14.11.2012 Aufrufe

13. Hansjakob Wanderwoche - Haslach

13. Hansjakob Wanderwoche - Haslach

13. Hansjakob Wanderwoche - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BürgerBlatt<br />

<strong>Haslach</strong> | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Aktuelles<br />

aus den Vereinen<br />

Kultur<br />

Schulnachrichten<br />

Freizeit<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Soziale Dienste<br />

Tourist-Informationen<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Nr. 35<br />

<strong>13.</strong> <strong>Hansjakob</strong><br />

<strong>Wanderwoche</strong><br />

vom Samstag, 03. bis Samstag, 10. September<br />

Das detaillierte Programm finden Sie<br />

unter den „Gemeinsamen Bekanntmachungen“<br />

(grüne Seiten).


2<br />

notrufe<br />

Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112<br />

Feuerwehr .......................................................................... 112<br />

Polizei .................................................................................. 110<br />

Krankentransport 0781 19222<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong> ............................................................... 975920<br />

Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700<br />

Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890<br />

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930<br />

Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720<br />

Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240<br />

Telefonseelsorge .......................................................... 0800 1110222<br />

(Kostenfrei)<br />

Strom- und Wasserversorgung <strong>Haslach</strong> ......................... 2621<br />

(Störungsdienst)<br />

Stromversorgung-Störungsdienst- ....................... 078212800<br />

Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten,<br />

Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden)<br />

wasserversorgung -störungsdienst- ..................... siehe Gemeinde-<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, ...................... verwaltungen<br />

Steinach .................................. Tel. 3848, Mobil: 01757211505<br />

gasversorgung badenova störungsdienst ................. 01802767767<br />

bereitschaftsdienst<br />

der ärzte u. apotheken<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr und den gesetzlichen<br />

Feiertagen:<br />

Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt<br />

Tel.: 01805 19292460<br />

zahnärztliche notrufnummer: 0180322255511<br />

tierärztlicher notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

sa. 03.09.2011: stadt-apotheke gengenbach, Hauptstr. 21, Tel.:<br />

07803 - 33 09, 77723 Gengenbach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

stadt-apotheke wolfach, Hauptstr. 16, Tel.: 07834 - 5 02, 77709 Wolfach,<br />

08:30 bis 08:30 Uhr<br />

so. 04.09.2011: linden-apotheke oberwolfach, Wolftalstr. 17, Tel.:<br />

07834 - 65 65, 77709 Oberwolfach,08:30 bis 08:30 Uhr<br />

marien-apotheke zell, Hauptstr. 57, Tel.: 07835 - 2 02, 77736 Zell am<br />

Harmersbach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

mo. 05.09.2011: kinzigtal-apotheke, Lindenstr. 5, Tel.: 07832 - 34 29,<br />

77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

di. 06.09.2011: marien-apotheke am turm, Hauptstr. 24, Tel.: 07803 -<br />

57 10, 77723 Gengenbach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

stadt-apotheke hornberg, Werderstr. 8, Tel.: 07833 - 77 77, 78132<br />

Hornberg, Schwarzwaldbahn, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

mi. 07.09.2011: apotheke am kurgarten, Hauptstr. 169, Tel.: 07835 -<br />

32 33, 77736 Zell am H. (Unterharmersbach) 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mi. 07.09.2011: Apotheke Iff, Eisenbahnstr. 68, Tel.: 07831 - 2 71,<br />

77756 Hausach, Schwarzwaldbahn, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Do. 08.09.2011: Kloster-Apotheke <strong>Haslach</strong>, Klosterstr. 2, Tel.:<br />

07832 - 88 89, 77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Fr. 09.09.2011: Apotheke zur Eiche, Wilhelm-Zangen-Str. 30, Tel.:<br />

07831 - 63 35, 77756 Hausach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Zell, Nordracher Str. 2, Tel.: 07835 - 50 07, 77736<br />

Zell am Harmersbach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Impressum<br />

AMTSBLATT DER STADT HASLACH<br />

UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN,<br />

MÜHLENBACH UND STEINACH.<br />

Herausgeber sind die Bürgermeisterämter.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: derjeweilige<br />

Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr.<br />

Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Str. 9 · 77656 Offenburg, Telefon 07 81/504-14 55<br />

Fax 07 81/504-14 69 · e-mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

redaktIonsschluss<br />

Behördensprechstunden<br />

haslach<br />

stadtverwaltung haslach, tel. 706-0<br />

Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: stadt@haslach.de<br />

bahnhaltestelle haslach<br />

Fahrkarten u. Auskunft:<br />

Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - <strong>13.</strong>00 Uhr<br />

Im Bahnhofsgebäude, <strong>Haslach</strong><br />

tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

notariat haslach, am marktplatz 6<br />

Termine nur nach Vereinbarung<br />

geschäftsstelle, tel. 995990<br />

Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag-Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

polizeirevier haslach<br />

schwarzwaldstr.16<br />

tel. 975920 Rund um die Uhr persönlich und<br />

fax 9759229 telefonisch erreichbar.<br />

postagentur haslach Montag-Freitag 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Schwarzwaldstraße 8 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

tüv haslach, eichenbachstr. 2, tel. 979340<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

12.30 - 16.00 Uhr<br />

fischerbach<br />

gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 -12.00 Uhr<br />

hauptstr. 38 Montag und Dienstag <strong>13.</strong>30 -17.00 Uhr<br />

tel. 91900 Donnerstag <strong>13.</strong>30 - 18.00 Uhr<br />

fax 919020 Freitag 7.30 - <strong>13.</strong>00 Uhr<br />

E-Mail: gemeinde@fischerbach.de · Internet: http://www.fischerbach.de<br />

Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, Mobil: 0177 3425731<br />

Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, Mobil: 0177 3394746<br />

hofstetten<br />

gemeinde hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 -12.00 Uhr<br />

hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr<br />

tel. 07832 91290 14.00 - 18.00 Uhr<br />

fax 07832 912920 Freitag 7.45 - <strong>13.</strong>00 Uhr<br />

Internet: http://www.Hofstetten.com • E-Mail: gemeinde@hofstetten.com<br />

mühlenbach<br />

gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

tel. 07832 91180 <strong>13.</strong>30 - 18.30 Uhr<br />

fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Internet: http://www.muehlenbach.de • E-Mail: gemeinde@muehlenbach.de<br />

steinach<br />

gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

kirchstraße 4 14.00 - 16.00 Uhr<br />

tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

fax 07832 919820 nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Internet: http://www.steinach.de • e-mail: info@steinach.de<br />

ortsvorsteher erich maier, tel. 0175 7211531<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

forstrevierleiter günter schmidt, Tel. 1842, Fax 994127, Handy 01622535777<br />

postagentur Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

schulstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr<br />

tel. 976994 Mi, Sa 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für das Bürgerblatt<br />

ist jeweils<br />

Dienstag, 16.00 Uhr<br />

Freitag, 2. September 2011


Freitag, 2. September 2011<br />

<strong>Haslach</strong> im Kinzigtal<br />

Stadtnachrichten aus <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal. Verantwortlich fürden amtlichen Teil:Bürgermeister Heinz Winkler<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung<strong>Haslach</strong> ·Telefon07832 706-174·Telefax 07832706-178 ·stadtnachrichten@haslach.de ·www.haslach.de<br />

am mittwoch spielt bÖmäba –<br />

die böhmisch-mährischen aus hornberg<br />

Das nächste Promenadenkonzert am Mittwoch, den 07. September<br />

2011 findet bei günstiger Witterung im Klostergarten<br />

statt. Der Abend verspricht ein abwechslungsreiches Musikvergnügen<br />

mit einem bekannten Orchester, der BÖMÄBA, den Böhmisch-Mährischen-Badischen<br />

aus Hornberg.<br />

Die Blasmusikformation aus dem mittleren Schwarzwald wurde<br />

2007 gegründet und ihr gehören 16 Musiker an. Überwiegend<br />

spielt man Blasmusik im Böhmisch-Mährischen Sound. Die Musiker<br />

aber haben auch noch spezielle solistische Schmankerl und<br />

moderne Titel im Repertoire. Die Kapelle hat sich eines zum Ziel gesetzt, das Publikum mit<br />

frischer, fröhlicher Blasmusik zu erfreuen, solche, die aus dem Herzen kommt.<br />

Ein unterhaltsames Programm erwartet die Gäste dieses Abends bei diesem ersten Auftritt der<br />

BÖMÄBA in <strong>Haslach</strong>.<br />

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Haus der Musik (Hofstetter Straße 3) statt.<br />

Eintritt frei, Beginn um 20.00 Uhr.<br />

in der reihe klik präsentiert<br />

haslach am sonntag, 11. september 2011<br />

Helmut Neerfeld<br />

Tango, mi amor -Tango, meine Liebe!<br />

Helmut Neerfeld spielt Tangos von<br />

Astor Piazzolla im Haus der Musik<br />

Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr<br />

Näheres unter der Rubrik „Kultur im Städtle…“<br />

3


4<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

Da gehen wir hin!<br />

Vormerken: Am Sonntag, 11. September<br />

2011 feiern wir mit einem<br />

Kindergartenfest die gelungene Sanierung<br />

des St. Luitgard-Hauses und<br />

den Wiedereinzug der Kindergartenkinder.<br />

Beginn ist um 11.30 Uhr mit einem<br />

Wortgottesdienst mitgestaltet von<br />

den Kindergartenkindern. Anschließend<br />

freuen wir uns auf ein schönes<br />

Fest rund um den Kindergarten.<br />

sperrmüllabfuhr in den<br />

stadtbezirken haslach<br />

sowie in den stadtteilen<br />

bollenbach und schnellingen!<br />

Nur noch einmal im Jahr wird in allen<br />

Gemeinden des Ortenaukreises Sperrmüll<br />

abgefah-ren. Dann besteht wieder<br />

die Möglichkeit, sich derjenigen Abfälle<br />

zu entledigen, die wegen ihrer Sperrigkeit<br />

nicht in die Graue Tonne passen.<br />

Termine Sperrmüllabfuhr für <strong>Haslach</strong>,<br />

Bollenbach und Schnellingen:<br />

- <strong>Haslach</strong> Bezirk I sowie Bollenbach &<br />

Schnellingen<br />

Dienstag, den 06. September 2011<br />

- <strong>Haslach</strong> Bezirk II<br />

Mittwoch, den 07. September 2011<br />

Wer zu welchem Bezirk gehört, ersehen<br />

Sie aus der Liste, die im letzten<br />

Bürgerblatt (KW34) abgedruckt wurde<br />

und ist ebenfalls auf dem Abfallkalender<br />

ersichtlich!<br />

Ebenso können Sie aus dem letzten<br />

Bürgerblatt (KW 34) die Liste entnehmen<br />

„Was bei der Sperrmüllabfuhr<br />

auf jeden Fall mitgenommen<br />

wird“.<br />

Stadtbauamt <strong>Haslach</strong><br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

- Eigenbetrieb Abfallwirtschaft -<br />

Stadtnachrichten<br />

amtlich und aktuell<br />

Tel. : 0781/805-9600<br />

Fax : 0781/805-1213<br />

E-Mail:<br />

abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

mietwohnungsbörse und<br />

gewerbeflächenbörse –<br />

vermieter jetzt eintragen!<br />

Haben Sie eine Wohnung oder Gewerbefläche<br />

zu vermieten?<br />

Suchen Sie eine Mietwohnung oder<br />

Gewerbefläche?<br />

Auf der Internetseite der Stadt <strong>Haslach</strong><br />

unter http://www.haslach.de/<br />

mietboerse ist die Suche oder sind<br />

Selbsteinträge kostenlos möglich!<br />

4. kinzigtallauf in haslach am<br />

samstag, den 10. september<br />

Vollsperrung der Altstadt und Sperrungen<br />

im Bereich des Streckenverlaufes<br />

Kein Parken im Altstadtbereich Innerer<br />

Graben / Vordere Hauptstraße<br />

/ Marktplatz / Mühlenbacher Straße<br />

Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer<br />

werden anlässlich des 4. Kinzigtallaufes<br />

in <strong>Haslach</strong> am Nachmittag des Samstags,<br />

den 10. September, die Altstadt<br />

und die Wegeverbindungen nach Mühlenbach<br />

und Hofstetten in Beschlag nehmen.<br />

Deshalb ist aufgrund der VERKEHRS-<br />

RECHTLICHEN ANORDNUNG des Landratsamtes<br />

Ortenaukreis ab <strong>13.</strong>00 Uhr die<br />

gesamte Altstadt räumlich wie an Jahrmärkten<br />

für jeglichen Verkehr gesperrt.<br />

Die Parkplätze in den Bereichen Hauptstraße<br />

bis Marktplatz und Mühlenbacher<br />

Straße stehen nicht zur Verfügung, da<br />

sich hier das Start-/Zieleinlaufgebiet befindet.<br />

Die Anwohner in den Außenbezirken<br />

des Laufes sind ebenfalls betroffen, auch<br />

hier ist der Verkehr für die Dauer des<br />

Laufes ab 14.00 Uhr gesperrt: Mühlenbacher<br />

Straße bis Am Schafsteg / Am Schafsteg,<br />

Querung Hebelstraße / Hebelstraße<br />

Richtung Waldsee (auch Bächlewaldwegabschnitt)<br />

/ Wirtschaftweg Waldsee<br />

Mühlenbach / Mühlenbach Hagsbachstraße<br />

/ Bächlewaldweg bis Hofstetten /<br />

Hofstettener Hauptstraße bis Linde<br />

(Gehwegsbereich) / Wirtschaftsweg Hofstetten<br />

nach <strong>Haslach</strong> / Am Schafsteg /<br />

Rückweg in die Altstadt über Innerer<br />

Graben ab Katholischer Kirche Richtung<br />

Sparkasse.<br />

Um die Beeinträchtigungen so gering<br />

wie möglich zu halten, räumen die Veranstalter<br />

die Sperrschilder / Flatterbänder<br />

usw. nach Beendigung der Laufveranstaltung<br />

umgehend ab.<br />

Nachstehende Jubilare feiern in<br />

den nächsten Tagen Geburtstag:<br />

Samstag, den 3. September 2011<br />

Herrn Edwin Feller,<br />

Buchenstr. 15<br />

den 75. Geburtstag<br />

Montag, den 5. September 2011<br />

Frau Inge Willmann,<br />

Dr.-Kempf-Str. 9<br />

den 76. Geburtstag<br />

Mittwoch, den 7. September<br />

2011<br />

Herrn Walter Gäthje,<br />

Sandhaasenhalde 31<br />

den 80. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 8. September<br />

2011<br />

Frau Renate Breithaupt,<br />

Klosterstr. 8<br />

den 70. Geburtstag<br />

Herrn Gotthard Vetter,<br />

Schnellinger Str. 35<br />

den 71. Geburtstag<br />

Freitag, den 9. September 2011<br />

Herrn Francesco Gargano,<br />

Waldseeweg 25<br />

den 71. Geburtstag<br />

Frau Maria Feger,<br />

Bollenbacher Str. 48<br />

den 84. Geburtstag<br />

Herrn Ernst Ramsteiner, Talstr. 14<br />

den 73. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag<br />

und wünschen von Herzen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit für<br />

das neue Lebensjahr.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HaslacH<br />

das freibad ist ab freitag,<br />

den 16. september geschlossen<br />

Liebe Freibadbesucher,<br />

wir bedanken uns bei allen Badegästen für den Besuch des<br />

Freibades.<br />

Das Freibadteam wird das Bad nun einwintern und freut<br />

sich schon auf die Saison 2012.<br />

Die Schließfächer müssen bis Mittwoch, 14. September,<br />

18.00 Uhr, geleert werden. Den Schlüssel geben<br />

Sie bitte an der Freibadkasse ab.<br />

Ihre<br />

Stadtwerke <strong>Haslach</strong><br />

Unser Bürgerstrom<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Bald ist die Saison vorbei!<br />

Das<br />

Freibad<br />

schließt<br />

am<br />

16.<br />

September!<br />

Das Freibad-Team<br />

Stadtwerke <strong>Haslach</strong><br />

Bürgerstrom | Info: 07832 706-250 Ingrid Keller<br />

das geschenk für haslacher!<br />

….welches ist der am häufigsten vorkommende Name in<br />

der Chronik?<br />

…warum wurde in <strong>Haslach</strong> 1945 eine Wohnungskommission<br />

gegründet?<br />

…<strong>Haslach</strong> war für kurze Zeit der Hauptsitz der UNRRA,<br />

worum kümmerte sich diese UNO-Organsiation?<br />

Die Antworten gibt es in der <strong>Haslach</strong>er<br />

Stadtchronik von Manfred Hildenbrand:<br />

4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro,<br />

1155 Seiten, 900 Bilder.<br />

In jeder <strong>Haslach</strong>er Buchhandlung und im<br />

Kulturbüro im Kloster<br />

fundsachen<br />

Beim Fundbüro der Stadt <strong>Haslach</strong> im<br />

Kinzigtal wurden folgende Fundsachen<br />

abgegeben:<br />

- 1 Festplatte (Treppenaufgang zur Stadthalle)<br />

- Adapter mit Anschlusskabel (Spielplatz<br />

am Waldsee)<br />

- Fahrrad-PC (Grafenstraße)<br />

- 3 Schlüssel, jeweils mit schwarzem<br />

Kopfteil, 1 Triller-Pfeife und 1 Karabinerhaken<br />

an rundem Aufnehmerteil<br />

(Bächlewald, oberhalb der ehem. Tennisplätze)<br />

- 1 Abus-Schlüssel mit schwarzem Kopfteil<br />

und ovalförmigem Metallanhänger<br />

mit Aufdruck (ALDI-Parkplatz)<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im<br />

Internet unter www.haslach.de / Bürgerinfo<br />

„Fundsachensuche“<br />

abfallbeseitigung<br />

Info-Telefon in Sachen Abfall:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft, Tel.: 0781/805-9600<br />

Stadt <strong>Haslach</strong>, Stadtbauamt - Frau Simone<br />

Volk, Tel.: 07832/706-137<br />

Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Dienstag, den 06.09. in den Stadtteilen<br />

Bollenbach & Schnellingen<br />

Mittwoch, den 07.09. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Grüne Tonne:<br />

Mittwoch, den 07.09. im Stadtteil<br />

Schnellingen<br />

5


6<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

Donnerstag, den 08.09. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Freitag, den 09.09. im Stadtteil Bollenbach<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, den 12.09. in den Stadtteilen<br />

Bollenbach & Schnellingen<br />

Mittwoch, den 14.09. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Einsammlung von Sperrmüll:<br />

Dienstag, den 06.09. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong> (Bezirk I)<br />

sowie in den Stadtteilen Bollenbach &<br />

Schnellingen<br />

Mittwoch, den 07.09. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong> (Bezirk II)<br />

Nächster Warentauschtag:<br />

Samstag, den 08.10.<br />

Standort: Markthalle von <strong>13.</strong>00 -16.00<br />

Uhr<br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Samstag, den 29.10.<br />

Standort: Markthalle von 09.00 -16.00<br />

Uhr<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

Samstag, den 12.11.<br />

Abholung von Grünabfällen:<br />

Mittwoch, den 23.11.<br />

Batteriebehälter & Korktonne:<br />

Am Eingang des „ehem.“ städtischen<br />

Bauhofs, Neue Eisenbahnstraße<br />

Deponie Vulkan (Tel.: 96886)<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30<br />

Uhr, <strong>13.</strong>00 bis 16.45 Uhr sowie jeden<br />

Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

sperrmüllsammlung in<br />

<strong>Haslach</strong> Bezirk I sowie Bollenbach &<br />

Schnellingen :<br />

Dienstag, den 06. September 2011<br />

<strong>Haslach</strong> Bezirk II :<br />

Mittwoch, den 07. September 2011<br />

Wer zu welchem Bezirk gehört, ersehen<br />

Sie aus der Liste, die im letzten<br />

Bürgerblatt (KW34) abgedruckt wurde<br />

und ist ebenfalls auf dem Abfallkalender<br />

ersichtlich!<br />

Sperrmüllabfuhr ist keine Haushaltsentrümpelung.......<br />

Nur noch einmal im Jahr wird in allen<br />

Gemeinden des Ortenaukreises Sperrmüll<br />

abgefahren. Dann besteht wieder<br />

die Möglichkeit, sich derjenigen Abfälle<br />

zu entledigen, die wegen ihrer Sperrigkeit<br />

nicht in die Graue Tonne passen.<br />

Doch was ist eigentlich unter dem Begriff<br />

„Sperrmüll“ zu verstehen?<br />

„Sperrmüll sind feste Abfälle aus<br />

Haushaltungen, die wegen ihrer<br />

Sperrigkeit, auch nach zumutbarer<br />

Zerkleinerung, nicht in die im Entsorgungsgebiet<br />

vorgeschriebenen<br />

Behälter passen und getrennt vom<br />

Hausmüll eingesammelt und transportiert<br />

werden“.<br />

Dies bedeutet aber, dass jedweder<br />

„Kleinkram“, oft noch in Schachteln, Kisten<br />

oder Schubladen bereitgestellt, bei<br />

der Sperrmüllabfuhr nichts zu suchen<br />

hat. Nicht selten entsteht jedoch der Eindruck,<br />

so mancher möchte die Sperrmüllabfuhr<br />

nutzen, um seinen Haushalt zu<br />

entrümpeln. Immer wieder müssen die<br />

Beschäftigten der Abfuhrbetriebe Abfälle,<br />

die nicht zum Sperrmüll gehören,<br />

am Straßenrand liegen lassen, was für<br />

das Straßen- oder Ortschaftsbild nicht<br />

gerade vorteilhaft ist.<br />

Ausgeschlossen von der Sperrmüllabfuhr<br />

sind u.a.:<br />

Verwertbare Abfälle<br />

Glas, Karton, Papier, Styropor<br />

Abfall aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten<br />

Badewannen, Balkonbretter, Boiler,<br />

Dachrinnen, Duschwannen, Fenster, Gartenzäune,<br />

Heizkörper, Heizöltanks, Rollläden,<br />

Toilettenschüsseln, Treppengeländer,<br />

Türen, Wasserrohre, Waschbecken<br />

Metallschrott aus gewerblichen und<br />

landwirtschaftlichen Betrieben<br />

Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte,<br />

Eggen, Pflüge, Fässer<br />

Kraftfahrzeugwracks und –teile<br />

Altreifen, Autositze, Felgen, Getriebeteile,<br />

Kotflügel, Mofas oder Motorräder,<br />

Motorteile<br />

Grünabfälle<br />

Elektrogeräte aller Art<br />

Gegenstände mit schädlichen Inhalten<br />

Ölöfen mit Ölrückständen, Autobatterien<br />

Wo diese Abfälle abgegeben werden<br />

können, kann per Internet über die Homepage<br />

der Abfallwirtschaft (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de)<br />

oder per<br />

Telefon (0781/805 9600) bei den Abfallberatern<br />

des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis in Erfahrung gebracht<br />

werden.<br />

Sperrmüll, der mitgenommen wird (siehe<br />

untenstehende Liste) muss handlich<br />

bereitgestellt werden. Einzelstücke dürfen<br />

ein Gewicht von 50 kg und eine Breite<br />

von 1,5 m nicht überschreiten.<br />

Der Sperrmüll wird am selben Tag in drei<br />

getrennten Touren abgefahren. Holzund<br />

Metallabfälle werden separat erfasst<br />

und direkt der Verwertung zugeführt,<br />

alle anderen Sperrmüllabfälle wie<br />

Matratzen, Polstermöbel oder Teppich-<br />

böden werden zusammen abgefahren<br />

und anschließend sortiert.<br />

Die Liste „Was bei der Sperrmüllabfuhr<br />

auf jeden Fall mitgenommen<br />

wird“ können Sie aus dem letzten<br />

Bürgerblatt (KW 34) entnehmen.<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

Tel. 0781/805-9600<br />

Fax 0781/805-1213<br />

Stadtbücherei<br />

im bürgerhaus<br />

der stadt haslach<br />

Katzenfreunde aufgepasst!<br />

Sicher haben auch Sie sich schon Gedanken<br />

darüber gemacht, was eine Katze so<br />

denkt und fühlt. In „Ich bin hier bloß die<br />

Katze“ erzählt Ilsebill aus ihrem Leben.<br />

Von ihrer (Menschen-)Familie, die auf so<br />

seltsame Ideen kommt, wie sich einen<br />

Hund anzuschaffen. Oder sich ein Baby<br />

zuzulegen. Und was finden Menschen<br />

nur daran, Weihnachten zu feiern, gemeinsam<br />

zu Abend zu essen oder mit<br />

dem Auto in Urlaub zu fahren? Alles<br />

Dinge, über die man als Katze nur den<br />

Kopf schütteln kann. Aber trotz allem<br />

liebt sie ihre Familie …<br />

Ein nettes Büchlein für zwischendurch,<br />

das auch schon für Kinder geeignet ist.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HaslacH<br />

Büchereileiterin Regina Adam empfiehlt:<br />

Johansen, Hanna: Ich bin hier bloß<br />

die Katze<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 91 82-0<br />

aus den schulen<br />

heinrich-hansjakobbildungszentrum<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Grund-, Werkreal- und<br />

