14.11.2012 Aufrufe

MSR Sontra – 24./25.09.2011 Samstag Am 24. und 25. September ...

MSR Sontra – 24./25.09.2011 Samstag Am 24. und 25. September ...

MSR Sontra – 24./25.09.2011 Samstag Am 24. und 25. September ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MSR</strong> <strong>Sontra</strong> – <strong>24.</strong>/<strong><strong>25.</strong>09.2011</strong><br />

<strong>Samstag</strong><br />

<strong>Am</strong> <strong>24.</strong> <strong>und</strong> <strong>25.</strong> <strong>September</strong> 2011 fand das große Premiererennen auf dem Husarenring in <strong>Sontra</strong><br />

statt. Das Wetter spielte super mit, sodass zahlreiche Zuschauer den Weg zur Strecke fanden. In<br />

der MX 2 National Klasse gingen am <strong>Samstag</strong> Dominik Krause <strong>und</strong> Steffen Deubener an den<br />

Start. Im Zeittraining kamen beide allerdings nicht besonders gut zurecht. Die<br />

Streckenverhältnisse waren eher schlecht, denn war es entweder zu staubig oder wegen der<br />

Bewässerung zu glatt. Deshalb konnten die beiden nur Startplatz 42 <strong>und</strong> 43 einfahren. Im<br />

ersten Lauf kamen beide daher auch schlecht vom Start weg. Dominik fand sich direkt hinter<br />

Steffen Deubener wieder. Einige R<strong>und</strong>en fuhren sie zusammen, bis Dominik schließlich an<br />

Steffen vorbei gehen konnte <strong>und</strong> Zeit gut machte. Er landete im ersten Lauf auf Rang 34 <strong>und</strong><br />

Steffen auf Rang 35.<br />

Im zweiten Lauf war Steffen Deubener<br />

(rechts im Bild) nach dem Start deutlich<br />

besser dabei <strong>und</strong> befand sich im<br />

Mittelfeld. Im „Schlangenbad“, einer<br />

besonders trickreichen Stelle der Strecke,<br />

brach ihm allerdings plötzlich das<br />

Hinterrad aus, sodass er sich über den<br />

Lenker überschlug. Trotz Schmerzen fuhr<br />

er das Rennen zu Ende, hatte aber wegen<br />

des Sturzes scho eine R<strong>und</strong>e Rückstand,<br />

sodass eine Aufholjagd zwecklos war.<br />

Dominik Krause befand sich ebenfalls im<br />

Mittelfeld, jedoch bremste er sein Motorrad in einer engen Kurve aus <strong>und</strong> verlor dabei<br />

wertvolle Zeit. Er setzte danach zwar noch einmal alles, konnte aber leider nur noch zwei seiner<br />

Gegner überholen, sodass er erneut Platz 34 errreichte. Steffen Deubener landete auf Platz 37.<br />

In der Open Klasse waren wieder deutlich mehr Fahrer für den MSC am Start. Dennis Riemann<br />

(links im Bild) war im ersten Training schwer gestürzt. Trotz starker Kopfschmerzen fuhr er das<br />

Zeittraining <strong>und</strong> erreichte Startplatz 10. Sascha Gümpel ging im Zeittraining einmal unglücklich<br />

zu Boden <strong>und</strong> es dauerte lange bis er weiterfahren konnte. In seiner letzten R<strong>und</strong>e fuhr er<br />

allerdings dann noch seine schnellste Zeit, sodass er von Startplatz 17 vor auf 14 rückte.<br />

Sebastian Stunz erreichte Rang 18, Daniel Ernst Rang 19, Julian Larbig Rang 21, Christoph Karges<br />

Platz 23 <strong>und</strong> Sascha Reuter Platz 26.<br />

Im ersten Lauf hatte Dennis Riemann einen super Start <strong>und</strong> war Zweiter. Sebastian Stunz kam<br />

schlechter weg, konnte aber in den ersten 3 Kurven deutlich aufholen <strong>und</strong> viele Gegner<br />

