30.01.2015 Aufrufe

Februar 2013 bis Mai 2013 - Evangelisch-Lutherische ...

Februar 2013 bis Mai 2013 - Evangelisch-Lutherische ...

Februar 2013 bis Mai 2013 - Evangelisch-Lutherische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> <strong>bis</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong><br />

Kirchengemeinde<br />

Isenstedt-Frotheim


Info<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Andacht 3 - 4<br />

Aus dem Presbyterium 5 - 7 + 9<br />

Rückblick auf besondere Gottesdienste 10 - 11<br />

CVJM - Rückblicke, Vorstellung, Verabschiedung 12 - 14<br />

„Voll das Leben“ - Mini-Zelttage, Kinderbibelwoche 18 - 21<br />

Bericht Kita Frotheim 22 - 23<br />

Kinderseiten 24 - 25<br />

Bericht Kita Isenstedt 26<br />

Bericht Kindergottesdienstteam 27<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden 28 - 29<br />

Pro Christ 34<br />

Geburtstage 36 - 38<br />

Informationen aus der Gemeinde (Passionszeit, Ostern ...) 39 - 41<br />

Kasualien 42 - 43<br />

Termine44<br />

Gottesdienste 45 - 47<br />

Anzeigen 7, 8, 15, 16, 17, 30, 31, 32, 33, 35<br />

Impressum:<br />

Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim,<br />

Kirchstr. 33 a, 32339 Espelkamp.<br />

Redaktion:<br />

Druck:<br />

Layout:<br />

Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer,<br />

A. Krutzinna, C. Brammeyer<br />

www.gemeindebrief-in-farbe .de<br />

C. Brammeyer, S. Brammeyer und<br />

Alexander Dietzel (www.gemeindebrief-in-farbe.de)<br />

Der Gemeindebrief erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt.<br />

Auflage: 2.100<br />

Homepage: www.kg-isenstedt-frotheim.de<br />

2


Andacht<br />

Wir haben hier keine<br />

bleibende Stadt,<br />

Jahreslosung <strong>2013</strong><br />

Hebräerbrief 13,14<br />

sondern die<br />

zukünftige suchen wir.<br />

Auf der Suche nach der Stadt der Zukunft<br />

Eine Stadt bietet alles, was es<br />

zum Leben, zum guten Leben<br />

braucht. Sie ist Einkaufszentrum,<br />

Versorgungszentrum,<br />

Verkehrsknotenpunkt,<br />

Arbeitszentrum, Kulturzentrum,<br />

Kommunikationszentrum. Je<br />

größer die Stadt, desto größer<br />

die Möglichkeiten. Hier gibt<br />

es genügend Nischen für alle<br />

Lebensbereiche. Hier ist man nicht<br />

festgelegt auf eine vordefinierte<br />

soziale Rolle. Junge Menschen<br />

zieht es in die Stadt. Sie wollen<br />

das Leben, die Welt, sich selbst<br />

entdecken. Die Stadt bietet<br />

dazu viele Möglichkeiten. Hier<br />

pulsiert das Leben den ganzen<br />

Tag und auch tief in der Nacht.<br />

Die Stadt steht für die große<br />

Freiheit und für unendliche<br />

Entfaltungsmöglichkeiten des<br />

Lebens.<br />

Wer hat nicht schon geträumt<br />

von dem, was man gerne alles im<br />

Leben machen möchte. Manche<br />

schreiben ganze Listen auf, was<br />

sie in ihrem Leben alles gesehen,<br />

getan und erlebt haben wollen.<br />

Vieles lässt sich sicher davon<br />

verwirklichen. Doch irgendwann<br />

im Leben wacht man auf, öffnet<br />

die Augen und sieht, welche<br />

Lebensträume man einmal gehabt<br />

hat. Man zieht Bilanz und stellt<br />

ernüchtert fest: längst nicht alles<br />

von dem, was man sich erträumt<br />

hatte, ist in Erfüllung gegangen.<br />

Für manches ist es inzwischen<br />

schon zu spät. Die tausend<br />

Entfaltungsmöglichkeiten am<br />

Anfang des Lebens haben sich<br />

eingeschränkt auf einige wenige.<br />

Realistisch betrachtet kann man<br />

von den vielen Dingen des Lebens<br />

nur ein ganz kleines Spektrum<br />

3


Andacht<br />

wahrnehmen. Je älter man wird,<br />

desto mehr schränkt es sich ein,<br />

<strong>bis</strong> im hohen Alter nur noch ganz<br />

wenig geht. Zum Schluss geht gar<br />

nichts mehr.<br />

Wir haben hier keine bleibende<br />

Stadt. Sie entgeht uns. Sollen<br />

wir uns zufrieden geben mit<br />

immer mehr abnehmenden<br />

Lebensmöglichkeiten So ist<br />

das Leben nun einmal Die<br />

Jahreslosung zeigt eine andere<br />

Lösung: wir suchen die zukünftige<br />

Stadt! Die Verheißung eines<br />

lebenswerten Lebens wird ernst<br />

genommen, sie bleibt bestehen.<br />

Wir müssen uns nicht enttäuscht<br />

damit abfinden, dass sich das<br />

Leben immer mehr einengt.<br />

Wir machen uns auf die Suche<br />

nach der zukünftigen Stadt, das<br />

bedeutet nach unbeschränkter<br />

Lebensentfaltung.<br />

Aber wo sollen wir suchen Wo<br />

liegt die Stadt der Zukunft Wie<br />

können wir sie finden Einzig<br />

bei dem, der Zukunft bereit<br />

hat, der der Weg, die Wahrheit<br />

und das Leben in Person ist:<br />

Jesus Christus. Er hat uns mit<br />

seinem Leben, seinem Sterben<br />

und Auferstehen den Zugang<br />

zu Gott, zur unbegrenzten<br />

Entfaltungsmöglichkeit unseres<br />

Lebens, zur Stadt der Zukunft<br />

eröffnet. Und Gott, der uns schon<br />

hier auf Erden so viel Lebenslust<br />

weckt und schenkt, hat noch<br />

unendlich viel mehr für uns bereit.<br />

Gute Aussichten also!<br />

Deshalb lohnt es sich, sich schon<br />

hier auf die Suche nach der Stadt<br />

der Zukunft zu begeben, unser<br />

Leben schon hier einzurichten<br />

darauf. Schon jetzt in dieser<br />

Perspektive zu leben: „Wir haben<br />

hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern die zukünftige suchen<br />

wir!“ Das bedeutet im Glauben<br />

an Jesus Christus, im Vertrauen<br />

auf sein Wort zu leben. Das ist<br />

spannend und entspannend<br />

zugleich. Man muss nicht mehr<br />

alles vom Leben hier erwarten und<br />

hat noch ein großes Ziel vor sich.<br />

Ein gesegnetes neues Jahr<br />

wünsche ich Ihnen.<br />

Pfarrer Adalbert Detering<br />

4


Aus dem Presbyterium<br />

Informationen<br />

In einer Klausurtagung des<br />

Presbyteriums hat sich das<br />

Presbyterium damit befasst,<br />

welche Themen in der<br />

nächsten Zeit noch einmal<br />

neu anzugehen sind. Neben<br />

presbyteriumsinternen Dingen<br />

Klausurtagung des Presbyteriums<br />

Seit dem 1. Advent gibt es für jede<br />

besondere Zeit des Kirchenjahres<br />

eine Gottesdienstordnung, die<br />

mit dem Gesangbuch am Eingang<br />

des Gottesdienstes verteilt<br />

wird - meistens ist sie bereits ins<br />

Gesangbuch hineingelegt worden.<br />

In der Weihnachtszeit wurde der<br />

Gesang der Engel auf den<br />

Feldern von Bethlehem,<br />

Auf einen Antrag aus der<br />

Gemeinde hin hat das<br />

Presbyterium entschieden, dass<br />

in Zukunft neben halbanonymen<br />

Urnengräbern auch halbanonyme<br />

Gräber für Särge auf dem<br />

Friedhof Isenstedt ermöglicht<br />

werden. Halbanonym bedeutet,<br />

dass außer einer in den Rasen<br />

eingelassenen Grabplatte keine<br />

Gottesdienstordnung<br />

Friedhofsordnung<br />

gehört dazu u.a.<br />

die zukünftige Gestaltung der<br />

Konfirmandenarbeit,<br />

die Gewinnung und Förderung<br />

von Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern.<br />

das „Ehre sei Gott in der Höhe“<br />

in lateinisch als „Gloria in excelsis“<br />

gesungen.<br />

In der Passionszeit werden z.B.<br />

das „Kyrie“ oder in der Osterzeit<br />

das „österliche Halleluja“ im<br />

Gottesdienst besonders gestaltet<br />

und geben der Kirchenjahreszeit<br />

ihren speziellen Ausdruck.<br />

weitere Kennzeichnung oder<br />

Möglichkeit einer individuellen<br />

Ausgestaltung des Grabes möglich<br />

ist. Blumen oder Kränze können an<br />

einer dafür noch aufzustellenden<br />

Stele niedergelegt werden. Als Ort<br />

dafür wurde die noch freie Reihe<br />

auf der Rückseite des Ehrenmals<br />

vorgesehen.<br />

5


Aus dem Presbyterium<br />

Informationen<br />

Menschen in Notlagen<br />

Das Presbyterium fragt sich,<br />

wie es die Sorgen und Nöte ihrer<br />

Gemeindemitglieder besser<br />

in den Blick bekommen kann.<br />

Wenn jemandem Menschen<br />

unserer Gemeinde in besonderen<br />

Notlagen bekannt sind, möge er<br />

sich an die Pfarrer oder Presbyter<br />

und Presbyterinnen der Gemeinde<br />

wenden. Es lässt sich zwar oft nicht<br />

das ganze Problem lösen, aber<br />

manchmal kann eine besondere<br />

Not z.B. mit kleinen finanziellen<br />

Hilfen überbrückt werden.<br />

Kollekten - Aktion 5 - Spenden<br />

Wir möchten an dieser Stelle als Kirchengemeinde einmal herzlich Dank sagen<br />

für Gaben, die im Jahr 2012 aus der Gemeinde als Kollekten in Gottesdiensten,<br />

