30.01.2015 Aufrufe

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gärten im Landkreis Coburg<br />

Gärten im Landkreis Hof<br />

Ein weiteres Highlight<br />

<strong>für</strong> Wan<strong>der</strong>er ist<br />

<strong>der</strong> Naturlehrpfad<br />

mit integriertem Baumlehrpfad <strong>und</strong> 25<br />

botanisch beschil<strong>der</strong>ten heimischen Bäumen.<br />

Der Pfad verläuft direkt entlang dem Garten<br />

<strong>der</strong> Familie Uebelhack.<br />

* Doris & Konrad Bunzmann<br />

Tiefengrüner Straße 9<br />

Tiefengrün<br />

95180 Berg<br />

1200 m² großer Hausgarten mit Rosen- <strong>und</strong><br />

Staudenrabatten im englischen Stil.<br />

Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg.<br />

Kreisfachberatung <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege<br />

Herr Thomas Ne<strong>der</strong><br />

Telefon: 09561 514-341<br />

E-Mail: thomas.ne<strong>der</strong>@landkreis-coburg.de<br />

Gärten im Landkreis Forchheim<br />

Gerti & Heinz Fridrich<br />

Birkenstraße 14<br />

91099 Poxdorf<br />

Forchheim Bastionsgärten e. V.<br />

Egloffsteinstraße<br />

beim Stadtpark<br />

91301 Forchheim<br />

1.340 m² Hausgarten, Blumenstauden, Rosen,<br />

Buchsbaumkugeln, Pavillon, Bachlauf, Kübelpflanzen,<br />

Nussbaum mit Sitzplatz, Teichanlage<br />

mit Brücke.<br />

A73 Ausfahrt Baiersdorf Nord, Kersbach,<br />

Poxdorf o<strong>der</strong> von Erlangen Möhrendorf, Ausfahrt<br />

in Richtung Baiersdorf, dann Richtung<br />

Poxdorf abbiegen. Nach <strong>der</strong> Schule 2. Straße<br />

rechts abbiegen in die Waldstr., in <strong>der</strong> Sackgasse<br />

Parkmöglichkeiten, Garten befindet<br />

sich an <strong>der</strong> Kreuzung Wald- /Birkenstraße.<br />

Der Garten wurde vom Verein vor 12 Jahren<br />

in einem Teil des Stadtparks angelegt. Kräuter-,<br />

Gewürz- <strong>und</strong> Heilpflanzen nach Themen,<br />

große Kräuterspirale.<br />

Im Stadtpark auf <strong>der</strong> Stadtmauer Bamberger<br />

Straße, Ecke Egloffsteinstraße.<br />

* Helga & Erich Bunzmann<br />

Tiefengrüner Straße 7<br />

Tiefengrün<br />

95180 Berg<br />

Son<strong>der</strong>termin:<br />

* Anita & Gerhard Dick<br />

Rudolphsteiner Straße 7<br />

Tiefengrün<br />

95180 Berg<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Weickenreuth<br />

Weickenreuth<br />

95236 Markt Stammbach<br />

* Matthias Hoyer<br />

Unterhöll 3<br />

95185 Neugattendorf<br />

Naturhof<br />

Faßmannsreuther Erde<br />

Faßmannsreuth 142<br />

95111 Rehau<br />

Vierseithof m. Landhausgarten. Das Wohnhaus<br />

zieren Birnenspalierbäume. Kletterrosen, alter<br />

Obstbaumbestand, naturnahes Wasserbiotop.<br />

Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg.<br />

Am Samstag, den 29. Juni 2013 ist unser<br />

Garten von 12 - 17 Uhr geöffnet.<br />

An diesem Nachmittag bieten wir<br />

2 Führungen: 12 - 13 Uhr & 15 - 16 Uhr<br />

3.000 m² großer, ländlicher Zier- u. Nutzgarten<br />

mit großer Obstwiese, Trockenmauern, 80<br />

versch. Rosensorten, große Staudenvielfalt.<br />

Tiefengrün, Gemeinde Berg.<br />

Das B<strong>und</strong>esgolddorf Weickenreuth öffnet<br />

seine Gärten. Die Gärten können auf einem<br />

erlebnisreichen R<strong>und</strong>weg besichtigt werden.<br />

Einfach <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ung folgen.<br />

4.600 m² großer Landschaftsgarten nach<br />

japanischem Vorbild, Bachlauf, Teich; neu<br />

angelegter, historischer Klostergarten.<br />

B 173 Hof - Plauen, vor Autobahn rechts<br />

nach Gumpertsreuth/Gattendorf, kurz vor<br />

Gattendorf Beschil<strong>der</strong>ung nach links folgen.<br />

Großer Schaugarten, Blumenwiesen <strong>und</strong><br />

Bäume, Kräuterkreis mit 200 verschiedenen<br />

Kräutern. Wiesenlabyrinth.<br />

Obst- & Gartenbauverein<br />

Leutenbach<br />

Ehrenbürgerstraße<br />

Richtung Walberla<br />

Traditioneller Bauerngarten mit Themenbeeten,<br />

Gartenteich, Spalierobst.<br />

In Leutenbach Einmündung Ehrenburgstraße,<br />

Beschil<strong>der</strong>ung folgen.<br />

* Familie Nowak<br />

Carlsgrüner Weg 1a<br />

95192 Lichtenberg<br />

3.000 m² großer, phantasievoll gestalteter,<br />

naturnaher Garten. Wild- <strong>und</strong> Beerengehölze,<br />

Wasserbiotop.<br />

Ortsmitte bei Bäckerei links.<br />

Kreisfachberatung <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege<br />

Herr Johannes Mohr<br />

Telefon: 09191 86-4300<br />

E-Mail: johannes.mohr@lra-fo.de<br />

Kreisfachberatung <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege<br />

Herr Norbert Sörgel<br />

Telefon: 09281 57-316<br />

E-Mail: norbert.soergel@landkreis-hof.de<br />

8 * Gärten, die bereits am „<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Gartentür</strong>“ teilgenommen haben.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!