14.11.2012 Aufrufe

Parker R-max™ Probenumschaltsystem für die Analysentechnik

Parker R-max™ Probenumschaltsystem für die Analysentechnik

Parker R-max™ Probenumschaltsystem für die Analysentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Parker</strong> R-max<br />

<strong>Probenumschaltsystem</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Katalog 4140-R-D<br />

März 2001


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Einleitung<br />

Das <strong>Parker</strong> R-max ist ein multifunktionales Ventilsystem, dass sowohl Schaltung, als auch Filterung von<br />

Probenströmen in einer Einheit kombiniert. Das System ist einsetzbar in Analysesystemen <strong>für</strong> Flüssigkeiten und<br />

Gase im Druckbereich Vakuum bis 35 bar, wobei der maximal benötigte Steuerdruck lediglich 3 bar beträgt.<br />

Das <strong>Parker</strong> R-max wurde konstruiert mit der Zielsetzung, hohe Zuverlässigkeit bei möglichst geringen<br />

Betriebskosten zu erreichen. Dazu wurde <strong>die</strong> neue ‘Surface-Mount’ Technologie verwendet, welche <strong>die</strong> Zahl von<br />

Leckpfaden, das interne Volumen sowie Totvolumina reduziert. Mit <strong>die</strong>ser Technologie können ausserdem<br />

Systemkomponenten leicht ausgebaut und ersetzt werden, ohne <strong>die</strong> Prozessverbindungen zu unterbrechen. Ein<br />

Kopfmodul mit Spülbohrung macht zudem beim <strong>Parker</strong> R-max einen zusätzlichen externen Probenkreislauf<br />

überflüssig.<br />

Merkmale<br />

• ‘Surface Mount’ Technologie ermöglicht<br />

maximale Flexibilität und erlaubt dem Anwender<br />

dem System weitere Probenströme hinzuzufügen,<br />

ohne installierte Einheiten zu trennen.<br />

• PCTFE 1) Sitzdichtungen ermöglichen leckfreies<br />

Absperren sowohl von Flüssigkeiten als auch von<br />

Gasen. Die bei herkömmlichen O-Ring<br />

Sitzdichtungen häufig auftretenden Undichtigkeiten<br />

werden eliminiert.<br />

• Geringes internes Volumen sorgt <strong>für</strong> erhöhte<br />

Effizienz durch Reduzierung von Spülzeiten sowie<br />

benötigten teuren Spülgasmengen.<br />

• Modularer Aufbau bietet schnelle und einfache<br />

Möglichkeit der Instandhaltung und reduziert<br />

Ausfallzeiten.<br />

• ‘Internal Loop’ Design macht externe Umlenkung<br />

der nicht analysierten Probenströme überflüssig<br />

und ermöglicht kleinste Baugrösse.<br />

• Optische Stellungsanzeige sorgt <strong>für</strong> erhöhte<br />

Sicherheit<br />

• Geringer Steuerdruck zur sicheren Absperrung<br />

der Probenströme erforderlich.<br />

• Patentierte Konstruktion<br />

Spezifikation<br />

• Betriebsdruck:<br />

34 bar bei 20 o C<br />

• Cv 0,126 pro Grundeinheit<br />

• Internes Volumen 1 ccm pro Grundeinheit<br />

• Betriebstemperaturen:<br />

FPM 2)<br />

-26 o C bis 204 o C<br />

NBR 3)<br />

-30 o C bis 135 o C<br />

EPDM<br />

-57 o C bis 135 o C<br />

Neopren<br />

-43 o C bis 121 o C<br />

FFPM 4)<br />

-32 o C bis 93 o C<br />

(Typische Handelsnamen: 1) Kel-F, 2) Viton,<br />

3) Buna-N, 4) Kalrez)<br />

2<br />

Fluss-Diagramm<br />

3-fach-Umschaltsystem<br />

ENDMODUL 1<br />

ENTLÜFTUNG<br />

PROBE 1<br />

STEUERLUFT<br />

'AUS'<br />

PROBE 2<br />

STEUERLUFT<br />

'EIN'<br />

PROBE 3<br />

STEUERLUFT<br />

'AUS'<br />

Steuerluft / Systemdruck<br />

Diagramm<br />

Steuerluft in psig<br />

0 7 14 21 28 34<br />

50<br />

3.4<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Systemdruck in bar<br />