Aktion 5 oder Spenden bei unterschiedlichen Anlässen für die verschiedenen<br />

Arbeitszweige in unserer Kirchengemeinde gegeben wurden.<br />

Für Arbeitsbereiche und Projekte der Gemeinde:<br />

Aktion 5 3.967,00 €<br />

Gemeindearbeit allgemein 671,87 €<br />

Cassettendienst83,50 €<br />

Kinderbibelwoche273,09 €<br />

Gemeindeabende “3 x voll das leben“ 900,00 €<br />

Kirchenmusik allgemein 356,84 €<br />

Kirchenchor30,00 €<br />

Gospelchor29,96 €<br />

Krabbelgruppen1.912,89 €<br />

Konfirmandenarbeit425,39 €<br />

Jugendarbeit815,75 €<br />

Kindergarten Frotheim 1.110,00 €<br />

Kindergarten Isenstedt 2.542,63 €<br />

Altenarbeit548,20 €<br />

6


Aus dem Presbyterium<br />

Informationen<br />

Für Unterhaltung und Ausstattung der Gebäude:<br />

Unterhaltung Kirche 483,98 €<br />

Kirchenrenovierung 2.372,02 €<br />

Lautsprecheranlage Kirche 1.579,08 €<br />

Krippenfiguren Kirche 1.087,45 €<br />

Kirchbauförderverein302,51 €<br />

Bestuhlung CVJM-Haus Frotheim 83,52 €<br />

CVJM-Haus Frotheim 100,00 €<br />

Gemeindehaus Isenstedt 57,81 €<br />

Alte Klus 524,26 €<br />

Für diakonische Aufgaben der Gemeinde:<br />

Patenkind in Indien 246,77 €<br />

Diakonie-Adventssammlung 1.294,00 €<br />

Diakonie-Fonds6.302,57 €<br />

Darüber hinaus wurden noch viele Gaben an Institutionen außerhalb unserer<br />

Gemeinde weitergeleitet, wie z.B.: Brot für die Welt, Kinderhospiz oder Hospizarbeit.<br />

