14.11.2012 Aufrufe

Post-Sportverein Kamp-Lintfort e.V. - Post SV Kamp-Lintfort

Post-Sportverein Kamp-Lintfort e.V. - Post SV Kamp-Lintfort

Post-Sportverein Kamp-Lintfort e.V. - Post SV Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Post</strong>-<strong>Sportverein</strong> <strong>Kamp</strong>-<strong>Lintfort</strong> e.V.<br />

- Tischtennis-Abteilung -<br />

Protokoll der TT-Abteilungsversammlung (2011) vom 25.05.2011<br />

Teilnehmer: (insgesamt 30 Erwachsene, davon ein Jugendlicher)<br />

Manfred Klessa, Manfred Serwe, Dennis Rauter, Erwin Pinno, Rahel Mantel, Michael Janknecht, Michael<br />

Kühn, Herbert Rödel, Gerd Machon, Markus Schommer, Carsten Happ, Michael Eichhof, Manfred<br />

Morawietz, Bianca Kettler, Horst Schmidt, Walter Stuckenroth, Udo Schnur, Christoph Saul, Andreas<br />

Dargel, Niklas Pilsczek, Eduard Braun, Sebastian Golks, Wan-Tae Kim, Kamill Wiczok (J), Wolfgang<br />

Grobenstieg, Frank Kufen, Michael Claser, Magnus Vollrath, Gerd Wichmann-Weyers, Jürgen Stolle<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

Vor der eigentlichen Begrüßung überreicht Manfred Serwe unter großem Applaus der Versammlung dem<br />

Abteilungsleiter Manfred Klessa anlässlich seines 70. Geburtstag einen Überraschungskorb.<br />

Dann begrüßte Manfred Klessa um 19:10 Uhr die Teilnehmer/innen und bedankt sich für das Geschenk.<br />

Er stellt fest, dass die Einladungen zur Abteilungsversammlung fristgemäß erfolgten und Einwände gegen<br />

die Tagesordnung nicht erhoben wurden. Besonders begrüßte er die Neuzugänge Sebastian Golks, Kim<br />

Wan-Tae und Walter Stuckenroth, der sich persönlich vorstellte.<br />

TOP 2: Protokoll der Abteilungsversammlung vom 15.03.2010<br />

Das Protokoll der Abteilungsversammlung lag bei der Versammlung vor. Einwände gegen das Protokoll<br />

wurden nicht erhoben.<br />

TOP 3: Ehrungen<br />

Folgende Mitglieder hatten die nach Ehrungsordnung des Vereins festgelegten Kriterien erfüllt und<br />

wurden durch eine entsprechende Nadel und Urkunde sowie durch die Überreichung einer Flasche Sekt<br />

geehrt:<br />

15 Jahre: Michael Kühn, Taisei Imamura, David Kluthe, Tim Fechtner (die drei letzteren nicht anwesend)<br />

25 Jahre: Markus Schommer, Markus Hochkirchen (letzterer nicht anwesend)<br />

TOP 4: Bericht des Abteilungsvorstandes / Kassenbericht<br />

Manfred Klessa dankt ganz herzlich allen, die sich im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise zum Wohle<br />

des Vereins eingesetzt haben. Dies gilt für die Mitglieder des Abteilungsvorstandes, die Übungsleiter,<br />

Betreuer, Fahrer, Hallenaufsichten, Eltern und die vielen Helfer bei den verschiedensten Veranstaltungen<br />

des Vereins. Einen besonderen Dank erhielt Vereinstrainerin Sandra Sänger für die Veröffentlichung der<br />

Vereinszeitung in Eigenregie.<br />

In der Saison 2010/2011 gab es folgende Tabellenplatzierungen<br />

� 1. Herren: Platz 11 in der Verbandsliga, Abstieg<br />

� 2. Herren: Platz 9 in der Landesliga, Verzicht auf die Relegation, Abstieg in die Bezirksliga<br />

� 3. Herren: Guter 4. Platz in der Bezirksklasse<br />

� 4. Herren: 6. Platz in der Kreisliga<br />

� 5. Herren: Platz 8 in der 1. Kreisklasse<br />

� 6. Herren: Platz 9 in der 2. Kreisklasse<br />

� 7. Herren: Platz 6 in der 3. Kreisklasse<br />

� 1. Damen: Mittelfeld und wie im Vorjahr Platz 6 in der Verbandsliga<br />

� 1. Jugend: Guter 4. Platz in der Bezirksliga, Niklas Pilsczek in Hin+ Rückserie ohne Niederlage!<br />

� 2. Jugend: Platz 8 in der Kreisliga<br />

� 3. Jugend: Platz 6 in der 1 Kreisklasse<br />

� B-Schüler: Platz 5<br />

� C-Schüler: 1. Platz und Meister, Nico Kufen in Vor- und Rückrunde ungeschlagen<br />

