29.01.2015 Aufrufe

Handbuch "Helion 45" V4 Komapaktgerätes ... - IBH Technologie

Handbuch "Helion 45" V4 Komapaktgerätes ... - IBH Technologie

Handbuch "Helion 45" V4 Komapaktgerätes ... - IBH Technologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Rohwasserzulauf des "<strong>Helion</strong> 45" (im Bild der obere Anschluß) wird mit den sich<br />

im Lieferumfang befindlichen Teilen<br />

1. Flexschlauch 2 x 3/8" Überwurfmutter<br />

2. 1 x Doppelnippel<br />

3. 2 x Dichtung<br />

mit dem Ventilblock (Anschluss "<strong>Helion</strong> 45") verbunden. (siehe Skizze Nr.1)<br />

! Ist der Flexschlauch in der Ausführung 1 x 3/8" Überwurfmutter und<br />

1 x 3/8" Außengewinde ist der Doppelnippel nicht erforderlich.<br />

Er befindet sich dann nicht im Lieferumfang.<br />

Feste Verrohrungen sind äußerst problematisch und sind nicht gestattet. Sie führen<br />

meist zu Undichtigkeiten und Spannungen. Die mitgelieferten Gummidichtungen<br />

müssen verwendet werden. Diese werden in den Wasserzulauf am "<strong>Helion</strong> 45"<br />

eingelegt und dann der Doppelnippel (oder Flexschlauch) eingeschraubt.<br />

!! Eine Abdichtung mit Teflonband ist grundsätzlich nicht<br />

gestattet.<br />

!! Eine Kalibrierung des optischen Sensors ist nicht zwingend<br />

erforderlich da sich das Gerät nach einer Betriebszeit von ca. 10<br />

Minuten (einmalig) selbst kalibriert.<br />

Grundsätzlich wird aber eine manuelle Neukalibrierung<br />

empfohlen.<br />

Die Prozedur der manuellen Kalibrierung ist im "<strong>Handbuch</strong>"<br />

beschrieben.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!