Bericht: Pfr. A. Detering<br />

Menschlichkeit braucht Unterstützung.<br />

Ambulante Pflege<br />

überall im Altkreis Lübbecke für Sie unterwegs<br />

Geistwall 32 · 32312 Lübbecke · Tel. 05741 2700 810<br />

Diakoniestation Pr. Oldendorf · Tel. 05742 920400<br />

Diakoniestation Rahden · Tel. 05771 9179875<br />

Diakoniestation Espelkamp · Tel. 05772 3622<br />

Diakoniestation Stemwede · Tel. 05745 1423<br />

Diakoniestation Hüllhorst /<br />

Oberbauerschaft / Lübbecke · Tel. 05741 2700 810<br />

Tagespflege am<br />

Matthäus Seniorenzentrum<br />

die wohltuende Ergänzung bei der Pflege daheim<br />

Garnisonsring 30 · 32312 Lübbecke · Tel. 05741 23699 455<br />

www.diediakonie.de<br />

<strong>Evangelisch</strong>es Alten- und Pflegeheim<br />

Kirchplatz 3 · 32312 Lübbecke · Tel. 05741 3183-3<br />

Matthäus Seniorenzentrum<br />

Garnisonsring 28 · 32312 Lübbecke · Tel. 05741 23699-0<br />

Geistwall 32<br />

32312 Lübbecke<br />

Tel. 05741 2700-0<br />

info@diediakonie.de<br />

7


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Immer da, immer nah.<br />

Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit<br />

im Pflegefall – egal in welchem Alter.<br />

Ihre Provinzial Geschäftsstelle<br />

Wittenfeld<br />

Hauptstraße 59<br />

32339 Espelkamp-Frotheim<br />

Tel. 05743/8222<br />

wittenfeld@provinzial.de<br />

148x105_4c_Wittenfeld_Team.indd 1 02.01.13 18:02<br />

8


Aus dem Presbyterium<br />

Lautsprecheranlage<br />

“Ich bin nicht der neue<br />

Lautsprecher für die Kirche……,<br />

aber ich sammle Geld für<br />

die neue Lautsprecher-/<br />

Übertragungsanlage.<br />

Warum<br />

Nunja, unsere derzeitige<br />

Kirchenübertragungs-Anlage ist<br />

schon mehr als einige Jahre alt<br />

und die Technik ist längst überholt.<br />

Eine Erweiterung ist nicht möglich.<br />

Immer mal wieder ist bei einem<br />

Sonntagsgottesdienst mit der<br />

Technik etwas nicht in Ordnung.<br />

Dann versteht man etwas nicht<br />

oder es hallt. Bei Konzerten,<br />

zu Weihnachten oder bei<br />

Konfirmationen müssen sogar<br />

extra Lautsprecher aufgestellt und<br />

Kabel durch die Kirche verlegt<br />

werden, damit die Besucher<br />

alles gut verstehen und die gute<br />

Arbeit der Bands und Chöre auch<br />

genießen können.<br />

Das alles wäre mit einer neuen<br />

Übertragungsanlage vorbei. Die<br />

modernen Tonsysteme bieten<br />

eine hohe Zuverlässigkeit, hohe<br />

Flexibilität und Kombinierbarkeit,<br />

eine einfache<br />

Bedienung und deutlich bessere<br />

Sprachverständlichkeit.<br />

Bei einem Sonntagsgottesdienst<br />

wäre es leichter mal eine Musikbegleitung<br />

mit einfließen zu<br />

lassen, da die notwendige<br />

Technik dann durch die neue<br />

Übertragungsanlage schon fest in<br />

der Kirche installiert wäre.<br />

Das ist ein großes Vorhaben, aber<br />

eine gute Investition in die Zukunft<br />

und wir alle profitieren davon.<br />

Dafür sammle ich.<br />

Ihr findet mich im Eingangsbereich<br />

der Kirche bei jedem Gottesdienst.<br />

Ich freue mich schon darauf, von<br />

Euch „gefüttert“ zu werden.<br />

Für Fragen stehen Euch<br />

Dieter Zoschke und<br />

Dr. Klaus Willmann zur Verfügung.“<br />

(Bericht: A. Krutzinna)<br />

9


Besondere Gottesdienste<br />

Rückblicke Reformations- und Adventsgottesdienst<br />

Der Arbeitskreis Gottesdienst war<br />

doch eher kleingläubig gewesen.<br />

Viele Jahre hatte es hier keinen<br />

Reformationsgottesdienst gegeben.<br />

Wie viele würden sich wohl mitten in<br />

der Woche abends noch auf den Weg<br />

machen Es wurde mit etwa 15-50<br />

Personen gerechnet: deshalb waren<br />

einige Bänke vor dem Altarraum in<br />

der Runde aufgestellt.<br />

Die Ankommenden wurden durch<br />

den nur mit Kerzen ausgeleuchteten<br />

Mittelgang nach ganz vorne geleitet.<br />

Aber dann füllte sich die Kirche nach<br />

und nach, so dass auch die nächsten<br />

Reihen voll wurden. Am Ende waren<br />

etwa 70 Jugendliche, Menschen<br />

mittleren Alters und Ältere aus der<br />

Region Espelkamp gekommen.<br />

Sie erlebten einen lebendigen<br />

Gottesdienst unter dem Thema:<br />

„Befreit leben“. Zunächst<br />

begegneten sie drei Menschen aus<br />

unterschiedlichen Jahrhunderten:<br />

einer heidnischen Frau, die aus Angst<br />

vor den Geistern der Toten einen<br />

ausgehölten Kür<strong>bis</strong> mit einer Fratze<br />

10<br />

Reformationsgottesdienst<br />

dabei hatte; dann Martin Luther, der<br />

sich aufregte, dass die Kirche mit dem<br />

Verkauf von Ablassbriefen aus der<br />

Angst der Menschen vor der Hölle<br />

und dem Fegefeuer Kapital schlägt;<br />

schließlich eine Frau von heute, die<br />

sich mit Versicherungen gegen die<br />

Gefährdungen des Lebens schützen<br />

möchte.<br />

In einem sogenannten „Bibliolog“, in<br />

dem sich die Gottesdienstbesucher in<br />

die Jünger bei der Sturmstillung von<br />

Jesus im Markusevangelium (4,35-41)<br />

hineinversetzten, wurde die Bibel<br />

lebendig. Sie erlebten die Gefühle der<br />

Jünger zwischen Vertrauen, Angst<br />

und Verwunderung nach.<br />

Die Predigt führte aus, dass es nicht<br />

nötig ist, einen großen Glauben an<br />

Gott zu haben, sondern nur einen<br />

schlichten Glauben - aber an einen<br />

großen Gott; denn Gott ist größer als<br />

alle Mächte, die uns bedrohen, er ist<br />

für uns und steht auf unserer Seite<br />

und er beschenkt uns überreich und<br />

lässt uns teilhaben an seinem ewigen<br />

Leben. Jeder und jede konnte dann<br />

seine persönliche Angst in Worte<br />

fassen und auf einen Zettel schreiben.<br />

Alle Zettel wurden unters Kreuz<br />

gelegt und man bekam stattdessen<br />

eine Karte mit einer biblischen Zusage<br />

beginnend mit: „Fürchte dich nicht“.<br />

Dieser Zuspruch, den man aus dem<br />

Gottesdienst mitnehmen konnte,


Besondere Gottesdienstet<br />

Rückblicke Reformations- und Adventsgottesdienst<br />

wurde mit Liedern von Martin Luther<br />

wie „Ein feste Burg ist unser Gott“<br />

und Liedern aus heutiger Zeit wie<br />

„Von Guten Mächten wunderbar<br />

geborgen“ oder „Hab keine Angst“<br />

aufgenommen und vertieft.<br />

Am 3. Advent fand morgens kein<br />

Gottesdienst statt, sondern es wurde<br />

zu einem Abendgottesdienst um<br />

18 Uhr eingeladen. Damit wurde die<br />

Tradition der Abendgottesdienste in<br />

der Gemeinde wieder aufgenommen.<br />

Wer in die Kirche eintrat, dem<br />

fiel gleich auf, dass einige Ecken<br />

besonders mit Tüchern gestaltet<br />

waren. Der Mittelgang und die<br />

Fensternischen waren mit Kerzen<br />

adventlich beleuchtet.<br />

Die Kirche füllte sich dann nicht<br />

nur mit Besuchern aus der eigenen<br />

Gemeinde, sondern auch von<br />

außerhalb waren einige neugierig<br />

geworden. Im Unterschied zum<br />

Gottesdienst morgens waren auch<br />

mehr Menschen der jüngeren und<br />

mittleren Generation vertreten.<br />

Der Gottesdienst stand unter dem<br />

Thema: „Der andere Advent“ und lud<br />

in der manchmal als stressig<br />

„Der andere Advent“<br />

empfundenen Zeit vor Weihnachten<br />

zur Stille und zum „Zur-Ruhe-<br />

Kommen“ ein.<br />

Advent heißt: „Ankunft“ - Gott<br />

kommt. Die verschiedenen Weisen,<br />

wie Gott heute zu uns kommt,<br />

konnten im ganzen Kirchenraum an<br />

verschiedenen Stationen, die gut<br />

in Anspruch genommen wurden,<br />

konkret ausprobiert werden:<br />

- im Hören seines Wortes in der<br />

Predigt,<br />

- im Abendmahl, in dem sich Christus<br />

in Brot und Wein schenkt,<br />

- im stillen Zuhören auf die leise Musik<br />

der Band, die auch zum Mitsingen<br />

einlud,<br />

- im Zuspruch der Vergebung, wenn<br />

man die Lasten, die man mit sich<br />

trägt, symbolisch am Kreuz ablegte<br />

- im stillen Gebet oder wenn andere<br />

für einen beteten in der Gebetsecke<br />

- im persönlich zugesprochenen<br />

Segen verbunden mit einer Salbung<br />

von Stirn und Händen mit Öl.<br />

Nach dem Gottesdienst kam man zum<br />

Austausch bei Punsch und Gebäck<br />

noch im Gemeindehaus zusammen.<br />

(Berichte über die besonderen Gottesdienste: Pfr. A. Detering)<br />

11


CVJM<br />

Rückblick<br />

Am 1. Advent veranstaltete der<br />

CVJM Isenstedt-Frotheim bereits<br />

zum 8. Mal einen Spieletag.<br />

12<br />

Rückblick Spieletag<br />

Neue Spiele kennen gelernt!<br />

„Wir haben wieder zehn<br />

Neuheiten ausgesucht,<br />

die allesamt geeignet<br />

sind, von Erwachsenen<br />

und / oder mit Kindern<br />

gespielt zu werden .“<br />

berichtete Organisator<br />

Ulrich Stockmann.<br />

Wie in den Jahren zuvor konnten<br />

die Besucher die Neuheiten dieser<br />

Saison unter Anleitung von „Spieleberatern“<br />

kennen lernen und<br />

Probe spielen.<br />

„Das Spiel des Jahres „Kingdom<br />

Builder“ wurde von vielen mit<br />

Spannung erwartet, da es den Anschein<br />

erweckt, mit dem bekannten<br />

„Siedler von Catan“ Ähnlichkeit<br />

zu haben. Geht es in diesem Spiel<br />

tatsächlich darum, Siedlungen zu<br />

bauen, ist es doch ein gänzlich<br />

anderes Spiel. Trotzdem war keiner<br />

von denen, die es getestet haben<br />

enttäuscht, da es ein sehr interessantes<br />

Spiel mit schönem Material<br />

und gut verarbeitet ist.“ erklärte<br />

Ulrich Stockmann.<br />

Am meisten Spaß allerdings hatten<br />

die Besucher bei zwei Kartenspielen.<br />

Im Spiel „Drecksau“ geht es<br />

darum, möglichst schnell drei saubere<br />

Schweine dreckig zu kriegen.<br />

Die Mitspieler versuchen das zu<br />

verhindern, indem sie Regenkarten<br />

ausspielen, welche die Schweine<br />

wieder sauber werden lassen.<br />

Beim Spiel des Jahres „Mogelmotte“<br />

geht es darum, Karten los zu<br />

werden. „Das Besondere an diesem<br />

Spiel ist, dass mogeln ausdrücklich<br />

erlaubt ist. Wer sich dabei<br />

allerdings vom „Wächterspieler“<br />

erwischen lässt, hat ein Problem.“<br />

erläuterte U. Stockmann weiter.<br />

Rolf Reichenbacher, Marlies Bartsch,<br />

Conny Reichenbacher, Raimond Bartsch,<br />

und Luca Blotevogel


CVJM<br />

Rückblick und Vorstellung<br />

Für die jüngeren Kinder waren<br />

die Spiele: „Hexenhochhaus“ und<br />

„Dragi Drache“ besonders gut<br />

geeignet. Beim „Hexenhochhaus“<br />

kommt es darauf an, auf einem<br />

Besen schneller voran zu kommen.<br />

Das funktioniert aber nur, wenn<br />

der Spielchip mit der magnetischen<br />

Seite oben liegt. Bei „Dragi<br />

Drache“ muss ein Ball aus einem<br />

Luftstrom gepustet werden, um<br />

entsprechende Teile zu sammeln..<br />

Im Rahmenprogramm gab es eine Für das leibliche Wohl war in Form<br />

Gebrauchtspielbörse, die sich laut eines reichhaltigen<br />

Ulrich Stockmann mittlerweile fest Kaffee- u.<br />

etabliert hat.<br />

Kuchenbuffet<br />

gesorgt.<br />

Für das nächste Jahr ist der Spieletag für den 1. Advent<br />

bereits wieder im Terminplan des CVJM eingeplant!<br />

Neue Mitarbeiterinnen für das CVJM-Haus<br />

Ab sofort sind Anita Schellenberg<br />

und Simone Weber als neue<br />

Mitarbeiterinnen des CVJM für<br />

das CVJM-Haus tätig. Sie sind<br />

für die Termin-Koordination der<br />

Vermietungen, sowie Ordnung und<br />

Reinigung des Hauses zuständig.<br />

Als Ansprechpartnerin bei<br />

Mietwünschen oder anderen Fragen<br />

rund um das CVJM-Haus ist<br />

Anita Schellenberg unter der<br />

Telefon-Nr.: 0151-11080808<br />

erreichbar.<br />

Simone Weber u. Anita Schellenberg<br />

Simone, Liv, May und Michael Grannemann<br />

13


CVJM<br />

Rückblick Tannenbaumaktion / Verabschiedung<br />

23 CVJM Helfer sammeln ausgediente Weihnachtsbäume<br />

Wie seit vielen Jahren sammelte der<br />

CVJM auch in diesem Jahr in den<br />

Ortsteilen Isenstedt und Frotheim die<br />

ausgedienten Weihnachtsbäume ein.<br />

„Das Wetter hätte ich besser nicht<br />

bestellen können.“ freute sich Mitorganisator<br />

Ulrich Stockmann über die<br />

guten Bedingungen.<br />

Möglicherweise beflügelte das<br />

sonnige Wetter auch die Spendenbereitschaft.<br />

Mit 1.660,- € lag die<br />

Gesamtsumme deutlich über dem<br />

Vorjahresergebnis.<br />

Das Geld kommt auch in diesem Jahr<br />

der eigenen Jugendarbeit und dem<br />

CVJM-Haus zugute.<br />

Viel Spaß hatten die Helfer beim<br />

mittlerweile traditionellen Tippspiel,<br />

bei dem die Helfer die Spendensumme<br />

tippen können. Der Summe am<br />

nächsten kam Tom-Dirk Hegerding,<br />

der das korrekte Ergebnis nur um<br />

7,66 € verfehlte und damit ein Gesellschaftsspiel<br />

gewann. Die weiteren<br />

Preise, weitere Spiele sowie Mini-LED-<br />

Taschenlampen, gewannen<br />

Finn Beyer, Cedrik Meier, Manuel Bollmeier<br />

und Marlies Bartsch.<br />

Im Rahmen der Tannenbaum-Aktion<br />

wurde die Mitarbeiterin Antje Blume<br />

verabschiedet, die sich in Zukunft<br />

anderen Aufgaben widmen möchte.<br />

Sie hatte an diesem Tag als letzte<br />

“Amtshandlung“ für die Sammler<br />

der Tannenbaum-Aktion ein<br />

schmackhaftes Mittagessen<br />

zubereitet und serviert.<br />

Sie war fünf Jahre lang für das CVJM-<br />

Haus verantwortlich und hatte sich<br />

um die Terminkoordination bei<br />

14<br />

Verabschiedung von Antje Blume<br />

Vermietungen und die Reinigung des<br />

Hauses gekümmert.<br />

Mit einem herzlichen Dank wurden<br />

die erbrachten Leistungen von der<br />

stellvertretenden Vorsitzenden,<br />

Anja Zoschke gewürdigt.<br />

Antje Blume freute<br />

sich über einen<br />

Blumenstrauß,<br />

den sie überreicht<br />

bekam.<br />

(Sämtliche CVJM Berichte und Fotos wurden von U. Stockmann erstellt.)


