30.01.2015 Aufrufe

Ausschreib. Freizeitrunde 2013.pdf - Tennisbezirk AC DN HS

Ausschreib. Freizeitrunde 2013.pdf - Tennisbezirk AC DN HS

Ausschreib. Freizeitrunde 2013.pdf - Tennisbezirk AC DN HS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Aachen – Düren – Heinsberg<br />

<strong>Ausschreib</strong>ung <strong>Freizeitrunde</strong> Sommer 2013<br />

Die Teilnehmer der Freizeit-Runde müssen Mitglied in dem Verein sein, für den Sie gemeldet sind.<br />

Soweit nicht anders geregelt, gilt die TVM-Wettspielordnung (außer § 4 - dieser ist für die<br />

<strong>Freizeitrunde</strong> nicht bindend)<br />

Eine Mannschaft besteht aus beliebig vielen – mindestens aber 4 Spielerinnen-/spielern.<br />

Soweit nicht anders geregelt, gilt die TVM-Wettspielordnung.<br />

Kategorie I Doppelrunde Damen/Herren<br />

Gespielt werden 4 Doppel.<br />

Es müssen mindestens 4 Spieler/innen anwesend sein.<br />

Es müssen in der 2. Spielrunde neue Doppelkombinationen gebildet werden.<br />

Kategorie II Einzel und Doppel Damen/Herren<br />

Hier werden 4 Einzel und 2 Doppel gespielt.<br />

Kategorie III<br />

Klasse 1<br />

Mixed<br />

Gespielt werden 4 Mixed.<br />

Es müssen 4 Herren und 4 Damen antreten.<br />

Spielberechtigt sind alle, die in den letzten 2 Jahren und im laufenden Jahr (2011-2013) nicht<br />

in den Mannschaften gemeldet sind/waren, auch für einen anderen Verein. Es gibt hier keine<br />

Altersbeschränkungen.<br />

Klasse 2<br />

Spielberechtigt sind Sportler, die in den Mannschaften als Ersatzspieler gemeldet sind, Sie<br />

dürfen allerdings aber nicht höher als 1. Bezirksklasse spielen. Spieler, die einmal in ihrer<br />

Mannschaft mitgespielt haben, verlieren die Spielberechtigung.<br />

Sind Sportler in der Verbandsklasse spielberechtigt und dies ist die unterste Spielklasse, dürfen<br />

sie in der Klasse 2 eingesetzt werden ( neu ).<br />

Mannschaften, die den Aufstieg in die 2. Verbandsliga ablehnen, haben keine Spielberechtigung<br />

In der Klasse 2 der <strong>Freizeitrunde</strong>.<br />

Alle Spielerinnen ab 50 Jahren und Spieler ab 55 Jahren (1963/1958.) können auch<br />

Stammspieler in den Mannschaften sein.<br />

Klasse 3<br />

Meldung<br />

Spielberechtigt sind Sportler, die in allen Mannschaften (auch Verbandsliga) als Ersatzspieler<br />

gemeldet sind.<br />

Alle Spielerinnen ab 50 Jahren und Spieler ab 55 Jahren (1963/1958.) können<br />

auch Stammspieler in den Mannschaften sein.<br />

Die namentliche Meldung muss für jede Mannschaft gleichzeitig mit der Mannschaftsmeldung<br />

bis zum 15. Februar abgegeben werden.<br />

Bei Spielerinnen/Spielern, die Meisterschaftsspiele bestreiten, bitte den Jahrgang mit<br />

angeben.<br />

Die Mannschaftsmeldung ist vom Sportwart bzw. einem Vorstandsmitglied des Vereins<br />

und dem Mannschaftsführer zu unterschreiben. (Anlage)<br />

Bitte senden an:<br />

Fritz Stühlen<br />

Enzianweg 10<br />

52222 Stolberg<br />

fritz_stuehlen@hotmail.com<br />

<strong>Tennisbezirk</strong> Aachen Düren Heinsberg Seite 1 von 2<br />

Fritz Stühlen Breitensportwart


Bezirk Aachen – Düren – Heinsberg<br />

<strong>Ausschreib</strong>ung <strong>Freizeitrunde</strong> Sommer 2013<br />

Nachmeldung<br />

Doppeleinsatz<br />

Nachmeldungen sind bis zur Beendigung der Gruppenspiele möglich. Sie müssen vor<br />

dem ersten Einsatz gemeldet worden sein.<br />

Hat ein Verein mehrere Mannschaften, so ist es erlaubt, bis zur Beendigung der<br />