Klessa bedauert die Vereinswechsel von Marcel Abel (TuS 08 Rheinberg), Peter Linßen (TTC Kapellen)<br />

und Michael Chilla (<strong>SV</strong> Orsoy).<br />

Es gab viele weitere nennenswerte Erfolge bei Ranglisten, Kreis- und Bezirksmeisterschaften: Unter<br />

anderem qualifizierte sich Niklas Pilsczek für die westdeutschen Meisterschaften und Nico Kufen wurde<br />

Kreisranglistensieger. Jonas Lübbers, Jens Tophoven und Lisa Baumheier erreichten die<br />

Bezirksendranlisten, Lea Sänger qualifizierte sich für die westdeutsche Endrunde der Mini-<br />

Meisterschaften in der Altersklasse bis 8 Jahre. Weitere Aufzählungen würden an dieser Stelle den<br />

Rahmen sprengen. Auf der Homepage und der Vereinszeitung wurde ausführlich darüber berichtet.


Manfred Klessa berichtet mit Stolz, dass mit Fertigstellung der neuen Halle und des P<strong>SV</strong>-Vereinsraumes,<br />

einige Topereignisse durchgeführt wurden: Für die Ausrichtung der Jugendbezirksmeisterschaften<br />

2010/11 erhielten die Verantwortlichen sehr viel Lob aus dem gesamten Bezirk. Des Weiteren war der<br />

P<strong>SV</strong> u.a. Ausrichter von Kreisranglisten, Pokalspielen und Mini-Meisterschaften auf Stadt- und<br />

Kreisebene. Der TT-Bezirk Düsseldorf nutzt die Halle für die monatlichen Bezirkslehrgänge. Die<br />

Vereinsmitglieder Yuko und Ildiko Imamura (2. Liga in Uentrop) trainieren regelmäßig beim P<strong>SV</strong>.<br />

Klessa berichtet von der erfolgreichen Vereinsfahrt nach Cambrai und einer tollen Saisonabschlussfeier.<br />

Außerdem hat sich der P<strong>SV</strong> bei verschiedenen Aktionen der Stadt beteiligt: Eröffnung Wandelweg, Aktion<br />

„Mensch Miteinander“, TT-Schnupperkurse, Tischtennis Grundschul-AG, Ferienspaß, offene<br />

Jugendarbeit, Gastgeber des Mülheimer Frauenrates.<br />

So bleibt der P<strong>SV</strong> immer im Gespräch und gewinnt neue Mitglieder...<br />

Leider musste Manfred Klessa auch einige kritische Worte an die Versammlung richten:<br />

- Der Getränkedienst funktionierte nicht. Nun wurde ein Getränkedienst beauftragt, für Nachschub<br />

zu sorgen;<br />

- trotz Rundmails erfolgt wenig Rückmeldung bei Vereinsmitgliedern zur Mitarbeit und Mithilfe bei<br />

diversen Veranstaltungen;<br />

- bei Auswärtsfahrten zu weiter entlegenen Orten, fanden sich keine Fahrer;<br />

- er berichtet von unsachgemäßen Umgang mit Vereinsmaterial wie Netzen usw.;<br />

Klessa weißt noch einmal auf die zu leistenden Arbeitsstunden jedes aktiven Vereinsmitgliedes hin.<br />

Klessa berichtet, dass er sich auch weiterhin als Abteilungsleiter engagieren möchte, er aber deutlich<br />

kürzer treten wird und einen Teil seiner bisherigen Aufgaben abgeben will. Die Verpflichtungen sollen auf<br />

mehrere Schultern verteilt werden! Hier ist besonders der Abteilungsvorstand gefordert.<br />

Manfred Klessa erstattet den Kassenbericht (der gewählte Kassenwart Klaus Hellmann musste aus<br />

persönlichen Gründen im Laufe des Jahres seine Tätigkeit beenden).<br />

Kassenstand am 01.01.2010: 1.620,61 €. Die Einnahmen betrugen 2010 insgesamt 27.187,93 €, die<br />

Ausgaben 25.898,01 €. Somit ergab sich mit Datum 31.12.2010 ein Kassenstand von 2.910,53 €.<br />

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer<br />

Die Kasse wurde am 23.05.2011 durch Erwin Pinno und Markus Schommer geprüft. Alle Belege sind<br />

ordnungsgemäß verbucht, die Kasse ist rechnerisch richtig, alle Belege, Kontoauszüge und sonstigen<br />

Bankbelege vorhanden. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie<br />

Kassenführung und beantragten seine Entlastung.<br />

TOP 6: Diskussion zu den Tagesordnungspunkten 4 und 5<br />

Die Berichte des Abteilungsvorstandes einschließlich Kassenbericht wurden zustimmend zur Kenntnis<br />

genommen.<br />

TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Herbert Rödel wurde einstimmig als Versammlungsleiter gewählt.<br />