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Hochzeit feiert man im<br />

Neue Schulstraße 10<br />

32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Telefon (0 57 43) 93 26-0<br />

dorfkrug@picker-kaiser.de<br />

15


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Holen Sie sich<br />

Natur auf den Tisch<br />

Wir bieten an:<br />

Fleisch vom Galloway<br />

ab 10kg<br />

Galloway-Zuchthof Lömker<br />

Im Dorfe 1<br />

32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Tel.: (0 57 43) 85 68<br />

Mobil: 01 73 / 852 34 55<br />

Kulinarische Erlebnisse – Genießen<br />

Sie unsere kreative Küche und<br />

erleben einen außergewöhnlichen<br />

Abend in unserem Wintergarten im<br />

mediterranen Flair.<br />

Hotel · Restaurant · Saal<br />

Wintergarten · Biergarten<br />

Unser Küchenchef Frank Fischer ist Mo und Mi - So ab 18:00 Uhr für Sie da. Dienstag ist Ruhetag!<br />

Jeden Sonntag bieten wir Ihnen von 11:30 - 14:00 Uhr<br />

köstliche Spezialitäten und Menüs von unserer Mittagskarte an.<br />

16 22<br />

Hotel Dreimädelhaus GmbH | Hauptstraße 28 | 32339 Espelkamp | Telefon 0 57 43 / 93 13 - 0<br />

Telefax 0 57 43 / 93 13 10 | info@drei-maedel-haus.de | www.drei-maedel-haus.de


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

O E V E R M A N N<br />

Ihr Malerfachbetrieb seit 1953<br />

Frotheim – Ziegenstr. 16 05743 561<br />

Ausführung sämtlicher<br />

‣ Malerarbeiten ‣Vollwärmeschutz<br />

‣ Bodenbelagsarbeiten ‣Kreative Lasur- und<br />

‣ Dachbeschichtungen Effekttechniken<br />

· Notdienst<br />

· Wartungsdienst<br />

· Solaranlagen<br />

· Komplettbäder<br />

www.team-fegel.de<br />

Mindener Straße 22<br />

32339 Espelkamp<br />

Tel.: 05743/1246 · Fax 2004<br />

17


Vorankündigung<br />

Kunst _Kultur_Kommunikation<br />

21. - 23. <strong>Februar</strong> im CVJM Haus in Frotheim<br />

Sie haben ganz sicher schon wertvolle Erfahrungen<br />

in Ihrem Leben gemacht.<br />

Doch haben Sie auch schon darüber nachgedacht,<br />

welchen »Wert« Ihr Leben hat oder welche Werte in Ihrem Leben zählen<br />

Die einen finden ihr Leben sehr »wertvoll« und die anderen wissen nicht<br />

so recht, ob das was sie Leben nennen, wirklich auch einen Wert hat.<br />

Ob Sie nun zur einen oder anderen Gruppe gehören,<br />

wir wollen mit Ihnen nachdenken und reden über Gott und die Welt,<br />

über den Glauben, den Sinn und den Wert des Lebens.<br />

Start der Abende 19.30 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr<br />

3 Abende, 3 Themen, 3 Mitwirkende<br />

Donnerstag, 21. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

> Sag mir, wo der Himmel ist! ... und die Hölle<br />

Freitag, 22. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

> Das Leben müsste noch einmal beginnen! Geht das<br />

Samstag, 23. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

> Wir glauben doch alle an einen Gott! Wer ist er<br />

18


Vorankündigung<br />

Lothar Velten<br />

»Im christlichen Glauben habe ich das<br />

Fundament für mein Leben gefunden.«<br />

Dieses Fundament und die damit verbundene<br />

Hoffnung auch anderen nahe zu bringen, ist für<br />

Lothar Velten Leidenschaft und Lebensaufgabe.<br />

Jahrgang 1943, aufgewachsen in der Nähe von<br />

Gießen absolvierte er die Ausbildung zum Prediger<br />

und Missionar. Seit 1998 ist Lothar Velten Evangelist<br />

bei der dzm. Er mag Eintopf, Einkaufsbummel ohne<br />

einzukaufen und Menschen, die sich trauen, gegen<br />

den Strom zu schwimmen.<br />

Klaus-André Eickhoff<br />

Liedermacher<br />

“Charakteristisch für ihn und angenehm für das<br />

Publikum ist seine weiche, klare Stimme und der<br />

sanfte Anschlag der Tasten.<br />

Klaus-André Eickhoff schlägt leise Töne an,<br />

nachdenklich und wundervoll poetisch.<br />

Das heißt nicht, dass er auf Zynismus verzichtet,<br />

aber seine Bisse sind fein und sein Spiel von<br />

unaufdringlicher Dramatik.“ Süddeutsche Zeitung<br />

Hinter der Maske verbirgt sich Klaus Kreischer als<br />

Mime & Clown. Er leitet den „3Nasen.com Kreativpool<br />

& Agentur“, gestaltet oft Zeltabende mit der dzm, ist<br />

verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Komik bleibt<br />

nicht an der Oberfläche. Er sagt selbst: „Ich habe<br />

etwas zu sagen, deshalb schweige ich.“<br />

Mr. Kläuschen<br />

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen wollen, steht hierfür ein extra eingerichteter<br />

Spendentopf „voll das Leben“ zur Verfügung.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Pfr. A. Detering, ans Gemeindebüro<br />

oder an Dieter Zoschke wenden<br />

19


Vorankündigung<br />

Kinderbibelwoche<br />

20<br />

Spiel & Spaß, Singen & Klatschen, Staunen & Entdecken, Basteln & Lachen...<br />

„In geheimer Mission“<br />

»In geheimer Mission«<br />

wollen wir uns treffen und alle Kinder zu einer<br />

im CVJM-Haus Frotheim<br />

Montag 25.2. <strong>bis</strong> Freitag 01.3.<strong>2013</strong><br />

Kinderbibelwoche vom 25.02.<strong>2013</strong> – 01.03.<strong>2013</strong><br />

von 16.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst einladen. Sonntag 03.03. um 10.30 Uhr<br />

in der Christuskirche Isenstedt<br />

Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde, der CVJM Isenstedt-Frotheim und die *dzm die mobile mission. • Eintritt frei!<br />

www.die-mobile-mission.de


Vorankündigung<br />

Kinderbibelwoche<br />

Kinderbibelwoche<br />

Wir freuen uns, dass Annett Stenke von der DZM diese Woche mit uns<br />

vorbereitet und eine Geschichte aus dem Alten Testament mitbringt.<br />

Darin geht es, soviel wollen wir schon mal verraten, um eine „geheime<br />

Mission“ an einem Königshof. Zu der Geschichte, die wir hören, wollen<br />

wir auch singen, basteln, spielen, beten und zwei fröhliche Stunden<br />

miteinander verbringen.<br />

Alle Kinder sind herzlich eingeladen von<br />

Montag, dem 25.02. – Freitag, dem 01.03.<strong>2013</strong><br />

jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

zu uns ins CVJM-Haus zu kommen.<br />

Am Sonntag, dem 03.03.<strong>2013</strong> wollen wir um 10.30 Uhr zum Abschluss<br />

der Kinderbibelwoche gemeinsam einen Familiengottesdienst feiern.<br />

Dazu laden die Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim und der CVJM<br />

herzlich ein!<br />

Im Namen aller Mitarbeiter der Kinderbibelwoche<br />

Birgit Stockmann und Elke Bölk<br />

Annett Stenke<br />

Aufgewachsen ist sie in Radebeul.<br />

Nach dem Abitur wurde sie Industriekauffrau und<br />

arbeitete fünf Jahre in einem mittelständischen<br />

Betrieb. Zur gleichen Zeit machte Annett Stenke eine<br />

folgenwichtige Entscheidung.<br />

Sie beschloss, ihren Glauben bewusst zu leben und<br />

zu bezeugen. Ein Schritt, der ihr in der damaligen<br />

DDR einige Nachteile brachte. Nach dem Fall der<br />

Mauer absolvierte Annett Stenke ein fünfjähriges<br />

Theologiestudium in Basel und arbeitet seit März ’98<br />

bei der Deutschen Zeltmission in der Kinderarbeit.<br />

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen wollen, steht hierfür ein extra eingerichteter<br />

Spendentopf „voll das Leben“ zur Verfügung.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Pfr. A. Detering, ans Gemeindebüro oder an<br />