Gruppenspiele zwei Mal Sportler der anderen Mannschaft einzusetzen. Die Bedingungen der<br />

jeweiligen Klasse müssen erfüllt sein. Er ist im Spielbericht kenntlich zu machen.<br />

Meldeschluss 15. Februar 2013<br />

Nenngeld<br />

Strafen<br />

Gastgeber<br />

Bälle<br />

Spieltage<br />

20,-- Euro pro Mannschaft per Überweisung an:<br />

TVM, Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG, BLZ 370 623 65, Kto-Nr.: 480 2888 010,<br />

bitte unbedingt „Freizeit-Runde 2013 ADH“ und Ihre „Vereinsnummer“ vermerken.<br />

Bei Absage eines angesetzten Wettspiels ist ein Bußgeld von € 25.00 zu zahlen. Ist der<br />

Spielbericht 10 Tage nach Spieltermin nicht beim Wettspielleiter, wird ein Bußgeld von<br />

€ 10.00 erhoben. Das Spiel wird mit 4 : 0 für die Gastmannschaft gewertet<br />

Es müssen mindestens 2 Plätze mit gleichem Bodenbelag bereitstehen.<br />

Tretorn<br />

Die Heimmannschaft stellt an jedem Spieltag mind. zur Verfügung:<br />

Doppel und Mixed = je Doppel/Mix 4 neue Bälle (Bälle werden in der zweiten Runde noch<br />

einmal gespielt)<br />

Einzel und Doppel = je Einzel 3 neue Bälle (Bälle werden in den weiteren Runden noch einmal<br />

gespielt)<br />

Die Anfangszeit ist jeweils werktags ab 10.00 Uhr.<br />

Die Spiele werden auf einen Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag terminiert. Die<br />

Anfangszeiten und Spieltage sind bindend, wenn die Mannschaftsführer sich nicht einigen<br />

können.<br />

Spielmodus 2 Gewinnsätze. Der 3. Satz wird als Wettspiel-Tie-Break gespielt, d. h. bis 10 Punkte mit 2<br />

Punkten Differenz und wird als 7 : 6 im Spielbericht vermerkt.<br />

Jede Mannschaft kann zu einem Spiel mit 4 Spielerinnen/Spielern antreten.<br />

(In allen Konkurrenzen um den Verbandscup müssen jedoch mindestens 6<br />

Spielerinnen/Spieler eingesetzt werden.)<br />

Ergebnisse Jedes gewonnene Match zählt 2 Punkte. Bei einem Stand von 2 : 2 erhält jedes Team 1<br />

Punkt. Anschl. werden Matchpunkte, Sätze und Spiele gezählt.<br />

Die Tabellen werden im Internet unter www.tennisbezirk-ac-dn-hs.de/breitensport<br />

angezeigt.<br />

Endspiele<br />

Die Bezirks-Halbfinale finden in den Sommerferien statt. (Termin wird noch bekanntgegeben)<br />

Die Gruppensieger spielen am Endspieltag, den 13.8.2013, die Bezirksmeister <strong>AC</strong>-<strong>DN</strong>-<strong>HS</strong><br />

aus.<br />

Die Bezirksmeister der einzelnen Kategorien spielen dann gegen die anderen Bezirksmeister<br />

um den Verbandscup.<br />

Die Halbfinale finden am 04. September 2013 statt.<br />

Die Finalspiele finden am18. September 2013 bei TC Liblar statt.<br />

(Achtung, hier müssen mind. 6 Spielerinnen/Spieler eingesetzt werden.)<br />

Spielberichte<br />

Bitte nach jedem Spieltag an folgende Adresse.<br />

Fritz Stühlen Enzianweg 10 52222 Stolberg<br />

<strong>Tennisbezirk</strong> Aachen Düren Heinsberg Seite 2 von 2<br />

Fritz Stühlen Breitensportwart


Bezirk Aachen – Düren – Heinsberg<br />

<strong>Ausschreib</strong>ung <strong>Freizeitrunde</strong> Sommer 2013<br />

<strong>Tennisbezirk</strong> Aachen Düren Heinsberg Seite 3 von 2<br />

Fritz Stühlen Breitensportwart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!