Realschule<br />

Richard-Wagner-Str. 10<br />

77716 <strong>Haslach</strong> i.K.<br />

Tel.: 07832/9754130<br />

Fax: 07832/9754139<br />

Unterrichtsbeginn zum Schuljahresanfang<br />

2011/2012<br />

Nach den Sommerferien (28.07.2011 bis<br />

11.09.2011) beginnen die Schulen des<br />

Bildungszentrums mit Grund-, Werkrealund<br />

Realschule zu den folgenden Zeiten:<br />

Alle Schulen einheitlich,<br />

außer den neuen fünften Klassen und<br />

den Erstklässler/innen.<br />

Montag: 12. September 2011<br />

ab 8:25 Unterricht nach Plan!<br />

Werkreal- und Realschule<br />

Begrüßungsfeier der neuen fünften<br />

Klassen:<br />

Dienstag: <strong>13.</strong> September 2011<br />

um 9:00 Uhr – Aula<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

der Eltern in der Mensa.<br />

Grundschule<br />

Informationsabend für Eltern der<br />

Erstklässler/innen:<br />

Dienstag: <strong>13.</strong> September 2011<br />

um 19:30 Uhr - Aula<br />

Einschulung der Erstklässler/innen:<br />

Samstag: 17.09.2011<br />

um 9:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der evang. Kirche<br />

um 10:00 Uhr – Einschulungsfeier in der<br />

Aula<br />

Zu diesen Feierlichkeiten sind alle Eltern,<br />

Großeltern, Geschwister, Verwandte und<br />

Freunde herzlich eingeladen. Nach der<br />

Feier gemütliches Beisammensein der Eltern<br />

in der Mensa.<br />

Vorankündigung Elternabende<br />

Mittwoch, 28. September 2011:<br />

Klassen 1 bis 6 (GS, WRS, RS)<br />

Donnerstag, 29. September 2011:<br />

Klassen 7 bis 10 (WRS, RS)<br />

Detaillierte Einladungen ergehen im<br />

neuen Schuljahr.<br />

touristinformation<br />

haslach informiert<br />

das sommerspaß-programm<br />

geht in die letzte woche<br />

Das diesjährige Sommerspaß-Programm<br />

geht langsam und unaufhaltsam seinem<br />

Abschluss entgegen. Unglaublich, dass<br />

schon ganze fünf Wochen, reich an Veranstaltungen,<br />

hinter uns liegen und die<br />

meisten für Akteure und Kinder ein großes<br />

Erlebnis. Weiter geht es jetzt und die<br />

letzten Veranstaltungen stehen noch<br />

an.<br />

Besonders hinweisen wollen wir auf den<br />

Küchentag mit Kiebitz, mit dem Tennisspiel,<br />

bei Badminton oder beim TV- Tag<br />

mit Max Schmider. Ein Besuch im Haus<br />

„Theres“ steht ebenso noch an wie die<br />

Veranstaltung im Buchladen, am Montag,<br />

den 05. September kommt zudem<br />

das Waldmobil ans Rote Kreuz, wozu<br />

noch einige Plätze frei sind. Den Abschluss<br />

bildet dann „Sammys Abenteuer“<br />

als abschließendes Kinoprogramm.<br />

Nachfolgend die Veranstaltungen im<br />

diesjährigen <strong>Haslach</strong>er Sommerspaß-<br />

Programm:<br />

Der Sommerspaß 2011 auf einen Blick:<br />

Die letzte Veranstaltungswoche steht bevor<br />

02.09. In der Kerzenwerkstatt<br />

03.09. Jugendfeuerwehr<br />

05.09. Das Waldmobil kommt<br />

06.09. FUN +SPASS Tennisplatz<br />

07.09. In der Schulküche<br />

07.09. Max Schmider vom TV<br />

08.09. Badminton<br />

08.09. Im Therese- Hüsli<br />

09.09. Die Farben Afrikas<br />

10.09. Sommerspaß- Kino<br />

die reihenfolge der<br />

haslacher promenadenkonzerte 2011<br />

Termin Orchester Ort<br />

Mi. den 07.09.2011 Blaskapelle BÖMÄBA Klostergarten/Haus d.M.<br />

Fr. den 16.09.2011 Mühlenbacher Bauernkapelle Alfred-Behr-Haus<br />

Mi. den 21.09.2011 Original Geroldsecker Klostergarten/Haus d.M.<br />

Fr. den 30.09.2011 Stadtkapelle (Abschluss) Haus der Musik<br />

Beginn der Promenadenkonzerte jeweils um 20.00 Uhr<br />

Das Konzert am 16.09.2011 im Alfred-Behr-Haus beginnt bereits um 19.00 Uhr<br />

7


8<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

kultur<br />

... im städtle<br />

... im tal<br />

... im ländle<br />

tango, mi amor -tango,<br />

meine liebe - helmut neerfeld<br />

spielt piazzolla solo<br />

Das erwartet das Publikum bei einem<br />

Konzert voller musikalischer Kraft und<br />

Sensibilität am Sonntag, 11. September<br />

im Haus der Musik in <strong>Haslach</strong>.<br />

Wenn er sein Akkordeon in seine Arme<br />

nimmt und spielt, scheint für atemlose<br />

Augenblicke die Zeit still zu stehen und<br />

die Luft zu schweben. Helmut Neerfelds<br />

ganze Leidenschaft gehört dem Tango<br />

Argentino, seine besondere Verehrung<br />

gilt dabei dem großartigen argentinischen<br />

Komponisten und Bandoneonspieler<br />

Astor Piazzolla (1921- 1992). Die Tangos<br />

von Astor Piazzolla, die sich in ihrer<br />

künstlerischen Komplexität und hohem<br />

musikalischen Anspruch in die Reihe der<br />

großen Komponisten der Musikgeschichte<br />

eingliedern, verbinden Spannung mit<br />

Harmonie, sind leidenschaftlich, beherrscht,<br />

intellektuell und emotional, beschreiben<br />

Empfindungen und erzählen<br />

vom Leben in einer harmonisch-melodiösen<br />

Sprache mit Stimmungselementen,<br />

die nicht von dieser Welt zu sein scheinen.<br />

„Tango mi Amor“ – Piazzolla solo,<br />

so lautet auch der Titel der neu erschienenen<br />

CD von Helmut Neerfeld, mit Werken<br />

von Astor Piazzolla, kongenial für<br />

das Akkordeon arrangiert von Hans-<br />

Günther Kölz vom Hohner-Konservatorium<br />

in Trossingen. Diplom-Tonmeister<br />

Matthias Reuland vom Tonstudio Klangport<br />

Musikproduktion der Landesmusikakademie<br />

NRW, hatte eigens dafür einen<br />

außergewöhnlichen Aufnahmeort gewählt,<br />

der Astor Piazzollas Anspruch<br />

nach einem „rich sound“ entgegen kommen<br />

sollte, die „Alte Kirche Wellbergen“<br />

aus dem 11. Jahrhundert. Der melodiöse<br />

Ton des Akkordeons schien sich mit der<br />

besonderen Architektur des Bauwerks zu<br />

verflechten. So entfaltet sich die Musik<br />

zu einem unvergleichlichem Klangerlebnis<br />

als Hommage an Astor Piazzolla.<br />

Mehr Informationen auf der homepage:<br />

www.Helmut-Neerfeld.de<br />

Helmut Neefeld im Haus der Musik am<br />

11. September um 19 Uhr, Einlass ist ab<br />

18.30 Uhr, der Eintritt beträgt <strong>13.</strong>-€ (ermäßigt<br />

12.- €). Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in der Tourist Info im Kloster, Telephonische<br />

Kartenbestellungen sind<br />

möglich unter 07832/706-172 bis Freitag,<br />

09.09. 17.00 Uhr. (Bitte beachten Sie: Bestellungen<br />

über den Anrufbeantworter<br />

haben keine Gültigkeit.)<br />

„musical delight“ am 18. september<br />

in der klosterkirche<br />

Am Sonntag, den 18. September findet<br />

das letzte Klosterkonzert der Saison<br />

2011 statt. Das Ensemble „Musical Delight“<br />

aus Bremen mit Dorothee Kunst<br />

(Traversflöten) und Susanne Peuker<br />

(Theorbe, Barockgitarre) präsentiert Barockmusik<br />

auf Originalinstrumenten.<br />

Nach den Wirren des dreißigjährigen<br />

Krieges (1618-1648) und dem Westfälischen<br />

Frieden (1648) begann eine neue<br />

Epoche politischer und kultureller Entwicklung<br />

- fort von melancholischem Lebensgefühl,<br />

hin zu überladener und<br />

prunkvoller Pracht - später mit dem Wort<br />

Barock bezeichnet. Es galt nun, alle Reize<br />

der Sinnlichkeit und Schönheit auszukosten,<br />

ja, das Leben als permanentes<br />

Fest zu inszenieren. Als gelte es zu zeigen,<br />

wie viel Gefühl man auf ein Notenblatt<br />

zwängen kann, versuchten die<br />

Komponisten und Musiker mit allen musikalischen<br />

Mitteln so genannte "Affekte"<br />

also menschliche Gefühle und Stimmungen,<br />

auszudrücken. Melodien,<br />

Rhythmen und Klangfarben wurden diesem<br />

Ziel untergeordnet. Der Klang der<br />

Instrumente sollte zu dieser Zeit an die<br />

menschliche Stimme mit all ihren Nuancen<br />

erinnern. Ebenso wie in der Architektur<br />

und Malerei wurde die Musik mit<br />

unzähligen, ausufernden Verzierungen<br />

versehen, die zum einen Teil vom Komponisten<br />

notiert, zum anderen Teil von<br />

den Interpreten noch hinzu gefügt wurden.<br />

Doch nicht nur der musikalische Stil<br />

veränderte sich, auch die Darbietung der<br />

Musik entsprach dem Zeitgeist: Königshäuser<br />

unterhielten große Orchester,<br />

Chöre und eigene Kapellmeister. Besonders<br />

am Hof sollte die Musik nicht nur<br />

unterhalten, sondern ihre imposante<br />

Darbietung auch die Machtstellung ihres<br />

Finanziers, des Königs, unterstreichen.<br />

So standen aufwändige Orchester- und<br />

vor allem Opernaufführungen neben<br />

den sehr beliebten kammermusikalischen<br />

Darbietungen zur Freude und Erbauung<br />

des Regenten.<br />

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass<br />

ab 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 12.- €<br />

(ermäßigt 10.- €) Kinder und Jugendliche<br />

bis 18 Jahren sind wie immer frei.<br />

zwischenstop der<br />

music & lyrics tour 2011 am<br />

dienstag 06. september in<br />

der klosterkirche<br />

Die Musix & Lyrics Tour ist vom 04. bis 10<br />

September von Kadelburg bis Marburg<br />

unterwegs und macht am Dienstag 06.<br />

September Station in der <strong>Haslach</strong>er Klosterkirche.<br />

“Tomawho Love Lyrics – Innere Stimmen<br />

eines Gerufenen”, so beginnt die Music<br />

& Lyric Tour mit Tomawho (Michael Rudigier)<br />

und Mat (Matthias Pfeiffer).<br />

Tomawho (Michael Rudigier) spricht<br />

über die wirklich wichtigen Dinge des<br />

Lebens in seinen Lyriks. Über Liebe, Hoffnung<br />

und Fühlen.Lassen Sie sich in ihrem<br />

tiefsten Inneren berühren und erwecken<br />

so ihren inneren Adler, der in der unendlichen<br />

Weite des EINEN-Herzens frei dahin<br />

schweben möchte.<br />

In einer berührenden, einfühlenden<br />

Weise wird er von Mat (Matthias Pfeiffer)<br />

am Piano musikalisch begleitet. Dazwischen<br />

können sie die aussergewöhnlichen<br />

Instrumente, das australische Didgeridoo<br />

und die nordamerikanische indianische<br />

Meditationsflöte, von Tomawho<br />

hören. Die Musik ist angelehnt<br />

an die Kulturwelt der nordamerikanischen<br />

und australischen Ureinwohner.<br />

Tauchen sie ein in die räumliche Abgeschiedenheit<br />

und lösen sie sich vom Pulsschlag<br />

der heutigen, immer schneller<br />

ablaufenden Zeit.<br />

Lauschen sie den lyrischen, aus dem Herzen<br />

strömenden Botschaften und lassen<br />

sie sich verzaubern, entführen, in eine<br />

andere und doch so nahe Welt, tief in<br />

unseren Herzen.<br />

Tomawho Michael Rudigier<br />

Visioneller Maler, Komponist, Autor und<br />

Musiker.<br />

Leiter der Worldmusic Gruppe MACUA<br />

– Tomawho & Friends.<br />

Mat Matthias Pfeiffer<br />

Komponist, Musiker, Dirigent und Mu-<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HaslacH<br />

siklehrer. Beide stammen aus dem südlichsten<br />

Schwarzwald, direkt an der<br />

schweizer Grenze, aus dem Kreis Waldshut-Tiengen.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Eintritt: 12 €<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

stadthallenhighlights<br />

15.09.-<br />

23.09. 19.Schwarzwald-Senioren-Schachturnier<br />

22.10. Oktoberfest mit der Band „Allgäu<br />

Power“<br />

27.10. Warm Up Konzert mit „Chris<br />

Norman“<br />

28.10. „Badesalz“ mit ihrem neuen<br />

Programm: “Bindannda”<br />

12./<br />

<strong>13.</strong>11. Ausstellung der Hobbykünstler<br />

19.11. Baden Media „Ü30 Party“ mit<br />

Live Band<br />

03./<br />

04.12. Lokalschau der Kleintierzüchter<br />

09.12. Konzert mit "Stahlzeit"<br />

30.12. Musical "Schneewittchen"<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:<br />

Stadtbauamt <strong>Haslach</strong><br />

- Hallenverwaltung -<br />

Frau Simone Volk<br />

Tel.: 07832/706-137<br />

Fax: 07832/706-139<br />

E-Mail: s.volk@haslach.de<br />

katholische<br />

kirchengemeinde<br />

haslach<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HASLACH I. K. VOM 02.09- 11.09.2011<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Di, Mi, Fr:<br />

8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Do: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST PFARRBÜRO GESCHLOS-<br />

SEN!<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt<br />

<strong>Haslach</strong> und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>;<br />

Tel. 07832/9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-<strong>Haslach</strong>.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832/2233,<br />

Fax 07832/978336, priv. 07832/969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas,<br />

Pfarramt Steinach, Tel. 07832/2205 oder<br />

07832/976693; e-Mail: anke.hass@gmx.de<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong><br />

siehe unter „Kirchliche Nachrichten“<br />

Kath. Kindergärten <strong>Haslach</strong>: St. Martin<br />

Tel. 07832/9135-18<br />

St. Luitgard (in der Schule):<br />

Tel. 07832/9754-113 u. 9754-173<br />

Ferien: 01.08. – 19.08.2011<br />

Kath. Kindergarten Bollenbach:<br />

Tel. 07832/2367<br />

Senioren-Gymnastik :<br />

Montag, 05.09.2011 im Pfarrheim, gr.<br />

Saal - Gruppe I u. II - 14.30 Uhr<br />

Frauengymnastik:<br />

Montag, 05.09.2011 im Pfarrheim, gr.<br />

Saal, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00<br />

Uhr<br />

Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4<br />

Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment<br />

an Lebensmittel und Handwerksprodukten<br />

aus Fairem Handel<br />

bereit, das Produzenten in der Dritten<br />

Welt ein Leben in Würde ermöglicht.<br />

Montag- Samstag:<br />

von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag:<br />

von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

von 15.30 -18.00 Uhr<br />

Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt.<br />

ev. kirchengemeinde<br />

haslach<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

ev. pfarramt, mühlenstraße 6<br />

77716 haslach<br />

tel. 07832 979590<br />

fax: 979591<br />

email:<br />

evang.pfarramthaslach@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung,<br />

Email: pfr.rehr@t-online.de<br />

vereinsnachrichten<br />

schulkameraden<br />

Jahrgang 1927/28<br />

Zu unserem monatlichen Stammtisch<br />

treffen wir uns am montag, den 5. september<br />

2011 um 16.00 Uhr im Gasthaus<br />

Küferstube.<br />

schulkameraden 1928/29<br />

Wir treffen uns am Mittwoch,<br />

7. September 2011 um 12:00 Uhr<br />

im Gasthaus Kanone.<br />

schulkameraden<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Zu unserem Stammtisch am mittwoch,<br />

7. september 2011 treffen wir uns um<br />

18.00 Uhr in der Küferstube Schwarz.<br />

schulkameraden 1939<br />

Unser nächstes Treffen ist am mittwoch,<br />

07. september 2011, 18.00 Uhr im<br />

Gasthof zum Ochsen.<br />

black rider mc<br />

Black Station 218 News !<br />

Sa. 03.09.2011<br />

„ ROCKORCHESTER<br />

HORST MÜLLER “<br />

Beginn: 21,00 Uhr<br />

Kein Eintritt<br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

9


10<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

christliche pfadfinder<br />

adventjugend<br />

haslacher wölfe<br />

Wer möchte Abenteuer in der Natur erleben,<br />

Wissenswertes für das Leben lernen?<br />

Wer hat Freude an Gemeinschaft<br />

und Spiel? Wer musiziert gerne und<br />

singt? Wer möchte Verantwortung übernehmen?<br />

Fühlt Ihr Euch angesprochen?<br />

Dann kommt zu uns Pfadfindern. Kinder<br />

ab 8 Jahren und Jugendliche laden wir<br />

zu unseren Gruppenstunden ein.<br />

In Freiburg auf dem Mundenhof führen<br />

wir eine Rallye durch, um den Hof und<br />

alle Tiere des Hofes besser kennen zu lernen.<br />

Treffpunkt für diese Gruppenstunde<br />

ist am Sonntag, den 04.09.2011 um<br />

12:00 Uhr in der Ringstraße 4.<br />

Eine weitere Pfadfinderstunde wird am<br />

18. September 2011 stattfinden.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 0 78 32 – 99 49 00<br />

<strong>Haslach</strong>er Wölfe im Internet unter http://<br />

haslach.sta-lahr.de/Pfadfinder<br />

ortsgruppe<br />

haslach e.v.<br />

Trainingszeiten<br />

In den Ferien findet kein Training statt.<br />

Das Training beginnt wieder am 14. September<br />

2011.<br />

Wachplan<br />

Samstag, 03. September 2011<br />

Felix Stengel / Niklas Fritsch<br />

Sonntag, 04. September 2011<br />

Dennis Heinze / Linda Mayer<br />

Samstag, 10. September 2011<br />

Silke Lamsfuss / Monique Seeholzer<br />

Sonntag, 11. September 2011<br />

Silke Lamsfuss / Peter Schelzig<br />

Weitere Infos, den kompletten Wachplan<br />

und die Anmeldungen zu den Kursen<br />

unter www.haslach.dlrg.de.<br />

eltern – kind – verein<br />

miniclub haslach<br />

Mo – Fr 9:30 – 11:30 Uhr<br />

Wir suchen eine/n Gruppenleiter/-in<br />

Sie habe Interesse? Bitte melden Sie sich<br />

bei Miriam Mayer, Tel. 07832 / 975909<br />

e-mail: miriam.mayer80@web.de.<br />

freiwillige feuerwehr<br />

haslach<br />

Altersabteilung<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch der Altersabteilung<br />

ist am Mittwoch, den 7. September<br />

2011. Wir tref-fen uns<br />

im Gasthaus Zum Grünen Baum in der<br />

Sandhaasstr.12 um 19:30 Uhr. Hierzu sind<br />

alle Alterskameraden recht herzlich eingeladen.<br />

ig b33/b294<br />

DAS GEHT UNS ALLE AN !!!<br />

Für eine Dokumentation suchen wir (IG<br />

B33/B294) Bilder, die die Kinzig-Hochwassersituation<br />

1990/1991 in <strong>Haslach</strong><br />

zeigen.<br />

Vielleicht existieren auch noch Aufnahmen<br />

vom Hochwasser aus den 1940er- /<br />

1950er Jahren?<br />

Kontakt:<br />

Wolfgang Schmid, Tel.: 07832 / 4701 ;<br />

e-Mail: schmidw.haslach@t-online.de<br />

karate- und<br />

kickboxing club<br />

germany e. v.<br />

IN DEN SOMMERFERIEN FINDET KEIN<br />

KINDERTRAINING STATT !<br />

Die anderen Trainingseinheiten finden<br />

bis auf Absprache statt !<br />

Alle Kinder können donnerstags ins Training<br />

kommen !<br />

Ab dem 12.09.2011 beginnt wieder<br />

normale Trainingsbetrieb<br />

LEHRGÄNGE 2011<br />

24.09.2011: Selbstverteidigungslehrgang<br />

in Löchgau (Infos im Training)<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag : Kickboxen und Martial Arts!<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

20:00 - 22:00 Uhr Jahnhalle, Erwachsene,<br />

Spezielle Fitness- und Ausdauerübungen,<br />

Selbstverteidigung, Kickbox. - und<br />

Karatetechniken.<br />

Donnerstag: Karate !<br />

18:30 - 20:00 Uhr Jahnhalle, Karategrundtechniken<br />

und Katas<br />

Freitag: Karate!!! Kinder<br />

17:30 – 18:30 Uhr Jahnhalle, Kindertraining<br />

Infos !<br />

Zuckschwerdt Swen<br />

Tel. 07832/979163. mobil 01607788502<br />

Infos zum Kindertraining<br />

Albiker Michael 01779254794<br />

katholische<br />

frauengemeinschaft<br />

haslach<br />

Am Mittwoch 07.09.2011 unternehmen<br />

wir wieder eine Radtour.<br />

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem<br />

Kirchplatz.<br />

Alle Frauen, die gerne Rad fahren, sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

DANKESCHÖN !<br />

Danke an alle Helfer, die mit ihrem Einsatz<br />

dieses Treffen erst ermöglicht haben.<br />

Danke auch dem Jägermeister-<br />

Team, die maßgeblich an unserem Erfolg<br />

Anteil haben, und ganz besonders den<br />

Bollenbachern, die uns so toll unterstützt<br />

haben.<br />

www.kinzigtaeler-quadfreunde.de<br />

Jahresausflug<br />

Wir treffen uns am SAMSTAG DEN<br />

10.SEPTEMBER 2011 UM 8.20 UHR<br />

AM BAHNHOF in <strong>Haslach</strong>. Die Fahrt<br />

geht nach Karlsruhe. Folgende Programmpunkte<br />

sind geplant:<br />

- Bummeln durch die Stadt<br />

- Jeder sollte sein Essen und Trinken selber<br />

mitbringen, damit wir zusammen<br />

Picknicken können.<br />

- Besuch des ZKM in Karlsruhe<br />

- Gemeinsamer Abschluss in Karlsruhe<br />

KOSTEN FÜR DEN AUSFLUG (FAHRT /<br />

EINTRITT INS MUSEUM): Einzelpersonen:<br />

15 € Familien: 35 €<br />

Anmeldung bitte bis 05.09.2011 unter<br />

07832/9789713 (Kolpingfon) oder<br />

07832/2510 (Heidi Binz)<br />

Kolping<br />

Salve_Ecclesia<br />

Treffen Salve Ecclesia<br />

Unser nächstes Treffen ist am Sonntag,<br />

den 11. September um 16:00 Uhr im<br />

Eiscafe Milano. Wir wollen alle gemeinsam<br />

die Ferien mit einer Portion Eis beenden.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HaslacH<br />

Es wäre super, wenn Ihr alle kommt. Falls<br />

nicht meldet Euch kurz ab. Vielen Dank.<br />

Wir freuen uns auf Euch Yvonne und Elfriede<br />

Kolping<br />

Bewerbertraining<br />

Bewerbungshilfe / Kolping-Computerraum<br />

- Bewerbungsunterlagen am Computer<br />

erstellen und ausdrucken.<br />

- STELLENSUCHE IM INTERNET<br />

- Erste Erfahrungen am Computer sammeln<br />

- Bei Fragen und Problemen um den<br />

Computer geben wir Hilfestellung<br />

- Die eigenen Computerkenntnisse verbessern<br />

Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

!!! Ein kostenloses Angebot für jeden<br />

!!!<br />

Der nächste Termin ist am 9. September<br />

2011 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr<br />

im Kolpingheim (Kasten hinter der kath.<br />

Kirche in <strong>Haslach</strong>)<br />

Bei Fragen Kolpingfon 07832/9789713<br />

kraftsportverein<br />

1958 e.v. haslach<br />

KSV <strong>Haslach</strong> gegen SG Hausen-Zell II<br />

Erster Heimkampf gegen die Bundesliga-Reserve<br />

Im ersten Heimkampf empfängt der KSV<br />

<strong>Haslach</strong> gleich die Reserve des Zweitligisten<br />

RG Hausen-Zell. In der vergangenen<br />

Runde 2010 gab es gegen die Wiesentäler<br />

sowohl zuhause als auch auf deren<br />

Matte knappe Niederlagen. Schwer einzuschätzen<br />

ist die Stärke der Gäste, denn<br />

man weiß nicht, wie sie aufgestellt werden<br />

und wer in der zweiten Mannschaft<br />

ringt, während die Erste nach Schifferstadt<br />

fährt. Die hoffentlich wieder recht<br />

zahlreichenFreundedesRingkampfsports<br />

erwartet deshalb sicherlich ein interessanter<br />

Kampf, zumal man gespannt sein<br />

darf, wie die Neuen beim KSV auftreten.<br />

Die KSV-Reserve, die in ihrem ersten<br />

Heimkampf in der Kreisliga gegen die<br />

Reserve des Bezirksligisten ASC Kappel<br />

antritt, wird sich im Siebenerfeld dieser<br />

Liga erst eingewöhnen müssen. Einige<br />

der Neuen beim KSV werden die Staffel<br />

verstärken, so dass man die Leistungen<br />

der Einzelnen erst abwarten muss. Ziel<br />

ist keinesfalls der sofortige Wiederaufstieg,<br />

jedoch wollen die Einheimischen<br />

im Vorderfeld ein Wörtchen mitreden.<br />

Außer der Bezirksligareserve aus Kappel<br />

sind die anderen Mannschaften die Reserven<br />

von Oberligisten. Hofstetten<br />

schickt allerdings seine dritte Mannschaft<br />

ins Rennen.<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Die Termine am Wochenende:<br />

Samstag, 02. September 2011, Eichenbachsporthalle<br />

Oberliga Südbaden<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – RG Hausen-Zell II 20.00<br />

Uhr<br />

Kreisliga Breisgau-Ortenau<br />

KSV <strong>Haslach</strong> II – ASC Kappel II 19.00 Uhr<br />

Die KSV Jugendmannschaft beginnt ihre<br />

Runde in der Bezirksjugendliga erst am<br />

24. September 2011.<br />

naturfreunde haslach<br />

Liebe NaturFreunde!<br />

Zu unserer Tageswanderung von Ohlsbach<br />

zum Brandecklindle, mit herrlichen<br />

Ausblicken ins Kinzigtal, treffen wir uns<br />

am Sonntag, 04. September um 10.00<br />

Uhr am Klosterplatz und fahren mit dem<br />

PKW nach Ohlsbach.<br />

Vom Parkplatz im hinteren Ohlsbachtal<br />

wandern wir über den Schindelhof, Henneloch<br />

– Pavillon zum Gasthaus Brandecklindle.<br />

Dort halten wir Mittagsrast.<br />

Danach geht’s weiter auf dem oberen<br />

Steinweg, Buchenkopf wieder zum Ausgangspunkt<br />

zurück.<br />

Die Wegstrecke beträgt ca. 13 km. Der<br />

Höhenunterschied ist ca. 280 m<br />

Die Wanderung führt Hannelore und<br />

Erich Schmid Tel. 1547<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

philatelie haslach<br />

www.philatelie-haslach.de<br />

Am Freitag, 2. Sep. 2011 findet ein gemeinsamer<br />

Abend statt. Die Mitglieder<br />

der Briefmarkenvereine des mittleren<br />

Kinzigtals (Gengenbach, <strong>Haslach</strong>, Hausach,<br />

Wolfach, Zell. a. H.) treffen sich im<br />

Bürgerhaus in <strong>Haslach</strong> um 20 Uhr. Wie<br />

immer sind Gäste und Interessierte herzlich<br />

willkommen.<br />

radsportverein<br />

haslach<br />

RSV <strong>Haslach</strong> lädt ein<br />

Die Mountainbiker des RSV <strong>Haslach</strong> treffen<br />

sich weiterhin Samstags um 14 Uhr<br />

am Klosterplatz.<br />

Geführte Touren für Jedermann. Gefahren<br />

wird nach Bedarf in mehreren Gruppen.<br />

Die Einteilung erfolgt vor Ort, wobei<br />

Rücksicht auf den konditionellen<br />

und technischen Leistungsstand genommen<br />

wird.<br />

Im Anschluss gesellige Einkehr.<br />

Die Rennradler treffen sich weiterhin<br />

Sonntags um 09.30 Uhr am Klosterplatz.<br />

Die Tourdauer beträgt ca. 2,5 Stunden.<br />

Auch interessierte Neueinsteiger und relativ<br />

unerfahrene Rennradfahrer, die<br />

noch mit diesem Hobby beginnen möchten,<br />

sind weiterhin angesprochen.<br />

Jedermannschießen<br />

Das traditionelle Jedermannschießen<br />

findet dieses Jahr vom 14. September<br />

bis 17. September statt. Die Wettkampfzeiten<br />

sind Mittwoch, Donnerstag<br />

und Freitag ab 17.00 Uhr und am Samstag<br />

von 10.00 - 17.00 Uhr. Die Siegerehrung<br />

findet am Samstag, den 17. September<br />

um 19.00 Uhr statt.<br />

Starten können sowohl Einzelschützen<br />

als auch Privat-, Vereins- und Betriebsmannschaften.<br />

Geschossen wird dabei<br />

auf der 50-Meterbahn in der Disziplin<br />

"Kleinkalieber liegend aufgelegt". Gewertet<br />

wird getrennt nach Männer und<br />

Frauen bzw. Männer- und Frauenmannschaften.<br />

Die jeweiligen Sieger und die<br />

Nächstplatzierten erhalten wertvolle<br />

Preise.<br />

In der Jugendklasse m/w findet auf dem<br />

10m Luftgewehrstand ein Einzelwettbewerb<br />

statt. Teilnahmevoraussetzung ist<br />

ein Mindestalter von 14 Jahren bzw. 12<br />

Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.<br />

Veranstaltungsort: Schützenhaus,<br />

Bächlewaldweg 13, 77716 <strong>Haslach</strong>, Tel.<br />

07832/8620 Trainingszeiten für das Jedermannschießen<br />

sind jeweils Mittwochs<br />

und Samstags ab 17.00 Uhr und Sonntags<br />

von 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

schwarzwaldverein<br />

ortsgruppe haslach<br />

gegr. 1886<br />

Wanderung am Sonntag, 4. Sept.<br />

2011<br />

Wir nehmen an der Wanderung „ Zu den<br />

Plätzen der Volksfrömmigkeit“ im Rahmen<br />

der <strong>Hansjakob</strong> <strong>Wanderwoche</strong> mit<br />

Alois Krafczyk teil.<br />

Die Wanderung führt über Heiligen<br />

Brunnen, Sandhaasenhütte, Rotweinbänkle<br />

und Bannstein in den Kurzbach<br />

zur Schäpelmacherin Rosa Ringwald.<br />

Hier wird eine Pause eingelegt, danach<br />

geht es über die Marienkapelle vom<br />

Spänlehof, die Kreuzbergkapelle und<br />

die Burgruine Husen nach Hausach.<br />

Nach einer Schlusseinkehr dort erfolgt<br />

die Rückfahrt mit dem Bus nach <strong>Haslach</strong>.<br />

Wegstrecke 13 Kilometer, Steigung ca.<br />

360 Meter.<br />

Rucksackverpflegung wird empfohlen.<br />

Treffpunkt: 10 Uhr bei der Tourist-<br />

Information am Kloster.<br />

11


12<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

seniorenwerk haslach e.v.<br />

„Treff•“ im Bürgerhaus<br />

Sandhaas-Str. 8<br />

Montag, 05. September 2011<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff•“ geöffnet<br />