Birgit Stockmann oder an Elke Bölk wenden<br />

21


Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim<br />

Theaterbesuch<br />

Dornröschen<br />

Unser Theaterbesuch<br />

auf „Hof Lebherz“ in Warmsen<br />

Hundert Jahre sind eine lange Zeit,<br />

da könnte einem schnell langweilig werden.<br />

Aber so war es nicht bei unserem jährlichen Besuch<br />

auf Hof Lebherz zum Puppentheater.<br />

In diesem Jahr stand der Märchenklassiker<br />

Dornröschen auf dem Programm.<br />

Zwischen musikalischer Unterhaltung mit dem<br />

Akkordeon und einer schönen Pappkulisse ließ<br />

„Pappen Elli“ ihre liebevoll gestalteten Figuren<br />

zum Leben erwachen..<br />

22


Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim<br />

Theaterbesuch<br />

Die Kinder fieberten mit <strong>bis</strong> der Prinz<br />

endlich die Königstochter erlöste.<br />

Sie konnten ihre Augen kaum von der Bühne lösen,<br />

staunten, klatschten und halfen bei der Suche<br />

nach den gefährlichen Spindeln mit.<br />

Später schliefen alle Kinder<br />

mit dem Hofstaat gemeinsam ein.<br />

Es war ein wunderschönes Erlebnis,<br />

die Kinder tauchten in das Geschehen ein,<br />

es entstand ein<br />

wunderschönes Gemeinschaftsgefühl.<br />

Noch Tage später wurde in unserer Einrichtung<br />

Dornröschen gespielt.<br />

Team der Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim<br />

23


Kinderseite<br />

24


Kinderseite<br />

25


Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt<br />

Neues aus dem Kindergarten Isenstedt<br />

Wir feiern Geburtstag!<br />

Unsere Einrichtung feiert in diesem<br />

Jahr ihren 40sten Geburtstag.<br />

Im <strong>Februar</strong> 1973 wurde der<br />

Kindergarten in Isenstedt eröffnet.<br />

Er befindet sich heute wie damals<br />

in Trägerschaft der Ev. –luth.<br />

Kirchengemeinde Isenstedt-<br />

Frotheim.<br />

Viele Kinder haben ihn seitdem<br />

besucht. Das wollen wir zum<br />

Anlass nehmen, um<br />

am 27.04.<strong>2013</strong> und<br />

am 28.04.<strong>2013</strong> zu feiern.<br />

Geplant sind ein Kinderfest am<br />

Samstag von 15.00 <strong>bis</strong> 19.00 Uhr<br />

und ein Familiengottesdienst am<br />

Sonntag um 9.45 Uhr.<br />

Dazu laden wir Sie jetzt schon<br />

recht herzlich ein.<br />

26<br />

Wir würden uns freuen, an diesem<br />

Tag viele „ehemalige Kinder“<br />

und ihre Familien begrüßen zu<br />

dürfen. An dieser Stelle haben wir<br />

noch eine Bitte: Wir sammeln für<br />

eine Fotoausstellung zu diesem<br />

Fest alte Gruppenfotos (die, die<br />

Besitzer nach der Veranstaltung<br />

selbstverständlich zurück<br />

erhalten). Wenn Sie also solch<br />

alte Fotos besitzen, würden wir<br />

uns freuen, wenn Sie uns diese<br />

zur Verfügung stellen könnten.<br />

Eine Abgabe der Fotos ist <strong>bis</strong><br />

zum 15.04.<strong>2013</strong> im Kindergarten<br />

möglich.<br />

Wir sagen dafür jetzt schon recht<br />

herzlichen Dank und freuen uns<br />

auf Ihren Besuch im April.<br />

Das Team<br />

des Ev. Kindergarten Isenstedt


Kindergottesdienst<br />

Information<br />

Hallo Kinder!<br />

Bist Du zwischen 6 und 13 Jahre alt<br />

Ja<br />

Dann haben wir genau das Richtige für Dich!<br />

Dann komm doch zum Kindergottesdienst.<br />

Parallel zum Erwachsenengottesdienst<br />

treffen wir uns<br />

an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat<br />

- immer wenn die Fahne draußen weht -<br />

um 9.45 Uhr<br />

mit dem Läuten der Glocken in der<br />

Christuskirche.<br />

Die Kinder sitzen immer auf den Bänken<br />

vorne links zusammen.<br />

Wenn Ihr Eure Eltern oder Großeltern<br />

mitbringt und Lust habt, bei ihnen zu sitzen,<br />

könnt Ihr das auch machen.<br />

Zuerst beginnen wir den Gottesdienst mit den Erwachsenen.<br />

Aber aufgepasst: Schnell werden die Kinder eingeladen nach<br />

vorne zu kommen. Wir singen dann ein Lied zusammen,<br />

zünden unsere Kindergottesdienstkerze an der Osterkerze<br />

vorne an und gehen dann ins Gemeindehaus.<br />

Dort geht’s mit fetzigen Liedern, tollen Spielen, spannenden<br />

Geschichten aus der Bibel, Basteln und anderen Aktionen weiter...<br />

Außerdem sammeln wir jedes Mal etwas Geld für unser Patenkind in<br />

Indien. Um ca. 10.45 Uhr ist unsere Zeit dann leider schon wieder zu<br />

Ende und Ihr könnt noch zum Kirchkaffee bleiben (natürlich gibt es für<br />

Euch Saft) oder von Euren Eltern abgeholt werden.<br />

Na, neugierig geworden<br />

Dann schau doch einfach mal vorbei.<br />

Das Kindergottesdienstteam freut sich auf Euch!<br />

27


Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Konfirmationen<br />

Konfirmation - Gruppe 1 - am 14. April <strong>2013</strong><br />

Leon Alhorn<br />

Yannik Bäurle<br />

Jan Bölk<br />

Maja Brammeier<br />

Nina Cramer<br />

Celine Demann<br />

Cedric Diller<br />

Sophia-Katharina Köstring<br />

Fabienne Krupka<br />

Lea Müller<br />

Alina Patolla<br />

Simon Peters<br />

Phil Radzik<br />

Mirko Rinne<br />

Mattis Schlüter<br />

Lea Schumacher<br />

Tale Schwenker<br />

Laura Tegeler<br />

Felicia Tietz<br />

Laura Weishaupt<br />

Pia Wiegmann<br />

Niklas Wildemann<br />

Beverly Will<br />

28


Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Konfirmationen<br />

Konfirmation - Gruppe 2 - am 21. April <strong>2013</strong><br />

Chiara-Lia Döding<br />

Marvin Döding<br />

Lea Elzemann<br />

Florian Engelbrecht<br />

Carina Fiegenbaum<br />

Svenja Fiestelmann<br />

Jannis Gräber<br />

Patricia Haas<br />

Lea Hageböke<br />

Jonas Harig<br />

Leonie-Anabell Horstmann<br />

Chiara Hülshorst<br />

Laura Kamerlog<br />

Michelle Lercher<br />

Korinna Lömker<br />

Alena Parau<br />

Anika Rosenbohm<br />

Tjorven Schafmeier<br />

Jaqueline Schulte<br />

Lisa-Marie Stolle<br />

Fabian Them<br />

Till Westphal<br />

Wie sich der Himmel<br />

über die Erde wölbt,<br />

so umgibt Gottes Liebe alle,<br />

die Gott vertrauen.<br />

Psalm 103,11<br />

29


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Sanitär- u. Heizungstechnik<br />

Brunnenbau · Spezialtiefbau<br />

Absetzmuldendienst<br />

Hauptstraße 23<br />

32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Telefon (05743) 1458 u. 1347<br />

Fax (0 57 43) 21 31<br />

www.wkolkhorst.de<br />

Wir beraten Mitglieder<br />

(bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit)<br />

bei der<br />

Einkommensteuererklärung<br />

Lohnsteuerhilfeverein HILO<br />

Beratungsstelle: Isenstedt · Neues Feld 1<br />

Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.<br />

Leiterin: Bettina Finke · Fon: 911575<br />

30


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

DIE LIEBE BAUT<br />

UNS EINE BRÜCKE<br />

VON DER ERDE<br />

IN DEN HIMMEL<br />

Bestattungen Seit 1936<br />

Kurze Str. 3, 32339 Espelkamp<br />

Wir geben Ihrer Trauer<br />

Begleitung, Raum und Zeit !<br />

- persönliche Beratung - Erledigung der Formalitäten -<br />

- Überführungen - eigener Trauerdruck -<br />

- Vorsorge -<br />

Bestattungen und Trauerfeiern auf allen Friedhöfen<br />

See- und Waldbestattungen<br />

Telefon: 05743 / 1221<br />

Sorgen kann man teilen.<br />

TelefonSeelsorge<br />

Anonym, kompetent, rund um die Uhr.<br />

0800/111 0 111 0800/111 0 222<br />

www.telefonseelsorge.de<br />

Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge.<br />

31


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Telefon: (0 57 43) 86 83<br />

Reparatur<br />

und<br />

Verkauf<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Rasenmäher<br />

Freischneider<br />

Mobil: (01 60) 91 27 85 60<br />

Motorsägen<br />

Fax: (0 57 43) 93 15 91<br />

Kettenschärfdienst<br />

Lange Straße 3 · 32339 Espelkamp - Isenstedt<br />

Maurer+Sanierungsarbeiten aller Art<br />

Peter Klosek<br />

Alte Schulstraße 7 - Espelkamp<br />

Tel.: 0 57 43 / 920 871<br />

Mobil: 0172 / 53 44 975<br />

32


Werbung<br />

im Gemeindebrief<br />

Bestattungen Karl-Heinz Finke<br />

Inh. Michaela Schaefer<br />

Nach der Übernahme im Januar 2010<br />

hat sich Einiges geändert, aber vieles ist<br />

beim Alten geblieben<br />

- persönliche individuelle Beratung<br />

- Erledigung aller Formalitäten<br />

- Überführungen von allen Orten<br />

- Trauerdrucksachen<br />

- Bestattungsvorsorge / -beratung<br />

- u.v.m.<br />

Poststr.2,32339 Espelkamp<br />

Tel: 05743-1386<br />

Volkeninghaus > Tel.: 0 57 72 / 564 - 308 Tagespege > Tel.: 0 57 72 / 564 - 144 Häusliche Pege > Tel.: 0 57 72 / 97 97 707<br />

33


Vorankündigung<br />

ProChrist <strong>2013</strong> in Espelkamp<br />

Vom 03. - 10. März <strong>2013</strong><br />

wird in der Porsche-Arena, Stuttgart<br />

jeweils abends ab 19.30 Uhr<br />

ein moderner Gottesdienst stattfinden,<br />

der per Satellit wieder an weit über 1.000 Veranstaltungsorte<br />

in Deutschland und ganz Europa übertragen wird.<br />

In Espelkamp wird es eine Übertragung an folgenden Orten geben:<br />

Gemeindezentrum der Mennoniten-Gemeinde,<br />

John-Gingerich-Str. 1<br />

Martinshaus der <strong>Evangelisch</strong>en Freikirche,<br />

Rahdener Straße 15<br />

Gemeindezentrum der evangelisch freikirchlichen Gemeinde,<br />

Eichendorffstraße 9<br />

Die Themen:<br />

Sonntag, 3. März Wo finden wir das Glück<br />

Montag, 4. März Wieviel Netz braucht der Mensch<br />

Dienstag, 5. März Was hat Geld mit dem Glauben zu tun<br />

Mittwoch, 6. März Was hilft, wenn Leid uns bitter macht<br />

Donnerstag, 7. März Mein Gott, dein Gott, kein Gott<br />

Freitag, 8. März Was sind unsere Werte wert<br />

Samstag, 9. März Was ist, wenn die Liebe stirbt<br />

Sonntag, 10. März Verspielen wir die Zukunft<br />

34<br />

Die Veranstaltungen werden von der <strong>Evangelisch</strong>en Allianz<br />

in Deutschland und vor Ort in Espelkamp verantwortet.<br />

Auch unsere Gemeinde lädt herzlich dazu ein.


