28.01.2015 Aufrufe

Aufgaben für Klasse 8, am 29.02.2012.

Aufgaben für Klasse 8, am 29.02.2012.

Aufgaben für Klasse 8, am 29.02.2012.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHOLYMPIADE<br />

für die <strong>Klasse</strong> 8<br />

(die 2.Runde)<br />

LESEVERSTEHEN<br />

WORTSCHATZ UND STRUKTUREN<br />

_________________________<br />

Teilnehmercode<br />

Arbeitszeit: 120 Minuten<br />

29.02.2012


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 1<br />

Aufgabe 1 (7 Punkte)<br />

Lies den Text und kreuze die richtige Variante an.<br />

Was ist typisch deutsch<br />

Touristen, die Deutschland besuchen, haben ein ganz bestimmtes Bild vom Land und von den<br />

Leuten. Die Zeitschrift AKTUELL fragte junge Deutschland-Besucher in München: „Was ist<br />

typisch deutsch“<br />

Lucia Sanmarin (19) kommt aus Brasilien. „Ich studiere ein Semester an der Kunsthochschule<br />

in München. Was ist typisch deutsch Also, die Deutschen sind sehr direkt und ehrlich – sie<br />

sagen immer ihre Meinung. Ich glaube, kaum ein Ausländer findet das höflich. In Deutschland<br />

diskutiert man auch gern über alles. Diskutieren finde ich gut, aber viele Deutsche können weder<br />

zuhören noch die Meinung eines anderen akzeptieren. Das gefällt mir gar nicht. Was ich gut in<br />

Deutschland finde: Hier fühle ich mich sehr sicher. Man kann nachts auf die Straße gehen, und<br />

es passiert einem nichts. Also, ich bin gerne in Deutschland!“<br />

Andrea Bussolino (18) ist Student aus Italien: „Ich mache gerade einen Deutschkurs in<br />

München. Ich lebe bei einer deutschen F<strong>am</strong>ilie. Ich muss sagen: Die Deutschen sind sehr<br />

ordentlich und sauber. Aber manchmal sind sie zu ordentlich! Sie räumen andauernd auf und<br />

machen ihre Wohnung die ganze Zeit sauber. Bei uns in Italien ist die Ordnung nicht so wichtig<br />

– aber bei uns ist es etwas gemütlicher, finde ich. Mir gefällt, dass hier alles besser organisiert ist<br />

als in Italien. Die Busse und Züge sind pünktlich und haben nie Verspätung. Das finde ich<br />

super!“<br />

0. __________ Tourist hat ein ganz bestimmtes Bild von Deutschland und den Deutschen.<br />

a) Kaum ein<br />

b) Jeder<br />

1. Ein ________ macht Interviews mit Leuten in München.<br />

a) Deutschland-Besucher<br />

b) Reporter<br />

2. _________ Ausländer finden es unhöflich, dass die Deutschen immer ihre Meinung<br />

sagen.<br />

a) Viele<br />

b) Nur wenige<br />

3. Die meisten Deutschen können _________ zuhören und die Meinung eines<br />

anderen akzeptieren.<br />

a) gut<br />

b) nicht<br />

4. __________ kann in Deutschland nachts auf die Straße gehen.<br />

a) Niemand<br />

b) Jeder<br />

5. Andrea findet es ________ , dass die Deutschen so ordentlich sind.<br />

a) gut<br />

b) nicht so gut<br />

6. Die Italiener machen ihre Wohnungen ________ sauber.<br />

a) nicht so oft wie die Deutschen<br />

b) öfter als die Deutschen<br />

7. Die Busse und Züge kommen _________ zu spät.<br />

a) nicht<br />

b) immer


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 2<br />

Aufgabe 2 (9 Punkte)<br />

Lies den Text und kreuze die richtige Variante ("Ja" oder "Nein) an.<br />

Ich brauche Urlaub!<br />

Aachen, 25. April 20...<br />

Lieber Thomas,<br />

wie geht es dir Ich sitze hier gerade an meinem Schreibtisch und schaue aus dem Fenster: Es<br />

regnet in Strömen. Deshalb vertreibe ich mir die Zeit ein wenig und schreibe dir mal wieder. Das<br />