Immer montags treffen sich die Kartenspieler<br />

zum Cego & Skat und die Brettspieler,<br />

aber auch Nicht-Spieler sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

14.00 bis 15.00 Uhr Seniorensport<br />

für Frauen und Männer mit Alfred<br />

Zehnle in der Jahnturnhalle<br />

Dienstag, 06. September 2011<br />

Der „Treff•“ bleibt geschlossen.<br />

Halbtagesfahrt ins Elsass<br />

Die Fahrt führt über den Streitberg -<br />

Bleichtal - Kenzingen - Riegel - Marckolsheim<br />

- Ribeauville nach Riquewihr. Dort<br />

werden wir eine gemütliche Kaffeepause<br />

einlegen und die Stadt besichtigen.<br />

Anschließend Weiterfahrt auf der elsässischen<br />

Weinstraße durch die reizvollen<br />

Orte wie Ribeauville - Kintzheim - Dambach<br />

- Andlau und Erstein zurück über<br />

Nonnenweier nach <strong>Haslach</strong>.<br />

Abfahrt <strong>13.</strong>00 Uhr am Klosterparkplatz<br />

Donnerstag, 08. September 2011<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff•“ geöffnet<br />

Rhythmik und Bewegung<br />

mit Rhythmikpädagogin Monika<br />

Einhaus<br />

Rhythmik und Bewegung ist das Thema<br />

des heutigen Programmcafé’s ab<br />

14.30 Uhr im „Treff•“.<br />

Machen Sie mit und verbringen Sie<br />

einen abwechslungsreichen Nachmittag<br />

beim Spiel auf den Trommeln, bei<br />

der Bewegung, beim Klatschen, mit<br />

Rasseln, Glocken und Gesang. Diese<br />

Übungen lassen sich auch bei körperlichen<br />

Einschränkungen leicht ausführen.<br />

Hierzu laden wir alle Seniorinnen<br />

und Senioren sowie Interessenten<br />

recht herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Freitag, 09. September 2011<br />

Seniorenwanderung<br />

Zur Nachmittagswanderung treffen sich<br />

die Seniorinnen und Senioren um 14.00<br />

Uhr an der Bushaltestelle in der Grafenstraße.<br />

Frau Doris Schaeffer wird vertretungs-<br />

weise die Wanderführung übernehmen.<br />

Die Wanderstrecke wird je nach Witterung<br />

kurzfristig festgelegt. Bei Bedarf<br />

kann wie üblich Rückfahrtmöglichkeit in<br />

das Stadtzentrum angeboten werden.<br />

Auskünfte hierzu erhalten Sie gerne unter<br />

der Telefon-Nr. 20 28.<br />

Vorschau<br />

S e n i o r e n - Gruppentanz<br />

Unter dem Motto „Bleib fit - tanz<br />

mit“ findet am Donnerstag, 15.<br />

September 2011 um 14.45 Uhr im<br />

„Treff•“ der nächste Gruppentanz<br />

mit Tanzleiterin Gertrud Uhl statt. Die<br />

Tanzformen aus dem reichen Schatz<br />

der Folklore und aus dem Gesellschaftstanz<br />

sind auch von der „reiferen<br />

Jugend“ leicht zu erlernen. Zu<br />

diesem beschwingten Gruppentanz<br />

laden wir alle recht herzlich ein, die<br />

Freude an Bewegung und Musik haben.<br />

Bitte achten Sie auf eher leichte Kleidung<br />

und bequeme Schuhe.<br />

sportverein<br />

haslach<br />

Es kommt zum ersten Lokalderby. Am<br />

Sonntag reist der SV <strong>Haslach</strong> nach Schapbach.<br />

Diesemüssen eine 1:6 Auswärtsniederlage<br />

verkraften.<br />

Um dies nicht büsen zu müssen, muss der<br />

SVH voll konzentriert und kämpferisch<br />

auftreten.<br />

Bei unserer II. Mannschaft bedarf es eine<br />

gehörige Leistungssteigerung, will man<br />

in Schapbach bestehen.<br />

Termine der Aktiven Mannschaften<br />

Sonntag, 04.09.<br />

<strong>13.</strong>00 Uhr SV Schapbach II - SV <strong>Haslach</strong><br />

II<br />

15.00 Uhr SV Schapbach - SV <strong>Haslach</strong><br />

Termine der Junioren Mannschaften<br />

Freitag, 02.09.<br />

B-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

18.30 Uhr SG Elzach-Yach - SG Fischerbach/<strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

Samstag, 03.09<br />

B-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

11.30 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Fischerbach/Hausach<br />

2 – SG Schiltach<br />

(Spielort: Sportplatz Fischerbach)<br />

Sonntag, 04.09.<br />

C-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

11.00 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Fischerbach/Hausach<br />

– FC 08 Villingen II<br />

(Spielort: Sportplatz <strong>Haslach</strong>)<br />

Montag, 05.09.<br />

A-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

19.30 Uhr SG Hausach/Fischerbach/<strong>Haslach</strong><br />

– FC 08 Villingen<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

Dienstag, 06.09.<br />

D-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

17.30 Uhr SV Hausach – SV <strong>Haslach</strong><br />

Mittwoch, 07.09.<br />

A-Junioren (Vorbereitungsspiel)<br />

18.00 Uhr SG Hausach/Fischerbach/<strong>Haslach</strong><br />

– SG Sinzheim<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

Trainingstermine der Junioren Mannschaften<br />

:<br />

G - Junioren/ Bambinis:<br />

Dienstag: 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 06. September<br />

Hallo Mädchen und Jungs der Jahrgänge<br />

2005/2006 habt ihr Lust zum Fußball<br />

spielen, dann kommt mit euren Eltern<br />

einfach vorbei und schnuppert unverbindlich<br />

bei uns rein.<br />

F - Junioren:<br />

Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 09. September<br />

E - Junioren:<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 31. August<br />

D - Junioren:<br />

Montag: 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 05. September<br />

Clubhausgaststätte<br />

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag,<br />

Dienstag bis Freitag jeweils 10.00 – 12.00<br />

Uhr und ab 17.30 Uhr, Samstag/Sonntag<br />

(ohne Heimspiele) 10.00 – 14.30 Uhr und<br />

ab 17.30 Uhr, Samstag/Sonntag (mit<br />

Heimspiele) durchgehend ab 10.00 Uhr.<br />

Pasta, Pizza, Schnitzel, Wurstsalat alles<br />

was der Magen begehrt. Alle Gerichte<br />

auch zum mitnehmen. Das Team um Guiseppe<br />

Bosco-Alcamo freut sich auf Ihren<br />

Besuch. Die Clubhausgaststätte ist auch<br />

geeignet für Versammlungen und Feiern<br />

jeglicher Art.<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.30 Uhr<br />

bei „Leder- und Sportwaren Sandhas-<br />

Kienzler“.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HaslacH<br />

stadtkapelle haslach<br />

Zeltlager 2011<br />

Heute beginnt unser Zeltlager auf dem<br />

Steinschlössle. Treffpunkt ist beim Haus<br />

der Musik um 17:30 Uhr.<br />

Teilnehmende Jungmusiker sollten sich<br />

möglichst von den Eltern fahren lassen.<br />

Rückkehr ist am Sonntag, 04.09.11 gegen<br />

15:00 Uhr ebenfalls am Haus der<br />

Musik.<br />

Proben Stadtkapelle<br />

Die erste Probe nach der Sommerpause<br />

findet am Freitag, 09.09.11 um 20:00 Uhr<br />

statt.<br />

tennis-club haslach e.v.<br />

1. <strong>Haslach</strong>er Profi-Laien-Turnier<br />

Neu in diesem Jahr wird am 3. September<br />

2011 ein Doppelturnier stattfinden,<br />

in dem jeweils ein Mitglied des TC <strong>Haslach</strong><br />

mit einem Nicht-Mitglied zusammen<br />

ein Doppel stellt. Der Spaß steht<br />

hier im Vordergrund! Eine Anmeldegebühr<br />

wird nicht zu bezahlen sein, und<br />

der Gewinn ist eine einjährige Clubmitgliedschaft.<br />

Das Clubheim ist bewirtet<br />

und Zuschauer sind herzlich willkommen!<br />

Nähere Informationen:<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Sommerspaß für Kinder<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TC<br />

<strong>Haslach</strong> auf seiner schönen Tennisanlage<br />

wieder ein Sommerspaß Programm für<br />

Kinder.<br />

Am 6. September um 14 Uhr sind alle<br />

Schulkinder herzlich eingeladen, unter<br />

Aufsicht ein paar Tennistrainerstunden<br />

zu erhalten.<br />

Mitzubringen sind nur gute Laune, Lust<br />

am Ausprobieren und Sportkleidung!<br />

Tennisschläger und Bälle sind in ausreichender<br />

Menge vorhanden.<br />

Bei Rückfragen ist Doris Halter unter der<br />

Telefonnummer: 07832-3695 erreichbar.<br />

Das freie Kindertraining findet wieder<br />

nach den Schulsommerferien statt. Das<br />

freie Training für Erwachsene findet jeden<br />

Montag um 18:30 Uhr mit Helmut<br />

Albiker statt. Hier kann jeder teilnehmen,<br />

der Freude am Tennis spielen hat<br />

und an der frischen Luft auf der schönen<br />

An-lage ein paar schöne Stunden verbringen<br />

möchte.<br />

turnverein 1864<br />

haslach<br />

Abteilung Tanz<br />

Deutschland-Cup DTB-Dance in <strong>Haslach</strong><br />

In genau 3 Wochen steht der größte und<br />

wichtigste Wettkampf dieses Jahres für<br />

unsere Tanzgruppen vor der Tür. Wir<br />

dürfen zu unserer großen Freude den<br />

Deutschland-Cup DTB-Dance am 24.-25.<br />

September in der Eichenbachhalle austragen<br />

und sind natürlich vor allem sehr<br />

stolz, dass sich unsere drei Wettkampfmannschaften<br />

für diesen Wettkampf<br />

qualifiziert haben.<br />

In den folgenden drei Wochen möchten<br />

wir Ihnen die drei Tanzgruppen genauer<br />

vorstellen…<br />

Next Generation<br />

Die Mannschaft Next Generation startet<br />

im Wettkampf Jugend (12-18 Jahre) und<br />

wird von Ellen Winkler trainiert. Die<br />

Gruppe besteht seit 2009 und umfasst<br />

derzeit 11 Tänzerinnen. Trotz der Urlaubszeit<br />

trainieren die Mädchen zweibis<br />

dreimal die Woche sehr intensiv, um<br />

sich optimal auf den großen Tag vorzubereiten.<br />

Da die Gruppe Next Generation<br />

zum ersten Mal bei einem Wettkampf<br />

auf Bundesebene startet, sind die Tänzerinnen<br />

natürlich doppelt nervös und angespannt.<br />

Sie tanzen zur Filmmusik von<br />

„Braveheart“ und erzählen mit ihrem<br />

Tanz die Geschichte von aufständischen<br />

Schotten, die sich gegen das brutale Regiment<br />

des englischen Königs im <strong>13.</strong><br />

Jahrhundert in Schottland wehren. Der<br />

Zuschauer wird das fröhliche schottische<br />

Leben, erbitterte Kampfszenen und<br />

trauernde aber immer noch hoffnungsfrohe<br />

schottische Tänzerinnen sehen,<br />

die für ihre Freiheit kämpfen.<br />

Die Gruppe Next Generation freut sich<br />

auf einen spannenden Wettkampf und<br />

viele Zuschauer und Fans, die alle Mannschaften<br />

anfeuern.<br />

Next Generation: Sina Rosenbusch, Vanessa<br />

Krämer, Ann-Christin Müller, Jasmin<br />

Maier, Jana Deblitz, Greta Schaeffer,<br />

Carla Riedel-Seifert, Kathrin Werstein,<br />

Selina Singler, Mathilde Schaeffer, Jule<br />

Walter<br />

verschönerungsverein<br />

bollenbach e.v.<br />

Wildnispfad (Achtung geänderte<br />

Abfahrtszeit)<br />

Ein besonderes Erlebnis für alle Naturfreunde<br />

Wir laden am Sonntag alle Großen und<br />

Kleinen zum Wildnispfad an der Schwarzwaldhochstraße<br />

ein, die Wald und Wildnis<br />

entdecken und ergreifen möchten.<br />

Der Wildnispfad ist 4,5 km lang und<br />

führt durch eine 70 Hektar große Fläche.<br />

Man kann im „Buchendom“ den Lauten<br />

der Natur lauschen auf der Märchenwiese<br />

oder auf dem Blitzbaum die Waldgeräusche<br />

genießen, und im Adlerhorst<br />

auf Baumkronenhöhe die Aussicht bestaunen.<br />

Aber auch wer sich für die Natur<br />

und Ihre Zusammenhänge interessiert,<br />

kann sich an einigen Schautafeln<br />

informieren. Der Pfad ist sehr abwechslungsreich<br />

und interessant für die ganze<br />

Familie. Die Strecke ist nicht kinderwagentauglich<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Termin: 04.09.2011<br />

Führung: Christiane und Andreas Haller<br />

Abfahrt: 12:00 Uhr DGH<br />

<strong>Haslach</strong>er Stadtlauf<br />

Wer beim <strong>Haslach</strong>er Stadtlauf für den<br />

Verschönerungsverein starten möchte,<br />

darf sich gerne bei Bernward Nolte, Tel.:<br />

976866 oder Handy 016094943761 anmelden.<br />

Wir hoffen, dass wir mit einer<br />

großen Gruppe vertreten sind.<br />

Jahresausflug<br />

Wir fahren am 15.10.2011 um 7:30 Uhr<br />

am DGH ab in Richtung Breisach zur<br />

Sektkellerei Geldermann; um ca. 8:00<br />

Uhr kehren wir unterwegs zum Frühstücksbuffet<br />

ein. Nach einer Führung<br />

durch die Sektkellerei und einer Sektprobe<br />

ist Einkehr zum Mittagessen. Gut<br />

gestärkt geht es dann weiter per Schiff<br />

rheinabwärts vorbei am Breisacher<br />

Münster und Rheinhafen bis zur Schiffsanlegestelle<br />

Sans-Souci im elsässischen<br />

Ried. Hier steigen wir um in den „Ried-<br />

Express“. Der Dampfzug, mit einem Barwagen<br />

ausgestattet, schlängelt sich zurück<br />

in südlicher Richtung durch die urwüchsige<br />

Vegetation des elsässischen<br />

13


14<br />

BürgerBlatt HaslacH<br />

Rieds. Nach der Ankunft im Museums-<br />

Bahnhof Volgelsheim fährt der Zug in<br />

sein Depot zur Besichtigung der Fahrzeugsammlung.<br />

Anschließend bringt<br />

uns das Schiff zurück nach Breisach. Hier<br />

nimmt uns der Bus wieder in Empfang<br />

und es beginnt die Heimfahrt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung ab sofort<br />

bei Christiane Haller, Tel.: 67568.<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

die nächste Wochentageswanderung<br />

findet am Mittwoch, 7. September<br />

zum Jägertonihof in Dörlinbach statt.<br />

Wir fahren Ober Welschensteinach bis<br />

zum Hinteren Geisberg. Dort parken wir<br />

und wandern zum Jägertonihof. Die<br />

Wanderzeit beträgt co, 1,5 Stunden. Um<br />

15.00 Uhr folgt eine Mühlenbesichtigung<br />

und anschließend wird uns ein<br />

Bauernvesper serviert. Die Kosten belaufen<br />

sich auf insgesamt € 12.50.<br />

Die Fahrzeugführer werden zum Parkplatz<br />

gebracht und anschließend fahren<br />

wir ab dem Jägertonihof wieder heimwärts.<br />

Bitte beachten: Die Abfahrt beim Dorfgemeinschaftshaus<br />

ist bereits um <strong>13.</strong>00<br />

Uhr.<br />

Wir laden alle Wanderfreunde herzlich<br />

ein und würden uns Ober eine rege<br />

Wanderbeteiligung freuen. Gäste sind<br />

wie immer herzlich willkommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Josef Grießbaum Peter Bach<br />

vc94 haslach e.v.<br />

Nachdem sich die Herrenmannschaft unter<br />

Trainer Markus Knupfer schon seit<br />

vier Wochen für den Saisonauftakt<br />

2011/12 in der Landesliga fit macht, hat<br />

Ende der Mitteilungen aus HASLACH<br />

auch unsere Damenmannschaft am 16.<br />

August ihr Training unter Reinhard Bergman<br />

wieder aufgenommen. Durch den<br />

beruflichen Werdegang einiger Spielerinnen<br />

gibt es in der neuen Saison nur<br />

noch eine Damenmannschaft, die in der<br />

Bezirksklasse Nord spielt. Das erste Spiel<br />

der Herren, findet am 01. Oktober 2011<br />

auswärts in Lahr und der Damen am 02.<br />

Oktober 2011 auswärts in Appenweier<br />

statt.<br />

Trainingszeiten:<br />

Herren<br />

dienstags und freitags 20:00-22:00 Uhr<br />

Damen<br />

dienstags 18:30-20:00 Uhr<br />

freitags 20:00-22:00 Uhr<br />

Das Training für die Kiddies fängt voraussichtlich<br />

nach den Ferien an.<br />

wado-ryu karate club<br />

haslach e.v.<br />

Selbstverteidigungskurs für Frauen<br />

Ab dem 14.09.11 bis zum 16.10.11 (jeweils<br />

mittwochs 18.30 Uhr – 20.00 Uhr )<br />

findet in der Realschulturnhalle <strong>Haslach</strong><br />

mit Franz Bohnert (SV-Lizenz / 4.DAN Karate)<br />

der Selbstverteidigungskurs für<br />

Frauen statt.<br />

Anmeldung unter: 0177 / 69 99 37 5<br />

Homepage: www.Bohnert-Training.de<br />

Sommerferien:<br />

Vom 28. Juli bis 09. September sind<br />

Sommerferien.<br />

In dieser Zeit findet jeweils NUR die<br />

Montagseinheit um 19.30 Uhr statt.<br />

Trainingszeiten:<br />

Montags:<br />

16.45 Uhr – 17.45 Uhr für Kinder in der<br />

Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

17.45 Uhr – 19.15 Uhr für Jugendliche in<br />

der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

19.30 Uhr – 21.30 Uhr für Erwachsene in<br />

der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

Mittwochs:<br />

18.00 Uhr – 20.00 Uhr für Jugend./Erw. in<br />

der Eichenbachsporthalle Hallenteil 2<br />

18.45 Uhr – 20.00 Uhr für Frauen SV in<br />

der Realsch. / Gymnastiksaal (Kurs)<br />

20.00 Uhr – 21.45 Uhr für Ü 35 Gruppe in<br />

der Realsch. / Gymnastiksaal<br />

Donnerstags:<br />

17.30 Uhr – 20.00 Uhr für Jugend/Erw. in<br />

der Realsch. / Gymnastiksaal<br />

Freitags:<br />

16.45 Uhr – 17.45 Uhr für Kinder in der<br />

Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

17.45 Uhr – 19.00 Uhr für Jugendliche in<br />

der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

19.00 Uhr – 20.45 Uhr für Kämpfer in der<br />

Realsch. / Gymnastiksaal<br />

E-Mail: vorstand@karateclub.de<br />

Homepage: www.karateclub-haslach.de<br />

Euer Vorstand<br />

katholische<br />

arbeitnehmer<br />

bewegung<br />

Am Dienstag den 6. 9., um 19.00 Uhr<br />

findet unser nächster Kegelabend im<br />

Grünen Baum statt.<br />

Alle K.A.B. Mitglieder und auch Gäste<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt FiscHerBacH<br />

Nachrichten der Gemeinde Fischerbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Armin Schwarz<br />

Herausgeber: Gemeinde Fischerbach ·Telefon 07832 9190-0 ·Telefax 07832 9190-20 ·gemeinde@fischerbach.de ·www.fischerbach.de<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

fischerbach<br />

abfallbeseitigung<br />

Dienstag, den 06.09.2011<br />

Graue Tonne<br />

Donnerstag, den 08.09.2011<br />

Grüne Tonne<br />

!!!! sommer-spaßprogramm<br />

– änderung !!!!!<br />

Bei der Veröffentlichung des Sommer-<br />

Spaß-Programms hat sich leider der<br />

Fehlerteufel eingeschlichen.<br />

Das Kinoprogramm bei den nächsten<br />

Veranstaltungen beginnt um 14.00<br />

Uhr und der Preis beträgt pro Person<br />

3,50 Euro. Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Fischerbach<br />

aus den schulen<br />

Liebe Grundschüler, liebe Eltern,<br />

die Sommerferien für die Zweit- bis<br />

Viertklässler dauern noch bis zum 11.<br />

September.<br />

Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr<br />

ist am Montag, 12. September mit der<br />

zweiten Unterrichtsstunde (8.30 Uhr).<br />

Unterrichtsende ist an diesem Tag für<br />

12.10 Uhr vorgesehen.<br />

Liebe Erstklässler,<br />

für Euch , liebe Schulanfänger, ist<br />

am Samstag, 17. September der<br />

26 05.09.2011 Besuch imZoo<br />

27 07.09.2011 Besuch bei der Polizei<br />

28 10.09.2011 Sommerspaß-Kino<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

findet ihr im Sommer-Spaß-Programm-Heftle.<br />

erste Schultag.<br />

Dieser beginnt um 9.30 Uhr mit einer<br />

ökumenischen Feier in unserer Kirche.<br />

Anschließend freuen wir uns, Euch, Eure<br />

Geschwister, Eltern und sonstigen Verwandten<br />

zu einem kleinen Einschulungsfest<br />

gegen 10.00 Uhr begrüßen<br />

zu können. Treffpunkt ist die Pausenhalle<br />

unserer Schule.<br />

Während die Erstklässler anschließend<br />

mit ihrer Klassenlehrerin ihre erste Schulstunde<br />

erleben, verkürzen die Viertklässler<br />

die Wartezeit der Gäste mit erfrischenden<br />

Getränken und einem kleinen<br />

Imbiss.<br />

Voraussichtliches Ende wird gegen<br />

11.30 Uhr sein.<br />

Fischerbacher Sommer-Spaß-Programm 2011<br />

Wochenvorschau<br />

Wer noch keins hat: im Rathaus liegen welche für euch aus!<br />

radtour mit rodelbahn<br />

9 fahrradbegeisterte Kids haben sich<br />

gemeinsam mit den Hexen auf den<br />

Weg nach Gutach zur Rodelbahn gemacht,<br />

um dort ein paar schöne Stunden<br />

mit rodeln, trinken und essen zu<br />

genießen.<br />

Auf der Heimfahrt wurde dann noch<br />

Halt in der Hausacher Eisdiele gemacht.<br />

Dann hieß es aber schleunigst nach<br />

Hause fahren, da Petrus am Abend<br />

noch einen Regenschauer auf die<br />

Meute runterschickte.<br />

Das konnte aber die gute Laune über<br />

den gelungenen Nachmittag nicht<br />

mehr trüben.<br />

15


16<br />

BürgerBlatt FiscHerBacH<br />

Liebe Eltern unserer Schulanfänger,<br />

wie bereits besprochen, findet für Sie am<br />

<strong>13.</strong> September um 19.30 Uhr ein erster<br />

Info- und Kennenlernabend statt,<br />

an den ich Sie heute nochmals erinnern<br />

möchte.<br />

Im Vertrauen auf eine weiterhin gute,<br />

einvernehmliche Zusammenarbeit zwischen<br />

Elternhaus und Schule grüße ich<br />

Sie herzlich.<br />

Ralf Prantner, Rektor<br />

pfarrgemeinde st. michael<br />

fischerbach<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

FISCHERBACH v. 04.09. - 11.09.2011<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt<br />

<strong>Haslach</strong> und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>; Tel.<br />

07832/9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-<strong>Haslach</strong>.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832/2233, Fax<br />

07832/978336, priv. 07832/969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas,<br />

Pfarramt Steinach, Tel. 07832/2205 oder<br />

07832/976693; e-Mail: anke.hass@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in<br />

<strong>Haslach</strong>:<br />

Di, Mi, Fr:<br />

8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Do: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE-<br />

SCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong><br />

siehe unter „Kirchliche Nachrichten“<br />

ev. kirchengemeinde<br />

haslach<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

vereinsnachrichten<br />

Fahrdienst<br />

Liebe Fischerbacher Mitbürger,<br />

gerne bieten anlässlich des Bürgerstübles<br />

auch einen Fahrdienst an. Interessierte<br />

melden sich bitte bei Anna Schmid,<br />

Tel. 8573 oder Uschi Mair, Tel. 3107.<br />

trachten- und<br />

volkstanzgruppe<br />

fischerbach e.v.<br />

INFO INFO INFO INFO<br />

Nachdem die Schulferien zu Ende gehen,<br />

treffen sich die großen Tänzer/innen<br />

wieder am Freitag, den 09.09. zur gewohnten<br />

Zeit (20.00 Uhr) im Dach der<br />

Vereine.<br />

Für die Jugendgruppe beginnen die Proben<br />

wieder am <strong>13.</strong>09. um 16.30 Uhr<br />

ebenfalls im Dach der Vereine.<br />

Alle aktiven Mitglieder mit Familie wollen<br />

wir auf diesem Wege zu unserer<br />

Familienwanderung am Sonntag,<br />

den 11.09. herzlich einladen. Wir treffen<br />

uns um 10 Uhr beim Rathaus und<br />

werden nach einer ca. 1,5 stündigen<br />

Wanderung zum erholsamen Teil übergehen.<br />

Wir würden uns über eine rege<br />

Beteiligung freuen!<br />

Voranzeige:<br />

Bitte denkt daran, dass am Sonntag<br />

(18.09.) in Fischerbach Patrozinium gefeiert<br />

wird. Es wäre schön, wenn möglichst<br />

viele wieder in Tracht zur Kirche<br />

kämen.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

musik- und<br />

trachtenkapelle<br />

„harmonie 1919 e.v.“<br />

Voranzeige<br />

Altpapiersammlung<br />

Die Musik- und Trachtenkapelle führt im<br />

Herbst wieder eine Altpapiersammlung<br />

durch. Der genaue Termin wird noch bekannt<br />

gegeben. Gesammelt werden Zeitungen,<br />

Illustrierte, Telefonbücher, Kataloge<br />

etc.! Eine Sortierung ist nicht erforderlich.<br />

Wir würden uns freuen, wenn die Bevölkerung<br />

uns bei dieser Aktion unterstützt<br />

und bereits heute Papier sammelt.<br />

radsportverein<br />

fischerbach<br />

Wanderung in den Andersbach<br />

Am Sonntag, den 04.09.2011 gehen<br />

wir vom Nill zum Schwarzenbachsattel<br />

und dann hinüber in den Andersbach.<br />

Einkehr in der Waldsteinschänke. Über<br />

den Butzenberg geht es zurück nach Fischerbach.<br />

Abfahrt: 12.00 Uhr am Rathaus<br />

Gehzeit: ca. 3 Stunden<br />

Gäste sind herzlich Willkommen.<br />

Wanderung mit dem Verein aus Nesselried<br />

Die für den 18.09.2011 vorgesehene<br />

Wanderung mit dem Verein aus Nesselried<br />

fällt wegen terminlichen und gesundheitlichen<br />

Gründen in diesem Jahr<br />

aus.<br />

fußball-club<br />

fischerbach<br />

Training der Juniorenmannschaften :<br />

D + E Junioren:<br />

Dienstag und Donnerstag jeweils von<br />

17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Training seit dem 25. August<br />

C1 + C2 Junioren:<br />

Dienstag um 17.30 Uhr in <strong>Haslach</strong><br />

Donnerstag um 17.30 Uhr in Fischerbach<br />

Training seit dem 11. August<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt FiscHerBacH<br />

C3 Junioren:<br />

Dienstag um 17.30 Uhr in <strong>Haslach</strong><br />

Donnerstag um 17.30 Uhr in Fischerbach<br />

Achtung: Ab Montag den 12.09.2011<br />

findet das Training der C3 von 16.30 bis<br />

18.00 Uhr in Hausach statt.<br />

B1 + B2 Junioren:<br />

Montag um 18.30 Uhr in Fischerbach<br />

Mittwoch um 18.30 Uhr in Fischerbach<br />

Training seit dem 10. August<br />

A1 + A2 Junioren:<br />

Montag um 19.30 Uhr in Hausach<br />

Mittwoch um 19.30 Uhr in Hausach<br />

Freitag um 19.30 Uhr in Hausach<br />

Training seit dem 10. August<br />

Die Jugendtrainer der Mannschaften,<br />

sowie die Jugendleiter der Spielgemein-<br />

Ende der Mitteilungen aus FISCHERBACH<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

schaft Fischerbach/<strong>Haslach</strong>/Hausach bitten<br />

um pünktliches und vollzähliges Erscheinen,<br />

so dass wir wie geplant mit den<br />

Mannschaften in die neue Punkterunde<br />

ab dem 17.09.2011 starten können.<br />

Herren<br />

I./II. Mannschaft<br />

Sonntag, 04.09.2011<br />

<strong>13.</strong>15 Uhr<br />

FC Fischerbach 2 – Spvgg Schiltach 3<br />

15.00 Uhr<br />

FC Fischerbach 1 – Spvgg Schiltach 2<br />

Hallo liebe FC`ler,<br />

am Sonntag, den 04.09.2011 beginnt<br />

mit unserem Heimspiel gegen die Spvgg<br />

Schiltach nun auch in Fischerbach die<br />

neue Runde 2011/2012. Um <strong>13.</strong>15 Uhr<br />

startet die 2. Mannschaft und um 15.00<br />

Uhr steigt dann die 1. Mannschaft ein.<br />

Nach dem 5 : 3 Sieg gegen die hochgehandelte<br />

Mannschaft aus Gengenbach<br />

geht es am Sonntag gegen die Landesligareserve<br />

aus Schiltach. Unser Unentschieden<br />

im ersten Spiel der letzten Saison<br />

und der Sieg der Schiltacher Reserve<br />

gegen Schwaibach am ersten Spieltag<br />

dieser Saison zeigt, dass die Mannschaft<br />

aus Schiltach nicht unterschätzt werden<br />

darf. Unser Trainer muss die Mannschaft<br />

für dieses erste Heimspiel richtig einstellen<br />

und bis in die Haarspitzen motivieren.<br />

Wir drücken beiden Mannschaften die<br />

Daumen und hoffen auf IHRE Unterstützung,<br />

damit beim ersten Heimspiel der<br />

neuen Runde die 6 Punkte in Fischerbach<br />

bleiben.<br />

Markus Merk, 2. Vorstand<br />

17


amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

hofstetten<br />

änderung der wehrrechtlichen<br />

vorschriften!<br />

Der § 15 und § 24a Wehrpflichtgesetz<br />

wird ab dem 1. Juli 2011 ausgesetzt. An<br />

dessen Stelle tritt § 58 Wehrpflichtgesetz<br />

mit der einmaligen Übermittlungspflicht<br />

pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei<br />

übermitteln die Meldebehörden zum<br />

Zweck der Übersendung von Informationsmaterial<br />

nach Absatz 2 Satz 1 dem<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich<br />

bis zum 31. März folgende Daten zu Personen<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

1. Familienname,<br />

2. Vornamen,<br />

3. gegenwärtige Anschrift.<br />

Die Datenübermittlung unterbleibt,<br />

wenn die Betroffenen ihr nach § 18 Absatz<br />

7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

widersprochen haben. Widersprüche gegen<br />

eine Datenübermittlung sind bis<br />

zum 30.09.2011 an die Gemeindeverwaltung<br />

Hofstetten, Bürgerbüro,<br />

Hauptstr. 5, 77716 Hofstetten zu richten.<br />

zurückschneiden von<br />

hecken und bäumen<br />

In der Sommerzeit wachsen teilweise<br />

verstärkt wieder Gehwege und Straßen<br />

zu, so dass es oft zu Behinderungen<br />

kommt. Die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten<br />

der betroffenen Grundstücke<br />

werden daher gebeten, die entlang<br />

der Gehwege und der Straßen stehenden<br />

Hecken, Sträucher und Bäume,<br />

deren Äste und Zweige in den Straßen-<br />

18<br />

Hofstetten<br />

Nachrichten der Gemeinde Hofstetten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Henry Heller<br />

Herausgeber: Gemeinde Hofstetten ·Telefon 07832 9129-0 ·Telefax 07832 9129-20 ·gemeinde@hofstetten.com ·www.hofstetten.com<br />

und Gehwegraum hineinragen, entsprechend<br />

zurückzuschneiden.<br />

Äste dürfen:<br />

- an den Straßen bis zu einer Höhe von<br />

4,50 m,<br />

- an Radwegen bis zu einer Höhe von<br />

2,50 m,<br />

- an Fußwegen bis zu einer Höhe von<br />

2,30 m,<br />

nicht in den Gehweg oder Straßenbereich<br />

hineinragen.<br />

An Straßeneinmündungen und Kreuzungen<br />

sowie Hofausfahrten müssen<br />

Hecken, Sträucher und Anpflanzungen<br />

stets so niedrig gehalten werden (höchstens<br />

80 cm), dass eine ausreichende<br />

Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet<br />

ist und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern<br />

wahrgenommen werden<br />

können. Zu diesen Maßnahmen sind<br />

Grundstückseigentümer gesetzlich verpflichtet.<br />

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass<br />

eventuelle Schadensersatzforderungen,<br />

die auf o.g. Behinderungen zurückzuführen<br />

sind, auf den Grundstückseigentümer<br />

zukommen können.<br />

Bürgermeisteramt<br />

trinkwasseruntersuchungen<br />

für die betreiber von eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Sammeluntersuchung in Hofstetten<br />

Termin:<br />

Den Betreibern von Eigenwasserversorgungsanlagen,<br />

die sich auf dem Rathaus<br />

für eine Sammeluntersuchung ihres<br />

Trinkwassers angemeldet haben, teilen<br />

wir mit, dass das Untersuchungslabor<br />

synlab (ehemals Dr. Falk und Partner),<br />

Offenburg, die Wasserprobe für die angemeldete<br />

Untersuchung am 14. September<br />

2011 entnehmen wird.<br />

Kosten:<br />

Bakteriologische Untersuchung<br />

Aktionspreis: 49 EUR<br />

Bakteriologische und kleine chemische<br />

Untersuchung<br />

Aktionspreis: 79 EUR<br />

Bei Barzahlung: 46 EUR bzw. 72 EUR<br />

Leistungsumfang des Labors:<br />

• Entnahme der Wasserproben bei den<br />

jeweiligen Betreibern<br />

• Durchführung der Untersuchung<br />

• Erteilen und Zusenden des Untersuchungsbefundes<br />

an die jeweiligen Betreiber<br />

Wir bitten, diesen Termin dringend<br />

zu beachten!<br />

Sollte an dem Untersuchungstage niemand<br />

zu Hause sein, bitten wir Sie, sich<br />

mit dem Untersuchungslabor synlab, Offenburg,<br />

unter der Telefonnummer<br />

0781/9700200 direkt in Verbindung zu<br />

setzen.<br />

Bürgermeisteramt Hofstetten<br />

freibad hofstetten<br />

Liebe Badebesucher,<br />

die Badesaison 2011 geht zu Ende.<br />

Das Hofstetter Freibad schließt am<br />

Sonntag, 11. September 2011 seine<br />

Pforte. Wir bedanken uns bei allen<br />

Besuchern und hoffen, dass Sie viele<br />

erholsame und fröhliche Stunden in<br />

unserem Freibad erleben durften.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die Badesaison<br />

2012!<br />

Mitnahme der persönlichen Gegenstände<br />

Dringender Hinweis:<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie bis Sonntag,<br />

11. September 2011 alle im Freibad<br />

deponierten privaten Gegenstände,<br />

wie z.B. Liegestühle, Wassertiere,<br />

Sonnenschirme usw. mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Ihr Freibad-Team und<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt HoFstetten<br />

hofstetter sommerspaß<br />

Das Sommerspaßprogramm der<br />

kommenden Woche<br />

Montag, 05.09.<br />

Das Waldmobil kommt (<strong>Haslach</strong>)<br />

Mittwoch, 07.09.<br />

Tierisches aus der Backstube II<br />

Samstag, 10.09.<br />

Sommerspaß-Kino <strong>Haslach</strong>: „Sammys-<br />

Abenteuer“, 14.00 Uhr, Eintritt<br />

3,50 EUR<br />

Wir möchten die Eltern bitten, den<br />

Kindern die Einverständnis-Erklärung<br />

unterschrieben zu den Veranstaltungen<br />

mitzugeben.<br />

Die Verwaltung bittet die Veranstalter<br />

nach Ablauf der Termine um Mitteilung<br />

der Teilnehmerzahl und<br />

wenn möglich um Zusendung von digitalen<br />

Bildern. (Tel: 9129-0,<br />

claudia.strauss@hofstetten.com)<br />

sprechtag der deutschen<br />

rentenversicherung<br />

baden-württemberg<br />

-Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Offenburg-<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Offenburg<br />

hält am Dienstag, den 06.<br />

September 2011 in HASLACH im<br />

Rathaus von 09.00 bis 12.00 Uhr und<br />

von <strong>13.</strong>30 bis 15.00 Uhr einen Sprechtag<br />

ab.<br />

Hierbei werden die Versicherten (Pflichtund<br />

freiwillig Versicherte) sowie die Bezieher<br />

einer Rente und alle interessierten<br />

Bevölkerungskreise in Angelegenheiten<br />

der Rentenversicherung kostenlos<br />

beraten.<br />

Zum Sprechtag wird gebeten, alle die<br />

Rentenversicherung betreffenden Unterlagen<br />

sowie die Ausweispapiere mitzubringen.<br />

fundsachen<br />

Auf dem Fundbüro wurden folgende<br />

Gegenstände abgegeben:<br />

1 kleiner weißer Adidas-Sportball<br />

katholische<br />

kirchengemeinde<br />

st. erhard<br />

hofstetten<br />

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr"<br />

Gottesdienstordnungen und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong><br />

siehe Kirchenseite.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong> immer über<br />

Tel. 91350<br />

vereinsnachrichten<br />

sport-club<br />

hofstetten<br />

Landesliga Südbaden – 4. Spieltag<br />

Am 4. Spieltag stellt sich mit dem aktuellen<br />

Tabellenführer, dem Lahrer FV, ein<br />

weiterer Meisterschaftsfavorit im Hofstetter<br />

Waldsee-Stadion vor. Der klare<br />

4:0 Erfolg des Teams von Trainer Karl<br />

Heinz Burg letztes Wochenende gegen<br />

Mitfavorit SV Sinzheim war ein deutliches<br />

Ausrufezeichen, dass die Meisterschaft<br />

dieses Jahr nur über den LFV gehen<br />

soll. Mit Marco Spitzer haben die<br />

Lahrer auch einen der beiden Top-Torjäger<br />

der Vorsaison in Ihren Reihen. Beim<br />

letzten Aufeinandertreffen hat er in der<br />

Saison 2008/2009 mit 4 Toren im Trikot<br />

des SC Kuhbach-Reichenbach beim SC<br />

noch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.<br />

Dieses Kunststück gegen die Abwehr<br />

um Kapitän Stefan Allgaier zu wiederholen<br />

gilt es natürlich zu verhindern.<br />

Ob dies gelingt, können Sie live verfolgen.<br />

Los geht’s bereits am Freitagabend<br />

um 18:30 Uhr.<br />

Nach einem spektakulären 3:3 Unentschieden<br />

zum Saisonstart versucht unsere<br />

2. Mannschaft am Sonntag beim FC<br />

Ohlsbach den ersten Dreier zu holen.<br />

Mal schauen, ob die Jungs von Trainer<br />

Thomas Granzow dies so umsetzen können.<br />

Freitag, 02. September 2011<br />

18:30 Uhr: SC Hofstetten – Lahrer FV<br />

Samstag, 03. September 2011<br />

14:00 Uhr: 6. SC-Jedermann-Triathlon<br />

17:00 Uhr: SC Hofstetten Frauen – FC Simonswald<br />

(Vorbereitungsspiel)<br />

Sonntag, 04. September 2011<br />

15:00 Uhr: FC Ohlsbach - SC Hofstetten<br />

2<br />

6. SC Jedermanns-Triathlon am<br />

Samstag, 03. September 2011<br />

Bereits zum 6. Mal veranstaltet der SC<br />

einen Jedermanns-Spaß-Triathlon. Anmeldungen<br />

sind noch bis zum Start möglich.<br />

Die Organisatoren sowie die Teilnehmer<br />

würden sich über eine große<br />

Zuschauerzahl freuen. Los geht’s um<br />

14:00 Uhr im Schwimmbad.<br />

Mitgliedsbeitrag 2011<br />

Der SC möchte darauf hinweisen, dass in<br />

den kommenden Tagen der Mitgliedsbeitrag<br />

2011 abgebucht wird.<br />

Oktoberfest am 18. September – Voranzeige<br />

Im Rahmen des diesjährigen Oktoberfestes<br />

werden am Sonntag, 18. September<br />

2011 zum Mittagstisch wieder die beliebten<br />

Haxen angeboten. Frühzeitige<br />

Tischreservierungen werden empfohlen<br />

und von Elfriede Neumaier unter der<br />

Telefon-Nummer 3424 entgegen genommen.<br />

ksv hofstetten<br />

ringen<br />

KSV empfängt zum Saisonbeginn<br />

Morgen Abend den KSK Furtwangen.<br />

Es geht endlich wieder los! Morgen<br />

Abend startet der KSV Hofstetten mit<br />

einem Spitzenkampf gegen den Meisterschaftsfavoriten<br />

KSK Furtwangen in die<br />

Oberliga-Saison 2011.<br />

Die Gäste werden von vielen Fachleuten<br />

wegen ihrer drei starken Neuverpflichtungen,<br />

neben dem TuS Adelhausen II,<br />

als größter Meisterschaftsfavorit bezeichnet.<br />

Auch der KSV Hofstetten wird<br />

von vielen Ringerexperten als Mitfavorit<br />

genannt, schließlich hat unsere Mannschaft<br />

im letzten Jahr nur hauchdünn<br />

den Titel verfehlt. So dürfen sich unsere<br />

hoffentlich zahlreichen Zuschauer und<br />

Fans gleich im ersten Kampf auf einen<br />

absoluten Spitzenkampf in der Oberliga<br />

Südbaden freuen.<br />

Auch unsere II. Mannschaft trifft im ersten<br />

Kampf gleich auf einen Meisterschaftsfavoriten.<br />

Die RG Lahr hat sich mit<br />

drei hochkarätigen Ringern verstärkt<br />

und gehören deshalb zum absoluten Favoritenkreis<br />

in der Verbandsliga Südbaden.<br />

Kampffrei sind am ersten Kampftag<br />

noch unsere III. Mannschaft und die Jugendmannschaft<br />

des KSV.<br />

Sa. 03.09.2011:<br />

20:00 Uhr KSV Hofstetten - KSK Furtwangen<br />

18:00 Uhr KSV Hofstetten II - RG Lahr<br />

Wir laden unsere Fans und alle Ringsportfreunde<br />

zu diesen ersten Saisonkämpfen<br />

recht herzlich ein.<br />

19


20<br />

BürgerBlatt HoFstetten<br />

radfahr- und<br />

wanderverein<br />

hofstetten<br />

Halbtageswanderung Hornberg am<br />

Sonntag, 4. September 2011<br />

Von Hornberg Schondelbächle aus wandern<br />

wir über Schondelhöfe und Moosenberg<br />

zum Fohrenbühl. Nach einer<br />

Kaffeepause geht es über Katzenwald<br />

und Spänebühl zurück zu den Autos.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km,<br />

der Höhenunterschied insgesamt<br />

350 m.<br />

Wir treffen uns zur Abfahrt mit unseren<br />

Pkw am Sonntag um 13:00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz des Gasthofs Linde.<br />

freiwillige feuerwehr<br />

hofstetten<br />

Spritzerwettbewerb der Freiwilligen<br />

Feuerwehr<br />

Bei allen Besuchern unseres diesjährigen<br />

Spritzerwettbewerbes möchten wir uns<br />

nochmals recht herzlich bedanken. Über<br />

Ihren Besuch haben wir uns sehr gefreut.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt:<br />

- Allen Mannschaften für’s mitmachen<br />

- Der Firma Steinke Werbung und allen<br />

Pokalspendern für die Pokalspende<br />

- Dem Baugeschäft Singler für die Überlassung<br />

des Bauhofgebäudes<br />

- Allen fleißigen Kuchenbäckerinnen<br />

und Kuchenbäckern, die uns eine reichhaltige<br />

Auswahl leckerer Kuchen ermöglicht<br />

haben.<br />

- Frau Obert und Frau Rißler für den Blumenschmuck<br />

- Den Feuerwehrkameraden aus Fischerbach,<br />

Hausach Wolfach und Lahr Reichenbach<br />

für die Teilnahme an der<br />

Fahrzeugschau.<br />

- Allen Anwohnern für das Verständnis,<br />

dass es über das Wochenende rund ums<br />

Feuerwehrhaus etwas unruhig war.<br />

Ihre FFW Hofstetten<br />

Ende der Mitteilungen aus HOFSTETTEN<br />

An alle Feuerwehrkameraden:<br />

Unsere nächste Gesamtprobe findet am<br />

Montag den 05. September um 20.00<br />

Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

altenwerk<br />

hofstetten<br />

Liebe Senioren,<br />

am Mittwoch, den 7. September 2011<br />

Busfahrt nach Waldkirch, Besichtigung<br />

der St. Margaretha-Kirche und das Elztalmuseum.<br />

Anschließend werden wir<br />

im Cafe Altersbach Einkehr halten.<br />

Die Heimfahrt geht dann von Waldkirch-<br />

Sexau-Freiamt-Schweighausen um ca<br />

19.15 in Hofstetten.<br />

Der Fahrpreis beträgt 14,00 Euro.<br />

Abfahrt vom Linde-Parkplatz um <strong>13.</strong>00<br />

Uhr.<br />

Anmeldung bis Dienstag, den 6. September<br />

2011 bei Maria Allgaier, Tel.<br />

1854, oder bei Monika Dold, Tel.<br />

976315.<br />

Zu dieser sicherlich sehr schönen Busfahrt<br />

sind alle Senioren herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch den 14. September 2011<br />

um 14.30 Uhr im "Seniorentreff" Spielnachmittag.<br />

Mittwoch, den 21. September 2011<br />

um 14.30 Uhr im "Seniorentreff" zeigen<br />

wir Lichtbilder von früheren Veranstaltungen.<br />

Mittwoch, den 28. September 2011<br />

Busfahrt nach Gutach. Besichtigung des<br />

Vogtbauernhof und dort Cafe trinken.<br />

Heimfahrt von Gutach-Landwassereck-<br />

Prechtal. Um ca.19.30 Uhr werden wir in<br />

Hofstetten sein, dann fahren wir zum<br />

Gasthaus "Rößle" Biereck. Dort sind wir<br />

von unserem lieben Freund und Gönner<br />

Herr Fabrikant Hans Jürgen Klaussner<br />

zum Abendessen eingeladen.<br />

Dafür sagen wir ihm ein von Herzen<br />

kommendes "Vergelt's Gott". Der Bus<br />

wird uns später ins Dorf zurückbringen.<br />

Zu dieser sicherlich schönen Busfahrt<br />

und zu all den obigen Veranstaltungen<br />

sind alle Senioren recht herzlich eingeladen.<br />

Wenn jemand bei der Busfahrt nicht<br />

dabei sein kann, so sind Sie trotzdem<br />

zum Abendessen auf der Biereck eingeladen.<br />

Der Fahrpreis für die Busfahrt beträgt<br />

14,00 Euro.<br />

Anmeldung bis Dienstag, den 27. September<br />

bei Maria Allgaier,Tel. 1854,<br />

oder Monika Dold,Tel.976315.<br />

Abfahrt vom Linde-Parkplatz um <strong>13.</strong>00<br />

Uhr.<br />

Die "Senioren-Gymnastik" ist am 6.,<br />

<strong>13.</strong>, 20. und am 27. September von 9.00<br />

Uhr bis 10.00 Uhr im Gemeindesaal .<br />

Auch dazu sind alle Senioren recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ihr Altenwerk Hofstetten<br />

kirchenchor<br />

hofstetten<br />

Der kath. Kirchenchor bedankt sich auf<br />

diesem Weg bei allen Besuchern unseres<br />

Sommerfestes.<br />

Sie haben durch ihren Besuch zum guten<br />

Gelingen des Festes beigetragen.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht auch an<br />

alle Helferinnen und Helfer, die durch<br />

ihren Einsatz für einen reibungslosen<br />

Festablauf sorgten.<br />

Ebenfalls bedanken möchten wir uns<br />

beim Gasthaus Linde sowie bei allen Anwohnern<br />

rund ums Fest für ihr Verständnis.<br />

Und natürlich auch bei Alleinunterhalter<br />

Bernd Brauch für die tolle Musik und die<br />

gute Stimmung.<br />

Bis zum nächsten Jahr<br />

Ihr Kirchenchor Hofstetten<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt MüHlenBacH<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

mühlenbach<br />

einladung zur öffentlichen<br />

gemeinderatsitzung<br />

Die Bevölkerung von Mühlenbach wird<br />

hiermit zur nächsten öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Dienstag,<br />

06. September 2011, 20.00 Uhr, im Sitzungs-<br />

und Bürgersaal des Rathauses<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Antrag auf Baugenehmigung zum<br />

Umbau des bestehenden Wohnhauses<br />

auf Flst. Nr. 797; Sonnenmatte 13;<br />

Gemarkung Mühlenbach<br />

02. Antrag auf Baugenehmigung zum<br />

Umbau / Neubau des Kindergartens<br />

„St. Bernhard" auf Flst. Nr. 35, Hauptstraße<br />

17; Gemarkung Mühlenbach<br />

03. Umsetzung von „barrierefreien"<br />

Baumaßnahmen entsprechend den<br />

Handlungsempfehlungen der NAT-<br />

KO / LEADER-Förderantrag 2011 - Beratung<br />

und Beschluss -<br />

04. Bekanntgaben<br />

05. Anfragen der Gemeinderäte nach §<br />

24 Abs. 4 Gemeindeordnung<br />

06. Frageviertelstunde für Einwohner<br />

gemäß § 27 der Geschäftsordnung<br />

des Gemeinderates<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Karl Burger, Bürgermeister<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Mühlenbach<br />

Nachrichten der Gemeinde Mühlenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Karl Burger<br />