TOP 8: Entlastung des Abteilungsvorstandes<br />

Herbert Rödel bedankte sich für die sehr gute Arbeit des Abteilungsvorstandes. Er wiederholte seine<br />

Worte aus dem Vorjahr und verglich die Entlastung mit einem Vertrauensbeweis der Versammlung für die<br />

geleistete Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr. Er beantragte seine Entlastung. Sie wurde bei<br />

einer Enthaltung durch die Versammlung beschlossen.<br />

TOP 9: Wahl des Abteilungsvorstandes gem. Satzung<br />

- Manfred Klessa wurde als Abteilungsleiter wiedergewählt und bedankte sich für das Vertrauen.<br />

- Manfred Serwe wurde als stellvertretender Abteilungsleiter wiedergewählt. Er wünscht sich<br />

allerdings einen „jüngeren“ und schließt eine mögliche Abteilungsleitung aus<br />

- Markus Schommer wurde zum neuen Kassenwart gewählt<br />

- Carsten Happ wurde als Sportwart wiedergewählt<br />

- Rahel Mantel wurde als Damenwartin wiedergewählt<br />

- David Kluthe und Michael Janknecht wurden als Pressewarte wiedergewählt<br />

- Nicole König wurde als Ansprechpartnerin der Homepage und als Beisitzerin wiedergewählt<br />

- Ein Event-Team wurde bestimmt. Es soll Veranstaltungen organisieren und die Aufgaben des<br />

Gerätewartes übernehmen. Ansprechpartner ist Dennis Rauter. Weitere Mitglieder sind Siegfried<br />

Stepke, Markus Schommer, Jürgen Stolle, Bianca Kettler und Kim Wan-Tae<br />

Alle Wahlen vielen einstimmig aus. Der Jugendwart wird von der Jugendversammlung gewählt. Diese<br />

Abstimmung findet erst nächstes Jahr statt.


TOP 10: Wahl der Kassenprüfer<br />

Andreas Dargel und Christoph Saul wurden einstimmig als neue Kassenprüfer gewählt.<br />

TOP 11: Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen in <strong>Kamp</strong>-<br />

<strong>Lintfort</strong><br />

Am 5. Juni 2011 finden die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen<br />

sowie die Qualifikation der Mädchen und Jungen zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft in <strong>Kamp</strong>-<br />

<strong>Lintfort</strong> statt. Manfred Klessa erwartet ca. 24 Teams aus ganz NRW. Es werden zahlreiche Helfer für Aufund<br />

Abbau und der Cafeteria benötigt. Er bittet um tatkräftige Unterstützung der Mitglieder.<br />

TOP 12: Arbeitsstunden von Mitgliedern gem. Satzung<br />

Manfred Klessa wird in naher Zukunft die Listen der geleisteten Arbeitsstunden überprüfen. Wenn<br />

Mitglieder laut Satzung noch nicht die abzuleistenden 10 Arbeitstunden pro Jahr für den Verein erbracht<br />

haben, wir ihnen eine bestimmte Zeit ermöglich, die Stunden nachzuholen (z.B. um den Schallschutz in<br />

der Gymnastikhalle anzubringen). Sollte dies nicht erfolgen, werden 10,- € pro nicht geleisteter Stunde in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Manfred Klessa weist noch einmal darauf hin, dass gemeinsam die Vereinsarbeit Spaß macht und das<br />

„Wir“- Gefühl gestärkt wird.<br />

TOP 13: Mannschaftsaufstellungen 1. Serie 2011/2012<br />

Carsten Happ stellt die neuen Richtlinien zur Erstellung der Mannschaftsaufstellungen vor. Ab der<br />

kommenden Saison gilt hierfür die im Internet veröffentlichte Q-TTR Liste (siehe www.mytischtennis.de)<br />

als Grundlage. Der Verein hat nicht mehr soviel Spielraum, die Aufstellungen festzulegen. Mit einem<br />

Sperrvermerk ausgestatte Spieler, können aber auf Wunsch in unteren Mannschaften gemeldet werden,<br />

dürfen dann aber nicht in der höheren Mannschaft „Ersatz“ spielen.<br />

Carsten Happ diskutiert mit der Versammlung die neuen Aufstellungen und legt sie fest. In der Saison<br />

2011/12 werden sechs Herren-Mannschaften und ein Damen-Team gemeldet. Außerdem werden seit<br />

langer Zeit mal wieder mindestens zwei Senioren-Teams aufschlagen.<br />

TOP 14: Anträge<br />

Es lagen keine Anträge vor.<br />

TOP 15: Verschiedenes<br />

Keine Meldungen.<br />

Der Abteilungsleiter beendet um 21:55 Uhr die Versammlung und bedankt sich bei den Mitgliedern für die<br />

Diskussionsbeiträge.<br />

Für das Protokoll:<br />

Michael Janknecht<br />

Pressewart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!