Wetter geht mir auf die Nerven, seit fast zwei Wochen regnet es hier; ich bin echt urlaubsreif!<br />

Ich brauche die Sonne!! Aber bald geht's ja los!!!<br />

Ich freue mich schon sehr auf meinen Urlaub in Südfrankreich. Ich spare seit Weihnachten<br />

darauf; Südfrankreich ist nicht ganz billig, aber ich möchte endlich mal einen besonderen Urlaub<br />

machen, nicht immer nur diese kurzen Ausflüge in die Umgebung. Maastricht, Lüttich und<br />

Brüssel sind ja sehr schön, aber ich habe schon seit vier Jahren keinen richtigen Urlaub mehr<br />

gemacht.<br />

Ich fahre wahrscheinlich Mitte Juni mit dem Zug nach Nizza; den genauen Termin weiß ich noch<br />

nicht. Der "Thalys", ein französischer Hochgeschwindigkeitszug, fährt von Köln über Aachen<br />

bis Paris, zum Gare du Nord. Dort muss ich leider umsteigen, das heißt, ich muss mit der Métro<br />

quer durch Paris zum Bahnhof Paris Lyon fahren. Dort muss ich in den Zug nach Nizza<br />

einsteigen. Das ist etwas stressig. Und der "Thalys" darf sich nicht verspäten, denn ich habe nicht<br />

ganz so viel Zeit: der TGV nach Nizza fährt eine Dreiviertelstunde später.<br />

Ich habe noch viel zu tun: Ich muss ein Hotelzimmer buchen und für den TGV einen Platz<br />

reservieren. Und natürlich die Fahrkarte kaufen; das mache ich aber online. Eventuell miete ich<br />

mir in Nizza auch ein Auto und fahre etwas herum, denn ich möchte nicht nur <strong>am</strong> Strand liegen,<br />

sondern etwas von der Gegend sehen. Das hängt aber von den Kosten ab. Zur Not tut's auch ein<br />

Moped oder Fahrrad. Alles in allem habe ich aber noch keine festen Pläne; <strong>am</strong> besten besorge<br />

ich mir in einer Buchhandlung mal einen Reiseführer über Südfrankreich. Dann kann ich mich<br />

genau festlegen.<br />

Ach ja, und mein Französisch muss ich auch noch ein wenig auffrischen; ich habe viel<br />

vergessen. Vielleicht mache ich noch einen Kurs an der VHS, mal sehen.<br />

Lass es dir gut gehen.<br />

Viele Grüße!<br />

Klaus<br />

Aussage Ja Nein<br />

0. Thomas lebt in Aachen und schreibt seinem Freund einen Brief X<br />

1. In Aachen regnet es schon den ganzen April hindurch.<br />

2. Seit Weihnachten legt Klaus Geld für seinen Urlaub zurück.<br />

3. Vor vier Jahren ist Klaus zuletzt in Urlaub gefahren.<br />

4.<br />

Klaus kann nicht direkt nach Nizza fahren, sondern er muss in Paris<br />

umsteigen.<br />

5. Zum Umsteigen in Paris hat Klaus viel Zeit.<br />

6. Die Zugfahrkarte kauft Klaus über das Internet.<br />

7. In Nizza muss Klaus eventuell mit dem Auto zum Strand fahren.<br />

8.<br />

Klaus will sich zuerst mehr über Südfrankreich informieren und dann<br />

erst konkret planen.<br />

9.<br />

Vor seinem Urlaub muss Klaus einen Französischkurs besuchen, denn er<br />

kann kein Französisch.


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 3<br />

Aufgabe 3 (10 Punkte)<br />

Lies die Angebote im Katalog eines großen deutschen Versandhauses.<br />

Ordne die Angebote den Warengruppen zu und schreib den entsprechenden Buchstaben in die<br />