Herausgeber: Gemeinde Mühlenbach ·Telefon 07832 9118-0 ·Telefax 07832 9118-20 ·gemeinde@muehlenbach.de ·www.muehlenbach.de<br />

bilder für die mühlenbacher<br />

ortschronik<br />

sowie das gemeindearchiv!<br />

Liebe Mühlenbacher,<br />

wie Sie sicher bereits gehört haben, suchen<br />

wir für unsere Ortschronik und für<br />

das Gemeindearchiv Bilder aller Art aus<br />

„alten“ und „jüngeren“ Zeiten. Bitte<br />

machen Sie sich die Mühe und schauen<br />

Sie in Ihren Fotoalben und Kartons nach<br />

Bildmaterial und geben Sie diese bei<br />

Frau Luitgard Ringwald (Gemeindekasse)<br />

ab.<br />

Wir werden die Bilder dann vorsichtig<br />

kopieren/digitalisieren und zeitnah an<br />

Sie zurückgeben.<br />

Das Bild unten zeigt Mühlenbach im Jahre<br />

1912<br />

an alle vermieter von ferienwohnungen<br />

und zimmern<br />

Laufende Abgabe der Meldescheine<br />

für Kurtaxe 2011<br />

Seit diesem Jahr wertet die Geschäftsstelle<br />

Gastliches Kinzigtal die Entwicklung<br />

der Übernachtungszahlen 3 x jährlich<br />

aus. Nächster Stichtag wäre der<br />

31.08.2011.<br />

Bitte geben Sie Ihre Meldescheine (1.<br />

Originalblatt und 2. Anmeldeblatt)<br />

der Kurtaxe 2011 zur Erfassung während<br />

des Jahres laufend im Rathaus<br />

ab. Auch diejenigen, die Ihre Meldescheine<br />

bisher erst am Ende des Jahres<br />

abgaben werden gebeten, dies laufend<br />

zu tun. Das wäre sehr nett.<br />

Bitte überprüfen Sie folgende Angaben<br />

auf dem Meldeschein:<br />

• Anreisedatum<br />

• Abreisedatum<br />

• Personenzahl, Kinder unter 16<br />

Jahre<br />

Melde- und Kurtaxenpflicht besteht<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember.<br />

aus den schulen<br />

unterrichtsbeginn für das<br />

schuljahr 2011/2012<br />

Für die Klassen 2 bis 9<br />

Der Unterricht der Heinrich-König-Schule<br />

beginnt für die Klassen 2 bis 9 am<br />

Montag, 12. September 2011 um<br />

8.30 Uhr.<br />

Unterrichtsende ist für alle Schülerinnen<br />

und Schüler um 12.10 Uhr.<br />

Für die Klasse 1<br />

Die Einschulung der Schulanfänger<br />

findet am Samstag, 17. September<br />

2011 statt.<br />

Diesen Schultag beginnen wir um 9.30<br />

Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst<br />

in unserer Kirche. Im Anschluss<br />

daran finden wir uns in der Heinrich-König-Schule<br />

ein und feiern gemeinsam<br />

den Schulanfang.<br />

Ich wünsche allen Schüler/-innen und ihren<br />

Lehrer/-innen einen guten Start in<br />

das neue Schuljahr.<br />

Herzliche Grüße<br />

St. Benz, Schulleiter<br />

21


22<br />

BürgerBlatt MüHlenBacH<br />

kinderferienprogramm<br />

2011<br />

Das Programm<br />

für die nächste Woche:<br />

Montag, 05. September<br />

Wir basteln ein Vogelhaus<br />

(ab 7 Jahre)<br />

Dienstag, 06. September<br />

Eine etwas andere Wanderung<br />

(6 bis 10 Jahre)<br />

Mittwoch, 07. September<br />

Mit dem Förster in den Wald<br />

(5 bis 14 Jahre)<br />

Donnerstag, 08. September<br />

Filmabend (8 bis 12 Jahre)<br />

Freitag, 09. September<br />

Wir kochen zusammen<br />

(6 bis 8 Jahre)<br />

Samstag, 10. September,<br />

14.00 Uhr<br />

Kino „Sammy’s Abenteuer“<br />

(ohne Altersbegrenzung)<br />

Viel Spaß wünscht<br />

die GemeindeverwaltungMühlenbach!<br />

kinderferienprogramm<br />

2011 – programmänderung<br />

Liebe Mädels und Jungs,<br />

Eine Änderung hat sich bezüglich der<br />

Kinoaufführung „Sammys Abenteuer“<br />

am 10. September ergeben.<br />

Der Beginn für die Aufführung ist<br />

nicht um 16.00 Uhr, wie im Programmheft<br />

angegeben, sondern schon um<br />

14.00 Uhr.<br />

Außerdem beträgt der Preis 3,50 Euro<br />

und nicht 3,- Euro.<br />

Im Rahmen des Sommerspaßprogramms<br />

der Gemeinde Mühlenbach<br />

veranstaltete die Jugendabteilung des<br />

SVM auch in diesem Jahr wieder die Abnahme<br />

des DFB-Schnupperabzeichens<br />

und des DFB-Fußballabzeichens.<br />

Insgesamt 24 Kinder im Alter von 5 bis 13<br />

versuchten, so viele Punkte wie möglich<br />

in den verschiedenen Disziplinen zu erreichen.<br />

Beim Schnupperabzeichen mussten drei<br />

verschiedene Stationen durchlaufen<br />

werden.<br />

Beim Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass und<br />

Elferkönig waren die 6 Jungen und 2<br />

Mädchen hellauf begeistert.<br />

Als dann zum Abschluss der Veranstaltung<br />

noch jedes Kind eine Urkunde und<br />

ein Abzeichen bekamen, gab es nur<br />

strahlende Gesichter.<br />

Anschließend nahmen dann 14 Jungen<br />

und 2 Mädchen das DFB-Fußballabzeichen<br />

in Angriff.<br />

Beim Fußballabzeichen mussten 5 Stationen<br />

absolviert werden.<br />

In den Disziplinen Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass,<br />

Kopfballkönig, Flankengeber<br />

und Elferkönig konnten jeweils maximal<br />

60 Punkte erreicht werden.<br />

Nach der Abnahme bekamen alle Teilnehmer,<br />

welche mindestens 130 Punkte<br />

erreichten, eine Urkunde.<br />

Doch nicht alle hatten diese Punktzahl<br />

erreicht, weshalb bis zum nächsten Jahr<br />

noch fleißig geübt werden muss, damit<br />

es dann klappt.<br />

Bei den tropischen Temperaturen bekamen<br />

alle Kinder von der Jugendabteilung<br />

auch noch ein Getränk und ein Eis<br />

zum Abkühlen.<br />

Jugendleiter Manfred Paulat mit den<br />

Teilnehmern beim Schnupper- und beim<br />

Fußballabzeichen.<br />

Als Schattenspender fungierte die Elternvertreterin<br />

der Jugendabteilung,<br />

Anja Schwab<br />

tourist-infostelle<br />

informiert<br />

pferdekutschfahrt<br />

Bei guter Witterung findet am Mittwoch,<br />

den 31. August 2011, eine<br />

Rundfahrt mit der Pferdekutsche statt.<br />

Strecke: Heidburg – Flachenberg –<br />

Schneckenberg – Heidburg. Picknickpause<br />

ist eingeplant. Proviant muss selbst<br />

mitgebracht werden.<br />

Treffpunkt ist um 16.00 Uhr bei der Bushaltestelle<br />

Heidburg. Dauer ca. 2 Stunden<br />

Preis: Erwachsene 5,-- €, Kinder 3,-- €.<br />

Anmeldungen sind bei Wilhelm Klausmann,<br />

Dietental 27, Tel. 1324, möglich.<br />

Gäste und selbstverständlich auch Einheimische<br />

sind zu dieser Pferdekutschfahrt<br />

ganz herzlich eingeladen!<br />

abfallbeseitigung<br />

Montag, den 05.09.2011<br />

Grüne Tonne, gelber Sack<br />

kirchengemeinde<br />

st. afra mühlenbach<br />

Kirchliche Nachrichten der Pfarrei<br />

St. Afra Mühlenbach<br />

vom 3. September – 11. September<br />

2011<br />

Kath. Pfarramt Mühlenbach<br />

Tel. 07832/2233 Fax 07832 97 83 36<br />

Pfarrer Klinger privat<br />

Tel. 07832/96 94 14<br />

E-Mail:<br />

kath.pfarramt.muehlenbach@web.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Das Pfarrbüro Mühlenbach ist bis zum<br />

12. September 2011 geschlossen.<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:<br />

Bitte beachten Sie die Kirchenseite<br />

papstbesuch<br />

Am 25. September ist es so weit:<br />

Papst Benedikt kommt nach Freiburg!<br />

Wer dieses große Ereignis miterleben<br />

möchte, aber nicht nach Freiburg kommt,<br />

braucht darauf nicht zu verzichten. Denn<br />

für diejenigen starten wir eine Live Übertragung<br />

auf einer Großleinwand in der<br />

Gemeindehalle Mühlenbach.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt MüHlenBacH<br />

Wir werden gemeinsam singen und mitfeiern<br />

- dazu sind Sie alle herzlich eingeladen!<br />

Ihr Familiengottesdienstkreis<br />

ev. kirchengemeinde<br />

haslach<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

vereinsnachrichten<br />

verein für kraftsport 1983<br />

mühlenbach e.v.<br />

Es ist soweit…….der Startschuss für<br />

die Ringerrunde 2011 fällt<br />

Diesen Samstag, 03.09.2011 schnüren<br />

die VfK-Jungs unter neuem Trainer<br />

Philipp Rohrer ihre Ringerschuhe. Dem<br />

VfK steht eine schwere Ringerrunde bevor,<br />

mit sieben Abgängen und einem<br />

Neuzugang wird es eine harte Runde.<br />

Zum Auftakt bestreitet die Mannschaft<br />

auf der Mühlenbacher Matte den ersten<br />

Kampf gegen den KSV Unterelchingen.<br />

Gegen die Gäste-Zehn aus Württemberg,<br />

gab es in der letzten Runde zwei wahre<br />

Ringerkrimis, jeweils mit gutem Ende für<br />

den VfK. Auch diese Runde gehört der<br />

KSV zu den Schlagbaren und mit der Unterstützung<br />

der Fankulisse könnte ein<br />

spannender und gelungener Kampfauftakt<br />

gelingen. Beginn ist um 20:00 Uhr.<br />

Die zweite Mannschaft trifft im Vorkampf<br />

auf den Favoriten RSV Schuttertal,<br />

Anpfiff ist um 18:00 Uhr.<br />

Alle Fans sowie Zuschauer und Ringerfreunde<br />

sind recht herzlich zu diesem<br />

Kampfabend eingeladen. Der VfK freut<br />

sich auf euer Kommen und eure Unterstützung.<br />

Kämpfe:<br />

18:00 Uhr<br />

VfK Mühlenbach II – RSV Schuttertal<br />

20:00 Uhr<br />

VfK Mühlenbach I – KSV Unterelchingen<br />

sportverein<br />

mühlenbach 1951 e.v.<br />

SVM tritt am Sonntag bei der Hausacher<br />

Reserve an<br />

Einen etwas stärkeren Gegner als zum<br />

Auftakt gegen Hornberg erwartet der<br />

SVM beim Gastspiel in Hausach. Bei der<br />

Hausacher Reserve hat, Markus „Käps“<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Armbruster das Zepter übernommen<br />

und agiert seit dieser Runde als Spielertrainer.<br />

Zudem wurde der Kader durch<br />

einige A-Junioren und reaktivierte Spieler<br />

verstärkt.<br />

Beim SVM stimmte zum Auftakt das Ergebnis,<br />

jedoch haben einige Spieler noch<br />

genügend Luft nach oben und müssen<br />

in Hausach an ihre Leistungsgrenze gehen<br />

um dort bestehen zu können. Zudem<br />

wird SVM – Mittelfeldturbo Martin<br />

Schmider (Urlaub) fehlen. SVM – Coach<br />

Frank Weber muss damit seine Mannschaft<br />

auf jeden Fall umstellen und eine<br />

erfolgreiche Taktik finden um den angestrebten<br />

Punkt in Hausach zu holen.<br />

Aktive:<br />

Sonntag 04.09.11 11.00 Uhr<br />

FC Kirnbach 3 – SV Mühlenbach 2<br />

15.00 Uhr<br />

SV Hausach 2 – SV Mühlenbach 1<br />

SV Mühlenbach feiert 60 jähriges Jubiläum<br />

mit einem Oktoberfest, für<br />

Stimmung sorgen dabei die „Pfunds<br />

Kerle“ aus Tirol<br />

Am Samstag 15. Oktober geht es so<br />

richtig rund in der Gemeindehalle in<br />

Mühlenbach. Der SVM feiert mit den<br />

„Pfunds Kerlen“ aus Tirol ein Oktoberfest<br />

zum 60 jährigen Jubiläum.<br />

Los geht es ab 18.00 Uhr mit der Bauernkapelle<br />

Mühlenbach, sie werden die<br />

Gäste auf den Abend einstimmen und<br />

stimmungsvolle Musik zum Abendessen<br />

der Gäste spielen.<br />

Um ca. 19.00 Uhr wird der Fassanstich<br />

durch Bürgermeister Karl Burger und<br />

SVM – Vorsitzender Richard Kern erfolgen<br />

und somit wird das Oktoberfest richtig<br />

zünftig eröffnet werden.<br />

Der Höhepunkt des Abends gibt es dann<br />

ab 20.00 Uhr mit den „Pfunds Kerlen“<br />

aus Tirol.<br />

Die dreiköpfige Band (Martin, Paul und<br />

Joe) versprechen Stimmung den ganzen<br />

Abend. Unter dem Motto „Hilf dir selbst<br />

und jeder Auftritt muss der Beste sein“,<br />

werden es die Jungs in Mühlenbach richtig<br />

krachen lassen. Die Band sorgt ab Januar<br />

1994 in Österreich, Italien, Schweiz<br />

und Deutschland für Stimmung, mit dabei<br />

sind auch fast immer einige der fast<br />

30 Fanclubs. Bereits seit 18 Jahren, und<br />

immer in der gleichen Besetzung, haben<br />

die drei Burschen ihre Vielfalt unter Beweis<br />

gestellt und der Erfolg gibt ihnen<br />

recht. Eine exzellente Mischung aus<br />

Show, Kabarett und viel Stimmungsmusik<br />

bis hin zur aktuellen Chart – Hits werden<br />

bei der Darbietung mit ca. 20 Instrumenten<br />

präsentiert. Ihr Reportoire reicht<br />

von uriger Volksmusik, Oldies, Eigenkompositionen,<br />

Schlager bis hin zur<br />

rockigen und aktuellen Hits. Mittlerweile<br />

zählen die Pfunds – Kerle zu einer der<br />

meistgebuchten Gruppe in ihrer Branche<br />

und sind ebenso in Rundfunk und Fernseher<br />

bekannt.<br />

Der Eintritt für dieses Event kostet im<br />

Vorverkauf 7,-€ (Abendkasse 9,-€).<br />

Außerdem bittet der SVM Verzehrpakete<br />

für den „Pfunds Kerle“ Abend an.<br />

Darin enthalten ist der Eintritt, 2 Maß<br />

Bier und 1Haxen für 23,-€ (Regulärer<br />

Preis 27,-€).<br />

Die Eintrittskarten und die Verzehrpakete<br />

sind erhältlich im Clubheim des SVM<br />

und der Bäckerei Neumaier in Mühlenbach<br />

und <strong>Haslach</strong>.<br />

Am Sonntag 16. Oktober findet dann ein<br />

Festbankett statt, bei dem die Trachtenkapelle<br />

Mühlenbach zum Frühschoppen<br />

aufspielt. Natürlich bietet der SVM dabei<br />

einen Mittagstisch an.<br />

tischtennis-club<br />

1972 e.v. mühlenbach<br />

Hermann-Leber-Gedächtnispokal-<br />

Turnier<br />

Am Samstag, den 10. September<br />

2011, findet zum dreißigsten Mal das<br />

alljährliche Turnier um den Wanderpokal<br />

zum Gedenken an den Vereinsgründer<br />

Hermann Leber statt. In diesem Jahr<br />

nehmen jeweils eine Mannschaft des TV<br />

Rieschweiler, der TTF Kappel sowie dem<br />

TTC Durbach teil; selbstverständlich ist<br />

auch eine Heimmannschaft im Rennen.<br />

Das Turnier dient für die Teilnehmer<br />

gleichzeitig als Vorbereitung auf die nahende<br />

Spielrunde 2011/12. Beginn ist um<br />

10.00 Uhr in der Gemeindehalle Mühlenbach.<br />

Tischtennisbegeisterte sind eingeladen,<br />

spannenden Ballwechseln beizuwohnen.<br />

Trainingsbeginn<br />

Am Donnerstag, den 15. September<br />

2011, beginnt das Training für die kommende<br />

Spielrunde. Die Schüler und Minis<br />

beginnen wie gewohnt um 18.30 Uhr<br />

in den Tischtennisräumen der Gemeindehalle<br />

Mühlenbach. Im Anschluss, ab<br />

20.00 Uhr, trainieren dann die Herren.<br />

der TTC Mühlenbach<br />

freiwillige feuerwehr<br />

mühlenbach<br />

Gesamtprobe<br />

Am Montag, dem 05.09.2011 findet<br />

um 20.00 Uhr unsere nächste Gesamtprobe<br />

statt. Bitte seid alle pünktlich, damit<br />

wir gleich mit der Probe beginnen<br />

können.<br />

Familiensonntag<br />

Am Sonntag, dem 11.09.2011 sind alle<br />

aktiven Feuerwehrkameraden mit Familie<br />

und alle Mitglieder der Alters- und<br />

Jugendfeuerwehr zum Grillsonntag ins<br />

Feuerwehrhaus herzlich eingeladen. Wir<br />

23


24<br />

BürgerBlatt MüHlenBacH<br />

würden uns freuen, wenn möglichst alle<br />

der Einladung folgen würden.<br />

Die dritte Gruppe wird uns ab 11 Uhr bewirten.<br />

Der Feuerwehrausschuss<br />

trachtenverein<br />

mühlenbach e.v.<br />

Termine<br />

Montag, 05.09.2011 – Probe Erw.gruppe<br />

Dienstag, 06.09.2011 – Auftritt „Bären“<br />

Oberharmersbach<br />

Fr. 09.09.2011 bis So. 11.09.2011 –<br />

Hüttenwochenende Erw.-gruppe<br />

Montag, 12.09.2011 – Probe Erw.gruppe<br />

Probenbeginn<br />

Am kommenden Montag, 05.09.2011<br />

um 20:30 Uhr ist nach der Sommerpause<br />

wieder Probenbeginn für die Erwachsenengruppe.<br />

Bitte kommt alle, damit neben den Einzelheiten<br />

für den Auftritt am Dienstag<br />

auch die für’s Hüttenwochenende noch<br />

besprochen werden können.<br />

Außerdem sollen die 8-Paar-Tänze nun<br />

endlich der Vollendung entgegen gehen.<br />

guggenmusik<br />

mühlenbach<br />

Hallo Guggenmusiker,<br />

nächste Probe findet am Montag, den<br />

5. September um 20 Uhr statt.<br />

Bis dann...<br />

männergesangverein<br />

»liederkranz«<br />

mühlenbach 1932 e.v.<br />

Ende der Sommerpause<br />

Am Donnerstag den 8 September beginnen<br />

wir wieder mit den Proben, um<br />

20,00 Uhr im Probelokal.<br />

Wir brauchen Verstärkung wer gerne<br />

singt ist herzlich Eingeladen.<br />

Komm sing mit<br />

Ende der Mitteilungen aus MÜHLENBACH<br />

Projektchor, es geht weiter<br />

Die Sängerrinnen vom Projektchor treffen<br />

Sich am Mittwoch den 14 September<br />

um 20,00 Uhr in der Waldsee- Terrasse.<br />

Wer Interesse hat im Projektchor mit zu<br />

singen, ist herzlich eingeladen.<br />

Es wird darüber gesprochen wie geht es<br />

weiter, wann finden die Proben statt.<br />

katholische<br />

frauengemeinschaft<br />

mühlenbach<br />

Ausflug<br />

Am Montag, dem 19.09.2011 laden<br />

wir zu unserem Jahresausflug ein.<br />

Unser erstes Ziel ist Windschläg. Dort findet<br />

über dieses Wochenende das große<br />

Kürbisfest statt und wir besichtigen die<br />

Welt der Kürbisse. Weiterfahrt über Oppenau,<br />

Kniebis, Freudenstadt nach Waldachtal,<br />

Mittagspause anschließend Besuch<br />

eines Bibelweges in Tumlingen und<br />

daran schließt sich der Besuch des Kulturdenkmals<br />

Mönchhof-Sägemühle mit<br />

Mühlenvesper an, danach Heimfahrt.<br />

Genaue Abfahrtzeit und Kosten geben<br />

wir im nächsten Bürgerblatt bekannt.<br />

Es sind zu dieser Fahrt alle recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldung bei Buchholz Annemarie<br />

Tel: 8533<br />

Kfd und Gruppe Kontakt<br />

kirchenchor<br />

mühlenbach<br />

Taizé-Projekt: Sängerinnen und Sänger<br />

gesucht<br />

Im Vorabendgottesdienst am Samstag,<br />

24. September 2011 werden wir Taizé-<br />

Lieder singen. Diese recht leicht erlernbaren<br />

Gesänge sind wie geschaffen für<br />

ein Chor-Projekt. Gesucht werden also<br />

Sängerinnen und Sänger, die Lust haben,<br />

dabei mitzumachen. Einzige Voraussetzung:<br />

Freude am Singen! Alles andere<br />

werden Sie in drei kurzweiligen Proben<br />

lernen. Wer interessiert ist, kann<br />

einfach zur ersten Probe am Freitag,<br />

9. September 2011 um 20.30 Uhr ins<br />

Probelokal in St. Bernhard kommen.<br />

Wir wünschen<br />

Falls Sie interessiert sind und weitere<br />

Fragen haben, rufen Sie bei<br />

Brigitte Neumaier, Tel. 5744 oder Claus<br />

Matt, Tel. 4712 an.<br />

Wir würden uns freuen, wenn möglichst<br />

viele an diesem Projekt teilnehmen.<br />

Alle die schon mal dabei waren werden<br />

es betätigen: Es macht Spaß.<br />

narrenzunft<br />

mühlenbach e.v.<br />

Ausflug der Narrenzunft Mühlenbach<br />

An alle aktiven & passiven Mitglieder,<br />

Hästräger, Narrenräte & Kieliewieber!!<br />

Es ist mal wieder an der Zeit für einen<br />

Ausflug. Vom 23. bis 25. September<br />

2011 fahren wir nach Nürnberg.<br />

Los geht’s am Freitagmorgen um 06:00<br />

Uhr am Rathaus in Mühlenbach.<br />

Dort erwarten euch drei spannende,<br />

feucht, fröhliche, lustige, Kameradschaftliche<br />

und unterhaltsame Tage.<br />

Wir erleben eine nicht alltägliche Stadtführung,<br />

besuchen das bekannte Altstadtfest<br />

und machen das Nürnberger<br />

Nachtleben unsicher.<br />

Also, überlegt nicht lange, schaut unter<br />

www.narrenzunft-muehlenbach.de<br />

bzw. ruft bei Selina (5372 oder Rebecca<br />

(5842) an, dort erfahrt ihr weitere Infos<br />

zur Anmeldung, oder schickt eine Mail<br />

an info@narrenzunft-muehlenbach.de<br />

Anmeldeschluss ist am Mittwoch,<br />

den 07.09.2011!!<br />

Der Eigenanteil beträgt 80,- EUR pro Person.<br />

Die Anmeldung erfolgt mit der Bezahlung<br />

des Betrages auf das Konto 60533,<br />

Sparkasse <strong>Haslach</strong>-Zell Bklz 664 515 48,<br />

der Narrenzunft Mühlenbach. Stichwort:<br />

Ausflug<br />

Wir freuen uns auf einen wunderschönen<br />

gemeinsamen Ausflug!!<br />

Der Narrenrat<br />

ein schönes Wochenende<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt steinacH<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

steinach<br />

bauernmarkt in steinach<br />

am samstag, den<br />

10. september 2011<br />

Am Samstag, den 10. September<br />

2011 findet von 9.00 – <strong>13.</strong>00 Uhr der<br />

nächste Bauernmarkt rund um die<br />

Georg-Schöner-Schule in Steinach<br />

statt.<br />

Neben einem reichhaltigen Sortiment<br />

an ländlichen Produkten werden<br />

Kaffee und Kuchen und Mittagessen<br />

angeboten. Die Landfrauen<br />

aus Welschensteinach bieten einen<br />

Stand mit frischem Gemüse<br />

an.<br />

Frau Monika Heizmann aus Biberach<br />

bietet einen Stand mit Kräutern<br />

an und backt Kräuterwaffeln.<br />

Der Korbmacher Eugen Hildebrandt<br />

aus Bottenau wird die<br />

Kunst des Korbmachens vorführen<br />

und bietet auch Körbe zum Verkauf<br />

an.<br />

Bei gutem Wetter werden Kutschfahrten<br />

mit 3 Mini-Shetland-Ponys<br />

angeboten.<br />

Unterstützen Sie die Landwirtschaft<br />

durch Ihren Einkauf beim Bauernmarkt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Gemeindeverwaltung Steinach<br />

Lokale Agenda – Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft und Landschaftspflege<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Steinach<br />

Nachrichten der Gemeinde Steinach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frank Edelmann<br />

Herausgeber: Gemeinde Steinach ·Telefon 07832 9198-0 ·Telefax 07832 9198-20 · info@steinach.de ·www.steinach.de<br />

nachstehender Jubilar<br />

feiert in den nächsten<br />

tagen geburtstag:<br />

Donnerstag, 8. September 2011<br />

Herr Erwin Neumaier,<br />

Oberbach 47,<br />

Steinach<br />

71. Geburtstag<br />

Wir gratulieren dem Jubilar zum<br />

Geburtstag und wünschen alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

fundsachen<br />

Auf dem Fundbüro in Steinach wurde<br />

folgendes abgegeben:<br />

• Herren Fahrrad rot, älteres Modell<br />

• Einzelner kleiner Schlüssel mit 2 Scoubidou-Bändchen<br />

• Fiat-Autoschlüssel<br />

Freibad Steinach<br />

wasser .spass .fitness<br />

Das Freibad ist längstens bis zum 11. September geöffnet.<br />

Abhängig von der Witterung ist es möglich, dass das Bad schon früher geschlossen wird.<br />

Daher weisen wir nochmals darauf hin,<br />

dass alle Schließfächer rechtzeitig ausgeräumt werden.<br />

Gemeindeverwaltung Steinach<br />

abfallbeseitigung<br />

Graue Tonne (14-tägig):<br />

Welschensteinach,<br />

Donnerstag, 15.09.2011<br />

Steinach<br />

Dienstag, 06.09.2011<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Steinach und Welschensteinach,<br />

Freitag, 16.09.2011<br />

Gelbe Säcke (14-tägig):<br />

Steinach und Welschensteinach,<br />

Montag, 05.09.2011<br />

Problemabfälle und Elektroschrott<br />

Steinach, Parkplatz am Sportplatz Donnerstag,<br />

29.09.2011, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Sammelplatz für Grünabfälle (14-tägig):<br />

Steinach, Sportplatz<br />

erstmalig wieder nach der Sommerpause<br />

am Samstag, 03.09.2011, 10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Orsingen, Tel. 07774/93390,<br />

Fax.07774/9339-33<br />

25


26<br />

BürgerBlatt steinacH<br />

tourist-infostelle<br />

informiert<br />

sommerspaß 2011<br />

Das Programm der letzten Ferienwoche:<br />

Freitag, 02. September<br />

Tischkickerturnier ausgebucht<br />

Samstag, 03. September<br />

Natur-Erlebnis mit dem Förster<br />

ohne Anmeldung<br />

Montag, 05. September<br />

Das Waldmobil kommt<br />

Anmeldung bei Tourist-Info <strong>Haslach</strong><br />

Montag, 05. September<br />

Kegelnachmittag im Gasthaus „Zum Wilden<br />

Mann“ noch Plätze frei<br />

Dienstag, 06. September<br />

Walderlebnistag im „Brächtle“<br />

ausgebucht<br />

Mittwoch, 07. September<br />

10.00 – 12.00 Uhr Slackline Kurs I<br />

ausgebucht<br />

Mittwoch, 07. September<br />

<strong>13.</strong>30 – 15.30 Uhr Slackline Kurs II<br />

ausgebucht<br />

Mittwoch, 07. September<br />

Bastelspaß beim JRK ausgebucht<br />

Donnerstag, 08. September<br />

„Märchenkisten“ noch Plätze frei<br />

Freitag, 09. September<br />

Schnuppertanzen noch Plätze frei<br />

Samstag, 10. September<br />

Schnuppertag bei der Feuerwehr<br />

noch Plätze frei<br />

Viel Spaß wünschen<br />

die Organisatoren<br />

die Tourist-Info-Stelle Steinach sowie<br />

Frank Edelmann, Bürgermeister<br />

aus den<br />

kindergärten<br />

kinder-second-hand-basar<br />

Am Samstag, den 24. September<br />

2011 findet in der Allmendhalle Welschensteinach<br />

von <strong>13.</strong>30 Uhr bis 16 Uhr<br />

ein Kinder-Second-Hand-Basar statt.<br />

Verkauft wird saubere, tragbare und in<br />

ordnungsgemäßem Zustand befindliche<br />

Baby- und Kinderkleidung für Herbst<br />

und Winter. Ebenso sind Fastnachtskleidung,<br />

Kinderspielzeug, Baby- und Kleinkindzubehör<br />

sowie Umstandskleidung<br />

im Angebot.<br />

Wir bitten darum, beim Einkauf die mitgebrachten<br />

Taschen im Auto zu lassen.<br />

Am Halleneingang werden Ihnen große<br />

Einkaufstaschen zur Verfügung gestellt.<br />

Verkaufsinteressenten melden sich<br />

bitte in der Zeit vom 12.09.-21.09. telefonisch<br />

bei Viola Zanger unter Tel.-Nr.<br />

07832/974442 oder Daniela Hoferer unter<br />

Tel.-Nr. 07832/977394. Sie erhalten<br />

dort eine Verkaufs-Nummer und nähere<br />

Informationen.<br />

Die Sachen können am Samstag, den 24.<br />

September von 9 bis 10 Uhr für den<br />

Verkauf in der Allmendhalle abgegeben<br />

werden. Die nicht verkauften Dinge und<br />

der Erlös können von 19.30 bis 20 Uhr<br />

wieder abgeholt werden. Es kommen<br />

20% des Erlöses dem Kindergarten Welschensteinach<br />

zu Gute.<br />

Eine Kinderspielecke wird eingerichtet.<br />

Im Foyer laden Kaffee und Kuchen zum<br />

Verweilen ein.<br />

Kath. Kirchengemeinden Hl.<br />

Kreuz Steinach und St. Peter &<br />

Paul Welschensteinach<br />

Pfarrbüro Steinach<br />

Tel. 07832/2205, Fax 2209<br />

e-mail: pfarramt-heilig-kreuz-steinach<br />

@t-online.de<br />

Gemeindereferentin Anke Haas,<br />

Steinach<br />

Tel. 07832/976693<br />

e-mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Di. u. Fr.: 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi.: 11.00 – 12-00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das<br />