0<br />

0.0<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Systemdruck in psig<br />

ENDMODUL 2<br />

ENTLÜFTUNG<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

2.7<br />

2.0<br />

1.4<br />

0.7<br />

ENTLÜFTUNG<br />

Steuerluft in bar<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

67.8<br />

62.2<br />

Entlüftung<br />

(beidseitig)<br />

Einfache Wartung durch ‘Surface<br />

Mount’ Technologie<br />

Einlass Probe 1<br />

Gewindebohrung<br />

<strong>für</strong> Montageblech<br />

Einlass Probe 2<br />

Optische Stellungsanzeige<br />

3<br />

37.1<br />

Werksmontiertes 2-fach Umschaltsystem<br />

Bestellhinweis siehe Seite 9<br />

25.4<br />

Steuerluftanschlüsse in jedem<br />

Modul (nicht sichtbar)<br />

Schalttafelmontierbar<br />

mit 6 mm Schrauben<br />

73.9<br />

21.8<br />

Probenrücklauf<br />

Probenzulauf<br />

Abmessungen in Millimeter<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Explosionszeichnung eines R-max TM Moduls<br />

17<br />

16<br />

15<br />

13<br />

14<br />

12<br />

10<br />

11<br />

2<br />

8 8<br />

9<br />

Konstruktionswerkstoffe<br />

Nummer Bezeichnung Material<br />

4<br />

8<br />

7<br />

6<br />

3<br />

5<br />

4<br />

1 Grundkörper ASTM A 479, Typ 316<br />

2 Ventilkörper ASTM A 479, Typ 316<br />

3 Spindel ASTM A 479, Typ 316<br />

4 Unterer Sitz PCTFE<br />

5 Oberer Sitz PCTFE<br />

6 O-Ring 2-013 Optional<br />

7 Ventilunterteil ASTM A 479, Typ 316<br />

8 O-Ring 2-007 Optional<br />

9 Stützring PTFE<br />

10 Ventiloberteil ASTM A 479, Typ 316<br />

11 O-Ring 2-018 Optional<br />

12 O-Ring 2-023 Optional<br />

13 Kolben ASTM B 211, Alloy 6061<br />

14 O-Ring 2-020 Optional<br />

15 Feder ASTM A 564, Typ 630<br />

16 Deckel ASTM A 479, Typ 316<br />

17 Schraube ASTM A 193, Stärke 8<br />

18 Schraube ASTM A 193, Stärke 8<br />

Hinweis: Die nicht dargestellten Endmodule bestehen aus ASTM A 479,<br />

Typ 316, <strong>die</strong> Grundkörper -Verbindungsschrauben aus ASTM A 276, Typ 316.<br />

1<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

13<br />

14<br />

12<br />

10<br />

11<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Ventilmodul<br />

Das Herzstück des <strong>Parker</strong> R-max Umschaltsystems ist das Ventilmodul. Jedes Modul besteht aus zwei<br />

pneumatischen 3-Wege-Ventilen, <strong>die</strong> auf einen Grundkörper montiert sind. Dadurch entsteht eine 2-fache<br />

Absperrfunktion mit Entlüftung, und eine gegenseitige Kontamination von Probenströmen wird verhindert.<br />