Tabelle.<br />

A Wählen Sie aus einer Vielzahl von<br />

Anzügen in den Farben Schwarz und Grau in<br />

Kombination mit passenden Krawatten.<br />

C Kühlschränke ab 269,- Euro in<br />

verschiedenen Größen. Alle unsere Modelle<br />

können Sie gleich mitnehmen. Wir<br />

transportieren Sie aber auch in Ihre Wohnung<br />

und stellen sie dort auf.<br />

E Kein Platz für ein Gartenhaus So geht es<br />

auch! Ein kleiner Geräteschrank, den Sie<br />

überall aufstellen können. Es gibt auch Platz<br />

für die Fahrräder.<br />

G Ein Schrank, der Ihnen viel Platz für Ihre<br />

Textilien bietet. Rechts und links können Sie<br />

Ihre Wäsche unterbringen, in der Mitte Ihre<br />

Mäntel, Hosen und Röcke.<br />

I Sie wollen Ihre Fenster und Türen<br />

auswechseln Das ist ganz einfach. Suchen Sie<br />

in unserem Katalog die in Ihre Wohnung<br />

passenden Teile aus. Wir beraten Sie auch,<br />

wenn Sie einen Fachmann brauchen.<br />

B Lange und kurze Röcke für die Freizeit.<br />

Dazu erhalten Sie auch die passenden Blusen<br />

mit langem und kurzem Arm.<br />

D Puppenhaus (komplett mit Möbeln für 4<br />

Zimmer und mit 4 Spielfiguren) – Bauernhof<br />

mit vielen Tieren.<br />

F In diesem Schlafsack schlafen Sie warm<br />

und komfortabel. Ideal ist er auch im<br />

Wohnmobil oder im Wohnwagen.<br />

H Das Sonderangebot des Monats: PC mit<br />

Monitor und Drucker nur für 999,- Euro.<br />

Kaufen Sie, so lange noch der Vorrat reicht.<br />

Software ist im Paketpreis enthalten.<br />

J Bei uns finden Sie für Ihr Haustier die<br />

richtige „Wohnung”: Hundebetten und<br />

Hundehütten, Katzen-Spiel-Sofas und<br />

Aquarien für Ihre Fische.<br />

K Urlaub für die ganze F<strong>am</strong>ilie – Kinderfreundliche Hotels - Viele günstige Ferienangebote in<br />

unserem Katalog.<br />

Warengruppen<br />

Angebote<br />

0. Möbel G<br />

1. Bauen und Renovieren<br />

2. für sie<br />

3. C<strong>am</strong>ping<br />

4. Heimtiershop<br />

5. Spielzeug<br />

6. für ihn<br />

7. Reisen<br />

8. Garten und Freizeit<br />

9. Haushaltsgeräte<br />

10. Computer


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 4<br />

Aufgabe 4 (18 Punkte)<br />

Was passt Schreibe die richtige Lösung in die Lücken.<br />

0. Wo warst du gestern<br />

a) bist b) hattest c) warst<br />

1. M<strong>am</strong>a, _________ ich noch fernsehen - Nein, du musst jetzt ins Bett.<br />

a) darf b) möchte c) muss<br />

2. Wo ist Wolfgang – Ich glaube, _____________ Küche.<br />

a) auf der b) in der c) in die<br />

3. Ist Herr Staller wieder zu Hause – Ja, ich habe _________ gestern gesehen.<br />

a) ihn b) es c) er<br />

4. Wir wohnen jetzt schon ein halbes Jahr ______ München.<br />

a) im b) in c) zu<br />

5. Entschuldigen Sie! Ist das hier ___________ Uhr<br />

a) deine b) Ihre c) seine<br />

6. Meine Freundin ist ________ auf der Party geblieben als ich. Leider musste ich um 22 Uhr zu<br />

Hause sein.<br />

a) lang b) <strong>am</strong> längsten c) länger<br />

7. _________ der Vater eine neue Arbeitsstelle bek<strong>am</strong>, musste die ganze F<strong>am</strong>ilie nach Bremen<br />