Pfarrbüro geschlossen.<br />

Die Gottesdienstordnung entnehmen<br />

Sie bitte den „Kirchlichen Nachrichten“<br />

Messen, die in den Missionen gelesen<br />

werden:<br />

3 M. f. Karl Maier u. Angeh.; 1 M. f. Friedrich<br />

Maier; 2 M. f. Wilhelm u. Magdalena<br />

Stulz;<br />

3 M. f. Rudi Lange; 1 M. f. Erna u. Gerhard<br />

Steiner; 2 M. f. Margarete Schnetzer<br />

best. von den Schulkameraden; 2 M.<br />

f. Paula Uhl; 4 M. f. Heinrich Schnaitter,<br />

Runzengraben; 5 M. nach Meinung (S); 2<br />

M. nach Meinung (W); 1 M. f. Wilhelm<br />

Neumaier, Lebende u. Verstorbene Angeh.,<br />

Sarach; 3 M. f. Maria Firnkes; 1 M.<br />

f. Franz Ketterer; 1 M. zu Ehren der Mutter<br />

Gottes; 5 M. f. Monika Benz, 4 M. f.<br />

Lebende und Verstorbene der Fam.<br />

Buchholz;<br />

4 M. f. Andreas Bächle u. verst. Angeh.;<br />

10 M. f. Josef Neumaier; 5 M. f. Walburga<br />

u. Georg Hansmann; 2 M. f. Maria u.<br />

Eduard Obert; 1 M. f. Maria u. Heinz Homann;<br />

3 M. f. Maria<br />

Griesbaum u. verst. Angeh.; 2 M. f. Georg<br />

Diener; 4 M. f. Hilda u. Hans Sorychta,<br />

Klara u. Josef Lehmann, Fritz Lehman u.<br />

verst. Angeh.; 4 M. f. Hugo Eisenmann,<br />

Eltern u. Verstorbene der Fam. Lehmann.<br />

ev. kirchengemeinde<br />

haslach<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

vereinsnachrichten<br />

altenwerk<br />

steinach<br />

Vergeude nicht die Zeit, die du hast, um<br />

dich über die Zeit zu beklagen, die du<br />

nicht hast. Peter Hohl<br />

Die Sommerpause der Seniorentreffs ist<br />

zu Ende. Ab Donnerstag, dem 8. September<br />

sind diese wieder regelmäßig<br />

ab 15.00 Uhr im Pfarrheim. Hierzu sind<br />

alle Senioren der Konfessionen herzlich<br />

eingeladen. Kommen Sie doch einfach<br />

mal vorbei um die gemütliche Atmosphäre<br />

zu erleben. Die Gymnastikgruppe<br />

trifft sich ab Montag, dem 12. September<br />

um 14.30 Uhr im Turnsaal der<br />

Georg Schöner Schule.<br />

Ihr Altenwerk<br />

dJk welschensteinach<br />

Bezirksliga:<br />

Im zweiten Heimspiel in Folge trifft die<br />

DJK Welschensteinach am Samstag auf<br />

die Spvgg Lahr. Gegen den Landesligaabsteiger<br />

sollen nun endlich die ersten<br />

drei Punkte eingefahren werden, doch<br />

diese Aufgabe wird alles andere als einfach,<br />

denn Lahr musste am vergangenen<br />

Wochenende zu Hause gegen Rust eine<br />

1:6 Packung einstecken und man wird<br />

nun mit aller Macht in Welschensteinach<br />

zeigen wollen, dass dies nur ein Ausrutscher<br />

war. Die DJK darf sich deshalb von<br />

diesem Ergebnis nicht blenden lassen.<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt steinacH<br />

Viel mehr geht es für den Gastgeber darum,<br />

an die an und für sich guten Leistungen<br />

der letzten Spiele anzuschließen<br />

bzw. sich noch einmal zu steigern, um<br />

dann mit dem auch notwendigen Glück<br />

den Platz als Sieger zu verlassen.<br />

Samstag, 03.09.2011:<br />

16.00 Uhr DJK Welschensteinach I -<br />

Spvgg Lahr I<br />

Die zweite Mannschaft hat am kommenden<br />

Wochenende spielfrei.<br />

Jugendfußball:<br />

Donnerstag, 08.09.2011:<br />

19.00 Uhr SG Welschensteinach A-Jgd.<br />

- SG Oberwolfach A-Jgd. (in Steinach)<br />

DJK-Gesundheitssportabteilung ab<br />

7. September wieder am Start<br />

Die Gruppen der DJK-Gesundheitssportabteilung<br />

beginnen ab Mittwoch, den<br />

07. September wieder mit Ihrem Training.<br />

Dabei bitten wir zu beachten, dass<br />

in manchen Gruppen eigene Termine<br />

ausgemacht wurden.<br />

Da wir derzeit Vertretungsprobleme haben,<br />

wird unser Dienstagsangebot ab<br />

sofort ausgesetzt. Sobald Diana Nock<br />

aus ihrem Mutterschaftsurlaub zurück<br />

ist, werden wir informieren und dienstags<br />

um 19.30 Uhr wieder ein Angebot<br />

anbieten.<br />

Diana hat am 7. August einen Stammhalter<br />

zur Welt gebracht. Wir gratulieren<br />

dazu ganz herzlich.<br />

Brigitte Schwendemann wird wieder ihr<br />

Montagsangebot "Figurtraining" (19.00<br />

Uhr) übernehmen. Alle, die bisher am<br />

Dienstag da waren, könnten dann, bis<br />

Diana wieder "an Bord" ist, an dieser<br />

Stunde teilnehmen. Brigitte beginnt<br />

wieder ab Montag, dem 12. September.<br />

Die Freitagsgruppe "Power-Men" von<br />

Marina startet am Freitag, den 09. September<br />

wieder durch.<br />

Eine aktuelle Übersicht ist auch unter<br />

www.djk-welschensteinach.de / Gesundheitssportabteilung<br />

zu finden.<br />

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:<br />

Marina Maier / Tel. 07832/3153<br />

oder djk-welschensteinach@gmx.de<br />

kreuzbühler felsenhexe<br />

steinach 2005 e.v.<br />

Hallo Hexen,<br />

es geht in Richtung Fasent 2012. Kontrolliert<br />

deshalb bitte euer Häs auf Vollständigkeit<br />

bzw. ob etwas erneuert werden<br />

müsste. Wenn ja bitte Rückmeldung<br />

bis 18.09.2011 bei unserer Stoffhex.<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Sollte Bedarf an Kinderhäs bestehen,<br />

bitte einfach kurze Rücksprache mit<br />

Stoffhex Marcel.<br />

Hochzeit von Mike Benz und Steffi Benz<br />

am 10.09.2011 in der Heilig Kreuz Kirche<br />

in Steinach. Die Trauung findet um<br />

14.30 Uhr statt, anschließend werden<br />

wir im kompletten Häs Spalier stehen.<br />

Heute findet ab 19 Uhr wieder unser Hexenstammtisch<br />

ins s`Mellerts statt.<br />

Der 7er Rat<br />

musikverein harmonie<br />

steinach e.v.<br />

Dämmerschoppen am 10. September<br />

Der Musikverein “Harmonie“ Steinach<br />

lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

sowie alle in Steinach weilenden Feriengäste<br />

am Samstag, den 10. September,<br />

ab 18:30 Uhr zu einem musikalischen<br />

Dämmerschoppen vor dem Rathaus<br />

ein.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, einen<br />

Abendspaziergang mit einem gemütlichen<br />

„Hock“ zu verbinden. Unterhalten<br />

wird Sie die „Kleine Besetzung“ des Musikverein<br />

Steinach. Für Speis und Trank<br />

ist wie immer bestens gesorgt. Die Veranstaltung<br />

findet nur bei guter Witterung<br />

statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Haben Sie ein Kind, das vielleicht gerne<br />

Blockflöte lernen (Mindestalter 7 Jahre)<br />

oder mit der Ausbildung an einem anderen<br />

Instrument beginnen würde (Mindestalter<br />

8 Jahre)?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Denn auch in diesem Jahr wird der Musikverein<br />

“Harmonie“ Steinach zur<br />

Heranführung an die Ausbildung an einem<br />

anderen Instrument einen Kurs zur<br />

musikalischen Früherziehung an der<br />

Blockflöte sowie verschiedenen Rhythmusinstrumenten<br />

anbieten, der im Oktober<br />

starten wird.<br />

Interessierte Eltern, können sich gerne<br />

mit unserem Jugendvorstand Michael<br />

Dold (Tel. 994006) in Verbindung setzen.<br />

Ihr Musikverein “Harmonie“ Steinach<br />

narrenzunft<br />

steinach e.v. seit 1898<br />

Narrenkellerfest<br />

Am Sonntag, den 04. September<br />

2011 ab 11.00 Uhr, veranstaltet die Narrenzunft<br />

Steinach wieder ihr traditionelles<br />

Narrenkellerfest.<br />

Wir bieten einen reichhaltigen Mittagstisch<br />

mit leckeren Grillspezialitäten und<br />

Salaten, frisch gezapftem Bier, kühlen<br />

Getränken und natürlich Kaffee und<br />

selbstgemachten Kuchen.<br />

Den Rathausplatz haben wir wieder in<br />

einen schönen Festplatz verwandelt und<br />

unser Narrenkeller ist auch den ganzen<br />

Tag für einen Besuch geöffnet.<br />

Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei<br />

uns einen schönen Sonntag in gepflegter<br />

Atmosphäre mit netten Leuten.<br />

Ihre Narrenzunft Steinach<br />

Arbeitseinsätze für den Aufbau Narrenkellerfest<br />

Treffpunkt für den Aufbau des Narrenkellerfestes<br />

ist am Freitag, den 2. September<br />

2011 ab 17.00 Uhr und am Samstag<br />

den 3. September 2011 ab 9.00 Uhr,<br />

jeweils am Narrenkeller.<br />

Hästräger-Gremium<br />

Voranzeige Vereinsausflug<br />

Am 08. Oktober 2011 werden wir wie die<br />

letzten Jahre wieder einen Vereinsausflug<br />

organisieren. Merkt euch diesen<br />

Termin bitte schon einmal vor. Weiter Informationen<br />

zu unserem Vereinsausflug<br />

werden folgen.<br />

Narrenrat und Hästräger-Gremium<br />

schwarzwaldverein<br />

welschensteinach<br />

Sommerspaßprogramm am Samstag,<br />

3.September 2011 um 14.00 Uhr<br />

bei der Grischthütte.<br />

Natur- Erlebnis mit dem Förster - im<br />

Jahr des Waldes<br />

Bei der Grischthütte erwartet euch nicht<br />

nur eine gute Aussicht , sondern auch<br />

der Förster Martin Flach .<br />

Nach einer kurzen Einführung werden<br />

wir auf der ungefähr 1km langen Wanderung<br />

wieder viel Wissenswertes über<br />

den Wald und dessen Tiere erfahren. Natürlich<br />

könnt ihr allerhand Fragen an<br />

den Fachmann stellen. Wie immer hat<br />

sich Martin ein tolles Programm ausgedacht<br />

. Lasst euch überraschen.<br />

Die Exkursion ist für Kindergarten-oder<br />

Grundschulkinder hervorragend geeignet,<br />

natürlich können auch Jüngere daran<br />

teilnehmen.<br />

Über dem Feuer könnt ihr anschließend<br />

eine Wurst grillen, die ihr gern mitbringen<br />

oder dem Schwarzwaldverein, wie<br />

auch die Getränke, zum Selbstkostenpreis<br />

abkaufen könnt.<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter<br />

statt. Gutes Schuhwerk und lange<br />

Hosen werden empfohlen!<br />

Eltern, Großeltern und Feriengäste sind<br />

herzlich willkommen. Ende gegen 17.00<br />

Uhr.<br />

Wir freuen uns über eine große Beteiligung.<br />

27


28<br />

BürgerBlatt steinacH<br />

Familiengrill und Hock ab 18.00 Uhr<br />

Nach dem „Natur - Erlebnis mit dem<br />

Förster“ laden wir alle Mitglieder, Freunde<br />

und Bekannte zum alljährlichen<br />

Beisammensein am Samstag, 3. September<br />

2011 recht herzlich ein.<br />

Für Grillgut, Kaffee und Kuchen ist wie<br />

immer gesorgt.<br />

sportverein 1947<br />

steinach e.v.<br />

Aktive:<br />

Nach misslungenem Saisonstart fährt<br />

der SV Steinach am Sonntag nach Wolfach.<br />

Möchte man dort etwas Zählbares<br />

mitnehmen, muss sich die Mannschaft in<br />

der Kampf- und Laufbereitschaft erheblich<br />

steigern. Der FC Wolfach, der gut in<br />

die Runde gestartet ist, wird mit allen<br />

Mitteln versuchen, dass die Punkte in<br />

Wolfach bleiben.<br />

Sonntag, 04.09.2011<br />

13:15 Uhr<br />

FC Wolfach 2 - SV Steinach 2<br />

15:00 Uhr<br />

FC Wolfach - SV Steinach<br />

Bezirkspokal<br />

In der zweiten Runde des Bezirkspokals<br />

empfängt der SV Steinach den Bezirksligisten<br />

ASV Nordrach. Dieses Spiel will<br />

die Mannschaft des SVS so lange wie<br />

möglich offen gestalten.<br />

Natürlich hofft die Mannschaft auf zahlreiche<br />

und lautstarke Unterstützung der<br />

Fans.<br />

Mittwoch, 07.09.2011<br />

19:00 Uhr<br />

SV Steinach - ASV Nordrach<br />

Unser Clubhaus braucht Verstärkung<br />

!!!<br />

Wir führen unser vereinseigenes Clubhaus<br />

in Eigenregie und brauchen Verstärkung.<br />

Gesucht werden Personen, die am Wochenende,<br />

nachmittags und abends Zeit<br />

haben, unsere Sportler und Gäste zu bewirten.<br />

Dabei sind wir auch offen für Neues.<br />

Gerne können Sie Ihre Vorstellungen<br />

und Ideen einbringen.<br />

Vorteilhaft wäre, wenn Sie bereits im<br />

Gaststättengewerbe tätig waren.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an<br />

Rolf Büttner, Tel. 07832/3768 oder<br />

an´s Clubhaus unter Tel. 07832/8300.<br />

Gerne können Sie auch ein Mail senden<br />

an info@svsteinach.de.<br />

SV Steinach 1947 e.V.<br />

trachten- und<br />

volkstanzgruppe<br />

welschensteinach<br />

Einladung<br />

Am kommenden Sonntag, den 04.09.<br />

2011 findet auf dem Allmendhallen-<br />

Ende der Mitteilungen aus STEINACH<br />

parkplatz und rund um das Kleintierzüchterheim<br />

ab 10 Uhr das Oldtimertreffen<br />

statt, zu dem wir herzlich einladen.<br />

Zu sehen gibt es alles, was Räder und einen<br />

Motor hat und nicht mehr ganz neu<br />

ist. Auch für Speis und Trank ist bestens<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!<br />

turnverein<br />

steinach 1966 e.v.<br />

RopeSkipping-Kurs für Erwachsene<br />

Fliegende Seile, Koordination,<br />

Kondition und abwechslungsreicheSprungkombinationen:<br />

All das<br />

zeichnet RopeSkipping -<br />

das moderne Seilspringen<br />

- aus. Neueste Materialien<br />

und langes Training haben<br />

aus dem einstigen Kinderspiel<br />

eine extreme schnelle<br />

und abwechslungsreiche<br />

Sportart gemacht. Das vielseitige<br />

Konditionstraining bereitet allen Altersschichten<br />

viel Spaß und ist hervorragend<br />

geeignet um Kalorien zu verbrennen,<br />

Muskeln aufzubauen und die koordinativen<br />

Fähigkeiten zu verbessern.<br />

Um Interessierten einen Einblick in die<br />

Trendsportart geben zu können, wird<br />

ein 6wöchiger Kurs speziell für Erwachsene<br />

angeboten. Neben der Vermittlung<br />

der Grundlagen und Einführung in die<br />

verschiedenen Seile und Sprungtechniken<br />

stehen auch Dehn- und Konditionsübungen<br />

auf dem Plan.<br />

Kursbeginn: ab Dienstag, den 20.09.2011<br />

um 19:00 Uhr in der Allmendhalle Welschensteinach<br />

- 6 mal<br />

Kosten: Mitglieder 25 Euro, Nichtmitglieder<br />

35 Euro<br />

Übungsleiter: Nina Fuhlert & das Rope-<br />

Skipping Team<br />

Anmeldung, Fragen und Infos bei Nina<br />

Fuhlert per Mail an kursanmeldung@tv-steinach.de<br />

oder unter<br />

07832/969766.<br />

Dance-Aerobic-Kurs für Teenies<br />

Der TV Steinach startet<br />

nach den Sommerferien<br />

wieder<br />

voll durch! Dieses<br />

Mal erwartet alle<br />

Jungs und Mädchen<br />

ab 13 Jahren ein vielseitigerDance-Aerobic-Kurs.<br />

Zu aktuellen<br />

Musik-Hits werden Schritt für Schritt<br />

mitreißende Choreographien und abwechslungsreiche<br />

Aerobic-Bewegungen<br />

einstudiert. Ein riesen großer Spaß bei<br />

dem man ganz nebenbei auch noch<br />

sportlich aktiv ist und seine Fitness verbessert.<br />

Los geht’s mit dem 7-wöchigen Kurs am<br />

Dienstag, den <strong>13.</strong>09.2011 um 18:00 Uhr<br />

im Kühneraum in der Hauptstraße in<br />

Steinach (hinter Neukauf). Für alle Teenies,<br />

die Mitglied im TV Steinach sind,<br />

fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von<br />

19,00 EUR an – Nichtmitglieder bezahlen<br />

29,00 EUR. Anmeldung, Fragen und Infos<br />

bei Petra Obert - 07832/67430.<br />

Erinnerung: Start der Aerobic- und<br />

Bodyworkout-Kurse<br />

Auch die Herbstkurse „Aerobic-Dance,<br />

Step’n Dance, Bodyworkout“ und „Bodyworkout“<br />

lassen nicht mehr lange auf<br />

sich warten.<br />

Los geht’s mit den 10-wöchigen Kursen<br />

am<br />

- Dienstag, den <strong>13.</strong>09.2011 von 19:00<br />

bis 20:15 Uhr (Aerobic-Dance)<br />

- Donnerstag, den 15.09.2011 von<br />

09:15 Uhr bis 10:15 Uhr (Bodyworkout)<br />

- Donnerstag, den 15.09.2011 von<br />

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Bodyworkout)<br />

Treffpunkt ist jeweils der Kühneraum in<br />

der Hauptstraße (hinter Neukauf).<br />

Fragen und Infos bei Petra Obert, Tel.<br />

07832/67430.<br />

verschönerungsverein<br />

steinach<br />

Busfahrt in den Bregenzer Wald –<br />

noch Plätze fei<br />

Wir wollen nochmals zu unserer Tagesfahrt<br />

am Sonntag, 18. September in<br />

den Bregenzer Wald einladen mit uns<br />

die herrliche Natur und Bergwelt in Augenschein<br />

zu nehmen. Es sind noch Plätze<br />

frei.. Die Fahrt mit dem Bus führt am<br />

Bodensee entlang ins österreichische<br />

Bundesland Vorarlberg. Von Dornbirn<br />

aus fahren wir hinein in den Bregenzer<br />

Wald umsäumt von schöner Bergwelt. In<br />

Au biegen wir ab und fahren hinauf in<br />

das kleine Bergdorf Damüls, wo die Mittagspause<br />

eingeplant ist. Nach erfolgter<br />

Stärkung fahren wir über den Faschina-<br />

Fontanella Pass durch das schöne Große<br />

Walsertal wieder talwärts und Richtung<br />

Bodensee und erreichen über den<br />

Schwarzwald am Abend wieder unser<br />

heimisches Steinach<br />

Um Anmeldung bitten wir möglichst in<br />

den nächsten Tagen bei Gotthard Müller,<br />

Tel. 2522, oder Berthold Obert, Tel.<br />

4211. Näheres wie Abfahrtszeit wird<br />

noch bekanntgegeben<br />

Die Organisatoren des Verschönerungsvereins.<br />

sonstiges<br />

Jahrgang 1963/1964<br />

welschensteinach<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 06.09.<br />

2011 um 20.00 Uhr im „Räucherstüble“<br />

zur Vorbesprechung unseres Klassentreffens.<br />

Maria<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt<br />

gästeprogramm für die<br />

woche vom 02. september<br />

bis 11. september 2011<br />

Sa. 03.09.2011, 15.00 Uhr<br />

Zu Besuch bei Heinrich <strong>Hansjakob</strong>.<br />

Begrüßung der Besucher und Führung<br />

durch den Freihof im <strong>Hansjakob</strong>museum<br />

Freihof. <strong>Hansjakob</strong>- <strong>Wanderwoche</strong><br />

2011-<br />

Sa. 03.09.2011, 21.00 Uhr<br />

Live - Konzert mit Rockorchester Horst<br />

Müller im Clubhaus BS-218, <strong>Haslach</strong><br />

Sa. 03.09.2011, ca. 16.30 Uhr<br />

Durch <strong>Hansjakob</strong>s Kinderhimmel.<br />

Geführter Stadtrundgang durch Alt-<br />

<strong>Haslach</strong>.<br />

Treffpunkt am Freihof, <strong>Hansjakob</strong>straße<br />

17. <strong>Hansjakob</strong>- <strong>Wanderwoche</strong> 2011.<br />

Sa. 03.09.2011, siehe Bürgerblatt<br />

6. Hofstetter Triathlon des SC Hofstetten<br />

So. 04.09.2011, 10.00 Uhr<br />

Zu den Plätzen der Volksfrömmigkeit.<br />

Geführte Wanderung der <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong><br />

Treffpunkt: Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

So. 04.09.2011, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Burgöffnung mit stadtgeschichtlicher<br />

Führung. Interessierte erhalten die Gelegenheit,<br />

Interessantes, Wissenswertes,<br />

rund um die Burg und die Stadt Hausach<br />

von Stadtführer Klaus Lehmann zu erfahren.<br />

So. 04.09.2011, 11 Uhr<br />

Dorferfest. Die Dorfer Erzbrüder richten<br />

wieder einen gemütlichen Hock im<br />

schönen Gelände des Bergbaufreilichtmuseums<br />

Erzpoche Hausach aus.<br />

So. 04.09.2011, 13:30<br />

30. Rad- und MTB-Rennen des Skiclubs<br />

im Bücherntal Mühlenbach<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Touristik-Info<br />

und Gästeprogramm<br />

• <strong>Haslach</strong> mit Bollenbach und Schnellingen<br />

• Fischerbach<br />

• Hofstetten<br />

Mo. 05.09.2011, 09.00 Uhr<br />

Im Reich des Fürsten vom Teufelstein;<br />

Geführte Wanderung in der <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong><br />

Treffpunkt: Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

Di. 06.09.2011, 09.00 Uhr<br />

Zum Vogt auf Mühlstein. Geführte<br />

Wanderung in der <strong>Hansjakob</strong>- <strong>Wanderwoche</strong>;<br />

Treffpunkt: Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

Di. 06.09.2011, 20.00 Uhr<br />

Music & Lyrics in der Klosterkirche St.<br />

Christophorus, <strong>Haslach</strong><br />

Mi. 07.09.2011,04.00 Uhr<br />

Pilgerwanderung auf den Hörnleberg.<br />

Wanderung im Rahmen der <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong><br />

Treffpunkt: Klosterkirche St. Christophorus,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Mi. 07.09.2011, 20.00 Uhr<br />

Promenadekonzert mit der Blaskapelle<br />

BÖMÄBA aus Hornberg, Klosterplatz<br />

<strong>Haslach</strong>. Bei schlechter Witterung im<br />

Haus der Musik (Hofstetter Straße 3)-<br />

Do. 08.09.2011,10 - 17 Uhr<br />

Flohmarkt - marché aux puces - keine<br />

Neuware, nur guter Trödel und/oder Antikware<br />

-<br />

Stöbern Sie ungestört in alten Dingen<br />

die Sie vielleicht brauchen können oder<br />

die Sie einfach nur schön finden. Klosterplatz<br />

Hausach<br />

Do. 08.09.2011, 10.00 Uhr<br />

Auf den Spuren der Hirtenbuben, Geführte<br />

Wanderung in der <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong><br />

Treffpunkt: Klosterplatz <strong>Haslach</strong><br />

Do. 08.09.2011, 20.00 Uhr<br />

Nachtcafé mit dem Trio Triptychon das<br />

Trio mit Moritz Grübel, Werner Notter u.<br />

Günter Waidele bietet vielfältige Rhythmen<br />

aus Rock, Blues, Klassik, Jazz und<br />

Latin im Eis-Café Venezia, Hausach<br />

BürgerBlatt Wir haben für Sie geöffnet<br />

Trachtenmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 bis<br />

12.30 Uhr und <strong>13.</strong>30 bis 17 Uhr<br />

<strong>Hansjakob</strong>museum <strong>Haslach</strong>:<br />

Mittwoch von 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17<br />

Uhr<br />

Freitag von 15 bis 17 Uhr<br />

Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr<br />

und von 15 bis 17 Uhr<br />

Besucherbergwerk "Segen Gottes", <strong>Haslach</strong>-Schnellingen:<br />

Tägliche Führungen um 11 Uhr, <strong>13.</strong>30 Uhr und<br />

15.30 Uhr.<br />

Telefon 07832 91250 (Gasthaus "Blume")<br />

Bergbau-Freilichtmuseum "Erzpoche"<br />

Hausach:<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

Telefon 07831 1455<br />

• Mühlenbach<br />

• Steinach mit Welschensteinach<br />

• Hausach und Einbach<br />

Fr. 09.09.2011, 09.00 Uhr<br />

Auf den König der Schwarzwaldberge,<br />

Geführte Wanderung in der <strong>Hansjakob</strong>-<strong>Wanderwoche</strong><br />

Treffpunkt: Klosterplatz <strong>Haslach</strong><br />

Sa. 10.09.2011, 10.00 Uhr, Im Reich<br />

der Bauernfürsten und Taglöhner<br />

Geführte Wanderung in der <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong>. Treffpunkt: Klosterplatz<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Sa. 10.09.2011, 9.00 - <strong>13.</strong>00 Uhr<br />

