese Sperre wird ab Rechtskraft <strong>des</strong> Urteils wirksam.<br />

085 – 2011/12<br />

Unberechtigter Einsatz eines Spielers (RW Zerbst) im Hallenfußballturnier <strong>des</strong> BSV Vorfläming<br />

Deetz/Lindau am 08.01.12<br />

Der Verein TSV Rot Weiß Zerbst e. V. erhält wegen unberechtigter Mitwirkung eines Spielers während<br />

eines angemeldeten Hallenturniers einen Verweis.<br />

087 – 2011/12<br />

Nichtantreten von RW Zerbst II zum Punktspiel der Kreisklasse Nr. 093 Dobritz/Garitz II gg.<br />

Waldersee/Vockerode III am 26.02.12.<br />

- Das o. g. Spiel wird wegen schuldhaften Nichtantretens zum Punktspiel (§ 42 Ziffer 6 ReuVO <strong>des</strong> FSA)<br />

mit 0 : 3 Toren und 0 Punkten für Waldersee/Vockerode III als verloren und mit 3 : 0 Toren und 3 Punkten<br />

für Dobritz/Garitz II als gewonnen gewertet.<br />

- Der Verein erhält eine Geldstrafe in Höhe von 55,00 Euro (§ 42 Ziffer 6 ReuVO <strong>des</strong> FSA).


088 – 2011/12<br />

Nichtantreten von RW Zerbst II zum Punktspiel in der ASKOM- Werbung Liga Nr. 185 am 03.03.12.<br />

- Das o. g. Spiel wird wegen schuldhaften Nichtantretens zum Punktspiel (§ 42 Ziffer 6 ReuVO <strong>des</strong> FSA)<br />

mit 0 : 3 Toren und 0 Punkten für Rot Weiß Zerbst II als verloren und mit<br />

3 : 0 Toren 3 Punkten für die SG Oranienbaum/Wörlitz als gewonnen gewertet.<br />

- Wegen wiederholtem Nichtantreten (zum 2. Mal), in einer Saison, wird eine Geldstrafe in Höhe von<br />

100,00 Euro erhoben (§ 42 Ziffer 6 und § 37 Ziffer 2 ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

091 – 2011/12<br />

Rote Karte <strong>des</strong> Spkmd. Christian Kißling (Gohrau) im Punktspiel der Kreisliga Spiel- Nr. 198 Rodleben<br />

II gegen Gohrau<br />

Der Spkmd. Christian Kißling wird wegen unsportlichen Verhalten (Foulspiels) zu einer Spielsperre von<br />

drei Pflichtspielen verurteilt.<br />

092 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Martin Lahse (DSV 97) im Punktspiel der KL Spiel Nr. 201 SV 52 Gohrau<br />

gegen Dessauer SV 97 II<br />

- Der Spkmd. Martin Lahse wird wegen Beleidigung gegen den Schiedsrichter zu einer<br />

Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und einer Geldstrafe von 20,00 € verurteilt.<br />

- Außerdem hat Spkmd. Lahse weitere 30,00 Euro als Entschädigung für seine Beleidigung an den<br />

Schiedsrichter zu leisten.<br />

094 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Gaston Lippert (GW Dessau) im Punktspiel Nr. 205 der ASKOM<br />

Werbung Liga GW Dessau gg. SV Dessau 05 II<br />

Der Spkmd Gaston Lippert wird wegen Unsportlichem Verhalten gegen seinen Gegenspieler (Foulspiel-<br />

Notbremse), im leichten Fall, zu einer Spielsperre von 1 (ein) Pflichtspiel und zu einer Geldstrafe in<br />

Höhe von 15,00 (fünfzehn) Euro verurteilt.<br />

095 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Steffen Erfurth (Kühnau) im KKL- Spiel Nr. 118 Deetz/Lindau gegen SG<br />

Kühnau<br />

Der Spkmd. Steffen Erfurth wird wegen einer Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler<br />

(Treten) zu einer Spielsperre von 4 (vier) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe<br />

von 35,00 (fünfundzwanzig) Euro verurteilt.<br />

096 – 2011/12<br />

Unberechtigter Einsatz <strong>des</strong> Spielers Enrico Bürgel (Güterglück) im Spiel der Kreisklasse Nr.: 100 Lok<br />