überholen, sodass er im guten Mittelfeld das Rennen aufnehmen konnte. Christoph Karges ging<br />

am Start zu Boden, sodass Julian Larbig ihm ausweichen musste <strong>und</strong> beide Zeit verloren. Sascha<br />

Gümpel <strong>und</strong> Sascha Reuter befanden sich in der ersten R<strong>und</strong>e weit hinten. Julian Larbig <strong>und</strong><br />

Daniel Ernst befanden sich im hinteren Mittelfeld, während Dennis Riemann auf Rang 4<br />

zurückgefallen war. Daniel Ernst <strong>und</strong> auch Sascha Gümpel nahmen die Verfolgung nach vorne<br />

auf, auch Julian Larbig kam im Laufe des Rennens immer besser zurecht, während Christoph<br />

Karges erneut stürzte <strong>und</strong> das Rennen vorzeitig beendete. Sascha Gümpel kam zunächst nicht<br />

an seinem Vereinskollegen Daniel vorbei. Dennis Riemann befand sich derzeit in harten<br />

Zweikämpfen, musste aber leider 2 schnellere Fahrer passieren lassen. Daniel Ernst stürzte<br />

schließlich, sodass Sascha Gümpel an ihm vorbeikam <strong>und</strong> plötzlich an Sebastian Stunz dran war.<br />

Mehrere R<strong>und</strong>en lang kämpften die beiden Vereinskollegen gegeneinander <strong>und</strong> machten die<br />

Entscheidung sehr spannend. In einer engen Kurve verschaltete sich Sebastian Stunz schließlich,<br />

sodass Sascha Gümpel außen an ihm vorbei gehen konnte <strong>und</strong> sogar einen weiteren Fahrer<br />

kurz vor Rennende überholte. Bei Julian Larbig ließ gegen Ende die Kraft ein wenig nach <strong>und</strong> er<br />

verlor Plätze. Sascha Reuter fuhr sein Rennen ruhig <strong>und</strong> ohne größere Probleme zu Ende.


Dennis Riemann landete im Endeffekt auf Platz 6, Sascha Gümpel <strong>und</strong> Sebastian Stunz<br />

erreichten die Plätze 14 <strong>und</strong> 16. Daniel Ernst fand sich auf Platz 19 ein. Julian Larbig <strong>und</strong> Sascha<br />

Reuter kamen auf den Rängen 22 <strong>und</strong> 24 ins Ziel.<br />

Im zweiten Lauf stürzte Sascha Gümpel am Start <strong>und</strong> musste das Rennen als Letzter aufnehmen.<br />

Auch die anderen MSC-Piloten kamen nur mittelmäßig vom Startgatter weg. Nach der ersten<br />

R<strong>und</strong>en befand sich Dennis Riemann auf Rang 9, Daniel Ernst, Sebastian Stunz <strong>und</strong> Sascha<br />

Gümpel im hinteren Mittelfeld. Als Sascha Gümpel schließlich Sebastian Stunz überholte, hatte<br />

sich das bekannte MSC-Trio wiedergef<strong>und</strong>en. Die drei Fahrer kämpften hart. Nach einigen<br />

R<strong>und</strong>en konnte Gümpel an Ernst vorbeiziehen <strong>und</strong> noch einen weiteren Fahrer überholen. Auch<br />