Bauernmarkt mit reichhaltigem Angebot<br />

an regionalen Produkten im Pausenhof<br />

und Aula der Georg-Schöner-<br />

Schule, Steinach<br />

Sa. 10.09.2011, ab 14.00 Uhr<br />

4. Kinzigtallauf in <strong>Haslach</strong> In der historischen<br />

Altstadt startet am 10. September<br />

der dritte Kinzigtallauf.<br />

So. 11.09.2011,<br />

Tag des offenen Denkmals. Romantik,<br />

Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert.<br />

Alle musealen Hausacher Einrichtungen<br />

präsentieren sich.<br />

So. 11.09.2011, 11 Uhr<br />

Vom Erz zu Silber und Blei wie die Alten<br />

ihre Erze geschmolzen haben. Verschiedene<br />

Kinderprogramme, Kaffee<br />

und Kuchen und um 14 Uhr zeigt Goldschmiedemeisterin<br />

Friederike Hüffner<br />

ihre Kunst „Edler Schmuck aus Meisterhand“<br />

in der Erzpoche Hausach<br />

Badisches Burgfest auf Burg Husen<br />

mit badischen Spezialitäten, Zinnen-<br />

Climbing und stadtgeschichtliche Erläuterungen<br />

Unterhaltungen durch die<br />

Öschmusik Löffingen<br />

So. 11.09.2011, 19 Uhr<br />

Tango mi amor -Tango, meine Liebe-<br />

Helmut Neerfeld spielt Piazzolla solo im<br />

Haus der Musik<br />

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach:<br />

(gegenüber Bahnhof)<br />

Täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Montag<br />

geschlossen.<br />

N-Bahn-Club Ortenau Hausach:<br />

Mittwoch von 17 bis 22 Uhr<br />

Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-<br />

Modell-Bahn Hausach (gegenüber<br />

Bahnhof)<br />

29


30<br />

BürgerBlatt<br />

Museum im Herrenhaus Hausach:<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr<br />

Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache<br />

möglich, Helmut Spinner, Telefon<br />

07831 1758<br />

Burg Husen Hausach:<br />

Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von<br />

Mai bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Stadtgeschichtliche<br />

Führung jeweils um 15 Uhr am Turmeingang<br />

mit Klaus Lehmann<br />

Heimatmuseum "Molerhiisli" Hausach,<br />

Breitenbachstr. 36:<br />

Führungen jeden 1. Sonntag im Monat von<br />

Mai bis Oktober von 14 bis 17 Uhr<br />

Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach:<br />

Mai bis Oktober:<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, jeden 1. + 3.<br />

Sonntag im Monat von 16 bis 18 Uhr<br />

Juli/August zusätzlich Freitag von 10 bis 12<br />

Uhr<br />

Museumsspeicher Welschensteinach:<br />

Öffnung nach Absprache unter Telefon 07832<br />

1094 oder 2392<br />

Stadtbücherei <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag von 14.30 bis 19 Uhr<br />

Freitag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Feiertag geschlossen!<br />

Öffentliche Bücherei Hausach:<br />

Montag von 16 bis 19 Uhr<br />

Dienstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Mittwoch von 16 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

In den Ferien Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 16 bis 18 Uhr!<br />

Katholische öffentliche Bücherei im<br />

Pfarrheim Steinach, Hauptstraße 60:<br />

Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 41:<br />

Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag<br />

von 18 bis 20 Uhr<br />

Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach:<br />

Dienstags, 16.45 Uhr, Training für Kinder und<br />

Jugendliche ab 8 Jahren<br />

Dienstags, 18 Uhr, drei geführte Mountainbike<br />

Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen<br />

Sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im<br />

Monat<br />

Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter<br />

www.rsv-fischerbach.de<br />

rennrad ritzelrocker:<br />

Donnerstags, 18 Uhr,<br />

zwei geführte Rennrad-Touren<br />

Sonntag, 9.30 Uhr,<br />

an jedem 1. Sonntag im Monat<br />

Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter<br />

www.rsv-fischerbach.de<br />

Rennradtouren Bergflitzer <strong>Haslach</strong><br />

Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter<br />

www.rsv-fischerbach.de<br />

Sonntags um 09.30 Uhr, Tourdauer 2 – 5 Stunden.<br />

Treffpunkt auf dem Klosterparkplatz. Es besteht<br />

Helmpflicht! Mit dieser Aktion sollen all jene angesprochen<br />

werden, die mit diesem Hobby erst<br />

begonnen, bzw. dieses noch nicht lange betreiben<br />

und diese Möglichkeit in geselliger Runde suchen.<br />

Infos: www.bergflitzer-revhaslach.de<br />

mountainbiketouren der bergflitzer haslach<br />

Jeden Samstag starten die Mountainbikefah-<br />

rer des RSV <strong>Haslach</strong> in die Saison 2011. Treffpunkt<br />

ist am Klosterparkplatz. Wir bieten 3<br />

Gruppen an vom Einsteiger, der dieses Hobby<br />

kennenlernen möchte bis zum geübten Biker.<br />

Es besteht Helmpflicht!<br />

mountainbike gruppe steinach:<br />

Montags, 18 Uhr, 2 - 3 Stunden-Tour. Es besteht<br />

Helmpflicht! Nähere Infos unter www.<br />

wurzelhopser.de oder Telefon 07835 65384<br />

nordic walking mühlenbach:<br />

Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag<br />

um 14.30 Uhr und Mittwoch um 9 und 12<br />

Uhr·<br />

Treffpunkt am Sportplatz '<br />

nordic walking dJk welschensteinach:<br />

Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach<br />

für Fortgeschrittene - Andrea Neumaier,<br />

Telefon 07832 976714, Lisa Müller, Telefon<br />

0783267152<br />

Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach<br />

zwei Gruppen für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene - Marina Maier, Telefon<br />

07832 3153<br />

nordic walking/nordic-blading:<br />

Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 34, Telefon 07832 975390<br />

tennis mühlenbach:<br />

Anmeldung im Rathaus<br />

Tennisplätze <strong>Haslach</strong>:<br />

Anmeldung in der Tourist- Information (Altes<br />

Kapuzinerkloster)<br />

tischtennis mühlenbach, hauptstraße 42:<br />

Donnerstag von 20 bis 22 Uhr<br />

in der Gemeindehalle<br />

minigolf hausach:<br />

Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag<br />

minigolf am waldsee, haslach:<br />

Täglich außer Dienstag von 10 bis 20 Uhr<br />

Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage<br />

am Kinzigdamm:<br />

Täglich von 9 bis 21 Uhr, Telefon 07831 6800<br />

fahrradverleih schmidt-bikeshop,<br />

schulstraße 8, steinach:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag<br />

von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen, Telefon<br />

07832 999444<br />

Fahrradverleih Radhaus Kaletta,<br />

Neue Eisenbahnstr. 6, <strong>Haslach</strong><br />

Montag – Freitag von 09.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr. Tel. 07832/977290<br />

Kutschfahrten Steinach:<br />

Infos und Anmeldung: Reiterhof „Trinie“ im<br />

Niederbach, Tel. 07832/999087<br />

walking-/nordic walking-treff haslach (tv<br />

1864 haslach):<br />

1. April bis 15. September: Donnerstag,<br />

18.30 Uhr<br />

16. September bis 31. März: Samstag, 14 Uhr<br />

Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann<br />

(Schleifmattstraße)<br />

lauf-treff steinach:<br />

Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz<br />

Steinach, Clubhaus<br />

after-work-biking haslach (tv haslach +<br />

radhaus kaletta):<br />

Geführte Mountainbike-Touren jeden Donnerstag<br />

ab 18.30 Uhr, Treffpunkt am Radhaus<br />

Kaletta,<br />

Neue Eisenbahnstraße 6. Es besteht Helmpflicht!<br />

beheiztes freibad haslach:<br />

Täglich geöffnet von 8.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

(Tel. 07832/8120)<br />

beheiztes freibad hofstetten:<br />

täglich geöffnet von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr,<br />

bei schlechter Witterung von 10.00 Uhr –<br />

11.00 Uhr und von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

beheiztes freibad steinach:<br />

Täglich geöffnet von 09.00 Uhr – 20.00 Uhr ,<br />

vom 15.06. – 15.08. von 09.00 Uhr – 20.30<br />

Uhr<br />

freibad hausach:<br />

Täglich geöffnet von 09.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

sauna mit ergoline solarium:<br />

Dienstag 8 – 21 Uhr (Frauensauna)<br />

Mittwoch von 13 - 21 Uhr (Herrensauna)<br />

Donnerstag von 8 - 21 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Freitag von 13 Uhr - 21 Uhr<br />

(gemischte Sauna)<br />

Sonntag von 8 – 13 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Samstag und Montag keine Sauna!<br />

Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss.<br />

naturfreunde seniorenwanderung haslach:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat. <strong>13.</strong>30 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

am Klosterparkplatz. Gäste sind willkommen<br />

naturfreundehaus "laßgrund" touristenverein<br />

hausach:<br />

Sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet<br />

(Telefon unter 07831 1553 oder 6222) oder<br />

auf Anfrage unter Telefon 078311553<br />

oder82140<br />

schirrmaier hütte, verschönerungsverein<br />

steinach:<br />

Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr geöffnet<br />

gasthaus "kreuz", bollenbach:<br />

20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und Alt.<br />

Eintritt frei!<br />

Pony- Reiten Reithof am Schänzle <strong>Haslach</strong>:<br />

Montag – Donnerstag um 17.00 Uhr, Dauer<br />

ca. 20 – 30 Minuten, Kosten € 10.-. Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 07832/1016<br />

erhard gihr, einbacher straße 40, hausacheinbach:<br />

Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei<br />

bis zehn Personen, Preis aufAnfrage. Ermäßigung'<br />

für Gäste mit Gästekarte! Telefonische<br />

Anmeldung<br />

einen Tag zuvor unter Telefon 07831 7127<br />

drechslerei ramsteiner, einbacher straße 23,<br />

hausach:<br />

Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30<br />

Uhr<br />

Vorführungen jeden Freitag von <strong>13.</strong>30 bis<br />

14.30 Uhr<br />

computerkurse, haslach:<br />

Auch für Feriengäste, Info Telefon 07832<br />

9798-18, Fax 07832 9798-17<br />

wald-Quizpfadlwalderlebnispfad fischerbach:<br />

Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der<br />

"Waldstein-Schenke", Waldstein 19, Wegstrecke<br />

ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied<br />

120 Meter<br />

ttc haslach:<br />

Jeweils dienstags Training mit Shi-Dong Li in<br />

der Eichenbach-Sporthalle 18 bis 20 Uhr Jugend<br />

20 bis 22 Uhr Damen und Herren<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt<br />

kirchliche nachrichten<br />

katholische<br />

seelsorgeeinheit i. k.<br />

(<strong>Haslach</strong>, St. Arbogast/ Fischerbach,<br />

St. Michael/Hofstetten, St. Erhard/<br />

Mühlenbach, St. Afra/Steinach, Hl.<br />

Kreuz/Welschensteinach, St. Peter u.<br />

Paul)<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Helmut Steidel,<br />

Kooperator Klaus Klinger,<br />

Gemeindereferentinnen: Petra Steiner<br />

und Anke Haas<br />

Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Tel. 07832/9135-0;<br />

e-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.<br />

de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Freitag, 02.09.- Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00-19.30 UhrSteinach:<br />

Anbetung<br />

18.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Gebet um geistliche Berufe<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (Josef Ruf u. alle verst.<br />

Angeh. + Georg Neumaier best. v. d.<br />

Schulkameraden + Theresia Vollmer +<br />

Eugen Klaussner best. v. Altenwerk + Augustin<br />

Kern + alle Verst. der Fam. Haas +<br />

alle Verst. vom Bächlehof, Pfr. Augustin<br />

Neumaier u. Pfr. Albert Gauchel + Hilda<br />

Allgaier u. Franz Xaver Allgaier u. alle<br />

Verst. vom Altrufenhof + Maria Stenzel<br />

+ alle Verst. der Fam. Schmid)<br />

<strong>Haslach</strong>:<br />

K e i n Gottesdienst<br />

Samstag, 03.09. - Hl. Gregor der Große,<br />

Papst, Kirchenlehrer<br />

14.30 Uhr Steinach:<br />

Feier der ökum. Trauung: Michael Allgaier<br />

und Anita Berenz<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (Franz<br />

Schmieder, Karolin u. Adolf Hauer + Andreas<br />

u. Maria Hauer + Lebende u. Verst.<br />

der Fam. S. u. L + verst. Eltern J.G. u. G.G.<br />

+ Udo Heizmann + Theo Hoch u. Hilda<br />

Hoch geb. Semling u. Josef Obert + H.G.+<br />

Ulla Fetzer)<br />

Sonntag, 04.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Wortgottesdienst<br />

<strong>13.</strong>30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

14.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe<br />

empfangen: Malte Eduard Model, Luca<br />

Ben Prinzbach und Julian Schmieder<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Dienstag, 06.09.<br />

19.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier (Seelenamt f. Helena<br />

Obert + Weronika u. Wendelin Neumaier<br />

u. Söhne Wendelin u. Josef)<br />

Fischerbach:<br />

K e i n Gottesdienst<br />

Mittwoch, 07.09.<br />

15.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Rosenkranzgebet in der Loretokapelle<br />

Donnerstag, 08.09. - Mariä Geburt<br />

18.25 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Bruderschaftsrosenkranz<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier (III. Opfer f. Josef Singler<br />

vom Büchern + Afra Singler geb. Vetter<br />

u. verst. Angeh. vom Büchern + Theresia<br />

Gärnter geb. Keller u. verst. Angeh. vom<br />

Dorf)<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier (gest. hl. Messe nach<br />

Meinung K. + Lebende u. Verstorbene<br />

des Jahrg. 1936/37 + Martha u. Günter<br />

Casper + Josef u. Walburga Pfaff)<br />

Freitag, 09.09. - Hl. Petrus Claver,<br />

Priester<br />

09.00 Uhr Steinach:<br />

Krankenkommunion<br />

09.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Frida Armbruster-Jahrtag<br />

+ Otto Armbruster u. Rosa Jägle +<br />

K.M. + Wolfgang Obert u. Großeltern +<br />

Josef u. Paula Ochs )<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier ( Verst. v. Spänle u. Krämerhof<br />

+ Xaver u. Maria Krämer v. Oberhubhof,<br />

Wendelin u. Maria Neumaier v.<br />

Neurufenhof + Wendelin Rißler u. alle<br />

Verst. vom Weißer Brunnen + Patrick<br />

Neumaier)<br />

Samstag, 10.09.<br />

14.00 Uhr Fischerbach:<br />

Feier der Trauung: Andreas Vollmer und<br />

Diana Brückner<br />

14.30 Uhr Steinach:<br />

Feier der Trauung: Mike Tobias Benz und<br />

Stefanie Benz, geb. Mellert<br />

17.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag; Ministranten-Aufnahme<br />

( f. Karoline Schmieder )<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (Eugen<br />

Schnaitter, Eltern u. Geschwister + Franziska<br />

Eisenmann, Eltern u. Geschwister +<br />

Magdalena u. Wilhelm Dirhold u. verst.<br />

Angeh. + Ignaz u. Helena Talpasz + Ernst<br />

Keller, Eltern u. Angeh. + Sofia, Georg,<br />

Reinhard u. Helena Bächle u. Angeh. +<br />

Michael Schmid u. Angeh. + Adolf Roser<br />

u. Viktoria Himmelsbach + Hermine Matt<br />

u. verst. Angeh + Karolina u. Andreas Eisenmann<br />

u. Angeh. + August u. Agathe<br />

Herrmann)<br />

Sonntag, 11.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte Welttag der Kommunikationsmittel<br />

08.30 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Wortgottesdienst auf dem Kindergartenareal<br />

anlässlich der Einweihung des<br />

Kindergartens St. Luitgard<br />

<strong>13.</strong>30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

<strong>13.</strong>30 Uhr Mühlenbach:<br />

Bruderschaftsrosenkranz<br />

14.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe<br />

empfagen: Raphael Schmid, Mia-Sophie<br />

Matt, Gabriel Hansmann und Yasmin<br />

Emeli Kern<br />

Rosenkranz in Mühlenbach:<br />

35 min vor der Eucharistiefeier<br />

Eheverkündigung:<br />

Regina Zeferer u. Sven Clever , <strong>Haslach</strong>/<br />

Berlin<br />

kirchliche nachrichten<br />

Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg<br />

Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm,<br />

30.9.-1.10.11 im Kloster Hegne und vom<br />

21.-23.10.11 im Bildungshaus Kloster St.<br />

Ulrich (bei Freiburg)<br />

Auf der Suche danach, wer wir sind, wie<br />

wir denken, fühlen und handeln, kann<br />

das Enneagramm ein hilfreiches Instrument<br />

sein.<br />

Kleine Auszeit 7.-9.10.11 im Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich (bei<br />

Freiburg)<br />

Will ich Recht haben oder glücklich sein?<br />

Auf ganzheitliche Weise werden Perspektiven<br />

entwickelt, wie Leben in Fülle<br />

gelebt werden kann.<br />

Kleine Auszeit 9.-11.10.11 in Kloster<br />

Heiligkreuztal<br />

Herbstzeit ist Erntezeit. Mit Materialien<br />

aus der Natur werden Körperpflegeprodukte<br />

gefertigt und Kostbarkeiten für<br />

die Küche geschaffen.<br />

31


32<br />

BürgerBlatt<br />

Fastenwoche nach Hildegard von<br />

Bingen vom 10.-14.10.11 in Langenargen<br />

Die heilige Hildegard ermuntert uns, mit<br />

der Fülle des Herbstes schöpferisch umzugehen,<br />

um Körper und Seele zu nähren.<br />

Auszeit für Frauen und Kinder vom<br />

31.10.-4.11.11 im Bildungshaus Kloster<br />

St. Ulrich (bei Freiburg)<br />

Mit ganzem Herzen“ lachen einander<br />

begegnen, in der Stille und in der Natur<br />

sein.<br />

Auszeit für Frauen und Kinder vom<br />

31.10.-4.11.11 in Oberkirch<br />

„Werde was du bist“. Mit Gesprächen,<br />

Meditation, Körperübungen und kreativem<br />

Gestalten werden Impulse gegeben<br />

zu mehr Lebensfülle.<br />

Wellness auf dem Bauernhof vom<br />

11.-<strong>13.</strong>11.11 in St. Peter<br />

Von A wie Ausflug bis Z wie Zitronenfußbad,<br />

genießen und sich erholen.<br />

Wellness-Tage vom 14.-17.11.11 in<br />

Bad Schönborn<br />

Körper und Geist Gutes tun durch Gymnastik,<br />

Tanz und Meditation, durch das<br />

Heilwasser der Thermen.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr.<br />

15, 79108 Freiburg, Tel. 0761 5144-243,<br />

mail@kath-landfrauen.de<br />

ev. kirchengemeinde<br />

haslach<br />

Samstag, 3. September 2011:<br />

14.30 Uhr Katholische Kirche Steinach:<br />

Ökumenische Trauung Michael Allgaier<br />

und Anita, geb. Berenz, Steinach<br />

Sonntag, 4. September 2011:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein) (Pfr. Rehr)<br />

Kollekte: für Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

17.30 Uhr Evangelische Kirche:<br />

Liederabend zum Europäischen Tag der<br />

jüdischen Kultur mit Dorothea Rieger<br />

Mittwoch, 7. September 2011:<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis, Kontakt: 07832<br />

3452<br />

Sonntag, 11. September 2011:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr.<br />

Rehr)<br />

Kollekte: für diakonische und missionarische<br />

Dienste in der Landeskirche<br />

ev. pfarramt, mühlenstraße 6<br />

77716 haslach<br />

tel. 07832 979590<br />

fax: 979591<br />

email:<br />

evang.pfarramthaslach@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung,<br />

Email: pfr.rehr@t-online.de<br />

Liederabend am 04.09.2011:<br />

Am Sonntag, dem 4. September 2011<br />

um 17.30, wird in der Evangelischen Kirche<br />

<strong>Haslach</strong>, Mühlenstraße 6, <strong>Haslach</strong>,<br />

der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“<br />

mit einem Liederabend der Sopranistin<br />

Dorothea Rieger begangen:<br />

Musik der Synagoge, Psalmen und<br />

Jerusalem<br />

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur<br />

ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich<br />

am 1. Sonntag im September begangen<br />

wird. Der Tag wird heute in fast 30 europäischen<br />

Ländern von jüdischen und<br />

nichtjüdischen Organisationen gemeinsam<br />

veranstaltet. Der Tag soll dazu dienen,<br />

das europäische Judentum, seine<br />

Geschichte, Traditionen und Bräuche in<br />

Vergangenheit und Gegenwart besser<br />

kennenzulernen. An diesem Tag – oder in<br />

den Tagen um den Termin herum – werden<br />

daher auf lokaler und regionaler<br />

Ebene Führungen zu Stätten jüdischer<br />

Kultur, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge<br />

und anderes mehr zu einem jährlich<br />

wechselnden Leitthema organisiert.<br />

Vorankündigung: Bücher- und Flohmarkt<br />

am Freitag, 16. September<br />

2011<br />

Am Freitag, 16.09.2011, von 14 – 17<br />

Uhr, findet wieder ein Bücher- und<br />

Flohmarkt statt. Bei Kaffee und Kuchen<br />

kann man in Büchern aller Art schmökern,<br />

Flohmarkttische begutachten und<br />

sich an Bildern und Aquarellen erfreuen.<br />

Natürlich können all diese Dinge auch zu<br />

sehr günstigen Preisen erworben werden.<br />

Und wenn das Wetter mitspielt,<br />

werden die Tische draußen vor dem Gemeindehaus<br />

aufgebaut. Wer Bücher und<br />

Flohmarktartikel spenden möchte, kann<br />

diese gerne zu den üblichen Bürozeiten<br />

im evangelischen Pfarramt abgeben.<br />

Ebenso freuen wir uns über Kuchenspenden.<br />

freie<br />

christengemeinde<br />

haslach<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum<br />

in Ohlsbach, Auf der<br />

Scherersmatt 10:<br />

Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst)<br />

jeden Sonntag, um 10.00 Uhr<br />

jeden 1. und 3. Sonntag im Monat für<br />

die junge Generation „PASSION“, um<br />

18.00 Uhr<br />

Ich bin der Herr, dein Gott. Ich nehme<br />

dich an deiner Hand und sage: Hab keine<br />

Angst! Ich helfe dir. (Jesaja 41,13)<br />

Gottes Verheißung aus dem Alten Testament<br />

gilt auch noch heute für uns. Er will<br />

sich als Vater um seine Kinder kümmern.<br />

Zu unserem nächsten Bibelhauskreis in<br />

<strong>Haslach</strong> am 14. September 2011 um<br />

20.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich<br />

einladen.<br />

Info: Tel.: 5982<br />

adventgemeinde<br />

Gottesdienst: am 10.09.2011<br />

Bürgersaal <strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 8<br />

ab 09:30 Uhr – Bibelgespräch<br />

Thema: Anbetung – Im Geist und in der<br />

Wahrheit<br />

ab 10:45 Uhr – Predigt mit Gabriel<br />

Proksch.<br />

Bibelhauskreis:<br />

Nächster Bibelhauskreis am Montag, den<br />

05.09.2011 um 20:00 Uhr.<br />

Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre<br />

über biblische Themen,<br />

aktuelles Zeitgeschehen oder Alltagsthemen.<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

• Menschen, die Gott suchen<br />

• Menschen, die Gott kennen lernen<br />

wollen<br />

• Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel<br />

studieren wollen.<br />

Durch den Abend führt Herr Manfred<br />

Eichner.<br />

Bücherecke:<br />

Jeden Dienstag, von 14 Uhr bis 16 Uhr,<br />

haben wir unsere Bücherecke, eine kostenlose<br />

Bibliothek von christlichen Medien,<br />

geöffnet. Bei einer gemütlichen Tasse<br />

Tee haben Sie die Gelegenheit Bücher,<br />

Videokassetten oder DVD´s zu vielen<br />

Themenbereichen auszuleihen.<br />

Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern<br />

nicht anders angegeben, bei Familie<br />

Milazzo-Gampe in der Ringstraße 4.<br />

Info: Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 0 78 32 – 99 49 00<br />

Gruppe <strong>Haslach</strong> im Internet unter:<br />

http://haslach.sta-lahr.de<br />

Freitag, 2. September 2011


BürgerBlatt<br />

neuapostolische<br />

kirche<br />

Einer trage des andern Last.<br />

Ein liebes Wort, eine Umarmung oder<br />

einfach Zuhören – wir können dem<br />

Nächsten eine Hilfe sein. Nimm Dir Zeit<br />

dafür - Gott nimmt sich auch Zeit für<br />

Dich!<br />

Sonntag, den 4. September<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, den 8. September<br />

20.00 Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten<br />

in der Kirche<br />

in Gengenbach,<br />

<strong>Hansjakob</strong>str.24<br />

Sonntag, den 11. September<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Konzert des Jugendorchesters<br />

des Bereichs<br />

Freiburg in der Kirche<br />

in Freiburg-Ost<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Jehovas zeugen<br />

versammlung haslach<br />

Am kommenden Wochenende finden<br />

wegen eines 2-tägigen Bibel-Seminars in<br />

Reutlingen/Gönningen keine Gottesdienste<br />

im Gemeindezentrum in Hausach<br />

statt.<br />

Bibelseminar am kommenden Wochenende<br />

Über 70 Zeugen Jehovas aus <strong>Haslach</strong> und<br />

Umgebung besuchen am kommenden<br />

Samstag, den 03. September 2011 und<br />

Sonntag, den 04. September 2011 im<br />

Kongresszentrum in Reutlingen/Gönnigen<br />

ein Bibelseminar. Zu dieser regionalen<br />

Veranstaltung werden über 800 Teilnehmer<br />

aus dem mittelbadischen Raum<br />

erwartet. Das Motto dieser Veranstaltung<br />

stützt sich auf das Mustergebet Jesu<br />

aus dem Bibelbuch Matthäusevangelium<br />

Kapitel 6, Vers 9: „Gottes Name<br />

werde geheiligt“.<br />

Im Rahmen dieser Herbst-Tagung werden<br />

sich die Themen auf dieses Merkmal<br />

des „Vaterunsers“ konzentrieren. Das<br />

Programm wird Antworten auf Fragen<br />

geben: Wofür steht der heilige Name<br />

Gottes? Warum Gottes Name geheiligt<br />

werden muss? Warum trägt der Predigtdienst<br />

zur Heiligung des Namen Gottes<br />

bei? Wie können wir Gottes Namen heiligen?<br />

Es wird deutlich gezeigt, dass wir<br />

als Christen durch unsere Gedanken, unser<br />

Reden, unsere Entscheidungen und<br />

unser Verhalten Gottes Namen entweder<br />

Schande bereiten oder heiligen können.<br />

Durch Interviews, Ansprachen und Tischgesprächen<br />

wird praxisnah gezeigt, wie<br />

es möglich ist, diesem Gebot Jesu nachzukommen,<br />

Gottes Namen zu heiligen.<br />

Dabei werden die persönlichen Vorteile<br />

für den Einzelnen herausgestellt, wenn<br />

er sich an diese Bitte im Mustergebet Jesu<br />

hält. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung<br />

wird am Sonntagnachmittag um<br />

14.00 Uhr der spezielle Vortrag für die<br />

Öffentlichkeit sein, den den Titel trägt:<br />

„Jehova Gott wird seinen großen Namen<br />

in Harmagedon heiligen“.<br />

Interessierte Personen sind zu dieser biblischen<br />

Belehrung herzlich eingeladen.<br />

Das Programm beginnt am kommenden<br />

Samstag um 9.40 Uhr und endet am<br />

Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr. Sämtliche<br />

Veranstaltungen können kostenfrei<br />

besucht werden.<br />

Jehovas Zeugen in Hausach: 07833 -<br />

3232<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.Jehovaszeugen.de<br />