umziehen.<br />

a) Dass b) Als c) Wenn<br />

8. Olafs kleine Schwester ist _____ 2009 geboren.<br />

a) in b) im c) –<br />

9. _______ Schrank _________ viele Pullover.<br />

a) In den ... liegen b) Im ... liegen c) In den ... stecken<br />

10. Wer kommt morgen mit ______ Kino<br />

a) im b) ins c) nach<br />

11. Wer ________ <strong>am</strong> Montag das Buch hier vergessen<br />

a) hat b) ist c) muss<br />

12. Petra kommt mit ________ Schwester zur Party.<br />

a) seiner b) eurem c) ihrer<br />

13. Sie haben ________ im Zug kennen gelernt.<br />

a) mir b) Ihnen c) ihn<br />

14. Am vergangenen Mittwoch ________ den ganzen Tag geschneit.<br />

a) es hat b) es ist c) hat es<br />

15. Herr Müller interessiert sich ____________ das Schachspiel.<br />

a) für b) um c) über<br />

16. Ich suche ____________________ Rock. - Ich zeige Ihnen gerne ein paar Modelle.<br />

a) eine dunkelgrüne b) ein dunkelgrünes c) einen dunkelgrünen<br />

17. Könnten Sie mir sagen, __________ ich hier auch mit der Kreditkarte bezahlen kann<br />

a) ob b) dass c) aber<br />

18. Er ist heute nicht in der Schule, _________ er krank ist.<br />

a) deshalb b) weil c) denn


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 5<br />

Aufgabe 5 (7 Punkte)<br />

Was passt<br />

(A) nicht (B) nichts (C) keinen (D) keine (E) kein<br />

0. Das Spiel gefällt mir nicht (A)<br />

1. In der Sahara braucht man __________ Telefonbuch.<br />

2. Ich nehme Wasser mit und sonst _____________.<br />

3. In die Antarktis würde ich _______ Fotoapparat mitnehmen.<br />

4. Er hat den ganzen Abend _________ gesagt.<br />

5. Einen Schirm brauchen wir _______.<br />

6. Wenn wir ________Wolldecke mitnehmen, ist es nachts zu kalt.<br />

7. Magst du sie - Nein, ich mag sie __________.<br />

Aufgabe 6 (7 Punkte)<br />

Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Setze sie aus den Silben zus<strong>am</strong>men.<br />

AN - BA - BAY - BER - BERG - BRAN - BRE -<br />

BURG - BURG - BURG - DEN - DEN - DER - ERN -<br />

FA - GEN - HALT - HAM - HES - HOL - LAND -<br />

LAND - LEN - LEN - LIN - MECK - MEN - MERN -<br />

NIE - NORD - PFALZ - POM - RHEIN - RHEIN -<br />

RIN - SAAR - SACH - SACH - SACH - SCHLES -<br />

SEN -SEN - SEN - SEN - STEIN - TEM - THÜ - VOR<br />

- WEST - WIG - WÜRT<br />

Thüringen, Schleswig-Holstein,


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 6<br />

Aufgabe 7 (10 Punkte)<br />

Ergänze Fragewörter.<br />

0. Wie heißt er – Emil.<br />

1. _______________ war er – In Österreich.<br />

2. _______________ hat Emil getroffen – Seinen Freund.<br />

3. _______________ war er in Österreich – Anfang Januar.<br />

4. _______________ war Emil bei seinem Freund – 10 Tage.<br />

5. _______________ brauchte er kein Hotel – Denn er konnte bei seinem Freund leben.<br />

6. In _____________ <strong>Klasse</strong> geht sein Freund – In die 8. <strong>Klasse</strong>.<br />

7. _______________ konnte er <strong>am</strong> 28.02. gehen – In ein Konzert.<br />

8. _______________ möchte er gerne zeigen – Die Fotos von der Reise.<br />

9. _______________ besucht Emil seinen Freund – Nicht so oft, wie er wollte.<br />

10. _______________ findet er seine Ferien – Er sagt, alles war toll.<br />

Aufgabe 8 (10 Punkte)<br />

Lies den folgenden Text und schreibe den richtigen Buchstaben (A-K) in die Tabelle unten.<br />

Verwende jedes Wort nur einmal.<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

mein N<strong>am</strong>e ist Jens Heimann, und ich habe I (0.) die Zulassung für ein Germanistikstudium in<br />

München bekommen. In sechs Wochen ____ (1.) das Wintersemester, und ich brauche dringend<br />

ein Zimmer. Leider kenne ____ (2.) mich in München nicht aus und ___ (3.) deshalb an Sie.<br />

Ihre Adresse habe ich ____ (4.) der Zeitung, wo ich gelesen habe, dass Sie Zimmer vermitteln.<br />

Vielleicht könnten Sie mir helfen, ein Zimmer in ___ (5.) Nähe der Uni zu finden. Da ich ___<br />