Sebastian Stunz machte Druck <strong>und</strong> konnte einige R<strong>und</strong>en<br />

später ebenfalls an Daniel Ernst vorbeigehen. Julian Larbig<br />

fuhr zunächst ein einsames Rennen, nach vorn sowie nach<br />

hinten hatte er viel Platz. Als er vom Sturz eines<br />

Konkurrenten profitierte, konnte er aber dennoch einen<br />

Platz gut machen. Er verteidigte diesen Platz souverän<br />

gegen den Verfolger <strong>und</strong> meisterte den Zweikampf ohne<br />

Probleme. In der zweiten Rennhälfte ging schließlich<br />

Dennis Riemann zu Boden. Kurze Zeit spät fuhr er platt<br />

<strong>und</strong> konnte nur noch mit geringem Tempo das Rennen zu<br />

Ende fahren. In der letzten R<strong>und</strong>e stürzte Sebastian Stunz<br />

schließlich, sodass er viele Plätze verlor <strong>und</strong> auch<br />

Vereinskollege Daniel Ernst wieder an ihm vorbeigehen<br />

konnte. Sascha Reuter (rechts im Bild) fuhr erneut ein<br />

ruhiges <strong>und</strong> einsames Rennen ohne Komplikationen <strong>und</strong><br />

landete auf Platz <strong>24.</strong> Sascha Gümpel erreichte Platz 13.<br />

Daniel Ernst, Dennis Riemann <strong>und</strong> Sebastian Stunz kamen<br />

auf den Rängen 17, 18 <strong>und</strong> 19 ins Ziel. Julian Larbig<br />

beendete den Lauf auf Platz 21.<br />

In der Seniorenklasse versuchte Sandro sein Glück. Im Zeittraining kam er recht gut zurecht,<br />

auch wenn er die Strecke an manchen Stellen zu nass fand. Mit dem 11. Startplatz war er<br />

dennoch einigermaßen zufrieden. Beim ersten Start fand er sich im Mittelfeld wieder, doch<br />

leider stürzte er schon in der ersten R<strong>und</strong>e im Anlieger „Milchkanne“. Als der Lauf wegen eines<br />

anderen verunfallten Fahrers abgebrochen wurde, bedeutete dies für Sandro eine zweite<br />

Chance. Er kam super vom Start weg <strong>und</strong> befand sich in der ersten R<strong>und</strong>e auf einem guten 7.<br />

Rang. Im Laufe des Rennens fiel er aber auf Platz 10 zurück, bevor er in der Sandpassage erneut<br />

zu Boden ging <strong>und</strong> das Rennen aufgeben musste, weil er den Lenker seines Motorrads krumm<br />

gestürzt hatte. Im zweiten Lauf ging Sandro nicht mehr an den Start.<br />

Bei den Veteranen gingen am <strong>Samstag</strong> Reiner Petrasch, Reiner Kupfer, Hartmut Walter <strong>und</strong><br />

Hartmut Bauer an den Start. Auch Reiner Petrasch hatte im Zeittraining mit den schlechten<br />

Streckenverhältnissen zu kämpfen. Er konnte aber dennoch den 17. Startplatz einfahren.<br />

Hartmut Walter erreichte Startplatz 14, Reiner Kupfer Platz 22 <strong>und</strong> Hartmut Bauer Platz <strong>24.</strong><br />

Beim ersten Start hatte Reiner Petrasch eine gute Reaktion <strong>und</strong> war nach der ersten Kurve im<br />

Mittelfeld wiederzufinden. Hartmut Walter war leider nach dem Start in einen Unfall verwickelt<br />

<strong>und</strong> musste das Rennen von sehr weit hinten aufnehmen. Hartmut Bauer konnte sein Tempo<br />

fahren, ließ aber gegen Ende ein wenig nach, sodass er von Rang 16 auf 19 zurückfiel. Reiner<br />

Petrasch musste das Rennen schließlich beenden, weil er mit seinem Bein unglücklich ins<br />

Hinterrad gekommen war, während Hartmut Walter auf den letzten R<strong>und</strong>en noch einmal richtig<br />

aufdrehte <strong>und</strong> von Platz 19 auf 15 nach vorne fuhr. Reiner Kupfer kam recht gut zurecht <strong>und</strong><br />

landete im ersten Lauf auf Rang 17. Schon recht spät startete der zweite Lauf der Veteranen,<br />

bei dem Hartmut Walter erneut 15. wurde. Reiner Kupfer <strong>und</strong> Hartmut Bauer erreichten die<br />