Merkmale des Moduls<br />

• Jedes Ventilmodul besitzt je einen<br />

Probeneingang und -ausgang, sowie einen<br />

Anschluss <strong>für</strong> Steuerluft. Alle Anschlüsse<br />

haben 1/8” NPT Innengewinde.<br />

• Alternativ sind <strong>die</strong> Probenstromanschlüsse als<br />

GC- Klemmringanschlüsse erhältlich.<br />

• Jedes Modul besteht aus zwei separaten<br />

Pneumatikventilen.<br />

Flussdiagramme<br />

EINGANG<br />

EINGANG<br />

"AUS"<br />

ENTLÜFTUNG<br />

"EIN"<br />

ENTLÜFTUNG<br />

AUSGANG<br />

AUSGANG<br />

Erweiterungsmodul - R2EM<br />

Erweiterungsmodule können beliebig dem System<br />

hinzugefügt oder aus dem System entfernt<br />

werden. Sie bestehen aus einem Ventilmodul und<br />

zwei Grundkörper-Verbindungsschrauben. Für<br />

jeden zusätzlichen Probenstrom wird ein<br />

Erweiterungsmodul benötigt.<br />

(Bestellhinweis siehe Seite 9)<br />

Hinweis: Ventilmodule können nur in ein bereits existierendes<br />

R-max System eingebaut werden.<br />

5<br />

Schnittbild<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Mehr-Wege System – R2<br />

Ein Mehr-Wege Umschaltsystem besteht aus mehreren zwischen den Endmodulen montierten Ventilmodulen<br />

mit Grundkörpern und besitzt eine interne Eigenspülung mit integriertem Spülausgang. Dieses einzigartige<br />

Design eliminiert Totraum und den Bedarf an externen Probenkreisläufen.<br />

Optionale Probenkreisläufe (‘Fast Loop’)<br />

Interner ‘Fast Loop’<br />

Das Flussdiagramm zeigt ein 3-Wege Umschaltsystem mit<br />

internem ‘Fast Loop’ und Entlüftung. Probenventile 1 und 3 sind<br />

in “Aus”-Position, d.h. <strong>die</strong> Proben laufen direkt in <strong>die</strong> Entlüftung.<br />

Probenventil 2 ist in “Ein”-Stellung, sperrt zur Entlüftung ab und<br />

leitet <strong>die</strong> Probe zum Analysegerät. Für <strong>die</strong>se Option hängen Sie<br />

bitte den Zusatz –IF an das Ende der Artikelnummer <strong>für</strong> das<br />

Umschaltsystem. (siehe Bestellhinweise Seite 9)<br />

Beispiel: 2F-R2K-BN-SS-3-IF<br />

Externer ‘Fast Loop’<br />

Das Diagramm zeigt ein 3-Wege Umschaltsystem mit<br />

externem ‘Fast Loop’, bei dem <strong>die</strong> Funktionen<br />

Doppelabsperrung und Entlüftung erhalten bleiben.<br />

Adapterkits <strong>für</strong> den Umbau des Standard R-max<br />

Systems sind erhältlich.<br />

Bitte bestellen Sie: KIT-R2-Fitting-Art.-Nr.-EF<br />

Beispiel: KIT-R2-2MRT2N-316-EF<br />

‘Fast Loop’ Filter Kits<br />

Das Diagramm zeigt ein 3-Wege System mit zwei<br />

Bypass-Filtern, <strong>die</strong> in das <strong>Parker</strong> R-max TM Analyse-<br />

Umschaltsystem System integriert werden können,<br />

um das Leistungsfähigkeit zu erhöhen.<br />

Zur Bestellung wenden Sie sich bitte an Ihre <strong>Parker</strong>-<br />

Vertretung.<br />

6<br />

PROBE 1<br />

ENDMODUL 1<br />

ENTLÜFTUNG<br />

STEUERLUFT<br />

PROBE 2<br />

STEUERLUFT<br />

"EIN"<br />

EXTERNER EXTERNER EXTERNER<br />

BYPASS BYPASS BYPASS<br />

ENDMODUL 1<br />

PROBE 1<br />

ENTLÜFTUNG<br />

STEUERLUFT<br />

ENDMODUL 1 PROBE 1<br />

PROBE 2<br />

STEUERLUFT<br />

"EIN"<br />

PROBE 3<br />

PROBEN-<br />

BYPASS<br />

PROBE 2 PROBE 3<br />

STEUERLUFT<br />

PROBE 3<br />

STEUERLUFT<br />

PROBEN-<br />

BYPASS<br />

ENTLÜFTUNG STEUERLUFT STEUERLUFT<br />

"EIN"<br />

STEUERLUFT<br />

ENDMODUL 2<br />

ENTLÜFTUNG<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

ENTLÜFTUNG<br />

ENDMODUL 2<br />

ENTLÜFTUNG<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

ENTLÜFTUNG<br />

ENDMODUL 2<br />

ENTLÜFTUNG<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

ENTLÜFTUNG<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Mehr-Wege-Umschaltsystem mit GC-Modul – R2GC<br />