Dessau III – Güterglück (0 zu 0) am 04.03.12<br />

- Der Verein Lok Güterglück e. V. erhält wegen <strong>des</strong> unberechtigtem Mitwirken lassen<br />

eines Spielers eine Geldstrafe in Höhe von 50,00 (fünfzig) Euro.<br />

- Das Spielergebnis <strong>des</strong> Punktspiels der KKL Nr. 100 Lok Dessau III – Güterglück (0 zu 0)<br />

wird annulliert und nun mit 0:3 Toren und 0 Punkten für Güterglück als verloren und mit 3:0<br />

Toren und 3 Punkten für Lok Dessau III als gewonnen gewertet.<br />

097 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Mathias Präger (Abus) im Punktspiel der ASKOM Werbung Liga Nr. 214<br />

Der Spkmd. Mathias Präger wird wegen Beleidigung <strong>des</strong> SR zu einer Spielsperre von 3 (drei)<br />

Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 50,00 (fünfzig) Euro verurteilt<br />

(§ 43 Ziffer 4 ReuVO <strong>des</strong> FSA).


098 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Kai Heißler (BW Dessau) im Punktspiel der KKL Nr. 120<br />

- Der Spkmd. Kai Heißler wird wegen Beleidigung <strong>des</strong> SR zu einer Spielsperre von 2 (zwei)<br />

Pflichtspielen verurteilt (§ 43 Ziffer 4 ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

- Wegen wiederholter Verstöße gegen die Satzungen und Ordnungen <strong>des</strong> FSA (3. Rote Karte) in einer<br />

Saison erhält Spkmd. Kai Heißler eine Geldstrafe in Höhe von 100,00 (einhundert)<br />

Euro (§ 37 Ziffer 2 ReuVO <strong>des</strong> FSA)<br />

099 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Florian Garthoff (Lok Dessau) im Punktspiel der Kreisliga Spiel Nr. 211<br />

Kochstedt II gg. Lok Dessau II<br />

Der Spkmd. Florian Garthoff wird wegen Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler (Schupsen),<br />

im leichten Fall, zu einer Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in<br />

Höhe von 35,00 (fünfunddreißig) Euro verurteilt.<br />

100 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Christian Schmidt (Abus) im Punktspiel der ASKOM Werbung Liga,<br />

Spiel-Nr. 155 am 07.04.12<br />

Der Spkmd. Christian Schmidt wird wegen unsportlichem Verhalten zu einer Spielsperre von<br />

einem Pflichtspiel und 50,00 Euro Geldstrafe verurteilt.<br />

103 – 2011/12<br />

Nichterfüllung <strong>des</strong> Schiedsrichtersolls in der Saison 2010/2011<br />

Die FSG Steuts/Leps e.V. wird wegen Verstoßes gegen § 13 Ziffer 7 Spielordnung <strong>des</strong><br />

FSA, für einen fehlenden Schiedsrichter im zweiten Jahr, zu einer Geldstrafe von 120,00 Euro verurteilt.<br />

104 – 2011/12<br />

Nichterfüllung <strong>des</strong> Schiedsrichtersolls in der Saison 2010/2011<br />

Der Verein Walternienburger SV e. V. wird wegen Verstoßes gegen § 13 Ziffer 7 SpO<br />

<strong>des</strong> FSA, von einem fehlenden Schiedsrichter im zweiten Jahr, zu einer Geldstrafe<br />

von 160,00 Euro verurteilt.<br />

105 – 2011/12<br />

Nichterfüllung <strong>des</strong> Schiedsrichtersolls in der Saison 2010/2011<br />

Der TSV Rot Weiß Zerbst e. V. wird wegen Verstoßes gegen § 13 Ziffer 7 Spielordnung <strong>des</strong><br />

FSA, für einen fehlenden Schiedsrichter im ersten Jahr, zu einer Geldstrafe von 75,00 Euro<br />

verurteilt.<br />

106 – 2011/12<br />

Nichterfüllung <strong>des</strong> Schiedsrichtersolls in der Saison 2010/2011<br />