Plätze 23 <strong>und</strong> <strong>24.</strong>


Sonntag:<br />

<strong>Am</strong> Sonntag gingen viele Fahrer des MSC in der Tageslizenzklasse an den Start. Sascha Gümpel<br />

war schon im Zeittraining von Anfang an vorn dabei <strong>und</strong> legte eine gute Zeit vor, sodass er sich<br />

die Pole Position sichern konnte. Sebastian Stunz konnte erst in der letzten R<strong>und</strong>e seine<br />

schnellste Zeit fahren <strong>und</strong> sicherte sich den zweiten Startplatz. Patrick Zeugner hatte sich ein<br />

Motorrad für den Renntag geliehen, er kam gut zurecht<br />

<strong>und</strong> wurde mit Startplatz 10 belohnt.<br />

Für Patrick Ernst war es das erste Rennen überhaupt.<br />

Sein Ziel war es, einfach sicher anzukommen. Er<br />

erreichte Startplatz 15. Sascha Reuter, Steffen Deubener<br />

<strong>und</strong> Stefan Linhose sicherten sich die Startpositionen 13,<br />

14 <strong>und</strong> 16. Im ersten Lauf war Sascha Gümpel (rechts im<br />

Bild) nach dem Start Dritter. Er ging ein hohes Tempo<br />

<strong>und</strong> hatte gute Zweikämpfe, sodass er recht schnell die<br />

Führung übernehmen konnte <strong>und</strong> diese bis zum Ende<br />

des Rennens verteidigte. Selbst ein kleiner Sturz konnte<br />

ihm den Sieg nicht nehmen. Siebter wurde Patrick<br />

Zeugner, der ein gutes Tempo in den Top 10 mitgehen<br />

konnte <strong>und</strong> gut zurecht kam. Stefan Linhose wurde<br />

Neunter. Von Anfang an fuhr er sein Tempo <strong>und</strong><br />

verteidigte seine Platzierung vor seinen Vereinskollegen<br />

Sascha Reuter, Steffen Deubener <strong>und</strong> Patrick Ernst, die<br />

alle hintereinander ins Ziel kamen <strong>und</strong> vor Heimpublikum<br />

bejubelt wurden. Sebastian Stunz hatte schon in R<strong>und</strong>e 2<br />

großes Pech, als er einen Schlag aufs Hinterrad bekam,<br />

quer landete <strong>und</strong> sich überschlug. Er konnte seine Fahrt wegen eines verzogenen Lenkers nicht<br />

fortsetzen.<br />

Im zweiten Lauf waren schon weniger Fahrer am Start,<br />

diesmal aber wieder mit Sebastian Stunz (rechts im Bild), der<br />

als 4. über den ersten Sprung ging. Nach einem super Start<br />

<strong>und</strong> durch eine konstante Fahrweise verlor er im gesamten<br />

Rennen nur einen Platz <strong>und</strong> sicherte sich somit einen 5. Rang<br />

im 2. Lauf. Spannender war der Kampf an der Spitze.<br />

Nachdem Sascha Gümpel beim Start wieder gut<br />

weggekommen war, machte er mächtig Druck auf die Spitze.<br />

Nach einigen Zweikämpfen <strong>und</strong> angespornt von Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Vereinsmitgliedern konnte er nach 3 R<strong>und</strong>en die<br />

Führung wieder einnehmen <strong>und</strong> fuhr damit einen Tagessieg<br />

ins Ziel. Gut unterwegs war auch wieder Stefan Linhose, der<br />

durch eine souveräne Fahrweise Platz 7 ins Ziel fahren<br />

konnte. Dicht dahinter waren Steffen Deubener <strong>und</strong> Sascha<br />

Reuter. Patrick Ernst konnte seinen 2. Lauf sicher <strong>und</strong><br />

unverletzt beenden <strong>und</strong> landete auf Platz 11.<br />

Der Tagessieg ging an Sascha Gümpel, der eine Bierdusche<br />

auf dem Podest bekam. Stefan Linhose wurde gesamt 6.<br />

Steffen Deubener 8., Sascha Reuter 9., Sebastian Stunz 10., Patrick Ernst 11. <strong>und</strong> Patrick<br />

Zeugner, der aufgr<strong>und</strong> eines schweren Sturzes seinen 2. Lauf vorzeitig beenden musste, wurde<br />

dennoch noch 14.