(6.) wohnen möchte, genügt mir ein mittelgroßes Zimmer mit Kochnische und Bad. Auf jeden<br />

Fall sollte es aber Zentralheizung haben.<br />

Was die Miete betrifft, sollte es ____ (7.) Teures sein, weil ich mein Studium selbst bezahlen<br />

muss und mir nur ein ____ (8.) Zimmer leisten kann. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ___<br />

(9.) Passendes finden würden. Bitte schreiben Sie mir in diesem Fall an folgende ____ (10.):<br />

Jens Heimann, Gartenstraße14, 51339 Burscheid.<br />

Ich danke Ihnen recht herzlich für Ihre Hilfe.<br />

Jens Heimann<br />

A) Adresse D) schreibe G) beginnt J) etwas<br />

B) der E) billiges H) ich K) allein<br />

C) nichts F) aus I) gerade<br />

0. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

I


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 7<br />

Aufgabe 9 (12 Punkte)<br />

Emil hat eine Reise gemacht. Ergänze die Partizip II-Formen.<br />

Emil, was hast du in den Ferien (0.)_gemacht (machen)<br />

Ich habe meine Ferien sehr interessant (1.) ___________________. (verbringen)<br />

Wo warst du<br />

Ich, meine Eltern und auch meine kleine Schwester sind nach Österreich<br />

(2.) ________________. (fliegen) Wir haben unsere Freunde<br />

(3.)___________________. (besuchen)<br />

Wo habt ihr dann (4.) ___________________ (leben) In einem Hotel<br />

Nein, bei unseren Freunden. Die meiste Zeit sind wir aber in den Bergen Ski<br />

(5.)____________________. (fahren)<br />

Das ist ja toll! Wie war das Wetter<br />

Mit dem Wetter hatten wir wirklich Glück, nur <strong>am</strong> letzten Tag ist es viel kälter<br />

(6.) ___________________. (werden)<br />

Habt ihr von Österreich auch etwas Anderes (7.) ___________________ (sehen)<br />

Natürlich, wir haben einige Städte (8.) _____________________ (besichtigen), an einem<br />

Abend sind wir sogar in ein Konzert (9.)__________________. (gehen)<br />

Und wie haben dir die österreichischen Speisen (10.) ___________________<br />

(schmecken)<br />

Die waren lecker. Am liebsten habe ich aber Knödel (11.)_________________. (essen)<br />

Eigentlich habe ich viel (12.)_______________________. (fotografieren) Komm morgen<br />

zu mir, ich zeige dir Fotos!<br />

Ja, gerne. Dann bis morgen!<br />

Bis morgen!<br />

Aufgabe 10 ( 10 Punkte)<br />

Aufgabe 10 A (für die Teilnehmenden ohne erweiterten Deutschunterricht)<br />

Wie heißen Adjektive im Komparativ<br />

0. Die Küche ist kleiner als das Wohnzimmer. (klein)<br />

1. Schwarzbrot schmeckt mir _______________ als Weißbrot. (gut)<br />

2. Ich trinke Tee ______________ als Kaffee. (gern)<br />

3. Am Wochenende frühstücke ich ____________als sonst. (spät)<br />

4. Du sollst ____________ Obst und Gemüse essen. (viel)<br />

5. Ich stehe morgen ______________ auf, weil ich Sport machen will. (früh)<br />

6. Petra ist _______________ als ihr Bruder. (alt)<br />

7. Das Schulcafe ist heute noch ______________ als gestern. (voll)<br />

8. Torte ist _______________ als Kuchen. (süß)<br />

9. Oliver ist 1,85 m groß, Markus ist noch _______________. (groß)<br />

10. Eine Sportsendung finde ich _________________ als eine Musiksendung. (interessant)


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 8<br />

Aufgabe 10 B (für die Teilnehmenden mit erweitertem Deutschunterricht)<br />

Setze in den folgenden Text - wenn nötig - die richtigen Adjektivendungen ein.<br />

Des Kaisers neue Kleider<br />

Ein junger (0.) Kaiser lebt in einem schick_____ (1.) Schloss. Er kümmert sich nicht um<br />

langweilig____ (2.) Politik, er ist ein Liebhaber schön____ (3.) Garderobe und gibt sehr viel<br />