Diakonie Diakonie<br />

Die Tagespflege der Diakonie<br />

Die Tagespflege der Diakonie<br />

Tagsüber Tagsüber Betreuung Betreuung genießen genießen und und abends abends in die in die gewohnte gewohnte<br />

Umgebung zurückkehren - - diese Möglichkeit bietet bietet die die Tagespflege der der<br />

Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum.<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Wir bieten Ihnen<br />

•<br />

•<br />

eine<br />

eine abwechslungsreiche<br />

abwechslungsreiche<br />

Tagesgestaltung<br />

Tagesgestaltung<br />

• gemeinsame Mahlzeiten Mahlzeiten<br />

• Freizeitaktivitäten (z.B. (z.B. Gymnastik, Gedächtnistraining,<br />

Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge usw.) usw.)<br />

• fachgerechte Pflege, individuelle Hilfe Hilfe und und Beratung<br />

• Vermittlung von Physio- und und Ergotherapie, Fußpflege, Friseur Friseur<br />

• gerne holen wir Sie Sie auch auch ab ab und und bringen bringen Sie Sie wieder wieder nach nach Hause Hause<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>bis</strong> Freitag: 7:30 – 17:00 Uhr<br />

Montag jeden. 2. <strong>bis</strong> Samstag Freitag: im Monat: 7.30 – 17.00 8:00 – Uhr 16:00 Uhr<br />

jeden 2. Samstag im Monat: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Tagespflege der Diakonie<br />

Garnisonsring 30<br />

Tagespflege der Diakonie<br />

32312 Lübbecke<br />

Garnisonsring 30<br />

Telefon 05741 / 235 80 67<br />

32312 tagespflege@diediakonie.de<br />

Lübbecke<br />

Telefon 05741 / 235 80 67<br />

tagespflege@diediakonie.de<br />

34<br />

35


Wir gratulieren<br />

Geburtstage<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

02. Inge Siebeneicher 81 J.<br />

Hinter den Hörsten 13 Fr.<br />

04. Elfriede Hülshorst 81 J.<br />

Hinter den Hörsten 37 Fr.<br />

04. Heinz Hagemann 83 J.<br />

Lange Str. 13 Is.<br />

06. Bruno Stoplok 88 J.<br />

Am Birkenhof 18 Fr.<br />

07. Leonie Witt 86 J.<br />

Friedebrinkstr. 4 Is.<br />

09. Oskar Riesmeier 87 J.<br />

Poststr. 8 Is.<br />

09. Regina Sauer 80 J.<br />

Weidensiek 17 Fr.<br />

10. Heinrich Bollmeier 81 J.<br />

Brinkerorter Str. 9 Is.<br />

12. Lieselotte Wehmer 87 J.<br />

Hinter den Hörsten 39 Fr.<br />

13. Heinrich Klenke 88 J.<br />

Windmühlenstr. 8 Is.<br />

13. Edith Spechtmeyer 80 J.<br />

Kirchstr. 35 Is.<br />

14. Irmgard Lange 84 J.<br />

Raiffeisenstr. 5 Fr.<br />

14. Erna Jostmeier 85 J.<br />

Tonnenheider Str. 23 Fr.<br />

17. Anna Halwe 88 J.<br />

Weidenbrinkstr. 1 Is.<br />

18. Wilhelm Stockmann 81 J.<br />

Diekerorter Str. 18 Fr.<br />

18. Horst Manske 82 J.<br />

Wollriede 15 Is.<br />

18. Anna Stoplok 87 J.<br />

Am Birkenhof 18 Fr.<br />

20. Erich Halwe 83 J.<br />

Brinker Feld 2 Is.<br />

36<br />

20. Friedrich Wiegmann 83 J.<br />

Moordamm 7 Lübbecke<br />

21. Hans-Peter Schwebke 80 J.<br />

Reginastr. 4a Fr.<br />

23. Anna Rolfsen 83 J.<br />

Neues Feld 6 Is.<br />

27. Wilhelm Knost 86 J.<br />

Bauschlingenweg 2 Fr.<br />

28. Martha Hemann 88 J.<br />

Hauptstr. 53 Fr.<br />

März <strong>2013</strong><br />

01. Hildegard Husmann 85 J.<br />

Kösterstr. 11 Fr.<br />

02. Irene Ressel 92 J.<br />

Neues Feld 19 Is.<br />

02. Luise Ordowsky 80 J.<br />

Frotheimer Str. 63 Lk<br />

06. Lina Hohmeier 88 J.<br />

Auf dem Richtepatt 1 Is.<br />

07. Karl Tegeler 86 J.<br />

Büttinghauser Str. 2 Is.<br />

08. Irma Hagemeyer 83 J.<br />

Lange Str. 11 Is.<br />

14. Gerda Koser 82 J.<br />

Hiller Weg 3 Fr.<br />

14. Erna Stockmann 88 J.<br />

Vogelstr. 4 Is.<br />

15. Grete Sellmann 90 J.<br />

Lohhorststr. 13 Fr.<br />

18. Helmut Hölscher 81 J.<br />

Bauschlingenweg 7 Fr.<br />

18. Erna Schmale 82 J.<br />

Erwittenkampstr. 1 Is.