Der Verein SG Grün-Weiß Dessau e. V. wird wegen Verstoßes gegen § 13 Ziffer 7 SpO<br />

<strong>des</strong> FSA, mit einem fehlenden Schiedsrichter im ersten Jahr, zu einer Geldstrafe<br />

von 50,00 Euro verurteilt.<br />

107 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Benjamin Metzker (Walternienburg) im Punktspiel der ASKOM-<br />

Werbung Liga Spiel- Nr. 171<br />

Der Spkmd. Benjamin Metzker wird wegen Beleidigung <strong>des</strong> SR nach der GRK zu einer<br />

Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 35,00<br />

(fünfunddreißig) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 4 ReuVO <strong>des</strong> FSA).


108 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Steffen Hoffmann (Abus) im Punktspiel Nr. 127 der KKL Abus Dessau II<br />

gg. Steutz/Leps II<br />

Der Spkmd Steffen Hoffmann wird wegen Unsportlichem Verhalten gegen seinen Gegenspieler (Foulspiel-<br />

Notbremse) zu einer Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen verurteilt.<br />

109 – 2011/12<br />

Rote Karte und das Verhalten danach <strong>des</strong> Spkmd. Alexander Berke (Waldersee/Vockerode) im<br />

Punktspiel der ASKOM- Werbung Liga Nr. 155 Abus Dessau gegen Waldersee/Vockerode am 07.04.12<br />

- Der Spkmd. Alexander Berke wird wegen grober Unsportlichkeit gegen den Gegner zu<br />

einer Spielsperre von 3 (drei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 50,00<br />

(fünfzig) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 6b ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

- Wegen Beleidigung gegenüber dem SR- Assistenten, nach dem Zeigen der RK, wird Spkmd. Alexander<br />

Berke zu einer Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 25,00<br />

(fünfundzwanzig) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 3 ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

- Die in den Punkten 1 – 2 ausgesprochenen Urteile werden in einem Gesamturteil<br />

zusammengefasst. Spkmd. Alexander Berke wird wegen der Situation zur Roten Karte und<br />

seines anschließenden Verhaltens zu einer Spielsperre von 4 (vier) Pflichtspielen und zu<br />

einer Geldstrafe in Höhe von 65,00 (fünfundsechzig) Euro verurteilt<br />

(u. a. § 37 Ziffer 1 b und d ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

110 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Christian Kunze (BW Dessau) im Punktspiel der ASKOM Werbung Liga,<br />

Spiel- Nr. 170 am 09.04.12<br />

- Die Rote Karte gegen den Spkmd. Christian Kunze wird, lt. SR- Sonderbericht, aufgehoben.<br />

- Der Verein, SG Blau Weiß Dessau e. V., wird wegen Verstoß gegen Ordnung und Sicherheit<br />

(unsportliches Verhalten von Spielern gegen den SR) zu einer Geldstrafe in Höhe von 50,00 (fünfzig)<br />

Euro verurteilt.<br />

111 – 2011/12<br />

Rote Karten <strong>des</strong> Spkmd. Mike Pröger und <strong>des</strong> Spkmd. Michael Schraermeyer (beide Roßlau) im Spiel<br />

der ASKOM- Werbung Liga Nr. 231 DSV 97 - Roßlau II vom 14.04.12<br />

- Der Spkmd. Michael Schraermeyer wird wegen unsportlichen Verhalten, grobes<br />

Foulspiel, zu einer Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in<br />

Höhe von 15,00 (fünfzehn) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 3 ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

- Wegen anschließender SR- Beleidigung, im leichten Fall, wird Spkmd. Schraermeyer zu einer Spielsperre<br />

von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe von<br />

15,00 (fünfzehn) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 4 ReuVO <strong>des</strong> FSA).<br />

- Die in den Punkten 1 und 2 ausgesprochenen Strafen werden zu einem Urteil<br />

zusammen gezogen. Für die oben angegebenen Verfehlungen wird Spkmd. Michael<br />