Geld für neu____ (4.) Kleider aus. Er besitzt in unzählig____ (5.) Schränken alles: von<br />

traditionellen Lederhosen bis zu originell____ (6.) Designer-Anzügen.<br />

Eines Tages kommen zwei fremd____ (7.) Männer in sein schick____ (8.) Schloss. Sie sagen:<br />

"Wir können sehr extravagant____ (9.) Kleider machen, die auch eine besonder____ (10.)<br />

Eigenschaft haben: Dumme Leute können sie nicht sehen."<br />

Das sind ja praktische Kleider, denkt der jung____ (11.) Kaiser. Er bietet den fremd____ (12.)<br />

Männern ein hoh____ (13.) Startgeld.<br />

Sie kaufen zuerst teure Lebensmittel und zwei Fässer mit gutem Wein. Dann bringen sie große<br />

Mengen von bunt____ (14.) Stoff herbei und beginnen mit der Arbeit.<br />

Nach ein paar Tagen will der Kaiser wissen, ob die fremd____ (15.) Männer auch wirklich<br />

arbeiten. Aber weil er schreckliche Angst hat, dass die Kleider für ihn vielleicht unsichtbar____<br />

(16.) bleiben, lässt er seinen best____ (17.) Minister zu den Männern gehen.<br />

Der Minister des jung____ (18.) Kaisers sieht die Kleider nicht, aber das kann er seinem<br />

kaiserlichen Herrn natürlich nicht sagen.<br />

Er geht zurück und beschreibt dem jung____ (19.) Kaiser die Kleider: "Eine klassische Form und<br />

sehr schön____ (20.) Farben!"


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 9<br />

LEHRERTEIL<br />

Zur Information<br />

Insges<strong>am</strong>t: 100 Punkte<br />

Für die Teilnehmenden mit erweitertem Deutschunterricht ersetzt die<br />

Augabe 10 B die Aufgabe 10A<br />

Für jede richtige Lösung: 1 Punkt (in den <strong>Aufgaben</strong> 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9,<br />

10A) oder 0,5 Punkte (in den <strong>Aufgaben</strong> 6, 10B).<br />

Die entsprechenden Punkte werden erst dann vergeben, wenn die<br />

Lösung vollständig richtig ist. (Es gibt keine 0,5 Punkte bei den <strong>Aufgaben</strong><br />

1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10A oder 0,25 Punkte bei den <strong>Aufgaben</strong> 6, 10B.)<br />

Lösungen<br />

Aufgabe 1 (7 Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.<br />

b a b b b a a<br />

Aufgabe 2 (9 Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.<br />

Nein Ja Ja Ja Nein Ja Nein Ja Nein<br />

Aufgabe 3 (10 Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

I B F J D A K E C H<br />

Aufgabe 4 (18 Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.<br />

a b a b b c b c b b a c c c a c a b<br />

Aufgabe 5 (7 Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.<br />

kein (E) nichts (B) keinen (C) nichts (B) nicht (A) keine (D) nicht (A)<br />

Aufgabe 6 (7 Punkte)<br />

H<strong>am</strong>burg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg, Nordrhein-<br />

Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin, Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-<br />

Württemberg


Deutscholympiade für die <strong>Klasse</strong> 8, 29.02.2012 10<br />

Aufgabe 7 (10 Punkte)<br />

1.Wo, 2.Wen, 3.Wann, 4.Wie lange, 5.Warum, 6.welche, 7.Wohin, 8.Was, 9.Wie oft,<br />

10.Wie<br />

Aufgabe 8 (10Punkte)<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

G H D F B K C E J A<br />

Aufgabe 9 (12 Punkte)<br />

1.verbracht, 2.geflogen, 3.besucht, 4.gelebt, 5.gefahren, 6.geworden, 7.gesehen, 8.besichtigt,<br />

9.gegangen, 10.geschmeckt, 11.gegessen, 12.fotografiert<br />

Aufgabe 10 (10 Punkte)<br />

Aufgabe 10 A<br />

1.besser, 2.lieber, 3.später, 4.mehr, 5.früher, 6.älter, 7.voller, 8.süßer, 9.größer,<br />

10.interessanter<br />

Aufgabe 10B<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

-en -e -er -e -en -en -e -es -e -e<br />

11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.<br />

-e -en -es -em -en --- -en -en -en -e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!