Wir gratulieren<br />

Geburtstage<br />

18. Friedrich Sander 85 J.<br />

Diepenauer Str. 27 Fr.<br />

18. Anna Mürmann 90 J.<br />

Ziegenstr. 2 Fr.<br />

19. Wilhelm Pott 80 J.<br />

Hinter den Hörsten 77 Fr.<br />

20. Wilhelm Sander 83 J.<br />

Kösterstr. 11 Fr.<br />

23. Gisela Oevermann 83 J.<br />

Ziegenstr. 16 Fr.<br />

24. Inge Brunschütte 81 J.<br />

Kösterstr. 15 Fr.<br />

28. Hulda Schade 82 J.<br />

Schulbrinkstraße 3 Is.<br />

29. Gerda Nerlich 83 J.<br />

Erlenriede 3 Fr.<br />

29. Wilhelm Vieker 84 J.<br />

Leinfeldstr. 13 Is.<br />

29. Marie Blotevogel 93 J.<br />

Hinter den Hörsten 71 Fr.<br />

31. Margarete Knost 86 J.<br />

Stellerieger Str. 9 Fr.<br />

April <strong>2013</strong><br />

01. Rudi Nerlich 86 J.<br />

Erlenriede 3 Fr.<br />

02. Gabriele Bergmann 81 J.<br />

Weidensiek 10 Fr.<br />

07. Christel Lösking 81 J.<br />

Diekerorter Str. 2 Fr.<br />

11. Anna Witte 87 J.<br />

Hauptstr. 34 Is.<br />

11. Hildegard Haseloh 80 J.<br />

Tonnenheider Str. 38 Fr.<br />

13. Erna Vieker 86 J.<br />

Leinfeldstr. 13 Is.<br />

13. Annalise Windhorst 86 J.<br />

Bauschlingenweg 10 Fr.<br />

16. Erika Schnier 81 J.<br />

Auf der Horst 3 Fr.<br />

16. Elfriede Vullriede 86 J.<br />

Am Kanal 13 Is.<br />

19. Anita Thieker 81 J.<br />

Tonnenheider Str. 9 Fr.<br />

19. Walter Witte 82 J.<br />

Vogelstr. 6 Is.<br />

19. Helene Depping 84 J.<br />

Osterheider Str. 21 Fr.<br />

20. Margarete Penning 82 J.<br />

Sportplatzstr. 15 Is.<br />

21. Elfriede Viermann 87 J.<br />

Fährmannstr. 3 Is.<br />

22. Helene Niemeyer 83 J.<br />

Diepenauer Str. 65 Fr.<br />

22. Anna Peper 90 J.<br />

Am Friedebrink 1 Fr.<br />

25. Wilhelm Riechmann 86 J.<br />

Vogelstr. 2 Is.<br />

26. Elfriede Stockmann 82 J.<br />

Hinter den Hörsten 60 Fr.<br />

30. Hildegard Hagemeyer 87 J.<br />

Niederbrinkstr. 2 Is.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

01. Elisabeth Hagemeier 83 J.<br />

Oberwaldstr. 2 Is.<br />

05. Gerda Holzmeier 81 J.<br />

Neues Feld 4 Is.<br />

07. Anna Bartmann 91 J.<br />

Diepenauer Str. 41 Fr.<br />

09. Ilse Wesemann 85 J.<br />

Zwetschenstr. 6 Fr.<br />

37


Wir gratulieren<br />

Geburtstage<br />

10. Anna Schmidt 82 J.<br />

Blumenstr. 4 Fr.<br />

10. Charlotte Vieker 87 J.<br />

Heuweg 1 Is.<br />

11. Hildegard Selle 80 J.<br />

Büttinghauser Str. 3 Is.<br />

12. Elfriede Schumacher 82 J.<br />

Hauptstr. 26 Is.<br />

15. Marie Arensmeier 84 J.<br />

Kampstr. 6 Is.<br />

15. Erna Linke 84 J.<br />

Hinter den Hörsten 13 Fr.<br />

15. Ernst Ribbert 94 J.<br />

Lerchenweg 4 Is.<br />

17. Lieselotte Tappe 84 J.<br />

Sportplatzstr. 16 Is.<br />

18. Lydia Ryll 83 J.<br />

Schulbrinkstr. 6 Is.<br />

18. Irmgard Bartmann 84 J.<br />

Brinkerorter Str. 2 Is.<br />

19. Margret Lückemeier 81 J.<br />

Im Dorfe 8 Is.<br />

19. Margarete Riechmann 81 J.<br />

Blankenhorststr. 2 Is.<br />

20.: Heinrich Berner 84 J.<br />

Hinter den Hörsten 29 Fr.<br />

20. Helmut Spilker 80 J.<br />

Brinkerorter Str. 7 Is.<br />

21. Erwin Bünemann 85 J.<br />

Waldfriedensstr. 27 Fr.<br />

22. Marie Schlottmann 93 J.<br />

Wollriede 11 Is.<br />

23. Erwin Hegerfeld 88 J.<br />

Lerchenweg 2 Is.<br />

24. Walter Hellmich 87 J.<br />

Kösterstr. 12 Fr.<br />

26. Hedwig Mattlage 85 J.<br />

Schmiedestr. 4 Fr.<br />

27. Friedrich Brammeyer 87 J.<br />

Hinter den Hörsten 83 Fr.<br />

27. Wilhelm Möhle 90 J.<br />

Herrenwiesenweg 4 Fr.<br />

28. Herta Rabenort 83 J.<br />

Leinfeldstr. 11 Is.<br />

28. Wilhelm Schlömer 84 J.<br />

Mindener Str. 26 Fr.<br />

28. Elfriede Walter 86 J.<br />

Arenskampweg 8 Fr.<br />

30. Heinrich Kütemann 88 J.<br />

Hermannstr. 9 Is.<br />

30. Heinrich Kronshorst 91 J.<br />

Wellengrund 45<br />

Stemwede-Levern<br />

31. Emilie Siekiera 93 J.<br />

Stellerieger Str. 4 Fr.<br />

Die Kirchengemeinde<br />

Isenstedt-Frotheim<br />

gratuliert allen<br />

Jubilarinnen und Jubilaren<br />

herzlich zum Geburtstag<br />

und wünscht ihnen<br />

Gottes reichen Segen!<br />

38


Informationen aus der Gemeinde<br />

Passionszeit / Ostern<br />

Passionsandachten in der Alten Klus<br />

In Zusammenarbeit mit dem Plattdeutschen Arbeitskreis finden wieder<br />

3 Passionsandachten in der Alten Klus statt.<br />

Mit Liedern und Lesungen wollen wir des Leidens und Sterbens unseres<br />

Herrn Jesus Christus gedenken.<br />

Da in der letztjährigen Gemeindeversammlung der vielfache Wunsch<br />

aufkam, die Andachten auf einen Zeitpunkt zu verlegen, den auch<br />

Menschen, die noch arbeiten, wahrnehmen können, wurden die<br />

Passionsandachten in diesem Jahr auf folgende Termine gelegt:<br />

Freitag, den 8., 15. und 22. März jeweils um 18.00 Uhr<br />

Den Abschluss finden die Passionsandachten wieder am Karfreitag<br />

zur Sterbestunde Jesu um 15.00 Uhr in der Christuskirche.<br />

39


Informationen aus der Gemeinde<br />

Passionszeit / Ostern<br />

Liturgisches Mahl am Gründonnerstag,<br />

28. März <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus an der Christuskirche Isenstedt-Frotheim<br />

Jesus feierte am Vorabend seines Todes mit seinen Jüngern das<br />

Passahmahl und deutete Wein und Brot auf seine Lebenshingabe.<br />

Um dieses Ereignis zu erinnern, gestalten wir ein „Liturgisches Mahl“:<br />

Wir hören die Geschichte, singen und beten und genießen eine<br />

gemeinsame Mahlzeit, die an die Elemente des Passahmahls erinnert:<br />

Ungesäuertes Brot, Lammfleisch und Beilagen, Fruchtmus.<br />

Die Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim und die Martins-Kirchengemeinde<br />

Espelkamp laden gemeinsam zu dieser regionalen<br />

Veranstaltung ein.<br />

Der Chor Vokal Fatal und weitere Mitarbeiter/innen gestalten diesen<br />

Abend mit.<br />

Kostenbeteiligung für alle, denen das möglich ist: 5,00 €<br />

Anmeldungen bitte in den Gemeindebüros:<br />

Isenstedt - Frotheim Tel 05743-1475 oder Espelkamp Tel. 05772-4415<br />

40<br />

Osternachtgottesdienst und Osterfrühstück am 31. März<br />

Am Ostermorgen um 6.30 Uhr (Sommerzeit!) früh kommen wir in der<br />

Dunkelheit und Stille zu einem Osternachtgottesdienst zusammen.<br />

Wir feiern die Auferstehung unseres Herrn, indem wir uns in Lesungen<br />

an seinen Tod und seine Auferstehung erinnern, die Osterkerze<br />

anzünden, von ihr aus es mit vielen kleinen Kerzen hell werden lassen in<br />

der Kirche, das Abendmahl miteinander feiern und fröhliche Osterlieder<br />

singen.<br />

Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum<br />

Osterfrühstück im Gemeindehaus. Damit wir einen<br />

Überblick bekommen, für wie viele wir zu decken haben,<br />

bitten wir um Anmeldung zum Osterfrühstück<br />

im Gemeindebüro, Tel. (05743) 1475.


Informationen aus der Gemeinde<br />

Andachten - Abendgottesdienste<br />

Neu: Monatsandacht in der Alten Klus<br />

Ab Ostern soll es wieder monatlich Abendandachten in der Frotheimer<br />

Klus geben. Am jeweils ersten Samstag im Monat soll um 17.00 Uhr eine<br />

Andacht von einer guten halben Stunde Dauer stattfinden.<br />

Damit wird einem Wunsch aus der Gemeindeversammlung entsprochen.<br />

Mit Zustimmung des Presbyteriums übernimmt Frau Christiane Seibel in<br />

Absprache mit Pfarrer Detering und Pfarrer Rolf als Prädikantin unserer<br />

Gemeinde die Gestaltung.<br />

Die erste Andacht wird am Samstag, dem 6. April<br />

um 17.00 Uhr gehalten.<br />

Alle Gemeindeglieder sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Abendgottesdienste um 18.00 Uhr in der Christuskirche<br />

Einmal pro Quartal findet ein besonders gestalteter Abendgottesdienst<br />

an Stelle des Gottesdienstes am Morgen statt.<br />

Die nächsten Termine:<br />

17. März:<br />

„Einer für alle! - Alle für einen Was bedeutet uns der Tod Jesu“<br />

19. <strong>Mai</strong> Pfingstsonntag:<br />

„Pfingsten: rauschendes, feuriges Fest der Geistesgegenwart“<br />

Der Gottesdienst findet innerhalb der<br />

„Nacht der offenen Kirchen“ statt.<br />

Dafür entfällt der Gottesdienst am folgenden<br />

Pfingstmontag.<br />

41


Kasualien<br />

Taufen und Trauung<br />

Denn der Herr<br />

hat seinen Engeln befohlen ,<br />

dass sie dich behüten<br />

auf all deinen Wegen .<br />

(Psalm 91,11)<br />

Getauft wurden<br />

Ida Hanke<br />

Tonnenheider Str. 31, Frotheim<br />

Lia-Anell Beckel<br />

Ostertorstraße 8, Lübbecke<br />

Hedda Tiemeier<br />

Poststraße 5, Isenstedt<br />

Getraut wurden<br />

Daniel und Mandy Vortmeier<br />

Blumenstraße 11, Frotheim<br />

Kirchentag <strong>2013</strong><br />

Vom 1. <strong>bis</strong> 5. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

findet der 34. Deutsche <strong>Evangelisch</strong>e<br />

Kirchentag in Hamburg statt.<br />

42


Kasualien<br />

Bestattungen<br />

Georg Geditzki<br />

Schulbrinkstr. 4, Isenstedt 69 J.<br />

Bestattet wurden<br />

Anna Hülsmeier, geb. Pott<br />

Tonnenheider Str. 6, Frotheim 87 J.<br />

Angelika Walter, geb. Merten<br />

Hauptstraße 9, Isenstedt 57 J.<br />

Helmut Dreher<br />

Blumenstr. 5, Frotheim 51 J.<br />

Karl-Heinz Möller<br />

Stellerieger Str. 24, Frotheim 63 J.<br />

Gerhard Blotevogel<br />

ehem.<br />

Diepenauer Str. 73, Isenstedt 88 J.<br />

Frieda Witte, geb. Hussmann<br />

Röthenstr. 18, Isenstedt 90 J.<br />

Erna Bösch, geb. Schmidt<br />

Nagelbachstr. 4, Isenstedt 87 J.<br />

Otto Bönki<br />

Hauptstr. 15, Isenstedt 98 J.<br />

Reinhard Stockmann<br />

Sonnenbruchsweg 2, Frotheim 69 J.<br />

Marion Kröger, geb. Brammeier<br />

Schweriner Str. 25, Espelkamp 52 J.<br />

Heinrich Horstmann<br />

Stellerieger Str. 12, Frotheim 78 J.<br />

Günter Steinmann<br />

Tonnenheider Str. 3, Frotheim 74 J.<br />

Kurt Wellpott<br />

Auf dem Richtepatt 5, Isenstedt 79 J.<br />

Elvira Kremer, geb. Lehmann<br />

Zur Bockwindmühle 45, 63 J.<br />

Stemwede<br />

Ilse Klenke<br />

Auf dem Bollfeld 6, Isenstedt 54 J.<br />

Wilhelm Tegeler<br />

Oberwaldstr. 21, Isenstedt 103 J.<br />

Lisbeth Muth, geb. Kropp<br />

Neues Feld 15, Isenstedt 87 J.<br />

Hilde Vogt, geb. Obermeier<br />

Kampstr. 3, Isenstedt 87 J.<br />

Reinhard Penning<br />

Waldenburger Hof 3, Espelkamp 52 J.<br />

Meine Seele<br />

ist stille zu Gott,<br />

der mir hilft.<br />

(Psalm 62,2)<br />

43


Vorankündigungen<br />

Termine<br />

Seniorenkreise<br />

im CVJM-Haus in Frotheim<br />

16. <strong>Februar</strong> 15.00 Uhr<br />

Gedanken zur Jahreslosung<br />

mit Pfr. A. Detering<br />

16. März 15.00 Uhr<br />

Die Kinder aus dem Isenstedter<br />

Kindergarten besuchen<br />

den Seniorenkreis<br />

23. März 9.30 Uhr<br />

„Frühstück für Senioren“<br />

Anmeldung im Gemeindebüro<br />

20. April 15.00 Uhr<br />

Es tönen die Lieder ...<br />

Singen mit Eberhard v.d. Bent<br />

18. <strong>Mai</strong> 15.00 Uhr<br />

Wir feiern den Geburtstag der Kirche<br />

Frühstück für Frauen<br />

von 9.00 Uhr <strong>bis</strong> 11.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus in Isenstedt<br />