Das GC-Modul wird zwischen Analysegerät und Umschaltsystem eingesetzt und bringt <strong>die</strong> Probe auf<br />

Atmosphärendruck bevor sie analysiert wird. Dadurch wird ein konstanter Probendruck bei allen Analysen<br />

gewährleistet. Bei Betätigung des GC-Moduls, wird <strong>die</strong> Probe zur Unterdruckentlüftung abgeleitet.<br />

ENTLÜFTUNG VENTILMODUL VENTILMODUL<br />

GC MODUL<br />

Dargestellt: Zwei Probenströme mit GC-Modul<br />

Funktion des GC-Moduls<br />

Drei Schaltstellungen<br />

Schaltstellung 1<br />

Alle Ventile sind unbetätigt. Das System ist<br />

“offen” zur Entlüftung.<br />

Schaltstellung 2<br />

Probenventil 2 und GC-Modul sind beide betätigt<br />

und leiten <strong>die</strong> Probe zur Unterdruckentlüftung.<br />

Schaltstellung 3<br />

Probenventil 2 ist betätigt, das GC-Modul<br />

unbetätigt. Der Probenkreislauf wird mit dem<br />

Entlüftungsdruck gleichgeschaltet und eine<br />

Probe analysiert.<br />

EINTLÜFTUNG STEUERLUFT<br />

7<br />

PROBE 1<br />

PROBE 1<br />

ENTLÜFTUNG STEUERLUFT<br />

PROBE 1<br />

ENTLÜFTUNG STEUERLUFT<br />

PROBE 2<br />

PROBE 3<br />

ZUM GC<br />

UNTERDRUCK-<br />

ENTLÜFTUNG<br />

STEUERLUFT STEUERLUFT STEUERLUFT<br />

PROBE 2<br />

PROBE 3<br />

UNTERDRUCKENT-<br />

LÜFTUNG<br />

STEUERLUFT STEUERLUFT STEUERLUFT<br />

"EIN"<br />

"EIN"<br />

PROBE 2<br />

STEUERLUFT<br />

"EIN"<br />

PROBE 3<br />

STEUERLUFT<br />

UNTERDRUCKENT-<br />

LÜFTUNG<br />

STEUERLUFT<br />

GC<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

GC<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

GC<br />

PROBEN-<br />

EINLASS-<br />

VENTIL<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Labor-Probenahmeeinheit – R2LS<br />

Häufig werden Proben aus den Leitungen entnommen, um sie zur Überprüfung der im Prozessanalysegerät<br />

gewonnenen Messwerte im Labor zu analysieren. Die Labor-Probenahmeeinheit wird im Probenkreislauf hinter<br />

dem Analysegerät installiert und erlaubt <strong>die</strong> Proben-Umlenkung durch einen Probenahmezylinder, ohne den<br />

Probenfluss selbst zu unterbrechen.<br />

Komplettierungskits <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation der Einheit sind ebenfalls erhältlich.<br />

Bestellhinweise<br />

Labor-Probenahmeeinheit<br />

Für <strong>die</strong> Bestellung einer kompletten <strong>Parker</strong> R-max TM<br />

