29.01.2015 Aufrufe

und Vizemeistertitel für den BSV Halle

und Vizemeistertitel für den BSV Halle

und Vizemeistertitel für den BSV Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion Kanu<br />

Presse-Information<br />

<strong>Halle</strong> / Saale, 28.06.2011<br />

Deutscher Meister- <strong>und</strong> <strong>Vizemeistertitel</strong> für <strong>den</strong> <strong>BSV</strong> <strong>Halle</strong><br />

Kalt <strong>und</strong> heiß war das Wochenende zur deutschen Meisterschaft der Jugend- <strong>und</strong> Junioren in<br />

Hagen-Hohenlimburg. So durchwachsen wie das Wetter waren auch die Leistungen der<br />

angereisten <strong>BSV</strong> Kanuten. Aber am Schluss schien die Sonne auch für <strong>Halle</strong>.<br />

Die Spannung war bis kurz vor Schluss kaum zu überbieten. Lisa Fritsche paddelte sich am<br />

Samstag souverän durch die Qualifikation <strong>und</strong> Sonntag vom Halbfinale zum Finale im Kajak. Aber<br />

im Finale, im Mittelfeld startend,<br />

ließ eine Torstangenberührung die<br />

Herzen der mitgereisten <strong>BSV</strong><br />

Sportler fast aussetzten. Lisa<br />

Fritsche, unbeeindruckt davon,<br />

zementierte ihre Fahrt mit<br />

Nervenstärke, Geschick <strong>und</strong> Kraft<br />

mit einem drei Sek<strong>und</strong>en Vorsprung<br />

zum Sieg. Lisa war auch im Jugend<strong>und</strong><br />

Juniorenbereich die schnellste<br />

weibliche Kanutin <strong>und</strong> wurde neben<br />

Gold auch mit dem Ehrenpreis des<br />

Ministerpräsi<strong>den</strong>ten Nordrhein-<br />

Westfalens ausgezeichnet.<br />

Sabine Krauße <strong>und</strong> Paul Grunwald stiegen dann im<br />

letzten Finalrennen des Tages in <strong>den</strong> Mixed C2.<br />

Nervenstark, trotz Kenterung, konnten sie sich auf<br />

der sehr anspruchsvollen Wildwasserstrecke auf der<br />

Lenne zum Schluss noch Silber hinter dem Leipziger<br />

Boot Weiße/Bayn sichern. Nach dieser Leistung fiel<br />

<strong>den</strong> Trainern Sebastian Winter <strong>und</strong> Sebastian Brendel<br />

ein riesen Stein vom Herzen, <strong>den</strong>n die Leistungen der<br />

anderen <strong>BSV</strong> Kanuten reichten eben nicht für <strong>den</strong><br />

Podestplatz.<br />

Tobias Tilgner <strong>und</strong> Paul Grunwald schafften es mit<br />

einem „Null-Trainingsstand“ im Zweiercanadier als<br />

drittes <strong>BSV</strong> Boot überhaupt bis in das Finale <strong>und</strong> hier<br />

dann auf Platz sieben von acht Finalteilnehmern.<br />

„Beide haben sich in der laufen<strong>den</strong> Saison zu stark<br />

auf Ihre Einzeldisziplinen konzentriert. Bei besserer<br />

Vorbereitung ist hier deutlich mehr zu holen – aber<br />

man kann die zwei Charakterköpfe nicht in ein Boot


zwingen“ kommentiert der C2 Trainer<br />

Sebastian Brendel die Leistung. Für Lisa<br />

Fritsche war es der letzte große Wettkampf<br />

vor ihrer Teilnahme an der Junioren-<br />

Europameisterschaft in Banja Luka (Bosnien-<br />

Herzegowina) am 17. Juli. „Lisa hat auch hier<br />

bei der Deutschen Meisterschaft wieder ihre<br />

technischen <strong>und</strong> mentalen Stärken sehr<br />

deutlich gezeigt. Wir arbeiten nun weiter ganz<br />

gezielt auf ein sehr gutes Ergebnis bei der EM<br />

hin“ meinte Kajak Trainer Sebastian Winter<br />

nach dem Wettkampf.<br />

Der sehr anspruchsvolle Parcours auf der Lenne, die professionelle Veranstaltung, die Flower-<br />

Zeremonie (sofortige Ehrung der Sportler nach dem Wettkampf), sowie die anschließende<br />

Siegerehrung wer<strong>den</strong> wohl <strong>den</strong> meisten Sportlern als sehr DM würdig in Erinnerung bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!