28. <strong>Februar</strong>; 28. März;<br />

25. April; 23. <strong>Mai</strong><br />

Oase für Frauen<br />

20.00 Uhr im CVJM-Haus<br />

13. <strong>Februar</strong>; 13. März;<br />

10. April; 08. <strong>Mai</strong><br />

Abendkreis<br />

15.00 Uhr im CVJM-Haus<br />

5. <strong>Februar</strong>, 5. März,<br />

2. April, 7. <strong>Mai</strong><br />

Gebetskreis um 18.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus in Isenstedt:<br />

27. <strong>Februar</strong>, 27. März,<br />

24. April, 29. <strong>Mai</strong><br />

Männertreffpunkt - M.U.S.<br />

im CVJM-Haus in Frotheim<br />

- jeweils dienstags um 20.00 Uhr -<br />

5. <strong>Februar</strong>; 5. März;<br />

9. April; 7. <strong>Mai</strong>.<br />

Weltgebetstag<br />

Freitag, 1. März um 18.00 Uhr in der Thomaskirche<br />

Espelkamp mit Beteiligung von Mitarbeiterinnen der<br />

verschiedenen Kirchen und Freikirchen. Das Thema ist<br />

in diesem Jahr aus Frankreich: „Jesus spricht: Ich war<br />

fremd und ihr habt mich aufgenommen“ und nimmt<br />

die besondere Situation der Migrantinnen auf.<br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Austausch und Im<strong>bis</strong>s eingeladen.<br />

Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen, Anne-Lise Hammann Jeannot, © WGT e.V.<br />

44


Info<br />

Gottesdienste<br />

03. <strong>Februar</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Sexagesimae<br />

mit Abendmahl<br />

10. <strong>Februar</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Estomihi<br />

mit Taufe<br />

Kinder- u. Jugend-GD<br />

17. <strong>Februar</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Invocavit<br />

24. <strong>Februar</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Reminiscere<br />

mit Abendmahl<br />

Kinder- u. Jugend-GD<br />

02. März 19.30 Vorstellungs-Gottesdienst<br />

Samstag<br />

Konfirmanden Gruppe I<br />

03. März 10.30 Familien-Gottesdienst<br />

Okuli<br />

- Abschluss der<br />

Kinderbibelwoche -<br />

09. März 19.30 Vorstellungs-Gottesdienst<br />

Samstag<br />

Konfirmanden Gruppe II<br />

10. März 9.45 Gottesdienst<br />

Laetare<br />

Kinder- u. Jugend-GD<br />

17. März 18.00 Abend-Gottesdienst<br />

Judika<br />

24. März 9.45 Gottesdienst<br />

Palmarum<br />

Kinder- u. Jugend-GD<br />

28. März 19.00 Liturgisches Mahl<br />

Gründonnerstag<br />

mit „Vokal Fatal“<br />

45


Info<br />

Gottesdienste<br />

29. März 9.45 Gottesdienst<br />

Karfreitag<br />

mit Abendmahl<br />

15.00 Andacht<br />

zur Sterbestunde Jesu<br />

mit Abendmahl<br />

46<br />

31. März 6.30 Osternacht-Gottesdienst<br />

Ostersonntag<br />

9.45 Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

01. April 9.45 Gottesdienst<br />

Ostermontag<br />

mit Taufe<br />

07. April 9.45 Gottesdienst<br />

Quasimodogeniti<br />

Kinder- u. Jugend GD<br />

14. April 9.45 Gottesdienst<br />

Misericordias Domini Konfirmation Gruppe 1<br />

21. April 9.45 Gottesdienst<br />

Jubilate Konfirmation Gruppe 2<br />

28. April 9.45 Familien-Gottesdienst<br />

Kantate<br />

mit Taufe<br />

40jähr. Jubiläum der<br />

Kita Isenstedt<br />

05. <strong>Mai</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Rogate<br />

mit Abendmahl<br />

09. <strong>Mai</strong> 10.30 Gottesdienst<br />

Christi Himmelfahrt<br />

B. Holzhausen oder Benkhs.<br />

12. <strong>Mai</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Exaudi<br />

Kinder- u. Jugend-GD


Info<br />

Gottesdienste<br />

19. <strong>Mai</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Pfingstsonntag<br />

mit Abendmahl<br />

“Nacht der offenen Kirchen“ 18.00 Abendgottesdienst<br />

20. <strong>Mai</strong> Es findet kein Gottesdienst<br />

Pfingstmontag<br />

statt!<br />

26. <strong>Mai</strong> 9.45 Gottesdienst<br />

Trinitatis<br />

Kinder- u. Jugend GD<br />

Gottesdienste mit Taufen in der Alten Klus in Frotheim<br />

Samstag - 16. März - 16.30 Uhr - Gottesdienst mit Taufe<br />

Samstag - 25. <strong>Mai</strong> - 16.30 Uhr - Gottesdienst mit Taufe<br />

Sollte an einem der Termine keine Taufe stattfinden,<br />

so entfällt der Gottesdienst in der Alten Klus!<br />

Neu - Klusandachten<br />

Samstag - 06. April - 17.00 Uhr<br />

Samstag - 04. <strong>Mai</strong> - 17.00 Uhr<br />

Samstag - 01. Juni - 17.00 Uhr<br />

Passionsandachten in der Klus<br />

Freitag - 08. März - 18.00 Uhr<br />

Freitag - 15. März - 18.00 Uhr<br />

Freitag - 22. März - 18.00 Uhr<br />

Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Kirchencafé<br />

in das Gemeindehaus an der Christus-Kirche.<br />

Der Eine-Welt-Laden ist jeweils am 1. Sonntag im Monat<br />

nach dem Gottesdienst geöffnet!<br />

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte<br />

den monatlichen Gemeindenachrichten!<br />

Vorabhinweis:<br />

Goldenes und Diamantenes Konfirmationsjubiläum am 7. Juli<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 7. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>!<br />

47


Kontakte<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim<br />

Gemeindepfarrer<br />

Pfr. Adalbert Detering<br />

Tel.: 05743-920820<br />

<strong>Mai</strong>l:<br />

pfarrer@adalbert-detering.de<br />

www.adalbert-detering.de<br />

Pfr. Rüdiger Rolf<br />

Tel.: 05741-2362528<br />

Handy: 0175-9573598<br />

Gemeindehaus an der<br />

Christuskirche<br />

Tel.: 05743-911163<br />

Küsterin<br />

Erika Kampf<br />

Tel.: 05772-3489<br />

Seniorenkreis<br />

Klaus-Peter Hüsemann<br />

Handy: 0171-8118917<br />

<strong>Mai</strong>l: klaus-peter. huesemann@web.de<br />

Kirchenmusik, Kirchenchor<br />

und Gospelchor<br />

Eberhard van der Bent, Kantor<br />

Tel.: 05743-703<br />

Posaunenchöre<br />

Ltg. Christian Wöbking<br />

Frotheim: Fritz Bollmeyer,<br />

Tel.: 05743-8115<br />

Isenstedt: Wilhelm Bekemeier,<br />

Tel.: 05743-625<br />

Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a<br />

Tel: 05743-1475<br />

Fax: 05743-8637<br />

E-<strong>Mai</strong>l: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de<br />

Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 – 12 Uhr, Mo.: 16 – 18 Uhr<br />

Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen!<br />

Kindergarten Frotheim<br />

Arenskampweg 3<br />

Ltg.: Susanne Diekmann-Harms,<br />

Tel.: 05743-8650<br />

<strong>Mai</strong>l: kiga-Frotheim@online.de<br />

Kindergarten Isenstedt<br />

Goldflegge 4<br />

www.kindergarten-isenstedt.de<br />

Ltg.: Claudia Doehring<br />

Tel.: 05743-8203<br />

<strong>Mai</strong>l: info@kindergarten-isenstedt.de<br />

Jugendreferentin<br />

Kornelia Kirchner<br />

Kirchstr. 33, Tel.: 05743-9289347<br />

<strong>Mai</strong>l: korneliakirchner@gmx.de<br />

CVJM Isenstedt-Frotheim<br />

i.V. Anja Zoschke - Handy: 0177-8904391<br />

CVJM-Haus in Frotheim<br />

Gemeindehausstraße 1<br />

Ansprechperson für Vermietungen<br />

Anita Schellenberg<br />

Handy: 0151-11080808<br />

Blaues Kreuz Isenstedt-Frotheim<br />

Rainer Clarus<br />

Handy: 0160-6543692<br />

<strong>Mai</strong>l: rainer@clarus-fiestel.de<br />

Kirchbauförderverein<br />

Friedel Schulte, Tel.: 05743-539<br />

Diakoniestation Espelkamp<br />

Tel.: 05742-920400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!