Labor-Probenahmeeinheit, geben Sie bitte <strong>die</strong><br />

Artikelnummer an wie folgt:<br />

2F-R2LSK-Dichtmaterial-Körpermaterial<br />

Beispiel: 2F-R2LSK-V-SS<br />

Komplettierungskit<br />

Komplettierungskits können bestellt werden mit der<br />

Artikelnummer<br />

KIT-R2LS-Probenahmezylinder (Grösse / Material) -<br />

Schlauchmaterial<br />

und sie bestehen aus:<br />

2 Verschraubungen<br />

2 Drei-Wege-Kugelhähnen mit PTFE-Sitz und<br />

–Dichtungen<br />

2 Schnellkupplungen mit FPM Dichtungen<br />

1 T-Stück mit Manometeranschluss<br />

2 Absperr-Nadelventile <strong>für</strong> Probenahmezylinder mit<br />

PTFE-Packung und -Sitz, davon 1 Ventil mit<br />

Berstscheibe<br />

1 Probenahmezylinder (150, 300 oder 1000 ml) aus<br />

Aluminium (A) oder Edelstahl (SS)<br />

1 Schlauchverbindung aus Edelstahl (SS) oder<br />

PTFE (T)<br />

Beispiel: KIT-R2LS-150SS-SS<br />

EINLASS<br />

ZUM<br />

ZYLINDER<br />

"AUS"<br />

VOM<br />

ZYLINDER<br />

AUSLASS<br />

ANSCHLUSS<br />

ABGEDICHTET<br />

8<br />

EINLASS<br />

EINLASS<br />

ZUM<br />

ZYLINDER<br />

"EIN"<br />

AUSLASS<br />

PROBENAHMEZYLINDER PROBENAHMEZYLINDER<br />

VOM<br />

ZYLINDER<br />

ZUM<br />

ZYLINDER<br />

VOM<br />

ZYLINDER<br />

AUSLASS<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> R-max <strong>Probenumschaltsystem</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Hinweise zur Bestellung von Umschaltsystem und Zubehör<br />

Die richtige Artikelnummer kann leicht zusammengestellt werden anhand der eingekreisten Numerierung. Die<br />

sieben erforderlichen Spezifikationen werden wie in folgender Tabelle erläutert abgekürzt.<br />

Beispiel 1: 2F - R2 K - V - SS - 2<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Beschreibt ein komplettes 2-Wege Umschaltsystem aus Edelstahl mit 1/8” NPT innen Ein- und Auslässen,<br />

PCTFE Ventilsitzen und FPM Dichtungen.<br />

Beispiel 2: 2F - R2 GC K - EPR - SS - 4<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Beschreibt ein komplettes 4-Wege Umschaltsystem mit GC-Modul aus Edelstahl mit 1/8” NPT innen Ein- und<br />

Auslässen, PCTFE Ventilsitzen und EPDM Dichtungen.<br />

Anschlusse Ventilserie Basisoptionen Sitzmaterial Dichtungsmaterial Werkstoff Modulanzahl*<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

2F – 1/8” NPT innen<br />

4A7 – 1/4” A-lok GC<br />

4Z7 – 1/4” CPI GC<br />

R2<br />

Leer – keine<br />

GC – GC Modul<br />

LS – Labor<br />

Probenahmeeinheit<br />

EM – Erweiterungsmodul<br />

9<br />

K – PCTFE<br />

V – FPM<br />

BN – NBR<br />

EPR – EPDM<br />

NE – Neoprene<br />

KZ – FFPM<br />

*Hinweis: Falls <strong>die</strong> Bestellnummer ein GC-Modul enthält, darf <strong>die</strong>ses bei der Modulanzahl nicht mitgezählt werden.<br />

Bestellung von Zusatzoptionen<br />

WARNUNG<br />

SS – Edelstahl<br />

Zahl angeben<br />

Leer – LS oder EM<br />

Basisoption<br />

erforderlich<br />

Sauerstoffreinigung – Hängen Sie –C3 an <strong>die</strong> Artikelnummer an, um ein <strong>für</strong> Sauerstoffbetrieb geeignetes<br />

System oder Zubehör zu erhalten, dass gemäss <strong>Parker</strong> Spezifikation ES8003 gereinigt und montiert ist.<br />

Beispiel: 4A7-R2K-V-SS-3-C3<br />

Interner ‘Fast Loop’ – siehe Seite 6<br />

Bestellung von Wartungssätzen und Zusatzkits<br />

Spindeldichtungssatz – Die Artikelnummer setzt sich zusammen aus KIT-R2K-Dichtungsmaterial-Körpermaterial<br />

Beispiel: KIT-R2K-V-SS Dieser Satz besteht aus einer Spindel mit PCTFE Sitzen, FKM O-Ringen und<br />

zugehörigen PTFE Stützringen, sowie einer Wartungsanleitung.<br />

Ventileinsatz – Die Artikelnummer KIT-R2K-CART-Dichtungsmaterial-Körpermaterial beschreibt eine komplette<br />