Schraermeyer zu einer Spielsperre von 3 (drei) Pflichtspielen und zu einer<br />

Geldstrafe in Höhe von 50,00 (fünfzig) Euro verurteilt.<br />

- Der Spkmd. Mike Pröger wird wegen unsportlichen Verhalten im leichten Fall,<br />

Verhinderung einer Torchance, zu einer Spielsperre von 1 (ein) Pflichtspiel und zu<br />

einer Geldstrafe in Höhe von 15,00 (fünfzehn) Euro verurteilt (§ 43 Ziffer 3 ReuVO<br />

<strong>des</strong> FSA).<br />

112 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Hannes Hochberger (Oranienbaum/Wörlitz) im Punktspiel der Kreisliga,<br />

Spiel- Nr. 234 am 14.04.12<br />

Der Spkmd. Hannes Hochberger wird wegen unsportlichem Verhalten zu einer Spielsperre von 2 (zwei)<br />

Pflichtspielen und 25,00 (fünfundzwanzig) Euro Geldstrafe verurteilt.


113 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Mirko Friedrich (Mosigkau) im Punktspiel der Kreisliga, Spiel- Nr. 233<br />

am 14.04.12<br />

- Der Spkmd. Mirko Friedrich wird wegen Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler, wobei er vorher selbst<br />

Opfer einer Unsportlichkeit war, zu einer Spielsperre von 2 (zwei) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe<br />

in Höhe von 25,00 (fünfundzwanzig) Euro verurteilt.<br />

114 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Indjai Amadi im Kreisliga- Spiel Nr. 233 Einheit Dessau gegen Mosigkau<br />

II<br />

Der Spkmd. Indjai Amadi wird wegen einer Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler<br />

(Würgen) zu einer Spielsperre von 5 (fünf) Pflichtspielen und zu einer Geldstrafe in Höhe<br />

von 50,00 (fünfzig) Euro verurteilt.<br />

115 – 2011/12<br />

Unberechtigter Einsatz <strong>des</strong> Spielers Patrick Bonin (Mildensee) im Spiel der Kreisliga Nr.: 212<br />

Mildensee II – Klieken II (1 zu 2) am 24.03.12<br />

- Das Verfahren gegen den Beklagten wird eingestellt.<br />

116 – 2011/12<br />

Unberechtigter Einsatz <strong>des</strong> Spielers Denis Lidzba (Rodleben) im Spiel der Kreisliga Nr.: 214 Rodleben<br />

II – Serno (4 zu 1) am 24.03.12<br />

Das Verfahren gegen den Beklagten wird eingestellt.<br />

117 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Christian Bahrmann im Punktspiel der ASKOM Werbung Liga, Spiel- Nr.<br />

247 am 28.04.12<br />

Der Spkmd. Christian Bahrmann wird wegen Tätlichkeit im leichten Fall gegen seinen<br />

Gegenspieler, wobei er vorher selbst Opfer einer Unsportlichkeit war, zu einer Spielsperre von 1 (ein)<br />

Pflichtspiel und zu einer Geldstrafe in Höhe von 40,00 (vierzig) Euro verurteilt.<br />

118 – 2011/12<br />

Nichtantreten von Kochstedt II zum Punktspiel der Kreis- Liga Spiel- Nr. 242 Gohrau gg. Kochstedt II<br />

am 21.04.12.<br />

Das o. g. Spiel wird wegen schuldhaften Nichtantretens zum Punktspiel (§ 42 Ziffer 6 ReuVO<br />

<strong>des</strong> FSA) mit 0 : 3 Toren und 0 Punkten für Kochstedt II als verloren und mit 3 : 0 Toren<br />

und 3 Punkten für Gohrau als gewonnen gewertet.<br />

119 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Stephan Kirste (Lok Dessau) im Punktspiel der ASKOM Werbung- Liga,<br />

Spiel- Nr. 256 am 05.05.12<br />

Der Spkmd. Stephan Kirste wird wegen unsportlichem Verhalten zu einer Spielsperre von<br />

2 (zwei) Pflichtspielen und 25,00 (fünfundzwanzig) Euro Geldstrafe verurteilt.<br />

121 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Steffen Puhlmann (Jeber Bergfrieden) im Punktspiel der Kreisklasse<br />

Spiel Nr. 159 Jeber Bergfrieden II gegen Deetz/Lindau<br />

Der Spkmd. Steffen Puhlmann wird wegen Beleidigung gegen den Schiedsrichter, im leichten<br />

Fall, zu einer Spielsperre von 1 (ein) Pflichtspiel und zu einer Geldstrafe in Höhe von 15,00 (fünfzehn)<br />

Euro verurteilt.