33


34<br />

Gemeinsame Bekanntmachungen<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Fischerbach<br />

soziale dienste<br />

• Kommunaler Sozialer Dienst<br />

Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120<br />

• Telefonseelsorge 0800-1110222<br />

• Sozialamt der Stadt <strong>Haslach</strong>, Rathaus 706-140<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung 976978<br />

• Kommunale Jugendarbeit/<br />

Allgemeine Jugendberatung 8040<br />

• Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Goethestraße 6 9135-0<br />

• Ev. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Mühlenstraße 6 979590<br />

• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV)<br />

Pflegestützpunkt Ortenau und Demenzagentur Kinzigtal<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Sozialstation <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Sandhaasstraße 6, (Villa)<br />

- Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und<br />

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482<br />

- Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480<br />

- Dorfhilfe und Familienpflege 978-483<br />

Dienstag 9 - 11.30 Uhr, Freitag 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Michaela Vetter,<br />

Otto-Göller-Straße 18, <strong>Haslach</strong> 0175 273 04 55<br />

• Caritas<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4<br />

- Caritas Sozialdienst 99955-200<br />

- Besuchs- und Hospizdienst 99955-220<br />

- Schwangeren Beratung 99955-225<br />

heinrich-hansjakobbildungszentrum<br />

Grund-, Werkreal- und<br />

Realschule<br />

Richard-Wagner-Str. 10<br />

77716 <strong>Haslach</strong> i.K.<br />

Tel.: 07832/9754130<br />

Fax: 07832/9754139<br />

Unterrichtsbeginn zum Schuljahresanfang<br />

2011/2012<br />

Nach den Sommerferien (28.07.2011 bis<br />

11.09.2011) beginnen die Schulen des<br />

Bildungszentrums mit Grund-, Werkreal-<br />

und Realschule zu den folgenden<br />

Zeiten:<br />

Alle Schulen einheitlich,<br />

außer den neuen fünften Klassen und<br />

den Erstklässler/innen.<br />

Hofstetten<br />

Montag: 12. September 2011<br />

ab 8:25 Unterricht nach Plan!<br />

Werkreal- und Realschule<br />

Begrüßungsfeier der neuen fünften<br />

Klassen:<br />

Dienstag: <strong>13.</strong> September 2011<br />

um 9:00 Uhr – Aula<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

der Eltern in der Mensa.<br />

Grundschule<br />

Informationsabend für Eltern der<br />

Erstklässler/innen:<br />

Dienstag: <strong>13.</strong> September 2011<br />

um 19:30 Uhr - Aula<br />

Einschulung der Erstklässler/innen:<br />

Samstag: 17.09.2011<br />

um 9:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der evang. Kirche<br />

Mühlenbach<br />

Steinach<br />

- Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche 99955-300<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus<br />

Mühlenbacher Straße 11 97480-0<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift,<br />

Ahornstraße 18 975950<br />

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.<br />

Mühlenbacher Straße 16 797-0<br />

• Club 82,<br />

Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2 9956-0<br />

- Pflege-Pension - eine Pension für Menschen,<br />

die Hilfe und Pflege brauchen 9956-22<br />

- Hilfe für Familien 9956-26<br />

• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0<br />

• DRK Pflegedienst 07831 9355-14<br />

• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung<br />

für Zugewanderte 07831 9355-17<br />

• Diakonisches Werk, Hausach<br />

Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0<br />

• Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12<br />

• Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein)<br />

Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

um 10:00 Uhr – Einschulungsfeier in der<br />

Aula. Zu diesen Feierlichkeiten sind alle<br />

Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte<br />

und Freunde herzlich eingeladen.<br />

Nach der Feier gemütliches Beisammensein<br />

der Eltern in der Mensa.<br />

Vorankündigung Elternabende<br />

Mittwoch, 28. September 2011:<br />

Klassen 1 bis 6 (GS, WRS, RS)<br />

Donnerstag, 29. September 2011:<br />

Klassen 7 bis 10 (WRS, RS)<br />

Detaillierte Einladungen ergehen im<br />

neuen Schuljahr.<br />

unterrichtsbeginn an den<br />

beruflichen schulen wolfach<br />

Für die Schülerinnen und Schüler der<br />

Beruflichen Schulen Wolfach beginnt<br />

der Unterricht am Montag, 12. September<br />

2011.<br />

Freitag, 2. September 2011


Die Schüleraufnahme für die neuen<br />

Schüler der Vollzeitklassen sowie der<br />

Schüler des 1. Ausbildungsjahres der<br />

Teilzeitklassen findet am Montag, 12.<br />

September 2011, um 8:00 Uhr, in der<br />

Aula statt.<br />

Alle Wegweiser für die Vollzeitschularten<br />

(Berufliche Gymnasien, Berufskollegs,<br />

Berufsfachschulen) und der Teilzeitschule<br />

(Berufsschule – 1. Ausbildungsjahr)<br />

befinden sich am Haupteingang.<br />

Die weiterführenden Vollzeitklassen<br />

TG12, TG13, 2BFM/E2, 2BFH2,<br />

2BFP2 haben am 1. Schultag ab 7:45<br />

Uhr Unterricht nach Plan.<br />

Die weiterführenden Teilzeitklassen<br />

werden nach folgendem Plan in<br />

der 1. Schulwoche (KW 37) bzw. 2.<br />

Schulwoche (KW 38) einbestellt.<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

M1MV1 Industrie-, Werkzeug-, Zerspanungsmechaniker<br />

Montag, 12.09.2011, 8:00 Uhr<br />

M1MV2 Industrie-, Werkzeug-, Zerspanungsmechaniker<br />

Montag, 12.09.2011, 8:00 Uhr<br />

Z1Ti Holzberufe<br />

Montag, 12.09.2011, 8:00 Uhr<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

M2IM Industriemechaniker<br />

Di., <strong>13.</strong>09.2011, im Raum 401<br />

M2WM Werkzeugmechaniker<br />

Di., <strong>13.</strong>09.2011, im Raum 403<br />

M2ZM1 Zerspanungsmechaniker<br />

Di., <strong>13.</strong>09.2011, im Raum 406<br />

M2ZM2*) Zerspanungsmechaniker<br />

Mi., 14.09.2011, im Raum 406<br />

Z2Ti Tischler<br />

Di., <strong>13.</strong>09.2011, im Raum 311<br />

3. Ausbildungsjahr<br />

M3IM Industriemechaniker<br />

Fr., 16.09.2011, im Raum 401<br />

M3WM Werkzeugmechaniker<br />

Do., 15.09.2011, im Raum 403<br />

M3ZM1 Zerspanungsmechaniker<br />

Di., <strong>13.</strong>09.2011, im Raum 404<br />

M3ZM2 Zerspanungsmechaniker<br />

Do., 15.09.2011, im Raum 404<br />

Z3Ti Tischler<br />

Fr., 16.09.2011, im Raum 311<br />

4. Ausbildungsjahr<br />

M4IM Industriemechaniker<br />

Do., 15.09.2011, im Raum 401<br />

M4WM Werkzeugmechaniker<br />

Mo., 19.09.2011, im Raum 403<br />

M4ZM1 Zerspanungsmechaniker<br />

Mo., 19.09.2011, im Raum 404<br />

M4ZM2 Zerspanungsmechaniker<br />

Mi., 14.09.2011, im Raum 404<br />

*) Auszubildende, welche bisher an anderen<br />

Schulen unterrichtet wurden<br />

(Achern, Offenburg, Kehl, Lahr)<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Die Schulabgänger aus Haupt- und Realschulen<br />

sowie Gymnasien sind laut<br />

Gesetz berufsschulpflichtig, soweit sie<br />

das 18. Lebensjahr nicht vollendet ha-<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

ben und Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis.<br />

Weitere Informationen können auch<br />

im Internet unter: www.bs-wolfach.de<br />

eingesehen werden oder ab dem<br />

05.09.2011 telefonisch über das Sekretariat:<br />

Tel. 07834/83489-0 eingeholt<br />

werden.<br />

amt für waldwirtschaft<br />

MTB Sternfahrt zum Moosturm am<br />

11. September 2011<br />

Offizielle Startpunkte im Kinzigtal:<br />

• Oberwolfach, Lindenplatz<br />

08:45 Uhr<br />

• <strong>Haslach</strong>, Bahnhof / ZG<br />

09:00 Uhr<br />

• Biberach, Schwimmbad<br />

09:00 Uhr<br />

• Gengenbach, Kinzigtalhalle<br />

09:15 Uhr<br />

Für Fahrer aller Klassen geeignet, es<br />

sind ca. 800 Höhenmeter und mehr je<br />

nach Streckenführung zu überwinden.<br />

Darüber hinaus starten verschiedene<br />

Bikegruppen in eigener Initiative.<br />

Selbstverständlich sind auch alle Biker<br />

herzlich willkommen, die individuell<br />

zum Moosturm fahren.<br />

Für die Teilnahme an den geführten<br />

Fahrten besteht Helmpflicht.<br />

deutsche rentenversicherung<br />

baden-württemberg<br />

B E K A N N T M A C H U N G<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Offenburg<br />

hält am D i e n s t a g , den<br />

06. September 2011 von 09.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und von <strong>13.</strong>30 Uhr bis 15.00<br />

Uhr im Rathaus <strong>Haslach</strong> (Erdgeschoss)<br />

einen Sprechtag ab.<br />

Hierbei werden die Versicherten<br />

(Pflicht- und freiwillig Versicherte) sowie<br />

die Bezieher einer Rente aus der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung als<br />

auch alle interessierten Bevölkerungskreise<br />

in Angelegenheiten der Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten.<br />

Auf Antrag erhalten Versicherte, die<br />

das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben eine Rentenauskunft über die<br />

für sie bereits bestehenden Rentenanwartschaften.<br />

Zum Sprechtag bitten wir, alle die Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen<br />

sowie Ihre Ausweispapiere mitzubringen.<br />

der vdk sozialrechtsschutz<br />

ggmbh informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Krellmann findet statt<br />

in:<br />

Hausach im Rathaus, Hauptstr. 40,<br />

2.OG, Zimmer 6 (Trauzimmer) am<br />

Mittwoch, den 07. September in<br />

der Zeit von 9 -11 Uhr.<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen<br />

Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen oder Infos<br />

erreichen Sie die VdK SRgGmbH<br />

Geschäftsstelle Offenburg unter der<br />

Tel.-Nr.: 0781 / 92 36 68 -0.<br />

Auf den Erzählerspuren Heinrich<br />

<strong>Hansjakob</strong>s...<br />

<strong>Hansjakob</strong>-<strong>Wanderwoche</strong> 2011<br />

Eine <strong>Wanderwoche</strong> hin zu den Originalschauplätzen<br />

<strong>Hansjakob</strong>scher Erzählungen<br />

im Gebiet zwischen Kinzig-,<br />

Wolf-, Elz- und Harmersbachtal bietet<br />

das „Gastliche Kinzigtal“ all denen an,<br />

die gerne auf „Schusters Rappen“ und<br />

mit dem Wanderstab in der Hand die<br />

schönsten Teile des Mittleren Schwarzwaldes<br />

erkunden und dabei mehr über<br />

Land und Leute von einst und heute erfahren<br />

wollen.<br />

Die täglich angebotenen Wanderungen<br />

führen auf oft einsamen Pfaden<br />

hin zu bekannten oder weniger bekannten<br />

Plätzen aus den Werken <strong>Hansjakob</strong>s,<br />

so in das Reich der Bauernfürsten<br />

und Taglöhner oder zu geheimnisvollen<br />

Plätzen. Da wird der 934 Meter<br />

hohe Brandenkopf bestiegen und ein<br />

Besuch gilt der historischen Gaststube<br />

„Vogt auf Mühlstein“ oder der Heimat<br />

des Fürsten vom Teufelstein. In diesem<br />

Jahr führt die beliebte Pilgerwanderung<br />

wieder auf den Heiligen Berg des<br />

Elztales, den 907 Meter hohen Hörnleberg.<br />

Die Wandertouren - sie werden begleitet<br />

von einem erfahrenen Wanderführer<br />

und guten Kenner <strong>Hansjakob</strong>s, dem<br />

<strong>Haslach</strong>er Alois Krafczyk - sind allesamt<br />

so geplant, dass auch für die am Wege<br />

liegenden Kleinode (z.B. die Kapellen<br />

oder Bildstöcke)<br />

ebenso Zeit bleibt wie für eine gemütliche<br />

Einkehr, welche dem Wandertag<br />

einen schönen Abschluss gibt. Die Wanderungen<br />

machen, gerade auch aufgrund<br />

vorgetragener Erzählungen aus<br />

<strong>Hansjakob</strong>s Werken, vertraut mit Land<br />

und Leuten in diesem landschaftlich besonders<br />

schönen Teil des Mittleren<br />

Schwarzwaldes.<br />

35


Die Teilnahme an den täglichen Wanderungen<br />

kann ohne Voranmeldung, je<br />

nach Lust und Laune erfolgen. Für die<br />

tägliche Wanderführung entsteht pro<br />

Teilnehmer ein Unkostenbeitrag von 1<br />

EURO, der im Bus zusammen mit den<br />

Unkosten für An- und/oder Rückfahrt<br />

zu den Wanderausgangs- bzw. von den<br />

Wanderendpunkten eingezogen wird.<br />

Neben gutem Schuhwerk empfehlen<br />

wir den Teilnehmern - je nach Tourengröße<br />

- eine kleinere bis größere Rucksackverpflegung<br />

(Getränke) mitzunehmen.<br />

Natürlich vermittelt die Tourist<br />

Information Gastliches Kinzigtal auch<br />

gerne Zimmer oder Ferienwohnungen.<br />

Die Info-Adresse finden Sie auf der letzten<br />

Programmseite.<br />

Nachfolgend die <strong>13.</strong> <strong>Hansjakob</strong>-<br />

<strong>Wanderwoche</strong> im Detail:<br />

Samstag, den 03. September 2011<br />

Zu Besuch bei Heinrich <strong>Hansjakob</strong><br />

im Freihof<br />

15.00 Uhr Begrüßung der Wanderteilnehmer<br />

und Führung mit <strong>Hansjakob</strong> –<br />

Archivar Manfred Hildenbrand durch<br />

den Altersruhesitz Heinrich <strong>Hansjakob</strong>s,<br />

den Freihof mit <strong>Hansjakob</strong>museum und<br />

den ständigen Ausstellungen der Maler<br />

Louis Blum, Carl Sandhaas und Otto<br />

Laible. Eintritt mit Führung pro Person<br />

€ 2,50. Treffpunkt am Freihof, <strong>Hansjakob</strong>straße<br />

17.<br />

Durch <strong>Hansjakob</strong>s Kinderhimmel<br />

Ca. 16.30 Uhr Geführter Stadtrundgang<br />

ab dem Freihof durch den „Kinderhimmel“<br />

Heinrich <strong>Hansjakob</strong>s. Wir besuchen<br />

Orte seiner Kindheit wie das elterliche<br />

und großelterliche Haus, das Gartenhäuschen<br />

des Großvaters und so<br />

manche Orte mehr. Zum Abschluss kleiner<br />

Stehempfang im Kreuzgang des Alten<br />

Kapuzinerklosters. Es bewirten die<br />

<strong>Haslach</strong>er Bürgerinnen in der Tracht des<br />

19. Jahrhunderts. Treffpunkt am Freihof,<br />

<strong>Hansjakob</strong>straße 17<br />

Sonntag, den 04. September 2011<br />

Zu den Plätzen der Volksfrömmigkeit<br />

10.00 Uhr Wanderung vorbei am Roten<br />

Kreuz zum Heiligen Brunnen (Kindlesbrunnen,<br />

450 M.ü.d.M.) und Sandhaasenhütte<br />

(540 M.ü.d.M.), weiter zum<br />

Rotweinbänkle (Pause) und zum<br />

Bannstein (560 M.ü.d.M.). Der Weg<br />

führt über den oberen Bärenbach in<br />

den Kurzbach (520 M.ü.d.M.) Bei Schäppelmacherin<br />

Rosa Ringwald legen wir<br />

eine Pause ein und danach Abstieg in<br />

den Hauserbach, einem alten Bergbaugebiet<br />

mit der Marienkapelle vom<br />

Spänlehof. Weiter über die Kreuzbergkapelle<br />

(alter Kinzigtäler Wallfahrtsort)<br />

und Burgruine Husen mit Abstieg nach<br />

Hausach (230 M.ü.d.M.) Abschlusseinkehr<br />

und Rückfahrt. Wegstrecke ca. 13<br />

Kilometer, Rucksackverpflegung erforderlich.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information).<br />

36<br />

Montag, den 05. September 2011<br />

Im Reich des Fürsten vom Teufelstein<br />

09.00 Uhr Fahrt nach St. Roman (690<br />

M.ü.d.M.), Besuch der Wallfahrtskirche<br />

und danach Aufstieg zum sagenumwobenen<br />

Teufelstein (749 M.ü.d.M.). Weiter<br />

vorbei am Forsthaus auf dem Abrahamsbühl<br />

und Abstieg in den „Heuwich“<br />

(613 M.ü.d.M.), wo wir die „Hölle“<br />

passieren. Danach Aufstieg zur Salzlecke<br />

(760 M.ü.d.M.) und in das Hinterwitticher<br />

Tal. Wir erreichen Wittichen<br />

(590 M.ü.d.M.) mit der zum Teil noch<br />

erhaltenen Klosteranlage, besuchen die<br />

Klosterkirche mit dem Grab der Seligen<br />

Luitgard. Im Klostersaal halten wir unseren<br />

Abschluss. Rucksackverpflegung<br />

erforderlich. Wegstrecke ca. 17 Kilometer.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information)<br />

Dienstag, den 06. September 2011<br />

Zum Vogt auf Mühlstein<br />

09.00 Uhr Fahrt auf den Löcherberg<br />

(610 M.ü.d.M.), danach geht es zur geheimnisvollen<br />

Heidenkirche (750<br />

M.ü.d.M.) im Gebiet zwischen dem Harmersbach-<br />

und Nordrachtal. Weiter auf<br />

aussichtreichen Wegen zum Haldeneck<br />

(634 M.ü.d.M.) und schließlich zur Historischen<br />

Gaststätte „Vogt auf Mühlstein“<br />

(Mittagspause). Danach rund um<br />

das Kuhhorn und in Richtung Unterharmersbach<br />

(230 M.ü.d.M.) Besuch der<br />

Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“<br />

und der Grabesstätte der unglücklichen<br />

Magdalene vom Mühlstein. Einkehr<br />

und Rückfahrt. Rucksackverpflegung<br />

nicht erforderlich. Wegstrecke ca. 13 Kilometer.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information)<br />

Mittwoch, den 07. September 2011<br />

Wie einst die <strong>Haslach</strong>er wallten…<br />

Pilgerwanderung auf den Heiligen<br />

Berg des Elztals<br />

04.00 Uhr Morgengedanken in der Kapuzinerklosterkirche<br />

St. Christophorus,<br />

danach Aufbruch zur Pilgerwanderung<br />

über Hofstetten und Alte Steig zum<br />

Gasthaus „Rössle“ auf der Biereck (588<br />

M.ü.d.M.) mit Frühstückspause. Danach<br />

weiter über die Eckstraße (Römerstraße)<br />

in Richtung Elzach (320 M.ü.d.M.),<br />

vorbei an der Neulindenkapelle. Abstieg<br />

ins Elztal und weiter nach Oberwinden<br />

(300 M.ü.d.M.) am Fuße des<br />

Hörnleberges. Aufstieg zur 907 Meter<br />

hoch gelegenen Wallfahrtskirche. Um<br />

14.00 Uhr Feier der Hl. Eucharistie mit<br />

Pfarrer Lorenz Saiser (Hinterzarten) und<br />

anschließend Aufenthalt im Bergwirtschäftle.<br />

Danach Abstieg zum Parkplatz<br />

und Rückfahrt. Rucksackverpflegung<br />

und Taschenlampe erforderlich. Wegstrecke<br />

ca. 25 Kilometer mit zwei großen<br />

Steigungen.<br />

Treffpunkt Klosterkirche St. Christophorus<br />

(Altes Kapuzinerkloster)<br />

Donnerstag, den 08. September<br />

2011<br />

Auf den Spuren der Hirtenbuben<br />

10.00 Uhr Wanderung nach Schnellingen<br />

(215 M.ü.d.M.) mit Besuch der Mariä<br />

Himmelfahrtskapelle, anschließend<br />

über den Scheibenbühl durch ein altes<br />

Bergbaurevier zur Wagenstatt (530<br />

M.ü.d.M.). Danach vorbei am Baumfelsen<br />

zum Barberast (480 M.ü.d.M., Mittagspause).<br />

Aufstieg zum Schornfelsen<br />

(645 M.ü.d.M.) und über Epplinsberg<br />

und Rechgrabenkapelle nach Fischerbach.<br />

Einkehr und Rückfahrt. Rucksackverpflegung<br />

erforderlich.<br />

Wegstrecke ca. 14 Kilometer.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information)<br />

Freitag, den 09. September 2011<br />

Auf den König der Schwarzwaldberge<br />

09.00 Uhr Fahrt zum Kreuzsattel (820<br />

M.ü.d.M.), dann Wanderung über Bettelfrau<br />

zum Brandenkopf (934<br />

M.ü.d.M.), der höchsten Erhebung des<br />

Mittleren Schwarzwaldes. Bei gutem<br />

Wetter herrliche Aussicht vom Brandenkopfturm<br />

bis hin zu den Vogesen, über<br />

den Schwarzwald hinweg bis zu den<br />

Ausläufern der Schwäbischen Alb (Mittagspause).<br />

Danach Abstieg über Ballen<br />

(750 M.ü.d.M.) und über einsame Höhen<br />

in Richtung Neuenbach und Einbach<br />

(260 M.ü.d.M.). Einkehr bei der<br />

Monika (Gasthaus „Hirsch“) und Rückfahrt.<br />

Rucksackverpflegung wird empfohlen.<br />

Wegstrecke ca. 15 Kilometer.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information)<br />

Samstag, den 10. September 2011<br />

Im Reich der Bauernfürsten und<br />

Taglöhner<br />

10.00 Uhr Fahrt zum Unterrechtgraben<br />

(355 M.ü.d.M.), danach Wanderung<br />

über Holzberg-Kostberg (439 M.ü.d.M.)<br />

und Ramsteinerhof, vorbei an der legendären<br />

Karfunkelstadt, die nur drei<br />

Häuser hat. Aufstieg zum Eckerhof<br />

(Mittagspause) und weiter über einsame<br />

Höhen zum Dierlisberger Eck (590<br />

M.ü.d.M.) mit Abstieg zum Dierlisberg,<br />

der Heimat von Martin dem Knecht<br />

(Pause). Über Heizenbauern Kreuz (480<br />

M.ü.d.M.) Abstieg in den Welschenbollenbach<br />

und Abschlusseinkehr auf dem<br />

Vorderhof (240 M.ü.d.M.) bei einem<br />

zünftigen Bauernvesper. Rückfahrt<br />

nach <strong>Haslach</strong>. Rucksackverpflegung erforderlich.<br />

Wegstrecke ca. 14 Kilometer.<br />

Treffpunkt am Alten Kapuzinerkloster<br />

(Tourist-Information)<br />

Für die tägliche Wanderführung<br />

entsteht pro Teilnehmer ein Unkostenbeitrag<br />

von 1 Euro!<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen unser<br />

Wanderführer und <strong>Hansjakob</strong>-<br />

Kenner Alois Krafczyk unter nachfolgender<br />

Adresse gerne zur Verfügung.<br />

Freitag, 2. September 2011


Wichtiger Hinweis: Bei der <strong>Hansjakob</strong>-<strong>Wanderwoche</strong><br />

handelt es sich nicht<br />

um Volkswandertage, sondern um eine<br />

literarische <strong>Wanderwoche</strong>, bei der das<br />

Werk Heinrich <strong>Hansjakob</strong>s und das Wissen<br />

um Land und Leute im Vordergrund<br />

stehen. Die Wanderungen sollen vertraut<br />

machen mit den Originalschauplätzen<br />

<strong>Hansjakob</strong>scher Erzählungen<br />

und Gelegenheit geben zu vielerlei Begegnungen.<br />

Tourist Information<br />

Gastliches Kinzigtal<br />

Im Alten Kapuzinerkloster<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Telefon 07832/706-172<br />

Telefax 07832/706-179<br />

E-Mail: info@gastliches-kinzigtal.de<br />

Internet: www.gastliches-kinzigtal.de<br />

diakonie hausach<br />

"club lichtblick“<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am<br />

Donnerstag, 8. September 2011 zum<br />

Minigolfspielen von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

beim Diakonischen Werk in Hausach,<br />

Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche.<br />

sprechzeiten<br />

beratungsdienst in<br />

zell-unterharmersbach<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis<br />

bietet in der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach<br />

in der Hauptstr. 173<br />

jeden Donnerstag von 14.00 – 16.00<br />

Uhr eine Beratung für Migranten, Aussiedler<br />

und Einheimische an.<br />

Im vierzehntägigen Wechsel stehen<br />

Dagmar Buderer und Thomas Martin<br />

den Ratsuchenden mit Ihrem Fachwissen<br />

zur Seite. Eine Beratung ist auch<br />

ohne telefonische Anmeldung möglich<br />

oder Sie vereinbaren einen Termin beim<br />

Diakonischen Werk in der Dienststelle<br />

in Hausach unter der Tel. Nr. 07831 /<br />

9669 – 0.<br />

diakonisches werk,<br />

dienststelle hausach<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel.:<br />

07831/9669-0, Fax: 07831/9669-55,<br />

email: hausach@diakonie.ekiba.de<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

• Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal<br />

- Beratung, Begleitung u. Betreuung<br />

psych. erkrankter Menschen<br />

• Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für<br />

psych. erkrankte Menschen<br />

• Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

n. §219 STGB<br />

• Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung<br />

in persönl. u. sozialen Fragen<br />

• Gesetzliche Betreuungen<br />

• Jugendmigrationsdienst<br />

Gruppenangebote<br />

• „Club Lichtblick“ (Freizeit u. Kontaktgruppe),<br />

Do wöchentlich 14.00 –<br />

16.30<br />

• Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr<br />

14-tägig 14.30-17.00<br />

Diakonisches Werk im Ortenaukreis<br />

Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Kinder brauchen Eltern UND<br />

MANCHMAL AUCH Tageseltern<br />

Sie brauchen eine Tagesmutter ?<br />

Sie wollen Tagesmutter werden?<br />

Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet<br />

eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal<br />

e.V. zusammen und hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/<br />

-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter<br />

zu bilden und zu vermitteln.<br />

Unsere Tagesmütter/-eltern sind in der<br />

Regel Frauen, die eigene Kinder haben<br />

und ein oder mehrere Tageskinder in<br />

ihren eigenen Haushalt mit aufnehmen.<br />

Die Betreuungszeiten werden<br />

zwischen Tagesmutter/ -eltern und den<br />

abgebenden Eltern individuell vereinbart.<br />

Informationen rund um die Tagespflege<br />

erteilt Ihnen die<br />

Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 / 9669 – 12 (Ingrid Kunde)<br />

kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de<br />

www.ortenauer-kindertagespflege.de<br />

Sprechzeiten<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 13:30 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Haben Sie Ihr<br />

Bürger Blatt<br />

nicht erhalten?<br />

Bekommen Sie es<br />

unregelmäßig?<br />

Dann haben wir eine<br />

dringende Bitte:<br />

Helfen Sie uns,<br />

Schwachstellen bei der<br />

Zustellung zu beseitigen<br />

und rufen Sie unsere<br />

kostenlose Hotline an:<br />

0800 /5131313<br />

oder schicken Sie uns<br />

eine E-Mail:<br />

anb.zustellung@reiff.de<br />

Ihr<br />

Verkündblatt unentbehrlich in<br />

jedem Haushalt!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!