Ventilaustauscheinheit.<br />

Beispiel: KIT-R2K-CART-V-SS bezeichnet einen komplett montierten Ventileinsatz mit Wartungsanleitung.<br />

(Nummer 3 bis 13 der Einzelteilliste auf Seite 4)<br />

Externer ‘Fast Loop’ – siehe Seite 6<br />

‘Fast Loop’ Filter Kit – siehe Seite 6<br />

AUSFALL, FALSCHE AUSWAHL ODER UNSACHGEMÄßER EINSATZ DER IN DIESEM KATALOG BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND/ODER SYSTEME ODER DAMIT<br />

VERWANDTEN ARTIKEL KANN ZU TOD, VERLETZUNGEN UND SACHBESCHÄDIGUNG FÜHREN.<br />

Dieses Dokument und andere Informationen der <strong>Parker</strong> Hannifin Corporation, ihren Niederlassungen und authorisierten Händlern bieten Produkt- und/oder System-Optionen an, <strong>die</strong> der<br />

weiteren Bewertung durch Anwender mit technischer Erfahrung unterliegen. Es ist wichtig, daß Sie alle Aspekte Ihrer Anwendung analysieren und <strong>die</strong> Informationen, <strong>die</strong> das Produkt oder<br />

System betreffen, anhand des aktuellen Produkt-Kataloges überprüfen. Aufgrund des Umfangs der möglichen Betriebsbedingungen und Anwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Produkte oder Systeme<br />

ist der Anwender, durch seine eigenen Analysen und Tests, allein <strong>für</strong> <strong>die</strong> letztendliche Auswahl der Produkte und Systeme verantwortlich. Der Anwender ist ebenfalls allein da<strong>für</strong><br />

verantwortlich, daß jegliche Anforderungen der Anwendung hinsichtlich Leistung und Sicherheit erfüllt werden.<br />

Die in <strong>die</strong>sem Katalog beschriebenen Produkte einschließlich der Produkteigenschaften, Spezifikationen, Design, Verfügbarkeit und Preisgestaltung können von der <strong>Parker</strong> Hannifin<br />

Corporation und ihren Niederlassungen jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Die in <strong>die</strong>sem Dokument beschriebenen Artikel werden hiermit durch <strong>die</strong> <strong>Parker</strong> Hannifin Corporation, ihre Niederlassungen und authorisierten Händlern zum Verkauf angeboten. Dieses<br />

Angebot und seine Annahme unterliegen unseren “Allgemeinen Geschäftsbedingungen”.<br />

© Copyright 2001, <strong>Parker</strong> Hannifin Corporation. Alle Rechte vorbehalten.<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


Weitere <strong>Parker</strong> Produkte <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Analysentechnik</strong><br />