122 – 2011/12<br />

Rote Karte gegen den Spkmd. Kevin Tinaglia in der Kreisklasse Spiel Nr. 160 Dobritz/Garitz II gegen<br />

Kühnau<br />

Der Spkmd. Kevin Tinaglia wird wegen Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler (Stoßen),<br />

wobei er vorher selbst Opfer einer Unsportlichkeit wurde, zu einer Spielsperre von 1 (ein)<br />

Pflichtspiel verurteilt.<br />

124 – 2011/12 (Beschluss)<br />

Beschluss zum Punktspiel in der ASKOM- Werbung Liga Nr. 266 Walternienburg gegen RW Zerbst II<br />

vom 12.05.12 (Nichtantreten RW Zerbst II)<br />

- Alle folgenden Meisterschaftsspiele der 2. Männermannschaft vom TSV Rot Weiß Zerbst<br />

werden bis zur Rechtskraft <strong>des</strong> ausstehenden Sportgerichtsverfahrens (siehe oben)<br />

abgesetzt.<br />

- Die Spielleitende Stelle ist in der Verantwortung etwaige Beteiligte (SR- Ausschuss, Vereine u. a.)<br />

zeitnah zu informieren.<br />

124 – 2011/12 (Urteil)<br />

Urteil zum Punktspiel in der ASKOM- Werbung Liga Nr. 266 Walternienburg gegen RW Zerbst II vom<br />

12.05.12 (Nichtantreten RW Zerbst II)<br />

1. Wegen wiederholtem Nichtantreten (zum 3. Mal), im laufenden Spieljahr , wird folgen<strong>des</strong><br />

geurteilt:<br />

- Die Mannschaft von Rot Weiß Zerbst II ist als Teilnehmer in der ASKOM- Werbung Liga<br />

für alle weiteren Pflichtspiele zu streichen.<br />

- Die Mannschaft von Rot weiß Zerbst II gilt als erster Absteiger.<br />

- Alle bisher ausgetragenen Spiele und deren Ergebnisse, in denen die Mannschaft von Rot Weiß Zerbst II<br />

teilnahm, sind zu annullieren. (§ 23 Ziffer 5 SpO <strong>des</strong> FSA)<br />

2. Auf Grundlage <strong>des</strong> § 42 Ziffer 6, § 37 Ziffer 1b und § 37 Ziffer 2 ReuVO <strong>des</strong> FSA wird der<br />

Verein TSV Rot Weiß Zerbst e. V. zu einer Geldstrafe in Höhe von 300,00 Euro verurteilt.<br />

125 – 2011/12<br />

Überprüfung <strong>des</strong> unberechtigten Einsatz von Spieler im Spiel der ASKOM Werbung Liga Spiel- Nr.:<br />

144 Walternienburg – Coswig (2 zu 2) am 03.12.11<br />

Das Verfahren gegen den Beklagten wird eingestellt.<br />

126 – 2011/12<br />

Nichtantreten von Oranienbaum/Wörlitz II zum Punktspiel der Kreisliga Nr. 261 Jeber Bergfrieden gg.<br />

Oranienbaum/Wörlitz II am 05.05.12.<br />

- Das o. g. Spiel wird wegen schuldhaften Nichtantretens zum Punktspiel (§ 42 Ziffer 6 ReuVO <strong>des</strong> FSA)<br />

mit 0 : 3 Toren und 0 Punkten für Oranienbaum/Wörlitz II als verloren und mit 3 : 0 Toren und 3 Punkten<br />

für Jeber Bergfrieden als gewonnen gewertet.<br />

- Der Verein erhält eine Geldstrafe in Höhe von 65,00 Euro (§ 42 Ziffer 6 ReuVO <strong>des</strong> FSA).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!