Bei den Masters ging Dennis Riemann (links im Bild) für den<br />

MSC an den Start. Noch ein wenig angeschlagen vom<br />

schlimmen Sturz am Vortag, wurde er im Zeittraining 26. Im<br />

ersten Lauf kam er gut vom Startgatter weg <strong>und</strong> befand sich<br />

im Mittelfeld der stark besetzten Mastersklasse. <strong>Am</strong> Ende<br />

konnte er in Lauf 1 den 22. Rang ins Ziel fahren. „Mehr war<br />

nicht drin“, sagte er nach dem Rennen. Im zweiten Lauf hatte<br />

er am Start Pech, denn er hatte unglücklicherweise keinen<br />

Gang drin <strong>und</strong> musste dann als Letzter ins Rennen gehen. Er<br />

kämpfte sich aber einige Plätze nach vorn <strong>und</strong> konnte noch<br />

einige Gegner überholen, sodass er den 21. Platz für sich<br />

verteidigte. Mit einem 19. Rang im dritten Masters-Lauf<br />

sicherte sich Dennis insgesamt den 23. Platz <strong>und</strong> sammelte<br />

damit Punkte in der Gesamtwertung.<br />

Insgesamt waren 30 Fahrer angereist, um in der Jugendklasse<br />

an den Start zu gehen.<br />

Lokalmatador Dominik Krause war schon in den Trainings gut unterwegs <strong>und</strong> sicherte sich Platz<br />

20 im Zeittraining, gefolgt von Julius Krug, der sich Platz 21 sicherte.<br />

Im 1. Lauf kam Dominik wie schon so oft super vom Start weg. Er nutzte den Heimvorteil, kam<br />

bestens zurecht <strong>und</strong> fuhr sein Tempo ohne Fehler zu machen. Alle fieberten mit <strong>und</strong> Dominik<br />

wurde mit einem spitzenmäßigen 15. Platz im 1. Lauf belohnt. „Das war das härteste Rennen,<br />

was ich je gefahren bin“, sagte er sichtlich erschöpft direkt nach dem Rennen. Julius Krug<br />

befand sich nach dem Start im guten Mittelfeld, ging aber während des Rennens zweimal zu<br />

Boden, wodurch er jedes Mal einige Plätze verlor <strong>und</strong> deshalb am Ende nur den <strong>24.</strong> Platz ins Ziel<br />

fahren konnte. Im 2. Lauf kam Dominik wieder gut vom Start weg <strong>und</strong> konnte seinen Platz im<br />

vorderen Mittelfeld wiederfinden. In einem harten Zweikampf versuchte er, noch weitere<br />

Plätze gut zu machen, doch obwohl er eigentlich schneller war, konnte er keine Gegner mehr<br />

überholen, sodass er aber dennoch auf<br />

einem guten 17. Rang ins Ziel kam. Julius<br />

Krug war am Start unglücklicherweise ins<br />

Gatter gefahren <strong>und</strong> es dauerte eine<br />

kurze Zeit, bis er losfahren konnte. Er<br />

musste schließlich dem Feld hinterher<br />

fahren. Weil er 3 R<strong>und</strong>en vor Schluss<br />

erneut zu Boden ging, beendete er den<br />

Lauf <strong>und</strong> damit den Renntag vorzeitig.<br />

Dominik Krause (links im Bild) konnte<br />

sich über 13 wertvolle<br />

Meisterschaftspunkte freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!