Die <strong>Parker</strong> Instrumentation Valve Division in<br />

Jacksonville, Alabama und Instrumentation Products<br />

Division in Barnstaple, England konstruieren und<br />

fertigen Präzisionsventile <strong>für</strong> weltweite Anwendungen<br />

in der Instrumentierung.<br />

Kugelhähne<br />

Manuel, pneumatisch und elektrisch betätigte <strong>Parker</strong><br />

Kugelhähne sind einsetzbar in Prozess- und<br />

Kraftwerkstechnik sowie Instrumentierung. Es stehen<br />

Miniaturkugelhähne, Hochdruckkugelhähne und<br />

ausschwingbare Kugelhähne zur Verfügung. Weitere<br />

Informationen in den Katalogserien 4121und 4125.<br />

Kükenhähne<br />

Kompakte Ventile mit 90° Betätigung, gefertigt aus<br />

Edelstahl- oder Messing-Stangenmaterial. Die gerade<br />

Durchgangsbohrung ermöglicht minimalen Druckabfall.<br />

Weitere Informationen in Katalog 4126-PR.<br />

Nadelventile<br />

Nadelventile sind mit geschmiedetem und<br />

Stangenmaterialkörper erhältlich und haben eine<br />

grosse Auswahl von Anschlussvarianten. Sie bieten<br />

Absperr- sowie einfache Regelfunktion <strong>für</strong> normale<br />

sowie schwere Betriebsbedingungen bei hohen<br />

Drücken und Temperaturen. Weitere Informationen in<br />

Katalogserie 4110.<br />

10<br />

Dosierventile<br />

Eingesetzt <strong>für</strong> Labor, Kalibrierung und<br />

Analyseanwendungen zur exakten Einstellung von<br />

kleinsten Flüssigkeits- und Gasströmen.<br />

Weitere Informationen in Katalogserie 4170.<br />

Probenahmezylinder und Zubehör<br />

Informationen über Probenahmezylinder aus Edelstahl<br />

und Aluminium sowie Zubehör in Katalog 4160-SC.<br />

Ventilblöcke<br />

<strong>Parker</strong> Ventilblöcke sind als Zwei-, Drei- und Fünffach<br />

Ventilblöcke <strong>für</strong> Betriebsdrücke bis 414 bar erhältlich.<br />

Weitere Informationen in Katalogserie 4190.<br />

Rückschlagventile und Filter<br />

<strong>Parker</strong> Rückschlagventile verhindern den Rückfluss<br />

von Flüssigkeiten und Gasen und werden in vielen<br />

Grössen und Anschlussvarianten angeboten.<br />

<strong>Parker</strong> Durchgangs- und T-Filter sind konzipiert als<br />

Sekundärfilter zum Schutz von kleinen<br />

Instrumentierungsleitungen und empfindlichen<br />

Komponenten vor Verschmutzung. Weitere<br />

Information in Katalogserie 4130.<br />

Überströmventile<br />

<strong>Parker</strong> bietet Proportionalüberströmventile mit extern<br />

einstellbaren Öffnungsdrücken, Spül- und<br />

Entlüftungsventile. Weitere Information in<br />

Katalogserien 4131 und 4233.<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


11<br />

Notizen<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corporation


<strong>Parker</strong> Hannifin plc<br />

Instrumentation Products Division<br />

Riverside Road<br />

Pottington Business Park<br />

Barnstaple, Devon EX31 1NP<br />

England<br />

Tel: +44 (0)1271 313131<br />

Fax: +44 (0)1271 373636<br />

<strong>Parker</strong> Hannifin Corp.<br />

Instrumentation Valve Division<br />

2651 Alabama Hwy 21 N<br />

Jacksonville, AL36265<br />

U.S.A<br />

Tel: (256) 435 2130<br />

Fax: (256) 435 7718<br />

<strong>Parker</strong><br />

Instrumentation<br />

Sales & Service<br />

Locations<br />

Visit www.parker.com<br />

Europe - Call free of<br />

charge 00800 27 27 5374<br />

U.S. - Call toll free<br />

1-800-272-7537<br />

(1-800-C-<strong>Parker</strong>)<br />

Sales Offices<br />

Africa (27) (11) 392 7280<br />

Argentina (58) (11) 4752 4169<br />

Australia (61) (2) 9634 7777<br />

Azerbaijan (99) (412) 983 966<br />

Brazil (55) (12) 3545100<br />

Canada (905) 945-2274<br />

China (86) (21) 6445 9339<br />

Egypt (2) 025194018<br />

Finland (358) 9476 731<br />

France (33) 141 115390<br />

Germany (49) 6134 204 243<br />

Hong Kong (852) 2428 8008<br />

India (91) (22) 5771671<br />

Italy (39) (2) 451921<br />

Japan (81) (3) 6408 3900<br />

Korea<br />

Latin American/<br />

(82) (2) 598 0414<br />

Caribbean Countries (305) 470-8800<br />

Norway (47) (51) 826300<br />

Singapore (65) 2615233<br />

Sweden (46) 157434900<br />

Taiwan<br />

United Arab<br />

(886) (2) 8787 3780<br />

Emirates (971) (2) 6788587<br />

United Kingdom (44) 1271 313131<br />

Venezuela (58) (2) 2385422<br />

Visit us on the web at www.parker.com/ipd<br />

Printed in England by Toptown Printers Ltd Barnstaple Devon 062© June 2002 <strong>Parker</strong> Hannifin Issue 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!